Kaffeerösten | was passiert da eigentlich?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Seit einigen Jahren röste ich nun schon Kaffee. Und der Ort an dem Philip und ich die meisten Videos drehen ist ja die Kaffeerösterei der Kaffeekommune. Da ist es schon lange überfällig einen kleinen Einblick in das Rösten selbst zu geben. In diesem Video gehts um die Grundlagen. Also das große Ganze sozusagen. Wenn euch technische Details interessieren schreibt es einfach in die Kommis. Viel Spass mit dem Video :)
.
Für mehr Kaffeekommune:
@kaffeekommune
kaffeekommune.de
Ein Video von Paul Bonna ( @paulbonna ) & Philip Schwarz ( @phjsw )
Nice. Gerne ein Video mit noch mehr nerd-Kram
immer wieder schön von dir zu lernen. gerne eine videoreihe mit mehr details, falls es deine zeit hergibt 😊
Meine lieblings Kaffeerösterei. Ich habe vielen gelernt, wie eure Bohnen geröstet werden. Danke
Unbedingt mehr Röst-content, sehr spannend wären noch mehr Details zur Röstkurve und wie ich zum Beispiel mehr Fruchtigkeit im Kaffee hervorheben kann (Herkunft Äthiopien) oder wie sich die Süße beeinflussen lässt. Vielen Dank für die tollen Videos und Erklärungen.
Klar , sehr gerne mehr solcher Videos 👍👍👍
Was mich noch besonders interessiert ist, wir haben ja alle verschiedene Siebträger Maschinen, wie bereitet man am besten deine Kaffee`s zu ... also Rezept kennen wir ja ,aber sowas wie Temperatur bei welchem Kaffee , Siebgröße all solche Sachen ... zubereitungs Tipps all deiner Kaffeesorten .
Gruß Heiko
Tolle Arbeit, die ihr macht! Und auch ein tolles Video! Im Kleinen ist das die nächste Stufe rund um mein Hobby. Ich habe jetzt einen Kaffelogic Nano 7e. Interessant wären mehr Details! Vielleicht könntet ihr auch mal ein Profil für eine bestimmte Bohne erklären und dabei die einzelnen Phasen sowie euer Vorgehen beschreiben?
Und eine andere Frage: Macht ihr auch Kurse?
Mega Video, vielen Dank ☺️
Super. Vielen Dank.
Vielen Dank dir für das Video.
Meine Frage ist, was würdest du jemandem Empfehlen wenn er in das Thema Rösten einsteigen möchte?
Kannst du Tipps geben oder eventuell Literatur empfehlen?
Vielen Dank dir vorab ❤
Sehr interessantes Video, viel gelernt über Kaffee. Kaufe euren Kaffee gerne, ganze Bohne. Brüh den Kaffee nach deinem Video. Jetzt muss ich es nur noch schaffen bei euch Kaffee zu trinken. Wenn ihr nicht so weit weg wärt(328 km) Ich glaub da muss ich mal Urlaub machen. 😊😊
Danke Andreas! Das weiß ich sehr zu schätzen :))
Ganz toll erklärt! Besonders die Hintergründe und Zusammenhänge sind interessant und eben auch Aufschlussreich. Bildet sich beim Rösten nicht auch CO2 in der Bohne, neben dem Wasserdampf und den Aromen? Und gibt es Unterschiede, wenn ihr Arabica oder Robusta röstet?
Korrekt! C02, dass beim Rösten in der Bohne gebunden wird gast nach der Röstung aus. Hätte ich erwähnen können... Wir rösten aktuell ausschließlich Arabicas... Aber auch innerhalb dieser Pflanzengattung mit seinen über 2000 verschiedenen Varietäten gibt es große Unterschiede bei den Röstprofilen... :)
@kaffeekommune Echt spannend, danke! 🤩🤯
… tolles Video und sehr interessante Details. Danke Paul und Team. Eine Frage zum Rösten zwischen 1. crack und vermeintlichem 2. crack. Ist es so, dass ihr diese Zeitspanne streckt und damit kontrollierbarer macht, indem ihr die Temp. des Röstofen‘s etwas reduziert und damit die weitere Erhitzung verlangsamt? Oder bleibt die Temp des Ofens konstant auf einem hohen Niveau?
Danke fürs Feedback. Wir rösten niemals bis zum 2. crack. Alle Temperaturen werden konstant aufgezeichnet und überwacht. Manche Kaffees brauchen zum 1. crack kaum bis gar keine Energie und andere wiederum sehr viel. Kommt da aufs Processing und die Varietät an...
... danke! das mit dem 2. crack hatte ich schon verstanden, denn dann wäre der Kaffee wohl "unbrauchbar". Daher dachte ich, dass man das Risiko, einen 2. crack zu bekommen, durch eine niedrigere Temp reduziert. Aber jetzt habe ich verstanden, dass ihr immer mit konstanter Temp röstet und den richtigen Zeitpunkt für euer gewünschtes Ergebnis treffen müsst. Spannend!
@ tatsächlich ist es auch so, dass manchmal auch der 1cr noch im Kühlsieb stattfindet, da der Kaffee ja noch ordentlich „nachröstet“ …
Danke für den Einblick!
Wie lange lasst ihr euren Rohkaffee dann eigentlich noch liegen, bis ihr in brüht?
Gute Frage: Im Café lassen schenken wir den Röstkaffee zwischen der zweiten und achten Woche nach RD aus. Viele Kaffees peaken erst in der zweit dazwischen...
Einige italienische Röstereien lassen die Kaffeebohnen nach dem Rösten einen Tag lang an der frischen Luft, bevor sie die Bohnen verpacken. Sie sagen, dass die Bohnen dann nicht speckig werden. Und sie sagen, dass man an dem schnellen Abpacken in der Regel deutsche Röstereien erkennt, denen es um einen unmittelbaren Schutz des Aromas geht.
Meine Frage ist also, ob das Verpacken erst 24 Stunden nach dem Rösten eine Berechtigung hat.
Danke für die schnelle Antwort, dazu noch eine Frage, ganz frische r Kaffee ist bei mir beim Mahlen sehr statisch aufgeladen, ist das ein direkter Zusammenhang Statische Aufladung und Frische
Mh; das ist mir bisher nicht aufgefallen, aber ausschließen möchte ich den Zusammenhang auch nicht… Ich denke es kommt auch sehr auf die Mühle an.
Ich habe es bisher so verstanden, dass frisch geröstete Bohnen ein paar Tage liegen und ausgasen sollen, also nicht gleich luftdicht gelagert / verpackt werden.
Ist das falsch oder nur für einige Röstungen zutreffend?
Jedenfalls handhabt das meine Rösterei so
Hi; durch das unmittelbare Verpacken schafft der Röstkaffee seine eigene Schutzatmosphäre im Kaffeebeutel. Dadurch ist er länger stabil, so meine Erfahrung. Damit kannst du selbst bestimmen wann du Luft an den Kaffee lässt und alle damit verbundenen oxidativen Prozesse startest... :)
Wie kommt es, dass manche Light Roasts trotzdem "braun" schmecken? Also nicht Röstaromen, sondern eine Stufe vorher. Eine andere Formulierung wäre, was unterscheidet solide Röster von exzellenten Röstern? Was ist so schwer daran?
Ich röste noch keinen Kaffee aber hier mal eine Anfängerfrage:
Was für einen Unterschied machen Temperatur und Zeit? Also Beispiel ich backe Brötchen im Backofen auf.
Einmal 10 Minuten mit 220 Grad
Einmal 12 Minuten mit 180 Grad
Ganz grob hat man 20% mehr Zeit und dafür 20% weniger Hitze. Da sollte am Ende nicht das Gleiche rauskommen.
Beim Kaffee rösten ist der Unterschied gigantisch 😅😅😅