Moin Thomas, danke dir fÞr das gute Feedback, da hat man auf jeden Fall Lust weiter zu filmenâïļ Geht spannend weiter mit der Filmerei. Ich kann mich aber auch nicht ganz darauf vokusieren, da ich nebenbei ja noch selbststÃĪndig bin, dann musst man sich das etwas einteilen und gucken was man wie machtð Gruà Marcel
Moin, danke. Meine Eltern haben das GebÃĪude mit Koppeln und den UnterstÃĪnden wo der O&K etc. steht. Den Hof bei uns haben Anke und ich 2019 durch viel GlÞck sehr gÞnstig gekauftð Gruà Marcel
Mit dem Dach geht am besten mit einem halbierten PVC Wasserrohr wo man dann eine Dachlatte als Stiel dranschraubt.Dann kannst du das Moos und den Dreck einfach runterschieben.Und dann ganz zum Schluss mit Wasser abspÞlen.Habe ich bei uns auch ca.300 Quadratmeter Dach gereinigt.Danach kannst du aber auch das Moos nicht mehr sehen. ;-)
Moin das ist auch eine Geilenkirchen Idee, bin ja nicht ganz fertig geworden... Den Rest werde ich mal so Brombeeren wie du geschrieben hast! Danke fÞr den Tipp. Ich dachte schon hier kommen die ganzen Kommentare wegen Asbestð
Moin Moin gewÞnscht nachtrÃĪglichen Gruà zum Ehrentag wÞnsche dir alles gute werd so wie ich werden sollte dann wird alles gut Scherz ein Sechser im Lotto wenn ich die HÃĪlfte abbekomme ð Scherz beiseite gute Videos mach weiter so
Servus Marcel. Alles Gute zum Geburtstag. NachtrÃĪglichð Kaffee Kuchen reicht . An meinem 60ten war corona. Und jetzt brauch ich dann auch nicht mehr. Hochdruckreiniger, Schmutzlanze. Eine Schalungsplatte drauflegen. Kannst da gut drauf stehen. Einfach mal ausprobieren. Vielleicht wÃĪre da ein 2schalengreifer besser. Schon ein gutes GerÃĪt. Ich dachte Ford Traktoren wurden in Amerika gebaut. Das ist wohl falsch. Die kommen aus England anscheinend.
Moin Joachim, erstmal Danke! Der Mensch der groà Feiert bin ich aber auch nichtð Das wÃĪre auch eine Idee, habe bloà bange das mit die Platten kaputt brechen. Ich glaube das sind noch die ersten aus den 60er Jahren wo der Schuppen gebaut wurde. 2 Schalengreifer war tatsÃĪchlich am Bagger mal dran und beim Kauf dabei, haben wir aber verkauft da GrabenrÃĪumschaufel und TieflÃķffel dabei war. Den hat irgendein Museum gekauft... wÃĪre fÞr die Arbeiten aber vom Vorteil stimmt. Ich meine auch das der 3600 made in England ist. Gruà Marcel
Meiner ist ein Fordson Dexta. Fordson deswegen, weil es wohl Namensrechtliche differenzen gab. Der hat an Frontlader verbaut. 4 AbsperrhÃĪhne. Also da dran muss noch gearbeitet werden. Aufsteigen ist ansich scho schwer. Aber dann noch de ganzen Hydrauliksachen die im Weg san. Da fahr ich zu jemand der sich da auskennt. Vielleicht gibt's ja auch a Doppelpumpe wie beim IHC fÞr die Lenkhilfe. So eine soll auch noch dran. SchrÃĪnkt halt den Lenkwinkel stark ein. Schlecht bei rangieren. Soviel ich weià gibt's fÞr Dexta keine hydraulische Lenkung Mal sehen wie der funktioniert. Dachziegel transportieren. Da kann er glei beweisen..
Du gibst zu wenig Gas, ein luftgekÞhlter Deutz Motor braucht Vollgas, damit er richtig gekÞhlt wird und weil die Vierzylinder wo in den Baumaschienen verbaut sind, keinen Masseausgleich haben, da sie ja sowieso mit Vollgas betrieben werden ð
Nen MH4 hatte ich auch mal. Den hab ich mir aber nur fÞr ein Projekt gekauft und danach wieder weiter verkauft. Bei meinem war der Fahrantrieb aber immer sehr kraftlos. Gross Steigung ging nicht. Da war wohl irgendwas mit. War dann doch froh wieder der wieder wech war.
Moin, der hier hat noch irdendlich "Dampf" aufm Fahrantrieb. Der lief vorher auch bei einem der den fÞr ein Hausbauprojekt brauchte. Davor Anschein beim Lohnunternehmer. Gruà Marcel
Moin, auch eine Idee. Hier kam auch schon das Kommentar mit aufgeschnitten PVC Rohr und Dachlatte. Ich glaube das werde ich mal probieren fÞr den Rest.
Moin, die Maschinen habe ich mir in den letzten Jahren ja selbst erkauft und mÞhselig wieder repariert. Meine Schwiegereltern hatten bis Ende 23 ja einen Lohnbetrieb, ab und an habe ich da was geholfen. Habe 2010 auch beim Lohnunternehner vor Ort meine Ausbildung gemacht... Auch dieser hat mittlerweile stark abgebaut und hat nur noch ein paar LKW's, war dato einer der grÃķÃten in Deutschland. Auch viele umliegenden Lohner haben ihre existenziellen Schwierigkeiten, daher war der einzig sinnvollste Weg fÞr Schwiegervater Hans, nach etlichen Jahren den Betrieb aufzugeben... Das Bussiness ist lÃĪngst nicht mehr das was es frÞher einmal war, daher habe ich auch selbst einen anderen Weg gewÃĪhlt und bin nun selbststÃĪndig in einer ganz anderen Branche, was allerdings auch viel mit Maschinen aller Art zu tun hat. Gruà Marcel
naja, dat machste ja nu nicht 10 std tÃĪglich...dein gespann steht viel zu weit weg...weiter vorne und etwas dichter bei wÃĪre "guter" gewesen......Þbung mach de meistah...und dein bagger steht auch verkehrt rum, fÞr gewÃķhnlich dreht man sich immer mit der fensterseite zur ladeflÃĪche hin damit man besser gucken und zielen kann......ganz am anfang haste eigentlich fast gut gestanden und hÃĪttes bloà den bagger drehen mÞssen, das nÃĪchste..so,n bruchgelumpe grÃĪbt man nicht von ganz unten weg wegen den dreck dazwischen...so eben 5 cm Þber grund und aufziehen....den rest rakelt man dann wieder zusammen und ÞberlÃĪÃt dem regen den rest mit abspÞlen und so.....aber wie gesagt, das machste ja nu nicht jeden tag...
Alles gute zum Geburtstag ðð
Gruss aus der Schweiz ðĻð ðĻð ðĻð
Herzlichen GlÞckwunsch und Vielen Dank fÞr viele tolle und angenehme und sehr lehrreiche und unterhaltsame Stunden am Bildschirm!!!!!!
Moin Thomas, danke dir fÞr das gute Feedback, da hat man auf jeden Fall Lust weiter zu filmenâïļ
Geht spannend weiter mit der Filmerei.
Ich kann mich aber auch nicht ganz darauf vokusieren, da ich nebenbei ja noch selbststÃĪndig bin, dann musst man sich das etwas einteilen und gucken was man wie machtð
Gruà Marcel
Herzlichen GlÞckwunsch zum Geburtstag viel GlÞck und Gesundheit
Herzlichen GlÞckwunsch, danke fÞr deine Videos mach weiter so.=)
Herzlichen GlÞckwunsch zum Geburtstag nachtrÃĪglich ððð
Alles gute zum Geburtstag ðund viel Gesundheit
Herzlichen GlÞckwunsch Marcel
Herzlichen GlÞckwunsch nachtrÃĪglich ððŧ
Herzlichen GlÞckwunsch nachtrÃĪglich! ð
Alles gute zum Geburtstag.Und macht weiter so.Echt super :-)
Herzlichen GlÞckwunsch nachtrÃĪglich.
Lg aus Berge
Viel interessanter Content in diesem Vlog. Herzlichen GlÞckwunsch nachtrÃĪglich zum Geburtstag.
Vielen Dank ð
Alles Gute ð
Herzlichen GlÞckwunsch ð
Herzlichen GlÞckwunsch
Herzlichen GlÞckwunsch nachtrÃĪglich zum Geburtstag!!! Sehr schÃķne Videos!
Vielen Dank!
Alles gute nachtrÃĪglich ð
Auch von meiner Seite aus herzlichen GlÞckwunsch nachtrÃĪglich aus Cuxhaven ððð
alles gute nachtrÃĪglich zum geburtstag
Alles gute zum Geburtstag, weiter so!!!!ð LG Andreas aus NRW
GlÞckwunsch nachtrÃĪglich. Macht weiter so. SchÃķne GrÞÃe vom Niederrhein. ððšðū
Herzlichen GlÞckwunsch zum Geburtstag ðŧ
Gruà aus dem OsnabrÞcker Land
Danke Gruà von der Grenze zu DKð
Allet Jute nachtrÃĪglich ðbist ja nen richtig alter SackðLG aus Berlin und mach weiter so
Im Prinzip hast du einen schÃķnen Hof. SchÃķne GebÃĪude, deunen Eltern haben damit gut leben kÃķnnen so wie die Stallungen angeordnet sind.
Moin, danke.
Meine Eltern haben das GebÃĪude mit Koppeln und den UnterstÃĪnden wo der O&K etc. steht.
Den Hof bei uns haben Anke und ich 2019 durch viel GlÞck sehr gÞnstig gekauftð
Gruà Marcel
Mit dem Dach geht am besten mit einem halbierten PVC Wasserrohr wo man dann eine Dachlatte als Stiel dranschraubt.Dann kannst du das Moos und den Dreck einfach runterschieben.Und dann ganz zum Schluss mit Wasser abspÞlen.Habe ich bei uns auch ca.300 Quadratmeter Dach gereinigt.Danach kannst du aber auch das Moos nicht mehr sehen. ;-)
Moin das ist auch eine Geilenkirchen Idee, bin ja nicht ganz fertig geworden... Den Rest werde ich mal so Brombeeren wie du geschrieben hast! Danke fÞr den Tipp.
Ich dachte schon hier kommen die ganzen Kommentare wegen Asbestð
Herzlichen GlÞckwunsch zum Geburtstag und alles Gute nachtrÃĪglich kannst ja bei sibbers den graben sauber machen mit dem Bagger gruss Stefan
Ich glaube so gut auf eigener Achse ist der Gute nicht mehr, ist normal schon in RenteðĪĢ
Moin Moin gewÞnscht nachtrÃĪglichen Gruà zum Ehrentag wÞnsche dir alles gute werd so wie ich werden sollte dann wird alles gut Scherz ein Sechser im Lotto wenn ich die HÃĪlfte abbekomme ð Scherz beiseite gute Videos mach weiter so
Servus Marcel.
Alles Gute zum Geburtstag. NachtrÃĪglichð
Kaffee Kuchen reicht . An meinem 60ten war corona. Und jetzt brauch ich dann auch nicht mehr.
Hochdruckreiniger, Schmutzlanze.
Eine Schalungsplatte drauflegen.
Kannst da gut drauf stehen.
Einfach mal ausprobieren.
Vielleicht wÃĪre da ein 2schalengreifer
besser. Schon ein gutes GerÃĪt.
Ich dachte Ford Traktoren wurden in Amerika gebaut. Das ist wohl falsch.
Die kommen aus England anscheinend.
Moin Joachim,
erstmal Danke!
Der Mensch der groà Feiert bin ich aber auch nichtð
Das wÃĪre auch eine Idee, habe bloà bange das mit die Platten kaputt brechen. Ich glaube das sind noch die ersten aus den 60er Jahren wo der Schuppen gebaut wurde.
2 Schalengreifer war tatsÃĪchlich am Bagger mal dran und beim Kauf dabei, haben wir aber verkauft da GrabenrÃĪumschaufel und TieflÃķffel dabei war. Den hat irgendein Museum gekauft... wÃĪre fÞr die Arbeiten aber vom Vorteil stimmt. Ich meine auch das der 3600 made in England ist.
Gruà Marcel
@@oldtimer_junkie2407 ohne Schaltafeln geht nix. I probiers fÞr dich moi aus.
Kommt nÃĪchstes Jahr eh runter.
Zum zuflicken hab ich was.
Meiner ist ein Fordson Dexta.
Fordson deswegen, weil es wohl Namensrechtliche differenzen gab.
Der hat an Frontlader verbaut. 4 AbsperrhÃĪhne. Also da dran muss noch gearbeitet werden. Aufsteigen ist ansich scho schwer. Aber dann noch de ganzen Hydrauliksachen die im Weg san. Da fahr ich zu jemand der sich da auskennt. Vielleicht gibt's ja auch a Doppelpumpe wie beim IHC fÞr die Lenkhilfe. So eine soll auch noch dran.
SchrÃĪnkt halt den Lenkwinkel stark ein.
Schlecht bei rangieren.
Soviel ich weià gibt's fÞr Dexta keine hydraulische Lenkung
Mal sehen wie der funktioniert.
Dachziegel transportieren. Da kann er glei beweisen..
Du gibst zu wenig Gas, ein luftgekÞhlter Deutz Motor braucht Vollgas, damit er richtig gekÞhlt wird und weil die Vierzylinder wo in den Baumaschienen verbaut sind, keinen Masseausgleich haben, da sie ja sowieso mit Vollgas betrieben werden ð
Nen MH4 hatte ich auch mal. Den hab ich mir aber nur fÞr ein Projekt gekauft und danach wieder weiter verkauft. Bei meinem war der Fahrantrieb aber immer sehr kraftlos. Gross Steigung ging nicht. Da war wohl irgendwas mit. War dann doch froh wieder der wieder wech war.
Moin, der hier hat noch irdendlich "Dampf" aufm Fahrantrieb. Der lief vorher auch bei einem der den fÞr ein Hausbauprojekt brauchte. Davor Anschein beim Lohnunternehmer.
Gruà Marcel
NachtrÃĪglich herzlichen GlÞckwunsch aus der Schweiz zum 30igsten Geburtstag ich bin vor 2 Wochen 50 geworden.
Hast du noch im Juli Geburtstag?
Moin, danke! Dann auch GlÞckwunsch von mir nachtrÃĪglichâïļ 19.07.94
ââ@@oldtimer_junkie2407 cool ich 20.07.74
â@@oldtimer_junkie2407 ich bin Þbrigens am 20.7.1974 geboren
WÞrde nach einem Regentag mit Metall Gartenrechen abkratzen probieren
Moin, auch eine Idee.
Hier kam auch schon das Kommentar mit aufgeschnitten PVC Rohr und Dachlatte. Ich glaube das werde ich mal probieren fÞr den Rest.
Ois Guade aus Oberbayern
Hmm Wieso wurde das alles aufgegeben hÃĪttest doch du weitermachen kÃķnnen .Maschinen sind vorhanden wovor hast du Angst?
Moin,
die Maschinen habe ich mir in den letzten Jahren ja selbst erkauft und mÞhselig wieder repariert.
Meine Schwiegereltern hatten bis Ende 23 ja einen Lohnbetrieb, ab und an habe ich da was geholfen.
Habe 2010 auch beim Lohnunternehner vor Ort meine Ausbildung gemacht... Auch dieser hat mittlerweile stark abgebaut und hat nur noch ein paar LKW's, war dato einer der grÃķÃten in Deutschland. Auch viele umliegenden Lohner haben ihre existenziellen Schwierigkeiten, daher war der einzig sinnvollste Weg fÞr Schwiegervater Hans, nach etlichen Jahren den Betrieb aufzugeben... Das Bussiness ist lÃĪngst nicht mehr das was es frÞher einmal war, daher habe ich auch selbst einen anderen Weg gewÃĪhlt und bin nun selbststÃĪndig in einer ganz anderen Branche, was allerdings auch viel mit Maschinen aller Art zu tun hat.
Gruà Marcel
naja, dat machste ja nu nicht 10 std tÃĪglich...dein gespann steht viel zu weit weg...weiter vorne und etwas dichter bei wÃĪre "guter" gewesen......Þbung mach de meistah...und dein bagger steht auch verkehrt rum, fÞr gewÃķhnlich dreht man sich immer mit der fensterseite zur ladeflÃĪche hin damit man besser gucken und zielen kann......ganz am anfang haste eigentlich fast gut gestanden und hÃĪttes bloà den bagger drehen mÞssen, das nÃĪchste..so,n bruchgelumpe grÃĪbt man nicht von ganz unten weg wegen den dreck dazwischen...so eben 5 cm Þber grund und aufziehen....den rest rakelt man dann wieder zusammen und ÞberlÃĪÃt dem regen den rest mit abspÞlen und so.....aber wie gesagt, das machste ja nu nicht jeden tag...
Alles gute nachtrÃĪglich ð