Wie wir zum Thema Ehe und Scheidung stehen I Lass uns reden I

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 พ.ค. 2024
  • Debbie und Miri sind beide verheiratet und teilen heute ihre Erfahrungen mit. Bist du verheiratet? Was sind deine Tipps für eine gute Ehe? Lass es uns in den Kommentaren wissen.
    ----------------------------------------
    Hier findest du uns auch:
    Instagram: / hier.vrk
    Facebook: / hier.vrk
    ----------------------------------------

ความคิดเห็น • 25

  • @berndgerlach3731
    @berndgerlach3731 28 วันที่ผ่านมา +4

    Also zuerst mal: Herzlichen Glückwunsch Miri! Möge es euch beiden mit Gottes Hilfe gelingen, euer Eheversprechen zu erfüllen, und möge eure Ehe (gilt natürlich auch für Debbie und ihren Mann) immer wieder beschenkend für euch beide sein.
    Ich selbst bin ledig, kann also zum Thema Eheerfahrungen nichts beitragen. Für Gott ist die Ehe heilig. Dennoch ermöglichte er aber die Scheidung. Als Jesus auf diese Möglichkeit, den Scheidungsbrief angesprochen wurde, sagte er: "Mose gab euch den Scheidungsbrief eurer Hartherzigkeit wegen". Verheiratete Menschen sollten gegebenenfalls wirklich um ihre Ehe kämpfen. Und nur wenn es ihnen wirklich nicht gelingt wieder zueinander zu finden, an Scheidung denken. Und dann möchte ich die Gemeindemitglieder bitten, nicht hartherzig zu sein. Menschen die gekämpft und verloren haben, die brauchen Trost, Verständnis und Beistand. Wer diese Menschen verurteilt, begeht auch Sünde. Denn Gott sagt auch, dass wir nicht verurteilen sollen.
    Im menschlichen Miteinander ist es von großer Wichtigkeit einander zu zuhören, einander zu achten, miteinander zu reden, ja, und miteinander und füreinander zu beten. In der Ehe hat man einander ein Versprechen gegeben. Und gerade deshalb ist es in der Ehe besonders wichtig, das Miteinander zu pflegen ...

    • @HierVRK
      @HierVRK  27 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für deinen Kommentar, Bernd. Du hast Recht, verurteilen ist auch nicht das, was Gott möchte, trotzdem ist die Ehe etwas schützenswertes. Wie du schon sagtest, gibt es jedoch Situationen, in denen es einfach nicht mehr geht, zusammen zu leben. Dann ist die Scheidung befreiend für alle Beteiligten.

    • @Stefan-1978
      @Stefan-1978 21 วันที่ผ่านมา

      Wenn es tatsächlich einen Gott gäbe hätte der mit Sicherheit wichtigeres zu tun.
      Z.b. dafür zu sorgen dass nicht alle 3 Sekunden ein Kind unter 5 Jahren stirbt, wie das der statistische Wert ist. Oder er könnte Erdbeben verhindern oder was gegen die Konflikte in der Welt unternehmen.....
      Es gäbe so vieles das wichtiger wäre als einen Ring zu tragen.

  • @DanielW.-ml9py
    @DanielW.-ml9py 28 วันที่ผ่านมา +7

    Salut,
    Kleine Anmerkung:
    Vielleicht habe ich es überhört, aber ich finde es wichtig die Bibelstellen zu nennen, wenn es heißt: Jesus hat hier und da was gesagt, um es dann selbst nachlesen zu können.
    Schöne Grüße😊

    • @HierVRK
      @HierVRK  27 วันที่ผ่านมา +1

      Danke fürs Feedback! Beide meinen die Stelle: "Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen", Matthäus 19,6

    • @DanielW.-ml9py
      @DanielW.-ml9py 27 วันที่ผ่านมา

      @@HierVRK Vielen Dank, an diese Stelle muss ich auch sehr oft denken, wenn es darum über Beziehungen zwischen Menschen nachzudenken, Danke euch.😁

    • @berndgerlach3731
      @berndgerlach3731 27 วันที่ผ่านมา

      Hallo Daniel, ich merke mir zwar die Sachverhalte, nicht aber die Stellen wo ich`s gelesen habe. Und zu suchen wo es stand, dazu fehlt mir Zeit und Nerv wenn ich schreibe. Auch jetzt bin ich z.B. am Essen und schau nebenbei vorbei ... Mir sind die Sachverhalte und Aussagen wichtig, und die möchte ich gerne wieder geben - Jesu Antwort zum Scheidungsbrief könnte im Matthäus Evangelium stehen ... Schau doch dort bitte mal selbst nach. Jeder sollte sich mit seinen Gaben einbringen. Liebe Grüße :)

    • @Stefan-1978
      @Stefan-1978 21 วันที่ผ่านมา

      Was bringt das?
      Alles was Jesus angeblich gesagt hat beruht auf Hörensagen und kann nicht nachgeprüft werden.
      Es könnte verändert, teilweise oder sogar vollständig erfunden sein.
      Jesus von Nazareth hat selbst nichts hinterlassen, keine Schriften, keine Besitztümer. Es besteht sogar die Möglichkeit dass er und seine Geschichte zum Teil oder komplett erfunden sind. Nichts davon lässt sich zweifelsfrei nachprüfen.
      Deshalb nennt man es glauben.

    • @DanielW.-ml9py
      @DanielW.-ml9py 21 วันที่ผ่านมา

      @@Stefan-1978
      Naja, im Hebräer 11, 1 steht:
      "Der Glaube ein Festhalten an dem, worauf man hofft - ein Überzeugtsein von Dingen, die nicht sichtbar sind."
      Gewissermaßen hast du da einen Punkt, wenn du es Glauben nennst, wenn man an den überlieferten Wort der Bibel festhält.
      Am Ende bezeuge ich mit meinem Glauben an die Worte Jesu (Evangelium)
      mein Vertraun in Gott - das ich durch Jesus angenommen bin und so leben kann.
      Mir ist bewusst, daß vieles in der Bibel schier unglaublich ist, daß man es wissenschaftlich nicht fassen kann, und das einem oft auch Zweifel kommen können, ob das hie und da mit rechten Dingen zugeht.
      Aber ich denke es kommt vorallem auf das Vertrauen an: ins Vaterunser, wenn zwei in meinem Namen zusammen stehen, da bin ich mitten unter euch. Und solcher Textstellen mehr.
      Schöne Grüße

  • @andreas5202
    @andreas5202 28 วันที่ผ่านมา +14

    Ich vermisse Jana 😢

    • @HierVRK
      @HierVRK  27 วันที่ผ่านมา

      Dann kannst du gerne neben dem Hier-Kanal auch ihr folgen z.B. auf ihrem Instagramkanal. :)

  • @danielhans2955
    @danielhans2955 13 วันที่ผ่านมา +1

    Interessiert euch, was die frühen Christen über solche Themen gedacht haben? Dann kann ich die Vorträge von David Bercot empfehlen. (Kanal: Scroll Publishing. "What the Early Christians Believed About Divorce and Remarriage")

  • @projektkirche4323
    @projektkirche4323 12 วันที่ผ่านมา

    Kein einfaches Thema. Von dem her erstmal vielen Dank für den Mut, darüber zu sprechen.
    Grundsätzlich denke ich, dass aus christlicher Sicht die Ehe dazu da ist, den Auftrag Gottes zu erfüllen, den er nach der Erschaffung des ersten Menschenpaares diesen gegeben hatte, nämlich sich zu vermehren. D. h. eigentlich ist die Ehe nicht nur ein Bund zweier Menschen für eine lebenslange Freundschaft, sondern die christliche Grundlage, um eine Familie zu gründen. Und spätestens mit dem ersten Kind wird auch Nichtchristen klar, dass eine Scheidung gravierende Konsequenzen hat. Natürlich denke ich lässt sich kein Paar einfach grundlos scheiden und deshalb geht es auch nicht darum dies aus christlicher Sicht zu verurteilen. Und aus katholischer Sicht ist eine Trennung auch nicht das größte Problem, sondern die erneute Heirat eines anderen Partners oder einer anderen Partnerin.
    Ich denke, dass man die Ehe nicht nur als menschliche Partnerschaft ansehen sollte, sondern auch als Ausdruck des christlichen Glaubens. In der Ehe kann und soll sich das Verwirklichen, was Jesus mit der Kirche als seine Braut vorhat, nämlich sich auf das innigste zu vereinigen aus tiefster Liebe. Und eine Ehe sollte möglichst auch fruchtbar sein, d. h. Kinder hervorbringen. Und aus diesen genannten Gründen, und natürlich auch aufgrund des expliziten Gebots Jesu, soll und darf kein Mensch eine Verbindung lösen, die letztlich durch das Ja Wort der Eheleute durch Gott verbunden wurde. Und ja, in der Praxis nicht immer einfach.

    • @HierVRK
      @HierVRK  9 วันที่ผ่านมา

      Danke für deinen interessanten Input und vor allem die katholische Sicht, die du hier nochmal präzisiert hast.