Inhaltlich ist das Tutorial richtig, aber es fehlen wichtige Dinge! 1.) Es gibt unterschiedliche Batterietechnologien, wie AGM, EFB und klassische Calcium-Batterien. Nicht jeder Typ ist bei jedem Fahrzeug zulässig. Darum muss man beim Kauf der neuen Starterbatterie zwingend darauf achten. 2.) Vor dem Einbau der neuen Batterie sollte diese mit einem guten Ladegerät voll aufgeladen werden. Die Spannung sollte vor dem Einbau nicht unter 12,5 Volt liegen. 3.) Bei manchen Batterien muss zwingend ein Entgasungsschlauch angesteckt werden. Das ist insbesondere bei Fahrzeugen mit Batterie im Kofferraum wichtig. Knallgas-Gefahr! 4.) Bei modernen Fahrzeugen kann es sein, dass die neue Batterie in der Fahrzeugelektronik angelernt werden muss (sog. "Registrieren"). Sonst wird der Lade-Algorithmus nicht auf die neue Batterie abgestimmt und das System denkt nach dem Wechsel noch, es hätte noch die alte Batterie mit x-Ladezyklen drin.
Zu Punkt 4.: Ich bin sogar so weit gegangen: beim Austausch der Batterie habe ich eine zweite Batterie als Überbrückung angeklemmt, um mir die Neuregistrierung und Eingabe von PINs zu ersparen.So war mein Fahrzeug (Tiguan) nie stromlos !! Nachteil: man benötigt eine zweite Batterie und es ist ein wenig mehr Aufwand beim Austausch.
Das hört sich ganz schön nach Fachwissen an! Vielen Dank. www.rtl.de/vergleiche/heimwerken/autobatterie-test/ www.rtl.de/vergleiche/heimwerken/starterbatterie-test/
@@opaunger111 ob man mit deiner Methode aber bei allen Fahrzeugtypen das Anlernen der Batterie verhindern kann ist die Frage, denn beim Anlernen der Batterie geht es darum, eine Kalibrierung der Ladeelektronik zu erreichen, damit diese weiß, wie voll oder leer deine Batterie ist, und wieviel Ladung noch hinzugeladen werden darf.....
Danke...dein Video hat mir als Kfz Laie sehr geholfen. Batterie online gekauft...nach deiner Anleitung eingebaut. Alles funktioniert. 75% gespart an Batterie und Einbaukosten. :) Top!
Gut und unaufgeregt erklärt. Sehr hilfreich! Wichtig war, dass der Masseanschluss als erstes weg muss. nicht nur wegen des Funkens, auch wegen der sonst möglichen Brandgefahr, wenn beim abnehmen des Pluspols, das Werkzeug, aus Versehen, mit irgendeiner Masse in Berührung kommt. Alles Gute!
ja super gelaufen. deinTutorial ist wirklich zu empfehlen, ich bin totaler Nixwisser was Autos und Technik betrifft, aber ich habs in 10 Min hingekriegt, sogar in strömendem Regen und das Auto sprang sofort und ohne Anstalten an. Perfekt, vielen Dank!!!
Hehe! Ich bin mega glücklich😃! Heute haben ich und meine Tochter zum ersten Mal die Batterie ihres Autos gewechselt! Das danken wir dir! Dein Video hat uns super geholfen! Du erklärst richtig gut! LG aus der Eifel. 🙋♀️
Hat super funktioniert. Meine vorherige Batterie war 10 Jahre im Auto. Musste das Auto ein Monat stehen lassen, dannach konnte ich das Auto nicht mehr anlassen, musste die Batterie jede Woche neu aufladen. Aber jetzt ist alles wieder gut. Vielen Dank für das Video und die gute Erklärung. Noch eine kurze Frage: Als die alte Batterie noch im Auto war und ich im Auto sass und ausstieg und das Auto angefasst habe, gabs immer ein Zwick, so als ob ich elektrisch aufgeladen war. *Jetzt ist das nicht mehr so.* Das war jedes Mal so, jeden Tag ein paar Mal etwa eine Woche lang. Hab schon fast ein Trauma davon.😂 Weis einer warum das passiert?🧐
Hallo Leute, vielen Dank für euer super Video. Hab grad in meinem Audi A3 die Batterie getauscht und gerade die Tipps mit dem Sicherungskasten und der Fixierungplatte haben mir sehr geholfen!
Danke für das Video. Ich vergesse gerne mal was zuerst an- bzw. angeklemmt wird. Hab die Batterie über D&W Tuning gekauft. 50% gespart. Reibungslose Abwicklung. Batterie ist eingebaut nach deiner Anleitung 🤘😊
Hö, Hö Danke .... Nachdem mein Wagen heute immer wieder ausgegangen ist, dachte ich sofort an die Batterie ... Schlussendlich hat mir diese Anleitung enorm geholfen - Es hatte sich lediglich die Masse etwas gelöst.... alles wieder fest und gut ... Ich als Büromensch habs ja nicht so mit Technik, aber hey hier hat es mich bestimmt 150-200€ Werkstatt gespart ... die hätten vermutlich gleich ne neue Batterie reingeklatscht. Ab und an sind es halt doch die kleinen Sachen, die großes bewirken können ....
Klarer erklären, geht es echt nicht mehr ;-) ich hab zwar ein Polo N9 sollte doch vom Prinzipen her genauso sein ;-) Danke Dir vielmals für das sehr hilfreiches Video . Grüße Thomas :-)
Ohne die völlig frei erfundene Erklärung zur Reihenfolge der Pole bei der (De)Montage des Akkus ein sehr gutes Video. Die Empfehlung dieser Reihenfolge hat absolut nichts mit der Elektronik oder der Funkenstecke zu tun sondern sie soll den Monteur und den Akku vor Gefahren schützen. Diese Handlungsvorgabe (keine Vorschrift) ist vermutlich so alt wie das Auto ohne Anlasskurbel. Wer zuerst am Pluspol schraubt lâuft Gefahr mit seinem Werkzeug eventuell Fahrzeugteile zu berühren, die dann noch mit dem Minuspol verbunden sind. Das kann zu einem kleinen Kurzschluss aber auch zu einer Punktschweißung führen, je nachdem wie begrenzt der Raum um den Akku ist bzw. wie viel elektrische Energie in ihm steckt.
Wenn ihr die alte Batterie zum Wertstoffhof bringt, nicht vergessen nach der Pfandrückgabe zu fragen. Denn das Pfand zahlt ihr mit Kauf einer neuen Batterie immer mit.
So weit gut erklärt. Allerdings wurde der minus Pol schon bei Fahrzeugen abgebaut die noch keine Steuergeräte hatten. Das dient einfach in erster Linie zur Vermeidung eines Kurzschluss wenn man versehentlich mit dem Schlüssel an die Karosserie abrutscht. Das Anlernen des BMS und der Fensterheber wurde ja schon erwähnt, das Löschen des Fehlerspeicher ebenfalls.
Wow, super toll erklärt und gezeigt!!👍👍 Ohne Schnick & Schnack !! Vielen Dank. Grüße und gesund bleiben!! Mein 👍 hast bekommen 😊 und Kanal ist aboniert!!😎
Die Anleitung ist brauchbar, wenn auch nicht immer ganz korrekt. Die Sache mit erst Minus dann PLUS entfernen hat noch einen viel wichtigeren Grund: Schraubst du erst am Pluspol und kommst mit dem Werzeug gegen die Karosserie, dann gibt's einen fetten Kurzschluss, bei dem sogar die Batterie explodieren kann. Gerade mit einem langen Griff der Knarre geht das ganz schnell mal.
Günther Behrendsen Genau so ist es. Außerdem funktioniert der Batteriewechsel bei modernen Autos nicht mehr so. Bevor die Batterie abgeklemmt wird, sollte für Spannungserhaltung am Fahrzeug mittels einer 2. Batterie oder einem Ladegerät gesorgt werden. Dadurch wird vermieden, dass elektronische Bauteile neu "angelernt" also initialisiert werden müssen.
Wenn ihr Elektische Fensterheber mit Komfortschließfunktion habt, müsst ihr die noch anlernen. Dazu Fenster nach unten Fahren, Schalter bis in 2.Position drücken. Danach Fenster nach oben fahren, Schalter bis in die 2. Position ziehen.
Bei manchen Fahrzeugen muss glaub ich noch danach zusätzlich der Einklemmschutz wieder "programmiert" werden (also Fenster auf zu und dann beim zumachen den Schalter noch halten) So als kleine Ergänzung sonst Top Video !
Mega Video! Bekommst en like ! 🙂 Habe genau dieselbe Batterie gekauft wie auf dem Video 😉 Eine Frage: muss die Batterie geladen werden bevor diese eingebaut wird?? Oder ist diese von vornherein schon quasi voll? Greez
3:00 Gute Tipp, das ist beim Nachbarn dem Azubi passiert: *klack* war das Auto zu, Schlüssel drin. Aber: Wartungsfreie Batterien kann ich persönlich nicht ab, das ist genau dasselbe wie die schon angesprochene "Lifetimefüllung" , wenn defekt, dann wegwerfen. Wenn ich aber richtig schaue kann man auch bei Deiner Batterie Wasser nachfüllen wenn Du den Aufkleber oben abziehst. Ansonsten gut erklärt.
Frage: Batteriewechsel an W211 MOPF (200 Kompressor, 09/2007). Kann man die Batterie einfach abklemmen und anschließend die neue Batterie anklemmen? Oder muss man dafür sorgen, dass beim Batteriewechsel die Bordcomputer und Steuergeräte stets unter Spannung bleiben?
Mehrere tausend volt hat mir gefallen 😂 der strom ist einfach nur hoch solche aussagen sind nicht sehr professionell.bei mehreren tausend volt hätte man nen schönen lichtbogen bevor die pole aneinander kommen
Diese Lichtbögen haben durchaus 1000V+, wenn man bedenkt dass ungefähr 1000V benötigt werden um einen Milimeter Luft zu "überwinden". Besagte Lichtbögen haben aber glücklicherweise eine sehr geringe Stromstärke.
Möchte hier mal kurz 'ne Lanze für den Autoren brechen... hab die entsprechende Stelle gerade erst angesehen/-hört. Er sagt ganz klar: "mehrere hundert- bis tausend Volt" (m.M.n. EIN-tausend) -NICHT: "mehrere tausend".
Hallo, sehr gut gemacht und erklärt! Ich hätte noch einen Vorschlag für den Anfang bzw. die Frage: Welche Batterie? Wer sagt, dass die "richtige" / von der Leistung her passende Batterie drin war? Evtl. sollte man, wenn man z.B. immer draußen parkt, für den Winter mehr Reserven haben. Gibt es dafür Empfehlungen, welcher Ah-Wert dafür - oder für andere Fälle - dann geeignet ist?
Geht das alles mit dem 13er-Schlüssel oder braucht es auch andere? Lasst euch von den Besserwissern, die selbst keine Tutorials machen, entmutigen. Mir hat das sehr weitergeholfen.
Wenn die neue Batterie 2 Entlüftungenslöcher hat aber nur 1 Entlüftungsschlauch, kann ich dann nur einen Transportpropen raus machen und den anderen drin lassen?
der Rote Kabel am Pluspol macht aber einen totalen knick , kann mann den nicht so anschrauben das der schòn gerade ist ohne den Knick ist sicher nicht gut fùr den Kabel ,sonst ein Super Video Sehr Gut erklàrt
Tolles Video. Total gut alles erklärt. Bei mir ist nur das Problem aufgetreten, dass beim wieder festziehen der muttern, die Verbindungsschraube des Sicherungskastens abgebrochen ist :o Hat jemand eine Idee, ob man den verbliebenen stümmel da irgendwie raus bekommt und mit einer neuen Schraube ersetzen kann? Danke schon mal im Voraus :)
Danke, super Tutorial. Drei Fragen eines Laien: 1. Was passiert wenn die Ampere-Zahl der neuen Batterie geringer ist als die der zuvor eingebauten? 2. Dürfen die gelösten Kabel Metallteile des Autos berühren bis ich die neue Batterie anschließe? 3. Darf die Batterie einige Tage abgeschlossen bleiben oder droht eine Beschädigung des Autos? . MfG
Es gibt zwei Ampereangaben bei Starterbatterien: Ah= Amperestunden ist Kapazität und den Kaltstart-Strom gemessen in Ampere (A)! Die Neue Batterie sollte immer gleichviel Ah haben wie die Angaben an der alten oder ETWAS drüber liegen. Der Kaltstart-strom kann auch noch wesentlich größer sein wie bei der alten. Das Stört nicht
IIIIIIICH HABE EINE AUTOBATTERIE GEWECHSELT 💪💪💪💪 ich eine Frau, IIIIIIIIIIIIICH habe eine Batterie gewechselt 😂 wie ein Neandertaler der sein erstes Feuer gemacht hat!!! Ich werde dich mit diesem Video heute und die nächsten Wochen in mein Abendgebet mit einschließen ♥️ Danke dafür!!!! Was hab ich damit an Kohle gespart 🤑
Hallo 🙋🏼♀️, habe dein Video zufällig entdeckt. Kannst du mir bitte verraten, welchen Schlüssel, welches Werkzeug du im Video verwendet hast, um die Schrauben zu lösen. Vg Birgit
angenehmer und nicht übertriebener junger Mann,...Perfekt,... weiter so 🤛
Inhaltlich ist das Tutorial richtig, aber es fehlen wichtige Dinge!
1.) Es gibt unterschiedliche Batterietechnologien, wie AGM, EFB und klassische Calcium-Batterien. Nicht jeder Typ ist bei jedem Fahrzeug zulässig. Darum muss man beim Kauf der neuen Starterbatterie zwingend darauf achten.
2.) Vor dem Einbau der neuen Batterie sollte diese mit einem guten Ladegerät voll aufgeladen werden. Die Spannung sollte vor dem Einbau nicht unter 12,5 Volt liegen.
3.) Bei manchen Batterien muss zwingend ein Entgasungsschlauch angesteckt werden. Das ist insbesondere bei Fahrzeugen mit Batterie im Kofferraum wichtig. Knallgas-Gefahr!
4.) Bei modernen Fahrzeugen kann es sein, dass die neue Batterie in der Fahrzeugelektronik angelernt werden muss (sog. "Registrieren"). Sonst wird der Lade-Algorithmus nicht auf die neue Batterie abgestimmt und das System denkt nach dem Wechsel noch, es hätte noch die alte Batterie mit x-Ladezyklen drin.
Zu Punkt 4.: Ich bin sogar so weit gegangen: beim Austausch der Batterie habe ich eine zweite Batterie als Überbrückung angeklemmt, um mir die Neuregistrierung und Eingabe von PINs zu ersparen.So war mein Fahrzeug (Tiguan) nie stromlos !! Nachteil: man benötigt eine zweite Batterie und es ist ein wenig mehr Aufwand beim Austausch.
Das hört sich ganz schön nach Fachwissen an! Vielen Dank. www.rtl.de/vergleiche/heimwerken/autobatterie-test/
www.rtl.de/vergleiche/heimwerken/starterbatterie-test/
@@opaunger111 ob man mit deiner Methode aber bei allen Fahrzeugtypen das Anlernen der Batterie verhindern kann ist die Frage, denn beim Anlernen der Batterie geht es darum, eine Kalibrierung der Ladeelektronik zu erreichen, damit diese weiß, wie voll oder leer deine Batterie ist, und wieviel Ladung noch hinzugeladen werden darf.....
Danke...dein Video hat mir als Kfz Laie sehr geholfen. Batterie online gekauft...nach deiner Anleitung eingebaut. Alles funktioniert. 75% gespart an Batterie und Einbaukosten. :) Top!
Das freut uns sehr! LG
Auto Reparatur Tutorial : sagen Sie bitte. Wie kann man Heckleuchte im Mercedes W169(A160) wechseln?
Vielen Dank im Vorais für Ihre Hilfe.
ist echt so hab schon allen möglichen scheiß gewechselt mit hilfe der videos bei meinem e39 :)
👍👍👍👍👍
Ö
Mach weiter so! Gut dass Du Pausen beim Reden einfügst, hinterlässt einen sehr professionellen Eindruck und wäre eine Empfehlung für das Fernsehen.😀
Ich bin heute deiner Anleitung vom Anfang bis Ende gefolgt.
Es hat alles super funktioniert.
Vielen Dank!
Gut und unaufgeregt erklärt. Sehr hilfreich! Wichtig war, dass der Masseanschluss als erstes weg muss. nicht nur wegen des Funkens, auch wegen der sonst möglichen Brandgefahr, wenn beim abnehmen des Pluspols, das Werkzeug, aus Versehen, mit irgendeiner Masse in Berührung kommt. Alles Gute!
ja super gelaufen. deinTutorial ist wirklich zu empfehlen, ich bin totaler Nixwisser was Autos und Technik betrifft, aber ich habs in 10 Min hingekriegt, sogar in strömendem Regen und das Auto sprang sofort und ohne Anstalten an. Perfekt, vielen Dank!!!
Vielen Dank. Genau wonach ich gesucht habe und ohne unnötigen Schnick-Schnack. So soll´s sein!
Hehe! Ich bin mega glücklich😃! Heute haben ich und meine Tochter zum ersten Mal die Batterie ihres Autos gewechselt! Das danken wir dir! Dein Video hat uns super geholfen! Du erklärst richtig gut! LG aus der Eifel. 🙋♀️
Habs gerade nach der Anleitung bei meinem Polo 9n gemacht und es lief wie am Schnürrchen, vielen Dank!
Der Sicherungskasten erweckte Skepsis. Aber nachdem ich dann dein Video geschaut hatte, war der Ausbau gewohnt simpel. Danke!
Super danke dir, trau mich jetzt auch das selber zu machen. Hätte nicht gedacht, dass es so einfach ist :)
Hat super funktioniert. Meine vorherige Batterie war 10 Jahre im Auto. Musste das Auto ein Monat stehen lassen, dannach konnte ich das Auto nicht mehr anlassen, musste die Batterie jede Woche neu aufladen. Aber jetzt ist alles wieder gut. Vielen Dank für das Video und die gute Erklärung.
Noch eine kurze Frage: Als die alte Batterie noch im Auto war und ich im Auto sass und ausstieg und das Auto angefasst habe, gabs immer ein Zwick, so als ob ich elektrisch aufgeladen war. *Jetzt ist das nicht mehr so.* Das war jedes Mal so, jeden Tag ein paar Mal etwa eine Woche lang. Hab schon fast ein Trauma davon.😂 Weis einer warum das passiert?🧐
Hallo Leute, vielen Dank für euer super Video. Hab grad in meinem Audi A3 die Batterie getauscht und gerade die Tipps mit dem Sicherungskasten und der Fixierungplatte haben mir sehr geholfen!
Klasse erklärt! Ich als Laie habe es locker geschafft nach dieser Anleitung 👍🏼
Endlich habe ich jemand gefunden, der deutlich Deutsch sprechen kann.
Danke, klare Erklärung. Sympatisch und nicht wie viele arrogant.
Top Video. Ich bin ein Varta Silver Fan. Meine Kunden haben diese in den letzten Jahren nie Reklamiert. Varta, Moll, Exid ist schon was anderes 😉
Klar strukturiert, Schritt für Schritt, gut verständlich, auch für Laien! Vielen Dank!
So, Batterie ist getauscht. Alles so wie gezeigt. Super! Wünsche noch einen schönen Jahreswechsel und viel Erfolg mit den Tutorials im Neuen Jahr!
Perfekt danke 😊 ich muss die von meinem Golf nachher wechseln und habe jetzt auch das gefühl es hinbekommen zu können 😅
Danke, ich wechsel heute meine Batterie nach deiner Anleitung.
vielen Dank. Kurz, kompetent, an alles gedacht, einfach klasse
immer wieder leicht und verständlich erklärt da sieht man den profi weiterso mfg w.will
Klasse Video! Hat mir grad geholfen bei meinem Audi A3 Bj. 97 meine Batterie innerhalb von 15min. zu tauschen, besten Dank dafür!
Danke für das Video. Ich vergesse gerne mal was zuerst an- bzw. angeklemmt wird. Hab die Batterie über D&W Tuning gekauft. 50% gespart. Reibungslose Abwicklung. Batterie ist eingebaut nach deiner Anleitung 🤘😊
Spitze Jungs, weiter so. zeigt bitte mal wie man misst, wenn ein Kabel defekt ist. Danke
Osterbrunch gerettet, ❤lichen Dank
Vielen Dank für die detailreiche Beschreibung bzw Erklärung.
Wirklich Super!
Cool, einfach, verständlich erklärt daumen hoch
Das dachte ich mir auch
Wie immer Top 👍
Gibt kein Größeren Fan als mich,Arbeite Grundsätzlich bei einer Reparatur fast zu 100% nach deiner Anweisung :)
Super Video! Dank eures Videos erfolgreich die Batterie gewechselt :)
Hö, Hö Danke .... Nachdem mein Wagen heute immer wieder ausgegangen ist, dachte ich sofort an die Batterie ... Schlussendlich hat mir diese Anleitung enorm geholfen - Es hatte sich lediglich die Masse etwas gelöst.... alles wieder fest und gut ... Ich als Büromensch habs ja nicht so mit Technik, aber hey hier hat es mich bestimmt 150-200€ Werkstatt gespart ... die hätten vermutlich gleich ne neue Batterie reingeklatscht. Ab und an sind es halt doch die kleinen Sachen, die großes bewirken können ....
Danke für die tolle Anleitung! Habe heute zum ersten Mal eine Batterie aus- und eingebaut und es hat super funktioniert! :)
Gerade erfolgreich meine erste Autobatterie eingebaut. Vielen Dank! :-*
Klarer erklären, geht es echt nicht mehr ;-) ich hab zwar ein Polo N9 sollte doch vom Prinzipen her genauso sein ;-) Danke Dir vielmals für das sehr hilfreiches Video . Grüße Thomas :-)
Lieben Dank für deine Anleitung. Hab die Batterie erfolgreich gewechselt...!
Ohne die völlig frei erfundene Erklärung zur Reihenfolge der Pole bei der (De)Montage des Akkus ein sehr gutes Video. Die Empfehlung dieser Reihenfolge hat absolut nichts mit der Elektronik oder der Funkenstecke zu tun sondern sie soll den Monteur und den Akku vor Gefahren schützen. Diese Handlungsvorgabe (keine Vorschrift) ist vermutlich so alt wie das Auto ohne Anlasskurbel. Wer zuerst am Pluspol schraubt lâuft Gefahr mit seinem Werkzeug eventuell Fahrzeugteile zu berühren, die dann noch mit dem Minuspol verbunden sind. Das kann zu einem kleinen Kurzschluss aber auch zu einer Punktschweißung führen, je nachdem wie begrenzt der Raum um den Akku ist bzw. wie viel elektrische Energie in ihm steckt.
Perfekt habe jetzt locker 100 Euro gespart 👍🏼
Hat super geklappt, hab sie selbst eingebaut heute und sie funktioniert einwandfrei Dankeschön 😊
it's JM Hey, benutzt er zum Schrauben lösen einfach einen Schraubenschlüssel? Lg
Elektrotechnisch sehr gut erklârt, bitte mehr solche Videos
Wenn ihr die alte Batterie zum Wertstoffhof bringt, nicht vergessen nach
der Pfandrückgabe zu fragen. Denn das Pfand zahlt ihr mit Kauf einer
neuen Batterie immer mit.
...aber nur mit Pfandbon.
Top ich danke dir du zeigst es wirklich sehr gut. Da hat eine 46 jährige Muddi wat gelernt von dir min Jung 😉👍🏽👍🏽👍🏽
ok also ich hab noch nie ne batterie aus oder eingebaut. ich versuch es genau jetzt nach deiner guten Beschreibung und hoffe es klappt....;-)
So weit gut erklärt.
Allerdings wurde der minus Pol schon bei Fahrzeugen abgebaut die noch keine Steuergeräte hatten. Das dient einfach in erster Linie zur Vermeidung eines Kurzschluss wenn man versehentlich mit dem Schlüssel an die Karosserie abrutscht.
Das Anlernen des BMS und der Fensterheber wurde ja schon erwähnt, das Löschen des Fehlerspeicher ebenfalls.
Tolles video. Sehr ausführlich. Einen Abo verdient.
Wow, super toll erklärt und gezeigt!!👍👍
Ohne Schnick & Schnack !! Vielen Dank.
Grüße und gesund bleiben!!
Mein 👍 hast bekommen 😊 und Kanal ist aboniert!!😎
top! gut erklärt und genau das, wonach ich gesucht habe.
Danke für deine Arbeit 🌞
Sehr aufschlussreich Dankeschön
Einfach nur gut. Vielen Dank
Die Anleitung ist brauchbar, wenn auch nicht immer ganz korrekt. Die Sache mit erst Minus dann PLUS entfernen hat noch einen viel wichtigeren Grund: Schraubst du erst am Pluspol und kommst mit dem Werzeug gegen die Karosserie, dann gibt's einen fetten Kurzschluss, bei dem sogar die Batterie explodieren kann. Gerade mit einem langen Griff der Knarre geht das ganz schnell mal.
Günther Behrendsen
Genau so ist es. Außerdem funktioniert der Batteriewechsel bei modernen Autos nicht mehr so. Bevor die Batterie abgeklemmt wird, sollte für Spannungserhaltung am Fahrzeug mittels einer 2. Batterie oder einem Ladegerät gesorgt werden. Dadurch wird vermieden, dass elektronische Bauteile neu "angelernt" also initialisiert werden müssen.
Vielen Dank, das war eine sehr informative Lehrstunde 👍🏼👍🏼👍🏼
dein Kanal ist super. weitet so
Tolle Beschreibung. Danke
Ausführlich und verständlich erklärt. Thumb´s Up dafür!!!!!!!!! Bg
Super, wirklich sehr gut erklärt.
Wenn ihr Elektische Fensterheber mit Komfortschließfunktion habt, müsst ihr die noch anlernen.
Dazu Fenster nach unten Fahren, Schalter bis in 2.Position drücken.
Danach Fenster nach oben fahren, Schalter bis in die 2. Position ziehen.
Super erklärt! Vielen Dank und alles Gute fürs neue Jahr 😎
Sehr schönes Tutorial Danke !
Bei manchen Fahrzeugen muss glaub ich noch danach zusätzlich der Einklemmschutz wieder "programmiert" werden (also Fenster auf zu und dann beim zumachen den Schalter noch halten)
So als kleine Ergänzung sonst Top Video !
Bravo, gutes Video und gut erklärt.
super Video ! :-) gute Bildqualität, gut erklärt !
Klasse Tutorial 👍👍
Jawohl wieder ein neues video 🤓
sehr gut gemacht julian wie immer :-)
Mega Video! Bekommst en like ! 🙂
Habe genau dieselbe Batterie gekauft wie auf dem Video 😉
Eine Frage: muss die Batterie geladen werden bevor diese eingebaut wird?? Oder ist diese von vornherein schon quasi voll? Greez
danke, habe jetzt die Batterie ausgewechselt:-)
Vielen Dank für diese Erklärung👍👍👍
3:00
Gute Tipp, das ist beim Nachbarn dem Azubi passiert: *klack* war das Auto zu, Schlüssel drin.
Aber:
Wartungsfreie Batterien kann ich persönlich nicht ab, das ist genau dasselbe wie die schon angesprochene "Lifetimefüllung" , wenn defekt, dann wegwerfen.
Wenn ich aber richtig schaue kann man auch bei Deiner Batterie Wasser nachfüllen wenn Du den Aufkleber oben abziehst.
Ansonsten gut erklärt.
Minus zuerst runter und Plus zuerst rauf - danke vielmals !!!
Frage: Batteriewechsel an W211 MOPF (200 Kompressor, 09/2007). Kann man die Batterie einfach abklemmen und anschließend die neue Batterie anklemmen? Oder muss man dafür sorgen, dass beim Batteriewechsel die Bordcomputer und Steuergeräte stets unter Spannung bleiben?
Klasse Video 💪
Anleitung hat super geholfen 👍
Krass erklärt 👍👍👍
Mehrere tausend volt hat mir gefallen 😂 der strom ist einfach nur hoch solche aussagen sind nicht sehr professionell.bei mehreren tausend volt hätte man nen schönen lichtbogen bevor die pole aneinander kommen
Diese Lichtbögen haben durchaus 1000V+, wenn man bedenkt dass ungefähr 1000V benötigt werden um einen Milimeter Luft zu "überwinden".
Besagte Lichtbögen haben aber glücklicherweise eine sehr geringe Stromstärke.
Möchte hier mal kurz 'ne Lanze für den Autoren brechen... hab die entsprechende Stelle gerade erst angesehen/-hört. Er sagt ganz klar: "mehrere hundert- bis tausend Volt" (m.M.n. EIN-tausend) -NICHT: "mehrere tausend".
sehr cooles Video, Dankeschön
Hallo, sehr gut gemacht und erklärt! Ich hätte noch einen Vorschlag für den Anfang bzw. die Frage: Welche Batterie? Wer sagt, dass die "richtige" / von der Leistung her passende Batterie drin war? Evtl. sollte man, wenn man z.B. immer draußen parkt, für den Winter mehr Reserven haben. Gibt es dafür Empfehlungen, welcher Ah-Wert dafür - oder für andere Fälle - dann geeignet ist?
Top, besten Dank!
Super cool danke!
Wozu ist der kleine rote mini Stopfen eigenlich..? Muss man oder kann man den einsetzen..? wenn ja, wohin?
Geht das alles mit dem 13er-Schlüssel oder braucht es auch andere?
Lasst euch von den Besserwissern, die selbst keine Tutorials machen, entmutigen.
Mir hat das sehr weitergeholfen.
Wenn die neue Batterie 2 Entlüftungenslöcher hat aber nur 1 Entlüftungsschlauch, kann ich dann nur einen Transportpropen raus machen und den anderen drin lassen?
Super.
Danke für die Info
der Rote Kabel am Pluspol macht aber einen totalen knick , kann mann den nicht so anschrauben das der schòn gerade ist ohne den Knick ist sicher nicht gut fùr den Kabel ,sonst ein Super Video Sehr Gut erklàrt
Tolle Erklärung; aber ich muss mir das wohl 10mal anschauen oder zum Aus- bzw. EInbau auf Handy mitnehmen....
Super Video 👍könnt ihr mal ein Video machen wie man sich die Schuhe zu macht ?
Sehr gut! Besten Dank!
Hallo! Danke für die tolle Erklärung. Genau so gemacht und funktioniert. ABER ich habe die "Tasche" um die Batterie vergessen. Ist das schlimm?
Sehr gut erklärt 💪☺
Danke
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass alles klappt 🤞
Herzlichen Dank. Gut erklärt. Prima
Tolles Video. Total gut alles erklärt.
Bei mir ist nur das Problem aufgetreten, dass beim wieder festziehen der muttern, die Verbindungsschraube des Sicherungskastens abgebrochen ist :o
Hat jemand eine Idee, ob man den verbliebenen stümmel da irgendwie raus bekommt und mit einer neuen Schraube ersetzen kann?
Danke schon mal im Voraus :)
Danke, super Tutorial. Drei Fragen eines Laien: 1. Was passiert wenn die Ampere-Zahl der neuen Batterie geringer ist als die der zuvor eingebauten? 2. Dürfen die gelösten Kabel Metallteile des Autos berühren bis ich die neue Batterie anschließe? 3. Darf die Batterie einige Tage abgeschlossen bleiben oder droht eine Beschädigung des Autos? . MfG
Es gibt zwei Ampereangaben bei Starterbatterien: Ah= Amperestunden ist Kapazität und den Kaltstart-Strom gemessen in Ampere (A)! Die Neue Batterie sollte immer gleichviel Ah haben wie die Angaben an der alten oder ETWAS drüber liegen. Der Kaltstart-strom kann auch noch wesentlich größer sein wie bei der alten. Das Stört nicht
Wunderbar, danke!
Hat mir sehr geholfen
Danke schön
Danke, sehr gut. Klare verständliche Sprache (ist ganz selten!). Nur eins irritiert mich: Kein ANLERNEN ?
Kommt drauf an, wie alt dein Auto ist. Batterie Management gibt es noch nicht ewig
@@s.m5174 ist ein vw tiguan von 2016, damals das neue modell: hat das das management schon?
dank für die Tipps weiter so
IIIIIIICH HABE EINE AUTOBATTERIE GEWECHSELT 💪💪💪💪 ich eine Frau, IIIIIIIIIIIIICH habe eine Batterie gewechselt 😂 wie ein Neandertaler der sein erstes Feuer gemacht hat!!! Ich werde dich mit diesem Video heute und die nächsten Wochen in mein Abendgebet mit einschließen ♥️ Danke dafür!!!! Was hab ich damit an Kohle gespart 🤑
Richtig gut. Danke für das hilfreiche Video :)
Hallo 🙋🏼♀️, habe dein Video zufällig entdeckt. Kannst du mir bitte verraten, welchen Schlüssel, welches Werkzeug du im Video verwendet hast, um die Schrauben zu lösen. Vg Birgit