Plauderei am Donnerstag 7: Das 20$ - Oszilloskop

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 ส.ค. 2016
  • Hier wird ein 20$ - Oszilloskop vorgestellt. Der Bausatz des DSO 138 ist einfach aufzubauen, aber nur, wenn man die Version mit den bereits verlöteten SMD - Bauteilen erwischt.
    Leider sind Probleme mit dem Fokus und dem Ton aufgetreten. Ich möchte mich dafür entschuldigen und hoffe, dass das Video trotzdem Spass macht.
    Es gibt keinen Webseiteneintrag dazu, also stellt Fragen unten in den Kommentaren.
    Für Fragen, Kritik oder Anregungen könnt ihr einen Kommentar schreiben oder mir direkt eine E-Mail an rene@hobbyelektroniker.ch senden.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 57

  • @ARNO14081
    @ARNO14081 7 ปีที่แล้ว +10

    Mit Hilfe Deines Videos läuft jetzt das Teilchen.Auch mit 76 hat man Spass an der heute spottbilligen Technik .Danke Oldman.

  • @gkdresden
    @gkdresden 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die Vorstellung eines solchen preisgünstigen Oszis, besonders dafür, dass du auch die Grenzen des Geräts beleuchtet hast. Für NF-Experimente bis 50 kHz reicht es noch. Darüber hinaus muss man schon bissel mehr Geld hinlegen.

  • @hokazshinitzu9042
    @hokazshinitzu9042 3 ปีที่แล้ว

    Geiler Type 😂👌🏻 danke das du diesen Kanal machst lerne sehr viel von dir

  • @d.j.peters
    @d.j.peters 7 ปีที่แล้ว +10

    Prima Video Danke !
    Für ein NF / Audio etc. Scope sind 150KHz. voll OK.
    Das Kit ist günstiger als die einzelnen Bauteile (PCB, Display , Controller etc..)
    Der Stromverbrach ist recht gering daher reicht eine 9V Blockbatterie und es wird portable.
    Der geübte Microcontroller "Coder" kann dank Opensource Software eigene oder fehlende Funktionalitäten selbst implementieren.
    Also ein Bausatzt mit Lehreffekt und eine menge Fun :-)
    DJ

  • @klofisch
    @klofisch ปีที่แล้ว

    Danke für das Video.... Ich hab auch die Mopra-Kickstarter-Kampagne mitgemacht :)

  • @der_wahre_waldi
    @der_wahre_waldi 7 ปีที่แล้ว

    Der Prozessor ist ein ARM Cortex-M3 processor (STM32F103C8)

  • @rolfpoetzsch7058
    @rolfpoetzsch7058 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Hobbyelektroniker,
    vielleicht fehlen noch paar Angaben. Ich bin immer wieder begeistert von der Einblendung der Meßdaten, wie Frequenz, Amplitude, Ablenkfrequenz. Du scheinst es noch nicht entdeckt zu haben, Drücke doch mal zwei Sekunden die ok-Taste, dann wird das eingeblendet. Mit der ok-Taste kann man das Bild einfrieren. Mit SEL und +Taste kann man ein Bild abspeichern und mir SEL und - wieder abrufen. Und es gibt noch mehr zu entdecken, wie Nullpunktverschiebung. Kannste gleich nen neuen Film drehen.

  • @tubestyle
    @tubestyle 7 ปีที่แล้ว +1

    Ich denke die Logik bei der Umstellung der Zeitachse, mit + wird die Zeit reduziert, ist das man quasi hineinzoomt mit +. Kann man sich merken.

    • @mightymike1978
      @mightymike1978 5 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das tolle Video!!! Für Oszi-Anfänger wie mich ist das sogar logischer. Ich will ja eine Ausschnittsvergrößerung erwirken; auf der Kamera würde ich ja auch "+" drücken.

  • @kirkguille
    @kirkguille 6 ปีที่แล้ว

    Nice video, can i use the Dso 138 to measure a transient of 50ms on single shot mode? Thanks! :)

  • @free_eagle7202
    @free_eagle7202 7 ปีที่แล้ว

    Bestes Erklärvideo überhaupt! Danke!
    Ich habe mir das Oszilloskop zugelegt und gleich mit dem Zusammenbau begonnen. Nun sind aber Ungereimtheiten bei den Transistoren aufgetaucht. Wenn man auf die Flache Stelle drauf schaut (Füße unten) ist der Collector links und der Emitter rechts. Wenn ich ihn aber nach der Grafik auf der Platine anlöten würde, wäre es genau umgekehrt. Also C auf der Platine wäre dann der Emitter und E der Collector. Wurde die Platine falsch bedruckt??? Trau mich nicht so ganz die Transistoren Richtig-falsch anzulöten....
    Hoffe Sie können mir einen Tipp geben.
    Vielen Dank im Voraus.

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  7 ปีที่แล้ว +1

      Leider habe ich das Oszilloskop nicht mehr bei mir. Ich kann mich aber nicht an solche Probleme erinnern. Hier sind die Links auf die beiden Datenblätter der Transistoren:
      Q1 (8550): www.mouser.com/ds/2/149/SS8550-118608.pdf
      Q2 (9014): www.futurlec.com/Datasheet/Transistor/S9014.pdf
      Wenn man auf die flache Seite schaut, ist links der Emitter und rechts der Kollektor. Das ist bei beiden Transistoren so, trotzdem sollte man sie nicht verwechseln, da der eine ein NPN und der andere ein PNP - Typ ist.
      Ob der Aufdruck auf der Platine richtig ist, kann man leicht herausfinden, da sie auf dem Schema gut zu sehen sind (Bereich Power Supply):
      Der Emitter von Q1 (8550) ist mit + verbunden. Der Emitter von Q2 (9014) ist mit GND verbunden.

    • @free_eagle7202
      @free_eagle7202 7 ปีที่แล้ว

      Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Und auch für ihre Hilfe.
      Der Emitter ist links?! Dann gibt es Unterschiedliche Bauformen der Transistoren? Bei diesen Seiten wurde er rechts markiert.
      de.f-alpha.net/elektronik/elektronik-labor/elektronische-bauteile/transistoren/
      rn-wissen.de/wiki/index.php?title=Transistor
      Das Datenblatt von ihnen sagt aber eindeutig das er links ist und somit stimmt das auf der Platine wieder.
      Vielen Dank! Kann jetzt mit gutem Gewissen weiterlöten.

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  7 ปีที่แล้ว +1

      Die gleiche Bauform bedeutet nicht unbedingt, dass die Anschlussbelegung identisch ist. Das Datenblatt muss exakt dem gesuchten Typ entsprechen. Noch viel Spass beim Zusammenbau und der Inbetriebnahme!

  • @ZauberdesMondes
    @ZauberdesMondes 6 ปีที่แล้ว

    danke für das tolle video :-)
    ich weiss nu ganz genau das sowas nichts für mcih ist...ich hole mir lieber dienen schöne rigol oszi..da ist alles drin was ich brauche für meine zwecke :-)

  • @AbuTheEvil
    @AbuTheEvil 6 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für die Erklärungen. Ich habe diese kleine Oszilloskop heute geordnet und Ihr Video wird mir sehr helfen :) Bitte, entshuldigen Sie mei Deutsch, ich verstehe Sie ohne Problem, schreibe aber leider nicht sehr gut (ich bin Französisch).

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  6 ปีที่แล้ว +1

      Viel Spass beim Zusammenbau und dem Betrieb des Oszilloskops!

  • @watsonnostaw8523
    @watsonnostaw8523 6 ปีที่แล้ว

    hallo,
    ich hab ein DSO 138 Oszilloskop gekauft
    möchte bei meinen spannungswandler die Sinus messen um zu schauen welche Sinus der hat
    jetzt hab ich die frage wie genau mache ich es und was brauche ich dafür
    kannst du mir da weiter helfen ?

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  6 ปีที่แล้ว

      Leider verstehe ich die Frage nicht ganz. Im Video zeige ich ein Rechtecksignal. Wenn du ein Sinussignal anschliesst, wird auch ein Sinussignal zu sehen sein. Dazu benötigt man keine spezielle Einstellung. Was ist zu sehen, wenn du ein Sinussignal anschiesst?

  • @adamtalat2187
    @adamtalat2187 7 ปีที่แล้ว

    l bought one from ebay but theres some little mistake with resistor 28 and 40. on the paper written as 470K but they are 470 ohm i dont know what to do can you tell me please which one is correct?!!!!!!

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  7 ปีที่แล้ว +1

      I used 470 ohm resistors.

    • @adamtalat2187
      @adamtalat2187 7 ปีที่แล้ว

      thank you but theres some problem my LCD woeks but it doesnt show any waveform what must i do?!!!!

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  7 ปีที่แล้ว

      Sorry, I have no idea. My oszilloscope works without any problem.

    • @adamtalat2187
      @adamtalat2187 7 ปีที่แล้ว

      ok thanks alot

    • @errol8000
      @errol8000 6 ปีที่แล้ว

      One of you regulators are faulty very common on this device.

  • @matze2218
    @matze2218 7 ปีที่แล้ว

    Tolle super Erklärung, danke dafür. Ich habe das Teil schon vorriges Jahr zusammengelötet. Leider kommt deine Erklärung für mich zu spät. Ich habe mein Hobby ca. im Mai 2016 aufgeben. Das Teil und vieles andere habe ich noch immer. Kleinteile und so, sind einfach zu kompliziert zu verkaufen. Letztendlich, wegen Platzmangel werde ich 100te von Euro der Mülltonne zuführen müssen. Von Widerstände (sortiert) über Transistoren, auch teilweise schwer zu bekommen, bin ich auch zu faul das alles zu Fotografieren und aufzulisten. Ist Schade drum, aber was solls.

    • @sfx2k
      @sfx2k 7 ปีที่แล้ว

      Hallo Matze, setze Dich doch bitte mal mit mir in Verbindung wg. Deiner Bauteile, die Du dem Müll zuführen möchtest :) Danke!

    • @radsuer
      @radsuer 7 ปีที่แล้ว +1

      Dann verschenke es doch ... schade um das Geld und das immer noch funktionierende material

    • @matze2218
      @matze2218 7 ปีที่แล้ว

      Würde ich gerne, wenn mal einer dran denken würde mir auch was zu schenken. Aber es interessiert kein Schwein mehr wie es einem geht in diesem egoistischen Land.

  • @werner7156
    @werner7156 4 ปีที่แล้ว

    12:12 200 khz nicht mehr zu gebrauchen..... ( öhmmmm dann der Versprecher ) 100Mhz ist etwa die grenze ????!!!!! :-)..... ich hab das Ding auch zusammen gebastelt, wenn man da Stück für Stück die Anleitung abhandelt geht das Prima, einstellen ist so ne Sache, das Ergebnis nicht so Perfekt ( gibt immer noch leicht runde Ecken an den Flanken ), das Ding ist aber für den einfachen Einsatz, um mal in eine Schaltung zu schauen, recht gut zu geeignet. Mittlerweile bekommt man das Bastelkit für unter 16 $ oder mit allem (also auch Acryl Case wie bestückt) für 20$. Wer höhere Frequenzen messen will kann sich ja einen Teiler davor setzten. Ich bin am überlegen ob ich mir noch eins Kaufe, würde es dann gerne so aufbauen das es in ein 3d Gedrucktes Gehäuse passt, Schalter und Taster würde ich aber durch andere Komponenten ersetzen weil grade die Schiebeschalter einfach Mist sind. Schade das es das ding nicht als 2 Kanal gibt, hab hier und da schon umbauten & Fw gefunden die dies ermöglichen würden. Ein größeres Display könnte dem ding auch nicht schaden, sollte eigentlich möglich sein. Es gibt da übrigens noch eine Einstellung welche auf dem Display einen Text bzw Daten liefert, haste vergessen zu erwähnen ( Schalter 4 länger gedrückt halten ).

  • @prototype3390
    @prototype3390 7 ปีที่แล้ว

    Leider hatte ich extreme Probleme beim Löten. Viele Bauteile ließen sich nicht festlöten. Das Lot hat einfach nicht gehalten. Musste dann den Weg gehen und habe die Bauteile mit Drähten an die Stellen verlötet, an denen das Lot hielt. Habe warscheinlich ein Montagsgerät erwischt.

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  7 ปีที่แล้ว

      Da hattest du wirklich Pech. Bei mir stimmte die Qualität der Printplatte und das Löten gab keine Probleme.

    • @christiann5952
      @christiann5952 7 ปีที่แล้ว +1

      Der Hobbyelektroniker Oder man könnte auch etwas Flussmitel drauf geben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es sich um ein Montagsgerät handelt. Es hat entweder zu starke Oxidationsschicht oder der Lötkolben ist zu kalt. Ich musste einmal die Erfahrung mit den vergoldeten Kontakten machen. Man, das war stressig, bis ich die Meißelspitze genommen habe und noch dazu die Temperatur hoch drehte.

    • @prototype3390
      @prototype3390 7 ปีที่แล้ว

      Christian N Lötkolben zu kalt schließe ich aus. Ich löte häufig mit 350 Grad. Ich hatte auch mal die Temperatur hochgedreht, aber das Lötzinn wollte einfach nicht halten. Ich hatte eine andere neue Platine Zur Hand (nicht dir Gleiche) bei dieser funktionierte das Löten einwandfrei.
      Flussmittel hatte ich nicht versucht, da ich Lötzinn mit Flussmittel benutze, was bisher immer einwandfrei klappte.

    • @prototype3390
      @prototype3390 7 ปีที่แล้ว

      Christian N Lötkolben zu kalt schließe ich aus. Ich löte häufig mit 350 Grad. Ich hatte auch mal die Temperatur hochgedreht, aber das Lötzinn wollte einfach nicht halten. Ich hatte eine andere neue Platine Zur Hand (nicht dir Gleiche) bei dieser funktionierte das Löten einwandfrei.
      Flussmittel hatte ich nicht versucht, da ich Lötzinn mit Flussmittel benutze, was bisher immer einwandfrei klappte.

  • @gotteskriegergeneral8688
    @gotteskriegergeneral8688 4 ปีที่แล้ว

    Wie genau kann ich denn ein Gerät messen wie muss ich was anschließen es wäre sehr hilfreich und sehr nett wenn sie das mal zeigen könnten

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  4 ปีที่แล้ว +2

      Der Umgang mit einem Oszilloskop erfordert sehr viel elektronisches Grundwissen. Eine ganze Reihe von Videos befasst sich mit dem Oszilloskop. Dort wird zwar ein grösseres Oszilloskop verwendet, die Grundlagen der Messtechnik sind aber auch auf das kleine Oszi anwendbar. th-cam.com/play/PL4dxj1rGc3b3MdDq6qgD4-tbiqMn6uM1S.html

  • @hannes894
    @hannes894 7 ปีที่แล้ว

    hallo ich habe mir vor einiger zeit auch so eins geholt. nur wenn ich es nun anschliese bleibt der bildschirm weis. woran könnte das liegen?

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  7 ปีที่แล้ว

      Das ist nicht einfach zu beantworten. Die häufigsten Ursachen sind Baufehler. Schnell ist einmal eine Diode falsch herum eingelötet oder zwei Beinchen eines Transistors sind vertauscht. Defekte Bauteile sind eher selten, aber nicht ganz unmöglich. Ich habe noch von einem weiteren Problem gehört: einige China-Händler liefern den Chip ohne Software aus. Dann ist klar, dass der Bildschirm nichts anzeigt.

    • @hannes894
      @hannes894 7 ปีที่แล้ว

      Ja das ist so eine China Sache. Hatte 2 wiederstände übrig aber alles belegt

    • @mittelgrosser
      @mittelgrosser 7 ปีที่แล้ว

      Hast du auch die zwei o. drei Lötbrücken lt. Anweisung ausgeführt?Soll man nach dem Messen der versch. Spannungen ausführen!

    • @hannes894
      @hannes894 7 ปีที่แล้ว

      mittelgrosser welche Brücken

    • @mittelgrosser
      @mittelgrosser 7 ปีที่แล้ว +1

      JP3 und JP4, da muß man jeweils die zwei winzigen Lötpunkte verbinden.

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 5 ปีที่แล้ว

    Ich glaube das DSO138 hat derweil jeder der mit Elektronik zu tun hat, schon bestellt, und Aufgebaut... Übel ist das Teil nicht.

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว

      Ja, das kann ich bestätigen. Für diesen Preis bietet es ausserordentlich viel. Es sind noch einige Features vorhanden, die ich im Video gar nicht erwähnt haben. Allerdings bieten ausgewachsene Geräte mit mehreren Kanälen noch viel mehr, man kann sich aber fragen, ob man das für das Hobby überhaupt braucht.

    • @foxmoulder2430
      @foxmoulder2430 5 ปีที่แล้ว

      @@HobbyelektronikerCh Für mich ist es eine Wertvolle Ergänzung zu meinem HP Agilent 100Mhz 2Kanal Digi skop, und mein altes von 1961 Philips GM 5602 14Mhz Breitband Oszilloskop, mit 34 Röhren mit 28Kg Masse:-)
      Ich habe noch ein 30Mhz Tektronix aus den 70er. Leider noch Defekt.
      Das DSO138 ist ideal für den Mobilen Einsatz, in Rauer Umgebung. Ein Verlust, hätte nicht so eine Tragweite, wie ein 200-6000,- skop...

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว

      Für den mobilen Einsatz habe ich noch ein DS203. Sehr kompakt und stabil. Allerdings mit einem Preis, bei dem ein Verlust bereits etwas schmerzen würde.

  • @josverstraten4133
    @josverstraten4133 5 ปีที่แล้ว

    The DSO138 scope tested
    ➡ Read this article
    chinese-electronics-products-tested.blogspot.com/p/dso138-very-cheap-scope-tested.html

  • @masc4144
    @masc4144 4 ปีที่แล้ว

    Die Video und Tonqualität sind hier nicht das Problem, sondern eher der Dialekt und die Machart wie das Video gemacht wurde. Katastrophal.