Wolfgang Amadeus Mozart 1. Sinfonie in Es-Dur. Kv. 16

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Wolfgang Amadeus Mozart:
    Wolfgang Amadeus Mozart 1. Sinfonie in Es-Dur. Kv. 16
    21. Februar. 1765 uraufgeführt
    sounds: in Musescore 3 selber progamiert
    woher die Noten: auf Imslp
    1. Satz (Allegro molto) 0:03 - 5:43
    2. Satz (Andante) 5:45 - 10:46
    3. Satz (Presto ) 10:48 - 12:42
    Dachtet ihr das der 8 jährige Mozart nur Klavierstücke komponierte, falsch denn mit 8 hat der junge Wolfgang Mozart seine 1. Sinfonie geschrieben, Jup in dem jungen alter. Da erkennt man schon, dass dieser Junge in einer musikalischen Familie lebt und als Wunderkind halt geboren wurde.
    Wolfgang Amadeus Mozart komponierte seine 1. Sinfonie im Jahr 1764/65 und uraufgeführt wurde es am 21. Februar. 1765, eine weitere Aufführung beim Londoner Abschiedskonzert der Mozarts am 13. Mai 1765.
    Funfact: Man weiß nicht so genau ob es wirklich die 1. Sinfonie von Mozart sei, da Mozarts Schwester "Nannerl" nach Mozarts Tod berichtete:
    „Den 5ten August mussten sie außer der Stadt London in chelsea ein land Haus miethen, damit sich der Vatter von einem gefährlichen Halswehe erholen konnte, welcher ihn fast am Rande des Todes brachte (…) als unser Vater bis zum Tode krank lag, durften wir kein Klavier berühren. Um sich also zu beschäftigen, komponierte Mozart seine erste Symfonie mit allen Instrumenten - vornehmlich mit Trompeten Pauken. Ich musste sie, neben ihm sitzend, abschreiben. Indem er komponierte, und ich abschrieb, sagte er zu mir: Erinnere mich, dass ich dem Waldhorn was Rechts zu thun gebe!“ (Von Wikipedia zitiert worden)
    Kurzgesagt: es ist nicht die 1. Sinfonie von Mozart, sondern lediglich die erste erhaltende Sinfonie von Mozart.
    Was man an dieser Sinfonie erkennt benutzte Mozart zunächst noch die dreisätzige italienische Form. Es gibt auch einen Unterschied zwischen dieser Sinfonie und der letzten Sinfonie von Mozart. Die erste Sinfonie unterscheidet sich in Umfang, Komplexität und Originalität nur geringfügig von den damaligen Vorbildern, v. a. den Sinfonien des Op. 3 von Johann Christian Bach und des Op. 7 von Carl Friedrich Abel.
    Heute werde ich nicht nur dieses Video hochladen, sondern 2 weitere Videos von Mozart und damit die Ära von dem kleinen Mozart zu beenden.
    Danach kommen die Werke die für paar Zuhörer bekannt sein können, wo der Mozart schon erwachsen ist.
    Ich hoffe euch gefällt dieses Video, wenn ja, dann haut bitte einen Daumen hoch, Abonniert den Kanal, wichtig ist Glocke zu aktivieren.

ความคิดเห็น •