Arduino Tutorial - 10. Der Schrittmotor (#10)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 20 พ.ย. 2015
  • ► MaxTechTV auf Instagram / maxtechtv
    ► MaxTechTV auf Facebook / maxtechtv
    ► MaxTechTV auf Twitter / maxtechtv
    ► Zweitkanal: / @maxtechtv2429
    ► MaxTechTV's Homepage maxtechtv.de
    Dokumentation zum Shield : learn.adafruit.com/adafruit-m...
    Das Shield im Watterott Online Shop: www.watterott.com/de/Arduino-M...
    (Dieser Link ist nicht gesponsert. Ich finde den Shop und den Service aus eigener Erfahrung super!)
    Alle Links findet ihr hier :
    maxtechtv.de/?p=116
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 88

  • @Profsternfinder
    @Profsternfinder 7 ปีที่แล้ว +8

    Also MAX ich muss sagen HUT AB vor dir für die Mühe die du dir mit deinen >Tutorials machst! Logisch und verständlich erklärt,so dass,jeder es versteht. Bin Anfang 50 und seid kurzem erst habe ich ohne grosses Vorwissen an die Programmierung von Arduinos angefangen.Ich habe mir vor 2 Jahren eine CNC Fräse gebaut die auch funktioniert,aber da war mehr handwerkliches Geschick gefragt als Program-bzw Elektrowissen.Wie gesagt,deine Videos sind super und bitte mach weiter so..Ich will noch sehr sehr viel von dir lernen. Danke und Grüsse aus Luxemburg

  • @The1Fl4sher
    @The1Fl4sher 6 ปีที่แล้ว +8

    Für mich ein sehr gutes Video. Hab hier zwei 3D Drucker stehen und will mir das ganze mit der Programierung noch genauer anschauen. Hab jetzt alle 10 Videos von 1-10 angeschaut. Du erklärst sehr sachlich.

  • @s.u.6198
    @s.u.6198 3 ปีที่แล้ว +2

    Zum Thema schrittmotoren .. Begrenzung.. endkontakten.. potentiometer Steuerung... wäre geil wenn da noch was im Detail kommen würde ... super tutorials.. weiter so

  • @sofaheldmueller173
    @sofaheldmueller173 4 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt, vielen Dank für das schöne Tutorial.
    LG aus dem Norden.

  • @johannesofner2954
    @johannesofner2954 3 ปีที่แล้ว +1

    Genial Max!! Super erklärt für mein neues Projekt, danke!,,

  • @PSMax2000
    @PSMax2000 6 ปีที่แล้ว +2

    Super Video, ich hab zu diesem Thema so viele Videos geschaut aber dieses ist einfach top!
    Eine Frage, kann ich dieses System auch über eine Batterie Ansteueren? Wie viel Kraft hat der Stärkste Motor der angesteuert werden kann ungefähr?

  • @GeileZeit1972
    @GeileZeit1972 4 ปีที่แล้ว

    SPITZENMÄSSIG !! super erklärt vielen Dank. hast Du einen Tip wo ich die Programierung für einen Kameraslider her bekomme?

  • @apo6707
    @apo6707 3 ปีที่แล้ว

    Erklärung einfach TOP 🙌

  • @MaRa-cr6jq
    @MaRa-cr6jq 3 ปีที่แล้ว

    Hallöchen,
    wirklich eine sehr sehr gut erklärte Tutorial Reihe. Habe echt schon eine Menge daus mitgenommen.
    Allerdings habe ich mal eine Frage.
    Und zwar kann ich , wenn ich ein 12V Relai schalten will, nicht auch einfach einen Spannungswandler von 5 auf 12 V verwenden oder benötige ich dazu auch dieses Motorshield ?

  • @gerhardh.6239
    @gerhardh.6239 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Tutorial! Spitze erklärt!

  • @Obi4000
    @Obi4000 2 ปีที่แล้ว

    Danke für dir informative Videos. Wie viel Strom zieht der Treiber am STEP pin ?

  • @ManfredKRISCHAK
    @ManfredKRISCHAK 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video! Danke dafür. Hab mir vor lauter Begeisterung die Teile bestellt und will's nachbauen. Problem: Hab jetzt das Programm Arduino 1.8.4 #runtergeladen und da fehlt der Menüpunkt "Stepper test sketch" (nach Adafruit Circuit Playgound). Was tun?

  • @hangmans_chair
    @hangmans_chair ปีที่แล้ว

    Hi Max, danke für das hilfreiche Video!
    Könnt ich den Shield auch mit einem Arduino Mega 2560 verwenden oder ist der nur für den Uno?

  • @davidreitsamer1
    @davidreitsamer1 8 ปีที่แล้ว +1

    Hi max (:
    Erst mal richtig informatives und nützliches Video, danke.
    Eine frage: Und zwar ändert sich der Speed nicht wenn ich ihn von 10rpm auf 40 rpm ändere, hast du eine Ahnung woran das liegen könnte?

  • @maximilianhiener6116
    @maximilianhiener6116 3 ปีที่แล้ว

    Guten Tag
    Frage: ich habe probleme das mein Steppmotor ziemlich heiß wird .. hast du n tipp wie ich des vermeiden kann?

  • @yannik_w
    @yannik_w 8 ปีที่แล้ว +14

    Könntest du mal ein Tutorial zu Beschleunigungssensoren am Arduino machen?

  • @alexanderhofbauere.u.4674
    @alexanderhofbauere.u.4674 6 ปีที่แล้ว

    kann ich da noch die rx und tx pins benutzen❓

  • @faja2ja
    @faja2ja 7 ปีที่แล้ว +3

    Super Video! Gibt es auch Lösungen ohne Löten? Möchte nur möglichst schnell einen Schrittmotor per PC ansteuern. Muss kein Arduino sein.

  • @itsjonnyfpv
    @itsjonnyfpv 5 ปีที่แล้ว +2

    Welchen Lötkolben bzw Lötstation verwendest du?

  • @hubblebubble9351
    @hubblebubble9351 2 ปีที่แล้ว

    Ab 4:05 wird einleuchtend erklärt, wie sich der Motor durch das Umpolen in eine Richtung dreht. Wie läßt sich anhand des Schaubildes zu Deinem Beispiel ab 4:05 ein Drehrichtungswechsel erklären?

  • @AudiA3S
    @AudiA3S 8 ปีที่แล้ว +2

    kann ich auch statt ein Adafruit Shield ein Arduino motor shield r3 nehmen ? danke im vorraus

  • @itsjonnyfpv
    @itsjonnyfpv 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video

  • @naren4wood560
    @naren4wood560 ปีที่แล้ว

    frage: wenn ich den steppermotor für sowas wie ne cnc benutzen will brauch ich ja nen program das die steppermotorsteuerrung anhand meiner zeichnung führt. aber das funktioniert dann andes, oder? und wenn ja was muss man dann da beachten?

  • @fmri4301
    @fmri4301 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe den identischen Schrittmotor und das ganze funktioniert auch ohne externe Energiequelle sehr gut - Brauche ich wirklich eine externe Quelle?

  • @helmut987
    @helmut987 4 ปีที่แล้ว +1

    super vielen dank TOP!!!!!!!!!

  • @dimatisfy
    @dimatisfy 8 ปีที่แล้ว +3

    mehr davon ;) top Beschreibung

  • @mehmetkunt9398
    @mehmetkunt9398 3 ปีที่แล้ว

    Kann ich mehrere Schrittmotor treiben zum Beispiel 5 Stück mit diesem Treiber?
    Danke

  • @yuzou2008
    @yuzou2008 4 ปีที่แล้ว

    Super gemacht

  • @danistemi6620
    @danistemi6620 3 ปีที่แล้ว

    Baue eine Automatische Ladestation für meine Modellautos und benötige dafür den Schritt Motor.
    Habe viele Unterstationen und möchte alles mit der S7 1200 Steuern und den Arduinos dann über Netzwerk Befehle schicken. Hast du eine solche Verbindung schon mal zusammen gebracht? Freue mich über eine Antwort von dir.

  • @loukask.9111
    @loukask.9111 7 ปีที่แล้ว +5

    wie alt bist du eigentlich?

  • @NicolaiWeitkemper
    @NicolaiWeitkemper 8 ปีที่แล้ว +1

    Da hat sich ja wer ordentlich Mühe gemacht ;)

  • @xflypeoplesxskylaxflux8535
    @xflypeoplesxskylaxflux8535 3 ปีที่แล้ว

    Hi, kann ich auch ein 8000Kv Micro Motor so an Steuern wie ein Schrittmotor?

  • @gerdt.7106
    @gerdt.7106 2 ปีที่แล้ว

    Prima Videos. Ich bin ein totaler Anfänger in diesem Thema. Gerne möchte ich diese Steuerung / Teile nutzen um einen Lineartisch (ggf. Proxxon KT70) um einen einzugebenden Betrag zu verschieben. Idee ist eine Fotokamera auf dem Tisch macht ein Foto (ggf. manuell oder ideal durch die Steuerung) , fährt dann wieder, wider ein Foto use. Die einzelnen Fotos werden dann zu einem Foto zusammengesetzt. Siehe unter dem Begriff Focus Stacking. Wäre eine Realisierung mit diesen Teilen möglich? Gibt es ggf. schon fertige Programme dafür? Wäre eine Anzeige /Einstellung der Schritte am PC denkbar, bzw. wird dazu ein zusätzliches Display benötigt?

  • @dhepting86
    @dhepting86 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann mir jemand helfen?
    Also ich bin neu in Sachen Stepper Motoren und Arduino.
    Ich habe ein ELEGOO UNO R3 mit dem Robomall Motorshield v2 verbunden. Jetzt leuchtet die Power LED am Shield rot. Muss diese nicht grün leuchten? Und mit diesem Test Sketch hat sich mein Stepper nur sehr langsam "gedreht", er hat eher vor sich her vibriert könnte man sagen. An was kann das liegen?

  • @hb_designs
    @hb_designs 3 ปีที่แล้ว

    Wird das Board bei euch auch so extrem heiß?

  • @Falloutfan1966
    @Falloutfan1966 7 ปีที่แล้ว

    Super Tip!

  • @andi030
    @andi030 7 ปีที่แล้ว

    welche Pins braucht man wenn man nur 2 stepper benutzen will und einen 12v-5A stromquelle hat?SCL und SDA? und welche noch für die power?

  • @georgbrunhuber2329
    @georgbrunhuber2329 8 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    tolle Videos vor allem für Anfänger, kann man den Schrittmotor auch mit einen Poti mit Mittelstellung links rechts laufen lassen kann.

    • @cris_crafter
      @cris_crafter 7 ปีที่แล้ว

      kondensatorschaden hat einen schrittmotor mit selbstgebauter ansteuerung gebastelt da kann mann das einstellen

  • @stefangollinger5770
    @stefangollinger5770 8 ปีที่แล้ว +10

    Hab mir eine Cocktailmaschine gebaut. :)

  • @user-fm6nq4fz5h
    @user-fm6nq4fz5h 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo kann man damit auch eine Modellbahn Drehscheibe so einstellen das sie an den Gleisen stehen bleibt

    • @SirCavas
      @SirCavas 5 วันที่ผ่านมา

      Ich bin mir sicher das geht. Man müsste zwei Kontakte so einbauen, dass der Stromkreis geschlossen wird sobald die Schiene im richtigen Winkel steht. Das Signal liest man dann ein und setzt es als Voraussetzung für das Stoppen des Motors.

  • @timoxd7
    @timoxd7 8 ปีที่แล้ว

    Mein schrittmotor hört bei etwa 100 RPM auf schneller zu werden (also ich kann in der software 1000 RPM eingeben und es ändert nichts) zudem ist auch die tatsächliche geschwindigkeit des schrittmotors etwa 1/2 so schnell als wie die angegebene geschwindigkeit in der software und wenn ich unter 10 RPM komme wird der motor wieder schneller. Ist das normal bei diesem Board?

    • @davidreitsamer1
      @davidreitsamer1 8 ปีที่แล้ว

      Das gleiche problem habe ich auch...

    • @senger1985
      @senger1985 4 ปีที่แล้ว

      Ist zwar schon 4 Jahre her, aber vielleicht benötigst du noch eine Antwort.
      Ich habe mal einiges recherchiert und habe herausgefunden, dass es der Voltzahl liegen kann, mit der der Stepper betrieben wird.

  • @Max-yy3lz
    @Max-yy3lz 5 ปีที่แล้ว

    Warum ist der induktive "Rückschlag" bei dem Servo von Video 8 kein Problem? Bzw. wann weiß ich allgemein gesagt ob ich einen Motor direkt anschließen kann?

  • @Laskortl
    @Laskortl 8 ปีที่แล้ว

    Hab da eine Frage:
    Ich verwende einen sehr kleinen Schrittmotor aus einem alten Diskettenlaufwerk. Mit den richtigen Einstellungen läuft er auch sehr gut, nur wurde er nach wenigen Sekunden so heiß, dass ich lieber alles ausgemacht habe. Warum wird er so heiß und wie kann ich das evtl. verhindern?

  • @federicofellini9952
    @federicofellini9952 4 ปีที่แล้ว

    Danke ;)

  • @markusbungers9319
    @markusbungers9319 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Max.
    Ich bin gerade auf dein Video gestoßen und muss sagen cool gemacht.
    Könntest du mir erklären wie man bei dieser Art der Steuerung einen Lichtsensor einbaut, quassi licht da =500 schritt links rum bzw licht weg = 500 schritt rechts herum?
    Vielen dank bereits für deine Mühen

  • @Raum129
    @Raum129 7 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde gerne die Drehzahl des Schrittmotors über Tasten einstellen und die Werte gleichzeitig auf einem LCD Display ausgeben. Kann man trotz motorshield weiterhin auf ein paar digitale und analoge Ein- und Ausgänge zugreifen?

    • @cris_crafter
      @cris_crafter 7 ปีที่แล้ว

      ja eigendlich schon es werden ja nur ich glaube pin1 und pin0 vebrajcht

    • @cris_crafter
      @cris_crafter 7 ปีที่แล้ว

      gebraucht

    • @Profsternfinder
      @Profsternfinder 7 ปีที่แล้ว

      Genau in der Art möchte ich auch eine Konstruktion bauen. Es soll ein Camera Slider werden für zeitlupen Aufnahmen.

    • @metulskysrevenge
      @metulskysrevenge 6 ปีที่แล้ว

      hast du das sainsmart display mit keypad mal ausporbiert?

  • @KingKaspian
    @KingKaspian 2 ปีที่แล้ว

    Kann mir hier jemand helfen, bei mir ist beim Starten des Testprogramm (vielleicht auch beim einstecken des Netzgerätes) eine kleine Rauchwolke entgegen gekommen.
    leider kann ich nicht sagen Welches Teil davon betroffen ist.
    Die Wolke ist über dem Eingang der Spannungsquelle aufgestiegen, da das Shield aber oben drauf konnte ich nicht sehen von wo genau sie aufgestiegen ist.
    Nun wollte ich Wiesen was ich Falsche gemacht habe und wie ich Prüfen kann ob der Arduino oder das Shield Schaden genommen hat?
    Und zwar ich hab mir folgende Teile gekauft:
    ARDUINO UNO REV 3
    Adafruit Motor/Stepper/Servo Shield for Arduino v2.3
    Datenblatt Schrittmotor: 5v 0,7A
    Meine Spannungsquelle: 5V Gleichstrom 0,6A
    nun hab ich das Video genau nachgemacht das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist den Arduino mit dem Shield verlötet,
    das könnte das Problem gewesen sein aber ich war zu ungeduldig und konnte erst in wenigen Tagen an ein Lötgerät.

  • @critical4mindz130
    @critical4mindz130 5 ปีที่แล้ว

    Als Einsteiger finde ich deine videos top... Werde versuchen eine goto Steuerung zu basteln für ein selbst gebautes Teleskop...

  • @MisterTrafficMaker
    @MisterTrafficMaker 7 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    ich möchte eine kleine Zuschnittmaschine für Geflechtschläuche bauen. Einen Adruino habe ich bereits. Wie viele Umdrehungen pro Minute bekomme ich mit diesem Schrittmotor maximal hin? Ich möchte an solch einem Schrittmotor ein Rad mit Gummiprofil befestigen durch dieses soll der Schlauch vorangetrieben werden.
    Später soll er dann mit einem heißen Draht und einem Servo abgeschnitten werden.
    Vielen Dank

  • @gratwohlquirin4214
    @gratwohlquirin4214 3 ปีที่แล้ว

    was ist, wenn ich 5 Kabel habe bei meinem Stepper

  • @x-amlp7244
    @x-amlp7244 8 ปีที่แล้ว

    Ich muss mal ganz blöde fragen. Ich befasse mich erst kurz damit...aber wie kann ich die 3 verschiedenen Motoren wenn ich eine X eine Y und eine Z Achse brauche mit Arduino und Shield zuweisen?

    • @MaxTechTV1
      @MaxTechTV1  8 ปีที่แล้ว +1

      +X-AM LP wie man mehrere Shields und mehrere Schrittmotoren ansteuern kann kannst du hier nachlesen: learn.adafruit.com/adafruit-motor-shield-v2-for-arduino/stacking-shields :)

  • @janpeters5070
    @janpeters5070 8 ปีที่แล้ว

    Ich bin ein bisschen unsicher bzgl. des Datenblattes vom Shield und Motor..... Ich würde gerne einen NEMA 23 betreiben. Die Angaben auf dem Datenblatt des Motors lauten:
    Phasen 2
    Spannung 4V
    Max. Phasen Strom 2A pro Phase
    Widerstand 2.0 +/-10% Ohm
    Kann ich diesen Motor mit dem Adafruit Shield betreiben?
    By the way, Mega Video

    • @cris_crafter
      @cris_crafter 7 ปีที่แล้ว +1

      ich kenne das adafrud motorschild datenblatt nicht genau aber der schrittmotor kann nur 4 volt ab und das schield heitzt mintistens 5 volt rauf

  • @peterwiessenthaner5107
    @peterwiessenthaner5107 7 ปีที่แล้ว

    Hallo MaxTechTV, ich nutze seit einigen Monaten das v2.3 Shield und bei einer neuen Programmierung mit sehr langen (35000 mS) Delay wird nach einigen Ausführungen des Delays das Shield nicht mehr mit Strom versorgt und die Ausführung des Programms stoppt. Wenn ich das Delay auf 3500 mS setze, wird das Programm bis Exit ausgeführt. Die Variable für die großen Werte habe ich natürlich auf "int long" gesetzt und auch die Werte mit "L" versehen. Haben Sie eine Idee, was das sein könnte? Shield ev. defekt? Gruß von Peter

  • @eyes.of.lenses183
    @eyes.of.lenses183 7 ปีที่แล้ว +1

    Danke fürs Tutorial.
    Bin gerade dabei mit einem Joystick Blende und Focus meines Kamera Rigs zu steuern (fertige Systeme kommen auf knapp 1000 € - so kommt man auf 100 ca. :D)

  • @nufrequency86
    @nufrequency86 8 ปีที่แล้ว

    Wie kann ich zwei Schrittmotoren gleichzeitig laufen lassen? Bei mir laufen die beiden immer nacheinander... BITTE um Hilfe!!!

  • @-r4inb0wzz-35
    @-r4inb0wzz-35 4 ปีที่แล้ว

    Was ist der vorteil von einem schrittmotor statt servo?

  • @zafarismailov3130
    @zafarismailov3130 6 ปีที่แล้ว

    SOS.
    Hallo Max ich brauche dringend helfe!
    Ich soll in Projekt 2 Motoren (1DC motor und 1 Schriet Motot) mit 2 Potenziometer Geschwindigkeit steuern mit( Arduino und Adafruit), DC Motor muss nur vorwärts laufen, Schriet Motor soll ca 1000 schriet vorwärts 1000 schriet rückwärts laufen aber wie schnell soll man mit Potenziometer steuern. kannst du mir bitte helfen, ich kann dich mit Dogecoin belohnen)

  • @marcelwinkelhofer
    @marcelwinkelhofer 8 ปีที่แล้ว

    Hi Max ich habe ein großes Problem. Beim hochladen von Sketches bei meinem Arduino kommen 10-20 verschiedene Fehlercodes also wie this Programmer are not responding und weitere ich weiß nicht was ich machen soll denn ein Arduino ist ja nicht gerade Billig.

    • @Westerndiggi
      @Westerndiggi 7 ปีที่แล้ว

      Hallo, hatte auch die Probleme, das selbst kopierte Programme sich mit irrwitzigen Fehlermeldungen zurück gemeldet haben(die Programiere haben sich wohl einen Spass draus gemacht?). Das Bord hat sich einwandfrei in der Registrierung eingetragen aber es lies sich nicht steuern.
      Aus Frust und langer Weile habe ich einfach unter Werkzeuge,Programmer einfach andere ausgabesprachen probiert. Irgendwann hat das Bord dann angesprochen. Bin Neuling auf dem Gebiet, wünsche dir aber viel Erfolg.
      LG Dirk

  • @218nicci
    @218nicci 8 ปีที่แล้ว

    Danke für das tolle Video und die gute Beschreibung! kennt hier vllt jemand eine gute Internetseite, wo man günstig Schrittmotoren erwerben kann?

    • @milsge
      @milsge 7 ปีที่แล้ว

      gönn dir paar alte drucker vom sperrmüll das is meißtens mindestens 1ner drin hab schon ne ganze sammlung für meine bastelprojekte

    • @Westerndiggi
      @Westerndiggi 7 ปีที่แล้ว

      Hallo , wenn du nur eine kleine Leistung für dein Projekt brauchst, reichen Motoren aus alten Druckern etc. aus. Wenn du z.B. eine CNC-Maschine bauen möchtest, kann ich dir die NEMA17 Antriebe empfehlen. Habe 3Motoren für 30€ bei E ba.. gekauft und die haben eine Haltekraft von 0.5Nm. Für stärkere Antriebe werden die H-Brücken aber auch teurer.
      LG Dirk

    • @pepper669
      @pepper669 7 ปีที่แล้ว +1

      www.banggood.com/3D-Printer-High-Torque-17-Stepper-Motor-300mN-1_5A-2-phase-4-wire-p-1064247.html

  • @simongrafmuller7273
    @simongrafmuller7273 4 ปีที่แล้ว

    Wie kann ich mit Arduino einen Motor programmieren, der nach einer bestimmten Drehzahl oder Zeit aufhört sich zu drehen?

  • @philippmanns2887
    @philippmanns2887 7 ปีที่แล้ว

    Hi, ich befasse mich auch seit kurzen mit dem Arduino, Ich habe vorgestern genau das Motorshield bekommen. Über einen Ultraschallsensor kann ich jetzt ein Auto atonom fahren lassen. Jetzt wollte ich noch zusätzlich das Auto über bluetooth steuern, stört das Motorshield sämtliche Baudraten, ich kann also über serial.read() keine bluethooth Daten einlesen weil sie ständig vom Motorshield überschrieben werden, hast du eine Lösung für mein Problem? liebe Grüße

    • @11alex96
      @11alex96 7 ปีที่แล้ว

      Hey, genau das gleiche Problem habe ich auch! Außerdem ruckelt mein Auto ziemlich, weil es vor jeder Ultraschallmessung wartet bis der Motor seine gewünschte Umdrehung vollendet hat bevor es wieder erneut misst. Ich glaube das liegt an dem Code und wie der Motor angesteuert wird, hast du dieses Problem auch?

    • @philippmanns2887
      @philippmanns2887 7 ปีที่แล้ว

      Hey
      Nein hab ich nicht bei mir lag es daran das mein LED Panel den Empfang vom Bluetooth Empfänger gestört hat
      LG

  • @omarhasan5796
    @omarhasan5796 7 ปีที่แล้ว +1

    Hallo zusammen,
    Max erwähnt in dem Video, dass man mehrere shields aufeinader stapelt kann. In schlechten TH-camvideos habe ich auch mal gesehen, dass einer zwei Stück aufeinander gesteckt hatte. Man konnte nur nicht sehen wie genau. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen wie ich da noch ein zweites raufstecken kann oder an die anderen nicht verwendeten pins z.B. noch eine LED oder so anschließen kann. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

  • @philipp1725
    @philipp1725 8 ปีที่แล้ว

    Möchte eine CNC Fräse bauen doch leider reicht dazu das Motor Shield nicht deshalb werde ich 3H-Brücken an den Arduino Mega Anschließen

    • @MaxTechTV1
      @MaxTechTV1  8 ปีที่แล้ว +1

      +Minecrafter best wenn es darum geht mehr als zwei Schrittmotoren gleichzeitig anzuschließen, kannst du auch mehrere Shields stapeln ;)

    • @philipp1725
      @philipp1725 8 ปีที่แล้ว +1

      +MaxTechTV ja das stimmt aber zwei shields sind glaub teuer als 3 H-Brücken

  • @stefanharri6935
    @stefanharri6935 3 ปีที่แล้ว

    möchte mir einen elektronischen Makroschlitten bauen...

  • @die-elektronikwerkstatt
    @die-elektronikwerkstatt 4 ปีที่แล้ว

    Deine Webseite ist Down gibt es diese nicht mehr?

  • @christianuhl7929
    @christianuhl7929 7 ปีที่แล้ว

    gibt es einen weg nicht zu löten und ein weiteres shield draufzumachen

    • @Merikisseli
      @Merikisseli 6 ปีที่แล้ว

      Christian Uhl weist du mittlerweile was .?! Lg

  • @Premiumpodcast
    @Premiumpodcast 2 ปีที่แล้ว

    Wer kann mir denn so eine Maschine hier gegen Bezahlung bauen?
    th-cam.com/video/GML2-Ro_KQw/w-d-xo.html

  • @michaelrotter5143
    @michaelrotter5143 4 ปีที่แล้ว +1

    Schade, deine ersten Videos waren viel viel besser. Deine Stimme kam viel klarer durch, bzw. die Audioqualität war 1A. Auch die Videoqualität war damals super. Bei diesem Video jedoch erkennt man den Code eher schlecht als Recht. Ausser gehst du nicht näher auf den Code ein. Was bedeutet z.B. beim ersten Objekt, der Kürzel "AFMS" ? Schade... auch wenn du sauer sein wirst, gebe ich dir für dieses Video einen Daumen runter. Auch das vorherige Video ist total anders. Als würde eine andere Person sprechen. Deine ersten Video hatten einen "WOW"-Effekt. Klar, brilliant und inhaltlich sehr gut. SCHADEEEEE