ENERGIEWENDE DIY AUFBAUSERVICE
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Service: Balkonkraftwerk & Speicher einfach auf das Carport aufbauen lassen.
Leben mit der Energiewende - 1399. Sendung vom 4.2.2025
ENERGIEWENDE DIY AUFBAUSERVICE
Bei der Energiewende DIY möchten viele Menschen mitmachen. Aber nicht jeder kann oder mag Balkonkraftwerke und Balkonkraftwerkspeicher auf das Carport selber aufbauen oder hat dabei Hilfe.
Dafür gibt es jetzt den Aufbauhilfeservice. Zu einem sehr günstigen Servicepreis baut das Citybauteam von Hans Leo Bader die Balkonmodule, Miniwechselrichter und SunLit-Balkonkraftwerkspeicher auf. Die Unterkonstruktion für die PV-Module bringt das Team von Hans Leo Bader gleich mit.
Sie besorgen sich selber Balkonmodule und das Sun-Lit Balkonkraftwerk und ggfs. den Erweiterungsspeicher. Dann kommt das Cityvbauteam und baut alles auf. Der Service gilt für Balkonkraftwerkspeicher von SunLit.
Zu den in der Sendung gezeigten Preisen ist der Service in Berlin, München und Jena, inkl. Umland verfügbar. Ansonsten sind Einzelkalkulationen erforderlich.
Wir stellen in der Sendung den Aufbauhilfeservice vor.
Hier die Kontaktdaten von Hans Leo Bader: bader@city2live.in
Studiogast: Hans Leo Bader, citybauteam
Moderation: Frank Farenski - Leben mit der Energiewende TV
1399. Sendung
Beachten Sie auch unsere Homepage: www.transparen...
und die Seite unserer Kinofilme:
www.lebenmitde...
#Balkonmodul #Stromspeicher #Balkonkraftwerkspeicher #carport #citybauteam #sunlit #Aufbauservice
Das ist ein super Service, gerade für Menschen die vielleicht selbst nicht mehr so fit sind. 💚
Ja, so ist es gedacht.
💪👍🍀❤
Zum Video: Das gezeigte feinadrige (Gummi) Kabel wird nicht für die Verlegung im Kabelgraben zugelassen sein (min 18:21). Da gehört doch erdverlegbares NYY Kabel rein, selbst wenn man da noch ein HT Rohr drum herrum macht, das ebenfalls nicht für die Erdverlegung gedacht ist.
Wann kommt denn der Anmeldeservice für über 800w?
Guten Abend 😊
Gleichfalls
Lässt sich der Heart Beat auch bei einer bestehende PV Anlage (fronius, BVD) nachrüsten?
Gute Sache, hatten wir als BEG auch angedacht, aber es gab rechtliche Bedenken, wenn was passiert. Wie ist das hier geregelt?
Beim mir ist der Eindruck entstanden, dass auch Anlage mit mehr als 2000 Watt Modulleistung (sprich über 4 Module) als Balkonkraftwerk montiert werden. In Deutschland eigentlich nicht erlaubt.
Minute 12:47
800 Watt Wechselrichter sind erlaubt aber nicht bei 6 oder sogar 10 Modulen.
Es ist sind keine Fake-News hier aber halt auch nur die Halbewahrheit.
Mit voller Anmeldung gehen auch 10 kWp und mehr. Man kann sich die Einspeisung auch vergüten lassen. Dann muss die Zähleranlage aber auf dem aktuellen Stand sein und ein Elektromeister meldet das entsprechend an. Möchte man das nicht, baut man derzeit im Regelfall bis 2 kWp und mit 600/800 W Wechselrichter.
Vom hören sagen bekommen einige auch von einer Balkonanlage eine EEG Vergütung, wenn die Zähleranlage auf dem neuen Stand ist und die Anlage voll eingetragen und abgenommen ist.
@ ist mir vollkommen bewusst. Das wird im Video nur anders vermittelt.
Bei mehr als 2000 W Modulleistung sind Anlagen als Insellösung ohne Anschluss an das Netz nicht verboten und können mit dem EV3600 und der Wallbox natürlich genutzt werden. Warum sollten wir diese Anlagen nicht aufbauen?