Liebe Werkzeugfans, vielen Dank an der sehr groÃen Beteiligung an unserem Verlosungsvideo. Wir freuen uns sehr, dass die Aktion so gut bei Euch ankommt. Wir verlosen jede Woche Freitag im neuen Video ein anderes Werkzeug. JETZT ist Teilnahmeschluss fÞr die Verlosung. Das heiÃt aber nicht, dass hier die Kommentare, Diskussionen und tollen BeitrÃĪge aufhÃķren sollen. Wir bedanken uns schon jetzt fÞr die interessanten Einsichten, Meinungen und Stories von Euch, die auch hoffentlich weiterhin hier stattfinden werden. Am Montag werden wir den Gewinner der Verlosung des Videos ðĨ Bosch GSR 18V-60 C vs Hilti SFC 22-A | Akku-Bohrschrauber 18V Mittelklasse auf unserer Shopseite bekanntgeben: www.gotools.de/shop/verlosungen Hier seht ihr dann auch den weiteren Verlauf. Gleichzeitig mit dem Teilnahmeschluss hier, startet unser nÃĪchstes Verlosungsvideo, welches Ihr hier findet: th-cam.com/video/Hb6_2R-9sgo/w-d-xo.html Das komplette TEAM von GOTOOLS wÞnscht ALLEN FANS ein schÃķnes Wochenende und viel Spaà beim nÃĪchsten Video. Wir freuen uns auf Eure Kommentare !
âSchlechtes kann auch teuer sein.â Danke fÞr den wiedermal sehr interessanten Test. Vielleicht sehen sich die Entwickler bei Hilti das auch an und machen sich Gedanken, was sie dem Nutzer fÞr den âutopischenâ Preis anbieten. Nur weil die BohrhÃĪmmer Spitze sind, gilt das nicht automatisch fÞr alles andere mit. Allein das Koffer-System ist Uralt. Wer mehr als 2 Maschinen benÃķtigt, lÃĪuft mehrmals.
Mit dem koffersystem kann man 2 pro hand tragenâĶ. Ich hab 2 HÃĪnde -> gehen 4 und dazu kommt, man kann sich problemlos noch einen koffer unter den arm klemmen -> 6
@@nonix9041 Bei Hilti Akkuschraubern ist das Eiern leider absoluter Standard. In meiner Lehrzeit hatten wir nur Hilti Akkuschrauber, zuerst die alten Li Io mit 14v und 2 Gang, dann die neueren mit 3 Gang und beide Varianten waren Schrott. Heià geworden, das Bohrfutter die absolute Katastrophe, du konntest mit dem schlechten Rundlauf oft nicht richtig anbohren ect, Nach und nach wurde dann in unseren Maschinen- Regalen aus Hilti Makita. Das war vor ca. 6 bis 7 Jahren. Anscheinend hat sich bei Hilti da noch nichts geÃĪndert. Die QualitÃĪt bei den Makita Akkuschraubern war auch schon mal wesentlich besser. Bei Makita Schraubern ist es wichtig, sich GerÃĪte mit Vollmetall Bohrfutter zu kaufen, die eiern nicht so und sind wesentlich haltbarer.
Das liegt daran, daà Hilti nicht selber fertigt, sondern fertigen lÃĪsst. Meines Wissens sind es Panasonic Schrauber und Akkus. Man erkennt die Ãhnlichkeit am Kopf zum Bohrfutter hin. Hilti ist nur eine Marke und viel gequatsche, auÃer ja auÃer bei HÃĪmmern, da kÃķnnen sie was und fertigen selbst, das wars auch
Hahaha! Mit diesem Modell von Hilti, habe ich wochenlang im Regen ð§ geschraubt! LÃĪuft und lÃĪuft!! Jeder Profi greift zuerst an Hilti! Warum wohl? ðð
Bosch ist meine Wahl. Mein erster Bosch war einer aus 1997. Modell weià ich jetzt so nicht, aber GrÞn war er. Danach hab ich mir n Bosch 18V PSR LI2 geholt, super Ding. BrÃĪuchte jetzt bald aber einen neuen, weil ich ein Gartenhaus bauen muss, was mal eben 70m2 haben mÞsste.. mit Werkstatt auf der zweiten Etage- versteht sich. SchÃķnen Abend noch
Moin Sebastian und Gotools-Team, wiedereinmal ein klasse Vergleichstest, bei dem es sich lohnt sich das ganze genauer anzusehen. Die Innerenwerte des Hilti und des Bosch hatten das Ergebnis fast vorweggenommen und ich hatte diese LeistungsnÃĪhe erwartet. Aber das Bohrfutter des Hilti, also der Rundlauf ist natÞrlich erschrechend. Es gab da seinerzeit im Bosch-Forum einen Aufschrei wegen des Rundlaufs, bei einem VorgÃĪnger des GSR 18V-60 C wenn ich mich da recht erinnere, und das war weit weit weg von dem was der Hilti sich hier abliefert. Das ein HandgefÞhrter Bohrschrauber ein gewisses Spiel beim Rundlauf aufweist sehe ich persÃķnlich als unproblematisch an denn zum einen bin ich als Anwender sicher die grÃķÃer Ungenauigkeit und zum anderen sind die meisten Bohrer selbstzentrierend. Wenn besondere PrÃĪzision gefÃķrdert ist dann ist ein handgefÞhrtes Bohren ja nicht mehr angesagt. Aber dieser Rundlauf den der Hilti hier abliefert ist unterirdisch und das GerÃĪt wÞrde ich an Hilti zurÞck schicken, wenn das aber der normale QualitÃĪtsstandart bei Hilti fÞr ein 800,-âŽ-GerÃĪt ist, dann sollte man sich besser auf Kinderspielzeug.... ÃĪhm nein, Kinder und Sicherheit beim Spielzeug ist wichtig.... Das lassen wir besser weiterhin Theo Klein machen. Also bitte Hilti, das hat kein Handwerker verdient das man Ihm solchen Schrott in die Hand legt. Um auch noch auf Sebastians Frage einzugehen, wegen der Kofferdeckel, ich persÃķnlich habe es lieber wenn der Deckel stehen bleibt, denn wenn ich meine Werkzeuge in der Raummitte platzieren muss weil ich an den WÃĪnden rundherum arbeite dann nimmt so ein voll aufgeklappter Koffer ganz schÃķn Bewegungsraum ein. Ausserdem wenn ich den Deckel schliessen mÃķchte, dann kann ich das bei der L-Boxx auch mit vollen HÃĪnden und nem kleine Stups mir Knie, Wade, Fuà und die L-Boxx ist so verschlossen das mir kein Dreck in die L-Boxx und den restlichen Inhalt rieselt. Da ich auch hin und wieder schreibe das ich explizit nicht am Gewinnspiel teilnehme, schreibe ich heute, das ich definitiv TEILNEHME am heutigen Gewinnspiel... ;) Von mir gibt es einen dicken Daumen hoch fÞr das heutige Video, denn solch einen Missstand aufzuzeigen ist in meinen Augen wichtig und ich teile Sebastians Meinung das sowas bei einem 800,-âŽ-Schrauber nicht passieren darf, das erwarte ich schon fast eine 100%-QualitÃĪtskontrolle seitens des Hersteller. Macht mal schÃķn weiter so! Beste GrÞÃe Sascha
Klasse geschrieben, stimme voll und ganz zu. Ich hab immer viel auf Hilti gehalten (nie eine eigene gehabt).Hilti ist so ein groÃer Name, dass er fÞr mich als Referenz galt. Bosch war fÞr mich eher darunter eingeordnet. Aber was Sebastian hier und mit dem 12V GerÃĪt von Hilti getestet hat ist echt unter aller Kanone. Wie ein Porsche Cayenne mit 1.0l Motor und 60 PS
@@ridingwalnut6479 danke fÞr Deine Worte. Es freut mich das auch andere die Kommentare lesen und ein Feedback geben. Der Vergleich mit dem Porsche gefÃĪllt mir Þbrigens gut...ðð
Moin Sascha, schÃķn, dass Du als Profi mit solchen Worten kommentierst, was ich auch denke. So muà ich mir keine korrekte Formulierung Þberlegen, denn Deine trifft den berÞhmten Nagel auf dem KÃķpfchen.....ððð viele GrÞÃe von der ostfriesischen NordseekÞste
@@ralfschroder4145 auch Dir dank fÞr Deine Worte. Ich denke das wir mit unserer Sichtweise nicht alleine sind und so mancher Anwender wÞrde so manchem EinkÃĪufer sowas vor die FÞÃe werfen wenn dem Anwender das Geld fÞr das Werkzeug vom Lohn abgezogen wÞrde. Der Name Hilti ist insbesondere bei den Akku-GerÃĪten nicht das was auf den GerÃĪten stehen sollte.
Jahre lang mit Hilti auf der Baustelle gearbeitet, konnte mir nie was anderes vorstellen. Verkaufe mittlerweile Bosch Maschinen und muss sagen das ich echt Þberzeugt bin. SchÃķne Maschinen und wie du sagst es muss irgendwo auch der Preis passen ð
Benutzt habe ich bisher nur den Bosch, da es diesen beruflich gab. Und ich muss sagen es ist ein klasse GerÃĪt. Kaum eine Anwendung die der Bosch nicht schafft. Dazu kommt noch das der Schrauber gut durchzieht und relativ spÃĪt abschaltet auch wenn man ihn mal âÞberfordertâ. Bisher hat mich immer der Preis bei dem Hilti gerÃĪt abgeschreckt. Aber nach dem heutigen Video mit dem unrunden Lauf und der minderen Ausstattung gibt es keinen Weg mehr fÞr diesen in die Sammlung in der Werkstatt. Super Video und toller Vergleich.ððŧ
Meiner Meinung nach ist es eigentlich schon unverschÃĪmt das man beim Hilti der 800⎠kostet nicht mal einen brushless Motor bekommt geschweige denn ein Metall Bohrfutter. Daher ist der Bosch bei mir der klare Sieger!
Super Test und super Video! Aber jz zum wesentlichen... beruflich benutze ich GerÃĪte von beiden Herstellern, beide haben vor und Nachteile die auch im Video ganz gut angedeutet werden. Jedoch muss es ja am Ende jeder fÞr sich selbst entscheiden. Mein persÃķnlicher Favorit ist jedoch das Bosch GerÃĪt, unter anderem wegen dem perfekten System der l-Box und dem unschlagbaren Preis-leistungs VerhÃĪltnis! Liebe GrÞÃe! Und weiter so, die Videos sind der Hammer ðĻð
Hallo Sebastian, habe mir schon viele Videos bei TH-cam angeschaut in denen technische GerÃĪte miteinander verglichen werden. Ich glaube ich habe noch nie einen solch, zumindest fÞr Hilti, desastrÃķsen Vergleich gesehen. Eigentlich hÃĪtte man schon vor deinem Praxistest den eigentlichen Vergleich als beendet betrachten kÃķnnen, da die Hilti ohne Brushless, ohne Kickback-Schutz, globig gebaut, eierndes Bohrfutter, 500g schwerer (Wahnsinn, gerade beim Schreiben dieser Zeilen fall ich nochmals fast aus meinem weichen Sessel) den Mehrpreis, auch wenn sie Tim Taylor persÃķnlich benutzt hÃĪtte, in keinster Weise verdient hat. Unfassbar, ich war selten so schockiert!!! Im Þbrigen geiler youtube Kanal! AuÃerdem fÃĪnde ich es so richtig genial, wenn du die GerÃĪte mal von innen zeigen kÃķnntest. Dann kÃķnnte man sehen ob ein Festool den Mehrpreis auf Grund des Materials wert ist.
Vergleich war entschieden bei ... "sage und Schreibe Þber 800âŽ" Ab da kann man das Video als Entertainment entspannt zuende schauen, und sich fragen, ob vergessen wurde zu erwÃĪhnen, dass der Hilti Schrauber in seinem fetten AkkugehÃĪuse einen Kaffeevollautomat verbaut hat. Anders kann ich mir so eine Zahl nicht erklÃĪren...
Servus habe vor 2 Tagen eine KappsÃĪge : Bosch Professionl GMC 8 SJL mit Arbeitstisch gekauft bin sehr sehr zufrieden ich habe mich fÞr den Kauf entschieden weil : ich den Vergleichstest von dir mehrmals angeschaut habe. Die SÃĪge ist absolut geil genauso wie das PreisleitungsverhÃĪltnis ððŧ SpitzenmÃĪÃig an dieser Stelle danke an die fÞr die tolle Beratung. Ich freue mich sehr auf die kommenden EinsÃĪtze der geilen SÃĪge , Þberzeugt hat mich auch besonders der itegrite Laser. Ein neuer Akkuschrauber wÃĪre warscheinlich die nÃĪchste Investition. Ich bin sehr zufrieden mit Bosch ich habe zwei Schleifmaschienen ,einen Handhobler und jetz die KappsÃĪge.ðĪ Ich arbeite meistens mit einem meistens mit einem Makita 18V Baujahr 2011 von mein Opa der ist leicht und hat ortendlich Power der Nachteil aber ist das auch das Bohrfutter eiert das ist manchmal richtig nervig ðĨĩ . Noch meine Meinung zu Hilti : mein Vater ist Zimmerer und hat vorallem Mafel ,Milwaukee und Hilti . Von Hilti hat er einen groÃen Schlagschrauber und einen schweren Meisel mit Kabel, die Verwendet er meist beim Innenausbau ðĄund bei grÃķÃere Bohrungen sowie Verschraubungen ( mit Gewinde ). eigentlich hat er und ich eine gute Erfahrung mit Hilti . Dennoch kauft er vorallem Milwaukee weil der Ãrtliche HÃĪndler fÞr Bau und Maschinenbedarf eine grÃķÃeres Angebot von Milwaukee hat. Dennoch sind die Hiltis stÃĪndig im Einsatz. Ich selbst habe schon Ãķfter mit dem Akkuschrauber von Hilti gearbeitet ; er hat sehr viel Power und ortendlich Kraft. Ein Nachteil ist aber das er im Vergleich zum Milwaukee schwerer ist. ð Als vor 2 Jahren meine Tante ihr Haus baute hatte die Elektriker fast alles von Hilti . Ich wÞrde mir auf alle FÃĪlle keinen Hilti kaufen weil mir 800⎠Zuviel ist . Ich wÞrde mit warscheinlich den Bosch kaufen weil ich mit Bosch sehr gute Erfahrung gemacht habe und das PeisleistungsverhÃĪltnis ist perfekt! Nochmal danke fÞr deine VergleichstÃĪste weiter so, GrÞÃe an Alex und Sebastian Abo habt ihr
Vielen Dank fÞr den Vergleich macht bitte immer so weiter. Ich wuchs in einem Haushalt auf in dem Hilti glorifiziert wurde. Sobald Maschinen fÞr die Firma angeschafft werden mussten wurde erst mal der Hiltikatalog gewÃĪlzt. Dementsprechend bin ich heute, 30 Jahre spÃĪter, bitter enttÃĪuscht von deren Werkzeugen. Sehr bitteres Ergebnis, in Anbetracht des Preises, etwa die Performance eines Lidl-Akkuschraubers zu liefern. Damit bin ich auch fÞr die Bosch. Im Privaten kommt bei mir auch eine 18V Bosch pro. zum Einsatz und die hat mich auch bei groÃen Projekten nicht im Stich gelassen. Zur Kofferfrage: Wie es Sascha bereits schrieb, sehe ich es auch als Vorteil die Box mit dem Fuà schlieÃen zu kÃķnnen und den Inhalt so vor dem Dreck zu schÞtzen.
Wie schon einmal gesagt: Es ist erstaunlich a) mit welchen Preisen und b) mit welchen - zwischenzeitkich - doch "veralteter" Technologie der, als industrie gewerblicher Anbieter bekannter, Hersteller immer noch versucht am Markt zu bleiben. Ich denke hier profitiert Hilti noch immer von historischen Zeiten. Im Gewerbe scheint der Name Hilti immer noch das grÃķÃere Gewicht zu haben. Ich teile Deine Ansicht, Bosch hat hier in jeder Hinsicht die "Nase vorn". Ach ja, der Kofferdeckel. Wie schon jemand anderes sagte: der stehende Deckel ist in vielerlei Hinsicht praktischer. Zumindest sofern man nicht "im offenen Feld" arbeitet. Und grundsÃĪtzlich: QualitÃĪtskontrolle ist ein groÃes Thema. Und hat wenig mit "ungefÃĪhr.." zu tun. Bei allen GerÃĪtschaften, die bestimmungsgemÃĪÃ bereits immer ein Grundrisiko beinhalten, ist die QualitÃĪt = 100% einfach ein undiskutierbares MuÃ.
Benutze den Hilti tÃĪglich in der Arbeit finde ihn vom Handling mit am besten, das einzige was stÃķrt ist das Bohrfutter da sich dieses oftmals einfach lockert.
Hi Sebastian, Ich wÞrde auf jeden Fall den Bosch nehmen. Er ist deutlich leichter, ein RÃķhm Bohrfutter hat er auch, technisch hat er auch die Nase vorn, das L-Boxx System ist der Hammer, die neuen Pro Core Akkus sind die besten auf dem Markt und natÞrlich der Preis. Wie immer ein tolles Video macht weiter so. GrÞÃe an das ganze Team. ðð
Da spricht nach meinem DafÞrhalten nichts fÞr das GerÃĪt von Hilti. Allein die Tatsache, dass Bosch die Temperaturen der Akkus wesentlich besser im Griff hat (das wurde hier ja auch schon mehrfach gezeigt) spricht ganz klar fÞr das Bosch-Ãkosystem. Denn: Je kÞhler der Akku, desto langlebiger ist er. Er hat auÃerdem mehr thermische Reserve, wenn er erhÃķhten Umgebungstemperaturen ausgesetzt ist. Wiedermal klasse Video! Weiter so!
Gude, Sebastian und auch an das GOTools TV-Team, Super Video von euch, es gibt genau meine Erfahrungen wieder. Privat gesitze ich ein Bosch GSR 18-2 LI und ein GSR 10,8-2 LI und bin mit beiden super zufrieden. Denn grossen fÞr das grobe, bohren, justierschrauben 6x100, OSB-platten verschraubten uvm. Den kleinen fÞr Rigips verschauben, MÃķbel aufbauen, Auto Verkleidung usw.. Den Hilti SF 8M-A22 kenne ich von meiner Arbeit, der ist schwer, unhandlich, das Futter schlÃĪgt auch ( abgerisse Schrauben aus Alu-Bauteilen bohren nicht mÃķglich) und man muss Ãķfters den Bohrer im Futter muss nachspann. Eigentlich schade fÞr Hilti die auf anderen Bereichen unschlagbar sind (z.B. Hilti Te 72). Macht weiter so Gruà Georg
Auf Arbeit bin ich jeden Tag mit Hiti Maschinen unterwegs und auch viel mit Hilti Akkuschraubern und ich und meine Kollegen sind ohne Probleme zufrieden mit den Maschinen. Da mann auch sagen muss das Hilti Akkus eine wesentlich lÃĪngere Ausdauer haben und die Maschinen echte DauerlÃĪufer sind was mann man bei Bosch leider nicht behaupten kann.
Naja dauerlÃķufer sind die nicht wirklich arbeite auf der arbeit auch tÃĪglich mit hilti und zusÃĪtzlich zuhause mit festool gerÃĪten. Die festool gerÃĪte halten viel viel lÃķnger beim akku auch bosch milwaukibund wie sie alle heiÃen haben bessere akkulsufzeiten. Das problem ist halt bei hilti groÃe akkus und dann halten diese zeit technidchvlÃĪnger bei anderen herstellern kleinere akkus und trotzdem halten die lange. Die motoren bei hilti sind halt auch nicht so das beste mit ist in meiner laufbahn noch nie ein einziges festool gerÃĪt abgeraucht wegen Þberlast oder ÃĪhnliches hilti gerÃĪte schon mal teilweise welche. Leider ist hilti nicht mehr das was es war. Die bihrmaschinen sind noch ganz gut die kernbohrgerÃĪte einfach wahnnsinn das esrs dann aber auch schon.
Ich bin schon lÃĪnger stolzer Besitzer des Bosch und nach wie vor begeistert. Angemessenes Preis / LeistungsverhÃĪltnis Super Rundlauf Super Metallbohrfutter Super Leistung Rundum zufrieden mit Bosch âĪ
Absolute Bremse ist das! Hat Milwaukee auch, alles abgeschaltet hat ein Arbeitskollege! Braucht kein mensch,erst evtl.ab 130-150Nm. Hilti ist und bleibt die No1ð
Ich hatte fast den Kiefer gebrochen als ich mit ner Hilti te steckdosen gebohrt hatte und es sich verkanntet hatte. Seit dem weià ich kickback wirklich zum schÃĪtzen.
Dieser Test zeigt auch mal wieder wie klasse das PreisleistungsverhÃĪltnis von Bosch eigentlich ist. Wenn man selber keine Erfahrung mit Bosch Blau hat, kÃķnnte es fÞr den AuÃenstehenden so aussehen als mache GOTOOLS einfach nur Werbung fÞr Bosch. Ich kann aber mittlerweile aus eigener Erfahrung sagen, in Sachen Preis- Leistung echt top die GerÃĪte! Macht richtig Spaà mit denen zu arbeiten. Absolut keine Schleichwerbung oder sonst etwas! Danke fÞr den Vergleich!
Wie immer schÃķne GegenÞberstellung ðMit Hilti habe ich keine groÃen Erfahrungen. Mit Bosch grÞn und auch blau hatte ich bisher noch nie Probleme. Kritisch sehe ich, dass mittlerweile blaue GerÃĪte billiger, oder zumindest nicht teurer als grÞne verkauft werden. Die QualitÃĪt ist dann auch entsprechend. NatÞrlich ist der Preis kein QualitÃĪtsmerkmal, ich fÃĪnde eine klare Trennung der Serien aber sinnvoll. Klar wollen mittlerweile fast alle die blauen, aber wenn das GefÞhl ("ich hab eine blaue Maschine") vor die QualitÃĪt gestellt wird, schadet sich Bosch damit eher. Aber man sollte sich sowieso vorher mit der Maschine, die man kaufen mÃķchte, auseinandersetzten. Ach ja, der Deckel sollte immer stehen, so verdeckt die Box nicht so schnell. Bzw keiner trampelt drauf - im Zweifel ist man es selbstððð
Hallo, wieder schÃķn getestet und nach den letzten Videos zu dem Thema war es auch zu erwarten, dass man hier bei Bosch das gleiche, eigentlich sogar mehr zum deutlich schmaleren Kurs bekommt. ðð
DafÞr wÃĪre ich auch nicht nur die Leistung testen sondern mal die haltbarkeit bei WÃĪrme KÃĪlte NÃĪsse Staub oder auch Sturz was die GerÃĪte aushalten
Hallo Sebastian, vorweg mal wieder ein toller Vergleich ð. Also auch wenn ich ein absoluter Bosch Fan bin, bin ich echt Sprachlos was sich Hilti da leistet. Das hÃĪtte ich nicht erwartet von so einem Namhaften Hersteller und dann noch zu so einem Preis. Hilti ist fÞr mich nicht wirklich mehr zu empfehlen, die sind von der Entwicklung wirklich stehen geblieben. Da wÞrde ich schon eher zu Schappach greifen. Also ganz klarere Favorit ist der Bosch ð
Toller Vergleich!ð Da sieht man mal ganz deutlich was der Bosch fÞr ein super Preis-LeistungsverhÃĪltnis hat. Bei dem rundlauf war ich schon echt schockiert. Bosch hat auch die viel bessere Akku-Technologie. Ich habe hier von Hilti nur eine Bohrmaschine (TE5). Diese hat schon unzÃĪhlige Arbeitsstunden auf dem Buckel und ist auch nach mehr wie 15 Jahren noch immer nicht klein zu kriegen. Aber wenn ich mir heute ne Maschine kaufen wÞrde, wÃĪre es auf jeden Fall eine blaue Bosch. Habe schon einige Akkumaschinen von Bosch. Dieser Akkuschrauber fehlt mir aber noch in meiner Werkstatt. Macht weiter so!ðâïļ Gruà Julian
Ich bin jetzt seit 45 Minuten gespannt dabei Deine Videos zu Akku-Bohrschrauber zu schauen. An der Stelle ein groÃes Lob an Deine systematische Vorgehensweise und die qualitativ absolut einwandfreien Videos, in denen Du Dir wirklich fÞr alles Zeit nimmst. Abbo ist da und ich freue mich auf die kommenden Videos :) Meine Frage an dich: WÃĪre der SF 4-A22 von Hilti mit dem GSR 18V-60C vergleichbar? Preislich wÞrden die beiden ja deutlich nÃĪher aneinander liegen. Vorab vielen Dank fÞr deine Antwort!
Super Testfeld, vor allem beim Rundlauf. Da sind mir ja fast die Augen beim Hilti raus gefallen. Ich finde das darf bei dem Preis nicht sein. Seit meiner frÞhsten Kindheit bin ich mit Bosch aufgewachsen und wurde noch nie enttÃĪuscht, sei es die Plastik Spielzeug von Bosch, womit ich schon als kleiner Bursche krÃĪftig im Haushalt mitgewirkt habe oder jetzt als erwachsener junger Mann mit der Bosch professionell Serien. Mit Hilti hatte ich bisher noch nicht viel Erfahrung, aber ich glaube wenn man die blauen Kollegen zuhause hat, denn brauch man nichts anderes ððŧð WÞrde mich natÞrlich Þber eine weiteres blaues Familienmitglied in meiner kleinen Werkstatt freuen.
@@elias11112 naja aber man kann die QualitÃĪt einer "Verpackung" nicht wirklich dem Werkzeug gleich setzten... Z. B gibt es von bosch blau sorry fÞr die werbung ðŽ Ein schalgbohrer + Akku Schrauber und zwei Akku + LadegerÃĪt in einer trage Tasche und nicht in der L boxx ðŽ
@@elias11112 Ich glaube, jeder der schon mit Hilti GerÃĪten gearbeitet hat, hat schon des Ãfteren den gesamten Kofferinhalt wieder neu einrÃĪumen mÞssen :-) . Das sind die einzigen Koffer, die ich kenne, die jede Firma mit "!!!Achtung!!! Unten!!! und !!!Oben!!!" beschriftet. Aber von der Haltbarkeit her sind sie nicht schlecht.
Ihr seid ja so gemein zu Hilti...ðĪĢ Falls Ihr auch mal Hilti gewinnen lassen wollt, dann testet doch mal den Hilti SF 6-A22 gegen den Bosch GSR 18V-110C.
Das Video hat mir gut gefallen, ein ehrlicher und fairer Vergleich. ð FÞr mich kann es einfach nicht sein, dass ein 800⎠GerÃĪt so schlecht abliefert. Gerade der Rundlauf und das hohe Gewicht bzw. die groÃen Abmessungen gehen einfach nicht. Bosch zeigt ja auch, dass es kompakter und hochwertiger fÞr deutlich weniger Geld geht. Eigentlich ist es traurig, ich hatte Hilti als absolute Profimarke fÞr das Baugewerbe im Kopf aber das scheint wohl auf den Schrauber nicht zuzutreffen. PS: Vielen Dank fÞr das Gewinnspiel!
Bosch : 96% , Hilti : 3% ð da schlieÃe ich mich an. Wer das System hat, guckt nach GerÃĪten des Systems, welches man hat. Sonst hat man irgendwann 15 Marken, 15 verschiedene LadegerÃĪte und 50 Akkus und ein leeres Bankkonto ðļðļð Bosch bietet imgrunde alles ,was man braucht, also fÞr mich zumindest
Daweisstebescheid hier kann ich Dir nur zustimmen. Das ganze hat letztlich auch was mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zutun. Und gerade bei Bosch ist die Lebensdauer der Akku-Pack im Vergleich zu den anderen Marken erstaunlich lang, da macht man definitiv was richtig.
Ich persÃķnlich habe expleziet gerade bei Akku Bohrer verschiedene Marken. Um mir eine Meinung zu bilden wie den die anderen Hersteller sich so anfÞhlen beim Arbeiten. Und ich muss sagen da gibt es extreme Unterschiede allein was Haptik und Bedienung angeht, vor allem im Dauerbetrieb.
@@tobiashinze4627 wollte mir einen Akku-Schlagschrauber kaufen fÞr RÃĪder wechseln. Habe mich dann fÞr einen von Makita entschieden, der mit Akku gÞnstiger war (DTW1002) daher habe ich nun Bosch und Makita, aber dabei bleibtÂīs. Sind schon ganz schÃķn Unterschiede zwischen den Marken, nun kann ich bei jeden neuen GerÃĪt zwischen beiden auswÃĪhlen ðĪððĪ
@@Daweisstebescheid genau aus diesen GrÞnden habe ich mir auch verschiedene geholt um zu sehen und zu entscheiden was zukÞnftig fÞr mich gut ist. Man kann zwar viel Vergleiche anschauen aber das fÞhlen ist nochmal was anderes. Und jeder Akkubohrer hat so seine eigenen vor-und-nachteile finde ich.
Seit diesem Jahr bin ich im Besitz des GRS 12V-35 und bin super zufrieden. Aber fÞr die groben Arbeiten wird langsam die 18V Reihe interessant und da wird es auch ziemlich sicher Bosch. Vielen Dank fÞr die Videos und die Vergleiche, die im Dschungel der AkkugerÃĪte wegweisend sind.
Danke fÞr den, wie immer, schÃķnen Test! Der Hilti Schrauber ist schon etwas weit Þber der Schmerzgrenze, auch wenn das besonders von den teuren Akkus kommt (natÞrlich kosten 21,6V 5,2Ah bisserl was und ein kleinerer wÞrde auch reichen, aber das ist schon hart). Und auch der Rundlauf darf bei einer Maschine ohne Schlag in der Preisklasse eigentlich nicht sein... Schon allein weil mir damals in der Lehrzeit ein Hilti Akkuschrauber eine ordentliche gescheuert hat finde ich den Bosch besser ;-) Preis Leistung sowieso, auch wenn der Hilti nach fast 2 Jahrzehnten bestimmt immer noch Lehrlinge vermÃķbelt! Am Bosch gefÃĪllt mir das er handlicher und leichter ist, und das Bohrfutter ist spitze! Vielen Danke! Weiter so :-)
Ganz klar Bosch hier! Nicht nur wegen des Metallbohrfutters und der kleineren Akkus. Der Bosch geht da einfach viel mehr in die Richtung wie ich mir die Werkzeuge der Zukunft wÞnsche. Klar Connectivity ist im Moment noch ein Spielzeug in den Kinderschuhen aber da scheint sich doch noch einiges zu tun. Die KickBack Control ist einfach ein geiles Feature. Da kann man den Akkuschrauber beruhigt dem Azubi in den Hand drÞcken, ohne das man sich Gedanken Þber das arme Handgelenk machen muss und auch man selbst gewÃķhnt sich erschreckend schnell an diese Funktion und wundert sich, warum andere Mitbewerber das nicht haben. Verbaue viele Zylinderschrauben M5 und M6 und habe frÞher schon immer die Rutschkupplung genutzt um die Schrauben grob festzuziehen bevor man mit dem DrehmomentschlÞssel nochmal drÞber geht. Mit der Schnellabschaltung der Rutschkupplung geht das nochmal einen Ticken schneller.
Hallo Sebastian, ich bin zwar nur Privatanwender aber schaue regelmÃĪÃig Profis Þber die Schulter und spreche mit ihnen. Viele haben noch Hilti in Benutzung aber wollen wechseln, oft auf Makita und teilweise auf Bosch, aber alle sagen Hilti ist im Akkubereich lange nicht mehr das beste was man kriegen kann, vor allem was Handlichkeit und Gewicht angeht! Ganz zu schweigen vom Preis wie du ja auch sagst. Daher wÞrde ich als Hobbybastler mich auch Þber den Bosch freuen :D liebe GrÞÃe und weiter so!
Hab jetzt nach deinem Kommentar auch mal auf die Hilti Seite geschaut. Die Preise dort sind alles Netto Preise, die Mehrwertsteuer von 19% fehlt also noch. Das set fÞr etwas Þber 400⎠hat nur 2 kleine 2,6 Ah Akkus enthalten. FÞr 2 5,2 Ah Akkus liegt man schon bei kapp unter 700âŽ, Netto wohl gemerkt. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass der der Bosch vom Listenpreis her auch Þber 300⎠liegt, allerdings im gegensatz zum Hilti deutlich gÞnstiger im Handel zu bekommen ist.
Der Test mit den Schrauben versenken war doch ein wenig unfair, da die HÃĪlfte der Zeit mit dem Aufsetzen des Bits verbracht wurde, worauf die Maschine ja keinen Einfluss hat.
Spannender Test! Ich hÃĪtte aber tatsÃĪchlich erwartet, dass der Hilti besser abschneidet. Hatte den selbst schon in der Hand, da ist mir kein eierndes Bohrfutter aufgefallen. Was ich aber bei euren Tests von Bosch-GerÃĪten ein wenig vermisse: vielleicht kÃķnntet ihr ja mal ein wenig genauer auf die Connectivity-Funktionen eingehen (oder vielleicht sogar mal ein extra video darÞber machen bei welchen GerÃĪten sich das Þberhaupt lohnt...), ist ja doch ein Alleinstellungsmerkmal der Bosch-GerÃĪte. Auf jeden Fall weiter so, immer weider informativ bei euch!
Ich durfte damals in meiner Lehre auf dem Bau mit Hilti arbeiten und muss sagen die waren da Top. Jetzt nutze ich im privaten Bereich sehr viel Bosch und bin damit auch sehr zufrieden.
Servus Sebastian und Gotools-Team! Vielen Dank fÞr diesen weiteren Top Vergleich!!! Ich wÞrde den Bosch nehmen, weil ich bereits 2 Bosch Professional GerÃĪte daheim hab und mit denen voll zufrieden bin! ð Wie der Test schon zeigt, liegt die Preis-Leistung vollkommen auf der Bosch Seite! Zudem finde ich, ist die "GroÃe" auf Dauer auch sehr entscheidend!!!! Weil wenn ich das GerÃĪt z.B. 1 Stunden Þber Kopf verwenden muss, ist jedes Gramm fÞr den Arm entscheidend!!! ð Macht weiter so! Gruà Andi
Sehr interessanter Vergleich! Ich selbst habe einige Bosch Professional GerÃĪte und bin top zufrieden. Preis, Leistung, GrÃķÃe und Gewicht passen einfach. Mit dem GSR 18V-60c hab ich auch schon das ein oder andere Mal gearbeitet. Der ist meiner Meinung nach ein Allround GerÃĪt. Schwerere Aufgaben erledigt er souverÃĪn aber auch fÞr leichtere Anwendungen ist er hervorragend geeignet! Mit Hilti habe eigentlich nur bei uns an der Feuerwehr zu tun, wobei die QualitÃĪt und ZuverlÃĪssigkeit auch top ist, da gibts nix zu meckern. Jedoch find ich die GerÃĪte schon etwas klobig und ziemlich teuer. Ich wÞrd mich Þber dem Bosch Schrauber sehr freuen, da mir ein Allround-Schrauber noch fehlt... In diesem Sinne wÞnsch ich euch einen schÃķnen Sonntag und bleibt gesund!
Wieder mal ein schÃķner Vergleich ;) Aber mal ehrlich, ihr habt doch eine Kamera hier installiert und schaut, nach was ich suche... dementsprechend kommen eure Tests :D TatsÃĪchlich geschÃĪftige ich mich mit der Frage, ob ich den GSR 18V-55, den 18V-60 oder den 18V-60 FC als Ersatz fÞr den GSR12V-35 FC kaufe. Da ich in einem Jahr die FC AufsÃĪtze noch nie im Einsatz hatte, tendiere ich eher zum normalen Akkuschrauber. Ich bin normaler Heimwerker, also sorry Hilti, euer Schrauber liegt dezent Þber dem Budget ;) Da ich nun einmal das Bosch 18V Akku System habe, tue ich mich eh schwer, noch ein zweites dazu anzuschaffen. Die Solo Maschine ist um einiges gÞnstiger als ein Komplettset. Dass die Akkus vom herumliegen nicht besser werden, sollte jedem klar sein. Auch das ist ein Grund, warum ich mich vom 12V System trennen will. Bleibt nur die Frage, GSR 18V-60 oder den FC? Ich schaue mir euer FC Video spÃĪter nochmal an ;)
Hi, Von der Leistung sind beide ziemlich gleich. Aber von Bosch bekomme ich viel mehr fÞrs Geld. Bessere Technik, kleinere Abmessungen und der Kickback Control ist gerade bei leistungsstÃĪrkeren Maschinen ein Segen. Der miserable Rundlauf der Hilti kann eigentlich nur ein Versehen sein. So kenne ich Hilti nicht. WÞrde ich reklamieren. Bei den Deckeln gefÃĪllt mir persÃķnlich die Variante von Bosch am besten. Wenn der Deckel senkrecht steht, nimmt er nicht so viel Platz ein. Wichtig finde ich dabei aber, dass der Deckel auch wirklich sicher offen bleibt. War wieder mal ein gelungener Test. Weiter so!ð
Hallo, ihr 2. Ich habe die Erfahrung gemacht, daà die Hilti - GerÃĪte leider nicht mehr das sind, wa sie mal waren. Auch die kabelgebundenen Maschinen sind aus meiner Sicht nicht mehr der groÃe BrÞller. Ich durfte schon mal selbst 2 AkkugerÃĪte testen. Und da hat fÞr mich persÃķnlich der Bosch weitaus besser abgeschnitten, als das Hilti - GerÃĪt. Ich jedenfalls sehe hier leider keine Rechtfertigung, was den teueren Preis von Hilti ausmacht. Trotz alledem, es war ein sehr intressantes Video. Vielen Dank fÞr den Test. Bleibt gesund und weiter so. In diesem Sinne..... CORONAAAAAA.....ðð
Hi was ist bei gsb und GSR der unterschied bei bosch. Hat der bosch auch die Funktion wenn man das Drehmoment einstellt dass die schraube nicht zu tief ins Holz geht das er dann ausschaltet?
Hallo, ich habe mehrere Fragen: 1. besteht beim GSR 18V 55 auch (wie beim GSR 18V 60) die MÃķglichkeit, die AufsÃĪtze auszutauschen (Winkelgetriebe, Werkzeugaufnhame Bohrfutter und Randschraubvorsatz)? 2. worin liegt der Unterschied zwischen GSR18V 55 alte und neue Generation? (wurde so in einem anderen youtube-kanal benannt) 3.wie kann ich mich auf Ihrer Seite registrieren, wenn ich (noch) nichts bei Ihnen gekauft habe?
Servus Sebastian, da ich einen Bosch Professional GSR 18V-28 habe und damit durchaus mehr als zufrieden bin, wÃĪre der hier noch eine weitere sinvolle ErgÃĪnzung in meiner Werkstatt ;) Ich dachte eigentlich, dass Hilti gute QualitÃĪt bietet, allerdings halt fÞr den Hobbyhandwerker unbezahlbar... Deswegen war ich schockiert wie du das mit dem eiernden Bohrfutter erwÃĪhnt und gezeigt hast. Aber dennoch, cooles Video, weiter so...
Ich finde es spitze das Ihr auch solche Tests wie mit der WÃĪrmebildkamera macht. Dies kann kein normaler Hausheimwerker einsehen. Um so verblÞffender finde ich dann das Ergebnis wie heià die Hilti wirklich wird....
Krass, erwartet hÃĪtte ich das nicht.. Aber man merkt im Video schon ein bisschen, dass der blaue von vornherein ein bisschen bevorzugt wird (Ausleuchtung z. B. - der Hilti leuchtet denke ich auch ganz gut aus). Aber seis drum, mir geht's ja genauso. Ich wÞrde den Bosch - allein schon wegen des PreisleistungsverhÃĪltnisses - definitiv bevorzugen. Und dann bin ich eh Team blue. :D Ich denke aber auch, dass wenn man im Hilti System ist, der Hilti bestimmt eine Daseinsberechtigung hat.. SchÃķner Erfahrungsbericht, gerne mehr davon!
Danke fÞr den Vergleichstest. Ich persÃķnlich kenne Hilti nur noch aus meiner Lehrzeit vor ~15 Jahren. Da hatten wir im Betrieb eine TE5 und eine grÃķÃere. Die waren beide ÃĪuÃerst gut aber was man hier und in dem vorherigen Hilti Akkumaschinen Vergleich sieht ist schon etwas erschreckend und das zu so einem utopischen Preis. Zum Thema Deckel auf oder halbauf. Ich lehne die Deckel meist an ner Wand an, damit sie nur halb offen sind und man sie ohne sich komplett zu bÞcken wieder zu bekommt. Wenn man an der Wand arbeiten muss ist natÞrlich wieder der Boschkoffer im Vorteil.
Hallo Sebastian, Viele Dank fÞr diesen Test. Bei dem Preis des Hilti hÃĪtte ich diese Niederlage nicht erwartet. Viele Handwerker schwÃķren ja auf Hilti. Bei dem Ergebnis seiner Testvideos Frage ich mich allerdings, weshalb?! Vielleicht liegt es ja in der Langzeithaltbarkeit. Ich denke aber, fÞr den Heimanwender ist der Bosch die richtige Wahl. Mein Favorit ist er ohnehin. Auch die Verpackung (L-Boxx) Þberzeugt mich mehr.ð
Danke fÞr das Video. Das der Blaue besser wegkommt war mir fast klar. Von den letzten paar GerÃĪten die ich von Hilti gesehen habe war ich echt enttÃĪuscht. Und hier ist es ja wieder genau so
bei dem Preisunterschied kann man sich 2 Bosch kaufen, und dann bei den Unterschieden also doch BOSCH was den Koffer angeht, so bin ich fÞr das "halbe" Ãffnen. Auf einer Baustelle, kann der ganz offene zur Stolperfalle werden oder ich kann eher (unbeabsichtigt) drauf treten. Und ob der das dann aushÃĪlt?
Danke fÞr den Vergleich, mir gefallen immer die direkten Vergleichsbilder im "Split Screen" (keine Ahnung wie das unter Profis wirklich heisst), also die GegenÞberstellung ca bei Minute 16. Sehr gut, freue mich auf nÃĪchste Woche ...
Moin, wo kommen den die 800 ⎠des Hiltis her? Das in den hÃķhren Anschaffungskosten auch der Hilti Service mit enthalten ist wird hier leider auch nicht erwÃĪhnt. Ich habe jahre lang auf Baustellen sowol mit bosch alsauch mit Hilti gearbeitet. Der Unterschied liegt darin wenn eis der GerÃĪte kaputt geht. Bei Hilti fahre ich zu meinem Vertreter und bekomme sofort ein TauschgerÃĪt. Das versuche mal bei Bosch. Da musst du erstmal nachweisen das es ein Fehler von Bosch ist. Meist ist es einfacher ein neues GerÃĪt zu kaufen. Fazit : als Heimwerker ist Bosch eine supper Wahl im Firmenbetrieb ist der Hiltiservice einfach unschlagbar.
Ich hab echt gute Erfahrungen mit Bosch, was Akku, Haltbarkeit und den Service angeht, top. Hab auch einen blauen Bosch und das Futter ist echt top. Toller Bericht, weiter so.
Hey, ich bin erst seit kurzem auf dich gestoÃen, aber finde die Videos echt mega. Habe jetzt schon sehr viele Videos von dir gesehen und muss sagen das man dabei echt Lust bekommt was zu bauen. Ich selbst habe viel mit Dewalt und Bosch gearbeitet und bin von diesen Produkten sehr Þberzeugt, doch leider habe ich noch nicht mit Hilti gearbeitet. Man hÃķrt trotzdem viel gutes Þber Hilti, aber das hat auch seinen Preis und Preisleistung ist Bosch Hilti einen Schritt voraus wÞrde ich sagen ððŧ Lg
Servus, wie immer super Vorstellung ðð. Bei den langen Gewindeschrauben fand ich das eiern des Hilti inakzeptabel ðund das nicht nur weil ich Bosch Fan bin. Ich habe einige 12 V Modelle von Bosh. Eine zu hohe Temperatur habe ich da noch nicht feststellen kÃķnnen, auch bei extrem Situationen nicht. Der Hilti ist fÞr mich total Þberteuert, dann lieber zwei oder sogar drei GerÃĪte von Bosch. VG aus dem Schwarzwald ðēðēAtze
ZunÃĪchst zum Koffer. Auf der Baustelle ist es von Nachteil wenn der Deckel flach auf dem Boden liegt. Das GerÃĪt nimmt dadurch viel Platz weg. Zudem ist es eine Stolperfalle. Pro Bosch: Preis, GrÃķÃe, Gewicht, Handling, Bohrfutter, LBox, um nur die wichtigsten zu nennen. Mehr muss eigentlich nicht gesagt werden.
Also bezÞglich Hilti hÃķrt man oft das ein GerÃĪt ausgefallen ist und nun im Service ist. Wobei dann wiederrum der Service ganz gut ist. Bei Bosch ist die verbreitung natÞrlich viel grÃķÃer da in fast jedem Baumarkt erhÃĪltlich, auÃer der Haltbarkeit der Akkus hab ich da noch nicht viel schlechts bezÞglich Bosch gehÃķrt, wobei die Zeiten Made in Germany auch schon lange vorbei sind.
Hallo GOTOOLS-Team, ein toller Test...mal wieder. Mein Favorit ist der Bosch. Ich verwend Bosch-Werkzeug seit Þber 20 Jahren und wurde nie enttÃĪuscht. Den Baustellenkoffer und das Systener-System kann man so, denke ich, nicht direkt vergleichen. Da ich persÃķnlich die SystemerlÃķsung nicht wirklich nutze, wÃĪre fÞr mich ein soliderer Baustellenkoffer besser. Mein Gewinner, ganz klar Bosch.
Den Hilti-Schrauber hatte ich frÞher bei der Arbeit, das ist schon echt ne Waffe. Aber fÞr meine Projekte bin ich auch mit meinem DeWalt-Schrauber sehr sehr glÞcklich...
Hi Leute, danke fÞr den Vergleich der beiden Maschinen. Ich habe im Trockenbau schon mit beiden Maschinen gearbeitet und war mit beiden sehr zufrieden, Kraft reicht aus, Akkuleistung ist ausreichend und das Gewicht der beiden lÃĪsst einen den ganzen Tag aushalten. Da ich aber Fan von Bosch-Blau bin ist mein Favorit eindeutig Blau vor Rot!
Hallo! Das spiegelt sich mit unseren Erfahrungen im GeschÃĪft wieder...wir waren auch enttÃĪuscht von Hilti! Unser Backenfutter hat noch etwas mehr geschlagen...ich finde...fÞr den Preis...da dÞrfte man schon etwas mehr erwarten! Hilti schwÃĪchelt immer Ãķfter...nur nicht beim Preis! Ich hab mir zwar sagen lassen,dass man das nachstellen/einstellen kÃķnne....aber bei dem Preis...da sollte man doch gleich QualitÃĪt erwarten kÃķnnen! Ist der berÞhmte Rotstift wieder am Werk? Wenngleich Makita auch eine breite Streuung hat...eine eiert...die andere wieder nicht! Scheint wohl langsam ein allgemeines Problem zu werden! Genug geschimpft...wieder ein unterhaltsames Video von dir! Mach weiter so! Gruà Bifie
Wahnsinn, das hÃĪtte ich nicht erwartet. Erschreckend wie unrund der Hilti lÃĪuft. Oder ist das ein MontagsgerÃĪt? Bei dem Preis erwartet man doch, dass QualitÃĪt und Ausstattung besser oder mindestens gleichwertig sind. Fazit: beide machen ihren Job, ich wÞrde aber klar zu Bosch tendieren. Danke fÞr das tolle video
Liebe Werkzeugfans,
vielen Dank an der sehr groÃen Beteiligung an unserem Verlosungsvideo.
Wir freuen uns sehr, dass die Aktion so gut bei Euch ankommt.
Wir verlosen jede Woche Freitag im neuen Video ein anderes Werkzeug.
JETZT ist Teilnahmeschluss fÞr die Verlosung. Das heiÃt aber nicht, dass hier die Kommentare, Diskussionen und tollen BeitrÃĪge aufhÃķren sollen.
Wir bedanken uns schon jetzt fÞr die interessanten Einsichten, Meinungen und Stories von Euch, die auch hoffentlich weiterhin hier stattfinden werden.
Am Montag werden wir den Gewinner der Verlosung des Videos ðĨ Bosch GSR 18V-60 C vs Hilti SFC 22-A | Akku-Bohrschrauber 18V Mittelklasse
auf unserer Shopseite bekanntgeben:
www.gotools.de/shop/verlosungen
Hier seht ihr dann auch den weiteren Verlauf.
Gleichzeitig mit dem Teilnahmeschluss hier, startet unser nÃĪchstes Verlosungsvideo, welches Ihr hier findet: th-cam.com/video/Hb6_2R-9sgo/w-d-xo.html
Das komplette TEAM von GOTOOLS wÞnscht ALLEN FANS ein schÃķnes Wochenende und viel Spaà beim nÃĪchsten Video.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare !
âSchlechtes kann auch teuer sein.â
Danke fÞr den wiedermal sehr interessanten Test.
Vielleicht sehen sich die Entwickler bei Hilti das auch an und machen sich Gedanken, was sie dem Nutzer fÞr den âutopischenâ Preis anbieten. Nur weil die BohrhÃĪmmer Spitze sind, gilt das nicht automatisch fÞr alles andere mit. Allein das Koffer-System ist Uralt.
Wer mehr als 2 Maschinen benÃķtigt, lÃĪuft mehrmals.
Mit dem koffersystem kann man 2 pro hand tragenâĶ. Ich hab 2 HÃĪnde -> gehen 4 und dazu kommt, man kann sich problemlos noch einen koffer unter den arm klemmen -> 6
Erstaunlich das Hilti beim Bohrfutter so eine schlechte QualitÃĪt abliefert.
DÞrfte nicht sein bei dem preis
Is doch auch alles nur noch made by hilti in China, oder?
Made in China... hatte ich bei einer Makita leider auch. Wurde aber geÃĪndert. Darf bei Hilti definitiv nicht passieren.
@@nonix9041 Bei Hilti Akkuschraubern ist das Eiern leider absoluter Standard. In meiner Lehrzeit hatten wir nur Hilti Akkuschrauber, zuerst die alten Li Io mit 14v und 2 Gang, dann die neueren mit 3 Gang und beide Varianten waren Schrott. Heià geworden, das Bohrfutter die absolute Katastrophe, du konntest mit dem schlechten Rundlauf oft nicht richtig anbohren ect, Nach und nach wurde dann in unseren Maschinen- Regalen aus Hilti Makita. Das war vor ca. 6 bis 7 Jahren. Anscheinend hat sich bei Hilti da noch nichts geÃĪndert.
Die QualitÃĪt bei den Makita Akkuschraubern war auch schon mal wesentlich besser. Bei Makita Schraubern ist es wichtig, sich GerÃĪte mit Vollmetall Bohrfutter zu kaufen, die eiern nicht so und sind wesentlich haltbarer.
Das liegt daran, daà Hilti nicht selber fertigt, sondern fertigen lÃĪsst. Meines Wissens sind es Panasonic Schrauber und Akkus. Man erkennt die Ãhnlichkeit am Kopf zum Bohrfutter hin. Hilti ist nur eine Marke und viel gequatsche, auÃer ja auÃer bei HÃĪmmern, da kÃķnnen sie was und fertigen selbst, das wars auch
Respekt und Anerkennung fÞr so einen unverschÃĪmten Preis ð
Da kaufe ich doch zwei Bosch Schrauber und geh vom Restgeld noch lecker Essen ðī
Hahaha! Mit diesem Modell von Hilti, habe ich wochenlang im Regen ð§ geschraubt! LÃĪuft und lÃĪuft!! Jeder Profi greift zuerst an Hilti! Warum wohl? ðð
@@shamilbasayev952 weil ihr dicke verarscht wurdet?
@@Smorfar alles klar
Alle Profis, die ich erlebt habe, hatten Bosch, makita oder metabo
@@shamilbasayev952 und dafÞr soll ich das doppelte an gewicht mit schleppen?
Bosch ist meine Wahl. Mein erster Bosch war einer aus 1997. Modell weià ich jetzt so nicht, aber GrÞn war er. Danach hab ich mir n Bosch 18V PSR LI2 geholt, super Ding. BrÃĪuchte jetzt bald aber einen neuen, weil ich ein Gartenhaus bauen muss, was mal eben 70m2 haben mÞsste.. mit Werkstatt auf der zweiten Etage- versteht sich. SchÃķnen Abend noch
Moin Sebastian und Gotools-Team,
wiedereinmal ein klasse Vergleichstest, bei dem es sich lohnt sich das ganze genauer anzusehen.
Die Innerenwerte des Hilti und des Bosch hatten das Ergebnis fast vorweggenommen und ich hatte diese LeistungsnÃĪhe erwartet.
Aber das Bohrfutter des Hilti, also der Rundlauf ist natÞrlich erschrechend. Es gab da seinerzeit im Bosch-Forum einen Aufschrei wegen des Rundlaufs, bei einem VorgÃĪnger des GSR 18V-60 C wenn ich mich da recht erinnere, und das war weit weit weg von dem was der Hilti sich hier abliefert.
Das ein HandgefÞhrter Bohrschrauber ein gewisses Spiel beim Rundlauf aufweist sehe ich persÃķnlich als unproblematisch an denn zum einen bin ich als Anwender sicher die grÃķÃer Ungenauigkeit und zum anderen sind die meisten Bohrer selbstzentrierend. Wenn besondere PrÃĪzision gefÃķrdert ist dann ist ein handgefÞhrtes Bohren ja nicht mehr angesagt.
Aber dieser Rundlauf den der Hilti hier abliefert ist unterirdisch und das GerÃĪt wÞrde ich an Hilti zurÞck schicken, wenn das aber der normale QualitÃĪtsstandart bei Hilti fÞr ein 800,-âŽ-GerÃĪt ist, dann sollte man sich besser auf Kinderspielzeug.... ÃĪhm nein, Kinder und Sicherheit beim Spielzeug ist wichtig.... Das lassen wir besser weiterhin Theo Klein machen.
Also bitte Hilti, das hat kein Handwerker verdient das man Ihm solchen Schrott in die Hand legt.
Um auch noch auf Sebastians Frage einzugehen, wegen der Kofferdeckel, ich persÃķnlich habe es lieber wenn der Deckel stehen bleibt, denn wenn ich meine Werkzeuge in der Raummitte platzieren muss weil ich an den WÃĪnden rundherum arbeite dann nimmt so ein voll aufgeklappter Koffer ganz schÃķn Bewegungsraum ein. Ausserdem wenn ich den Deckel schliessen mÃķchte, dann kann ich das bei der L-Boxx auch mit vollen HÃĪnden und nem kleine Stups mir Knie, Wade, Fuà und die L-Boxx ist so verschlossen das mir kein Dreck in die L-Boxx und den restlichen Inhalt rieselt.
Da ich auch hin und wieder schreibe das ich explizit nicht am Gewinnspiel teilnehme, schreibe ich heute,
das ich definitiv TEILNEHME am heutigen Gewinnspiel... ;)
Von mir gibt es einen dicken Daumen hoch fÞr das heutige Video, denn solch einen Missstand aufzuzeigen ist in meinen Augen wichtig und ich teile Sebastians Meinung das sowas bei einem 800,-âŽ-Schrauber nicht passieren darf, das erwarte ich schon fast eine 100%-QualitÃĪtskontrolle seitens des Hersteller.
Macht mal schÃķn weiter so!
Beste GrÞÃe
Sascha
Vielen Dank fÞr Dein tolles Feedback Sascha!
Klasse geschrieben, stimme voll und ganz zu. Ich hab immer viel auf Hilti gehalten (nie eine eigene gehabt).Hilti ist so ein groÃer Name, dass er fÞr mich als Referenz galt. Bosch war fÞr mich eher darunter eingeordnet.
Aber was Sebastian hier und mit dem 12V GerÃĪt von Hilti getestet hat ist echt unter aller Kanone.
Wie ein Porsche Cayenne mit 1.0l Motor und 60 PS
@@ridingwalnut6479 danke fÞr Deine Worte. Es freut mich das auch andere die Kommentare lesen und ein Feedback geben.
Der Vergleich mit dem Porsche gefÃĪllt mir Þbrigens gut...ðð
Moin Sascha,
schÃķn, dass Du als Profi mit solchen Worten kommentierst, was ich auch denke. So muà ich mir keine korrekte Formulierung Þberlegen, denn Deine trifft den berÞhmten Nagel auf dem KÃķpfchen.....ððð
viele GrÞÃe von der ostfriesischen NordseekÞste
@@ralfschroder4145 auch Dir dank fÞr Deine Worte.
Ich denke das wir mit unserer Sichtweise nicht alleine sind und so mancher Anwender wÞrde so manchem EinkÃĪufer sowas vor die FÞÃe werfen wenn dem Anwender das Geld fÞr das Werkzeug vom Lohn abgezogen wÞrde.
Der Name Hilti ist insbesondere bei den Akku-GerÃĪten nicht das was auf den GerÃĪten stehen sollte.
Bosch ist mein Favorit, alleine schon wegen dem RÃHM Bohrfutter und dem KickBack
Kommt vlt etwas spÃĪt aber der Hilti hat auch ein RÃķhm Bohrfutter
Jahre lang mit Hilti auf der Baustelle gearbeitet, konnte mir nie was anderes vorstellen. Verkaufe mittlerweile Bosch Maschinen und muss sagen das ich echt Þberzeugt bin. SchÃķne Maschinen und wie du sagst es muss irgendwo auch der Preis passen ð
Benutzt habe ich bisher nur den Bosch, da es diesen beruflich gab. Und ich muss sagen es ist ein klasse GerÃĪt. Kaum eine Anwendung die der Bosch nicht schafft. Dazu kommt noch das der Schrauber gut durchzieht und relativ spÃĪt abschaltet auch wenn man ihn mal âÞberfordertâ. Bisher hat mich immer der Preis bei dem Hilti gerÃĪt abgeschreckt. Aber nach dem heutigen Video mit dem unrunden Lauf und der minderen Ausstattung gibt es keinen Weg mehr fÞr diesen in die Sammlung in der Werkstatt.
Super Video und toller Vergleich.ððŧ
Ich verstehe nicht wie man bei dem Bohrfutter so sparsam von den Materialien mit umgeht, vor allem bei dem Preis. Ein super Vergleich. Danke!
Meiner Meinung nach ist es eigentlich schon unverschÃĪmt das man beim Hilti der 800⎠kostet nicht mal einen brushless Motor bekommt geschweige denn ein Metall Bohrfutter. Daher ist der Bosch bei mir der klare Sieger!
Naja der bosch ist ja auch viel neuer und den hilti gibt es schon lÃĪnger auf dem Markt als den Bosch
@@justinfischer3395 genau Hilti hat noch sehr viele (Alte) Modelle auf dem Markt.
Bosch ist fÞr mich die bessere Maschine. Schon alleine das Koffer System ( L-Box) von Bosch finde ich gut.
Da ist Hilti wohl etwas zu lange auf nem hohen Ross gesessen ðĪ·ðžââïļ
Super Test und super Video!
Aber jz zum wesentlichen... beruflich benutze ich GerÃĪte von beiden Herstellern, beide haben vor und Nachteile die auch im Video ganz gut angedeutet werden. Jedoch muss es ja am Ende jeder fÞr sich selbst entscheiden. Mein persÃķnlicher Favorit ist jedoch das Bosch GerÃĪt, unter anderem wegen dem perfekten System der l-Box und dem unschlagbaren Preis-leistungs VerhÃĪltnis!
Liebe GrÞÃe! Und weiter so, die Videos sind der Hammer ðĻð
Hallo Sebastian, habe mir schon viele Videos bei TH-cam angeschaut in denen technische GerÃĪte miteinander verglichen werden. Ich glaube ich habe noch nie einen solch, zumindest fÞr Hilti, desastrÃķsen Vergleich gesehen. Eigentlich hÃĪtte man schon vor deinem Praxistest den eigentlichen Vergleich als beendet betrachten kÃķnnen, da die Hilti ohne Brushless, ohne Kickback-Schutz, globig gebaut, eierndes Bohrfutter, 500g schwerer (Wahnsinn, gerade beim Schreiben dieser Zeilen fall ich nochmals fast aus meinem weichen Sessel) den Mehrpreis, auch wenn sie Tim Taylor persÃķnlich benutzt hÃĪtte, in keinster Weise verdient hat. Unfassbar, ich war selten so schockiert!!! Im Þbrigen geiler youtube Kanal!
AuÃerdem fÃĪnde ich es so richtig genial, wenn du die GerÃĪte mal von innen zeigen kÃķnntest. Dann kÃķnnte man sehen ob ein Festool den Mehrpreis auf Grund des Materials wert ist.
Vergleich war entschieden bei
... "sage und Schreibe Þber 800âŽ"
Ab da kann man das Video als Entertainment entspannt zuende schauen, und sich fragen, ob vergessen wurde zu erwÃĪhnen, dass der Hilti Schrauber in seinem fetten AkkugehÃĪuse einen Kaffeevollautomat verbaut hat. Anders kann ich mir so eine Zahl nicht erklÃĪren...
Das Ende der Legende- ein wahrlich ehrlicher Titel!
Danke, das bestÃĪtigt mein Hang zu Bosch Maschinen !
Servus habe vor 2 Tagen eine KappsÃĪge : Bosch Professionl GMC 8 SJL mit Arbeitstisch gekauft bin sehr sehr zufrieden ich habe mich fÞr den Kauf entschieden weil : ich den Vergleichstest von dir mehrmals angeschaut habe.
Die SÃĪge ist absolut geil genauso wie das PreisleitungsverhÃĪltnis ððŧ SpitzenmÃĪÃig an dieser Stelle danke an die fÞr die tolle Beratung.
Ich freue mich sehr auf die kommenden EinsÃĪtze der geilen SÃĪge , Þberzeugt hat mich auch besonders der itegrite Laser.
Ein neuer Akkuschrauber wÃĪre warscheinlich die nÃĪchste Investition.
Ich bin sehr zufrieden mit Bosch ich habe zwei Schleifmaschienen ,einen Handhobler und jetz die KappsÃĪge.ðĪ
Ich arbeite meistens mit einem meistens mit einem Makita 18V Baujahr 2011 von mein Opa der ist leicht und hat ortendlich Power der Nachteil aber ist das auch das Bohrfutter eiert das ist manchmal richtig nervig ðĨĩ .
Noch meine Meinung zu Hilti :
mein Vater ist Zimmerer und hat vorallem Mafel ,Milwaukee und Hilti . Von Hilti hat er einen groÃen Schlagschrauber und einen schweren Meisel mit Kabel, die Verwendet er meist beim Innenausbau ðĄund bei grÃķÃere Bohrungen sowie Verschraubungen ( mit Gewinde ). eigentlich hat er und ich eine gute Erfahrung mit Hilti . Dennoch kauft er vorallem Milwaukee weil der Ãrtliche HÃĪndler fÞr Bau und Maschinenbedarf eine grÃķÃeres Angebot von Milwaukee hat. Dennoch sind die Hiltis stÃĪndig im Einsatz. Ich selbst habe schon Ãķfter mit dem Akkuschrauber von Hilti gearbeitet ; er hat sehr viel Power und ortendlich Kraft.
Ein Nachteil ist aber das er im Vergleich zum Milwaukee schwerer ist. ð
Als vor 2 Jahren meine Tante ihr Haus baute hatte die Elektriker fast alles von Hilti .
Ich wÞrde mir auf alle FÃĪlle keinen Hilti kaufen weil mir 800⎠Zuviel ist .
Ich wÞrde mit warscheinlich den Bosch kaufen weil ich mit Bosch sehr gute Erfahrung gemacht habe und das PeisleistungsverhÃĪltnis ist perfekt!
Nochmal danke fÞr deine VergleichstÃĪste weiter so, GrÞÃe an Alex und Sebastian Abo habt ihr
Vielen Dank fÞr den Vergleich macht bitte immer so weiter.
Ich wuchs in einem Haushalt auf in dem Hilti glorifiziert wurde. Sobald Maschinen fÞr die Firma angeschafft werden mussten wurde erst mal der Hiltikatalog gewÃĪlzt. Dementsprechend bin ich heute, 30 Jahre spÃĪter, bitter enttÃĪuscht von deren Werkzeugen.
Sehr bitteres Ergebnis, in Anbetracht des Preises, etwa die Performance eines Lidl-Akkuschraubers zu liefern.
Damit bin ich auch fÞr die Bosch.
Im Privaten kommt bei mir auch eine 18V Bosch pro. zum Einsatz und die hat mich auch bei groÃen Projekten nicht im Stich gelassen.
Zur Kofferfrage:
Wie es Sascha bereits schrieb, sehe ich es auch als Vorteil die Box mit dem Fuà schlieÃen zu kÃķnnen und den Inhalt so vor dem Dreck zu schÞtzen.
Wie schon einmal gesagt: Es ist erstaunlich a) mit welchen Preisen und b) mit welchen - zwischenzeitkich - doch "veralteter" Technologie der, als industrie gewerblicher Anbieter bekannter, Hersteller immer noch versucht am Markt zu bleiben. Ich denke hier profitiert Hilti noch immer von historischen Zeiten. Im Gewerbe scheint der Name Hilti immer noch das grÃķÃere Gewicht zu haben. Ich teile Deine Ansicht, Bosch hat hier in jeder Hinsicht die "Nase vorn".
Ach ja, der Kofferdeckel. Wie schon jemand anderes sagte: der stehende Deckel ist in vielerlei Hinsicht praktischer. Zumindest sofern man nicht "im offenen Feld" arbeitet.
Und grundsÃĪtzlich: QualitÃĪtskontrolle ist ein groÃes Thema. Und hat wenig mit "ungefÃĪhr.." zu tun. Bei allen GerÃĪtschaften, die bestimmungsgemÃĪÃ bereits immer ein Grundrisiko beinhalten, ist die QualitÃĪt = 100% einfach ein undiskutierbares MuÃ.
Benutze den Hilti tÃĪglich in der Arbeit finde ihn vom Handling mit am besten, das einzige was stÃķrt ist das Bohrfutter da sich dieses oftmals einfach lockert.
Wie und wo lÃķst sich das BohrfÞtter? Maschine schon mal eingeschickt?
Hi Sebastian,
Ich wÞrde auf jeden Fall den Bosch nehmen.
Er ist deutlich leichter, ein RÃķhm Bohrfutter hat er auch, technisch hat er auch die Nase vorn, das L-Boxx System ist der Hammer, die neuen Pro Core Akkus sind die besten auf dem Markt und natÞrlich der Preis.
Wie immer ein tolles Video macht weiter so.
GrÞÃe an das ganze Team. ðð
Da spricht nach meinem DafÞrhalten nichts fÞr das GerÃĪt von Hilti. Allein die Tatsache, dass Bosch die Temperaturen der Akkus wesentlich besser im Griff hat (das wurde hier ja auch schon mehrfach gezeigt) spricht ganz klar fÞr das Bosch-Ãkosystem. Denn: Je kÞhler der Akku, desto langlebiger ist er. Er hat auÃerdem mehr thermische Reserve, wenn er erhÃķhten Umgebungstemperaturen ausgesetzt ist.
Wiedermal klasse Video! Weiter so!
Gude, Sebastian und auch an das GOTools TV-Team,
Super Video von euch, es gibt genau meine Erfahrungen wieder. Privat gesitze ich ein Bosch GSR 18-2 LI und ein GSR 10,8-2 LI und bin mit beiden super zufrieden. Denn grossen fÞr das grobe, bohren, justierschrauben 6x100, OSB-platten verschraubten uvm. Den kleinen fÞr Rigips verschauben, MÃķbel aufbauen, Auto Verkleidung usw.. Den Hilti SF 8M-A22 kenne ich von meiner Arbeit, der ist schwer, unhandlich, das Futter schlÃĪgt auch ( abgerisse Schrauben aus Alu-Bauteilen bohren nicht mÃķglich) und man muss Ãķfters den Bohrer im Futter muss nachspann. Eigentlich schade fÞr Hilti die auf anderen Bereichen unschlagbar sind (z.B. Hilti Te 72).
Macht weiter so Gruà Georg
Auf Arbeit bin ich jeden Tag mit Hiti Maschinen unterwegs und auch viel mit Hilti Akkuschraubern und ich und meine Kollegen sind ohne Probleme zufrieden mit den Maschinen.
Da mann auch sagen muss das Hilti Akkus eine wesentlich lÃĪngere Ausdauer haben und die Maschinen echte DauerlÃĪufer sind was mann man bei Bosch leider nicht behaupten kann.
Kannst Du das mit Zahlen unterfÞttern, damit man eine Vorstellung von Deiner EinschÃĪtzung bekommt?
Naja dauerlÃķufer sind die nicht wirklich arbeite auf der arbeit auch tÃĪglich mit hilti und zusÃĪtzlich zuhause mit festool gerÃĪten. Die festool gerÃĪte halten viel viel lÃķnger beim akku auch bosch milwaukibund wie sie alle heiÃen haben bessere akkulsufzeiten. Das problem ist halt bei hilti groÃe akkus und dann halten diese zeit technidchvlÃĪnger bei anderen herstellern kleinere akkus und trotzdem halten die lange. Die motoren bei hilti sind halt auch nicht so das beste mit ist in meiner laufbahn noch nie ein einziges festool gerÃĪt abgeraucht wegen Þberlast oder ÃĪhnliches hilti gerÃĪte schon mal teilweise welche. Leider ist hilti nicht mehr das was es war. Die bihrmaschinen sind noch ganz gut die kernbohrgerÃĪte einfach wahnnsinn das esrs dann aber auch schon.
Ich bin schon lÃĪnger stolzer Besitzer des Bosch und nach wie vor begeistert.
Angemessenes Preis / LeistungsverhÃĪltnis
Super Rundlauf
Super Metallbohrfutter
Super Leistung
Rundum zufrieden mit Bosch âĪ
Die Bosch ist wesentlich handlicher. Der Kickback ist der Hammer
Absolute Bremse ist das! Hat Milwaukee auch, alles abgeschaltet hat ein Arbeitskollege! Braucht kein mensch,erst evtl.ab 130-150Nm. Hilti ist und bleibt die No1ð
Ich hatte fast den Kiefer gebrochen als ich mit ner Hilti te steckdosen gebohrt hatte und es sich verkanntet hatte. Seit dem weià ich kickback wirklich zum schÃĪtzen.
Dieser Test zeigt auch mal wieder wie klasse das PreisleistungsverhÃĪltnis von Bosch eigentlich ist. Wenn man selber keine Erfahrung mit Bosch Blau hat, kÃķnnte es fÞr den AuÃenstehenden so aussehen als mache GOTOOLS einfach nur Werbung fÞr Bosch. Ich kann aber mittlerweile aus eigener Erfahrung sagen, in Sachen Preis- Leistung echt top die GerÃĪte! Macht richtig Spaà mit denen zu arbeiten. Absolut keine Schleichwerbung oder sonst etwas! Danke fÞr den Vergleich!
Hi, Danke fÞr die netten Worte. VG Dein GOTOOLS Team
Bosch und ProCore Akkuâs âĪïļ
Super Vergleich ð Hilti war sehr gut. Ich wÞrde mich auch fÞr Bosch entscheiden ðŠ
Wie wÃĪre es Mal mit einem "Fein ASCM QM 18" gegen den Bosch.
Wie immer schÃķne GegenÞberstellung ðMit Hilti habe ich keine groÃen Erfahrungen. Mit Bosch grÞn und auch blau hatte ich bisher noch nie Probleme. Kritisch sehe ich, dass mittlerweile blaue GerÃĪte billiger, oder zumindest nicht teurer als grÞne verkauft werden. Die QualitÃĪt ist dann auch entsprechend. NatÞrlich ist der Preis kein QualitÃĪtsmerkmal, ich fÃĪnde eine klare Trennung der Serien aber sinnvoll. Klar wollen mittlerweile fast alle die blauen, aber wenn das GefÞhl ("ich hab eine blaue Maschine") vor die QualitÃĪt gestellt wird, schadet sich Bosch damit eher. Aber man sollte sich sowieso vorher mit der Maschine, die man kaufen mÃķchte, auseinandersetzten.
Ach ja, der Deckel sollte immer stehen, so verdeckt die Box nicht so schnell. Bzw keiner trampelt drauf - im Zweifel ist man es selbstððð
Hallo, wieder schÃķn getestet und nach den letzten Videos zu dem Thema war es auch zu erwarten, dass man hier bei Bosch das gleiche, eigentlich sogar mehr zum deutlich schmaleren Kurs bekommt. ðð
Ich bin sehr zufrieden mit den GerÃĪten von Bosch. DÞrfte ihr die GerÃĪte auch fallen lassen um zu sehen was sie aushalten?
DafÞr wÃĪre ich auch nicht nur die Leistung testen sondern mal die haltbarkeit bei WÃĪrme KÃĪlte NÃĪsse Staub oder auch Sturz was die GerÃĪte aushalten
Also der bosch wÃĪre auch meine Wahl, alleine der Preis ðĪ·ââïļ
Hab nur gute Erfahrung mit dem Hilti-Akkuschrauber!
Versuch doch mal den Bosch.
Wenn du immer nur Kartoffeln isst, weiÃt du nicht ob KlÃķÃe auch schmecken.
Hallo Sebastian, vorweg mal wieder ein toller Vergleich ð. Also auch wenn ich ein absoluter Bosch Fan bin, bin ich echt Sprachlos was sich Hilti da leistet. Das hÃĪtte ich nicht erwartet von so einem Namhaften Hersteller und dann noch zu so einem Preis. Hilti ist fÞr mich nicht wirklich mehr zu empfehlen, die sind von der Entwicklung wirklich stehen geblieben. Da wÞrde ich schon eher zu Schappach greifen. Also ganz klarere Favorit ist der Bosch ð
Toller Vergleich!ð
Da sieht man mal ganz deutlich was der Bosch fÞr ein super Preis-LeistungsverhÃĪltnis hat. Bei dem rundlauf war ich schon echt schockiert. Bosch hat auch die viel bessere Akku-Technologie. Ich habe hier von Hilti nur eine Bohrmaschine (TE5). Diese hat schon unzÃĪhlige Arbeitsstunden auf dem Buckel und ist auch nach mehr wie 15 Jahren noch immer nicht klein zu kriegen. Aber wenn ich mir heute ne Maschine kaufen wÞrde, wÃĪre es auf jeden Fall eine blaue Bosch. Habe schon einige Akkumaschinen von Bosch. Dieser Akkuschrauber fehlt mir aber noch in meiner Werkstatt.
Macht weiter so!ðâïļ
Gruà Julian
Preis/performance: Deutlich Bosch!
Das hÃĪtte ich nicht gedacht: Hilti eiert.
Allein die 800 ⎠sind einfach zu viel fÞr einen Akkuschrauber!
Ich bin jetzt seit 45 Minuten gespannt dabei Deine Videos zu Akku-Bohrschrauber zu schauen. An der Stelle ein groÃes Lob an Deine systematische Vorgehensweise und die qualitativ absolut einwandfreien Videos, in denen Du Dir wirklich fÞr alles Zeit nimmst. Abbo ist da und ich freue mich auf die kommenden Videos :)
Meine Frage an dich:
WÃĪre der SF 4-A22 von Hilti mit dem GSR 18V-60C vergleichbar?
Preislich wÞrden die beiden ja deutlich nÃĪher aneinander liegen.
Vorab vielen Dank fÞr deine Antwort!
Super Testfeld, vor allem beim Rundlauf. Da sind mir ja fast die Augen beim Hilti raus gefallen. Ich finde das darf bei dem Preis nicht sein.
Seit meiner frÞhsten Kindheit bin ich mit Bosch aufgewachsen und wurde noch nie enttÃĪuscht, sei es die Plastik Spielzeug von Bosch, womit ich schon als kleiner Bursche krÃĪftig im Haushalt mitgewirkt habe oder jetzt als erwachsener junger Mann mit der Bosch professionell Serien. Mit Hilti hatte ich bisher noch nicht viel Erfahrung, aber ich glaube wenn man die blauen Kollegen zuhause hat, denn brauch man nichts anderes ððŧð
WÞrde mich natÞrlich Þber eine weiteres blaues Familienmitglied in meiner kleinen Werkstatt freuen.
Die Antwort ist klar: Bosch!!! Wer oder was ist Hilti? :-))
Hilti spielt in der parkside Liga...
Vor ca 10 Jahren war hilti noch echt namhaft aber die Firma hat echt sehr stark abgebaut bzw kam viel zu spÃĪt erst nach mit ihrem neuen Werkzeug
Ja stimmt, die Koffer halten ja auch nicht mehr mit dem Stand von heute mit... Vorallem wie oft ich die Falsch aufmache
@@elias11112 naja aber man kann die QualitÃĪt einer "Verpackung" nicht wirklich dem Werkzeug gleich setzten...
Z. B gibt es von bosch blau sorry fÞr die werbung ðŽ
Ein schalgbohrer + Akku Schrauber und zwei Akku + LadegerÃĪt in einer trage Tasche und nicht in der L boxx ðŽ
@@elias11112 Ich glaube, jeder der schon mit Hilti GerÃĪten gearbeitet hat, hat schon des Ãfteren den gesamten Kofferinhalt wieder neu einrÃĪumen mÞssen :-) . Das sind die einzigen Koffer, die ich kenne, die jede Firma mit "!!!Achtung!!! Unten!!! und !!!Oben!!!" beschriftet. Aber von der Haltbarkeit her sind sie nicht schlecht.
Ihr seid ja so gemein zu Hilti...ðĪĢ
Falls Ihr auch mal Hilti gewinnen lassen wollt, dann testet doch mal den Hilti SF 6-A22 gegen den Bosch GSR 18V-110C.
Das werden wir mal auf unsere Liste setzen ð
Bitte diesen Hilti (Sf 6-A22) den der Sovlent Green vorgeschlagen hat gegen den Makita ddf481. Bitte wÃĪre sehr nett.
Irgendwie wert ich von Hilti kein Fan...
Allein das koffersystem hÃĪngt hinterher.
HÃĪngt hinterher?????????????????? Bitte mal Belege liefern, bevor man solch einen MÞll erzÃĪhlt.
Das Video hat mir gut gefallen, ein ehrlicher und fairer Vergleich. ð
FÞr mich kann es einfach nicht sein, dass ein 800⎠GerÃĪt so schlecht abliefert. Gerade der Rundlauf und das hohe Gewicht bzw. die groÃen Abmessungen gehen einfach nicht. Bosch zeigt ja auch, dass es kompakter und hochwertiger fÞr deutlich weniger Geld geht.
Eigentlich ist es traurig, ich hatte Hilti als absolute Profimarke fÞr das Baugewerbe im Kopf aber das scheint wohl auf den Schrauber nicht zuzutreffen.
PS: Vielen Dank fÞr das Gewinnspiel!
was ist denn dann die highclass?
Ohne stapelbare Kiste, ohne mich! :)
800 Euro ?dafÞr mÞsste er bis zum Erdkern bohren mit einer Akku Ladung ð
Bosch : 96% , Hilti : 3% ð da schlieÃe ich mich an. Wer das System hat, guckt nach GerÃĪten des Systems, welches man hat. Sonst hat man irgendwann 15 Marken, 15 verschiedene LadegerÃĪte und 50 Akkus und ein leeres Bankkonto ðļðļð
Bosch bietet imgrunde alles ,was man braucht, also fÞr mich zumindest
Daweisstebescheid hier kann ich Dir nur zustimmen. Das ganze hat letztlich auch was mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zutun.
Und gerade bei Bosch ist die Lebensdauer der Akku-Pack im Vergleich zu den anderen Marken erstaunlich lang, da macht man definitiv was richtig.
Ich persÃķnlich habe expleziet gerade bei Akku Bohrer verschiedene Marken. Um mir eine Meinung zu bilden wie den die anderen Hersteller sich so anfÞhlen beim Arbeiten. Und ich muss sagen da gibt es extreme Unterschiede allein was Haptik und Bedienung angeht, vor allem im Dauerbetrieb.
@@tobiashinze4627 ich hab auch einiges ausprobiert bevor ich mich vor ein paar Jahren fÞr mich endgÞltig festgelegt habe.
@@tobiashinze4627 wollte mir einen Akku-Schlagschrauber kaufen fÞr RÃĪder wechseln. Habe mich dann fÞr einen von Makita entschieden, der mit Akku gÞnstiger war (DTW1002) daher habe ich nun Bosch und Makita, aber dabei bleibtÂīs. Sind schon ganz schÃķn Unterschiede zwischen den Marken, nun kann ich bei jeden neuen GerÃĪt zwischen beiden auswÃĪhlen ðĪððĪ
@@Daweisstebescheid genau aus diesen GrÞnden habe ich mir auch verschiedene geholt um zu sehen und zu entscheiden was zukÞnftig fÞr mich gut ist. Man kann zwar viel Vergleiche anschauen aber das fÞhlen ist nochmal was anderes. Und jeder Akkubohrer hat so seine eigenen vor-und-nachteile finde ich.
Seit diesem Jahr bin ich im Besitz des GRS
12V-35 und bin super zufrieden. Aber fÞr die groben Arbeiten wird
langsam die 18V Reihe interessant und da wird es auch ziemlich sicher
Bosch. Vielen Dank fÞr die Videos und die Vergleiche, die im Dschungel der AkkugerÃĪte wegweisend sind.
Danke fÞr den, wie immer, schÃķnen Test!
Der Hilti Schrauber ist schon etwas weit Þber der Schmerzgrenze, auch wenn das besonders von den teuren Akkus kommt (natÞrlich kosten 21,6V 5,2Ah bisserl was und ein kleinerer wÞrde auch reichen, aber das ist schon hart).
Und auch der Rundlauf darf bei einer Maschine ohne Schlag in der Preisklasse eigentlich nicht sein...
Schon allein weil mir damals in der Lehrzeit ein Hilti Akkuschrauber eine ordentliche gescheuert hat finde ich den Bosch besser ;-)
Preis Leistung sowieso, auch wenn der Hilti nach fast 2 Jahrzehnten bestimmt immer noch Lehrlinge vermÃķbelt!
Am Bosch gefÃĪllt mir das er handlicher und leichter ist, und das Bohrfutter ist spitze!
Vielen Danke! Weiter so :-)
Sehr geile Produkte, aber Hilti ist Þberteuert.ððŧ
Hilti ist m.M. nichts weiter als Þberteuerter " Standart" fÞr Markenfetischisten mit zu viel Kohle !!!
Das ist schon echt eine Frechheit 800⎠fÞr so ein Ding, da bin ich ja bei parkside besser aufgehobenðĪĢðĪĢðĪĢ
ich kaufe lieber Bosch da habe ich eben echte gute und preiswerte QualitÃĪt.
So ein Quatsch.. Hilti SFC 22V kostet als SologerÃĪt nicht mal 160âŽ
@@janmetschurin3778 ja, solo und ohne Mehrwertsteuer. Mit Akkus, Lader und Steuern 800 MÞcken.
Ganz klar Bosch hier! Nicht nur wegen des Metallbohrfutters und der kleineren Akkus. Der Bosch geht da einfach viel mehr in die Richtung wie ich mir die Werkzeuge der Zukunft wÞnsche. Klar Connectivity ist im Moment noch ein Spielzeug in den Kinderschuhen aber da scheint sich doch noch einiges zu tun. Die KickBack Control ist einfach ein geiles Feature. Da kann man den Akkuschrauber beruhigt dem Azubi in den Hand drÞcken, ohne das man sich Gedanken Þber das arme Handgelenk machen muss und auch man selbst gewÃķhnt sich erschreckend schnell an diese Funktion und wundert sich, warum andere Mitbewerber das nicht haben.
Verbaue viele Zylinderschrauben M5 und M6 und habe frÞher schon immer die Rutschkupplung genutzt um die Schrauben grob festzuziehen bevor man mit dem DrehmomentschlÞssel nochmal drÞber geht. Mit der Schnellabschaltung der Rutschkupplung geht das nochmal einen Ticken schneller.
Hallo Sebastian, ich bin zwar nur Privatanwender aber schaue regelmÃĪÃig Profis Þber die Schulter und spreche mit ihnen. Viele haben noch Hilti in Benutzung aber wollen wechseln, oft auf Makita und teilweise auf Bosch, aber alle sagen Hilti ist im Akkubereich lange nicht mehr das beste was man kriegen kann, vor allem was Handlichkeit und Gewicht angeht! Ganz zu schweigen vom Preis wie du ja auch sagst. Daher wÞrde ich als Hobbybastler mich auch Þber den Bosch freuen :D liebe GrÞÃe und weiter so!
800�? Bei Hilti liegt der bei 446⎠!
Ist zwar immer noch teuer,aber von 800⎠doch eine wenig entfernt!
Hab jetzt nach deinem Kommentar auch mal auf die Hilti Seite geschaut. Die Preise dort sind alles Netto Preise, die Mehrwertsteuer von 19% fehlt also noch. Das set fÞr etwas Þber 400⎠hat nur 2 kleine 2,6 Ah Akkus enthalten. FÞr 2 5,2 Ah Akkus liegt man schon bei kapp unter 700âŽ, Netto wohl gemerkt.
Allerdings muss man dazu auch sagen, dass der der Bosch vom Listenpreis her auch Þber 300⎠liegt, allerdings im gegensatz zum Hilti deutlich gÞnstiger im Handel zu bekommen ist.
Eben. Den 60er bekommt man ja schon fÞr 129 als Solo! Dann ist der Unterschied ja wieder da.
Der Test mit den Schrauben versenken war doch ein wenig unfair, da die HÃĪlfte der Zeit mit dem Aufsetzen des Bits verbracht wurde, worauf die Maschine ja keinen Einfluss hat.
Spannender Test! Ich hÃĪtte aber tatsÃĪchlich erwartet, dass der Hilti besser abschneidet. Hatte den selbst schon in der Hand, da ist mir kein eierndes Bohrfutter aufgefallen.
Was ich aber bei euren Tests von Bosch-GerÃĪten ein wenig vermisse: vielleicht kÃķnntet ihr ja mal ein wenig genauer auf die Connectivity-Funktionen eingehen (oder vielleicht sogar mal ein extra video darÞber machen bei welchen GerÃĪten sich das Þberhaupt lohnt...), ist ja doch ein Alleinstellungsmerkmal der Bosch-GerÃĪte.
Auf jeden Fall weiter so, immer weider informativ bei euch!
Gute Idee Mike, das nehmen wir mit auf. VG Dein GOTOOLS Team!
Ich durfte damals in meiner Lehre auf dem Bau mit Hilti arbeiten und muss sagen die waren da Top. Jetzt nutze ich im privaten Bereich sehr viel Bosch und bin damit auch sehr zufrieden.
Servus Sebastian und Gotools-Team!
Vielen Dank fÞr diesen weiteren Top Vergleich!!!
Ich wÞrde den Bosch nehmen, weil ich bereits 2 Bosch Professional GerÃĪte daheim hab und mit denen voll zufrieden bin! ð
Wie der Test schon zeigt, liegt die Preis-Leistung vollkommen auf der Bosch Seite!
Zudem finde ich, ist die "GroÃe" auf Dauer auch sehr entscheidend!!!! Weil wenn ich das GerÃĪt z.B. 1 Stunden Þber Kopf verwenden muss, ist jedes Gramm fÞr den Arm entscheidend!!! ð
Macht weiter so!
Gruà Andi
Sehr interessanter Vergleich!
Ich selbst habe einige Bosch Professional GerÃĪte und bin top zufrieden. Preis, Leistung, GrÃķÃe und Gewicht passen einfach.
Mit dem GSR 18V-60c hab ich auch schon das ein oder andere Mal gearbeitet. Der ist meiner Meinung nach ein Allround GerÃĪt. Schwerere Aufgaben erledigt er souverÃĪn aber auch fÞr leichtere Anwendungen ist er hervorragend geeignet!
Mit Hilti habe eigentlich nur bei uns an der Feuerwehr zu tun, wobei die QualitÃĪt und ZuverlÃĪssigkeit auch top ist, da gibts nix zu meckern. Jedoch find ich die GerÃĪte schon etwas klobig und ziemlich teuer.
Ich wÞrd mich Þber dem Bosch Schrauber sehr freuen, da mir ein Allround-Schrauber noch fehlt...
In diesem Sinne wÞnsch ich euch einen schÃķnen Sonntag und bleibt gesund!
Wieder mal ein schÃķner Vergleich ;) Aber mal ehrlich, ihr habt doch eine Kamera hier installiert und schaut, nach was ich suche... dementsprechend kommen eure Tests :D
TatsÃĪchlich geschÃĪftige ich mich mit der Frage, ob ich den GSR 18V-55, den 18V-60 oder den 18V-60 FC als Ersatz fÞr den GSR12V-35 FC kaufe. Da ich in einem Jahr die FC AufsÃĪtze noch nie im Einsatz hatte, tendiere ich eher zum normalen Akkuschrauber.
Ich bin normaler Heimwerker, also sorry Hilti, euer Schrauber liegt dezent Þber dem Budget ;)
Da ich nun einmal das Bosch 18V Akku System habe, tue ich mich eh schwer, noch ein zweites dazu anzuschaffen. Die Solo Maschine ist um einiges gÞnstiger als ein Komplettset. Dass die Akkus vom herumliegen nicht besser werden, sollte jedem klar sein. Auch das ist ein Grund, warum ich mich vom 12V System trennen will. Bleibt nur die Frage, GSR 18V-60 oder den FC? Ich schaue mir euer FC Video spÃĪter nochmal an ;)
Hi,
Von der Leistung sind beide ziemlich gleich. Aber von Bosch bekomme ich viel mehr fÞrs Geld. Bessere Technik, kleinere Abmessungen und der Kickback Control ist gerade bei leistungsstÃĪrkeren Maschinen ein Segen. Der miserable Rundlauf der Hilti kann eigentlich nur ein Versehen sein. So kenne ich Hilti nicht. WÞrde ich reklamieren.
Bei den Deckeln gefÃĪllt mir persÃķnlich die Variante von Bosch am besten. Wenn der Deckel senkrecht steht, nimmt er nicht so viel Platz ein. Wichtig finde ich dabei aber, dass der Deckel auch wirklich sicher offen bleibt.
War wieder mal ein gelungener Test. Weiter so!ð
Hallo, ihr 2. Ich habe die Erfahrung gemacht, daà die Hilti - GerÃĪte leider nicht mehr das sind, wa sie mal waren. Auch die kabelgebundenen Maschinen sind aus meiner Sicht nicht mehr der groÃe BrÞller. Ich durfte schon mal selbst 2 AkkugerÃĪte testen. Und da hat fÞr mich persÃķnlich der Bosch weitaus besser abgeschnitten, als das Hilti - GerÃĪt. Ich jedenfalls sehe hier leider keine Rechtfertigung, was den teueren Preis von Hilti ausmacht. Trotz alledem, es war ein sehr intressantes Video. Vielen Dank fÞr den Test. Bleibt gesund und weiter so.
In diesem Sinne..... CORONAAAAAA.....ðð
Wieder mal ein Informatives Video.
Ich setzt schon lange auf Bosch Tools und bin immer zufrieden.
Hi was ist bei gsb und GSR der unterschied bei bosch. Hat der bosch auch die Funktion wenn man das Drehmoment einstellt dass die schraube nicht zu tief ins Holz geht das er dann ausschaltet?
HÃĪtte ich nicht gedacht, aber hier ist der Bosch mein Favorit, danke fÞr den Test
Hallo, ich habe mehrere Fragen:
1. besteht beim GSR 18V 55 auch (wie beim GSR 18V 60) die MÃķglichkeit, die AufsÃĪtze auszutauschen (Winkelgetriebe, Werkzeugaufnhame Bohrfutter und Randschraubvorsatz)?
2. worin liegt der Unterschied zwischen GSR18V 55 alte und neue Generation? (wurde so in einem anderen youtube-kanal benannt)
3.wie kann ich mich auf Ihrer Seite registrieren, wenn ich (noch) nichts bei Ihnen gekauft habe?
Moin. WÃĪre nicht der gsr 18v-55 der bessere Vergleich? Oder gab es den da noch nicht?
Habe mit beiden Marken sehr gute Erfahrungen. Finde aber, dass das Marketing bzw. Aussehen der GerÃĪte/Boxen bei Bosch besser ist!
Servus Sebastian,
da ich einen Bosch Professional GSR 18V-28 habe und damit durchaus mehr als zufrieden bin, wÃĪre der hier noch eine weitere sinvolle ErgÃĪnzung in meiner Werkstatt ;)
Ich dachte eigentlich, dass Hilti gute QualitÃĪt bietet, allerdings halt fÞr den Hobbyhandwerker unbezahlbar...
Deswegen war ich schockiert wie du das mit dem eiernden Bohrfutter erwÃĪhnt und gezeigt hast.
Aber dennoch, cooles Video, weiter so...
Wieder ein cooles Video, hÃĪtte nicht gedacht, dass die QualitÃĪt des Hilti-Akkuschraubers so gering ist.
Ich finde es spitze das Ihr auch solche Tests wie mit der WÃĪrmebildkamera macht. Dies kann kein normaler Hausheimwerker einsehen. Um so verblÞffender finde ich dann das Ergebnis wie heià die Hilti wirklich wird....
Sehr interessanter Vergleich, schÃķn dass GerÃĪte aus der gleichen Liga drangekommen sind!
Mein gsr 12v-15 hat angefangen zu qualmen nach 3 Jahren obwohl ich nicht so oft benutzt habe. Ob mann sowas beim bruschless Motor hat?
Krass, erwartet hÃĪtte ich das nicht.. Aber man merkt im Video schon ein bisschen, dass der blaue von vornherein ein bisschen bevorzugt wird (Ausleuchtung z. B. - der Hilti leuchtet denke ich auch ganz gut aus). Aber seis drum, mir geht's ja genauso. Ich wÞrde den Bosch - allein schon wegen des PreisleistungsverhÃĪltnisses - definitiv bevorzugen. Und dann bin ich eh Team blue. :D
Ich denke aber auch, dass wenn man im Hilti System ist, der Hilti bestimmt eine Daseinsberechtigung hat..
SchÃķner Erfahrungsbericht, gerne mehr davon!
Danke fÞr den Vergleichstest. Ich persÃķnlich kenne Hilti nur noch aus meiner Lehrzeit vor ~15 Jahren. Da hatten wir im Betrieb eine TE5 und eine grÃķÃere. Die waren beide ÃĪuÃerst gut aber was man hier und in dem vorherigen Hilti Akkumaschinen Vergleich sieht ist schon etwas erschreckend und das zu so einem utopischen Preis.
Zum Thema Deckel auf oder halbauf. Ich lehne die Deckel meist an ner Wand an, damit sie nur halb offen sind und man sie ohne sich komplett zu bÞcken wieder zu bekommt. Wenn man an der Wand arbeiten muss ist natÞrlich wieder der Boschkoffer im Vorteil.
Hallo Sebastian,
Viele Dank fÞr diesen Test. Bei dem Preis des Hilti hÃĪtte ich diese Niederlage nicht erwartet.
Viele Handwerker schwÃķren ja auf Hilti. Bei dem Ergebnis seiner Testvideos Frage ich mich allerdings, weshalb?!
Vielleicht liegt es ja in der Langzeithaltbarkeit.
Ich denke aber, fÞr den Heimanwender ist der Bosch die richtige Wahl. Mein Favorit ist er ohnehin.
Auch die Verpackung (L-Boxx) Þberzeugt mich mehr.ð
Danke fÞr das Video.
Das der Blaue besser wegkommt war mir fast klar.
Von den letzten paar GerÃĪten die ich von Hilti gesehen habe war ich echt enttÃĪuscht.
Und hier ist es ja wieder genau so
bei dem Preisunterschied kann man sich 2 Bosch kaufen, und dann bei den Unterschieden also doch BOSCH
was den Koffer angeht, so bin ich fÞr das "halbe" Ãffnen. Auf einer Baustelle, kann der ganz offene zur Stolperfalle werden oder ich kann eher (unbeabsichtigt) drauf treten. Und ob der das dann aushÃĪlt?
Danke fÞr den Vergleich, mir gefallen immer die direkten Vergleichsbilder im "Split Screen" (keine Ahnung wie das unter Profis wirklich heisst), also die GegenÞberstellung ca bei Minute 16. Sehr gut, freue mich auf nÃĪchste Woche ...
Moin, wo kommen den die 800 ⎠des Hiltis her?
Das in den hÃķhren Anschaffungskosten auch der Hilti Service mit enthalten ist wird hier leider auch nicht erwÃĪhnt.
Ich habe jahre lang auf Baustellen sowol mit bosch alsauch mit Hilti gearbeitet. Der Unterschied liegt darin wenn eis der GerÃĪte kaputt geht. Bei Hilti fahre ich zu meinem Vertreter und bekomme sofort ein TauschgerÃĪt. Das versuche mal bei Bosch. Da musst du erstmal nachweisen das es ein Fehler von Bosch ist. Meist ist es einfacher ein neues GerÃĪt zu kaufen.
Fazit : als Heimwerker ist Bosch eine supper Wahl im Firmenbetrieb ist der Hiltiservice einfach unschlagbar.
Danke fÞr den tollen vergleich, wie immer sehr anschaulich
Ich hab echt gute Erfahrungen mit Bosch, was Akku, Haltbarkeit und den Service angeht, top. Hab auch einen blauen Bosch und das Futter ist echt top. Toller Bericht, weiter so.
Hey, ich bin erst seit kurzem auf dich gestoÃen, aber finde die Videos echt mega. Habe jetzt schon sehr viele Videos von dir gesehen und muss sagen das man dabei echt Lust bekommt was zu bauen. Ich selbst habe viel mit Dewalt und Bosch gearbeitet und bin von diesen Produkten sehr Þberzeugt, doch leider habe ich noch nicht mit Hilti gearbeitet. Man hÃķrt trotzdem viel gutes Þber Hilti, aber das hat auch seinen Preis und Preisleistung ist Bosch Hilti einen Schritt voraus wÞrde ich sagen ððŧ Lg
Danke fÞrÂīs Feedback. VG Dein GOTOOLS Team
Servus, wie immer super Vorstellung ðð. Bei den langen Gewindeschrauben fand ich das eiern des Hilti inakzeptabel ðund das nicht nur weil ich Bosch Fan bin. Ich habe einige 12 V Modelle von Bosh. Eine zu hohe Temperatur habe ich da noch nicht feststellen kÃķnnen, auch bei extrem Situationen nicht. Der Hilti ist fÞr mich total Þberteuert, dann lieber zwei oder sogar drei GerÃĪte von Bosch. VG aus dem Schwarzwald ðēðēAtze
Sensationell - man merkt das Bosch sich nicht so leicht die Butter vom Brot nehmen lÃĪsst.
Und danke fÞr das groÃartige Gewinnspiel.
ZunÃĪchst zum Koffer. Auf der Baustelle ist es von Nachteil wenn der Deckel flach auf dem Boden liegt. Das GerÃĪt nimmt dadurch viel Platz weg. Zudem ist es eine Stolperfalle. Pro Bosch: Preis, GrÃķÃe, Gewicht, Handling, Bohrfutter, LBox, um nur die wichtigsten zu nennen. Mehr muss eigentlich nicht gesagt werden.
Also bezÞglich Hilti hÃķrt man oft das ein GerÃĪt ausgefallen ist und nun im Service ist. Wobei dann wiederrum der Service ganz gut ist. Bei Bosch ist die verbreitung natÞrlich viel grÃķÃer da in fast jedem Baumarkt erhÃĪltlich, auÃer der Haltbarkeit der Akkus hab ich da noch nicht viel schlechts bezÞglich Bosch gehÃķrt, wobei die Zeiten Made in Germany auch schon lange vorbei sind.
Hallo GOTOOLS-Team,
ein toller Test...mal wieder.
Mein Favorit ist der Bosch. Ich verwend Bosch-Werkzeug seit Þber 20 Jahren und wurde nie enttÃĪuscht.
Den Baustellenkoffer und das Systener-System kann man so, denke ich, nicht direkt vergleichen.
Da ich persÃķnlich die SystemerlÃķsung nicht wirklich nutze, wÃĪre fÞr mich ein soliderer Baustellenkoffer besser.
Mein Gewinner, ganz klar Bosch.
Den Hilti-Schrauber hatte ich frÞher bei der Arbeit, das ist schon echt ne Waffe. Aber fÞr meine Projekte bin ich auch mit meinem DeWalt-Schrauber sehr sehr glÞcklich...
Hi Leute, danke fÞr den Vergleich der beiden Maschinen. Ich habe im Trockenbau schon mit beiden Maschinen gearbeitet und war mit beiden sehr zufrieden, Kraft reicht aus, Akkuleistung ist ausreichend und das Gewicht der beiden lÃĪsst einen den ganzen Tag aushalten. Da ich aber Fan von Bosch-Blau bin ist mein Favorit eindeutig Blau vor Rot!
Hallo! Das spiegelt sich mit unseren Erfahrungen im GeschÃĪft wieder...wir waren auch enttÃĪuscht von Hilti! Unser Backenfutter hat noch etwas mehr geschlagen...ich finde...fÞr den Preis...da dÞrfte man schon etwas mehr erwarten! Hilti schwÃĪchelt immer Ãķfter...nur nicht beim Preis! Ich hab mir zwar sagen lassen,dass man das nachstellen/einstellen kÃķnne....aber bei dem Preis...da sollte man doch gleich QualitÃĪt erwarten kÃķnnen! Ist der berÞhmte Rotstift wieder am Werk? Wenngleich Makita auch eine breite Streuung hat...eine eiert...die andere wieder nicht! Scheint wohl langsam ein allgemeines Problem zu werden! Genug geschimpft...wieder ein unterhaltsames Video von dir! Mach weiter so! Gruà Bifie
Hallo Bifie, vielen Dank fÞr Dein tolles Feedback. VG Dein GOTOOLS Team
Mir gefÃĪllt das PreisleistungsverhÃĪltnis deutlich besser dem Bosch Akkuschrauber. Vielen Dank, dass ihr solche Tests macht.
Wahnsinn, das hÃĪtte ich nicht erwartet. Erschreckend wie unrund der Hilti lÃĪuft. Oder ist das ein MontagsgerÃĪt? Bei dem Preis erwartet man doch, dass QualitÃĪt und Ausstattung besser oder mindestens gleichwertig sind. Fazit: beide machen ihren Job, ich wÞrde aber klar zu Bosch tendieren. Danke fÞr das tolle video