Instandsetzung eines Zeitrelais auf NE555-Basis, welches nicht mehr abgeschalten hat (MBWS

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 10

  • @matthiasfach4375
    @matthiasfach4375 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Andreas,
    mach einfach weiter so. Die Videos sind immer interessant und unterhaltend.
    Man muss nicht immer alles wegschneiden, es zeigt halt den normalen Alltag bei Euch.👍
    Gruß aus Leipzig
    Matthias

    • @modellbahnweltschiltern
      @modellbahnweltschiltern  11 หลายเดือนก่อน

      Hi Matthias,
      passt, dann behalte ich ein paar Besuchergespräche in den Videos ^^.
      Manchmal kommen da wirklich tolle Themen ins Gespräch, wo ich auch mal neue Sachen erfahre :)
      Lg aus dem heute verregneten Wald4tel,
      Andreas (vom Team der Modellbahnwelt Schiltern)

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda ปีที่แล้ว +1

    Klasse gezeigt 👍👍👍

    • @modellbahnweltschiltern
      @modellbahnweltschiltern  ปีที่แล้ว

      Hi Modell Bahn Agenda,
      danke sehr, für mich war das mal eine Abwechslung zu den ganzen Loks und Decodern ^^.
      Lg,
      Andreas (vom Team der Modellbahnwelt Schiltern)

  • @michaelpscheidt5999
    @michaelpscheidt5999 ปีที่แล้ว +1

    sehr informativ und unterhaltsam. Weiter so!

    • @modellbahnweltschiltern
      @modellbahnweltschiltern  ปีที่แล้ว

      Hi Michael Pscheidt,
      danke sehr, ich schaue dass ich die Videos auf eine lockere Art gestalte, so dass ich mir diese selber auch anschauen würde ^^. Wenn es passt dann mache ich auf diese Weise auch weiter ^^.
      Lg,
      Andreas (vom Team der Modellbahnwelt Schiltern)

  • @falklang
    @falklang 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ja, danke,
    mach so weiter. Dank Deiner Videos arbeite ich jetzt auch mit SMD Bauteilen. Hab zwar schon Anfang der 70er meine digitale/proportionale Fernsteuerung für meine Flugzeuge selber gebaut (mangels Geld für ne Graupner), aber da brauchte man noch keine Pinzette und kein Heißluftgerät. Für die Modellbahn sind dann aber die Bauteile zu groß. Nach Sichtung Deiner wertvollen Video`s
    hab ich mir dann die SMD Code-Tabellen der Hersteller runtergeladen, so das ich die Bauteile auch identifizieren kann.
    mit Modellbahnerischen Grüßen
    aus Nordhessen
    Falk

    • @modellbahnweltschiltern
      @modellbahnweltschiltern  11 หลายเดือนก่อน

      Hi Falk,
      danke für die Beurteilung, dann werde ich den Stil so beibehalten ^^.
      Es ist schön zu hören dass die Videos da auch etwas zum Selbstversuch anregen, wenn man mal mehr mit SMD gearbeitet hat dann fällt es mir zumindest sogar bei Reparaturen leichter als mit den großen Bauteilen, nur beim durchmessen der immer kleiner werdenden Teile bin ich schon auf der Suche nach anderen Messspitzen, da werden die von mir eingesetzten leider schon zu groß :)
      Lg aus dem verregneten Wald4tel,
      Andreas (vom Team der Modellbahnwelt Schiltern)

    • @falklang
      @falklang 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@modellbahnweltschiltern
      Danke, für die Antwort. Da ich selber viel repariere, schau ich sehr gerne Deine Reparaturen.
      Die Mess-Spitzen kann man am Schleifbock dünner (schlanker) schleifen, oder Nähnadeln anlöten.
      Mit den Nadeln kommste dann überall hin.
      mit Modellbahnerischen Grüßen
      aus Nordhessen ( auch seit Wochen verregnet )
      Falk

    • @modellbahnweltschiltern
      @modellbahnweltschiltern  11 หลายเดือนก่อน

      Hi Falk,
      Videomaterial ist noch genug vorhanden, momentan kommen wir auf die ~200TB hin, nur fehlt die Zeit für den Videoschnitt ... ^^
      Meine momentan verwendeten Spitzen sind beschichtet, aber wenn ich ein paar defekte habe dann schleife ich mir diese dann eh mal hin, momentan verwende ich Kabel mit Kroko-Klemmen und Spanne mir Stahlstifte ein ^^.
      Lg aus dem noch immer verregnete Wald4tel,
      Andreas (vom Team der Modellbahnwelt Schiltern)