Dielenboden sanieren mit dem OSC 18 (Festool TV Folge 207)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 13

  • @wimbeudeker1530
    @wimbeudeker1530 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke fürs Info. Klasse!

  • @Wichtl6
    @Wichtl6 4 ปีที่แล้ว +6

    Um den Brandfleck zu kaschieren würden 1-2 A-Spots vollkommen ausreichen. Geht schneller, sieht besser aus.

  • @andyderandy5381
    @andyderandy5381 4 ปีที่แล้ว

    Ich hätte noch das einzusetzende Hölzchen auf Gehrunge - wie der Stopfen am Weinfass - geschnitten. Somit dann die Dame des Hauses diesen mit den Absätzen auch belasten. Gruß und danke fürs Video

  • @debandmike3380
    @debandmike3380 ปีที่แล้ว

    at least you sold me on that handle for the MIDI. Nice to see a straightforward video demonstrating a product for once instead of these boring guys always standing behind a table with alternating camera angles while they read the company lines. Perhaps more women need to be doing these demos. The only thing that's missing is a way to shift the base left or right keeping it in a perfectly straight line. overall not the best tool to have so many accessories and be so expensive

  • @charlyfunke2909
    @charlyfunke2909 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe das Multitool von Fein. Den Bohrständer eurer Maschine muss ich mir dazu auch noch zulegen, denn Fein hat leider keinen im Angebot.

    • @spiritualfirefeuerartistik
      @spiritualfirefeuerartistik 3 ปีที่แล้ว

      Passt der Tiefenanschlag denn auf den Multimaster?

    • @charlyfunke2909
      @charlyfunke2909 3 ปีที่แล้ว +1

      @@spiritualfirefeuerartistik Der Tiefenanschlag passt dann dazu. Der OSC 18 von Festool wird nicht von Festool entwickelt und gebaut, sondern von der Fa. Fein, der Multimaster ist dazu das "Muttergerät", daher passen die Zubehörteile untereinander.

    • @spiritualfirefeuerartistik
      @spiritualfirefeuerartistik 3 ปีที่แล้ว +1

      Stark, dann weiß ich was ich als nächstes hole^^

  • @kaymakcemal1470
    @kaymakcemal1470 ปีที่แล้ว

    kein Laser Aligner für einen exakten Schnitt

  • @shantahsieh432
    @shantahsieh432 3 ปีที่แล้ว

    I'm sure you will find amazing woodworking plans on Stodoys.

  • @rico235927
    @rico235927 3 ปีที่แล้ว +2

    Das ist doch fachlicher Käse. Niemand sägt sowas aus. Astlochflicken und fertig. Auch finanziell. Ich kauf doch für einen Klotz mit 50x50mm nicht so ein Leimholzbrett. Das ist eine Materialverschwendung die ihres gleichen sucht. Einfach eine Leiste und gut.
    Niemand sägt eine Leiste mit einer solchen Säge ab. Und das wird tatsächlich in dem Video erwähnt. Produziert ihr die Videos für Handwerker? Jemand anderes kann sich eure Maschinen eh nicht leisten, weil das für den Hobbyheimwerker sich null rechnet.
    Und ein Handwerker kann sich so einen Aufwand überhaupt nicht leisten. Das kann keiner bezahlen.
    Und sowas wird auch nicht mit normalem Leim (D2 oder D3? was ist schon normal) geleimt da es sich hier um Hirnholverleimung handelt und da sollte man schon einen Kleber nehmen der dafür zugelassen ist.
    Ganz ehrlich,von einer Firma wie Festool erwarte ich etwas Professionelles was auch mit dem Standard im Handwerk vereinbar ist.

    • @DominikRicker
      @DominikRicker 2 ปีที่แล้ว +1

      Wenn man den Schaden etwas größer skaliert, könnte die gezeigte Variante doch schon durchaus sehr sinnvoll sein.
      Die überwiegende Klebe-Fläche ist Langholz, bei Parkett/Dielen mit PUR zu arbeiten ist irgendwie nicht so das geilste oder?