Holz, Karbon, Metall? Diese Stricknadeln brauchst du!
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Es gibt unzählige Stricknadel-Arten und Materialien. Ich zeige dir in dieser Folge meines Fummligen-Vlog, welche Nadeln ich am liebsten nutze und wie sich meine Vorlieben entwickelt haben.
LISTE DER IM VIDEO GEZEIGTEN NADELN
[Werbelinks]
Jackenstricknadeln Prym Ergonomics: amzn.to/2RkJFXC
Rundstricknadeln Prym Ergonomics: amzn.to/3mb8e7K
Nadelspiel: PONY Holz 20 cm: amzn.to/2VKyD0g
Nadeltaschen von Bodolina: bodolina.de/sh...
HOLZNADELN
Knitpro Nadelspiel 20cm aus Holz: amzn.to/3lMNBNT
Prym Naturals Set: amzn.to/3ihcTme
Prym Lilac Set: amzn.to/3bMCBwB
Lykke Nadeln: amzn.to/32mfiq4
METALLNADELN
Nadelspiel addicolibri: amzn.to/39SF1eh
chiaogoo Set normal: amzn.to/37Amfp4
chiaogoo Set mini: amzn.to/33ReSsq
chiaogoo Set short: amzn.to/3lRNNLI
KARBONNADEL
Prym Ergonomics carbon: amzn.to/2VJ3Bpt
Knitpro Karbonz Set: amzn.to/3gl36vd
ECKIGER QUERSCHNITT
Prym: amzn.to/3igNPMd
addiNovel: amzn.to/3lMP32N
SONDERNADELN
addi Sockenwunder: amzn.to/39MKKC4
addiCraSyTrio: amzn.to/3otMxjw
Neko: amzn.to/2ZvRP45
addi 20mm Nadelspiel: amzn.to/2Le7m4j
addiDiamonds: amzn.to/2FwNcPW
addi Webstricknadel: amzn.to/33j3Ivt
JACKE, DIE ICH IM VIDEO TRAGE:
Anleitung: bit.ly/3k9F9I8
Garn: Catania fine color prints von Schachenmayr (gibt es leider nur noch einfarbig): amzn.to/3mfO2S2
#stricknadeln #stricknadelsets #stricken
_________________________________________________
Du willst regelmäßige Inspirationen und Anleitungen? Dann abonniere kostenlos meinen Kanal / @carosfummeley
__________________________________
Meine Plattformen:
www.carosfumme... - hier findest du meine neuesten Blogbeiträge, Anleitungen, Buchvorstellungen und alles rund ums Thema Wolle, Handarbeiten und DIY
Mein Anleitungsshop: www.crazypatte...
Meine Unterstützerseite bei Steady: steadyhq.com/d...
___________________________________
Social Media:
INSTAGRAM: / carosfummeley
PINTEREST: www.pinterest....
___________________________________
Urheberin dieses Videos ist Caroline Prange von Caros Fummeley - Jegliche Wiederverwertung ohne Erlaubnis wird als Urheberrechtsverletzung rechtlich verfolgt.
Ich finde diese Präsentation sehr oberflechlich, hätte mir gewünscht, dass du mehr auf den Eigenschaften der diverse Nadeln eingegangen wird und welche Arbeiten sie sich am besten eignen.
Guter Punkt. Ist allerdings auch eins meiner ersten Videos. Vielleicht sollte ich mal eine Neuauflage machen.
Hallo
Tolles Video mit viel Info von dir
😅 ich hatte einen ähnlichen Werdegang. Die Uraltstricknadeln von meiner Mutter, Metall, kamm ich nicht mit zurecht. Kunststoff gekauft weil günstig, auch nicht dolle. Yeah, Bambus, die Innovation! Mittlerweile hab ich ein Set von KnitPro und bin sehr begeistert. Sehen hübsch aus und liegen gut in der Hand. Besonders die Kubics lieb ich sehr.
Häkelnadeln hab ich mittlerweile die von Prym, die aus Plastik mit den bunten Griffen.
🙂
Ännchen Ist das Knitpro Set dann ein Holz-Set? Die Kubics gibts ja glaube ich aus Holz und Metall...
@@CarosFummeley ja, ich hab das Symphonie Set und die Nadelspiele extra. Alles aus Holz. Der einzige Nachteil ist, dass sie brechen, ist mir mit einer Cubics 2,5 und einer Spitze der Rundstricknadel in Größe 3,5 passiert. Sonst bin ich sehr begeistert. Gerade auch wegen der Länge der Seile die man durch Verbinder richtig lang machen kann, und der Seilstopper, damit nichts runterrutscht
Hallo caro ich stricke mit addicrasy novel nur noch socken aber von der spitze nach oben nie anders kann man lange mit stricken ohne probleme 😊❤❤❤
Wenn die Nadeln nicht glatt sind und das Garn nicht einwandfrei über die Nadeln fluppt, so dass ich es immer nachschieben muss, das mag ich ja gar nicht. ^^
Ich nehme für alles nur noch meine normalen Chiao Goo Rundstricknadeln aus Edelstahl.
Alle anderen Nadeln habe ich inzwischen aussortiert.
Sie zwar teuer und leider haben sie die Preise enorm angehoben, aber einfach unübertroffen.
Dadurch, dass ich alles mit Rundstricknadeln stricke, brauche ich aber nicht noch zusätzlich Nadelspiele oder sonstiges Pipapo.
Außerdem ist die Qualität der Nadeln so hervorragend, dass ich nie wieder andere brauchen werde, von daher hält sich der Preis so einigermaßen im Rahmen.
Ich war z.B. auch ganz von den Sets abgekommen, habe aber dann nochmal eine Auswechselbare von der Firma ausprobiert und seitdem stricke ich auch wieder damit, denn bei manchen Sachen sind sie doch recht praktisch und man muss natürlich nicht so viele verschiedene Stärken und Längen davon anschaffen.
Nur bei ganz dünnem Garn finde, also für Nadelstärke 3 und dünner, sind die Nadeln mit den festen Seilen auch da vorzuziehen, finde ich.
Denn da spüre ich selbst bei den Chiao Goos etwas Ruckeln, was bei den Festen einfach nicht der Fall ist.
Trotzdem kein Vergleich zu anderen Seilsystemen.
Eine kleine Anmerkung zu deinem Video, auch wenn es schon älter ist.
Vllt stehe ich da mit meiner Meinung allein, aber ich finde es tatsächlich störend, wenn du beim Sprechen nicht in die Kamera schaust.
Möglicherweise machst du es inzwischen anders, ich habe noch keine anderen Video von dir gesehen, glaube ich, aber ich dachte, ich sags mal.
Denn vllt empfinden es auch andere so und es ist von Interesse für dich, für mich z.B. gehört es unter anderem auch mit dazu, ob ich mir Videos von jemandem anschaue oder nicht.
Socken mittlerweile am liebsten mit Chiaogoo-Spitzen, die ich mit den 5cm-Seilen zum Trio verbunden habe (die sind dann tatsächlich genauso lang wie die "long"-Variante von addi). 1,75 fürs Bündchen, 2,25 für den Rest (bei 4-fach Sockenwolle). Die Schraubübergänge sind bei Chiaogoo tatsächlich so genau gearbeitet, dass sie nicht spürbar sind. Und die "Flutschigkeit" der Nadeln ist für mich genau richtig.
Hallo, Ich habe mit DDR Nadeln angefangen und alles gekauft was es gab. Die einzigen DDR Nadeln die ich noch benutze sind in 40 cm da sie am Ende nicht gerade sondern gebogen sind und kein Druck am Ende der Nadeln sind,. Sonst habe ich alle Nadeln ausgetauscht. Knit Pro in allen Längen. Ich bin dann auf die Nadelspitzen von Knit Pro umgestiegen (Holz). Nicht mehr so viele Nadeln und trotzdem alle Längen. Der Hit sind aber die ChiaoGoo Nadelspitzen da ich von der Socke an alles stricken kann mit der Rundstricknadel. Von ChiaoGoo habe ich mehrere Sets in verschiedenen Längen
Ach spannend! Danke für deine Erfahrungen. Das entspricht eigentlich voll dem, was ich immer vermute: Es gibt eine Art Nadellebenslauf von den billigen Plastiknadeln zu austauschbaren Rundstricknadeln aus Holz hin zu Metallnadeln. Ich habe eine Phase gehabt, in der ich Chiaogoo geliebt habe, weil sie die kleinen Stärken als austauschbare Spitzen haben. Heute stricke ich fast nur noch mit Nadeln ohne austauschbarem Seil und bin absoluter Fan von addi. Die festen von Chiaogoo hab ich aber auch noch nicht probiert. Hast du Erfahrungen damit?
@@CarosFummeley Ich bin gerade dabei Addi Clic auszuprobieren nur aus einem Grund ich brauche kein Werkzeug dazu und die Verbindungsstücke sind auch nicht zu winzig das sie verloren gehen können. Ein falscher Griff und die Kupplung ist weg . Was ich wann benutze liegt am Strickstück. Knit Pro da hakt es ziemlich oft in der Runde (mit festem Seil).
Super Service
Sehr gerne! Danke für das Lob!
Ich muß mich dem vorigen Kommentar anschließen. Hiya Hiya Nadeln sind empfehlenswert. Es gibt sie in dünnen Stärken, als feste Rundstricknadeln oder Seilsystem. Die Sharps haben ihren Namen verdient und sind super für verschränkte Maschen jeder Art.
Als jemand, der selbst alt ist und noch zwei Paar Stricknadeln von Oma besitzt, habe ich viele verschiedene Firmen ausprobiert. (Stricke gerade mit einem Inox Strumpfnadelspiel, DM 3,50. 😉 ) Ich habe viel Geschichte mitgemacht, Jackenstricknadeln (als die noch „normale“ Stricknadeln waren), Rundstricknadeln, die vielleicht mal für einen RVO benutzt wurden, und Seilsysteme, die das Kaufen von weiteren Stricknadeln unnötig machten. 20 feste Rundstricknadeln später kann ich nur sagen, daß alles von den eigenen Ansprüchen und dem Projekt abhängt. So viel zur Technik! 😆
Danke für den ausführlichen Kommentar. Sehr spannend! Das mit den eigenen Ansprüchen ist ein guter Einwand 😊 Was ist denn aktuell deine Lieblingsnadel?
@@CarosFummeley Ausführlich und lang 😆. Es kommt immer auf das Strickstück an, oder auch das Garn. Auch das Muster.
Hallo und Dank für das ausführliche Video. Was ich immer vermisse, sind Angaben zu den jeweiligen Nadellängen bei recht kurzen Seillängen. Wie lang sind z.B. die Nadeln bei einer 50er oder 40er Rundstricknadel? Beide verkürzt und wie sehr verkürzt? Ich kann kurze Nadeln nicht richtig halten, verkrampfe und schon schmerzen die Finger. Da bin ich bestimmt kein Einzelfall. Wären in diesem Fall die auswechselbaren Spitzen eine Lösung? Dazu finde ich weder bei Amazon, Ebay usw. eine brauchbare Info, was sehr schade ist. LG
Alles gut aber wo kann man die rund strick nadeln kaufen eri aus schwerin
Hallo Caro, kann man die Sonderanfertigung der kleinen Badolina Tasche noch bestellen, bzw. dort in Auftrag geben? Die Jacke die du trägst ist übrigens sehr schön, gibt's dafür eine Anleitung? Deinen Kanal finde ich Klasse und habe ihn gerade abbonniert LG Tina 🙋
Frag doch am besten direkt mal bei Astrid (Bodolina) nach. Ich weiß nur, dass das mal eine Sonderanforderung war, kann mir aber gut vorstellen, dass sie dir eine machen kann.
Hallo, sehr schönes, informatives Video, Sie sind sehr sympatisch, hat Spass gemacht! Was für ein buntes Nadelspiel benutzen Sie da gerne? L. G.
Das ist das Colibris Nadelspiel von addi. Den Link dazu findest du in der Videobeschreibung unter „Metallnadeln“
Kann es sein, daß Du Hiya Hiya vergessen hast? Die können auch alles, was Chiaogoo kann und sind preislich etwa gleich.
Addi dagegen mag ich gar nicht. Das Material gefällt mir nicht, einige riechen merkwürdig und die Spitzen, auch die Lacespitzen, sind mir zu stumpf. Die Übergänge von den Spitzen zum Seil können andere auch besser.
Deine Begeisterung für Chiagoo teile ich, das System ist so perfekt durchdacht, daß man wirklich alles zusammenbauen kann, was man braucht. Ich habe eine riesige Sammlung, auch von den Bambusspitzen.
Die Pony-Nadeln finde ich auch toll, zumindest die Spitzen. Die Seile sind mir zu weich und zu stumpf.
Und rate mal, wer die Prym Carbon zum Ausprobieren geordert hat... Du Influenzer!
rubatordesigns ich dachte ich erwähne HiyaHiya am Ende. Hab von denen wirklich keine einzige Nadel. Deshalb kann ich da wenig sagen. Meine Maschen liegen immer sehr locker auf den Nadeln. Deshalb komme ich mit runderen spitzen einfach besser klar und steche so nicht ständig in den Faden - bin auch schneller als mit spitzen spitzen. Nur wenn sie zu biegsam sind - Plastik, Bambus... das hasse ich. Bei dem Karbon von Prym bin ich echt gespannt, wie das alle so beurteilen werden. Konnte ich leider auch noch nicht testen.
Ich glaube, dann ist HiyaHiya wirklich nichts für Dich. Die Spitzen sind geradezu mörderisch.
🤣
Ich kenne die Nadeln ja. Hab sie schon mal in der Hand gehabt und auch damit gestrickt. Aber genau wegen der mörderischen spitzen war mein Interesse da nie so riesig groß. Haben die die Systeme auch schon ab 1,5?