Flackerfreie LED Beleuchtung schnell und günstig

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 14 เม.ย. 2021
  • Heute zeige ich Euch ganz kurz wie Ihr schnell und preiswert Eure Personenwagen beleuchten könnt.
    Ich braucht dazu
    LED Band www.ebay.de/itm/5M-20M-2835-S...
    Kondensator 25V 450µF www.ebay.de/itm/10-Stuck-470u...
    Lade Widerstand zwischen 100 und 500 Ohm www.ebay.de/itm/Mini-Widersta...
    Widerstand zum LED Strip 1kOhm - 4kOhm
    SMD Brückengleichrichter www.ebay.de/itm/SMD-Bruckengl...
    Radschleifer www.ebay.de/itm/30x-Radschlei...
    Püppchen www.ebay.de/itm/100-Verschied...
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 141

  • @kaptnblaubar2102
    @kaptnblaubar2102 3 ปีที่แล้ว +2

    perfekt. Ich habe mir deinen Film direkt in meine Playlist Modellbahn gepackt. Danke

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Danke Dir, freut mich, wenn das Video helfen kann. Gruß Dirk

  • @dietermatthes1555
    @dietermatthes1555 3 ปีที่แล้ว +2

    Deine Videos sind immer interessant und echt toll weiter so bleib gesund

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Dieter, vielen lieben Dank. Das lese ich natürlich sehr gerne und es geht auf jeden Fall weiter. Neue Projekte sind schon wieder eingetroffen. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @stefanvane.5052
    @stefanvane.5052 3 ปีที่แล้ว +1

    Super & Anschlaulich erklärt! *5-Daumenhoch* 😊👍👍👍👍👍

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Stefan, vielen Dank 🙏, freut mich, dass Dir das Video so gut gefällt 😁. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @ModelleisenbahnSpurH0
    @ModelleisenbahnSpurH0 3 ปีที่แล้ว +3

    Hi Dirk, wie immer sehr schön erklärt und gezeigt. Das hilft Interessierten auf jeden Fall. Daumen hoch 👍🏻 Viele Grüße Dennis 🚂💨💨👍🏻😉

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hi Dennis, ich hoffe, dass ich mit diesem Video behilflich sein kann, da schon mehrere Anfragen nach der Art der Beleuchtung eingegangen sind. Freut mich, dass es Dir gefallen hat, Gruß Dirk

  • @michaelh.7960
    @michaelh.7960 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Arbeit!! Auch für Laien toll erklärt, mit Daten und Arbeitsschritten. Top!! Zehn von fünf Sternen!!

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  ปีที่แล้ว

      Hallo Michael, besten Dank fürs Lob 🙏🏻👏👍. Freut mich, dass Dir das Video so gut gefällt 🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk

  • @grovvy1960
    @grovvy1960 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Dirk Danke für das Video jetzt kann ich meine umbauen,Super erklärt war sehr unterhaltsam..Liebe Grüsse Wolfgang

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Wolfgang, gern geschehen, das lohnt sich auf jeden Fall, bei diesen schönen Waggons. Viel Spaß beim Beleuchten. Bleib gesund, viele Grüße Dirk

  • @kurtfrohlich7100
    @kurtfrohlich7100 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut dargestellt und flüssiger Ablauf des Videos. Da sieht man wie wichtig die Vorbereitungen vor dem Dreh eines Videos zum herzeigen sind. Hier kein hin und her sondern profimässige Arbeit. Gefällt mir gut

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  ปีที่แล้ว

      Hallo Kurt, besten Dank fürs Reinschauen 👀🙏🏻👏👍 und Deinen wertschätzenden Kommentar. Freut mich sehr, dass Dir das Video gefallen hat 🤩. Viele Grüße 🖖 Grüße und einen guten Rutsch nach 2023, Dirk

  • @modellbaumichl
    @modellbaumichl 3 ปีที่แล้ว +2

    Servus Dirk, wie immer ... klasse Video und toll gezeigt 👍👍👍
    Gruß Michi

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Michi, vielen lieben Dank, freut mich sehr, dass Dir das Video gefallen hat. Der Umbau ist natürlich auch für Märklin Waggons geeignet :-)) Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @wolfgangpfeilergartenbahnd6530
    @wolfgangpfeilergartenbahnd6530 3 ปีที่แล้ว +2

    Schön erklärt.😊👍👍👍 Grüße Wolfgang

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hi Wolfgang, besten Dank. Das sollte auch für Spur G Waggons funktionieren :-)), Gruß Dirk

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Dirk, das hast du wieder sehr gut gemacht 👍 👌, sehr schön gezeigt.
    Viele Grüße von Gert

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Gert, besten Dank 🙏🤩👏. Freut mich, dass Dir das Powerpack gefällt. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @dokl-und-soehne
    @dokl-und-soehne 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse, sehr gute Anleitung!

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, 👍👏🙏, freut mich sehr, dass das Video gefällt. Gruß Dirk

  • @raika6449
    @raika6449 3 ปีที่แล้ว +3

    Wieder einmal sehr gut gemacht, ich verwende einen 1000 mF Kondensator und schalte noch eine Diode dazwischen...da ist evtl. Flackern so gut wie ausgeschlossen... das „Powerpack“ ist eine sehr elegante und praktische Lösung👏🏻👏🏻👏🏻

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Rainer, besten Dank 👏👍🙏, freut mich, dass Dir das kleine Powerpack gefällt. 🤩. Die Größe des Kondensators ist natürlich veränderbar, das stimmt und mit den 1000mF kann wirklich nichts mehr schief gehen. 👍. Gruß Dirk

  • @ocpfe
    @ocpfe 3 ปีที่แล้ว +5

    Sehr schön ausführlich erklärt und gezeigt, lieber Dirk. Bei dem günstigen Preis eine tolle Alternative zu den Fertigprodukten. Mit Deinem Mini-Decoder wäre für ca. 10 Euro pro Waggon sogar ein schaltbares Licht in den Mittelwagen möglich, auch wenn nur ein Ausgang des Decoders genutzt würde. Oder man baut noch andere Lichtfunktionen ein (etwa separates Licht in der Toilette). Vielen Dank und beste Grüße, Dirk 👍👮🙂

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Dirk, der Einbau des Decoders wär natürlich auch noch eine Option, um etwas Abwechslung in die Beleuchtung zu bringen. Das werde ich einmal durchdenken 🧐. Freut mich auf jeden Fall, dass Dir das Video gefallen hat. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @michaelmoll624
    @michaelmoll624 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Dirk,habe mal deine Schaltung nachgebaut nachdem ich mir die Teile bestellt hatte.Bin sehr zufrieden kann es nur weiter empfehlen.Großes Lob für dich.Grüße Micha Moll

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว

      Hi Micha, danke für die positive Rückmeldung 👏👍🙏, freut mich, dass Du zufrieden bist 🤩. viele Grüße 🖖 Dirk

  • @orestispappas1613
    @orestispappas1613 2 ปีที่แล้ว +1

    Super super . Thanks for videos 🤗🤗🤗

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Orestis, thanks a lot. U are welcome.

  • @austernfischer
    @austernfischer 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Dirk, Dein Power Pack ist wirklich eine tolle Sache. Ich habe mit verschiedenen ELKOs experimentiert. Mit 1000 myF leuchtet das Licht schon mehrere Sekunden nach, wenn der Wagen z. B. im Bahnhof steht. Ich bin auch dazu übergegangen, die LEDs auf einer kleinen Platine zu verbauen. Dort kommt dann statt des festen Vorwiderstandes ein Poti drauf (5 kOhm), so kann man die Helligkeit beliebig einstellen. Die Platine wird dann wiederum mit Doppelklebeband im Wagendach eingeklebt. Im Prinzip war Dein Video der Anstoß für mich, mit dieser Bastelei zu beginnen und ich muss sagen, es macht mir sehr viel Freude. Viele Grüße, Andreas

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Andreas, freut mich, dass DU die Innenbeleuchtung weiterentwickelt hast 🤩. Die Idee mit dem Poti ist gut 👍, so kann man die Helligkeit noch etwas besser an die eigenen Wünsche anpassen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude beim Basteln und Experimentieren,
      bleib gesund, viele Grüße 🖖 Dirk

  • @karl-georgprusky843
    @karl-georgprusky843 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Dirk, wieder super erklärt. Habe schon viele Wagen beleuchtet und das Flackern durch polieren der brünierten Räder reduziert. Aber richtig gut die Erklärung, wie man Powerpacks selber baut. Werde mir die Materialien besorgen und bei schlechten Wetter in die Produktion gehen. Grüsse Karl-Georg, Kraulies an die Inspektoren

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Karl-Georg, besten Dank, das mit dem Polieren der Räder funktioniert natürlich auch aber mit dem kleinen Powerpack macht es nicht so viel Arbeit :-)). Wie im Video schon erwähnt produziere ich auch immer einige im Voraus.
      Dann geht es nachher etwas schneller ;-)) Viel Erfolg und Spaß beim Basteln, bleib gesund Gruß Dirk

    • @karl-georgprusky843
      @karl-georgprusky843 3 ปีที่แล้ว

      @@hdspringer2561 Hallo Dirk, noch eine kurze Zusatzinfo. Bin inzwischen fit in der Powerpack-Serien
      produktion und habe rd. 25 Wagen ausgerüstet. Dabei ist mir noch ein kleiner Trick zur individuellen Leuchtstärke der LED's eingefallen. Ich nehme den 2 kOhm Widerstand und dunkle einzelne LED's nach Bedarf mit einem dunklen Permanentmarkerstift ab. Funktioniert prima. Viele Grüße Karl-Georg

  • @jacobd7354
    @jacobd7354 3 ปีที่แล้ว +1

    Tag Dirk, besten dank !! den genauen vorgang noch einmal vorgeführt, werde dieses video aufbewahren zur befolgung
    Jetzt hier in NL komme ich schneller und leichter an die ganzen teile ran, nochmals besten dank!! Fange jetzt an mit beleutung einbauen “ Dirks way..”
    Ciao
    Jacob

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hi Jacob, gern geschehen. Freue mich, wenn ich Dir helfen kann. Viel Spaß beim Nachbau. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @norbert_energiesparen
    @norbert_energiesparen 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die Bezugsquellen, super Lösung und gut gezeigt. Viele Grüße Norbert

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Norbert, gern geschehen, freut mich wenn das Video hilft 👍, viele Grüße 🖖 Dirk

    • @norbert_energiesparen
      @norbert_energiesparen 2 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 Hallo Dirk, und ich freue mich, Deinen Kanal gefunden zu haben. Wünsche Dir alles Gute fürs neue Jahr. Norbert

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Norbert, besten Dank 👏. Ich wünsche Dir ebenfalls ein gutes und gesundes 2022, Gruß Dirk

  • @derwachmann8800
    @derwachmann8800 2 ปีที่แล้ว +1

    Habe es nachgebaut. Da ich das letzte mal in der Schule nen Lötkolben in der Hand hatte (fast 40Jahre her) war es etwas fummelei. Aber siehe da....nach der einen oder anderen Korrektur hat es geklappt. Der zweite Wagen ging gleich auf Anhieb. Noch einmal vielen Dank...

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, gern geschehen. Besten Dank für den Kommentar, freut mich sehr, dass das Video zum Nachbauen angeregt hat und alles bestens funktioniert. So soll es sein. Viel Freude mit den beleuchteten Wagen, Gruß Dirk

  • @torstenhanke7334
    @torstenhanke7334 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi Dirk
    Für mich ist deine Art die Wagen zu beleuchten absolut perfekt. Einzelne Wagen eines Zuges oder sogar einzelne Bereiche mit Licht wahlweise anzusteuern ist für mich nicht wirklich wichtig und in der Realität glaube garnicht so. Das war jetzt ein langer Satz😂.
    Entweder das Licht ist im ganzen Zug an oder aus. Punkt.
    Mach weiter so und bleib gesund.
    Gruß Torsten

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Torsten, besten Dank für Deinen zustimmenden Kommentar. Ich sehe es eigentlich genauso, entweder Licht an oder aus im ganzen Zug, anders habe ich es auch noch nicht gesehen. Bleib Du auch gesund, Gruß Dirk

  • @DerDampfmacher
    @DerDampfmacher 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi Dirk , danke Dir für den Hinweis auf meinen Kanal , ja Du, diese Wagen hab ich auch und muß sie noch beleuchten, aber Du weiß ja , ich drucke mir die passenden LED-Leisten und kleb die LED-stripes dann darein. Schaue immer Deine videos , auch wenn ich nicht alle kommentiere. Schöne Arbeit wie immer. LG Ralph

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Ralph, gern geschehen, ich muss ja das Urheberrecht respektieren ;-))) und möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken. Freut mich, dass Du meine Videos gerne ansiehst, mache ich mit Deinen ebenso. Ein regelmäßiger Kommentar ist nicht so wichtig, Hauptsache Du hast eine gute Unterhaltung beim Zusehen. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @andreasbracke1997
    @andreasbracke1997 3 ปีที่แล้ว +1

    Schön erklärt. Kann man gut bach bauen. Danke. Von piko gibt/gab es einen kürzeren Postwagen zu den Hechten. Der oasst auch noch dazu. Ich habe den über den post-shop damals gekauft

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Andreas, besten Dank für den Tipp. Heute ist der Postwagen von Roco eingetroffen. Den mache ich nachher noch fertig. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @joachimhund1869
    @joachimhund1869 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Dirk;
    vielen Dank für die gute Anleitung zum Einbau einer flackerfreien Wagenbeleuchtung. Am besten gefiel mir der Versprecher am Schluss mit dem "LSD-Strip" ;-) Mutig finde ich, dass Du den LED-Strip erst in das Kunststoff-Dach einklebst und danach die Anschlüsse anlötest. Ich hätte da Bedenken, dass mir das Dach wegschmilzt. Ergo würde ich erst die Anschlüsse anlöten und erst danach den LED-Streifen ins Dach kleben.
    Viele Grüße
    Joachim

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Joachim, besten Dank 👏👍. Das mit dem LSD Strip ist mir noch gar nicht aufgefallen 😂. Muss ich mir mal anhören. Deine Bedenken bezüglich des Schmelzens des Daches sind unbegründet, da der Lötkolben nur ganz kurz Kontakt zum „LSD Strip“ hat. Bis jetzt ist mir da nich nichts weggeschmolzen, habe schon über 50 Waggons so beleuchtet. Allerdings ist Dein Vorschlag natürlich auch machbar, keine Frage. Gruß Dirk

  • @volkerbraun9080
    @volkerbraun9080 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe mir nun sämtliches Material zugelegt und habe schon seit 35 Jahren keinen Lötkolben mehr verwendet. Ich hoffe, das geht auch bei Analog-Modellbahn Waggons von RÖWA. Das Ergänzungsvideo gefällt mir ebenfalls sehr gut.

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Volker, da wünsche ich Dir viel Erfolg 👍 beim Beleuchten der Wagen. Das funktioniert mit allen Wagen egal ob digital oder analoge Spannung am Gleis anliegt. Ich teste jeden Wagen immer zuerst auf einem Gleis mit analogem Trafo, wie im Video zu sehen ist. Gruß Dirk

  • @meadow78
    @meadow78 3 ปีที่แล้ว +1

    Schöner Umbau und gut erklärt. Ich würde ja, auch wenn man das Dach vermutlich nicht mehr so schnell abnehmen wird, eine Steckverbindung zwischen LED-Leiste und Kondensator verwenden. Ich kenne mich, wenn ich das Dach abnehme rupfe ich sonst die Leitungen und alles andere heraus.

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, das mit den Kabeln ist eigentlich kein Problem. Ich lasse sie immer etwas länger, so kann das Dach abgenommen werden, ohne dass die Kabel abreißen. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @willners-fw7eu
    @willners-fw7eu 3 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video.
    Alles in SMD, und die Wand bleibt.
    😄😄😄
    LG Dirk

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi Dirk, besten Dank, 👏👍. Freut mich, das Dir das Video gefällt. Die Wand ist doch nicht so wichtig, es gibt doch noch ein Klo 🚽 im Wagen 😂.
      Bleib gesund, Gruß Dirk

    • @willners-fw7eu
      @willners-fw7eu 3 ปีที่แล้ว +1

      😄😄😄

  • @waltereinsiedler8019
    @waltereinsiedler8019 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Dirk, vielen Dank für das Video. Du hast das wieder super erklärt. Ich nehme an, das Powerpack ist für Digitalstrom ausgelegt. Was müßte ich an den Komponenten für DC Analog ändern? Was Deinen Schnellzug für Epoche 3 betrifft: genau so hatte ich ihn mir vorgestellt. Noch etwas in eigener Sache. Deine Lötkolbenspitze sieht gelinde gesagt aus wie Sau! Entschuldige, aber so könnte ich nicht arbeiten. Tipp:Einfach öfter mal an einem nassen Schwämmchen abstreifen. Dann ist sie immer sauber. (Habe 13.Jahre in einer Elektronikbude gearbeitet). Desgleichen würde ich Dir Lötwasser empfehlen. In einer Arztspritze mit kleiner Kanüle aufgezogen und 1 Tropfen an die Lötstellen gegeben, und Du hast ruck zuck eine super Lötstelle. Ist zwar etwas mehr Aufwand, aber durch das Lötwasser wird die Lötstelle gereinigt (Salz von den Finger, Fett, Oxidation uä) und Deine Lötverbindung klappt schneller und sauberer. (Oberlehrermodus aus, schmunzel). Ich hoffe ich nerve Dich nicht. LG Walter.

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Walter, besten Dank für die Tipps 👏👍. Die Lötspitze ist nicht mehr die Beste 😂 , ich weiß, da muss irgendwann einmal eine neue her. Das mit dem Abstreifen im Schwämmchen ist natürlich auch eine gute Lösung 👍. Über den Vorschlag mit dem Lötwasser mache ich mich mal schlau. Die Schaltung ist so, wie sie ist auch für DC zu verwenden, da durch den Gleichrichter immer Puls an der richtigen Seite anliegt, sonst würden die LEDs ja nur in eine Fahrtrichtung leuchten 😢. Den Test am Ende des Videos habe ich auf einem DC Gleis mit normalem Trafo gemacht. Also einfach so nachbauen, dann klappt es auf jeden Fall. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @fuxplus9638
    @fuxplus9638 3 ปีที่แล้ว +1

    Mal wieder ein Super Video! Das Powerpack habe ich mir bei Dir abgeschaut und mache es nur noch so...vorher hatte ich immer noch umständliche Kabel dazwischen gelötet, danke für den Tipp!
    Vielleicht eine Ergänzung zu den LED-Strips: Viele LED werden als warmweiss verkauft und wirken doch noch sehr kalt. Leider fehlen bei LED oft konkrete Angaben zur Farbtemperatur. Gerade für Wagons aus Epoche I und II finde ich einen warmen Glühlichtcharakter noch passender. Von 3M gibt es LED-Strips die eher Retro-Charakter haben und zwischen 2100 und 2700 Kelvin haben. Ich habe die 2100K LED mit 3K Widerstand mal in Schnellzugwagen der Epoche II eingebaut und bin begeistert vom Lichtcharakter. Leider sind diese LED-Strips deutlich teurer als die regulären...

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo, prima, dass das Powerpack auch Einzug in deine Wagen gefunden hat. :-)) Der Vorschlag mit den 3M LED Strips ist gut, die werde ich mir einmal ansehen, besten Dank dafür. Weiterhin viel Spaß bei Basteln, Gruß Dirk

    • @fuxplus9638
      @fuxplus9638 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 hier habe ich die zum Probieren mal besorgt: 5 Meter allerdings 25€... www.led-tech.de/en/EcoFlex500-Flexband-2100k

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      super, danke Dir. 👍

  • @fabricerouffet2186
    @fabricerouffet2186 3 ปีที่แล้ว +1

    Toll danke

  • @modellbahnfranzh0181
    @modellbahnfranzh0181 3 ปีที่แล้ว +1

    Hatte schon ein wenig Sorge , dass es keine Püppchen gibt im Wagon !😊
    Gsund bleiben. L. G Franz

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Franz, besten Dank 👏👍. Püppchen sind Pflicht 😂. Die müssen unbedingt rein, daher hab ich das noch schnell erledigt 🤩👍. Bleib Du auch gesund, Gruß Dirk

  • @dietmarsmoba9643
    @dietmarsmoba9643 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Dirk, besser hätte man das nicht erklären können. Auch für Modellbahn Einsteiger verständlich. Von mir bekommst Du natürlich auch einen 👍hoch. Vlg, Dietmar ☺

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Dietmar, besten Dank 👍🙏👏. Freut mich, dass das Video so verständlich ist, dann habe ich meine Sache gut gemacht 😁 und das Video erfüllt seinen Zweck. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @gottfriedrauecker6547
    @gottfriedrauecker6547 3 ปีที่แล้ว +1

    Super, danke.

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Gern geschehen 😊, Gruß Dirk

    • @steffenbeutler9362
      @steffenbeutler9362 3 ปีที่แล้ว +1

      Moin Dirk, Gratulation zu Deinem tollen Video. Das Beste daran ist für mich der Hinweis auf die Kurzschluss-Gefahr durch das Aufladen der Kondensatoren beim Einschalten der Digitalanlage. Ich fahre mit Rocos Z21 und habe just dieses Problem, das sich aber jedes Mal mit einem Betätigen der "STOP" - Taste beheben lies. Ich hoffe sehr, daß durch Vorschalten eines 100-Ohm-Widerstandes ala "Der Dampfmacher" der Kurzschluss in Zukunft vermeiden läßt. - Mache bitte weiter so und bleib gesund Beste Grüße von Steffen

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      @@steffenbeutler9362 Hallo Steffen, freut mich sehr, wenn Du das Problem mit dem Notstop bei deiner Zentrale so lösen kannst. Ich wünsche Dir viel Erfolg, Gruß Dirk

    • @cmebecker
      @cmebecker 3 ปีที่แล้ว

      @@hdspringer2561 ich brauche Zeichnung (Schaltplan), damit klares Bild bekommen...

  • @paulpauli833
    @paulpauli833 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo absolut toll wie du das machst werde dich auch gleich abonnieren aber warum nimmst du nicht gleich einen 2,5 kohm widerstand
    so wie es aussieht sind die doch in reihe geschaltet oder was für einen grund hat das ich lerne immer gerne dazu eine antwort würde
    mich freuen mfg paul

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Paul, besten Dank fürs Reinschauen und das Abo. Die beiden Widerstände sind so gesehen nicht in Reihe geschaltet, der 100 Ohm Widerstand ist ein Ladewiderstand und ist dafür gedacht den Kondensator langsam zu laden. Ohne diesen Widerstand könnte die Digitalzentrale, beim Einschalten, einen Kurzschluss vermuten, da der Kondensator, bzw. die Kondensatoren eines ganzen Zuges "ruckartig" sehr viel Strom ziehen, und auf Stopp schalten. Der 2 kOhm Widerstand regelt dann den Stromfluss vom Kondensator zu den LEDs und beeinflusst die Helligkeit dieser. Je größer der Wert umso dunkler leuchten die LEDs.
      Ich hoffe Dir mit der Erklärung geholfen zu haben, Gruß Dirk

  • @norbertwinkens6966
    @norbertwinkens6966 3 ปีที่แล้ว +2

    Super langsam erklärt, ist das auch für die N Spur geeignet? Dankeschön

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +1

      Jo, das passt für alle Spuren und Stromarten. Gruß Dirk

    • @norbertwinkens6966
      @norbertwinkens6966 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 Dankeschön Dirk, jetzt muss ich nur noch das richtige Material finden und bestellen! Schönen Abend Dirk und Grüße vom Norbert von der Mosel

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Norbert, besten Dank. Die Sachen findest Du alle bei ebay, schönen Sonntag, Gruß 🖖 Dirk

    • @norbertwinkens6966
      @norbertwinkens6966 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 hallo Dirk, kannst Du mir genau mitteilen was und wo ich bei EBay für Spur N bestellen muss! Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße Norbert

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Norbert, schau doch einmal in der Videobeschreibung, da habe ich alle Bauteile aufgelistet. Ob das alles für N passt kann ich Dir leider nicht sagen, bis auf den Kondensator sind alle Bauteile sehr klein. Das müsstest Du einfach ausprobieren, Gruß Dirk

  • @volkerbraun9080
    @volkerbraun9080 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Herr Springer, ich habe einen Fleischmann Schnellzug-Speisewagen Bauart WR4üm DB/DSG Epoche III, wie bekomme ich den wohl Verlustfrei auseinander gebaut um die Beleuchtung einzubauen?

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Volker, schau mal hier www.fleischmann.de/doc/an/2/de/21-6454-0101.pdf das könnte eventuell helfen. Viele Grüße 🖖 Dirk

  • @hypersturm
    @hypersturm 3 ปีที่แล้ว +1

    Bevorzuge die Wagenbeleuchtungen, bei denen schon alles fix und fertig ist und man noch die Helligkeit regeln kann. Keine Gleichrichter, keine Widerstände und der Dimmer erlaubt eine individuelle Beleuchtung. Der Knaller sind Beleuchtungen, wo man nur gewisse Teile des Wagens beleuchten kann. lg Günter

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Günter, die von Dir vorgeschlagenen Beleuchtungsarten sind natürlich sehr schön 👍, keine Frage, aber ich denke die sind pro Wagen nicht für unter 3€ zu bekommen 😂. Bei meinem Wagenaufkommen von ca. 140 Waggons ist das eine nicht unerhebliche Kostenfrage. Somit bin ich mit dem Preis-Leistungsverhältnis meiner Version mehr als zufrieden 😁. Bei einem Volumen von unter 30 Waggons, wären die von Dir genannten Varianten auf jeden Fall sehr interessant. Bleib gesund, Gruß Dirk

  • @ubahnkiller1171
    @ubahnkiller1171 3 ปีที่แล้ว

    Hi Dirk, von welchen Hersteller die einzelnen Komponenten sind, ist eigentlich egal oder?

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Jo, das spielt keine Rolle, Gruß Dirk

  • @Chris-mn1db
    @Chris-mn1db 2 ปีที่แล้ว +1

    Kann man das powerpack an gleichstrom loks mit esu decoder anschliesen oder an funktionsdecoder?

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Chris, dafür ist es nicht gedacht. Ich schließe Kondensatoren, so wie es in der ESU Anleitung beschrieben ist, an die ESU Decoder an. Einen 2200uF Kondensator mit N4001 Diode und 100 Ohm Widerstand, siehe ESU Loksound 5 Anleitung Seite 43 oder Lokpilot 5 Seite 35. Das funktioniert ganz gut. Viele Grüße Dirk

  • @Anoges160
    @Anoges160 3 ปีที่แล้ว +1

    muss der ladewiderstand auch dran wenn man analog fährt? und welchen wert braucht man bei 16v fahrstrom? und für wie lange bleibt das licht danach an?

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Wenn Du nur analog fährst brauchst Du den Ladewiderstand nicht, er soll ja nur die Notabschaltung der DCC Zentrale verhindern, die einen Kurzschluss vermuten könnte. Ich würde ihn aber dennoch einbauen, falls Du später auf digital umrüstet kannst Du die Wagen ohne nachträglichen Umbau sofort einsetzen. Der Widerstand kostet doch auch nur wenige Cent. Die im Video verbauten Komponenten sind bis 25V einsetzbar, weniger Spannung ist kein Problem. Die LEDs leuchten zirka 3-4 Sekunden nach Abnahme vom Gleis weiter. Durch einen Kondensator mit höherem Wert z.B. 1000mF kann die Nachleuchtzeit verlängert werden. Für den flackerfreien Betrieb sind die 470er völlig ausreichend.
      Gruß Dirk

    • @Anoges160
      @Anoges160 3 ปีที่แล้ว +2

      @@hdspringer2561 danke dir. gut zu wissen. werde ich mir mal vornehm. gleichrichter habe ich ja. war mir nur unsicher mit dem kondensator.

  • @ubahnkiller1171
    @ubahnkiller1171 ปีที่แล้ว +1

    Hi Dirk, habe meine Anlage eingeschaltet und meine LED Leiste leuchten schwach weiter, obwohl mein Decoder ausgeschaltet ist. Wo könnte das Problem sein? Dazu habe ich einen 1000mF Pufferelko eingebaut.

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  ปีที่แล้ว

      Hallo, Du schreibst Du hast die Anlage eingeschaltet und den Decoder ausgeschaltet? Schaltest Du die Waggoninnenbeleuchtung mit Kondensator über den Decoder? Das hatte ich einmal versucht hat aber leider nicht den gewünschten Effekt erzielt. Sobald der Decoder keinen Strom hatte waren auch die LEDs aus. Einzig nach dem Abschalten des AUX an dem der LED Strip mit Kondensator angeschlossen war führte dazu dass die LEDs noch etwas länger nachgeleuchtet haben. Bei deinen 1000uF müsste der Led Strip natürlich deutlich länger nachleuchten als bei meinen 470uF.
      Viele Grüße
      Dirk

  • @a.kor.5987
    @a.kor.5987 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe hier zu mal ne frage... Ich habe eine analog Gleichstrom Anlage, wie sollten die Radsätze aussehen für die Innenbeleuchtung ? Könnte man mir ein Erklärung und vielleicht Fotos von den Rädern zeigen? Wäre super 😉 muss noch hinzufügen ich habe Donnerbüchsen also nur Einachser 😉 Danke für dein Hilfe und Erklärung. Freundliche grüße Andreas K. Dein Video hier hast du super gut erklärt nur habe ich nicht sehen können was hier für Räder vorhanden sind. Ich hoffe du könntest mir helfen und wieder gut erklären. Dankschön im voraus 👍👌

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Andreas, die Radsätze sollten einseitig isoliert sein, dafür lassen sich dann ganz einfach Radschleifer herstellen. Schau mal die Videos in dieser Playlist an, da habe ich alle Videos zum Thema Innenbeleuchtung aufgeführt, auch für Zweiachser. th-cam.com/play/PL_SW-P2HwModsb4rIn9HSZN3ZVlFT52Xi.html
      Beste Grüße, Dirk

    • @a.kor.5987
      @a.kor.5987 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 Ich Danke dir recht herzlich für deine Antwort und auch zu dem Verlinken Video. Vielen vielen Dank. 🤗

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  ปีที่แล้ว +1

      Gern geschehen, ich hoffe die Videos können Dir helfen, viele Grüße 🖖 Dirk

  • @tfmodellbau
    @tfmodellbau 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo. Super erklärung 👍🏻. Ich weiß nicht warum aber bei mir hat es nicht funktioniert. Ich hatte nur ein 1000 ohm vorwiederstand für den kondensator. Ist das der grund? Lg thomas

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Thomas, besten Dank 👏🙏👍. Wenn der 1kOhm Widerstand an Stelle des 100 Ohm eingesetzt wird dauert es länger bis der Kondensator geladen wird. Setzt Du ihn an Stelle des 2kOhm ein leuchten die LEDs heller. In beiden Fällen sollte es aber funktionieren. 🤔
      Falls Du den 1kOhm sie oben zuerst beschrieben eingebaut hast , würde ich dies einmal ändern, sprich einen 100 Ohm einsetzen.
      Viele Grüße 🖖 Dirk

    • @tfmodellbau
      @tfmodellbau 2 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 vielen dank. Ich werde es am abend probieren.

    • @tfmodellbau
      @tfmodellbau 2 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 bezüglich dem gleichrichter. Der sollte so eingebaut sein das der durchgängige strich richtung minus und vorwiederstand plus des kondensators? Oder umgegehrt? Lg

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Thomas, genau der Strich ist der Ausgang + - 🤩. wenn der Strich rechts ist, ist das obere Beinchen - unten +. Gruß Dirk

    • @tfmodellbau
      @tfmodellbau 2 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 hallo dirk. Ich habe es geschafft🙂👍🏻 es war alles richtig verlötet nur das zweite achsenpaar war gleich gepolt🙈🙈🙈 vielen herzlichen dank für dein video und deine hilfe. Lg thomas

  • @topfklao
    @topfklao 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo zusammen!
    Ich habe das auch mal nachgebaut und möchte mich hiermit für die tolle Anleitung bedanken! 👍🏾
    Etwas komisch finde ich leider nur, dass die Beleuchtung bei mir nur funktioniert, wenn ich den Wagen bewege. Kann sich jemand vorstellen, an was das liegen könnte?
    (Gleis: Märklin C Gleis, Wechselstrom)

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Christoph, besten Dank fürs Reinschauen. Freut mich, dass Du die Schaltung nachgebaut hast. Dass die Wagen nur bei Fahrt leuchten könnte an verschmutzten Achsen liegen, da wo die Stromabnehmer anliegen. Das hatte ich auch schon, doch nach einer Weile haben sie sich sauber gefahren und dann leuchteten sie auch im Stand. Gruß Dirk

    • @topfklao
      @topfklao 2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Dirk!
      vielen Dank für die Antwort (y).
      Der verwendete Wagen ist jetzt zwar nicht mehr der Neuste. Da ich aber Märklin C Gleise verwendete, muss ich einen Radschleifer zur Stromaufnahme verwenden. Den habe ich neu gekauft und glaube jetzt daher nicht, dass es an dem liegen könnte :(
      Ich werden sobald ich Zeit habe die Schaltung nochmals überprüfen. Recht viel mehr fällt mir da leider nicht mehr ein grad :(
      Wenn wer noch was weiß, würde mich das freuen!
      Vielen Dank und viel Erfolg an alle!

    • @topfklao
      @topfklao 2 ปีที่แล้ว

      Hab nun die Verkabelung nochmals überprüft. Nun geht's.
      Es lag eher dran, dass ich manche Kabel noch nicht zusammengelötet habe und anscheinend manche Kontakte noch nicht vollständig gehalten haben. Nun gehts in jedem Fall :)

  • @lindahurley-bruce7575
    @lindahurley-bruce7575 3 ปีที่แล้ว +2

    Ihre Verbesserungen sind aufwendig aber doch lobensweert. Lieber fuer mich sind PW beleuchtungs Bausaetze von Kato usw. Mit 8-raedrigen Stromaufnahme gibts fast kein Flicker mit DCC.

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hello John, that's actually done pretty quickly. The best is the price, it is about 2 USD per car, otherwise you can't light the cars that cheaply, Greetings Dirk

  • @kuscherrobert8119
    @kuscherrobert8119 3 ปีที่แล้ว +1

    Würde die Schaltung auch analog funktionieren? Trafo Roco ASC 1000 16V 30VA 1,5A

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +1

      Jo, das tut sie, hier auf dem Testgleis ist ein analoger Trafo angeschlossen. Gruß Dirk

    • @kuscherrobert8119
      @kuscherrobert8119 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 Vielen Dank für die rasche Antwort, mit Begeisterung verfolge ich deine tollen Tipps und die Katzerln sind ja so süß, wie brav die aufpassen beim Anlagen durchwandern.

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Robert, gern geschehen. Freut mich, wenn ich helfen kann. Jo, die Flauschtiger 😻😻😻 sind super lieb und total Modelleisenbahn begeistert 🤩 Gruß Dirk

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      mein Trafo ist von LGB 22V funktioniert prima, allerdings sind dann die LEDs sehr hell. Mit 16V ist das kein Problem, Gruß Dirk

  • @martinw9704
    @martinw9704 3 ปีที่แล้ว +1

    Kann man die Konstruktion auch für Wechselstrom benutzen?

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Jo, dafür ist ja der Gleichrichter eingebaut, der macht aus der Wechselspannung Gleichspannung. Digitalstrom ist auch Wechselspannung. Viel Spaß beim Basteln, Gruß Dirk

    • @wagen2546
      @wagen2546 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 supi also muss man quasi nix veändern... weil mir das sehr gut gefällt ..das das licht schön sanft aus geht ... ;-) hab auch schon alle komonenten bestellt 😁

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      @@wagen2546 jo, kannst alles so nachbauen, wünsche Dir guten Erfolg und viel Spaß mit den beleuchteten Wagen, Gruß Dirk

    • @wagen2546
      @wagen2546 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 hallo .. also hab das gestern nachgebaut und bin sehr zufrieden vielen dank ;-) ..han gleich mal ein abo da gelassen ;-)

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      @@wagen2546 super 👍, dass Du zufrieden bist, danke fürs Abo, Gruß Dirk

  • @DGlaus
    @DGlaus 2 ปีที่แล้ว +1

    Wo kaufst du deine Bauteile?

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว +1

      Alles bei ebay, Gruß Dirk

    • @DGlaus
      @DGlaus 2 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 ...hast du einen bestimmten Händler, bei dem du alles bekommst? Hab gestern mal geguckt, meist haben sie irgendein Teil nicht im Programm...

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Detlev die letzten Teile, Kondensatoren, LEDs und Kabel habe ich hier gekauft diy-audio4you ansonsten da wo es günstig ist. Sehr oft werden die Teile auch kostenlos verschickt, dann ist es nicht so schlimm bei verschiedenen Händlern zu kaufen. Gruß Dirk

  • @derwachmann8800
    @derwachmann8800 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, welche Daten hat der SMD Brückengleichrichter?

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Peter, es handelt sich um folgende: SMD Brückengleichrichter S40 0,8A 80V Mini-DIL F11/4
      hab ich aus der Bucht. Viele Grüße Dirk

    • @derwachmann8800
      @derwachmann8800 2 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 Danke Dir...schönes Wochenende...

    • @derwachmann8800
      @derwachmann8800 2 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 Was nimmt man am besteln an LED Band....12 Volt hab echt keine Ahnung, würde es aber gerne mal versuchen...

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว +1

      @@derwachmann8800 12v nehme ich immer. Das passt sehr gut 👍
      Viel Erfolg, Gruß Dirk

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  2 ปีที่แล้ว

      @@derwachmann8800Danke, wünsche ich Dir auch. Gruß Dirk

  • @Anoges160
    @Anoges160 3 ปีที่แล้ว

    und warum nicht gleich ein kondensator in smd bauform?

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Kann man natürlich auch machen, Das ist allerdings eine Preisfrage. Die Schaltung sollte so günstig wie möglich sein, da ich über 120 Waggons damit ausstatten werde. 😂.

    • @Anoges160
      @Anoges160 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hdspringer2561 ach 50stk. für 15€ aus china.. kommt sowieso alles von da. denke das ist am ende trotzdem noch billiger als fertige platinen vom moba hersteller zu kaufen.

  • @raymondrubira8393
    @raymondrubira8393 3 ปีที่แล้ว

    raymond rubira
    17:48 (il y a 0 minute)
    À TH-cam
    Hallo Dirk, danke, ich habe es nicht verstanden, koreanisch danke, sehr interessant, ich habe James geboren, er sah eine solche Montage mehr als interessant.
    Amicalement Raymond
    Bonjour Dirk, Merci, j'ai na vé pas compris, coré merci, très intéressant, j'ai né James vu un tel montage plus qu’intéressant.
    Amicalement Raymond

  • @torstenvogel4505
    @torstenvogel4505 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Lötspitze ist eine Katastrophe!

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Torsten, jo, aber sie funktioniert noch prima 😂. Gruß Dirk