DIY Ambient LED nachrüsten im Knaus
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Ich habe in unserem Knaus Boxstar ein Ambiente LED Licht nachgerüstet. Viele der Kabelkanäle sind schon vorbereitet, allerdings nicht die Elektronik. Da ich keine Lust auf Vollverkabelung hatte, haben wir einfach Dimmer eingesetzt (in diesem ersten Anlauf).
Das Projekt wurde nicht gesponsert, aber die LED Streifen stammen von LEDs24.
3-4mm dünnes LED Band: www.leds24.com...
10mm breites LED Band: www.leds24.com...
LED Dimmer: www.leds24.com...
Kritik am Projekt. Die verschiedenen angezapften Stromquellen sind leider nicht ideal, da die LED Dimmer sich zwar die letzte Helligkeit merken, aber in meinem Fall nicht dass sie zuletzt aus waren. Ob und wie ich das in den Griff bekomme muss ich mal sehen.
:: About SMAKER3D ::
SMaker3D ist aus der Leidenschaft heraus entstanden, etwas greifbares zu schaffen und das ist es dann auch. Auf diesem Kanal gehe ich - Markus - meiner persönlichen Begeisterung für Technik nach und teile diese gern mit Euch und freue mich auf den gegenseitigen Austausch. Das Kürzel ist eine eingetragene Marke und steht für Smart Maker, also das herstellen von clever konstruierten Dingen.
:: Transparenz ::
Mir ist Transparenz wichtig und daher gibt es dazu ganz klare Angabe zu diesem Video: Die Inhalte können als Werbung angesehen werden. Im Video gehe ich punktuell immer wieder darauf ein, ABER es spiegelt meine persönliche Meinung wieder und ich werbe im Grunde für mich, diesen Kanal und meinen Shop SMaker3D.
Konkret in diesem Video: Gibt es KEINE Werbung für Dritte und kein Sponsoring in egal welcher Form durch Dritte.
Dankeschön für die rasche Antwort. Da bin ich jetzt schon auf die Lösung im Herbst gespannt
Ich auch :-)
Danke Dir Markus, prima Inspiration es selber bei uns im Knaus umzusetzen! Viele Grüße
Top Video. Danke dafür. Die Aufnahmen zu den vorhandenen Kabelsträngen war sehr aufschlussreich. Habe deinen Kanal jetzt mal abonniert, mach weiter so ;-)
Tolles Video 👍👍👍
Danke
Hallo Marcus,
welches Kabel hast du verwendet um die LEDs mit dem Komponenten zu verbinden? Kannst du da auch einen Link bitte posten? Super, Danke für deine Inspiration :-)
uh .. da war ich (Erinnerung kann trügen) beim Baumarkt meinen Misstrauens und habe das dünnste zweiadrige Lampenkabel genommen .. es fließt ja Recht wenig Strom
Vielen Dank, ich habe das Ambientelicht an den hinteren Schränken (Boxstar Lifetime) an der originalen LIchtsteuerung verkabelt (und kann durchaus nachvollziehen, warum man dazu keine Lust hat ;) ) und hatte bis jetzt keine Idee, wie ich die Kabel in den vorderen Schränken verlegen kann. Jetzt kanns ja weiter gehen :)
Hinten habe ich schon ein paar Kabel verlegt und die Verkleidung dafür demontiert. Da unser E-Block hinten ist, war das aber alles okay. Gaskasten, Bett und Verkleidung sind ja alle gut erreichbar. Von hinten nach vorne über dem Tisch wird schon schlimm, aber dann auf die andere Seite .. neee .. so schlimm sind die Dimmer nicht und bevor ich die Kabel ziehe schaue ich mir vorher andere Dimmer oder so an. Oder baue eine Eigenlösung, wo ein Funksignal die Steuerung vom Knaus-E-Block zu den Lichtern führt. Klingt direkt nach einer guten Idee.
Kannst die LED's auch über die Toptron Lichtsteuerung versorgen. Wenn du die aufmachst siehst du die K Ausgänge. Musst halt nur mit Voltmeter oder LED's die richtigen Ausgänge identifizieren und dann Kabel ziehen in den Wohnraum. Das hat den Vorteil, dass du die Lichtsteuerung von Knaus verwenden kannst die ja hinten am Bett und vorne verbaut ist. Bei Fragen kanns mich ja kontaktieren. LG.
edit: Unter der Küchenzeile, kannst du übrigens auch das LED Band um die Kurve führen, da sollte ne Bohrung sein zu dem kleinen Ausklapptisch, da ist ne weitere Fräsung. Da kann auch noch LED verlegt werden. Hast es ja jetzt gekürzt, aber sicherlich updatefähig. (habs ersst jetzt gesehen, du hast es ja erwähnt, sorry)
Ansonsten gutes Video.
Hallo Malcom .. das mit der Toptron war und ist auch mein Ziel. Wir haben nur einen Kanal frei, den man noch nutzen kann und an dem Abgang geht auch ein Kabel ab, wobei ich leider noch keines gefunden habe und nicht weiß wo es raus kommt. Naja und ein Kanal ist mir auch zu wenig.
ABER eines der derzeit drei kleinen PCB Experimente ist ein ADC Wandler, also 12V PWM von dem Toptron Ausgang abgreifen und per Funk an die Dimmer weitergeben. Damit kann man dann steuern.
Aber gern können wir uns dazu austauschen mail@smaker3d.com
Hi Malcom, hast du weitere Infos zu der toptron? Vielleicht ob sie sogar bus fähig ist? Würde hier gerne aus dem Wohnraum das Ambiente Licht am Bett steuern
BUS fähig wohl eher nicht. Jedenfalls liegen mir dazu keine Infos vor.
Wohnraum steuern ist nicht so einfach. Da musst die einzelnen S Anschlüsse umlöten.
Da holst dir besser ne RasperryPi und baust dir ne Schaltung selber.
Dat werd ich auch machen.
Die toptron hat zwar vier Bus und einen Wireless Anschluss, aber ich konnte nicht herausfinden, was man daran anschließen kann.
Ich hab jetzt überlegt, den Shelly Uno an die Ambiente anzuschließen, mal sehen, ob es gut klappt.
In meinem ehemaligen Boxlife 600 (Bj. 2021) war das Ambientelicht im vorderen Bereich ab Werk warmweiß. Nur im hinteren Bereich (Bett) gab es ein buntes Licht, was nervigerweise nicht über den Lichtschalter, sondern nur über eine separate Fernbedienung zu steuern war. Das nur als Info für potenzielle Interessenten. Zu den Verletzungen im Klappenbereich der Küche kann ich ein Lied singen. Auch weil ich mir Öffnungsmelder mit gräßlicher Musik installiert hatte, die nach 30 Sek. angesprungen sind.
Das mit der Musik ist ja lustig.
Guten Morgen, kannst du bitte noch sagen, welche Leitung und Handysteuerung du dazu bestellt hast? Dankeschön
Als Leitung habe ich einfach dünne Doppellitze (2x0,5 in weiß) aus dem Baumarkt verwendet, die sehr gut in die dünnen Kanäle passt, da auch kaum Leistung über die Leitung geht. Die App heiß MiBoxer von MiLight.
Allerdings habe ich die Dimmer wieder entfernt, weil das "Anschaltverhalten" nicht in den Griff bekommen habe, also das bei Spannungswiederkehr die LED´s aus bleiben. Ich habe schlicht nichts gefunden und bastel derzeit meine eigene Steuerung ein, wozu es im Herbst ein Video geben wird.