PowerStation / Powerbank was benötige ich & worauf muss ich achten? Auch für Laien erklärt.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 118

  • @M1Molter
    @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

    📢 Weiterführende Videos zum Thema: ▼
    ⇨ Solar Inselanlagen Komplettsysteme aufbauen ► th-cam.com/video/a1i5rjk7GWY/w-d-xo.html
    ⇨ Garagentorantrieb mit Solar betreiben ► th-cam.com/video/z1B2ik25vQw/w-d-xo.html
    ⇨ Umschaltung Solar auf Netzstrom ► th-cam.com/video/u5SVdG5o614/w-d-xo.html

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      @@oegeat
      Messe mal wieviel Watt dein PC benötigt. Es kann sein, dass große Gaming PCs bis zu 700 Watt benötigen. Diese bräuchten ein größeres System. Standard PC die so um die 2 - 300 Watt mit Monitor verbrauchen dürfte das System schaffen.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      @@oegeat ja, das Gerät läuft ohne Unterbrechung weiter, wenn der Strom ausfällt. Wichtig! Das Gerät lädt aber nur mit max. 100W

  • @MS0379
    @MS0379 2 ปีที่แล้ว +3

    Der erste der vernünftigt erklärt,und nicht alles mögliche erzählt aber nicht auf den Punkt kommt.Danke dafür

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank

  • @rudolfq.
    @rudolfq. 2 ปีที่แล้ว +9

    Danke für das tolle Video. Da ich mich zur Zeit mit der Anschaffung eines solchen Gerätes beschäftige, bin ich besonders dankbar dafür. Es ist doch mehr zu beachten als ich dachte.
    Liebe Grüße

    • @Mark-Molter
      @Mark-Molter 2 ปีที่แล้ว +1

      Bitte gerne :)

  • @zaunkonig3493
    @zaunkonig3493 2 ปีที่แล้ว +2

    Super wie du alles verständlich erklärst....da bekomme ich Lust selber eine Anlage aufzubauen 👍 vielen Dank für deinen Beitrag!
    Gruss vom Bodensee René

  • @millinutz
    @millinutz 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke danke danke..., hab mich schon lange herum gequält mit diesem Thema, und erst seit ich diesen Video gesehen habe, verstehe ich jetzt um was, wie und warum es geht und wie alles funktioniert, wie auch ich ein solches gerät brauchen kann und muss. Alles in sehr verständlicher und einfache Art und weise für der Laie erklärt. Nochmals danke. Hab dafür ein like hinterlassen, ihr Kanal abonniert, und freue mich auf zukünftiger, wie auch vergangene, Videos.

    • @M1Molter
      @M1Molter  10 หลายเดือนก่อน

      Bitte sehr!

  • @Woddy52
    @Woddy52 2 ปีที่แล้ว +5

    Wunderbar erklärt ! 👍👍👍👍👍💖

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank 😄

  • @martins639
    @martins639 2 ปีที่แล้ว

    Hallo. Das ist das erste Video, welches ich von deinem Kanal gesehn habe. Und ich bin begeistert! Mein Abo hast du Deine Erklärungen sind für mich als Laie echt gut verständlich. Überlege schon länger mir ein solches System zu zulegen (für den Notfall bzw Blackout). Nun sehe ich das ganze etwas ernüchternd...

  • @wizzardrincewind9458
    @wizzardrincewind9458 2 ปีที่แล้ว +2

    Gute und nützliche Infos, vielen Dank. Dass man eine Solarzelle direkt anschliessen und gleichzeitig entladen und laden kann halte ich für sehr wichtig. Mich würde noch die max. Anzahl der vollen Ladezyklen interessieren.
    Beim Preis ist auch das Verhältnis zu den Wh interessant (guter Vergleichswert) und bei dem vorgestellten Gerät ist der Preis nicht schlecht.

  • @BauJAhr78Television
    @BauJAhr78Television 2 ปีที่แล้ว +1

    *_Danke bei dem Wetter schaut man am besten TH-cam gutes Video vielen dank_*

  • @Elektronik-1
    @Elektronik-1 2 ปีที่แล้ว +2

    Zu 4:24 "Watt je Stunde". Das das Quatsch ist, weißt du doch bestimmt!? Warum gibst du das dann so an?

  • @ayrtonaki9437
    @ayrtonaki9437 2 ปีที่แล้ว +1

    Wenn die Spannung stimmt kann das Panel doch nie mehr Ampere liefern als die Powerbank aufnehmen kann. Meine Steckdose zsp. liefert max 16A wenn ich einen Verbraucher mit max 1,5 A anschließe so nimmt er auch nicht mehr. Oder wie ist das gemeint?

  • @w.b.42299
    @w.b.42299 2 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt Danke dir

  • @mikethespike2643
    @mikethespike2643 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe das Teil am 15.08. für € 311,-- bei Banggood bestellt und am 18.08. erhalten.
    Ich nutze es in Verbindung mit einem Solarmodul zur Reichweitenverlängerung meines E-Bikes bei der Nutzung mit einem Fahrradanhänger. Das Bike kann sogar während der Fahrt geladen werden!
    Ich lade das Ouki mit Solarstrom von meiner Balkonanlage mit dem Netzteil oder mittels direktem Anschluss an Solarmodule.
    Abends/Nachts nutze ich es zum Betrieb aller im Wohnzimmer und Flur angeschlossenen elektrischen Geräte (einschließlich TV, Kabelrouter und Beleuchtung). Ich nutze dafür die vorhandene Elektrik, indem ich die Räume mittels der Sicherung vom öffentlichen Netz nehme und das Ouki durch ein an beiden Enden mit Schukosteckern versehenes Kabel mit einer Steckdose im Flur verbinde. Das Ouki versorgt mich den ganzen Abend mit Strom. Es schaltet bei dieser Beanspruchung den Ventilator zu, was mich aber nicht stört, da es ja im Flur steht.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Interessante Vorgehensweise, vielen Dank für das Teilen.

  • @derjademann7212
    @derjademann7212 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, vielleicht kannst du mir helfen. Ich nutze eine Ecoflow in einer Hütte, ich kann mit Solar 200W Max 25v 12A laden. Welches feste Modul empfiehlst du für eine Dachmontage, es soll dauerhaft installiert werden! Bisher habe ich zuhause mit 230 Volt geladen, würde zukünftig aber auch in der Hütte laden können.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Hier empfehle ich einen Monokristallines Modul mit durchschnitt 18-22 Volt und bis 180 Watt. Diese findest du hier:
      ✅★ auf Amazon ► amzn.to/3LhoGQS

  • @rainerkelm1862
    @rainerkelm1862 ปีที่แล้ว

    Hallo Eine Frage, ist die Powerstation immer an oder geht sie nach einer gewissen Zeit in StandBy. Ich frage deswegen, weil ich damit ein Garagentor betreiben möchte und keinen Strom in der Garage habe.
    Ich finde deine Videos sehr hilfreich. Danke. Gruß Rainer

  • @Cevexz
    @Cevexz ปีที่แล้ว

    wie sieht es aus mit einer Jbl Partybox 710 kann eine Powerstation die versorgen?

  • @alexkulak1437
    @alexkulak1437 2 ปีที่แล้ว

    Sehr informatives Video danke. Und wo stecke ich die C4 Stecker der Solarzelle rein?? Wo Loch? Adapter???

  • @psychoandreas1190
    @psychoandreas1190 2 ปีที่แล้ว +5

    Das beste Erklärvideo zu dem Thema auf TH-cam :). Ich habe die P501 schon vor dem Video gekauft. Bei dem Aufladen mit Solar war ich mir immer unsicher und habe deshalb nur mit dem Netzteil geladen. Jetzt weiß ich worauf es ankommt und kann das Teil sicher und gefahrlos mit Solar aufladen. Welches Adapter Kabel brauche ich für die P501 und ein Solarpanel? Ist das ein Standard DC 8mm Stecker auf Solar Panel Buchse (Male und Female)? Besten Dank für das informative Video :-)

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +2

      Die Ladestecker gibt es zu kaufen. Ich hab sie mir aber einfach selber gebaut achte bitte darauf, keine zu großen Panels anzuschließen, so wie ich es im Video gesagt habe. Einfach nur mit bis zu 60 oder 80 Watt mehr nicht. So gehst du auf Nummer sicher. Ich habe nämlich dieses System auch schon mal mit 150 Watt dauerhaft geladen, dann ist es kaputt gegangen.

    • @psychoandreas1190
      @psychoandreas1190 2 ปีที่แล้ว +1

      @@M1Molter Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir ein 80W Monokristallines Solarpanel von enjoysolar bestellt (Isc = 4,67A und Imp = 4,34A). Also immer noch deutlich unter 5A. Das 100 Watt Panel von der Firma liegt deutlich über 5A. Das wäre schon zu viel. Also 80 Watt ist genau richtig.
      Es gibt verschiedene Ladestecker zu kaufen. Ich war mir nicht ganz sicher welcher Hohlstecker passt. Es gibt einige fertige Ladekabel für Solarpanel mit 8mm Hohlstecker. Das ist für die P501 zu groß und passt nicht. Ich habe den Hohlstecker vom Netzteil mit meiner Schieblehre gemessen. Bei der P501 muss es ein Hohlstecker mit 5,5 x 2,5 mm sein. Das passende Ladekabel habe ich auch bestellt.
      Schade, dass man kein 150 Watt Panel nehmen kann und die Ladeleistung extern begrenzen kann, sodass die P501 nicht kaputt geht. Gibt es nicht irgendein Gerät, dass man zwischen die P501 und das Solar Panel schalten kann, um die Ladeleistung zu begrenzen?

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo @@psychoandreas1190 , beim Stecker fürs Laden der Powerbank auf die Polung (+/-) achten und nicht verwechseln. Du könntest eventuell ne Sicherung zwischen Panel und Powerbank einbauen, die bei mehr als 4 Ampere trennt.

    • @psychoandreas1190
      @psychoandreas1190 2 ปีที่แล้ว +1

      @@wizzardrincewind9458 Vielen Dank für deinen Beitrag. An eine DC Sicherung habe ich auch schon gedacht, aber die trennt dann eben die Verbindung und die Power Station wird nicht weiter geladen. Es müsste ein Gerät sein, dass die Leistung des Panels drosselt. So könnte ich mit einem 150 Watt Panel Geräte betreiben, die so viel Leistung vertragen und kann das Panel auch für die P501 nutzen.

    • @Mark-Molter
      @Mark-Molter 2 ปีที่แล้ว +2

      @@psychoandreas1190 ja, das würde gehen einfach einen ganz normalen, billigen Laderregler nehmen. Und diesen auf 12 oder 24 Volt einstellen.

  • @detlev_r
    @detlev_r 2 ปีที่แล้ว +5

    Mark bist Du sicher, mit dem was Du gesagt hast? Der Eingang von den Powerbank nimmt bei 30 V max. 5 A auf, muss dies aber nicht, je nach Ladezustanddes Akkus, nimmt das Gerät eine entsprechende Leistung auf und es fließt ein entsprechenden Strom. Durch die Batteriemanament wird nie mehr als 5 A aufgenommen, egal wieviel Strom die Quelle liefern könnte. Wichtig ist nur, dass die Leerlaufspannung (Spannung ohne Leistungabgabe) nicht die max. Eingangsspannung überschreiten und die Spannung bei maximale Stromaufnahme nicht unter der Mindestspannung sinkt.
    Das ist so wie bei Dein Laptop und dem zugehörigen Netzteil. Das Netzteil kann 19,5V und 9,23 A abgeben, Dein Laptop ruft den maximale Strom eigentlich nie ab.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Das hab ich mit Absicht so gesagt ich habe schon Solarmodule mit 10 Ampere angeschlossen und danach war das Teil hinüber. Das kann der Laderegler wahrscheinlich nicht ab.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 2 ปีที่แล้ว +1

      Netzteile liefern nur soviel Strom (Ampere), wie vom Verbraucher gefordert wird. Solar-Panels liefern aber wohl soviel Strom, wie ihr Aufbau und die Sonne hergeben. Ob der Verbraucher das abkann, interessiert das Panel wohl nicht.

    • @detlev_r
      @detlev_r 2 ปีที่แล้ว

      @@M1Molter Wenn das so ist gibt es 2 Möglichkeiten
      1. Die Leerlaufspannung ist deutlich über 30 V
      2. Das Gerät hat keine oder nur eine Sicherung als Ladestrombegrenzung, was ich sehr schade finden würde.

    • @detlev_r
      @detlev_r 2 ปีที่แล้ว

      @@wizzardrincewind9458 jein.
      Ich war davon ausgegangen, dass das Gerät eine intelligente Ladelelektronik hat. In diesen Fall scheine ich mich geirrt zu haben.
      Es gilt immer U = R × I.
      Ein Solarpannel kann das Ohmische Gesetz auch nicht ausser Kraft setzen. Es ist einfach eine ungeregelte Spannungsquelle. Die Kenndaten sind hierfür Leerlaufspannung (bei I=0 mA), Kurzschlussstrom (bei U =0 V) und Nennspannung bei Nennleistung. Der Strom wir durch R(Quelle), R(Leitungen), R(Verbraucher) und die Leerlaufspannung bestimmt.
      Ri des Gerätes kann sehr klein sein, wenn der Akku leer ist und das Gerät keine Strombegrenzung hat.
      Wenn das Gerät eine Ladeelektronik besitzt das den maximal Strom auf 5 A begrenzen würde. Würde die Elektronik den Innenwiderstand des Gerätes so erhöhen das nie mehr als 5 Ampere fließt. Solange U(max) nicht überschritten wird.
      hat das Gerät diesen Schutz nicht. Würde das Gerät auch bei jede Spannungsquelle welches mehr als 5 A liefern kann, bei ein leeren Akku ein Schaden nehmen. Somit sollte vor das Gerät, falls die Stromquelle mehr als 5 A liefern kann ein elektronische Strombegrenzung vorschalten werden. U Max des Eingangs darf auch nicht überschritten werden.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +1

      @@wizzardrincewind9458 ja, das kann ich bestätigen. Habe auch schon so das eine oder andere Abgeraucht.

  • @opendrivers
    @opendrivers 5 หลายเดือนก่อน

    Danke,
    wobei, die hersteller verwenden gerne die worte "bis zu", dann ist es nur fair, wenn ich sage "bis zur haeflte" verliert die powerbank an sich selbst. Also vorsicht beim rechnen wie lange welche batteriegroesse fuer welche angeschlossene geraete haelt.
    Um es zu erklaeren, ich rede nicht vom verlust der batterie selbst beim nichtstun (der verlust ist nicht sehr hoch), sondern vom verbrauch des wechselrichters. Das ist ordenlich speziell wenn man ueber einen langen zeitraum wenig leistung zieht er aber eingeschaltet ist, ist schnell mal die haelfte der kapazitaet weg. (in extremen faellen (dein 1W beispiel) noch viel mehr. Aber wer hat schon ein 230V 1W geraet, aber du weisst was ich meine.

  • @andreaskreft6858
    @andreaskreft6858 2 ปีที่แล้ว

    Ist der MPPT im P501 wirklich verbaut, oder war das Statement dazu eher eine Vermutung? Falls ja: Viele PV Module liefern bis zu 40V. Das bedeutet, daß ich für den P501 nur ein Modul verwenden kann, welches max. 30 V liefert, ist das korrekt?

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Ja das ist korrekt, er kann auch nicht wesentlich mehr als 100w annehmen. Daher macht mehr auch nicht wirklich viel Sinn..

  • @arssigi7077
    @arssigi7077 2 ปีที่แล้ว

    Wow ehrlich super erklärt Abo und like aufjeden fall.
    Suche seit mehreren wochen infos meine frage war das ich eine Bluetti ac200p habe und möchte sie mit solar laden laut hersteller:
    35-150v 12A max 700watt max
    Mit deiner Rechnung dürfte ich aber bis 1800watt laden.
    Suche Solar module wäre es schlimm wenn alle werte passen aber ich die 700 watt einwenig überschreite ?

  • @Dominic01041992
    @Dominic01041992 ปีที่แล้ว

    wenn die Solarmodule mehr Ampere liefern als die Station laden kann, regelt es der Regler runter?

    • @M1Molter
      @M1Molter  ปีที่แล้ว

      Hier sollte man etwas aufpassen, in der Regel sollte man bei Wechselrichter, Powerstationen oder Lade Regler darauf achten, dass nicht arg so viel mehr Ampere reinkommen als er auch verträgt, denn das ist nicht vergleichbar zum Beispiel mit einem Normalverbraucher. Dieses verkürzt auf lange Sicht Lebensdauer der Geräte.

    • @Dominic01041992
      @Dominic01041992 ปีที่แล้ว

      @@M1Molter meine Module (2x200w) machen 9 ampere, habe 2 Stück parallel geschalten, weil Reihe nicht geht weil sonst die Volt zu hoch sind.. aber werde nicht über 300W kommen bedeutet ich komme denke ich maximal auf 15A

  • @BerlinGreatestFan
    @BerlinGreatestFan 2 ปีที่แล้ว

    Wieviel ampere müssen vom solarpanel kommen damit die powerstation mit dem aufladen beginnt?

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Meine startet ab 5 Watt

  • @wischiwaschiflaschi
    @wischiwaschiflaschi 2 ปีที่แล้ว +5

    Dein Laptop Netzteil nimmt auch theoretisch nie diese Leistung auf von der du sprichst, denn die 2.34A werden maximal bei 100V Betrieb gezogen (also 234W) . Siehst du auch daran, dass die Abgabe Leistung des Netzteils max 19.5V * 9.23A = 180W ist.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +2

      Das höchste was ich mit dem Netzteil bis jetzt gezogen habe waren 270 Watt.

    • @JPHein-pg1yk
      @JPHein-pg1yk 2 ปีที่แล้ว +2

      DC seite geht nur bis 179,985 Watt, steht drauf 😉
      Dein Ladegerät vom Leptop ist begrenzt und hat ein Limiter integriert.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo @@JPHein-pg1yk und hallo Meister Molter, bei Laptops und Tablets und Handys ist es manchmal so, dass bei vollem Betrieb (Spiele) mehr Strom verbraucht wird, als das Netzteil liefern kann und liefert. Die Differenz geht dann zu Lasten des Akkus. Das bedeutet, dass der Akku sich trotzdem entlädt, obwohl das Gerät am Netzteil hängt und dass das Gerät ohne Akku und nur mit dem Netzteil eventuell nicht funktionieren würde.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +2

      @@wizzardrincewind9458 ja, das kann ich bestätigen zocke ich 2 Stunden unter Volllast geht der Laptop aus, weil der Akku leer ist, obwohl das Netzteil angeschlossen ist.

  • @timheikefrewer8821
    @timheikefrewer8821 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video! Es erklärt vieles (alles) super! Trotzdem: wir haben ein kleines älteres Windrad (rutland 913), welches normalerweise eine 12 (24) Volt Batterie speisen soll. Wir wollen mit der Windenergie eine Powestation laden. Laienhaft stellen ich mir vor, daß das ähnlich funktionieren kann, wie die Beladung durch ein Solarmodul. Worauf müssen wir achten? Kann der Anschluss über den input Stecker, der für das Solarmodul vorgesehen ist erfolgen? Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +1

      Ihr müsst nicht wissen, wieviel Energie das Windrad liefern kann, da diese Teile relativ unberechenbar sind. Besonders bei Strom würde ich empfehlen, hier noch einen kleinen Lader Regler davor zu schalten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Meistens werden diese Windräder aber schon mit verbauten Ladereglern oder mit Laderegler im Lieferumfang Geliefert.

  • @stefanra9972
    @stefanra9972 2 ปีที่แล้ว

    wie funktioniert ein Ladestromregler? wenn ich eine Panele mit mehr Ah habe als meine Powerstation verträgt, regelt das ein Ladestromregler automatisch wenn ich den dazwischen setze?

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Habe ich noch nicht probiert müsste aber funktionieren. Viele Laderegler benötigen aber auf der Ausgangsseite auch eine Spannung diese ist hier nicht vorhanden, bei derartigen ladereglern wird das dann nicht funktionieren.

  • @MikeRadmacher
    @MikeRadmacher 2 ปีที่แล้ว

    Der Link zum BLUETTI EB240 zeigt auch auf den OUKITEL P501. Copy & Paste Fehler?

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Ja sorry wir repariert

  • @lx5497
    @lx5497 2 ปีที่แล้ว

    Wow, richtig gut erklärt.
    Ich hätte da eine Frage.
    Ich habe eine Jackery Explorer 240 mit angegebener Eingangsleistung von 3,4A.
    Ich habe mir das Datenblatt zum Solarpanel von Jackery (Solar Saga 100) angesehen. Dort wird eine Eingangsleistung von 6A angegeben. Wie kann das funktionieren, kann man evtl doch mehr als 3,4A anschließen?

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Zu dem Ampere fehlt mir noch die voltangabe, dann kann ich was dazu sagen.
      Z. B. 12v bei 10A sind 120w allerdings sind 24V bei 5A auch 120W.

    • @lx5497
      @lx5497 2 ปีที่แล้ว

      @@M1Molter Vielen Dank für die Antwort. Auf dem Explorer 240 sind 12V-30V angegeben. Auf dem Solarpanel 18V.

  • @Tobias.L
    @Tobias.L 2 ปีที่แล้ว +1

    Ah schön, verwendest auch das HomeMatic IP System. Es soll ja bald ein Update kommen, wo man mit der Schaltbaren Schalt/Mess Steckdose von HmIP auch den eingespeisten Strom messen können von einer 0 Einspeisung Solar-Anlage.

  • @Praxisphysik
    @Praxisphysik ปีที่แล้ว

    Ich will die Powerstation für eine Inselanlage benutzen!
    Kann man die Powerstation erden?

    • @M1Molter
      @M1Molter  ปีที่แล้ว

      Möglich ist alles aber vorgesehen ist es nicht. Hier gibt es bessere die auch geerdet werden können.

  • @michaelfriedl6455
    @michaelfriedl6455 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, erst mal vielen Dank für deine tollen Videos. Meine Frage zu diesem Video wäre folgende:
    In meiner alten Garage ist leider kein Stromanschluss vorhanden, jetzt würde ich gerne diese Powerbank verwenden um einen Garagentorantrieb zu betreiben, wäre dies möglich?
    Folgende Daten hätte der Antrieb (ist ein alter gebrauchter) UN=220V - 50/60 Hz - U Motor=28V - I Max=9A - Ugkraft Max= 600N
    Vielen Dank
    LG Michi

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Der Antrieb hat sicherlich auch in 230 Volt Anschluss. Wie viel Watt oder Ampere zieht er bei 230 Volt?

    • @michaelfriedl6455
      @michaelfriedl6455 2 ปีที่แล้ว

      @@M1Molter ich kenn mich mit Elektronik leider überhaupt nicht aus, ich kann eine Glühbirne wechseln, wie finde ich das am einfachsten raus wieviel Watt der Antrieb bei 230V zieht

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      @@michaelfriedl6455 Hallo Micael, auch andere Zuschauer haben schon mal genau dasselbe wie Du gefragt aus diesem Grund drehe ich heute noch schnell mal ein Video dazu ab.
      Das erscheint heute Abend auf meinem Kanal. Hier kannst du sehen, wie das gemacht wird.
      Gruß Mark.

    • @michaelfriedl6455
      @michaelfriedl6455 2 ปีที่แล้ว

      @@M1Molter
      Das ist ja mal klasse, vielen Dank, ich freue mich auf das Video

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +1

      @@michaelfriedl6455
      Hier der Link:
      th-cam.com/video/z1B2ik25vQw/w-d-xo.html

  • @antigravity8247
    @antigravity8247 2 ปีที่แล้ว

    Am besten die Eierlegende Wollmilchsau namens Ecoflow. Reduziert bei Überlast die Spannung, da geht auch ein Haarfön mit "1600W". Teuer aber hochwertig.

  • @Ozzy-ir7kk
    @Ozzy-ir7kk 2 ปีที่แล้ว +1

    erstmal gutes informatives Video, ich wünschte, ich hätte es eine Woche früher entdeckt.
    Ich habe nun ein Problem, ich habe mir die Outikel 501E Bestellt. Und aufgrund einer Kombinationsempfehlung von Amazon ein 100W faltbares Solarpaneel von Allpowers. Nun habe ich allerdings gelesen, Dass das Solarpaneel bei 18V 5,4 Ampere Ausgangsleistung hat.
    Wird das trotzdem gut gehen, weil ja die 100 Watt nicht überschritten wird, oder wird mir dadurch das Gerär kaputt gehen. Müsste ja schon vielen passiert sein, wenn Amazon dieses als Kombination empfiehlt.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Ich schätze mal es wird gut gehen, denn die auf dem solarpanel stehen Werte werden wahrscheinlich nicht erreicht. Wer auf nummer sicher gehen will bringt einfach eine fünf Ampere sicherung am Pluspol an, so würde diese kommen bevor ein schaden entsteht. Aber ich gehe trotzdem mal davon aus dass die Angaben des Solarpaneele Hersteller meist etwas übertrieben sind.

    • @mikethespike2643
      @mikethespike2643 2 ปีที่แล้ว

      @@M1Molter laut Angabe des Herstellers ist im Gerät auch ein Schutz eingebaut.

  • @Larrypint
    @Larrypint 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt und günstiges Angebot. Ist es möglich Ihren Laptop per Adapter auch über USB C zu betreiben? Mein Lenovo t450 hat ein 65w Netzteil das 100-240v in 20v und 3,25A umwandelt und mit Slim Thin Stecker in den Laptop geht, aber es gibt USB C to Slim Thin Adapter.... Geht das oder macht man sich da den Laptop kaputt?

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Ja, dafür ist dieser USB. C Anschluss vorhanden, wenn die Werte übereinstimmen, müsste das gehen.

    • @Larrypint
      @Larrypint 2 ปีที่แล้ว +1

      @@M1Molter hab über ihren Link bestellt. Hatte das Oukitel sowieso in der engeren Auswahl, mir gefiel nur das Orange nicht aber für 340€ ist das n tolles Schnäppchen. Ich hab hier nur ein 100w Panel, aber das müsste passen. enjoy solar PERC Mono 100W(XL) 12V 9-Busbars
      Nennleistung(Pmax): 100W -- max. Spannung(Vmp): 18,2V -- Max. Strom(Imp): 5,50A -- Leerlaufspannung(Voc): 22,4V -- Kurzschlussstrom(Isc): 5,91A -- Max. Systemspannung: 1000VDC -- Betriebstemperatur.: -40°C bis +85°C

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +1

      @@Larrypint
      ja, das Solarpaneel müsse funktionieren.
      Zum Anschluss der Solarpanele brauchst du wahrscheinlich zwei Adapter.
      Hier, das wären die beiden benötigten Adapter.
      Solarkabel auf Gleichstrom: ✅★ auf Amazon ► amzn.to/3ujbap4
      Adapter: DC 5525 weiblich auf 6330 männlich: ✅★ auf Amazon ►amzn.to/3LQbRMi
      Gruß Mark

    • @Larrypint
      @Larrypint 2 ปีที่แล้ว

      @@M1Molter das Laden über USB C klappt mit Adapter wunderbar. Bin soweit sehr zufrieden. Sind die 24v (+/- 5%) leerlaufspannung zu viel für das Gerät auf Dauer? In der Anleitung steht 12v bis 30v aber es sind 3,6v Akkus verbaut, das Netzteil lädt mit 24v. Ich weiß auch noch nicht ob es einen Unterladeschutz überspannungsschutz hat. Sie sagten sie haben das Gerät auch schon mal geschrottet mit einem panel. Welche Volt und Amperzahl hatte es bzw welchen wattzahl haben sie da überschritten?

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +1

      @@Larrypint
      Ja, es gibt einen Überladeschutz, der kann aber vor zu großen Strömen auch nicht schützen. 24 Volt auf Dauer sind kein Problem. Ich hatte. Zirka 240 What bei 18V über Solar angeschlossen. Das war auf Dauer zu viel.

  • @fuereinezukunft
    @fuereinezukunft 2 ปีที่แล้ว

    Das Netzteil braucht nur die hälfte. Die 2,34A sind die Spitze. Bei 100V. Bei 230V braucht es direkt weniger A ;-)

  • @thomasstange2282
    @thomasstange2282 2 ปีที่แล้ว

    Wo ist der link? 😉

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      In der VIDEOBESCHREIBUNG?

  • @Lowbuddget
    @Lowbuddget 2 ปีที่แล้ว

    Super Video hast du da gemacht, aber die Erklärung des Ladeprozedere stimmt so nicht.
    Die max. Spannung von 30Volt darf nicht überschritten werden, der Strom der Ladequelle muss nicht begrenzt werden. Da würde auch ein PV-Modul mit max. 10A funktionieren. Bim Laden über PKW-Lima hat man ja auch kein Einfluß auf den Strom, das mus schon das BSM der Powerstation tun.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Muss ich leider einhaken? Ich habe ähnliche Systeme schon mit. 10 Ampere Modulen und 18- 22 volt geladen. Danach waren sie kaputt. Das kann der Laderegler nicht ab, denn eine Solaranlage lieferte das, was oben reinkommt. Ein Netzteil sowie ein Akku tun das nicht. Die liefern nur das, was gebraucht wird.

    • @Lowbuddget
      @Lowbuddget 2 ปีที่แล้ว +1

      @@M1Molter Ja, das is aber Schei..., es gibt doch nur einen Eingang für PV, Netzteil und PKW. Wer brgrenzt denn den Strom beim Laden über Zigarettenanzünder?

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      @@Lowbuddget Ein Netzteil oder einen Akku ist nicht mit einem Solarpaneel zu vergleichen. Ein Solar Solarpaneel liefert die Leistung im Peak, die draufsteht. Währenddessen ein Akku oder ein Netzteil nur die Leistung liefert die auch vom Verbraucher abgefragt wird. Das ist der kleine, aber feine Unterschied. Das heißt: Laden wir an einer Batterie oder einem Netzteil auf, passiert das nicht. Laden wir an einer Solaranlage auf die überdimensioniert ist, wird die Powerbank zerstört.

    • @Lowbuddget
      @Lowbuddget 2 ปีที่แล้ว

      @@M1Molter so ein Unsinn, U=R*I

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว +1

      @@Lowbuddget Wie gesagt, Probiert es einfach aus, kaufe so ein Gerät und hänge es an einer 400 Watt. Solarzelle mit 18 volt. Mal sehen, wie lange es hält. ;)

  • @simicidoru9525
    @simicidoru9525 2 ปีที่แล้ว +1

    👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @fusionpiet8236
    @fusionpiet8236 2 ปีที่แล้ว

    Moin Moin ich möchte mir ein Lava Tisch aus Epoxidharz bauen und um diesen komplett zu beleuchten möchte ich mir dort eine 70 x 70 cm Bad Deckenleuchte einbauen. Gibt es eine Möglichkeit das ich den 220v Anschluss auf USB schalten kann so das die Leuchte über eine Powerbank läuft ? Hab schon einige Tische gebaut aber keine Ahnung von Elektronik Danke

  • @hansgottberg
    @hansgottberg 2 ปีที่แล้ว

    🤔 Ist es nicht so, dass die Powerstation beim Aufladen die Leistung bestimmt? Wenn das Panel also mehr Leistung "liefern könnte", aber die Powerstation max. nur 120Watt im Eingangsbereich verarbeiten kann, dann sollte es doch kein Problem sein. Viel wichtiger ist die Spannung des Panels bzw. der zusammen geschalteten Panele - diese darf nicht die zulässige Spannung des Powerstation Herstellers übersteigen. 🤷
    Wenn die zusammengeschalteten Panele theoretisch 500A abgeben könnten, aber der Spannungsbereich von z. B. 18Volt eingehalten wird, dann ist das doch okay.

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Scheint bei diesen Dingern nicht hinzuhauen, wenn du größere Paneels z.B. 18 V 12A anklemmst sind ganz schnell die Laderegler hinüber. hatte ich jetzt schon mehrfach hinbekommen. Auch bei verschiedenen Herstellern!!

    • @hansgottberg
      @hansgottberg 2 ปีที่แล้ว +2

      @@M1Molter Oooookayyyy 😳 erstaunlich. Entspricht nicht gerade den in der Schule gelernten, elektronischen Regeln 😄

    • @pulsside9361
      @pulsside9361 2 ปีที่แล้ว

      @@hansgottberg ach die schule, die lernt nur sachen die man eh nicht braucht, oder besser gesagt dum bleibt ;-)

  • @enricoveth8294
    @enricoveth8294 2 ปีที่แล้ว

    Liegt noch schnee bei dir bei uns ist er zum glück fast weg

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Kompletter Wintereinbruch. Hier liegen mittlerweile fast 20 cm Schnee und es soll sie saukalt werden die Nacht

  • @DASOSSI
    @DASOSSI 2 ปีที่แล้ว +3

    ein kritik punkt an deiner Aussage oder gerät, sei jetzt dahin gestellt,
    biete ich dem gerät aus einem netzteil zum aufladen 25A bei 13,8V dann sollte der imput an der power station sich auf seine 5A begrenzen und nicht mehr ziehe egal ob nur 1A kommt oder 25A wen 5A maximal nur verträgt dann nimmt man halt nur 5A
    bei Volt versteh ich das Etwas tolleranz ist immer da +/- 15% ist ja üblich bei DC Geräten. da sollte man nicht mit 50V kommen zum laden.
    sonst zuviel usb ports und zu wenige 12V bzw 230V steckdosen.
    aber doch verständlich alles erklärt

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 2 ปีที่แล้ว

      Ein Netzteil bietet Strom an und der Verbraucher nimmt soviel, wie er braucht. Eine Solarzelle pumpt wohl gnadenlos Strom, sobald eine Verbindung zwischen beiden Kontakten besteht. Wenn der Verbraucher dann soviel Strom nicht braucht und verträgt, dann muss der Überschuss verbraten werden (in Hitze umgewandelt werden) und das benötigt dann zusätzlich einen ausreichenden Kühlkörper und Lüfter.

  • @stonetyp6883
    @stonetyp6883 2 ปีที่แล้ว

    45A Autobatterie 540 Watt 50 €, ein klein 500 watt wechselrichter 50€ , laderegler 40 - 80 €, ein 100 Watt solarpanel 80€ aktuell bei Amazon. Also 260€ + solarpanel. DIY.... 🙋🏼‍♂️

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 ปีที่แล้ว

      Ja das stimmt, ist halt ziemlich groß dann.

    • @mikethespike2643
      @mikethespike2643 2 ปีที่แล้ว

      @@M1Molter eine autobatterie ist für kurzzeitige hohe ströme ausgelegt und macht bei dauerhafter Leistungsabgabe sehr schnell schlapp.

  • @Pyrolucian.__67
    @Pyrolucian.__67 2 ปีที่แล้ว

    Hi was geht

  • @Pyrolucian.__67
    @Pyrolucian.__67 2 ปีที่แล้ว

    1