LOXONE: Tür und Fensterüberwachung mit Sonoff Fenster Kontakt [4K]

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 16

  • @LoxYourLife
    @LoxYourLife  3 ปีที่แล้ว

    Der Link für die ZbBridge war falsch und wurde korrigiert. Danke an @viperdriver2000 für den Hinweis.

  • @arminbrech7681
    @arminbrech7681 ปีที่แล้ว

    Sorry, hab den fensterkontakt mit Gateway gekauft und bekomm es nicht zum Laufen. Leider verstehe ich vom Video nur Bahnhof. Gibt es auch eine Beschreibung für Nichtinformatiker? Danke

    • @LoxYourLife
      @LoxYourLife  ปีที่แล้ว +1

      Hey Armin,
      Es tut mir leid dass es bei dir nicht funktioniert. Externe Komponenten einbinden ist halt immer fehleranfällig and kostet teilweise nerven. Eine andere Anleitung ist mir nicht bekannt.
      Was genau funktioniert denn nicht? Die Fehlerkette kann recht lang sein.
      Lg.

  • @tomh4146
    @tomh4146 3 ปีที่แล้ว +1

    Muss es die ZbBridge sein oder kann man zB den "CC2652P Zigbee USB dongle" am Pi4 anschließen und das ganze im Loxberry Zigbee2MQTT Plugin übertragen?

    • @LoxYourLife
      @LoxYourLife  3 ปีที่แล้ว

      Das ist eine gute Frage. Wenn der Dongle oder der Pi mit tasmota bestückt sind dann geht das sicherlich. Gibt glaube sogar ein loxberry plugin für dieses Szenario.
      Wenn du die Geräte schön hast, dann einfach mal probieren ☺️ denke aber, dass das funktioniert 😀

    • @tomh4146
      @tomh4146 3 ปีที่แล้ว +1

      @@LoxYourLife Der Dongle ist auf dem Postweg :-) muss also noch ein wenig warten zum austesten ;)

    • @LoxYourLife
      @LoxYourLife  3 ปีที่แล้ว

      @@tomh4146 nice. Ich hoffe das klappt auch, aber eigentlich mach ich mir keine Sorgen.
      Viel Spaß beim einrichten ☺️

  • @zneb-uk7he
    @zneb-uk7he 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessantes Video - und wie immer: gut erklärt.
    Ich bin zwar kein Freund von "Bastellösungen", die ein eigentlich professionelles Smarthome, wie Loxone, ergänzen sollen, aber angesichts der Überpreise für die originalen Loxone Fensterkontakte, war das mir zunächst den Aufwand wert.
    Allerdings bin ich dann Deinem Link zum flashen der Bridge gefolgt... No way, das war mir dann doch zu viel Gemurkse, mit dem Löten etc. :-D
    Aber immerhin gibt es Alternativen - wenn auch nicht für mich.

    • @LoxYourLife
      @LoxYourLife  2 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank für dein Feedback. Das mit der Bastellösung verstehe ich. Das ging mir am Anfang ähnlich, dass ich sowas einfach nicht machen wollte. Hab mich dann irgendwann doch dazu durchgerungen das zu tun und hatte dann sogar spass daran Geräte zu flashen um damit mein Smart Home weiter auszubauen.
      Man muss sich nur ran trauen, so kompliziert ist es eigentlich gar nicht :)

  • @m.schumacher1234
    @m.schumacher1234 3 ปีที่แล้ว +1

    Cooles Video. Mich würde ein Video über Eimsig Fensterkontakten, die über Loxone enocean eingebunden werden interessieren. LG und weiter so

    • @LoxYourLife
      @LoxYourLife  3 ปีที่แล้ว

      hallo Matthias,
      Vielen Dank für das Feedback. Ich nehm das mal In meine Video Liste auf, aktuell habe ich sowas nicht, aber vielleicht sehe ich das mal, oder kann sie mal testen ☺️
      Liebe Grüße zurück ☺️

  • @viperdriver2000
    @viperdriver2000 3 ปีที่แล้ว +1

    Haste noch nen guten Tip wie man die Reichweite erweitert? Ich habe die Bridge in einem Zimmer und zwei Zimmer weiter habe ich nur noch 2 Balken. Über den Empfang zum Keller brauchen wir gar nicht reden :(

    • @LoxYourLife
      @LoxYourLife  3 ปีที่แล้ว

      Ich glaube das einzige was da hilft ist eine neue Bridge. Ich hab in meiner Wohnung das gleiche Problem. Überlege schon über eine bessere Platzierung der Bridge.
      Vllt gibts auch irgendwelche Hacks aber da bin ich etwas überfragt.
      Liebe Grüße

  • @arminbrech7681
    @arminbrech7681 3 ปีที่แล้ว +1

    Ok, wenn das so kompliziert ist, dann kann ich meine Sensoren wegschmeißen. Ich dachte, man könnte damit ein Gerät z.b. Kamera schalten.

    • @LoxYourLife
      @LoxYourLife  3 ปีที่แล้ว

      Ja, im ersten Moment klingt das sehr kompliziert, aber eigentlich ist es das gar nicht. Das Flashen der Bridge ist eigentlich die größte Herausforderung. Ich hatte auch mega Respekt davor als ich das zum ersten Mal gemacht hab. Wenn die Bridge eingerichtet ist und Loxberry läuft geht das von der Hand.
      Man kann schon Dinge damit schalten, der Sensor liefert eine 1 wenn das Kontakt unterbrochen ist und eigentlich damit hervorragend zum Schalten ☺️
      Wegschmeißen würde ich die Sensoren nicht. Herausforderung annehmen und umsetzten, oder einfach verkaufen 🙂

    • @meisterpropper1718
      @meisterpropper1718 ปีที่แล้ว +1

      Mittlerweiler gibt es die Bridge auch schon fertig geflasht sehr günstig.