Genderverbot in Bayern? Unsere Meinung || Talk #46

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 มิ.ย. 2024
  • Wir gendern und solange uns das nicht verboten wird, werden wir es weiter tun. Denn wir wollen, dass sich alle angesprochen und angeschrieben fühlen. Es ist der Wunsch nach einer inklusive Sprache. Und das hat ganz viel mit Haltung zu tun.
    Das Quellendokument findet ihr hier:
    ► docs.google.com/document/d/1j...
    #queer #kirche #andersamen #gendern #gernderverbot
    ------------------------------
    Timecode mit allen Themen:
    00:00 Einleitung
    00:36 Bayern hat ein Gender-Verbot
    01:02 Einordnung des Gender-Verbots
    02:31 Gendern sollte freiwillig sein
    02:40 Auch die Nutzung des generischen Maskulinums ist Gendern
    04:12 Die Kirche ist gegen das Gender-Verbot
    05:02 Geschlechtergerechte Sprache kommt von unten
    05:44 Geschlechtergerechte Sprache beeinflusst kindliche Wahrnehmung von Berufen
    06:51 Das Problem des Genderns mit Sonderzeichen
    08:07 "Ihr erschwert Behinderten die Sprache"
    08:41 "Ihr erschwert Ausländern die Sprache"
    08:54 Pronomen erschweren die deutsche Sprache
    09:24 Sprache ist immer im Wandel
    09:57 Die deutsche Sprache braucht kein Verbot
    10:18 "80% sind gegen das Gendern"
    11:29 Das "Gender-Zeitalter" ausrufen?
    12:30 Gendersprachverbote sind eine Form von Gewalt
    12:46 Schweden hat ein zusätzliches Pronomen
    13:40 Unsicherheit sorgt für Intoleranz
    14:11 Sprache schafft Verständnis (Oxatitamo)
    15:39 Generisches Maskulinum beeinflusst Positionen im Job
    16:01 "Artikel sind doch nur eine grammatische Definition"
    16:32 Generisches Maskulinum schafft Nachteile
    16:54 Es braucht weder Verbot noch Pflicht
    ------------------------------
    Ellen und Steffi sind anders. AMEN!
    Die beiden Pastorinnen sind queer. Verheiratet. Miteinander. Für beide ist ihr queer-sein absolut normal. So normal, dass sie es manchmal einfach vergessen.
    Und das leben die beiden. Und das zeigen sie hier.
    Mittwochs um 19 Uhr gibt's neue Video.
    ------------------------------
    Ihr findet uns auch auf:
    ► Shop: andersamen.shop
    ► Instagram: / andersamen
    ► Facebook: / ellenundsteffi
    ► TikTok: / andersamen
    ► Twitter: / andersamen
    Schreibt uns in die Kommentare, was euch bewegt und was ihr unbedingt wissen wollt - Wir freuen uns! :)

ความคิดเห็น • 175

  • @Amalgtaid
    @Amalgtaid 20 วันที่ผ่านมา +26

    Bitte sprecht so weiter, wie ihr wollt! Eure Themen und Diskussionen sind der Grund, dass ich euch immer wieder zuhöre :)

  • @753lbj
    @753lbj 20 วันที่ผ่านมา +42

    Drei Anwälte gehen die Straße entlang, einer trägt einen Rock. Das Bild gefällt mir. Ob Söder diesen Satz kennt? Danke für diesen Satz, ich werde ihn gerne verwenden.

    • @istegall1971
      @istegall1971 20 วันที่ผ่านมา +8

      Das heißt aber nicht, dass 2 Männer sind und einer eine Frau. Es kann auch ein Mann sein, der einen Rock trägt bzw. auch Frauen tragen Anzug. Es gibt ja auch keinen Zwang, dass Frauen unbedingt einen Rock tragen müssen. Ich finde es schlimm, dass hier jeder gleich die beleidigte Leberwurst spielen muss. Ich wurde nicht erwähnt.

    • @753lbj
      @753lbj 20 วันที่ผ่านมา

      @@istegall1971Bei diesem Satz sehe ich drei Anwälte (männlich) und einer ( schon wieder männlich) trägt einen Rock. Klar kommt man erst beim Nachdenken drauf, daß Frauen mit gemeint sind und wohl die Frau den Rock trägt. Es gibt sehr vieles das erst beim Nachdenken auffällt.. Wer würde bezweifeln, daß man bei Feuerwehrmann eindeutig an einen Mann gedacht wird. Die Macht der Sprache ist nicht zu unterschätzen.

    • @morleriassternutatio8150
      @morleriassternutatio8150 20 วันที่ผ่านมา +5

      ​@@istegall1971es geht auch nicht um beleidigte Lebewürste es geht darum dass alles legitim ist und das fängt mit Sprache an. Was wiederrum natürlich verhindert werden soll.
      Und gerade Wortverdreher Kollege H.S. dafür gibt es Internetbeweise genug die Er nicht löschen kann.

    • @istegall1971
      @istegall1971 20 วันที่ผ่านมา

      @@morleriassternutatio8150 doch so ist es aber. Dieser Nemo hat gewonnen und irgendein Reporter spricht ihn als Mann an. Skandal. Nicht jeder kennt den! Ich kannte ihn auch nicht.

    • @nataliebartsch4508
      @nataliebartsch4508 20 วันที่ผ่านมา

      Versteh die Diskussion nicht... der eine ist Schotte im schottenrock... ganz klar....

  • @muece3466
    @muece3466 20 วันที่ผ่านมา +31

    Steffi sieht richtig fit aus! So schön💪🙂

    • @Mi.to1
      @Mi.to1 16 วันที่ผ่านมา

      Das macht der große Garten 😂

  • @clemensbeckmann
    @clemensbeckmann 20 วันที่ผ่านมา +20

    Vielleicht muss man sich von diesem toxisch aufgeladenen Wort „Gendern“ verabschieden.. weil ich glaube sehr sehr viele Menschen sind sich tatsächlich einig, dass man sich um eine inklusive Sprache bemühen sollte. Da braucht es für mich weder Verbot noch Pflicht. Einfach nur bisschen Liebe 🥰 Dass es dann vielleicht nicht der Genderstern ist.. ist doch fein. Sagt Ellen doch auch. Ich finde den schwedischen Weg interessant. 👍🏼

    • @FK-nj1hd
      @FK-nj1hd 20 วันที่ผ่านมา

      danke für den kommentar, du hast voll recht!

    • @Andreas_Meyer_Knicki
      @Andreas_Meyer_Knicki 9 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Ich verwende den Begriff geschlechtergerechte Sprache

  • @Luca-kd2lx
    @Luca-kd2lx 20 วันที่ผ่านมา +17

    In Skandinavien ist das zum Glück so einfach! Denke auch öffiziell eingeführte Begriffe / Empfehlungen / Regeln schaffen Klarheit für alle, wie du sagtest Ellen. Die ganzen Möglichkeiten = Chaos im Deutschen machen es so schwer und dadurch auch viel leichter dies abzulehnen. 🤯
    Nutze übrigens auch das Pronomen hen/hen und hoffe dass es auch in Dtl. mehr und mehr bekannt wird. Danke für euren Beitrag dazu! ❤ 😊

    • @lillacylillybluete2319
      @lillacylillybluete2319 19 วันที่ผ่านมา +3

      hen ist ein super schönes Pronom! 😊 Im Schwedischen finde ich es als Frau neben hon genauso passend, damit angesprochen zu werden. (im Deutschen hab ich noch nicht drüber nachgedacht 😉) Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wird es in Schweden verwendet, wenn man über Personen spricht, deren Geschlecht man nicht kennt. Haben die sich da nicht an dem geschlechtsneutralen Pronom aus Finnland, "hän" orientiert? Ich finde diese Art des Umgangs auf jeden Fall besser als das, was in gerade Deutschland passiert…

    • @Luca-kd2lx
      @Luca-kd2lx 19 วันที่ผ่านมา +3

      @@lillacylillybluete2319 Ja, aus dem Finnischen kommt das. In Norwegen habe ich es im TV noch nicht oft gehört, aber ist hier auch erst seit 2022 offiziell (im Gegensatz zu Schweden 2015). Beruflich und privat wird es aber öfter genutzt. :)

    • @uwealfredpagel7009
      @uwealfredpagel7009 19 วันที่ผ่านมา +1

      Lieben Gruss aus Schweden, Uwe. Ich leben seit 14 Jahren in Schweden und wuerde mir die Leichtigkeit des Seins und redens der Schweden auch fuer Deutschland nutzen! Homosexuelle Ehepaare sind in Schweden das normalste was es gibt und lockt keinen mehr vor die Tuer! Enklet att leva här! Jag älskar Sverige! Kram, Uwe

  • @annin4902
    @annin4902 20 วันที่ผ่านมา +9

    Ein bayrisches Szenario:
    Der Junggesellenabschied war fantastisch. Als der Stripper loslegte, waren die sechs Freunde begeistert. Besonders als der Stripper die perfekte Brust entblößte, gab es kein halten mehr.
    😊
    Wieviele Männer und Frauen waren anwesend?

    • @insignificantfool8592
      @insignificantfool8592 20 วันที่ผ่านมา

      Das kann man nicht genau wissen. Nach üblichen gesellschaftlichen und Sprachkonventionen eine männliche, eher homosexuell ausgerichtete Freundesgruppe, dann 7 Männer.
      Vielleicht handelt es sich aber auch um eine ungewöhnliche Nutzung des generischen Maskulinum und der Stripper war eine Frau. Oder, gesellschaftlich ungewöhnlich, der Jungesellenabschied umfasste Männer und Frauen. Oder es war ein Junggesellenabschied der Frauen... so viele Möglichkeiten.
      Man weiß es einfach nicht. Würde aber mit "Stripper*in" eher noch verwirrender.

    • @gabrieleseitz9169
      @gabrieleseitz9169 20 วันที่ผ่านมา

      Schön!

    • @Susaji
      @Susaji 19 วันที่ผ่านมา +1

      Richtig gutes Beispiel ❤❤❤

    • @insignificantfool8592
      @insignificantfool8592 19 วันที่ผ่านมา +1

      Verstehe die Frage nicht. Über die Grschlechterverteilung wird doch überhaupt nichts ausgesagt.
      Das ist so wie zu schreiben "1000 Demonstranten hatten sich versammelt" und dann fragen "wie viele waren Frauen?"

    • @sebbosebbo9794
      @sebbosebbo9794 18 วันที่ผ่านมา

      ​@@insignificantfool8592 Das wird doch jetzt zu kompliziert für einige hier ... Das Opferkeksnarativ anzugreifen endet meist mit einem bitterböse Nachgeschmack...

  • @jonah9357
    @jonah9357 20 วันที่ผ่านมา +4

    Wäre schön, wenn man alle Menschen sprachlich mitnimmt ❤

  • @anja4740
    @anja4740 20 วันที่ผ่านมา +4

    Schönes informatives Video. Ihr habt ausgesprochen was ich denke. Danke.

  • @dirkrademacher2419
    @dirkrademacher2419 20 วันที่ผ่านมา +5

    Gut gemacht und auch Daumen hoch für die bayerische Kirche
    Ich fände es gut wenn man auch die Trennung von Staat und Kirche voran treiben beides würde aus meiner Sicht die Gesellschaft weiter entwickeln

    • @Susaji
      @Susaji 19 วันที่ผ่านมา +2

      Ich nehme das in Deutschland sehr getrennt war. Wo siehst du denn das das Problem, mich würde das echt interessieren ❤

  • @Susaji
    @Susaji 19 วันที่ผ่านมา +7

    Ich bin für Gendern aber ich finde die Sonderzeichen beim lesefluß schwierig. Mir wäre es am liebsten wenn wir einfach für alles neutral Begriffe hätten wie Studierende statt Student*Innen
    Es ist doch auch egal bei Berufs- und Gruppenbezeichnungen zu diferenzieren was es alles an Geschlechtern gibt. Das extra Pronomen ist btw eine coole Lösung ❤. Danke für die Info

    • @waldwolf2938
      @waldwolf2938 8 วันที่ผ่านมา

      Man könnte sich auch darauf einigen, dass der Student , so wie bei mir auch, weiblich sein kann! Somit gäbe es keine teuren Veränderungen und die Hälfte der Bürger nimmst du auch damit mit!

  • @hanswurst6166
    @hanswurst6166 20 วันที่ผ่านมา +5

    War mal eben in Eurem Fan-Shop. Gibt es diesen Hoodie auf in Oxatitamo?

  • @fu_mika_ge
    @fu_mika_ge 19 วันที่ผ่านมา +4

    Was ich auch oft höre ist das das doch schwierig für Menschen sind die LRS (Leserechtschreibstöhrung) haben oder Deutsch nicht als Muttersprache haben sehr schwierig ist. Ich identifiziere mich als Demiboy (etwas zwischen nicht binär und junge) und habe auch LRS und benutze es so gut es geht.
    Gerne umgehe ich es auch in dem ich z.B enfach studierende statt Studenten oder so. Da weiß jeder was gemeint ist, aber es sind keine Sonderzeichen dabei und könnte mir gut vorstellen das das dann einfacher für z.B blinde Menschen sind, weil dann jaa keine lange pause dazwischen sind.
    P.S: ich hoffe man versteht was ich meine.

  • @theshadow7201
    @theshadow7201 3 วันที่ผ่านมา +1

    Ich bin gegen ein Genderverbot, aber auch genauso gegen eine Genderpflicht.

  • @andypeace9832
    @andypeace9832 10 วันที่ผ่านมา

    Einer der sympathischsten und selbstbewusstesten Beiträge pro Gendern, den ich bisher gehört habe. Vielen Dank! 🌻

  • @hanswurst6166
    @hanswurst6166 20 วันที่ผ่านมา +4

    Menschen so nennen, wie sie es möchten? Ganz ehrlich weiß ich nicht was dagegen spricht. Ich kann diese Diskussion ganz ehrlich nicht nachvollziehen und stößt bei mir auf ziemliches Unverständnis 🤷‍♀

  • @katjapamuk7581
    @katjapamuk7581 14 วันที่ผ่านมา +1

    Ich kannte euch bis heute nicht. Völlig an mir vorbei gegangen. Freut mich euch kennen zu lernen. 1 Abo mehr :D Den Satz "drei anwälte gehen die Straße entlang, einer trägt einen Rock" kann ich mir hoffentlich als Beispielsatz merken.

  • @morleriassternutatio8150
    @morleriassternutatio8150 20 วันที่ผ่านมา +5

    Werbeleute eingetragene Farbe oxatiamo by Ellen eingetragene Farbe 🤣

  • @cathleens562
    @cathleens562 18 วันที่ผ่านมา

    Ich hätte mal eine Frage: welche Bibelübersetzung würdet ihr mir empfehlen? Ich möchte mich dem Bibellesen wieder nähern. Aber mit den klassischen Übersetzungen habe ich sofort die "alten" Assoziationen im Kopf und lerne nichts Neues...

    • @justine4730
      @justine4730 14 วันที่ผ่านมา

      Dazu finde ich die Bibel in gerechter Sprache sehr interessant. Man muss bei einigen Formulierungen umdenken und ich finde auch nicht jede Übersetzung absolut gelungen, aber es ist auf jeden Fall eine neue Perspektive.

    • @FK-nj1hd
      @FK-nj1hd 13 วันที่ผ่านมา

      also ich persönlich lese "schlachter 2000" und die finden vllt manche "klassisch", aber ich hab sehr viel mehr mitgenommen als ich die angefangen habe. in vielen übersetzungen fehlen verse oder teilverse, aber in der schlachter sind sie alle vollständig drin und deshalb versteht man bibelstellen, die man vllt früher nie verstanden hat. es werden auch ziemlich eindeutig stellen aus dem AT aufgegriffen im NT, dh man sieht auch immer die zitate und querstellen (nennt man das so?). das AT lese ich selber gar nicht so viel und die evangelien auch nicht, aber es macht großen spaß, die briefe zu lesen und man entdeckt wenn man ganz unvoreingenommen rangeht sachen, die man immer überlesen hat.
      empfehlenswert ist auch so ne ausgabe, ich weiß leider grad nicht wie die heißt, wo die ganzen vers- und kapitelzahlen fehlen und das einfach als fließtext geschrieben hat. da ließt man die verse nicht getrennt voneinander, sondern zusammenhängend, wie sie eig. auch geschrieben sind, und so erklären sich die textstellen gut gegenseitig.
      das deutsch der schlachter-übersetzung ist sehr modern finde ich, nicht so altmodisch wie ursprüngliches luther- oder elberfelderdeutsch.

  • @migueldesertacortes1363
    @migueldesertacortes1363 5 วันที่ผ่านมา

    05:48 In den 1960ern hieß es noch Bürokaufmännin (das Korrekturprogramm unterstreicht das hier gleich rot), bis man es schließlich in Bürokauffrau vergengert hat.

  • @kadda1212
    @kadda1212 17 วันที่ผ่านมา +2

    Kompliziert finde ich es mittlerweile auch mit den vielen Varianten, mit denen man auch Leuten auf die Füße tritt, weil die Zeichen ja alle eine andere Bedeutung haben. Also, es muss schon eine Regel her in bestimmten Bereichen, aber kein Verbot. Das ist nur Anbiederung an den Rechtspopulismus. Und es gibt ohnehin sicherlich wichtigeres zu tun auf landespolitischer Ebene.
    "Feuerwehrmensch" klingt aber auch seltsam. Kann man nicht sowas sagen wie "Fachkraft zur Feuerbekämpfung"? Da ist ne schöne F-Alliteration mit drin.

  • @annestorger5729
    @annestorger5729 20 วันที่ผ่านมา +2

    Wieder ein gutes Video und diesmal zur Gendergerechten Sprache. Werde in der Gemeinde immer etwas schief angeschaut wenn ich eine Gender korrekte Sprache verwende.
    Und die Farbe: Oxatitamo Legendär!!!!

  • @morleriassternutatio8150
    @morleriassternutatio8150 20 วันที่ผ่านมา +3

    Herr Söder und sachlich
    Person ist neutral oder nicht also Feuerwehrperson

  • @annefrance9282
    @annefrance9282 16 วันที่ผ่านมา +1

    Ich habe an sich nichts gegen Gendern. Ich finde es nur unheimlich schwierig dann zu lesen (ich würde mir z.B. kein Buch kaufen, in dem gegendert wird, weil diese Sonderzeichen den Lesefluss beeinflussen). Und es sollte eine Einigung geben, welches Sonderzeichen generell benutzt wird: die Stadt Osnabrück hat sich für Doppeltpunkt entschieden, die Landesverwaltung hat ein Sonderzeichen empfohlen (weiß schon nicht mehr welches). Ich persönlich empfinde es als Lesende kompliziert ständig zwischen verschiedene Sonderzeichen zu wechseln... Und ja, Deutschland (und auch Frankreich) könnten sich echt ein Beispiel an Großbritannien oder Schweden, was das "Neutrum" angeht, nehmen!

  • @milkamarshmallow5847
    @milkamarshmallow5847 19 วันที่ผ่านมา +3

    6:20 ihr bezieht euch auf eine sehr fragwürdige Studie.

  • @migueldesertacortes1363
    @migueldesertacortes1363 5 วันที่ผ่านมา

    12:26 Nach dem schwedischen Modell können wir in die deutsche Sprache das bisher im Rheinischen bestehenden "het" als drittes Geschlecht nehmen. Im Rheinischen hat das "het" die Bedeutung von "er" und "es"

  • @ausFalkensee
    @ausFalkensee 20 วันที่ผ่านมา +5

    5:37 WAAAAAAAAS????
    Wir haben mehr als Männer auf unserem Planeten???

    • @hanswurst6166
      @hanswurst6166 18 วันที่ผ่านมา

      Was geht da ab? 🤔

    • @Andreas_Meyer_Knicki
      @Andreas_Meyer_Knicki 9 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Wir haben sogar mehr Frauen als Männer auf dem Planeten, somit bestimmt die Minderheit über die Mehrheit 😉🤨

  • @angelikaruck3548
    @angelikaruck3548 20 วันที่ผ่านมา +6

    Man kann doch eine männliche und weibliche Form benutzen...

    • @nicolebieger7685
      @nicolebieger7685 20 วันที่ผ่านมา +4

      Die Lösung ist aber auch unvollständig weil sie eben Personen ausschließt, die sich nicht als eindeutig männlich oder weiblich wahrnehmen.
      Und nur weil diese Menschen weitaus seltener vorkommen, ist es trotzdem wichtig, dass sie nicht ausgeschlossen werden.
      Bisher gibt es noch keine so richtig sprachlich befriedigende Lösung.

    • @ellenundsteffi
      @ellenundsteffi 20 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, natürlich. Und ganz einfach ist man schon einen Schritt weiter. Wichtig ist es unserer Ansicht nach nur, nicht beim männlichen Gendern stehen zu bleiben.

    • @angelikaruck3548
      @angelikaruck3548 20 วันที่ผ่านมา +1

      In Polen( wo ich herkomme) gibt es für bestimmte Berufe nur männliche Form. Man sagt dann Frau Doktor, Frau Professor, Frau Richter,usw.

    • @julialicht46
      @julialicht46 16 วันที่ผ่านมา

      ​@@nicolebieger7685 es gibt ca 5500 Menschen in Deutschland, die biologisch nicht einem der beiden Geschlechter zuordenbar sind.
      Die hab ich noch nie gehört in diesen Diskussionen.
      Ich möchte einen biologischen 16 jährigen Jungen einfach nicht in der Mädchendusche haben, egal wie er dich fühlt.
      In den USA gibt es 3 Schwangerer im Frauengefängnis, nachdem ein biologischer Mann, der sich als Frau fühlt , dort untergebracht wurde....

  • @theforgottenhamburg
    @theforgottenhamburg 20 วันที่ผ่านมา +6

    Also die Farbe Oxatitamo geht in die Geschichte ein! Gendergerechte Sprache sollte eigentlich gerade in Kirchengemeinden selbstverständlicher sein, dennoch erleben ich da auch immer wieder Diskussionen oder zumindest komische Blicke. Die Jugendlichen benutzen es meist ganz automatisch schon.

    • @codedaiki
      @codedaiki 19 วันที่ผ่านมา

      Für mich ist das so eine rotbraun-schattierung (wegen Oxidation)

  • @robinschumann8646
    @robinschumann8646 19 วันที่ผ่านมา +1

    Sprache war schon immer im Wandel. Wenn man sich Bücher von vor hundert Jahren durchliest, Goethe, Schiller usw und die mit heutigen jugendlichen Augen liest, fühlt sich das total bescheuert an (ich bin 19, ich weiß das) weil man es nicht mehr kennt. So wie sich die Kultur wandelt wird Sprache auch immer in Bewegung bleiben.

  • @alexandraboisen1917
    @alexandraboisen1917 20 วันที่ผ่านมา +9

    Ich bin da neutral
    Jeder soll wie er möchte
    Durch Zwang darf sich eine Sprache nicht wandeln
    Also weder gender Verbot noch gender Zwang

    • @ellenundsteffi
      @ellenundsteffi 20 วันที่ผ่านมา +2

      Gute Eibstellung!

    • @codedaiki
      @codedaiki 19 วันที่ผ่านมา

      Leider verändert sich die Sprache durch zwang. Wer heute im Diktat noch "Photographie" schreibt, bekommt das als Fehler angestrichen.

  • @nicolebieger7685
    @nicolebieger7685 20 วันที่ผ่านมา +3

    Ich gehöre zu den 20%, die eine gendergerechte Sprache wichtig finden. Und ich möchte versuchen, sie noch konsequenter zu verwenden.
    Super Erklärungen!! Danke für eure Leidenschaft!

  • @waldwolf2938
    @waldwolf2938 9 วันที่ผ่านมา

    Ich hatte mich für dieses Thema interessiert, bis ich Euch zuhören durfte!
    Diese Argumentation zerstört einfach alles, was ich bisher gerechtfertigt fand!

  • @PinkyLadybird
    @PinkyLadybird 16 วันที่ผ่านมา

    Sehr gute Erklärungen!
    Mal kurz was anderes: wie gut sieht Steffi heute aus?! ❤🙌

  • @annettevolkert3194
    @annettevolkert3194 20 วันที่ผ่านมา +1

    Ich komme mit den Genderzeichen nicht so klar, da ich es nicht gerecht finde. Wir sind alles Menschen und da brauche ich keine Sterne dafür. Mich würde interessieren ob alle Menschen, die sich nicht klar zu einem Geschlecht zuordnen lassen wollen, den Stern als Bezeichnung für sie gut finden ?

    • @boserclown6802
      @boserclown6802 20 วันที่ผ่านมา +1

      aber nochmal zurückgefragt... wieso sind genderzeichen deiner meinung nach den ungerecht? die alternative - einfach nicht genannt zu werden - ist ja nicht gerechter.
      wir sind alle menschen - joar. aber solange es überhaupt geschlechtliche zuordnungen gibt, braucht es dann eben etwas, um die sichtbar zu machen die in einer (maximal) binären sprache nicht vorkommen. sonst seid halt ihr alles menschen, und "wir" - also die die da nicht reinpassen - halt einfach gar nicht.
      sorry, aber mir entgeht irgendwie was daran gerecht sein soll...

  • @Andrea-nd7xf
    @Andrea-nd7xf 20 วันที่ผ่านมา +8

    Ich kenne niemanden der gendert. Und ich bin froh darüber.

    • @AndersAmen
      @AndersAmen  20 วันที่ผ่านมา +4

      Nun ja… jeder gendert. Einige rein männlich, andere mit Doppelnennung, aber tatsächlich gendert jeder, der die deutsche Sprache verwendet.

    • @Andrea-nd7xf
      @Andrea-nd7xf 20 วันที่ผ่านมา +4

      Ihr wisst was ich meine, sonst gäbe es diese Gender Folge von Euch nicht.

    • @imkemarina7062
      @imkemarina7062 20 วันที่ผ่านมา +1

      Naja, mindestens zwei kennst Du ja, oder schreibst Du einfach Kommentare ohne das Video anzugucken, so "auf gut Glück"?

    • @insignificantfool8592
      @insignificantfool8592 20 วันที่ผ่านมา

      ​​@@AndersAmenich bin definitiv auch fürs Gendern.
      Also ich meine das, was ihr als "männliches Gendern" bezeichnet. Bin ich voll Fan von.

  • @juzzzosekki5257
    @juzzzosekki5257 19 วันที่ผ่านมา +1

    Während dessen warten wir in der Schweiz verzweifelt auf den 3. Geschlechtseintrag. Weil der Bundesrat nein gesagt hat. Ich hoffe wir werden nicht so fest nachhinken wie beim Frauenstimmrecht.

    • @codedaiki
      @codedaiki 19 วันที่ผ่านมา +1

      Hoffentlich hat Nemos Erfolg dem Diskurs neuen Wind verliehen. Gratulation übrigens, ich habe Nemo bis zuletzt die Daumen gedrückt, weil ich Nemo zutiefst respektiere, menschlich wie künstlerisch.

    • @julialicht46
      @julialicht46 16 วันที่ผ่านมา +1

      Welche Rechte gibt dir ein 3. Geschlecht dass es biologisch einfach nicht gibt?
      So wie ein Wahlrecht.
      Ich sehe durch Gerndern Fraurnschutzräume in Gefahr.

  • @codedaiki
    @codedaiki 19 วันที่ผ่านมา +5

    "Ich gendere nicht mit Sonderzeichen".
    Doch. Auch wenn diese Person glaubt, es nicht zu tun, er*sie gendert mit Sonderzeichen.
    Denn für mich macht es keinen Unterschied, ob man schreibt "Mitarbeiter/in" oder "Mitarbeiter*in"
    Ein / ist genauso ein Sonderzeichen (im typografischen Sinn) wie ein *. Wer was anderes behauptet, hat Typografie nicht verstanden.
    Wir alle haben uns daran gewöhnt, dass es nicht mehr daß heißt, sondern dass. Wir alle haben uns daran gewöhnt, dass es nicht mehr Schiffahrt heißt, sondern Schifffahrt. Wir alle haben uns dran gewöhnt, dass es nicht mehr Fotographie heißt, sondern Fotografie. Wie schwer kann es dann bitte sein, sich umzugewöhnen, dass es nicht mehr Student/in heißt sondern Student*in?
    Deshalb finde ich die von den konservativen und rechtspopulistischen Menschen angeführten Argumente der "Verschandelung der Deutschen Sprache" einfach nur lächerlich.

  • @elmai7409
    @elmai7409 20 วันที่ผ่านมา

    Ich bin auch vollkommen dabei, wenn es darum geht auf Minderheiten zu schauen. Auf Minderheiten zu schauen heißt auch ALLE Menschen zu schauen. Ich bin überzeugt, dass schwächere mehr Aufmerksamkeit brauchen als starke, damit Gerechtigkeit herrscht. Und das Gute im Moment ist, dass die schwächeren, die früher sich selbst überlassen waren, jetzt gesehen und unterstützt werden. ABER: Was mich traurig macht ist die Art und Weise, wie die Gendersprache eingeführt wurde. Jetzt werden Leute, das nicht wollen oder können zu den Außenseitern. Geht es denn nicht, dass auf ALLE geschaut werden. Derjenige der sagt, er kann nicht Gendern wird nicht ernst genommen. Und der, der es nicht möchte, ist ein Charskter🐽.
    Also das was eigentlich erreicht werden sollte, ist verfehlt worden, durch die Art und Weise der Einführung. Es SPALTET die Leute, die es eigentlich verbinden sollte.
    Und wenn jemand anderer Meinung ist, ich würde gerne mich eines besseren überzeugen lassen. Bin zu jeder Diskussion bereit.

    • @ellenundsteffi
      @ellenundsteffi 19 วันที่ผ่านมา

      Aber das Gendern wurde doch nirgends eingeführt. Einige reden so andere so… ja, die Mehrheit redet doch nur in männlicher Form. Oder verstehe ich deinen Kommentar falsch?

  • @AndiOstfriesland
    @AndiOstfriesland 19 วันที่ผ่านมา +3

    Wird Ratz und Ruebe jetzt von der Evangelischen Kirche produziert ? 😅😅😅

  • @BOLEG42
    @BOLEG42 20 วันที่ผ่านมา +4

    Ich weiss gar nicht warum ihr und andere darüber redet... Gendert doch einfach so wie es euch passt und dann machen das auch andere mit oder eben nicht. Aber mal ehrlich wenn juckt es ob man gendert. Mich hat es nie gestört , nur der ständige Diskurs um das ob und wie ist nervig.
    Seid mal alle mehr wie Jugendliche und macht einfach was euch gefällt ohne euch nonstop zu rechtfertigen. Finde ich umgänglicher als iwie allen gefallen zu wollen

    • @ellenundsteffi
      @ellenundsteffi 19 วันที่ผ่านมา +5

      Wäre voll unser Ding. Jeder Mensch macht es, wie es gefällt… das geht halt nur dann nicht, wenn es abstruserweise verboten wird.

  • @vonkatze
    @vonkatze 18 วันที่ผ่านมา

    Ich bin raus aus der Kirche und ich liebe euch beide. Tolles Format. Aber warum gendert ihr nur, bis es euch verboten wird? Dieses Verbot würde ich nie ernst nehmen. Soll nur auch kein Zwang sein.

  • @Meryema1974
    @Meryema1974 20 วันที่ผ่านมา +5

    Ja, Sprache ist immer im Wandel gewesen, das stimmt. Aber ich glaube nicht, dass jemals so ein "Theater" darum gemacht wurde. Wir haben zurzeit ganz andere Probleme in der Welt und auch in Deutschland, als krampfhaft unsere Sprache umändern zu wollen!

    • @anna-lena9313
      @anna-lena9313 19 วันที่ผ่านมา +1

      Es wird immer so getan als wären Menschen die pro-gendern kleinlich sind aber ehrlich gesagt ich sehe es andersherum. Es ist komplette Zeitverschwendung, dass Bayern es verbietet anstatt sich mit tatsächlichen wirklich wichtigen Problemen unserer Zeit auseinanderzusetzen

    • @codedaiki
      @codedaiki 19 วันที่ผ่านมา +1

      Stimmt, wir haben ganz andere Probleme. Zum Beispiel dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion.... aber eben auch der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität verfolgt und ermordet werden. Aber ja, die Sprachdebatte ist unwichtig.
      Wann lernen wir endlich mal, dass man kein Singuläres Wesen ist, dass sich immer nur auf eine Sache fokussieren kann. Man kann Mühelos mehrere Dinge parallel beackern, und neben Gender-Debatten auch Diskurse über Sicherheitspolitik und Krieg führen. Das ist kein "entweder/oder", sondern ein "und". Es geht ALLES parallel.

  • @FK-nj1hd
    @FK-nj1hd 20 วันที่ผ่านมา

    2009 ist die nächste übersetzung an luther. dachte ich. ich find die in ordnung und verständlich. ich les sie nicht, ich mag luther-übersetzungen allgemein nicht, aber die haben das schon gut gemacht damals.

  • @userin-9634
    @userin-9634 20 วันที่ผ่านมา

    Liebe Ellen und liebe Steffi,
    gendern ist eine wichtige Anerkennung von Menschen, die weder weiblich noch männlich sind. Früher wollte unser Arbeitgeber den Asterisk, heute heißt es Mitarbeitende, Hilfesuchende, Besuchende...
    Wir sehen uns Sonntag wieder🙂
    Liebe Grüße aus Bad Honnef von einem Seminar

    • @ellenundsteffi
      @ellenundsteffi 20 วันที่ผ่านมา

      Schön, dass du Sonntag wieder „zu Hause“ bist!

    • @userin-9634
      @userin-9634 20 วันที่ผ่านมา

      Ich erzähle Euch Sonntag vom Seminar 🙃

    • @nickitailorgirl1076
      @nickitailorgirl1076 14 วันที่ผ่านมา +1

      Ich finde diese Art des Genderns am „gemütlichsten“. So kann auch in Bayern und Hessen gegendert werden. Im E-Mail Verkehr (auf der Arbeit) mit einem unserer international aufgestelltem Kundenbetriebe wird mittlerweile generell von Mitarbeitenden gesprochen. Werden mehrere Personen angesprochen, heißt es oft einfach: Liebe Alle. (Ganz ohne, dass es einer Anweisung bedurft hätte. Eine Person hat damit angefangen, und weitere Personen haben es nachgemacht.) Das klingt erstmal sehr merkwürdig, aber nach einer Weile haben wir uns daran gewöhnt. Und das ist das Ding. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Gebt dem Ganzen ein bisschen mehr Zeit. Die Genderpflanze wächst bereits. Sie ist schon so groß geworden, dass sich Menschen berufen fühlen, sie verbieten zu müssen. Könnte auch als Erfolg gesehen werden ;-)Das was tatsächlich fehlt, ist ein einheitliches Vorgehen. Das was die Menschen, die nicht gendern wollen (obwohl sie es ständig machen, genauso wie sie ständig Pronomen benutzen) stört, ist meiner Meinung nach das Durcheinander. Das kann ich sogar nachvollziehen. Aber auch das wird, meiner Meinung nach, mit der Zeit verschwinden, wenn sich eine Richtung durchsetzt. Dann gewöhnt sich Mensch daran. Und fängt selbst ganz unbewusst damit an. Leider ist unsere politische Landschaft aktuell mehr damit beschäftigt, populistisch zu sein.

  • @user-qj7ip2rs5i
    @user-qj7ip2rs5i วันที่ผ่านมา

    Deswegen werde ich aus der Kirche austreten. Weil ständig wird die Bibel angepasst und umgeschrieben.

  • @MACGYVER7400
    @MACGYVER7400 18 วันที่ผ่านมา +2

    Ich halte das Ganze mit dem Gender für Quatsch, macht nur das Schreiben unnötig kompliziert.

  • @berlinerlandpomeranze5261
    @berlinerlandpomeranze5261 3 วันที่ผ่านมา

    Ich hab letztens mi einem Freund diskutiert. Er ist eher gegen das Gendern, ich bin dafür, allerdings auch dafür, es entspannt und nicht so verbissen zu sehen. Ich muss aber sagen, männliches Gendern im Singular klingt für mich mittlerweile sprachlich falsch. Ich würde als Frau nie über mich sagen: "Ich bin Wissenschaftler", sondern immer "Ich bin Wissenschaftlerin". Im Plural sieht es anders aus. Eine gemischtgeschlechtliche Gruppe als "Wissenschaftler" zu bezeichnen, finde ich rein sprachlich okay, da ist es eben dann eher eine Frage des politischen Wollens, also der Inklusion.

  • @christelkruger6396
    @christelkruger6396 18 วันที่ผ่านมา +1

    Das ist mir ehrlich gesagt zu dumm 😮

  • @kilsestoffel3690
    @kilsestoffel3690 20 วันที่ผ่านมา

    Oxatitamo ist bestimmt eine Mischung aus taupe und petrol.

  • @sylviam.7991
    @sylviam.7991 20 วันที่ผ่านมา

    Irritiert bin ich über Frauen, die sich mit der maskulinen Form vorstellen: Ich bin Lehrer, Arzt, ... Wisst ihr, ob diese Form z.B. für sehbehinderte Menschen ok ist: Lehrer-in etc.? Die benutze ich, weil ich damit mehr im Schreibfluss bin als mit dem Sternchen.

    • @FK-nj1hd
      @FK-nj1hd 20 วันที่ผ่านมา

      die haben idR. ihre eigenen schreibregeln. da musste mal nen lehrer für braille-schrift fragen. das fände ich auch mal interessant. kann mir nicht vorstellen, dass man da sonderzeichen in nen text einfügt. weiß es aber nicht.

    • @ellenundsteffi
      @ellenundsteffi 20 วันที่ผ่านมา +1

      Der Sehbehindertenverband ist da noch nicht am Ende der Überlegungen. Für Screenreader sind eher neutrale Formen wie „Lehrkräfte“ super, weil sonst der Bindestrich immer vorgelesen wird.

  • @theunknown8384
    @theunknown8384 3 วันที่ผ่านมา

    Ist doch gut👍

  • @sebbosebbo9794
    @sebbosebbo9794 18 วันที่ผ่านมา +2

    Studienergebnisse verzerrt darzustellen grenzt schon an Schwurberlei...

  • @leahaselbach-sitzer5823
    @leahaselbach-sitzer5823 20 วันที่ผ่านมา

    Ich Gender nicht bewusst, mich stört aber sehr wenn ich kinderbücher vorlesse, das es zb. Meistens heist der Artzt, die Hebamme.. da lese ich dann meistens der Artzt oder die Ärztin... 😅

  • @simon2323wewe
    @simon2323wewe 20 วันที่ผ่านมา

    Aber geht rs nicht rinfach darum, dass es bei der Form wie sie war bleibt. Z.B Lehrer/in

    • @codedaiki
      @codedaiki 19 วันที่ผ่านมา

      Der / symbolisiert eine Trennung, also entweder Lehrer, oder Lehrerin. Nix dazwischen. Damit werden aber Menschen ausgegrenzt, die isch weder als Lehrer (also MÄNNLICH) oder Lehrerin (also WEIBLICH) fühlen. Sei es nonbinär, agender (also Menschen, die jegliche Klassifikation ablehnen), intergeschlechtliche, bei denen genetisch beide binären Geschlechter möglich sind), oder andere queere Menschen. Und ja, das sind vielleicht nur 1% der Menschen in Deutschland, aber stellen SIe sich einfach mal vor, 1% der Menschen im land dürften nicht mitwählen, weil Oxititamo..... was meinen Sie was dann für eine Debatte um Diskriminierung losbrechen würde. Aber sind ja nur "die Gender-Dingsda"

  • @rebbi2181
    @rebbi2181 12 วันที่ผ่านมา +1

    Eine Eurer besten Folgen! »Geschlechtergerechte Sprache verbieten ist eine Form von Gewalt.« Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke für die klare Argumentation! (Euer Wort in Gottes Ohr! 😊)

  • @HaNa-pu3bu
    @HaNa-pu3bu 18 วันที่ผ่านมา

    Genderzeitalter.... ich bin dabei

  • @andreapesch2946
    @andreapesch2946 19 วันที่ผ่านมา +1

    Sehr sehr klasse ❗️
    Informativer Beitrag ,
    Keep rocking on ⏰️🏳️‍🌈

  • @FK-nj1hd
    @FK-nj1hd 20 วันที่ผ่านมา +3

    steffi du wirst immer schlanker

    • @ausFalkensee
      @ausFalkensee 20 วันที่ผ่านมา

      Na dann mal Gute Besserung und Gottes reichen Segen, dass Dein Karsamstag recht bald in den Ostersonntag übergeht (wenn Du verstehst, was ich meine)

    • @FK-nj1hd
      @FK-nj1hd 20 วันที่ผ่านมา

      @@ausFalkensee lieben dank dir! ja, kommen grad viele sachen zusammen. hab ua. ne sehr seltsame begegnung mit ner freikirche gemacht letztens, die mich so belastet hat, dass ich gar nicht mehr klar denken kann.

  • @FK-nj1hd
    @FK-nj1hd 20 วันที่ผ่านมา

    darf man "schwarzzahl" sagen? wegen menschen mit dunkler hautfarbe? da gabs doch mal echt so ne debatte, ob man noch "schwarzfahren" sagen darf :'D

  • @migueldesertacortes1363
    @migueldesertacortes1363 5 วันที่ผ่านมา

    Unfreistaat Bayern

  • @linus4297
    @linus4297 20 วันที่ผ่านมา +4

    Steffi hat abgenommen 👍

    • @imkemarina7062
      @imkemarina7062 20 วันที่ผ่านมา +2

      Was ist das denn????

  • @julianpaulumbach
    @julianpaulumbach 20 วันที่ผ่านมา

    Ihr seid so toll ✨❤️🐣✨

  • @petraguttinger9672
    @petraguttinger9672 20 วันที่ผ่านมา +1

    Steffi hat abgenommen🎉

  • @CaJoSp
    @CaJoSp 20 วันที่ผ่านมา +1

    Heißt es dann Stadt Kinder oder Schüler wohl " Personen im Unterricht " .

    • @kilsestoffel3690
      @kilsestoffel3690 20 วันที่ผ่านมา

      Das Kind ist von vornherein neutral. Schüler und Schülerinnen, SchülerInnen (so war's als ich noch in der Schule war) oder Schüler:innen oder auch Schüler*innen.
      Oder man führt komplett neue Endungen ein. Schülere als Singular und im Plural sind es Schüleren (das habe ich mir jetzt aus den Fingern gesogen, keine Ahnung, ob die Debatte schon so weit ist)

    • @FK-nj1hd
      @FK-nj1hd 20 วันที่ผ่านมา

      nee, "unterichtete personen". du musst ja zw. schülern und lehrer unterscheiden. der lehrer ist die "unterichtende person". "personen im unterricht" ist die sammelform von allen personen, die im klassenraum anwesend sind. wenn du sagst "die person im unterricht erklärt den anderen personen im unterricht einen sachverhalt", ist nicht klar, ob der lehrer den schülern was erklärt, oder ein schüler seinen mitschülern.

    • @kilsestoffel3690
      @kilsestoffel3690 20 วันที่ผ่านมา

      @@FK-nj1hd kenne ich aus der Lehre. Es gibt den Auszubildenden, den Ausbilder und den Ausbildenden. Und natürlich auch die weiblichen Entsprechungen

  • @Bettman001
    @Bettman001 19 วันที่ผ่านมา

    Feuerwehrende...

  • @MCOeins
    @MCOeins 18 วันที่ผ่านมา

    Es gibt kein Genderverbot

  • @alexandraboisen1917
    @alexandraboisen1917 20 วันที่ผ่านมา

    Richtig beefen? Was ? 😂😂😂 das nervt mich mehr aks das gendern diese englischen Wörter im deutschen satz pfui 😂😂 beef war doch was mit Fleisch 😂

  • @danielpflaum5823
    @danielpflaum5823 18 วันที่ผ่านมา +2

    Befasst euch mal mit richtigen Problemen...

  • @RaijaGiesbrecht
    @RaijaGiesbrecht 19 วันที่ผ่านมา +8

    Also ich bin eine Frau und finde das Genderverbot absolut richtig und wünschte auch andere Bundesländer würden es einführen.

  • @anjaradl9434
    @anjaradl9434 19 วันที่ผ่านมา

    Zu verbieten ist Gewald und etwas aufzudrücken auch

    • @codedaiki
      @codedaiki 19 วันที่ผ่านมา +1

      Die Argumentation bringen Sie bitte das nächste Mal, wenn Sie über ne Rote Ampel fahren und nen Unfall bauen....
      "Die Anordnung, dass ich bei Rot stehen bleiben muss, wurde mir aufgedrückt, das ist Gewalt, das ist Unterdrückung!"
      Mal sehen, wie weit Sie kommen.

  • @dragonmaster7791
    @dragonmaster7791 6 วันที่ผ่านมา

    Kein Mensch braucht Sonderzeichen in der Sprache. Das Thema ist tot.