Ein Zusatpunkt geht an den Österreich Frunk weil dieser eine Kennzeichnung für Rettungskräfte zur Hochvolt Deaktivierungsschnittstelle hat. Wenn Rettungskräfte in der Motorhaube die Schnittstelle suchen werde diese die ohne Hinweis nicht finden.
Super Video, wie immer! Ich habe mich am Ende für den irischen Kofferraum entschieden, da für mich Platz und Preis die wichtigsten Kriterien waren. Beide Produkte sind von guter Qualität und decken sowieso unterschiedliche Kundenbedürfnisse ab. Danke für alle deine Bemühungen, Matthias, mach weiter so. Keep up the great work!
Vielen Dank für die ausführlichen Tests und den informativen Vergleich!👍 Vor Regen hätte ich da vorne eher keine Bedenken, wie schon getestet, aber im Sommer sind die Temperaturen da direkt unter der Motorhaube für die Dinge dort drin bestimmt eher problematisch. Und noch ne Ergänzung, die ich leider als Hinweis im Video vermisst habe: Beim Frunk aus AT kommen nach Deutschland 12€ Versand drauf. Beim Irischen Frunk kommen 22€ Versand und zusätzlich über 35€ (!) Steuer obendrauf. Damit ist der Frunk aus Irland schon nicht mehr so interessant und unterm Strich fast so überteuert wie der AT-Frunk. Wirklich schade, aber damit ist der Nutzen zum Preis für mich (!) wohl viel zu gering😢
Ich hätte die Kabel schon gerne aus dem Kofferraum und so wenig wie ich die benötige, wäre der Frunk schon gut geeignet. Aber das ist schon ganz schön teuer. Und einen Stoffbeutel wird man sicher brauchen, schon um das Klappern der Kleinteile zu vermeiden.
Also ich bleib dabei, diese Nachrüstfrunks sind einfach, in meinen Augen, überteuert, hässlich und unnötig. Kann mich dafür nicht begeistern. Für den Preis einfach nur ein Typ2 + bisschen Putzzeug etc um die Gegend zu fahren (was locker im Kofferraum, auch wenn man in den Urlaub fährt) finde ich vom Kosten/Nutzungsfaktor unnötig. Aber muss jeder selber wissen. Ein Danke nur für die Mühe und Zeit für das Video
Die Gasdruckfeder kann man zwar separat kaufen, aber zusammen mit dem irischen Frunk wohl nicht einbauen. Vermutlich ist das auch ein Grund weshalb der Frunk aus AT nicht so breit ist.
Hallo, es scheint, dass der IR Frunk nur noch mit Klebestreifen ausgeliefert wird, bei mir wurden keine Schellen für die Rohre mehr mitgeliefert, stattdessen zwei Kleber mehr :-(
Schwierig. In meinen IR-Frunk passt der gut rein. Beim AT-Frunk habe ich es nicht probiert. Ich habe den aber gesehen und aufgrund der geringeren Kürze müsste man das Kabel 4x evtl. sogar 5x Wickeln also Schlaufen legen. Beim IR-Frunk reichen 2 Schlaufen. Außerdem habe ich die beiden roten, die 2 blauben, den Schuko und noch den Typ2 Adapter drin. Ich nutze den Juice Booster also auch als normales Ladekabel und habe kein weiteres Kabel mehr im Auto. Bei meiner Schwiegermutter, bei meinem Vater (nebenan beim Landwirt) und bei Freunden nutze ich ansonsten meist nur die 11 und 22kW roten Adapter. Für Italien hatte ich auch mal den IT-Adapter mit dabei. Der Rest ist eher Not-Reserve. Den blauen Adapter konnte ich mal beim Kunden nutzen. Auf jeden Fall passt alles rein und ich bin ganz froh drüber, denn unten in der Vertiefung des Kofferraums war es schon etwas blöd. In einem kleinen Tütchen habe ich übrigens noch ein paar Lappen zum sauber wischen für das Kabel sowie die Schlösser für den Juice Booster und auch die ausgedruckte Anleitung. Von Klappern habe ich vorne auch noch nichts gehört. Da ist Speicher wohl etwas ängstlich, um es vorsichtig auszudrücken.
@@mgngie3596 kann ich bestätigen. Genau deswegen habe ich den irischen Frunk am Ende gekauft. Ich werde oft nach Italien fahren, und Platzangebot ist mir sehr wichtig!
Guter Vergleich, aber braucht man die Frunks wirklich? Die Kabeltasche bringe ich problemlos im Seitenfach des großen Kofferraums unter. Der Ladeziegel liegt bei Bedarf unter dem Fahrersitz, auch kein Problem. Ich vermute, du siehst es ähnlich
Ich fahre oft mit der Familie und jeder Zentimeter im Kofferraum ist für mich wichtig! Also ja, ich benutze den Frunk wirklich für Ladekabel + Juice Booster + Netze + andere Kleinigkeiten. Ist echt hilfreich für mich persönlich..
Ich bin der Meinung, so ein Frunk muss Serienmäßig sein. Da hier aber der Hersteller mal wieder spart, sehe ich es nicht ein, selbst nachzurüsten. Dafür ist mir der Irische und besonders der aus Österreich definitiv viel zu teuer.
Hallo Speicher, ich weiß ja nicht warum bei Dir die Teile immer springen müssen. Ich habe das ganze Zeugs an Ladekabeln mit allen Adaptern seit Oktober im IR-Frunk und bin damit sicher schon 25.000 km gefahren. Da springt nichts hoch im IR-Frunk und klappert auch nichts, es verrutscht nichts. Selbst schlimmstes Kopfsteinpflaster (bei meiner Schwiegermutter ist überhaupt kein Problem. Sollte es im Auto so schlimm rumpeln, das wir negative G-Kräfte haben und es vorne von unten gegen die Motorhaube knallt, dann würde mir meine Frau bei solch einer Aktion so etwas von die Leviten lesen, dass ich für 1 Monate Fahrverbot bekomme. Und das völlig zu recht, denn dann bin ich einfach nur abartig Auto gefahren und sie würde mir die als Polizistin nach der Aktion am liebsten die Fahrerlaubnis entziehen. Ich weiß ja, dass du den IR-Frunk von Anfang an nicht magst. Aber warum behauptest Du Dinge über den größeren IR-Frunk wenn es gar nicht stimmt? Ich mag es ja nicht glauben wollen und ich behaupte auch nicht dass es so ist, aber für mich fühlt es sich so an als wäre dieses Video bezahlt. Nur mein Gefühl.
Ein Zusatpunkt geht an den Österreich Frunk weil dieser eine Kennzeichnung für Rettungskräfte zur Hochvolt Deaktivierungsschnittstelle hat. Wenn Rettungskräfte in der Motorhaube die Schnittstelle suchen werde diese die ohne Hinweis nicht finden.
Super Video, wie immer! Ich habe mich am Ende für den irischen Kofferraum entschieden, da für mich Platz und Preis die wichtigsten Kriterien waren. Beide Produkte sind von guter Qualität und decken sowieso unterschiedliche Kundenbedürfnisse ab. Danke für alle deine Bemühungen, Matthias, mach weiter so. Keep up the great work!
Vielen Dank für die ausführlichen Tests und den informativen Vergleich!👍
Vor Regen hätte ich da vorne eher keine Bedenken, wie schon getestet, aber im Sommer sind die Temperaturen da direkt unter der Motorhaube für die Dinge dort drin bestimmt eher problematisch.
Und noch ne Ergänzung, die ich leider als Hinweis im Video vermisst habe:
Beim Frunk aus AT kommen nach Deutschland 12€ Versand drauf.
Beim Irischen Frunk kommen 22€ Versand und zusätzlich über 35€ (!) Steuer obendrauf.
Damit ist der Frunk aus Irland schon nicht mehr so interessant und unterm Strich fast so überteuert wie der AT-Frunk.
Wirklich schade, aber damit ist der Nutzen zum Preis für mich (!) wohl viel zu gering😢
Ich hätte die Kabel schon gerne aus dem Kofferraum und so wenig wie ich die benötige, wäre der Frunk schon gut geeignet. Aber das ist schon ganz schön teuer. Und einen Stoffbeutel wird man sicher brauchen, schon um das Klappern der Kleinteile zu vermeiden.
Danke für den Vergleich
Also ich bleib dabei, diese Nachrüstfrunks sind einfach, in meinen Augen, überteuert, hässlich und unnötig. Kann mich dafür nicht begeistern. Für den Preis einfach nur ein Typ2 + bisschen Putzzeug etc um die Gegend zu fahren (was locker im Kofferraum, auch wenn man in den Urlaub fährt) finde ich vom Kosten/Nutzungsfaktor unnötig. Aber muss jeder selber wissen. Ein Danke nur für die Mühe und Zeit für das Video
Danke!
Die Gasdruckfeder kann man zwar separat kaufen, aber zusammen mit dem irischen Frunk wohl nicht einbauen. Vermutlich ist das auch ein Grund weshalb der Frunk aus AT nicht so breit ist.
Leider sind beide für ihr Material nicht gerade günstig. Mehr als 100 sollte nicht dafür notwendig sein.
Was hast Du denn für tolle Fans bekommen?
Hallo, es scheint, dass der IR Frunk nur noch mit Klebestreifen ausgeliefert wird, bei mir wurden keine Schellen für die Rohre mehr mitgeliefert, stattdessen zwei Kleber mehr :-(
Oh je :(
Kann mir jemand sagen, ob der Juice Booster 2 in den österreichischen Frunk hinein passt?
Schwierig. In meinen IR-Frunk passt der gut rein. Beim AT-Frunk habe ich es nicht probiert. Ich habe den aber gesehen und aufgrund der geringeren Kürze müsste man das Kabel 4x evtl. sogar 5x Wickeln also Schlaufen legen. Beim IR-Frunk reichen 2 Schlaufen. Außerdem habe ich die beiden roten, die 2 blauben, den Schuko und noch den Typ2 Adapter drin. Ich nutze den Juice Booster also auch als normales Ladekabel und habe kein weiteres Kabel mehr im Auto. Bei meiner Schwiegermutter, bei meinem Vater (nebenan beim Landwirt) und bei Freunden nutze ich ansonsten meist nur die 11 und 22kW roten Adapter. Für Italien hatte ich auch mal den IT-Adapter mit dabei. Der Rest ist eher Not-Reserve. Den blauen Adapter konnte ich mal beim Kunden nutzen. Auf jeden Fall passt alles rein und ich bin ganz froh drüber, denn unten in der Vertiefung des Kofferraums war es schon etwas blöd. In einem kleinen Tütchen habe ich übrigens noch ein paar Lappen zum sauber wischen für das Kabel sowie die Schlösser für den Juice Booster und auch die ausgedruckte Anleitung. Von Klappern habe ich vorne auch noch nichts gehört. Da ist Speicher wohl etwas ängstlich, um es vorsichtig auszudrücken.
@@mgngie3596 Danke
@@mgngie3596 kann ich bestätigen. Genau deswegen habe ich den irischen Frunk am Ende gekauft. Ich werde oft nach Italien fahren, und Platzangebot ist mir sehr wichtig!
Guter Vergleich, aber braucht man die Frunks wirklich? Die Kabeltasche bringe ich problemlos im Seitenfach des großen Kofferraums unter. Der Ladeziegel liegt bei Bedarf unter dem Fahrersitz, auch kein Problem. Ich vermute, du siehst es ähnlich
Ich fahre oft mit der Familie und jeder Zentimeter im Kofferraum ist für mich wichtig! Also ja, ich benutze den Frunk wirklich für Ladekabel + Juice Booster + Netze + andere Kleinigkeiten. Ist echt hilfreich für mich persönlich..
@@mvtomasello Kann ich mir vorstellen. Vor allem mit der Familie zählt jeder Kubikzentimeter.
Ich bin der Meinung, so ein Frunk muss Serienmäßig sein. Da hier aber der Hersteller mal wieder spart, sehe ich es nicht ein, selbst nachzurüsten. Dafür ist mir der Irische und besonders der aus Österreich definitiv viel zu teuer.
Hallo Speicher, ich weiß ja nicht warum bei Dir die Teile immer springen müssen. Ich habe das ganze Zeugs an Ladekabeln mit allen Adaptern seit Oktober im IR-Frunk und bin damit sicher schon 25.000 km gefahren. Da springt nichts hoch im IR-Frunk und klappert auch nichts, es verrutscht nichts. Selbst schlimmstes Kopfsteinpflaster (bei meiner Schwiegermutter ist überhaupt kein Problem. Sollte es im Auto so schlimm rumpeln, das wir negative G-Kräfte haben und es vorne von unten gegen die Motorhaube knallt, dann würde mir meine Frau bei solch einer Aktion so etwas von die Leviten lesen, dass ich für 1 Monate Fahrverbot bekomme. Und das völlig zu recht, denn dann bin ich einfach nur abartig Auto gefahren und sie würde mir die als Polizistin nach der Aktion am liebsten die Fahrerlaubnis entziehen.
Ich weiß ja, dass du den IR-Frunk von Anfang an nicht magst. Aber warum behauptest Du Dinge über den größeren IR-Frunk wenn es gar nicht stimmt? Ich mag es ja nicht glauben wollen und ich behaupte auch nicht dass es so ist, aber für mich fühlt es sich so an als wäre dieses Video bezahlt. Nur mein Gefühl.