Mercedes E Klasse W213 Federlenker / unter Querlenker vorne erneuern
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Diesmal zeigt euch Dom, wie man am W213 vorne die unteren Querlenker, die sogenannten Federlenker erneuert.
Viel Spaß!
Anzugsmomente:
Federlenker an Achse: 120 Nm + 180°
Stoßdämpfer an Federlenker: 95Nm + 45°
Federlenker an Radträger: 250Nm
Koppelstange an Federlenker: 85Nm
Hier verwendete Ersatzteile:
Federlenker links: A 205 330 19 07
Federlenker rechts: A 205 330 20 07
Schraube Federlenker an Achse: N 000000 008594 (M14 x 1,5 x 125)
Mutter Federlenker an Achse: N 000000 008261 (M14 x 1,5 selbstsichernd)
Schraube Stoßdämpfer an Federlenker: A 006 990 10 00 (M14 x 1,5 x 83)
Mutter Stoßdämpfer an Federlenker: N 000000 008301 (M14 x 1,5 selbstsichernd)
Mutter Federlenker an Radträger: A 005 990 24 50 (bei Meyle enthalten)
Mutter Koppelstange an Federlenker: N 910112 014000 (bei Meyle enthalten)
Die Links führen in der Regel exakt zu dem von uns gekauften Artikel.
Wir haben alles selber bezahlt und bekommen auch KEINE Provision oder ähnliches, wenn jemand etwas über einen der von uns angegebenen Links kauft.
Ideen? Fragen? Anregungen? Anfragen zu Problemen?
Schreibt uns gerne Kommentare oder Nachrichten über Instagram!
Instagram: Autogedöns
Musik:
TheFatRat - Time Lapse
• TheFatRat - Time Lapse
Braucht man danach eine Spurvermessung? Bzw. müssen Kameragestützte Sensoren neu kalibriert werden?
Jap, sollte man beides unbedingt machen.
was ist deine Meinung im Vergleich alte Benzer und neue? Hab an einigen geschraubt von 1987 bis 2019 und sehe die Qualität nur am abnehmen
1. heißt das Mercedes, Benz oder Mercedes-Benz, aber nicht "Benzer"...
2. Sehe ich das komplett anders aus der technischen Sicht. Die Leute wollen immer mehr Komfort und immer mehr Elektronik. Diese Systeme KANN man nicht fehlerfrei machen, das funktioniert einfach nicht. Und die mechanische Qualität, also Motoren, Achsen etc ist grundsätzlich definitiv nicht schlechter. Die Lager etc durch den geforderten Komfort und die deutlich höheren Fahrzeuggewichte natürlich etwas anfälliger. Aber das Hauptproblem, dass Autos nicht mehr so lange halten, wie vor 30 Jahren, ist der Umgang mit ihnen.
95% der Menschen heute behandeln ihr Auto wie Dreck. Tanken ist das einzige, was da noch gemacht wird. Aber wer guckt denn mal nach dem Öl? Wer bekommt es denn hin, sein Auto rechtzeitig zum Service zu bringen? Da werden die ohnehin schon viel zu langen Intervalle von 30.000km noch überzogen...
Wer fährt ein Auto noch richtig und schonend warm? Da wird morgens eingestiegen und dann muss die Karre rennen. Mein 213 sieht unter 70°C Öltemperatur nicht mehr als 1500 Umdrehungen.
In den 30er Zonen wird mit 35 und mehr über die Huggel geballert und so weiter. Geh mal mit offenen Augen dafür über nen Supermarktparkplatz. Da scheppert der Einkaufswagen gegens Auto, da wird der Bordstein volles Brett mitgenommen und so weiter.
Es weiß heutzutage einfach kaum noch jemand den Wert des Autos zu schätzen, weil jeder quasi alles finanziert bekommt. Wer spart denn noch 5 Jahre, um sich ein Auto KAUFEN zu können? Das sind verschwindend wenige.
mag ne Rolle spielen. Wie gesagt hab da andere Erfahrungen gemacht. Bei ner 5 Jahren A-Klasse. Bremssattel fest. Innenraum fühlt sich nicht mehr so wertig an wie früher auch wenn er erstmal glänzt. Aber wir können da gerne anderer Meinung sein.
Naja, wie oft wurde in den 5 Jahren die Bremsflüssigkeit erneuert? Wars noch die erste? Dann isses kein Wunder, wenn der Sattel von innen gammelt.
weiß ich in dem konkreten Fall nicht. aber hab gesehen dass sie weitaus älter war und es kein Problem gab. Wie auch immer. Ich hab da schon sehr deutliche Erfahrungen gemacht. sonst würde ich das nicht schreiben. aber hör mir gerne andere Meinungen an. sonst hätte ich nicht nach deiner gefragt.
Hey ihr Autogedönsler,
Ich habe da mal ne Frage die nicht zum Video gehört.
Ich bin schwerbehindert und habe mir ein älteren MB zugelegt. Ab und an bräuchte ich da mal Hilfe, wenn es um Reparaturen geht die ich nicht machen kann. Könnt ihr mir mal eine email Adesse oder Handynummer zukommen lassen, würde gerne mit euch in Kontakt traten. Habe aber kein face book oder inszergram.
Danke
Matthias
Moin Matthias.
Leider können wir dir da nicht helfen, zumindest wenn es um die Arbeiten an sich geht. Wir sind keine Werkstatt, wir machen das alles nur als Hobby. Die Autos sind die eigenen, aus der Familie oder von Freunden. Eben von Leuten, von denen man kein Geld für die Arbeit nimmt. Für fremde machen wir das nicht, da wir dann erstmal ein Kleingewerbe anmelden müssten, damit wir ne Rechnung stellen können.
Tut uns leid.
Wenn du nur Infos brauchst, wie bestimmte Sachen gemacht werden wäre das kein Problem.
Vieleicht erzieht sich ja mal ein treffen. Habe ein s203 220CDI. Vieleicht ist ja noch Platz in der Familie😉😇
Uns fehlt auch die Zeit. Ich hab gerade ein Haus gekauft, das ich renovieren muss, das wird noch ein paar Jahre dauern
Sowas möchten wir hier nicht lesen. Wer sagt denn zB, dass er es nicht hätte bezahlen wollen? Aber da gehen halt für uns schon die Probleme los. Da wir kein Kleingewerbe haben, könnten wir das nicht legal machen. Also machen wir es nicht.
Und nachdem ich erklärte, dass dafür auch gar keine Zeit wäre, kam ja auch nichts mehr.
Du musst dich hier also nicht einmischen und jemandem niedere Absichten unterstellen
Sorry hab’s gelöscht