Stehwelle einstellen-aber richtig !

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 23

  • @Hultis-Funkbude
    @Hultis-Funkbude ปีที่แล้ว +7

    Grüße dich! Schön das du am Ball bleibst und mit deinen Videos für weitere Neueinsteiger sorgen wirst! Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß! 🙂 73, der Hulti

    • @Joe-sein-Hobbykanal
      @Joe-sein-Hobbykanal  ปีที่แล้ว +1

      danke dir hulti, schön dich hier zu lesen. ich bin ja selbst neu einsteiger. wenn ich aber dadurch auch leute zu dem hobby bringen kann ehrt mich das doppelt. cb funk muss wieder wachsen.

  • @DL7OLG
    @DL7OLG ปีที่แล้ว +2

    Kurz als Hinweis: Diese Boomerang Antennen sind Groundplanes mit einem Radial. Das sind keine "Rundstrahler" sondern haben Richtwirkung in Richtung des Radials. Selbst wenn du mit dem Strahler über die Dachkante kommst, wird das nicht wesentlich besser. Diese Antennen sind eben für die Hauswand/Balkon konzipiert. Wenn du die Möglichkeit hast, mit dem Strahler über die Dachkante zu kommen, macht es mehr Sinn, wirklich was ohne erhebliche Richtcharakteristik zu nutzen. Bspw. eine Lambda/4 Mobilfunkantenne oder gleich vertikal Lambda/2 also HW11. Könnte auch der Grund sein, weshalb dich Stationen die über die Raumwelle kommen nicht hören.
    Nebenbei: Die "Karte" ist keine DX-Karte und gilt nicht für dich im CB-Funk. Wie du in der URL sicherlich bemerkst, steht dort VHF.dxview. Das sind die Ausbreitungsbedingungen für´s 2m Amateurfunk-Band, ggf. noch 4m und 6m Band. Bedeutet primär, Verbindungen über troposphärische Wetterlagen und keine Ionosphären-Verbindungen. Bekommst du da einen Cluster angezeigt, gilt der nicht für 11m Kurzwelle sondern die UKW Bänder. Und dann auch nur ausgehend vom Ort von dem aus gespottet wurde. Im Fall von Thailand wie im Video , eben nur von dort aus. UKW reflektiert nicht an der Ionosphäre, weswegen das selbst im richtigen Band in Deutschland uninteressant wäre.
    Um wirklich was korrektes zu bekommen, solltest du dich ehr auf eine Amateurfunk DX-Karte fürs 10m Band verlassen.

    • @DL7OLG
      @DL7OLG ปีที่แล้ว +1

      Und zu dem Tuner noch eine Kleinigkeit die Wichtig ist: Was der Sinn dieses Tunings ist, hast du selber schon indirekt beschrieben, es geht dabei um die Endstufen des Gerätes.
      Du wirst irgendwann Mal in die Situation kommen, dass du das SWR einer Antenne nicht gut eingestellt bekommst. Dann kannst du den Tuner nutzen, damit die Endstufe 50Ohm Impedanz sieht. Das verursacht zwar Phasensauerreien auf dem Kabel und Verluste, schützt aber die Endstufen. Idealerweise, sollte man so einen Tuner am Speisepunkt der Antenne haben. Je nach Impedanzbereich des Tuners, kannst du damit dann auch einen rostigen Nagel als Antenne nutzen. Ob´s Sinn macht, ist dann eine andere Frage. Aber: Wirfst du dir irgendwo 5m Draht in die Luft, schließt den als Antenne an den Tuner (ohne Kabel) und gehst dann mit Koax weiter zum Gerät, hast du i.d.R eine gute Antenne, vorausgesetzt du hast ausreichend Masse. Radiale, Tuner an Heizung oder besser Erdspieß. Zumal diese Tuner dann auch gleichzeitig i.d.R. noch als Tiefpassfilter dienen.

    • @DL7OLG
      @DL7OLG ปีที่แล้ว +1

      Weil ich den Beitrag noch Mal Bearbeitet habe, sieht man deine Antwort nicht. Aber Selbstbau ist das Stichwort. Nutz den Tuner. 😉 SWR ist eigentlich vollkommen egal und sagt nichts darüber aus, wie gut eine Antenne ist. Nicht umsonst sagen Funkamateure, wirf Draht in die Luft. Du kannst eine 30cm Antenne mit guten SWR haben, dich hört aber keiner und umgekehrt, hörst du auch nichts. Dann kannst du 10m Draht in der Luft haben, hörst viel, kannst aber nicht senden weil die Impedanz nicht stimmt. Dafür kannst du den Tuner nutzen. Wirkungsgrad ist das Stichwort: Es geht dabei eigentlich nur darum, die Endstufen zu schützen, leidiges Thema mit Transistoren, und deine Leistung möglichst Verlustfrei auf die Antenne zu bekommen und umgekehrt viel aus der Luft zu "ziehen".

  • @rubberduck4445
    @rubberduck4445 ปีที่แล้ว +2

    Gut erklärt 👍🏻
    Gruß Tom 🖖

  • @waldvagabund-outdoorcb-funkund
    @waldvagabund-outdoorcb-funkund ปีที่แล้ว +1

    Ei Gude, verständlich erklärt und danke Dir fürs zeigen.
    Schön das es immer mehr CBler gibt und das schöne Hobby neuen Schwung bekommt!
    Auf jeden Fall lasse ich Dir ein Like und ein Abo da und freue mich auf das was noch kommt.
    55/73 von der Station *STRATOS / 13HN6314* am Mike der Uwe

  • @lohmiopi6768
    @lohmiopi6768 ปีที่แล้ว +2

    Und ich habe heute eine CB-Funk Magnetfußantenne entsorgt. Da ich dachte, daß das keiner mehr nutzt.

  • @IndyJones0815
    @IndyJones0815 ปีที่แล้ว +4

    Wir hatten immer Kanal 9 als Ruf Kanal, gildet das immer noch? Die Tschechen funkten einen höher auf 10 , die aus der Türkei nutzten meist Black Jack - also 21, die Polen waren recht hoch (weiss ich nicht mehr) und Holland sowie Dänemark waren auf 19. Das wars mit meinem Altwissen übers Funken, lang..lang isses her. Keine Ahnung ob es immer noch alles so richtig ist.

    • @Joe-sein-Hobbykanal
      @Joe-sein-Hobbykanal  ปีที่แล้ว

      ja kanal 4 und kanal 1 sind rufkanal soweit ich weiss. die türken höre ich auch immer auf 21. 9 wird oft von lkw fahrern genutzt.

  • @olafkunert6368
    @olafkunert6368 ปีที่แล้ว +1

    Wow ,bei den Spaniern höste sogar das Meer rauchen äh rauschen 😂

  • @olafkunert6368
    @olafkunert6368 ปีที่แล้ว +1

    Ne Welle abstellen...ja neee, is klar!!! Außer es ist ne Stehwelle😊

  • @Daguerre301
    @Daguerre301 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Plattfisch. Dein video hast du vor 9 Monaten eingestellt. Mich würde interessieren wie deine Antennenanlage jetzt ist, denn ich habe fast die selben Bedingungen wie du auf deinem Balkon.

    • @Joe-sein-Hobbykanal
      @Joe-sein-Hobbykanal  4 หลายเดือนก่อน

      moin. ich hatte die antenne damals ja direkt an der balkonbrüstung, da hatte ich eine super stehwelle. vor einigen wochen hab ich ja ein längeres rohr von jemandem bekommen und die antenne ist jetzt etwas höher, der strahler ist näher an der dachrinne. hab die stehwelle so gut es ging eingestellt aber ab den höheren kanälen ist sie leider um die 2. da ich aber, wenn ich die funke mal an habe, eh meist auf den unteren kanälen bin auf FM aber mehr auf ssb bin ist es mir eigentlich egal. ich bekomme die stehwelle einfach nicht besser hin. zur zeit bin ich aber funktechnisch kaum aktiv. hab irgend wie nicht die lust zu funken. hin und wieder mal aber nix wildes. herzliche grüsse

  • @wikinger2012ttv
    @wikinger2012ttv ปีที่แล้ว +1

    73, ach ein boomarang ant. schön aber auf ch 1 bis 39 hast nicht wirklich kalibriert . ch1 , ch20 und ch40 auf jeden eben SWR CAL und RF checken pro die davor gennanten channels. dann kann man sagen ob gut ist die stehwelle. Ich bin auch ein UR UR UR alter funker naja so 1990+ so ab dem zeitraum mit ende der AM zeiten und anfang classische 40ch FM kisten
    hab ich immer mehr mit CB-Funk zutun gehabt. So mit DNT Formula 1 oder sonstige kleine und sehr billige Conrad pakete. Später dann 100de 1000de DM / ÖS und Euros ausgegeben für Funk und zubehör ausgegeben. Sach mal ist da noch wirklich viel los im CB-Funk?

    • @Joe-sein-Hobbykanal
      @Joe-sein-Hobbykanal  ปีที่แล้ว

      hi wikinger. danke für dein feedback. da bist ja schon ne weile bei. ja ich weiss, mit der stehwelle einstellen ist nicht optimal. sobald ich ein funkgerät habe welches funktioniert messe ich die stehwelle noch mal auf den kanälen durch. bin da selber noch am lernen und so. also was ich so mitbekommen hab ist das weniger geworden ist mit cb, nicht mehr so viel wie früher und auch nicht mehr so flächendeckend wie damals. es gibt gegenden wo viel los ist und es gibt gegenden wo fast niemand mehr funkt. schade eigentlich weil funk ein geiles medium ist um zu kommunizieren. wünsch dir nen schönen tag 55/73

  • @RolandTheobald
    @RolandTheobald 24 วันที่ผ่านมา +1

    Strahler richtig einstellen, 1,7 ist zu viel ! Max. solltest du 1.5 Stehwelle haben !

    • @Joe-sein-Hobbykanal
      @Joe-sein-Hobbykanal  24 วันที่ผ่านมา

      moin, ja ich weiss aber ich bekomme die stehwelle leider nicht weiter verbessert. im moment ist aber cb funk auch nicht nummer eins hobby bei mir. herzliche grüsse