Wahnsinn am Everest - Der Traum vom Gipfel | Hoch hinaus 2024 | DOK | SRF
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Der Schweizer Christian Binggeli und der Österreicher Andreas Gredler haben denselben Traum: Sie wollen auf den Everest. Während Binggeli dafür zwei Monate einplant, will Andreas Gredler es in nur drei Wochen auf den Gipfel schaffen - dank Vorakklimatisierung zuhause im Höhenzelt.
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf TH-cam
www.youtube.co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
_____________________________________________
Forstingenieur Christian Binggeli aus Oberkirch am Sempachersee versuchte vor 25 Jahren schon einmal, den Everest zu erklimmen. Doch kurz vor dem Gipfel scheiterte er, weil er krank wurde. Nun will es der 53-Jährige nochmals wissen. Und wieder droht er kurz vor dem Gipfel zu scheitern, weil sein Sherpa krank wird. Allein kann der Schweizer nicht die ganze Ausrüstung und genügend Sauerstoff-Flaschen hochschleppen. Beim österreichischen Arzt Andreas Gredler aus Kitzbühel stehen die Vorzeichen besser.
Der 61-Jährige hat sich zuhause in einem Höhenzelt vorakklimatisiert und rechnet mit nur drei Wochen, um den höchsten Berg der Welt zu erreichen. Unterwegs mit einem österreichischen Expeditionsunternehmen ist er bei gutem Wetter im Eiltempo Richtung Gipfel unterwegs.
_____________________________________________
▪ Ein Film von Matthias Rusch
▪ Kamera: Matthias Rusch
▪ Drohne: Matthias Lüscher
▪ Schnitt: Hedi Bäbler
▪ Musik: Martin Villiger
▪ Produktion: Andrea Hinder
▪ Redaktion: Frank Senn
▪ Leitung: Nathalie Rufer
_____________________________________________
Das ist «DOK»:
Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/aud...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/pla...
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/soc...
#SRFDok #Doku #MountEverest #Dok #SRF
Ich glaub’, ich spinn’. Man hat keine Zeit für die Expedition, eiert aber hunderte Stunden in die Vorbereitung und hat nicht verstanden, dass der Aufstieg zu einem hohen Berg eigentlich ein Abenteuer sein sollte und keine Computersimulation, von Respekt gegenüber dem Berg ganz zu schweigen. Steil, wie die Leute ticken. Deren Einstellung ist ja noch übler als die Luxuszelte, die wir schon in Teil 1 kennengelernt haben.
@@Wolfispielt99 vor mir hat
Sich das Matterhorn verneigt !
Naja, wurdest du schon mal gefragt nach 12 Monaten der eisernen Vorbereitung, 70.000 bezahlten Franken und dann direkt am Tor zum Everest, ob du lieber die Südseite besteigst mit realistischer Gipfelchance oder lieber nach Hause fliegst? Du opferst ja schon extrem viel, bevor du überhaupt in Nepal einreist. Da ist es schwer, dann seinem Moralkodex zu 100% zu folgen.
Ich hab jetzt echt viele Kommentare geliked, schön dass es noch so viele gescheite Menschen gibt. Liebe geht raus an euch alle
ganz viel liebe zurück geliebter mensch
@@richisw 😘
❤
Der Arzt und das Team aus meiner Heimat haben es nicht verstanden um was es dort geht... Nicht um jeden Preis den Gipfel zu erreichen, sondern der Weg dorthin sollte die Lebenserfahrung sein auf die man mit Stolz zurückblicken kann. Da gehört jeder Akklimatisierungsgipfel dazu, welche ohne die nahezu pervers vielen Menschenmassen sogar schöner sein dürften.
Und jetzt noch als Vermarktungsziel zu haben die Leute in 1 Woche dort hochzukarren, mit vorherigen Suit Aufenthalt, Anflug mit Helikoptern...
Ja, Kunde ist König, aber sry... DAS, hat mit Alpinismus NICHTS, ja gar nichts zu tun. Chapeau an alle die es auf die "alte" Tour machen, sowie an jene die sich diesen Massentourismus nicht hingeben. Berg Heil
wieder eine neue Nische entdeckt und auch er wird seine Kunden haben. .... vom Land sehen die Leute gar nichts mehr, dass wurde auch angesprochen in der Dok.
Die Enttäuschung, den Gipfel evtl. nicht zu erreichen wiegt schwerer, als die Tatsache, dass ein Scherpa Blut spuckt? Kein Gedanke an ihn und dessen Familie! Aber klar, in der Doku geht es um was anderes 😤🤯
Hier steht die Befriedigung des eigenen Egos im Vordergrund und nicht etwa das Erlebnis selbst. Das wird dem Geist des Bergsteigens leider nicht gerecht.
Das sehe ich auch so!
Da geht das Eigentliche, was die Pioniere noch hatten, verloren....aber...ist ja mittlerweile mit vielem.so!
Schade!
mega ! genau meine Meinung
Das Leben als Bucketlist, mühsam...
03:30 will auf den Everest, aber hab keine Zeit... Keine Lust Wochen in der Kälte sitzen... finde ich ein bisschen verabscheuenswert.
ging mir auch so
sollte man einfach keine Genehmigung erteilen und fertig
Definitiv, null Respekt für solche Wochenendbergsteiger.
Ein Sessellift wäre ideal !
@@guntermayr6408
Ja, mit beheizten, winddichten Kabinen versteht sich, und wenn die Pfeifen dann oben sind am besten noch ein Luxushotel mit Kino und dickem Internetanschluss, weil man muss ja unbedingt Influencen und alle anderen neidisch machen. 🙂
Minute 3:25, das ist das Spiegelbild der heutigen Gesellschaft. "Ich habe keine Zeit für..."
Habe für mich beschlossen, dass ich keine Zeit und Geld fürs Hochgebirge habe. Gibt ja Dokus auf TH-cam.
@@oberfrange Gesunde Einstellung. Bin Voll dabei. 🙂
Wenn ich mir diese langen Schlangen dort ansehe, muss ich sagen: Das würde ich nicht einmal machen, wenn man mir das schenken würde.
Ganz meiner Meinung. Es beschämt mich diese überlaufene Natur zu sehen. Wieder mal ein Zeichen, dass es gewissen Menschen wohl viel zu gut geht.😞
Mich kriegst du nicht mal für 10 Mio CHF da rauf😅
Ich würde mir auch blöd dabei vir kommen. Ich hätte das Gefühl nun auch die Natur kaputt trampeln. Nein , es gibt Orte,da sollte der Mensch einfach weg bleiben 😢
Am meisten schockiert hat mich die Frage: "was tue ich wenn ich falle"? Hier sieht man was da für Leute unterwegs sind und ansonsten nichts mit Bergsteigen am Hut haben aber das nötige Kleingeld mitbringen und dann wundern wenn solche Menschen am Everest rumblödeln und sterben weil sie noch nicht mal trittsicher sind.
Absolut👏🏾👏🏾Und wie unsicher sie über die Leiter gelaufen ist😳😳😳
Absolut. Ich finde es immer wieder hart was man so in den Bergen sieht. Besonders dort. Ich kenne Leute, die wollen auf so Touren und wissen nicht wie man Steigeisen anzieht...
Was wollen die denn eigentlich da oben? Atemnot, frieren, Lebensgefahr nur um da oben ein Stündchen rumzustehen, Erklärung bitte.
@@sigrungerhold-antony6869 Oben nichts, aber unten gibt's Likes fuers Foto
Mein Gott, was hätte der Herr mit dem Sauerstoff-Bettzelt in dieser Zeit seiner Vorbereitung für tolle Gipfelerlebnisse in den Alpen haben können. Alle Schwierigkeitsgrade von Peuterey-Grat bis Allalinhorn. Und hätte dafür nachts durchschlafen können statt sich nächtelang zu quälen. Vom vielen Geld ganz zu schweigen.
Zu viel Geld, und es geht ihm vermutlich nciht darum, in der Natur zu sein, sondern nur, so schnell und einfach wie möglich ein Gipfelfoto an die Wand im Wartezimmer hängen zu können.
Die schwere Arbeit machen die Sherpas, das man dann sagen kann ,ich war auf dem Everest.
Sind sie Schweizer
Der Weg ist das Ziel. Eine Woche für den Everest: fast Fashion, fast food, fast summit.
Sehr treffend!
Fast Müll
Als Schweizer sollten wir uns etwas zurückhalten mit Kritik an der Kommerzialisierung der Berge.
Jajaa…“Keine Zeit“ und keine Lust auf jahrelange, mühsame Vorbereitung aber dafür 400h im Sauerstoffzelt. Keinerlei Respekt habe ich für solche Leute. Ich war auf dem Kibo und einem 6500er in Nepal. Die ganzen Vorbereitungen sind hart und die Zeit zum akklimatisieren braucht man. Sie ist es wert und eine Erfahrung für sich selbst. Der Arzt spricht von „Traum“, das ist kein Traum für dich sondern einfach nur ein Berg… Er sollte Zuhause bleiben.
Trophäensammler halt
Auf den Kibo-Touren wird aber gerade nicht wirklich akklimatisiert, da muss es auch schnell gehen, weniger als eine Woche.
Everest in 1er Woche...wir arbeiten daran, dieses "Produkt" auf den Markt zu bringen...was ein Clown
wieder eine neue Nische entdeckt und auch er wird seine Kunden haben. .... vom Land sehen die Leute gar nichts mehr, dass wurde auch angesprochen in der Dok.
Er verdient bestimmt gut daran.
aber das "Produkt" wird sich verkaufen. Wird ein wieder paar Leuten das Leben kosten, aber who cares. Irgendwann baut einer 'ne Seilbahn da hoch.
Wenn es an einem Wochenende ginge, wäre ich am Start. 🤦🏻♂️
Danke danke! Ich hab den Kommentar gesucht und wurde nicht enttäuscht! ❤
hab mir schon alle teile in der srf mediathek angeschaut
vielen dank an das ganze srf team für diese unglaubliche dokureihe
schöne grüße aus deutschland bei euch gibt es wenigstens noch ordentliche dokus und journalismus
nur liebe an srf
Krasser könnten die Gegensätze nicht sein. Der Arzt ohne Zeit und Demut und die beiden Schweizer, welche das Bergsteigen lieben.
18:30 beheiztes Zelt mit Espressomaschine und Loungemöbeln. Da habe ich endgültig abgeschaltet, nicht meine Welt. Manche Ziele muss man sich erarbeiten, auch mit Entbehrungen und Zeit. Das ist auch - nach meinem Verständnis - keine Expedition mehr, der "Expeditionsleiter" eher ein "Reiseführer" ...
Wenn das der Messner sieht, der kriegt nen Herzinfarkt.
Das ganze gehört verboten. Wenn man den ganzen Müll sieht einfach nur zum 🤮🤮🤮. Sorry ist meine Meinung 🙏🙏
Unfassbar , oder ? Überflüssiger Luxus, da müssen die Kunden schon " Nein Danke",vor der Buchung sagen
Gute Doku, danke!
Hier auch noch ein Kompliment für die ausserordentlich gute Sprecherin! 😊
Finde es schad das es solche Expeditionen gibt. Das hat nichts mehr mit dem Bergsteigen zu tun. Um möglichst schnell und möglichst unkompliziert auf den Gipfel zu kommen dafür 100'000 CHF zu bezahlen finde ich einfach nicht die richtige Lösung. Klar gibt es viele die dieses Angebot nutzen allerdings bin ich der Meinung das es den legendären Everest einfach nicht mehr so besonders macht wie er mal war.
Der Berg wurde entweiht.
@@Meistrovic Sie haben recht. Das Ganze hat nichts mehr mit Alpinismus zu tun, sondern ist ein Geschäftsmodell geworden.
Der Respekt ist verloren gegangen !
Alles wollen, alles haben, möglichst schnell und bequem ohne, was leisten zu müssen.
Stolz können die auf diese Besteigung nicht sein.
Keinen Respekt mehr vor der Natur und vor so einem stolzen Berg.
Irgendwie auch pietätlos gegenüber den verstorbenen, richtigen Bergsteigern.
Man könnte doch ne Rolltreppe oder Seilbahn da hoch bauen. Und auf dem Gipfel ein Hostel für Backpacker. 😅 (Sorry für die Ironie, aber vielleicht kommt es irgendwann so weit)
Am besten gleich noch mit einem McDonald's mit Druckkabine 😂
Hauptsache die Rolltreppe braucht nicht zu lange bis nach oben
@@mathew2555 Das Beamen wie bei Raumschiff Enterprise ist halt noch nicht erfunden
@@oberfrange da hast du recht mein lieber. Probleme über Probleme für Leute mit Geld und ohne Zeit😂
@@mathew2555 Sie arbeiten aber für dieses Geld, um letztendlich keine Zeit für andere Dinge zu haben.
Auf dem Gipfel beglückwünschen sie sich alle...für was? Dafür, dass dir andere Leute dein Sauerstoff und Gepäck hochgetragen haben?
Als ich 11 Jahre jung war lernte ich auf der Leglerhütte ( Glarus Süd) 2 erfahrene junge Bergsteiger kennen, Edi Schnüriger und Mathias Streiff, den Sohn eines Seilbahnbauers,welcher u.a. in Peru und Nepal Seilbahnen gebaut hat. Die beiden Bergkameraden wollten in den Anden ( Peru) z' Berg gehen,doch sie kamen nie mehr in die 🇨🇭 retour! Ihr Schicksal ist unbekannt,sie gelten bis Heute als "verschollen". Im Gedenken an This und Edi ❣️🐐
„Everest in einer Woche“ - Ist das widerlich. Können die Veranstalter als Alpinisten noch in den Spiegel schauen? Aber der Spaß wird dann eben auch 100.000 Franken kosten und man kann die Cashcow noch ausgiebiger melken.
Mein Respekt haben Messmer und Kamerlander das war noch Bergsteiger pur.Das waren die echten Abenteuer.
Also wer so wie bei 20:30 mit Steigeisen und Leitern ma so gar nicht klarkommt hat doch am Everest nix verloren wtf
@@cXilion haha und dann wundert man sich warum da Stau ist
Vor allem kann man zumindest die Bewegungen zuhause ganz einfach mit minimalem Verletzungsrisiko üben.
Solche Leute haben dort nichts verloren!
Es gibt in den Alpen genug schöne Berge, man braucht nicht nach Nepal, Pakistan usw. zu gehen ! Ich war z.B. noch nie auf dem Tödi,dem Hausstock und auf dem Vorderglärnisch.....! Peter aus Glarus Süd GL 🇨🇭❣️. Grüsse ins *Glarnerland*
Bester Mann = Kameramann
Auf Kosten der Natur , wollen diese Menschen ein einzigartiges Erlebnis, was sie noch ihren Enkelkindern erzählen können.
Um nicht zu vergessen; Auf Kosten der kolonialisierten Sherpas, die zahllose Leben gelassen haben für die Weißen Herren, die sich haben hinauftragen lassen.
@@Daniel_San1s34 du ja auch,
Handy , Auto, Fernseher, Laptop
@@101stWebster Handy braucht man in der heutigen Gesellschaft. Auto hab ich keins, genau deswegen, weil es die Umwelt verpestet.Fernseher hab ich nicht, ich beschränke mich auf minimale Dinge, die ich wirklich zum Leben benötige. Ich versuche nachhaltig mit den Ressourcen unserer Umwelt umzugehen und es gelingt mir auch. Ich habe Respekt vor der Natur. Nein, ich nicht. Ich finde es anmassend, dass Menschen sich in der Natur mit der Natur gegen die Natur messen wollen. Denken die wirklich, dass die gegen die Naturgewalten bestehen können? Die Natur siegt immer.
@@Daniel_San1s34 Dann nehme ich meine aussage Zurück!
@@101stWebster Alles gut
Der ganze Dreck und Abfall da oben ist echt widerlich.
Also der Dr. Gredler ist einfach schlecht organisiert, sonst könnte auch er mal 8 Wochen Ferien machen...immer diese Ausreden mit der Zeit...nehmt euch nicht so wichtig Leute!
Also für Fr.100'000 kann ich mir schöneres vorstellen..
Der Arzt aus Oesterreich hat bestimmt nicht mehr alle Latten am Zaun.
Der hat aber auch garnichts verstanden um was es im Leben geht,ein armer Mensch.
Everest wird der neue Eiffelturm, warte nur noch auf den Lift 😅
Wer die Doku gesehen hat versteht endgültig jedes einzelne Wort in den Büchern von Reinhold Messner
Danke SRF für die Fortsetzung
Ich habe 2 fragen 1. wer schaut zum blutspuckenden sherpa??? lässt man den einfach liegen, oder wird er gerettet mit heli???
2. Frage. wo werden die ausscheidungen der berggänger "abgelegt"? macht da jeder seine bedürfnisse irgendwo?? grabt ein loch oder sch..... irgendwohin? wer war mal da und kann mir das erklären.
Wer nicht genug Zeit zu haben scheint , soll es doch einfach lassen! Wie sollte das in.1 Woche möglich sein...ist doch einfach nur Wahnsinn
Was heißt ich habe keine Zeit vor Ort zu sein und will keine Kälte im Zelt usw. Das ist doch am Sinn des Ganzen völlig vorbei. Ich denke nicht das er dann stolz sein kann, eventuell den Gipfel zu erreichen. Der Weg ist immer das Ziel und nicht das Ziel der Weg. Aber wenn man auch einfach mal so 100T hat, um sich mit allen Mitteln auf den Gipfel zu bringen, ist man wahrscheinlich sowieso zu abgehoben, den Kern einer solchen Expedition zu verstehen.
Ich hab jetzt Nackenschmerzen vom 45-minütigen Kopfschütteln. Das hat doch nichts mit Alpinismus zu tun! Das Huhn auf der Trainingsleiter ist nur noch peinlich.
Dekadent kann ich da nur sagen.
Die Österreicher machen auch aus dem Himalaya ein Gaudiland…..übel….
na ja, ein Anbieter...
Verglichen mit unseren Bergen ist der Himalaja noch viel weniger Kommerzialisiert.
Unmögliche Leute ! Was ist das für ein Egotrip von allen Beteiligten ?
"Warum denn in die Ferne schweifen,wenn das *Schöne* liegt so *NAH* ( *Glarnerland* , mit der SBB z.B. in 1Stunde vom HB Zürich erreichbar.)." Chänd züänis!
chumä! 💃
@@thuglifeyoloswag 👍
Ich warte auf den Tag, wenn ein Heli-Hersteller eine Heli mit Dienstgipfelhöhe 9000 m herstellt. Dann gehts aber ratz fatz. Auf den Gipfel fliegen, Selfi machen und wieder runter. Kostet dann wahrscheinlich nur 200'000, aber Business ist Business. Es ist zum kotzen.............
Der Titel des Videos sagt alles - absoluter Wahnsinn! Das hat wirklich nichts mehr mit Mountaineering zu tun… Everest in einer Woche, Bergsteiger die sich auf 5,6 nicht den Hintern abfrieren wollen und Andere die anscheinend noch nie mit Cramp Ons gelaufen sind und schon beim Training über die Leitern kreischen… kein Respekt vor dem Berg, den lokalen Kulturen oder dem Sport. Traurig. Respekt für die traditionellen Expeditionen!
Ich will jetzt Formel1 fahren ...... war 2Wochen am Simulator ganz gut!!!!!
schon krank
Tolle Doku! Allerdings ist Ryan Mitchell US-Amerikaner und nicht Engländer (39:08). Er hat seine Everest-Besteigung in einem fast 5Stündigen Video auf TH-cam dokumentiert, auch sehr sehenswert.
Krank wie einfach alles verkommerzialisiert und verkauft wird ... der Everest is ne "billige" Touristenattraktion geworden , Glückwunsch...
Nächste Woche geht es los nach Nepal zum Manaslu Trek. Sind da 4 Wochen in verschiedenen Regionen. Ich freue mich so sehr drauf. Ist mein erstes mal dort.
Meinst du den Manaslu Circuit? Ist auch ein Lebensstraum von mir. Hab ne geile Zeit dort!
Ich habe mit einem Freund im April den Manaslu Ciruit und das Tsum Valley gemacht. Wirklich ein sehr sehr tolles Erlebnis. Einmal einen Achttausender mit eigenen Augen zu sehen ist schon etwas besonderes. Wüsche dir viel Spass!
@@ananasjunges Vielen Dank. Ich bin sehr gespannt. Machen den Manaslu, dann paar Tage in Pokahra und 3 tage in Chitwan Nationalpark. Also volles Programm :)
Freiheit für Tibet ❤️👍
Bekloppt.
Mannomann, was seid ihr für tolle Hechte. Echte Schwyzer Superhelden. Falle auf die Knie, was für echte Bergburschen. Applaus, applaus.
Super Doku,weiter so👍
Konsum in Reinkultur
Bergsteigen/Wandern,ist alles gut, das was da abläuft ist einfach krank, . . 😡👎😡👎😡
Groteskes Spektakel ohne Romantik und Spiritualität. Welche Probleme haben die Leute, die das brauchen ?
Schrecklich das der Mensch alles platt trampeln muss
Was für jämmerliche Veranstaltungen…
Gr.Respekt🎉🎉🎉🎉🎉 tolle Leistung👌
Glg aus Oberösterreich
Hab alles gesehen, nur keinen Bergsteiger.
Da war nur Müll.
In dem Moment wo mit Leitern hantiert wird hat das für mich nichts mehr mit Bergsteigen zu tun .
31:08 schön dass man das Risiko anhand der Begehungen und nicht den Bedingungen als Vertretbar ansehen kann. Profis
Generell muss man sich ja schon fragen, was dies noch mit Abenteuer, Genuss und Freude am Bergsteigen zu tun hat! Für mich grenzt das an unverbesserlichen Egoismus und fast schon an Selbstzerstörung........!
Kapitalismus at its best... 🙄
Affenzirkus, Egotrip, „Post-Mania“und vor allem Geldmacherei. Mal sehen, wie lange sich die Berge das gefallen lassen!
Ein Wahnsinn inzwischen 😢
Ich bin keine Bergsteigerin...
;(nicht schwindelfrei😅)
Aber ich kann nicht verstehen wie man so etwas wagen kann, wenn man nicht ein sehr guter Bergsteiger ist mit viel Erfahrung und Können. Selbst dann bleibt es lebensgefährlich ,die Todeszone ist unberechenbar,ob man Höhenkrank wird weiß niemand .
Also ,wer kaum Erfahrung hat gehört nicht auf den Everest!!!
Das gewackel auf der Leiter das könnt ich sein , aber ich bkeibe tu Hause und bri ge nicht meine Mitmenschen in Gefahr.
Habe vof über 30 Jahrdn das Everest Basecamp zu Fuß erobert und da gab es noch nicht diese Typen dort oben.Warmes Wasser und und ...
Ein einziger Wahnsinn!
kranke Bergsteiger( Gesellschaft). Zu den 100T SF sollte der gleiche Betrag für die Entsorgung des Schrotts auf den einzelnen Camps dazukommen. Eine Schande ! Das Karma wird irgendwann reagieren...
Für kein Geld der Welt würde ich da mein Leben riskieren. Habe den Everest vom Basecamp aus gesehen, das war schon schön genug.
Das kann so nicht stimmen. Vom Basecamp sieht man den Gipfel nicht...
@@hansdampf4603 von der Tibetischen Seite schon.😉
Welches Basecamp? Vom Norden in Tibet oder von Süden in Nepal?@@hansdampf4603
@@hansdampf4603 Wo wurde geschrieben , dass der Gipfel gesehen wurde ?
@@hansdampf4603doch, von der tibetischen Seite schon…..😉
Man bräuchte einen Fahrstuhl zum Gipfel…
Klimatisiert😂😂😂😂😂😂
Hallo berge4ever
Gratuliere, bravouröse leistung free solo und tolles viedeo.
Ich liebe die kreuzberge und den k5 sowieso.
Lg reto
Bitte Bitte Bitte spendet euer Geld... Soooo Krank dia wealt... Schämen euch
Ich habe null Respekt vor solchen Instant-Touristen.
100’000Franken 😮
Flaschen für die Flaschen 🤣🤣🤣
ich hoffe sie lassen nicht mega viel weiteren Müll liegen wie alle
Der Forst bleibt stabil und bodenständig 💪
was mache ich wenn ich stolpere? 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Wer das Land und die Kultur nicht kennenlernen möchte, soll seinen Gipfel als Trophäe in einer Woche haben. Dann bleibt auch weniger Müll am Everest liegen.
Mit Leitern über den third step, es wird immer alberner😂 Warum wird da keine Rolltreppe oder ein Aufzug installiert?
25:05 Mit dieser Melodie kommen Erinnerungen 🤩
"das wir das als produkt auf den markt bringen"🙄
Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Alle die bewertend kommentieren, sollen doch mal wieder mit dem Wäschebrett am Dorfbrunnen ihre Wäsche waschen.
Umweltverschmutzung over 9000
Da müsste mir jemand sehr viel Geld anbieten, dass ich sowas machen würde.
Mich erinnern diese Leute an Clowns…
Zwischen 80.000 und 450.000$ kostet es derzeit je nach Luxusbuchung.
Es müsste viel mehr kosten und dem Land Nepal zu Gute kommen. Dann reduziert sich das von alleine.
yesssss, danke für diese nice bewegtbildproduktion!!!
Ich komme nur schon beim Zuschauen in Atemnot
Furchtbare Touris , ohne Respekt für die wunderbare Natur und den Berg.
Der Berg gehört gesperrt für " alle"
Bergsteiger? Jeder mit Geld und ein bisschen biss kann da hoch laufen heute. Die laufen den Everest rauf und in der Mittelschicht soll gespart werden hahah
An alle Kritiker, lasst den Arzt doch sein Ding machen. Ich freue mich für ihn. Wahrscheinlich ist er sonst rund um die Uhr um Menschen zu helfen im Einsatz. Auch für die, die hier rummeckern ☀️🙂
Haste Recht. Trotzdem isses mittlerweile n bisschen peinlich so auf einen hohen Berg zu kommen. Also ich verstehe schon wenn die Leute sagen, dass das nicht mehr viel mit echten Bergsteigen zu tun hat.
Nach Tibet reisen zu wollen und sich zu wundern, wenn man von China keine Bewilligung erhält, scheint mir auch ein wenig weltfremd.
Einfach nur dumm und egoistisch. Wenn man keine Zeit für so etwas hat Pech gehabt. Für so eine anspruchsvolle Tour und schöne muss man sich Zeit nehmen. Am Ende geht man noch drauf weil es schnell schnell gehe. Musste
Ihr erzwingt ja überhaupt nichts. Sportliche Blamage.