Naja... zum lernen ist TerraX mal wirklich nur bedingt geeignet... wirklich. Die Experten sind nicht selten hervorragend und dann kommt der Sprecher und die Bilder dazu, die wieder das Klischee festigen.
Wow! Danke Terra X :) Ein Video über das Mittelalter in dem ihr wirklich gut recherchiert habt, in dem ihr den Schlamm und Lederfaktor nicht auf Anschlag dreht und in dem ihr den grauen Mittelalterfilter nicht über jede Szene packt. Und dazu noch super Expertenstimmen und keine himmelschreienden Fehler :) So loben wir uns das :) Gerne mehr Beiträge zum Mittelalter die so einen hohe Dichte an sinnvollem und vernünftig aufbereitetem Wissen haben! :) Ihr könnt also, wenn ihr wollt. TOP!
Danke für den Tipp! Hab bei Dir das erste Mal von ihm gelesen und grad mal reingeschaut. Frei von der Leber erzählt er! Was ein Wissen! Schönen Tag Dir 😉🙋♀️
@@larifari0815 Geschichtsfenster bzw. Andrej Pfeiffer-Perkuhn ist ein Living-History-Darsteller, der sich auf das Spätmittelalter (genauer aufs 15. Jahrhundert) spezialisiert hat und in der Vergangenheit einige Terra X-Videos debunked hat.
Ich freue mich immer wieder, dass die, noch vor 50 Jahren, verpönte und belächelt Heilkraft der Pflanzen und Kräuter und allgemein der Natur, heute endlich wieder geschätzt und geachtet wird. Ich kenne und schätze sie seit meiner Kindheit und habe versucht, mein Wissen an meine Kinder weiter zu geben.
Auf dem Kanal "Geschichtsfenster" werden Mittelalter-Videos einem Fakten-Check unterzogen. Die Beiträge von Terra X sind... nein, ich spoilere das jetzt lieber nicht...
Diese Dokumentation hat mir gut gefallen. Ich bin Hebamme und arbeite heute auch noch mit so einigen pflanzlichen Mitteln, deren Wirkung schon lange bekannt ist.
Du meinst diesen pingeligen, notorisch nörgelnden Besserwisser, der nicht unterscheiden kann, wenn es darum geht einer breiten Masse lediglich ein grundsätzlich grobes „Allgemeinwissen“ zu vermitteln und dann immer mit dem mahnenden erhobenen Zeigefinger daherkommt, wenn das präsentierte Beispiel irgendwo in der mittelalterlichen Welt mal nicht zutrifft oder nicht so 100%tig auf dem Niveau von Historikern erklärt wurde? Auf den freu ich mich nicht!
Hi, L.! Kennst du das Video zur Pharmazie in den 1920er Jahren schon? th-cam.com/video/bXGRv1YIP1E/w-d-xo.html Und hier gibt es noch einen Beitrag um große Seuchen in der Geschichte: www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/grippe-pest-und-cholera-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Ich freue mich immer über neue Terra X Mittelaltervideos, da dann Geschichtsfenster bald ein Reactionvideo macht und erklärt, wie es wohl wirklich war.
Ich würde nicht sagen das TerraX sein Erzfeind ist. Er hat sogsr selbst mal in einem Video erwähnt, dass er das Format eigentlich mag. Er stört sich eben nur an den vielen Ungenauigkeiten zum Thema Mittelalter und das kann ich wiederum gut verstehen.
Ich finde das gut und danke für das Stellen in TH-cam. Ich wünsche mir nur, dass die Ausdifferenzierung besser beschrieben werden könnte. Es war nicht überall gleich im westlichen Europa im späten Mittelalter. In manchen Großstädten gab es tatsächlich ein Bad aber nicht alle verfügte über ein Bad und daher ist dieses Phänomen dieser Gedanke, dass Menschen sich damals nicht gewaschen oder gebadet haben, weit verbreitet.
Typische Klischees welche hier wieder bedient wurden. Ich kann da nur den TH-cam Kanal „Geschichtsfenster“ empfehlen, wenn man spannend und vor allem richtig informiert werden möchte.
@@lucas.k6976 das trifft mit Sicherheit auf die Metropolen zu, bayrische Dörfer oder Sinatras im Niemandsland hatten mit Glück nen Zuber, ansonsten gabs nur Fluss und See.
Ich finde es ja schon faszinierend, dass die Ärzte um 1550 n.Chr. bereits ihre Beobachtungen und Tagebücher in Tablets verewigt haben. Stellt euch mal vor, wie anstrengend es gewesen sein muss, diese Dinger über Mühlrad und co. wieder aufzuladen! 🧐🤓 Tolle Doku!
2017 wurde bei mir ein zweites Rezidiv meines Hirntumor festgestellt. Hatte vorher schon zwei herkömmliche OP‘s. Eine dritte OP kam nicht mehr in Frage. Also bekam ich Cyberknife. Ein Strahlen Chirurgischer Eingriff. Wie ich finde das hatte für mich viel mit Star Trek zu tun. Eine einzige Behandlung ohne den Schädel zu öffnen, ohne Narkose. Da lag ich etwas 30 bis 40 Minuten ohne etwas zu merken.
Ein deutlich besseres Video, als "Ein Tag im Mittelalter" mit dem Wundarzt, in dem nahezu alle bewiesenermaßen falsche Klischees bedient wurden. Könnte daran liegen, dass man hier verstärkt auf Bild- und Textquellen und natürlich auf die Aussagen eines Historikers gesetzt hat (ohne ihm im Nachhinein zu widersprechen).
Leider ist sie von Kapitalistischen Denken durchzogen und blockiert wissentlich fortschritt oder beutet Menschen aus. Manchmal ist es besser sich gar nicht behandeln zu lassen als zb. die allseits beliebte Knie OP zu machen
@@karlzako9726 man sollte nicht immer alles über einen Kamm scheren. Solltest du mal ein Körperteil verlieren bist du ohne Schulmedizin arm dran. Der Arm ist aber vielleicht ab
Man nehme: Galle, Zwiebel, Knoblauch und Fett. Die koche man in einem Kupferkessel und lasse es erkalten. So sahen damals die "Rezepte" aus. Als Wissenschaftlern endlich gelang das genaue Rezept zu rekonstruieren, war die Salbe selbst bei MRSA wirksam.
Ich bevorzuge den TH-cam Kanal „Geschichtsfenster“, wenn es um mittelalterliche Themen geht. Hier wird man spannend, ohne Klischees und korrekt informiert.
Ca. bei 14:00wird gezeigt, wie das Kind im Mutterleib gedreht wird, um die Füße zuerst auf die Welt zu bringen. Meines Wissens werden Kinder am einfachsten mit dem Köpfchen zuerst geboren. Hat man das damals tatsächlich wie gezeigt "korrigiert" oder ist die Animation fehlerhaft?
ich denke,sie stimmt.So kannst du den Arm als Hebel benutzen um es zu drehen, indem du ihn teinschiebst.Dadurch kommt das Kind eher in die Hinterendlage.Du musst Bedenken,dass es da sehr wenig Spielraum gibt und es mit einem Arm voran nicht herauskommen wird,da der Kopf immer abknickt und den " Ausgsng " blockiert.Ist natürlich ridikoreicher,da das Kind zu atmen beginnt,wenn die Lungen beim rausziehen zusammengepresst und sich beim rauskommen entfalten wollen
Ich nehme an, dass zuvor versucht, wurde das Kind von außen in die "richtige" Lage zu schieben und dass, erst wenn das scheiterte, der umgekehrte Weg versucht wurde. Eine Schlinge ums Köpfchen legen geht ja leider nicht.
Ideal ist die Schädellage aber eine vaginale Geburt ist auch aus Beckenendlage möglich (übrigens ein Mythos, dass es so viel gefährlicher sei als eine Geburt aus Schädellage) quer- oder Schräglagen sind jedoch geburtsunmöglich und es war damals leichter das Kind intrauterin in eine beckenendlage zu drehen als in eine Schädellage
Hi, C! die Animation ist nicht fehlerhaft. Eine Kopfgeburt ist natürlich die beste Option, aber bei einer Lage des Kindes die dies verhindert, muss die Hebamme etwas greifen an dem sie das Kind herausziehen kann. Dafür sind Beine oder Arme deutlich besser geeignet als der empfindliche Kopf eines Neugeborenen. Dies nennt man in der Tat den "gedoppelten Handgriff der Justine Siegemundin", die das erste Hebammen Buch verfasste.
Eine Frage: Wie heißt denn die Sprecherin der Doku? Ihr Name steht nicht in der Infobox oder habe ich das überlesen? Ansonsten, eine sehr spannende und sehr gut vorgetragene Doku. :)
Sehr interessant wie stark die Arabische Medizin die europäische Medizin beeinflusst hat ! Super Doku ! Ich würde mich echt darüber freuen wenn ihr mehr auf die Arabische Medizin eingehen würdet
Hi, Loai! Freut uns, dass sie dir gefallen hat. Arabische Medizin ist auf jeden Fall ein interessantes Thema. Wir haben es mal in unserer Liste aufgenommen.
@@alo5301 Das ist ja kein Geheimnis aber die Arabische Medizin hat extrem dazu beigetragen, das meiste aus der Arabischen Medizin stammt aus der Griechischen Naturphilosophie und wurde durch Arabische und Persische Ärzte in der Zeit vom ersten Kalifen Abu Bakr weiterentwickelt. Durch die Übersetzung der Araber vom Griechischen ins Arabische haben Jüdische Ärzte die Arabisch-Persisch weiterentwickelte Medizin ins Lateinische übersetzt und mit nach Europa gebracht. Es gibt auch ein Buch namens „Der Bader „ ist mit bisschen Phantasie geschmückt aber erklärt so einiges
Liebes Terra x Team, Vielleicht sollte man an dieser Stelle erwähnen, dass Avicenna ein persischer Mediziner und nicht arabischer war! Die damalige Verkehrssprache war arabisch.
Sehr geehrte Terra X Team.Vielen Dank für die tollen Dokus.Ich schaue mir die Dokus immer wieder gerne an. Es ist nur schade das es keine Untertitel in andere Sprachen außer Englisch gibt.Könnte mann es nicht machen? Liebe Grüße 🙂
Danke für dieses Video und Eure Arbeit generell. Es ist wie bei allen wissenschaftlichen Dokumentationen: Ich habe etwas gelernt, verstanden und sofort ploppen Fragen in meinem Kopf auf. Wie die folgende: Im Mittelalter waren Glaube und Aberglaube viel tiefer in der Gesellschaft verwurzelt als heute. Ist der Placebo-Effekt damit stärker gewesen? Hat der bedingungslose Glaube, dass eine Therapie hilft, diesen Effekt verstärkt?
Terra X hat leider kein wissenschaftliches Niveau. Ich bin kürzlich auf den Kanal "Geschichtsfenster" gestoßen, dort werden deine Fragen sicherlich seriös beantwortet.
@@marenwullkopf4350 Terra X ist auf jeden Fall seriöser und wissenschaftlicher als ein gewerblicher "Partner", der nur von Veranstaltungen, Vermietungen und Beratungen lebt.
@@immanuelmarx4203 das würde ich mir auch wünschen... ich habe Terra X lange geliebt... es geht dabei aber leider in erster Linie um Entertainment, das von irgendeiner Produktionsfirma gescripted wird, ohne die Aussagen zu verifizieren oder überhaupt nur Wert darauf zu legen, dass eine vernünftige Recherche stattfindet. Dass gerade die Öffis gerade in den heutigen Zeiten so etwas tun, ist mir unbegreiflich. Wie dieser konkrete Film von der akademischen Wissenschaft oder von anderen Menschen, die sich ganz intensiv mit einer Epoche befasst und grundsätzlich Ahnung davon haben, bewertet werden wird, weiß ich jetzt noch nicht. Von Terra X ist leider nicht viel bis nichts zu erwarten. Ganz, ganz traurig...
@@marenwullkopf4350 Ich denke, wir sind beide nicht die primäre Zielgruppe. Deswegen die eher kurzen Videos ohne Quellen - es werden eben Grundlagen vermittelt; kein tiefes Wissen.
@@immanuelmarx4203 wenn die im Film gemachten Aussagen und Inhalte korrekt wären, hätte ich nichts dagegen. Es gibt Beiträge von Terra X (z.B. "ein Tag im Mittelalter"), in denen praktisch alles falsch/ unwahr ist: alle dort gemachten Aussagen sind falsch, die Kostüme sind falsch und die Kulissen sind falsch. Man präsentiert ausgedachte Vorurteile über das Mittelalter anstelle von historisch belegbaren Fakten. Auf das Format oder auf die Zielgruppe kommt es dabei nicht an. In Beiträgen von Terra X sind oft die meisten oder ein großer Teil der getätigten Aussagen falsch, um das Publikum besser zu unterhalten. Es geht um Entertainment.
Ich bin grundsätzlich Anhänger der modernen Medizin. Als chronisch Kranke habe ich schon von vielen Erfahrungen mit Naturheilkunde etc. gehört. Meist sind das aber Einzelfälle, denen ich skeptisch gegenüber stehe.
Aufpassen. Naturheilkunde und moderne Medizin schließen sich nicht gegenseitig aus. Viele moderne Medikamente werden aus Pflanzlichen Produkten hergestellt, weil die Wirkstoffe einfach in Pflanzen vorkommen. Naturheilkunde ist nicht gleichzusetzen mit Alternativmedizin. Das Problem ist nur, dass es da keine klar definierten Grenzen gibt
@@7H0M4591 häufig richtig aber nicht für alles zutreffend. Deshalb das etc. ich habe bereits mehr Tipps erhalten als ich verschiedenen Richtungen der Heilkunde zuordnen kann. Naturheilkunde, Ernährungskunde, Bewegung (scheinbar das Allheilmittel), Homöopathie, Yoga... Vieles davon ist sicherlich hilfreich aber nichts davon kann die moderne Medizin ersetzen. Ohne diese müsste ich damit rechnen in weniger als 10 Jahren im Rollstuhl zu sitzen. Mindestens.
@@moma8223 ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen genau wissen, wie viel die moderne Medizin leistet. Ohne säße ich wahrscheinlich auch im Rollstuhl, dank moderner Medizin wird mir das hoffentlich nicht länger (oder vielleicht sogar ganz) erspart bleiben.
Junge Junge, die Menschen des Mittelalters müssen echt eisenhart gewesen sein, jedenfalls die, die eine solche Rosskur überlebt haben. Super Beitrag by te way. So was Sieht man selten in Mittelalter-Dokus.
Hi, baerlo! Es gab in der Tat einen Fehler mit unserer Untertiteldatei und das waren noch die automatischen Untertitel. Jetzt müsste der Fehler aber behoben sein. Danke für deine Anmerkung.
@@TerraXHistory danke meinerseits für die rasche reaktion. Außer ca einem dutzend unbedeutenden auslassungen (allesamt bei Prof. Stolberg) und einem ganz merkwürdigen beistrichfehler habe ich denn auch im zweiten durchgang nichts mehr gefunden. Wenn man der, ganz überraschend auch für einen österreicher verständlichen, sprecherin auch noch die aussprache der "feldschers" mitteilte, wär´s perfekt. und inhaltlich ja ohnenhin. glG
ปีที่แล้ว +2
Ich setze auf die Medizin, bei kleinen Wehwehchen reicht aber Naturheilkunde (nicht mit Homöopathie gleichzusetzen).
3:42 das ist ja selbst heute begrenzt noch wahr - Salbei, Fenchel, Kamille, Honig, schwarzer Tee, etc. Früher war das wissen bestimmt 10 mal tiefgehender
Danke für den Beitrag. Heute sind wir oft der Meinung im Mittelalter oder davor gab es wenig Wissen. Aber das ist so nicht richtig. Die Hintergründe waren nicht bekannt aber ich trau mir fast behaupten dass die 0815 Menschen sich damals besser selbst helfen konnten als wir heute. Ich selbst merke wie gut Kräutertees helfen können da wo Schulmedizin oft nicht weiter weiß hilft manchmal die Natur dann doch.
Top doku ;) sehr informativ...der schlussatz gefällt mir jedoch nicht... Denn kräuter etc haben enorme Wirkung da ist unpassend eine doku mit dem Placeboeffekt zu beenden ;)
Sehr informativer Beitrag! Danke für all die Mühe!👌🏻 P.s: Ebn Sina bzw. Avicenna war kein “arabischer” sondern ein “persischer” Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache. Vater der modernen Medizin.
Meine Güte, was hier alle deswegen abgehen. Defakto war er Muslim. Arabisch ist derjenige, der Arabisch beherrscht, dies ist eine wohlbekannte Definition damaliger Gelehrten. Das schließt eine andere Ur-Ethnie nicht aus, stellt jedoch ein anderes Verständnis dar als man es heute hat. Der eigentliche Skandal liegt in der Lateinisierung aller Namen muslimischer Gelehrten, so dass man dessen Identität somit verschleiert. Auch unerwähnt, dass 1000e von wissenschaftlichen Werken muslimischen und jüdischen Glaubens während der sogenannten Reconquista von gläubigen Christen verbrannt wurden; Muslime und Juden genozidiert und vertrieben wurden.
Quelle: Wikipedia "kurz Ibn Sina und, vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie Aven Zina,[3]:S. 135 latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache"
hallo Terra x Frau, können sie ein Video über Cannabis und Medizin im Mittelalter oder frühere Zeitabschnitte produzieren? die Hilli von Bingen war da bestimmt auch Aktiv 😅
Die Anwendung der Mathematik zur Beschreibung von Naturprozessen war letztlich auch ein "magisches" Mittel. Daraus entwickelte sich die Physik. Wir haben uns heute irgendwie daran gewöhnt, dass die Naturprozesse mathematisch abbildbar sind. Erst seit wenigen Jahrzehnten fragen wir uns, warum das eigentlich so ist. Es ist ja durchaus nicht selbstverständlich, warum die Natur mit "Zahlenzauber" beschreibbar ist.
Herzlich Danke ich für die Auskünfte 🙏🏻 Aber bitte seien Sie präziser „Ibn Sina“ war ein IRANISCHER Artz In der Geschichte ist es ganz selbstverständlich.
Interessante Darstellung - danke! Wenn man sieht, was der Mensch zu glauben bereit ist, wäre es doch überlegenswert die heutigen "Wahrheiten" einmal genauestens zu verifizieren; in vorderster Linie die "modernen politischen Weltbilder".............
"Wir haben keine Erfolgsquoten aus der Zeit aber bei Blasenstein operationen ist davon auszugehen, dass die meisten Patienten die Operation tatsächlich überlebt haben" 😅
@@fellowsunbro9945 ja aber als Fremdbezeichnung vom lateinischen Westen. Die Byzantiner und ihre Bevölkerung hat sich teilweise bis ins 18. Jahrhundert als Römer verstanden. Die Sprache kann ja nicht der alleinige Grund dafür sein das man die Fremdbezeichnung einfach übernimmt. Im Weströmischen Reich war griechisch auch sehr verbreitet aber da kommt niemand auf die Idee alle als Griechen zu bezeichnen.
Wäre schön gewesen wenn noch mehr über nicht europäische medizin dabei gewesen wäre. Die arabische medizin war der europäischen doch weit vorraus wenn ich mich nicht irre
Man hat an europäischen Universitäten sogar standardmäßig Arabisch lernen müssen, weil es DIE Sprache des Wissens war. Das goldene Zeitalter der Wissenschaften in Europa war unter islamischer Herrschaft in Andalusien. Das wird natürlich nicht erwähnt, nur einfach "Salerno, erste Universität..." Ja, das war unter muslimischer Herrschaft, passt eben nicht in den europäischen hochherrschaftlichen Kontext. Italienisch klingt halt cooler.
Terra X ist eine wirklich schöne Reihe. Aber die dramatische Begleitmusik ist zu laut uns stört. Macht Beiträge zumindest für mich teilweise nicht sehbar. Mein Problem dabei: Wich würde es sehr gern sehen.
Immer wieder spannend zu lernen, wie sich die Menschheit über die Jahrhunderte Wissen aneignet. Danke!
danke an euch, dass ihr Geschichtsfenster zuverlässig mit Aufregern versorgt 💚
Und das meiste Wissen stammt aus Irrtümern, die man korrigieren mußte …
@@Remo_Wo1kenstein xD
Ich finde auch, dass alle Anderen sich immer korrigieren müssen! 😉
Naja... zum lernen ist TerraX mal wirklich nur bedingt geeignet... wirklich. Die Experten sind nicht selten hervorragend und dann kommt der Sprecher und die Bilder dazu, die wieder das Klischee festigen.
Selbst mit Zeitverschiebung pünktlich! Danke TerraX Team
Hab einen schönen Sonntag!
@@TerraXHistory wie lieb :D
Freut mich, dass so viele Zuschauer hier Geschichtsfenster kennen :D
lebende legende, ab und zu etwas zu nitpicky aber sonst ein stabiler typ
Mein erster Gedanke, als ich das Video angeklickt habe
@@SoEinTyp war auch mein erster Gedanke.
Geschichtsfebster my husband
Geschichtsfenster ist Zeitzeuge
Wow! Danke Terra X :)
Ein Video über das Mittelalter in dem ihr wirklich gut recherchiert habt, in dem ihr den Schlamm und Lederfaktor nicht auf Anschlag dreht und in dem ihr den grauen Mittelalterfilter nicht über jede Szene packt. Und dazu noch super Expertenstimmen und keine himmelschreienden Fehler :)
So loben wir uns das :)
Gerne mehr Beiträge zum Mittelalter die so einen hohe Dichte an sinnvollem und vernünftig aufbereitetem Wissen haben! :)
Ihr könnt also, wenn ihr wollt. TOP!
Ich freu mich schon auf die reaction von geschichtsfenster!!
Freue mich schon auf Geschichtsfensters Reaction
Danke für den Tipp! Hab bei Dir das erste Mal von ihm gelesen und grad mal reingeschaut. Frei von der Leber erzählt er! Was ein Wissen!
Schönen Tag Dir 😉🙋♀️
Habe selbst angefangen, mich vor so ca. 4 Wochen mit dem Thema zu beschäftigen und jetzt kommt ne TerraX Folge dazu, ich bin einfach happy
solltest du nicht sein... ^^
Dann nehme bloß den Blödsinn der hier gezeigt wird nicht für wahre Münze
@@lucas.k6976 Was ist denn daran Blödsinn? Hildegard von Bingen wurde mit Heilpflanzen erwähnt
@@dercybermobber3679 und ?
Wenn dich das Thema wirklich interessiert, schaue dir „Geschichtsfenster“ auf YT an
Ohne euch wäre TH-cam nur halb so spannend! Danke für so viel einfach verpacktes Wissen ✌️
Dankeschön, André!
Mittelalter Doku von Terra X :D Samstag gerettet!!! Bitte viel viel mehr davon
Viel Spaß beim Anschauen!
@UC4nhr_uEo4jgLd-HSBKSKfg zumal heute Sonntag ist!
@@TerraXHistory 👍👍👍👍
Es ist Sonntag.😆
Is nd Sonntag?
Alle warten nur auf die Reaction von Geschichtsfenster...
Terra X und Mittelalter -> Geschichtsfenster reibt sich die Hände
Und noch als Anmerkung: Was ich noch viel frecher finde, dass nie irgend eine Stellungnahme oder ein Plan zur Besserung vorgelegt wurde.
Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Ist Geschichtsfenster ein Kanal ?
@@larifari0815 ja
@@larifari0815 Geschichtsfenster bzw. Andrej Pfeiffer-Perkuhn ist ein Living-History-Darsteller, der sich auf das Spätmittelalter (genauer aufs 15. Jahrhundert) spezialisiert hat und in der Vergangenheit einige Terra X-Videos debunked hat.
ich freu mich schon :)
Ich freue mich immer wieder, dass die, noch vor 50 Jahren, verpönte und belächelt Heilkraft der Pflanzen und Kräuter und allgemein der Natur, heute endlich wieder geschätzt und geachtet wird. Ich kenne und schätze sie seit meiner Kindheit und habe versucht, mein Wissen an meine Kinder weiter zu geben.
Terra X + Mittelalter, mein Tag kann nur gut werden! ❤️
Hab einen wundervollen Sonntag!
Auf dem Kanal "Geschichtsfenster" werden Mittelalter-Videos einem Fakten-Check unterzogen. Die Beiträge von Terra X sind... nein, ich spoilere das jetzt lieber nicht...
Wird noch besser, wenn André von Geschichtsfenster sich dem ganzen annimmt :D
Diese Dokumentation hat mir gut gefallen.
Ich bin Hebamme und arbeite heute auch noch mit so einigen pflanzlichen Mitteln, deren Wirkung schon lange bekannt ist.
Heilkräuter sind faszinierend. Z.b Petersilie.
Petersilie hilft Männern auf Pferd und bringt Frauen in die Erd.
Potenzsteigernd und abtreibend.
Sehr guter Beitrag sowas könnt ich mir Stundenlang anschauen.
Danke für eure Arbeit 💚🙏🏻
Ich freue mich schon auf Geschichtsfenster.❤️
Du meinst diesen pingeligen, notorisch nörgelnden Besserwisser, der nicht unterscheiden kann, wenn es darum geht einer breiten Masse lediglich ein grundsätzlich grobes „Allgemeinwissen“ zu vermitteln und dann immer mit dem mahnenden erhobenen Zeigefinger daherkommt, wenn das präsentierte Beispiel irgendwo in der mittelalterlichen Welt mal nicht zutrifft oder nicht so 100%tig auf dem Niveau von Historikern erklärt wurde? Auf den freu ich mich nicht!
Ich freu mich schon auf die Geschichtsfenster-Reaction.
Bin immer wieder fasziniert, wie grausam bzw. hart das Leben früher war.
In 100 Jahren werden die auch denken boar war schon hart die konnten ja nicht mal Krebs heilen
@@jessi8097 Ja das stimmt. Im Grunde geht es uns stetig besser. Je früher man in der Geschichte zurückgeht, desto härter war das Leben.
Das ist keine seriöse Geschichtsabhandlung
Heute sind wir verweichlicht.
Gibt immer noch grausame Zustände obwohl die Menschheit sich weiterentwickelt hat und trotz der Errungenschaften.
Eine super spannende und interessante Doku, wow!
Ist es nicht etwas peinlich bei sich selbst zu kommentieren?
(Zumindest indirekt)
Eine schöne Geschichtsfolge am Sonntag Morgen.
Hab einen schönen Sonntag!
Ich liebe solche Dokus!
So spannend bitte mehr von dem Thema , Medizin in der Vergangenheit super interessant danke
Hi, L.!
Kennst du das Video zur Pharmazie in den 1920er Jahren schon? th-cam.com/video/bXGRv1YIP1E/w-d-xo.html
Und hier gibt es noch einen Beitrag um große Seuchen in der Geschichte: www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/grippe-pest-und-cholera-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=82&at_custom1=youtube
Ich liiiiebe ebenfalls Medizingeschichte 🤩🤩🤩
Eine Frage die ich mir schon sehr lange gestellt habe.
Und nun habt ihr diese beantwortet.
Danke jungs und Mädels💪🏻
Welche das bei terra x wen es um dieses Thema geht wenig stimmt?
@@lucas.k6976 willst du gerade sagen das terra x falsche quellen für das Video benutzt hat?
Die Quellen stimmen in der Regel,aber nicht das was sie daraus machen
@@ASP20.04. Beispiele sind die Bild ton Schere oder auch Komentare des Kommentators welcher Aussagen des Experten negiert
Das war ja mal wieder ein top Beitrag von euch. 👍
Lieben Dank dafür. 🌺
Ich freue mich immer über neue Terra X Mittelaltervideos, da dann Geschichtsfenster bald ein Reactionvideo macht und erklärt, wie es wohl wirklich war.
Naja wobei er legeglich sich nur wegen kleinen Dingen aufregt und selbst keine Quellen angibt. Außer seine eigene Videos XD
Freue mich schon direkt aufs Geschichtsfenster Video dazu:D
Terrax ist ja sein Erzfeind xD
Wobei ich das von ihm ziemlich kindisch finde.
Ich würde nicht sagen das TerraX sein Erzfeind ist. Er hat sogsr selbst mal in einem Video erwähnt, dass er das Format eigentlich mag. Er stört sich eben nur an den vielen Ungenauigkeiten zum Thema Mittelalter und das kann ich wiederum gut verstehen.
video ist da ;)
Und Andrej mag es ;)
Ich finde das gut und danke für das Stellen in TH-cam. Ich wünsche mir nur, dass die Ausdifferenzierung besser beschrieben werden könnte. Es war nicht überall gleich im westlichen Europa im späten Mittelalter. In manchen Großstädten gab es tatsächlich ein Bad aber nicht alle verfügte über ein Bad und daher ist dieses Phänomen dieser Gedanke, dass Menschen sich damals nicht gewaschen oder gebadet haben, weit verbreitet.
Baden war im Mittelalter insgesamt weit verbreitet besonders das dampf bad
Das Trinkgeld im Mittelalter wurde nicht umsonst badeheller genannt
Typische Klischees welche hier wieder bedient wurden. Ich kann da nur den TH-cam Kanal „Geschichtsfenster“ empfehlen, wenn man spannend und vor allem richtig informiert werden möchte.
@@lucas.k6976 das trifft mit Sicherheit auf die Metropolen zu, bayrische Dörfer oder Sinatras im Niemandsland hatten mit Glück nen Zuber, ansonsten gabs nur Fluss und See.
@@guavenpruflingrick2042 selbst die haben sich gereinigt und sind nicht wie sonst was eingelaufen und lauge zum waschen hatten die auf jeden fall
Ich höre bzw. schaue gerne Terra X
Ich finde es ja schon faszinierend, dass die Ärzte um 1550 n.Chr. bereits ihre Beobachtungen und Tagebücher in Tablets verewigt haben. Stellt euch mal vor, wie anstrengend es gewesen sein muss, diese Dinger über Mühlrad und co. wieder aufzuladen! 🧐🤓
Tolle Doku!
Wieder sehr interessantes Video. Danke, liebes Team von Terra X. 💜
Je moderner die Behandlung, um so besser finde ich sie, am liebsten hätte ich heute schon die Medizin aus Star Trek und Co.
2017 wurde bei mir ein zweites Rezidiv meines Hirntumor festgestellt. Hatte vorher schon zwei herkömmliche OP‘s. Eine dritte OP kam nicht mehr in Frage. Also bekam ich Cyberknife. Ein Strahlen Chirurgischer Eingriff. Wie ich finde das hatte für mich viel mit Star Trek zu tun. Eine einzige Behandlung ohne den Schädel zu öffnen, ohne Narkose. Da lag ich etwas 30 bis 40 Minuten ohne etwas zu merken.
Terra x und Mittelalter🙈 ich ahne böses
Ich ahne einen entspannten Sonntagnachmittag😏
Ich war enttäuscht - nicht msl eine Nebelmaschine ist zum Einsatz gekommen.
Gut, dass die Doku auch Avicenna vorstellt. Im 13. Jahrhundert war der Mann absolut 'State of the Art'! Er war ja gerade mal 200 Jahre verstorben.
Andrej vom Geschichtsfenster macht daraus wieder etwas, ganz bestimmt.
Ihr seid die besten jeden Sonntag Pflicht
Danke 🥰 Hab einen schönen Sonntag!
@@TerraXHistory ebenfalls
Warte schon auf Geschichtsfenster 😂
Ein deutlich besseres Video, als "Ein Tag im Mittelalter" mit dem Wundarzt, in dem nahezu alle bewiesenermaßen falsche Klischees bedient wurden.
Könnte daran liegen, dass man hier verstärkt auf Bild- und Textquellen und natürlich auf die Aussagen eines Historikers gesetzt hat (ohne ihm im Nachhinein zu widersprechen).
Super Doku 🙌
Super Doku 👌
Danke 🥰
schöne Folge sehr informativ
Danke dir. 😊
"Der Medicus" als Doku. Toll gemacht 👍
Ich bin froh im Informationszeitalter zu leben
Ich bin von der modernen Medizin überzeugt.
Leider ist sie von Kapitalistischen Denken durchzogen und blockiert wissentlich fortschritt oder beutet Menschen aus. Manchmal ist es besser sich gar nicht behandeln zu lassen als zb. die allseits beliebte Knie OP zu machen
Ich nicht.
@@rebeccavonfaber scheiser
Reparatur Medizin ist ein Segen. Schulmedizin ist reine Geschäfte Macherei.
@@karlzako9726 man sollte nicht immer alles über einen Kamm scheren. Solltest du mal ein Körperteil verlieren bist du ohne Schulmedizin arm dran. Der Arm ist aber vielleicht ab
Hochinteressant - herzlichen Dank!
Das freut uns 🙏
Man nehme: Galle, Zwiebel, Knoblauch und Fett. Die koche man in einem Kupferkessel und lasse es erkalten. So sahen damals die "Rezepte" aus. Als Wissenschaftlern endlich gelang das genaue Rezept zu rekonstruieren, war die Salbe selbst bei MRSA wirksam.
War ein Antibiotikum
6:50 Habe nicht erwartet den Soundtrack von Mass Effect bei Terra X zum Thema Mittelalter zu hören :D
Ich bevorzuge den TH-cam Kanal „Geschichtsfenster“, wenn es um mittelalterliche Themen geht. Hier wird man spannend, ohne Klischees und korrekt informiert.
Sagt wer?
@@lmr3087 Die Themen, die ich in meinem Studium hatte, (also mit Fachliteratur) entsprechen der Meinung vom Geschichtsfenster
Direkt zu Beginn Intro von Tomb Raider Legend :) Nice!
😎
Ca. bei 14:00wird gezeigt, wie das Kind im Mutterleib gedreht wird, um die Füße zuerst auf die Welt zu bringen. Meines Wissens werden Kinder am einfachsten mit dem Köpfchen zuerst geboren. Hat man das damals tatsächlich wie gezeigt "korrigiert" oder ist die Animation fehlerhaft?
ich denke,sie stimmt.So kannst du den Arm als Hebel benutzen um es zu drehen, indem du ihn teinschiebst.Dadurch kommt das Kind eher in die Hinterendlage.Du musst Bedenken,dass es da sehr wenig Spielraum gibt und es mit einem Arm voran nicht herauskommen wird,da der Kopf immer abknickt und den " Ausgsng " blockiert.Ist natürlich ridikoreicher,da das Kind zu atmen beginnt,wenn die Lungen beim rausziehen zusammengepresst und sich beim rauskommen entfalten wollen
Das wird im Beitrag richtig gezeigt. Dies nennt man " der gedoppelte Handgriff der Justine Siegemundin". Diese verfasste das erste Hebammen Buch.
Ich nehme an, dass zuvor versucht, wurde das Kind von außen in die "richtige" Lage zu schieben und dass, erst wenn das scheiterte, der umgekehrte Weg versucht wurde.
Eine Schlinge ums Köpfchen legen geht ja leider nicht.
Ideal ist die Schädellage aber eine vaginale Geburt ist auch aus Beckenendlage möglich (übrigens ein Mythos, dass es so viel gefährlicher sei als eine Geburt aus Schädellage) quer- oder Schräglagen sind jedoch geburtsunmöglich und es war damals leichter das Kind intrauterin in eine beckenendlage zu drehen als in eine Schädellage
Hi, C!
die Animation ist nicht fehlerhaft. Eine Kopfgeburt ist natürlich die beste Option, aber bei einer Lage des Kindes die dies verhindert, muss die Hebamme etwas greifen an dem sie das Kind herausziehen kann. Dafür sind Beine oder Arme deutlich besser geeignet als der empfindliche Kopf eines Neugeborenen. Dies nennt man in der Tat den "gedoppelten Handgriff der Justine Siegemundin", die das erste Hebammen Buch verfasste.
Mal sehen was geschichtsfenster meint
Er weiss immer gut beschied man muss den Mal zu der Sendung einladen
Eine Frage: Wie heißt denn die Sprecherin der Doku? Ihr Name steht nicht in der Infobox oder habe ich das überlesen?
Ansonsten, eine sehr spannende und sehr gut vorgetragene Doku. :)
Mehr Mittelalter Themen @terraX !
Sehr interessant wie stark die Arabische Medizin die europäische Medizin beeinflusst hat ! Super Doku ! Ich würde mich echt darüber freuen wenn ihr mehr auf die Arabische Medizin eingehen würdet
Hi, Loai!
Freut uns, dass sie dir gefallen hat. Arabische Medizin ist auf jeden Fall ein interessantes Thema. Wir haben es mal in unserer Liste aufgenommen.
@@alo5301 Das ist ja kein Geheimnis aber die Arabische Medizin hat extrem dazu beigetragen, das meiste aus der Arabischen Medizin stammt aus der Griechischen Naturphilosophie und wurde durch Arabische und Persische Ärzte in der Zeit vom ersten Kalifen Abu Bakr weiterentwickelt. Durch die Übersetzung der Araber vom Griechischen ins Arabische haben Jüdische Ärzte die Arabisch-Persisch weiterentwickelte Medizin ins Lateinische übersetzt und mit nach Europa gebracht. Es gibt auch ein Buch namens „Der Bader „ ist mit bisschen Phantasie geschmückt aber erklärt so einiges
Liebes Terra x Team,
Vielleicht sollte man an dieser Stelle erwähnen, dass Avicenna ein persischer Mediziner und nicht arabischer war! Die damalige Verkehrssprache war arabisch.
Geschichtsfenster, ich übergebe
Sehr geehrte Terra X Team.Vielen Dank für die tollen Dokus.Ich schaue mir die Dokus immer wieder gerne an.
Es ist nur schade das es keine Untertitel in andere Sprachen außer Englisch gibt.Könnte mann es nicht machen?
Liebe Grüße 🙂
zb Türkisch meinst?🌚
@@DennisCrossaint Auch,aber auch andere Sprachen. Ich brauche es selber nicht.Es gibt viele die würden davon profitieren.
Ich setze auf alles was vielversprechend ist.
Ohne die Versuch und Irrtum Methode wären wir heute nicht auf dem fortschrittlichen Stand.
Danke für dieses Video und Eure Arbeit generell. Es ist wie bei allen wissenschaftlichen Dokumentationen: Ich habe etwas gelernt, verstanden und sofort ploppen Fragen in meinem Kopf auf. Wie die folgende: Im Mittelalter waren Glaube und Aberglaube viel tiefer in der Gesellschaft verwurzelt als heute. Ist der Placebo-Effekt damit stärker gewesen? Hat der bedingungslose Glaube, dass eine Therapie hilft, diesen Effekt verstärkt?
Terra X hat leider kein wissenschaftliches Niveau. Ich bin kürzlich auf den Kanal "Geschichtsfenster" gestoßen, dort werden deine Fragen sicherlich seriös beantwortet.
@@marenwullkopf4350 Terra X ist auf jeden Fall seriöser und wissenschaftlicher als ein gewerblicher "Partner", der nur von Veranstaltungen, Vermietungen und Beratungen lebt.
@@immanuelmarx4203 das würde ich mir auch wünschen... ich habe Terra X lange geliebt... es geht dabei aber leider in erster Linie um Entertainment, das von irgendeiner Produktionsfirma gescripted wird, ohne die Aussagen zu verifizieren oder überhaupt nur Wert darauf zu legen, dass eine vernünftige Recherche stattfindet.
Dass gerade die Öffis gerade in den heutigen Zeiten so etwas tun, ist mir unbegreiflich.
Wie dieser konkrete Film von der akademischen Wissenschaft oder von anderen Menschen, die sich ganz intensiv mit einer Epoche befasst und grundsätzlich Ahnung davon haben, bewertet werden wird, weiß ich jetzt noch nicht. Von Terra X ist leider nicht viel bis nichts zu erwarten. Ganz, ganz traurig...
@@marenwullkopf4350 Ich denke, wir sind beide nicht die primäre Zielgruppe. Deswegen die eher kurzen Videos ohne Quellen - es werden eben Grundlagen vermittelt; kein tiefes Wissen.
@@immanuelmarx4203 wenn die im Film gemachten Aussagen und Inhalte korrekt wären, hätte ich nichts dagegen. Es gibt Beiträge von Terra X (z.B. "ein Tag im Mittelalter"), in denen praktisch alles falsch/ unwahr ist: alle dort gemachten Aussagen sind falsch, die Kostüme sind falsch und die Kulissen sind falsch. Man präsentiert ausgedachte Vorurteile über das Mittelalter anstelle von historisch belegbaren Fakten. Auf das Format oder auf die Zielgruppe kommt es dabei nicht an. In Beiträgen von Terra X sind oft die meisten oder ein großer Teil der getätigten Aussagen falsch, um das Publikum besser zu unterhalten. Es geht um Entertainment.
Ich bin grundsätzlich Anhänger der modernen Medizin.
Als chronisch Kranke habe ich schon von vielen Erfahrungen mit Naturheilkunde etc. gehört. Meist sind das aber Einzelfälle, denen ich skeptisch gegenüber stehe.
Aufpassen. Naturheilkunde und moderne Medizin schließen sich nicht gegenseitig aus. Viele moderne Medikamente werden aus Pflanzlichen Produkten hergestellt, weil die Wirkstoffe einfach in Pflanzen vorkommen. Naturheilkunde ist nicht gleichzusetzen mit Alternativmedizin. Das Problem ist nur, dass es da keine klar definierten Grenzen gibt
@@7H0M4591 häufig richtig aber nicht für alles zutreffend.
Deshalb das etc. ich habe bereits mehr Tipps erhalten als ich verschiedenen Richtungen der Heilkunde zuordnen kann. Naturheilkunde, Ernährungskunde, Bewegung (scheinbar das Allheilmittel), Homöopathie, Yoga...
Vieles davon ist sicherlich hilfreich aber nichts davon kann die moderne Medizin ersetzen. Ohne diese müsste ich damit rechnen in weniger als 10 Jahren im Rollstuhl zu sitzen. Mindestens.
@@bearo8
Ich bin da absolut deiner Meinung, und vertraue auch der modernen Medizin, 👌
obwohl ich seit fast 8 Jahren im Rollstuhl sitze.
@@moma8223 ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen genau wissen, wie viel die moderne Medizin leistet.
Ohne säße ich wahrscheinlich auch im Rollstuhl, dank moderner Medizin wird mir das hoffentlich nicht länger (oder vielleicht sogar ganz) erspart bleiben.
@@bearo8
Das wünsche ich dir von ganzem 💞.
Junge Junge, die Menschen des Mittelalters müssen echt eisenhart gewesen sein, jedenfalls die, die eine solche Rosskur überlebt haben.
Super Beitrag by te way. So was Sieht man selten in Mittelalter-Dokus.
Oh man, ich liebe das Gänsefingerkraut! Es ist einfach so hübsch!
äußerst interessant und informativ...die untertiel geben zu öfterem lächeln anlass:) liest das vorher keiner?
Hi, baerlo!
Es gab in der Tat einen Fehler mit unserer Untertiteldatei und das waren noch die automatischen Untertitel. Jetzt müsste der Fehler aber behoben sein. Danke für deine Anmerkung.
@@TerraXHistory danke meinerseits für die rasche reaktion. Außer ca einem dutzend unbedeutenden auslassungen (allesamt bei Prof. Stolberg) und einem ganz merkwürdigen beistrichfehler habe ich denn auch im zweiten durchgang nichts mehr gefunden. Wenn man der, ganz überraschend auch für einen österreicher verständlichen, sprecherin auch noch die aussprache der "feldschers" mitteilte, wär´s perfekt. und inhaltlich ja ohnenhin. glG
Ich setze auf die Medizin, bei kleinen Wehwehchen reicht aber Naturheilkunde (nicht mit Homöopathie gleichzusetzen).
Ich liebe das Mittelalter . Dort hatten die Leute wenigstens noch Respekt
Inf Klasse Foltermethoden
Im Mittelalter wurde gefoltert, gehungert & früh gestorben. Bin froh in der aufgeklärten Neuzeit zu leben😅
@@shawty-.- In der Neuzeit in der ein Atomkrieg droht . Schöne Zeiten ^^
@@MinitendoFS naja nicht wirklich
Mal schauen wann das Video wieder von Geschichtsfenster zerlegt wird 😂
so spannend diese doku danke terra x wunsche euch morgen eine schönen halloween tag 🎃🎃
Danke, dir auch einen schönen Sonntag. Hast du morgen frei?
@@TerraXHistory bin hausmann
Die asiatische Großmutter meiner Frau hat vor einer Geburt, das Kind auf dem Bauch so lange massiert, bis es die richtige Endlage hatte
3:42 das ist ja selbst heute begrenzt noch wahr - Salbei, Fenchel, Kamille, Honig, schwarzer Tee, etc. Früher war das wissen bestimmt 10 mal tiefgehender
Danke für den Beitrag. Heute sind wir oft der Meinung im Mittelalter oder davor gab es wenig Wissen. Aber das ist so nicht richtig. Die Hintergründe waren nicht bekannt aber ich trau mir fast behaupten dass die 0815 Menschen sich damals besser selbst helfen konnten als wir heute.
Ich selbst merke wie gut Kräutertees helfen können da wo Schulmedizin oft nicht weiter weiß hilft manchmal die Natur dann doch.
6:24 ich höhre die folgen im mer beim frühstück und hab mich gefragt wie die farbe von meinem Hahn mit meiner gesundheit zusammenhängt...
Der Harn. Da wurde das r wohl verdünnt.
Top doku ;) sehr informativ...der schlussatz gefällt mir jedoch nicht... Denn kräuter etc haben enorme Wirkung da ist unpassend eine doku mit dem Placeboeffekt zu beenden ;)
Sehr informativer Beitrag! Danke für all die Mühe!👌🏻
P.s: Ebn Sina bzw. Avicenna war kein “arabischer” sondern ein “persischer” Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.
Vater der modernen Medizin.
Meine Güte, was hier alle deswegen abgehen. Defakto war er Muslim.
Arabisch ist derjenige, der Arabisch beherrscht, dies ist eine wohlbekannte Definition damaliger Gelehrten. Das schließt eine andere Ur-Ethnie nicht aus, stellt jedoch ein anderes Verständnis dar als man es heute hat.
Der eigentliche Skandal liegt in der Lateinisierung aller Namen muslimischer Gelehrten, so dass man dessen Identität somit verschleiert.
Auch unerwähnt, dass 1000e von wissenschaftlichen Werken muslimischen und jüdischen Glaubens während der sogenannten Reconquista von gläubigen Christen verbrannt wurden; Muslime und Juden genozidiert und vertrieben wurden.
Der Vater der modernen Medizin war eher William Osler.
Quelle: Wikipedia
"kurz Ibn Sina und, vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie Aven Zina,[3]:S. 135 latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache"
Mit nem' Kommentar aus Wikipedia klugscheißen. Genau mein Humor.
hallo Terra x Frau, können sie ein Video über Cannabis und Medizin im Mittelalter oder frühere Zeitabschnitte produzieren? die Hilli von Bingen war da bestimmt auch Aktiv 😅
danke
Die Anwendung der Mathematik zur Beschreibung von Naturprozessen war letztlich auch ein "magisches" Mittel. Daraus entwickelte sich die Physik. Wir haben uns heute irgendwie daran gewöhnt, dass die Naturprozesse mathematisch abbildbar sind. Erst seit wenigen Jahrzehnten fragen wir uns, warum das eigentlich so ist. Es ist ja durchaus nicht selbstverständlich, warum die Natur mit "Zahlenzauber" beschreibbar ist.
Liebes Terra X Team, die Mass Effect Musik wurde erkannt! 🫡
😎
Herzlich Danke ich für die Auskünfte 🙏🏻 Aber bitte seien Sie präziser
„Ibn Sina“ war ein IRANISCHER Artz
In der Geschichte ist es ganz selbstverständlich.
Interessante Darstellung - danke!
Wenn man sieht, was der Mensch zu glauben bereit ist, wäre es doch überlegenswert die heutigen "Wahrheiten" einmal genauestens zu verifizieren;
in vorderster Linie die "modernen politischen Weltbilder".............
tolles Video. Bin trotzdem froh, dass ich jetzt lebe und nicht damals im Mittelalter.
Oh ja ich auch...
Ûble Zeit😎
3:12 Ich finde die Serie dazu auf Disney+ auch sehr angenehm!
Welche Serie?
@@lulabu6676 Andor
4:14 ibn sina war perser und kein araber
Respekt 🥵
Eher auf die Errungenschaften der modernen Pharmazie. ;)
"Wir haben keine Erfolgsquoten aus der Zeit aber bei Blasenstein operationen ist davon auszugehen, dass die meisten Patienten die Operation tatsächlich überlebt haben" 😅
❤
14:30 griechische Gelehrte? Ich denke ihr meint römische Gelehrte....
Byzanz wird allgemeinhin als griechisch bezeichnet, alleine schon wegen der Sprache
@@fellowsunbro9945 ja aber als Fremdbezeichnung vom lateinischen Westen. Die Byzantiner und ihre Bevölkerung hat sich teilweise bis ins 18. Jahrhundert als Römer verstanden. Die Sprache kann ja nicht der alleinige Grund dafür sein das man die Fremdbezeichnung einfach übernimmt. Im Weströmischen Reich war griechisch auch sehr verbreitet aber da kommt niemand auf die Idee alle als Griechen zu bezeichnen.
@@alo5301 Ja das stimmt. Aber die Amerikaner sprechen auch zum großteil Englisch aber werden nicht als Engländer bezeichnet oder?
Wäre schön gewesen wenn noch mehr über nicht europäische medizin dabei gewesen wäre. Die arabische medizin war der europäischen doch weit vorraus wenn ich mich nicht irre
Man hat an europäischen Universitäten sogar standardmäßig Arabisch lernen müssen, weil es DIE Sprache des Wissens war.
Das goldene Zeitalter der Wissenschaften in Europa war unter islamischer Herrschaft in Andalusien. Das wird natürlich nicht erwähnt, nur einfach "Salerno, erste Universität..." Ja, das war unter muslimischer Herrschaft, passt eben nicht in den europäischen hochherrschaftlichen Kontext. Italienisch klingt halt cooler.
Ich bin froh für die heutige Medizin, aber leider sind Momentan viele Engpässe bei der Ärztlichen Versorgung.
Nicht ganz ich kenne ein Land da ist Versorgung sehr gut
Gut danke 👍. Der Spiritismus war damals schon von Übel.
Terra X ist eine wirklich schöne Reihe. Aber die dramatische Begleitmusik ist zu laut uns stört. Macht Beiträge zumindest für mich teilweise nicht sehbar.
Mein Problem dabei: Wich würde es sehr gern sehen.
Ibn Sina war kein arabischer Mediziner
Der Sozialismus begrüßt diese Wissenschaft. Sehr löblich 🇨🇳
Endlich mal fundierte Informationen über das H🎉ochmittelalter. Keine Legenden, abgekupferter Unsinn o.ä..
Vielen Dank
Kommt der Ausspruch: „Mir wird ganz schwammig“ von der Schwamm-Methode?
Ibn Sina war kein Araber.
Doku Nr 2634, weshalb ich froh bin im 21. Jahrhundert zu leben.
Und wahrscheinlich auch die 2634 mit massiven Fehlern
Das gilt zumindest für alle von Terra x die sich mit dieser Epoche beschäftigen
Nicht jede bittere Pille ist auch eine Medizin!
Soo grausam die Medizin damals naja ohne das alles wären wir nicht heute da wo wir sind
Ich schau mir dann lieber die Reaktion von Geschichtsfenster an...