Die neuen Pickups waren teurer als die Gitarre - Lohnt sich das? Harley Benton SC-Special

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 145

  • @meingitarrenvideokurs
    @meingitarrenvideokurs 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo, ich habe mal einige Workshops mit Paul Gilbert mitgemacht (was für ein toller Lehrer übrigens) und da hat er die Story erzählt, dass eine seiner Lieblingsgitarren eine Schrottklampfe aus einem Second-Hand Laden für 200 Dollar war. Er hat sich da irgendwelche Monster Pick-Ups eingebaut und fertig war die Laube.

  • @derfriesischelaberkanal
    @derfriesischelaberkanal 3 ปีที่แล้ว +5

    Ja, manchmal lohnen solche Upgrades schon. Ich habe auf ner ultra biliigen Charvette 150 ein Original Floyd-Rose drauf gesetzt. Das wäre normalerweise schon etwas over. Hat sich aber gelohnt. Das Teil spiele ich seitdem wirklich oft. Man musste da schon viel Zeit investieren das alles einzustellen, aber im Endergebnis ist daraus ein wirklich brauchbares Instrument geworden.

  • @bot-uz9ph
    @bot-uz9ph 3 ปีที่แล้ว +5

    HB waren bei mir alle Bastelprojekte, da war keine ohne Probleme, aber man kann was daraus machen.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Ja, genau das sind sie: Bastelgitarren ;)

  • @leonidwerner5753
    @leonidwerner5753 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe mir diese Gitarre damals auf Grund Deiner Empfehlung Kommen lassen und bin begeistert. Danke dafür.

  • @rolandmengedoth2191
    @rolandmengedoth2191 3 ปีที่แล้ว +5

    Hammer die Pick Ups in der Gitarre. Was ein Sound. Und ja, neue Bridge holen. Jetzt kommt es auf die paar Euronen auch nicht mehr an!
    Denn dann ist das Instrument perfekt.

  • @SirKrabbe
    @SirKrabbe 2 ปีที่แล้ว

    Moin Bernd, wo bekommt man denn die Kinmans im Doppelpack zu dem Preis für 300€?
    Viele Grüße,
    Sven

  • @DonFranko68
    @DonFranko68 2 ปีที่แล้ว

    Klasse Video, bin auch der Meinung, dass man durchs tunen bei günstigen E Gitarren noch einiges rausholen kann und immer noch was spart, weil mein ja das Instrument nach seinen Vorstellungen verändert. Vorausgesetzt, die Basic an dem Instrument stimmt.
    Zu deiner Aussage über die Schwierigkeit der Suche nach dem richtigen Equipment fällt mir eine schön Geschichte ein:
    Auf der Reeperbahn in Hamburg hab ich vor einigen Jahren in einer Kneipe einen Bluesgitarristen auf einer richtig heruntergekommenen, unbekannten E Gitarre über einen mittelmäßigen Amp spielen hören: der Junge war so unglaublich genial. Was ich damit sagen will: manchmal ist weniger einfach mehr, bzw. je weniger Equipment man hat, umso mehr hat man Zeit, sich auf die Musik zu konzentrieren.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  2 ปีที่แล้ว +2

      Da ist was dran. Gut genug muss das Equipment sein, mehr nicht ;) der Rest ist schon ein wenig Liebhaberei. Aber sag’s nicht meinem Finanzamt lol

  • @niocitB
    @niocitB 3 ปีที่แล้ว +3

    Bei einem cleanem bis leicht verzerrten Sound spielt die Qualität des Holzes und der Verarbeitung eine wesentliche Rolle neben den Pickups ... bei Hi-Gain à la Ola Englund - Genre sind nur noch die PickUps und der Amp ausschlaggebend, das Holz spielt in diesem Fall eine untergeordnete Rolle

    • @MikeSingSing
      @MikeSingSing 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass bei High Gain der Speaker noch wichtiger wie der Amp ist.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Mike hat recht :) Wobei ich sagen muss - trotz HB - das diese Gitarre echt schön schwingt :)

    • @niocitB
      @niocitB 3 ปีที่แล้ว +1

      @@berndkiltz genau ... je höher die Holz- und Verarbeitungsqualität desto besser schwingt die Gitarre, fast so stark wie ein Vibrator 😂

  • @spinelldete
    @spinelldete 3 ปีที่แล้ว

    Gregor Hilden hat vor einiger Zeit Kloppmänner in eine HB-Billigst-Paula eingebaut, das klang sehr gut. Dort wie auch hier der Beweis, dass das Thema "Tonholz" (bei solchen Gitarren) vernachlässigt werden kann. Die Kinmans kosten übrigens ca. 190 US$ pro Stück, plus Fracht plus Einfuhrumsatzsteuer plus Zoll; also pro Stück fast so viel wie die Gitarre. Kann sich lohnen, wenn das Instrument mit einem "spricht", vor allem, wenn man selbst schrauben, feilen und schleifen kann. Eine Alternative für diejenigen, die die 1000 € - Schwelle nicht reißen können oder wollen. Ordentliche Bridge noch drauf, dann passt das.

  • @Cherry_Sunburst
    @Cherry_Sunburst 3 ปีที่แล้ว +4

    Wieder ein sehr gutes Video...!!! 👍👍👍
    Ja, mit THOMANN bzw. Harley Benton ist die Sache immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge verbunden. Am besten ist es natürlich wenn man sich mit den Bünden, Sätteln, Pickups etc. selber helfen kann, und nicht jedesmal zum Gitarrenbauer gehen und zahlen muss...Ansonsten, immer viel Glück!!!

    • @heikojakob6491
      @heikojakob6491 3 ปีที่แล้ว

      Ich hab mit Harley Benton sehr gemischte Erfahrungen gemacht. Von "sehr geil für so wenig Geld", bis zu "direkt wieder zurück geschickt". Ich hab die Harley Benton Gitarren, bis auf eine nur als Geschenk für meine Kinder und die Verwandtschaft gekauft. Aber die eine die ich behalten habe war ne TE-30 für damals knapp 100€, der ich für 160€ staggered, ratio locking tuner von Graphtech verpasst habe. Dazu hab ich noch die Drehknöpfe gegen Chickenheads getauscht, damit ich auch im dunkeln fühlen kann in welcher Position die stehen. Das ist seither meine Brot-und-Butter Gitarre auf der ich täglich spiele/übe, weil ich zu viel Angst um die guten 2k€+ Gitarren aus meiner Sammlung habe. Mit denen spiele ich zwar auch gelegentlich, aber halt nur dann wenn ich mir mal wirklich 'nen Nachmittag Zeit nehme zum spielen. Allerdings sieht man nach fast 2 Jahren täglichem spielen/üben schon deutliche Gebrauchsspuren, die Frets sind schon ordentlich runter genudelt.

    • @Cherry_Sunburst
      @Cherry_Sunburst 3 ปีที่แล้ว

      @@heikojakob6491 Ja, richtig...So geht's mir im Prinzip auch! 😊

  • @kurtlonde5892
    @kurtlonde5892 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Bernd... Frage... kann man nicht einfach den Reiter tauschen.... bzw..... gibt es kein Ersatz von Harley Benton für die Brücke
    .... was mich persönlich interessieren würde.... da ich grade probeweise eine günstige wraparound Bridge suche...
    ich gehe mal davon aus dass du aus dem Stegreif jetzt keine Infos hast.. wenn doch.... kannst du s ja vielleicht mal erwähnen.. danke

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Leider nicht. Man kann die Gitarre zurückschicken und tauchen lassen, und hat dann wahrscheinlich ein anderes Problem ;)
      Evtl. mache ich das noch mit der ABM Brücke. Kann man ziemlich einfach tauschen, ohne Gitarrenbauer ;)

  • @vielstein
    @vielstein 2 หลายเดือนก่อน

    Habe selber in eine Epiphone Riviera VR P93 Lollars und einen Häussel , neue Elektronik, Mechaniken und einen Knochensattel eingebaut. Ich musste meinen kompletten Mut zusammen nehmen und alles hat zusammen ein paar Tage gedauert aber das Resultat ist eine Hammer Gitarre, und deswegen : Ja, Bau sie ein, Just do it, don't hold back, go for it, you want it, you need it, just do it 😂

  • @vrako-816
    @vrako-816 ปีที่แล้ว

    Ich habe eine Epiphone Slash Edition und will aus der Gitarre nun auch eine slash Edition machen indem ich die Seymour Duncan Alnico Pro Pickups einbaue, reicht es dann wenn ich nur die Pickups einbaue oder sollte die gesamte Elektronik ausgewechselt werden ?

  • @dersaitenartist1020
    @dersaitenartist1020 3 ปีที่แล้ว

    Welche Pickups genau sind das? Klingt ja phantastisch.

  • @pittsa5919
    @pittsa5919 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Bernd,war grade auf der Kinman-seite....welche P90's sind das denn!?da stehen mehrere..??
    Gibt's die nur in Amiland oder auch hier über nen Händler!?
    Danke und Gruss Pit👍

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว +1

      Meine hab ich über meinen Gitarrenbauer bestellt. Welche es waren... tut mir leid, ich weiss es nicht mehr

    • @pittsa5919
      @pittsa5919 3 ปีที่แล้ว

      @@berndkiltz okay danke dir trotzdem für die Rückantwort.
      Weiterhin alles Gute und Daumen hoch für deine unermüdliche Arbeit!👍👍

  • @coolinnovation
    @coolinnovation 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Bernd. Ich hab mir eine Harley Benton Fusion 3 in der HSH und roasted Maple Neck - Ausführung geholt. 399 €. Mir haben die Optionen zu dem Preis sehr gut gefallen: Roasted Maple-Neck; Edelstahlbünde; Locking Tuner; Finish gefällt mir sehr und ein Wilkinson Tremolo. Als die Gitarre ankam musste ich zuerst einmal die Bünde polieren (haben schlimm gekratzt). Auch war sie nicht perfekt eingestellt. Die Gitarre ist davon abgesehen echt gelungen. Aber eigentlich hab ich ein Rockbrett für Drop C Tuning gebraucht. Dafür sind die Pickups einfach nicht gemacht. Jetzt werd ich mir warscheinlich auch erst zwei fette Humbucker zulegen und die dann erstmal einzubauen. Dazu die Potis in 500 kOhm Ausführung Tauschen, den 5 Wege-Schalter durch einen 3 Wegeschalter ersetzen und den Singlecoil (die H-H Ausführung gabs nicht mit dem Finish das ich wollte) einfach rausnehmen. Ich denke dann wird es ne richtig geile Gitarre sein. Ich muss bis dorthin aber einfach noch etliche Stunden Arbeit und Geld für Upgrades investieren. Als Basis für Bastler sind die HB-Gitarren echt Brauchbar.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Diese Fusion 3 muss ich wohl doch mal testen, nach den vielen positiven Berichten hier!

  • @mondkult
    @mondkult ปีที่แล้ว +1

    Ich habe mir von HB die TE-52 NA für 170€ gegönnt und die ist für den Preis ein Knaller.

  • @christiandude3149
    @christiandude3149 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab ne alte Harley Benton Paula noch mit den US Maßen und hab die jetzt seit 4 Jahren und obwohl die p90 pickups schon gut waren habe ich ihr Häussel 1956er p90 spendiert und jedes mal wenn ich sie spiele merke ich das es das wert war...

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Ja, besser geht es halt auch nicht mehr ;)

    • @dr.feelgood2363
      @dr.feelgood2363 2 หลายเดือนก่อน

      Ab wann haben die von HB sich denn dazu entschieden nicht mehr dem US Vorbild zu folgen?

  • @lone-wolf-1
    @lone-wolf-1 3 ปีที่แล้ว

    Oha! Die neuen P90-er klingen geil! 👍🏼👍🏼 Der Austausch hat sich definitiv gelohnt! Da gehört jetzt auch gleich die ABM Brücke drauf😉
    Scheint mir, als wäre der Saitenreiter/Kerbe der D-Saite zu niedrig… hilft nur n Tausch des Reiters schätz ich… In der Regel sollten die Kerben der G und D auf gleicher Höhe sein, da sie genau mittig über der höchsten Wölbung der Bünde sind. Wäre lediglich die Kerbe der G Saite nicht tief genug, könnte eine feine dreieckige Nadelfeile Abhilfe verschaffen….😊
    11:26 ich hab mich so erschrocken!😂😂

  • @odunhops7727
    @odunhops7727 11 หลายเดือนก่อน

    ja - lieber Bernd. Wenn man selber was basteln kann muss eine billige Gitarre nicht schlecht sein. Vor langer Zeit kaufte ich mir auf Ebay gebraucht eine Washburn N2. Die war "made in Indonesia" - der Body war abgrundhässlich ... fast wie ein Möbelstück, aber der Hals war absolute Sahne. Ich hatte dann den Body komplett abgeschliffen und neu geschaped und neu lackiert. Dann schenkte ich dem Baby noch ein Low-Profile-Floyd Rose und EMG-HZ Humbucker. Der Umbau hat abgesehen von den Bastelstunden sich total gelohnt. Das Sing ist absolut geil!

  • @timo8087
    @timo8087 3 ปีที่แล้ว +3

    Zum Thema Saitenreiter für D zu niedrig und Saitenreiter für G zu hoch, würde ich jetzt mit meinem Uhremessschieber am Sattel/Bridge hängen und die Höhe der Saitenreiter ausmessen. Sollten die Kerben für die Saiten (ungefähr) gleich würde ich einfach die Saitenreiter untereinander tauschen um so dem Griffbrettradius möglichst nahe zu kommen. Aber klar man kann auch eine Markenbridge kaufen. Aber vorher würde ich es versuchen mit einem Schraubendreher zu richten und die Saitenreiter durchwechseln. 😉

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Das ist ne ziemlich gute Idee :) Danke!

  • @BhdRoussos
    @BhdRoussos 3 ปีที่แล้ว

    Teste mal ne squier j mascis jazzmaster.
    Ich mag deren clean tone. Mich interessiert die Verarbeitund und ob man mit einem Amp Mod auch einen Rocksound hinkriegr

  • @DasBSternchen
    @DasBSternchen 3 ปีที่แล้ว

    Alter Verwalter, dein Bending... O_o Purer Genuss!

  • @klausrusswurm3506
    @klausrusswurm3506 3 ปีที่แล้ว +2

    Also mit der Endkontrolle gebe ich Dir Recht. Lieber etwas mehr verlangen, dafür gut kontrollieren und einstellen. Ich habe einige Harley Bentons und muss sagen, ich bin damit zufrieden, ja von einigen sogar begeistert. Ich mache an meinen Gitarren alles selbst, was Einstellung und Verbesserung betrifft. Die Gitarren sind von der Grundsubstanz gut, aber man muss manchmal viel Zeit hinein stecken, bis es ein gutes oder sogar sehr gutes Instrument wird. Mir macht das tunen halt Spass. Den Steg von ABM würde ich mir holen, weil gerade der Steg, meiner Meinung nach, für den Sound immens wichtig ist. Deine Test Videos sind echt Klasse. 🎸🎸🎸✌️👍😉

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว +1

      Also diese Gitarre war auch von der Grundsubstanz nicht gut. Ich war ehrlichgesagt geschockt nach den ganzen positiven Reviews der englischsprachigen TH-camr.

    • @klausrusswurm3506
      @klausrusswurm3506 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moskitoh2651 Göldo ist auch super, ich werde demnächst mal bei einer Les Paul die Sachen tauschen, dann werde ich ABM ausprobieren. Ich habe gute Erfahrungen mit Gotoh gemacht.👍✌️😉🎸🎶🎼

  • @klausonstrings
    @klausonstrings 3 ปีที่แล้ว

    Habe in meine Ibanez GRG170DX zwei SH-6 und einen Quarter Pound Strat (Seymour Duncan) einbauen lassen in einer Gitarrenwerkstatt. Bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung!
    Vorher seine Gitarre gut kennen und sich intensiv mit den neuen Pickups beschäftigen, die man sich holen will und dann noch mehrere Nächte drüber schlafen - dann klappts!

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Sehr guter Ratschlag!

  • @rst4641
    @rst4641 3 ปีที่แล้ว

    Super sound, wie heißen die eingebauten Pickups noch mal?

    • @rst4641
      @rst4641 3 ปีที่แล้ว

      Hat sich erledigt, steht ja da.

  • @andreash.2283
    @andreash.2283 3 ปีที่แล้ว

    Zuerst: Super Tone, super Sound. In diesem Falle hat sich das PU Upgrade gelohnt.
    Ich habe es ja schon mal an anderer Stelle geschrieben: Der Kauf einer Harley Benton Gitarre ist wie eine Lotterie.
    Ich habe - müsste mal nachzählen - weit über 10 Stück und einige sind auch wieder gegangen. Die Qualität ist sehr schwankend, abhängig vom Modell, der Herkunft und oft auch innerhalb eines gleichen Modells.
    Alle, wirklich alle Harley Benton Modelle, habe ich nachbearbeitet. Dabei immer die Bünde (Bundhöhen, Bundkanten, polieren der Bünde, etc.), Steg nachkerben, Hardware tauschen oder zumindest justieren und weiteres nach Bedarf.
    Die Gurken, die einfach nicht klangen oder erhebliche konstruktive Mängel aufwiesen, gingen gleich wieder zurück. Da gibt es bei Thomann auch keine Probleme.
    Erst vor zwei Wochen habe ich mir eine Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted B-Stock bestellt. Mit optischen Mängeln kann ich bei B-Stock ja noch leben, aber diese immerhin zu den Top Harley Bentons zählende Axt habe ich nach 10 Minuten wieder in den Karton gesteckt.
    Die Tonabnehmer hingen schief in der Fräsung (lässt sich beheben), die Bundkanten waren teilweise scharf wie ein Messer, obwohl sich da sichtbar schon jemand daran zu schaffen gemacht hatte (die werden vom Thomann Service Team i. d. R. vor Versand von den schlimmsten Mängeln befreit), aber der Trussrod rasselte wie ein kaputtes Autogetriebe. M. E. Totalschaden des Halses.
    Bin mal gespannt, ich warte jetzt schon über eine Woche auf die nächste, eine Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FBB, diesesmal neu. Aber was sagt das?
    Die Harley Benton SC-Special aus deinem Video habe ich in der weißen wie auch in der senfgelben Ausführung. Beide nach der Optimierung (Bünde, Griffbrett, Sattel, PU's, etc. etc.) ordentlich bespielbar, aber beide mit konstruktiven Mängeln, die nicht oder nur sehr aufwendig repariert hätten werden können.
    Beispielsweise einen im falschen Winkel eingeleimten Hals (Faded White Ausführung), dessen Saitenlage nicht optimal tief genug eingestellt werden kann, weil der Steg einfach nicht mehr weiter nach unten geschraubt werden kann oder einem falsch gesetzten Steg (TV Yellow Satin), der eine optimale Einstellung der Intonation verhindert, trotzdem die Saitenraiter schon ganz hinten am Anschlag sind und der Steg schon soweit mit den beiden Schrauben links und rechts am Steg nach hinten weg herausgeschraubt wurden, dass der Steg beinahe aus der Halterung fällt.
    Natürlich kann man jetzt die berechtigte Frage stellen: Warum kaufst du dir nicht gleich was ordentliches?
    Ich denke es liegt daran, dass man respektive ich i. d. R. immer auf der Suche nach dem superklingenden Schnäppchen ist und in meinem Falle waren auch einige wirklich gut klingende und nach der Bearbeitung auch gut bespielbare Exemplare dabei, mir das "Tunen" einfach Spaß macht und das Risiko eines absoluten Fehlkaufs (Rücksendung) kaum vorhanden ist.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว +1

      Interessanter Erfahrungsbericht. Das Ding ist - für Bastler wie Dich sehr interessant, die eine Gitarre innerhalb 30 Minuten beurteilen können. Für Anfänger, die KEINE Ahnung haben, eine absolute Katastrophe. Die bekommen dann bei dem hin und herschicken immer die, die sonst keiner will - weil sie die Fehler der Gitarre nicht erkennen. So etwas kann und will ich einfach nicht unterstützen und finde es ganz schlimm!

  • @lichterwald
    @lichterwald 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video, die Gitarre klingt echt gut!

  • @dl3sh217
    @dl3sh217 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Bernd, ich habe mir auch die Gitarre bei Thomann geholt und bin eigentlich ganz zufrieden. Aber nur eigentlich, denn mein Modell verfärbt sich leider gelblich. Sie bekommt bei der Aufbewahrung im Ständer, neben den anderen Gitarren ab und zu ein bisschen Sonnenlicht ab, das durch das Fenster scheint.
    Ich habe Thomann darauf angesprochen, die meinten nur ich würde die Gitarre falsch lagern. Ich wusste nicht, das man eine Gitarre im Dunkeln aufbewahren muss. Ich muss sagen, ich bin hier von Thomann massiv enttäuscht.
    Sie verweigern hier jede Gewährleistung. Mich würde interessieren, was Du dazu sagst.
    Mach weiter so, Grüße Stephan

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  2 ปีที่แล้ว

      Hmm, also das wundert mich echt. Thomann ist normal sehr kulant. Meine hatte leider im Nachhinein auch einen Verarbeitungsfehler an der Brücke, wurde halt vom Gitarrenbauer behoben. Aber ich muss schon sagen, die Qualität der HB Gitarren überzeugt mich nicht. Kann die Marke nicht empfehlen.

    • @stefangebhardt396
      @stefangebhardt396 ปีที่แล้ว

      Jetzt mal ehrlich
      Warum machst du Thomann dafuer verantwortlich
      Fuer was gibt es eigentlich Bigbag fuer Gitarren

    • @stefangebhardt396
      @stefangebhardt396 ปีที่แล้ว

      Haben Sie Recht ist. Doch dein Fehler was stellst es untersvFenster wo Sonne ust
      Wie wuerdest du aussehen dauernd in der Sonne

  • @bernhardwa6555
    @bernhardwa6555 ปีที่แล้ว

    Die P90 klingen sehr geil. Die Original P90 wären mir zu dumpf gewesen.
    Kann man die Seitenlage bei dieser Brücke wirklich nicht einstellen?
    Dann würde ich die Brücke auf jeden Fall tauschen, aber ich denke das wird auch eine um 60-80€ machen.
    Ein Vergleich mit einer Epi mit P90 wäre extrem geil!

  • @Klabautermann1968
    @Klabautermann1968 หลายเดือนก่อน

    Die Epiphones mit dem neuen Gibsonähnlichen Headstock kann ich sehr empfehlen, also auch schon die 1960er Modelle von 202, die gibt es ab ca. 450€. sind hammergeil. hat bei mir neue Elekrik gekriegt, aber auch nur Zebra Probucker von Epiphone (Hab lange hin und her überlegt ob ich Seymour Duncan oder orig. Gibson Pickups nehm, aber bei 57 Euro für Epiphone Pickups mit kompletter Elektrik, splitbare Coils. Hammer Ergebnis, da kommt nix anderes mehr rein, passt super. Also ja, die Überlegung zu Epiphone zu greifen kann ich unterstützen (hab die Burbonburst. Für mehr Geld bekommt man die neuen Les Pauls (ca 1200 Euro) holen, Original Gibson HB und Elektrik. Habe die Flying V Korina raus gelassen, auch der Hammer. Epiphone hat sich auf einen guten Weg gemacht. Alles Handcrafted in China

  • @stecla3979
    @stecla3979 3 ปีที่แล้ว

    In meiner Epiphone LP Custom waren die Stock Pickups ganze 3 Tage verbaut dann habe ich vorübergehend ein altes EMG81/85 Set verbaut, welches ich noch herumliegen hatte, bis ich dann das Duncan Hot Rodded Set verbaut habe. Was soll ich sagen? Einfach Geil jetzt. Aber zu den Epi PU kann ich nur eins sagen. Mülltonne öffnen, Epi PU herein werfen (mit Anlauf) und Mülltonne schließen. Die Dinger sind einfach nur Leblos und Dumpf. Nur um auf deine Epiphonefrage zu Antworten ;-)

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Danke für die Info!
      Pickups machen extrem viel aus, und wenige Marken verbauen in günstige Gitarren ordentlich Pickups!

  • @AP-vn9tb
    @AP-vn9tb ปีที่แล้ว

    Hab mir in eine Sterling Silo, Neupreis 230 € 2 SD Antiquity Sc und einen DiMarzio Transition eingebaut, klingt echt gut

  • @svenwalther135
    @svenwalther135 ปีที่แล้ว

    Hat sich gelohnt .. die PU's sind erste Sahne 👍

  • @floriansilzle5708
    @floriansilzle5708 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe auch eine billige Klampfe von J & D, möchte sie nicht weggeben, da Ich sie geerbt habe von einem guten Kumpel.Hals ist top, der Rest ok.Ich habe Seymor Duncan Pick ups einbauen lassen, das merkt man schon.Wollt eigentlich Höussel oder Kloppmann nehmen das war dann nur aber doch zu heftig.Werde wahrscheinlich noch andere Tuner und einen neuen Steg draufmachen lassen.Ist einfach eine Erinnerung an einen Freund, da kann das "tunen" schon mal mehr kosten.Das Ding hat eher einen ideellen Wert für mich.Deswegen, jeder andere hätte das Ding als Feuerholz genommen aber ich finde das muss jeder selber entscheiden.Kauf den neuen Steg ich würde gern wissen ob der es rausreisst,dann kauf ich den auch ...😇
    Danke für deine guten Infos und den Kanal.

    • @DonFranko68
      @DonFranko68 2 ปีที่แล้ว +2

      Die Geschichte eines Instruments, bzw. der ideelle Wert ist nicht bezahlbar und wenn man mit dem Instrument zufrieden ist, dann ist sollte man es in Ehren halten.
      Ich würde mein altes tschechisches Amati Tenorsax niemals verkaufen: erstens weil es auch eine Geschichte hat und zweitens weil es mit einem nachträglich angeschafften hervorragenden Mundstück wunderschön klingt.

    • @floriansilzle5708
      @floriansilzle5708 2 ปีที่แล้ว +2

      @@DonFranko68 schön gesagt.Danke.

  • @maier43
    @maier43 3 ปีที่แล้ว

    Sieht geil aus und klingt auch so. :)

  • @Aussie602
    @Aussie602 2 ปีที่แล้ว

    Bernd die P90 klingen echt geil ! Würde jetzt aber kein Geld mehr investieren. Mich Persönlich würde deine Meinung über die Larry Carlton Gitarren intressieren dollen ja besser verarbeitet sein als die Benton. Wäre wirklich mal im Vergleich ......

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  2 ปีที่แล้ว

      Video zur Larry Carlton Gitarre gibt es schon auf meinem Kanal

  • @khek6507
    @khek6507 2 ปีที่แล้ว

    Bei einer Epiphone sind doch keine Kinman pickups drin….

  • @matthiasdoffek3282
    @matthiasdoffek3282 2 ปีที่แล้ว

    Jetzt noch ein Warmoth Wizard Hals mit Jumbo Bünden wie ne ESP und das Ding macht richtig Laune..kann sich immer lohnen..Bei Hennig Pauly HP42 kann man auch sehen, wie es nach Hinten losgegangen ist..trotz hochwertiger Hardware und Rübezahl Pickups blieb der 'Wow-Effekt' leider aus..es gibt da kein Patentrezept, besser wird es irgendwie immer, aber ob aus dem Polo ein Porsche wird muss man ausprobieren und auch eventuell mit einem getunten Polo leben müssen..tja..

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  2 ปีที่แล้ว

      hab sie stattdessen verkauft ;)

    • @matthiasdoffek3282
      @matthiasdoffek3282 2 ปีที่แล้ว

      @@berndkiltz ich bin da furchtbar, kann mich von Instrumenten ganz schlecht trennen..

  • @jamdee9844
    @jamdee9844 ปีที่แล้ว

    schade ich dachte es geht um die gitarre, was mir bei einer kaufentscheidung helfen soll mit den original humbuckern, aber es geht wohl mehr um die neuen pick ups von dir

  • @Lightning--oe3ee
    @Lightning--oe3ee 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab mir mal eine "SC-Custom Line" (aktive Pickups) von Harley Benton gekauft.
    Die Verarbeitung ist eine einzige Katastrophe / Frechheit. Ich hab früher schon mal eine "Billig-Gitarre" von J&D für 200 Euro gekauft. Das war vor 10 Jahren und die HB kann bei weitem nicht mithalten. Besonders alles rund um das Bindig schaut furchtbar aus, als hätte ein Leihe Farbe drauf geklatscht und sie am Binding wieder weggekratzt. Man merkt dort am Binding auch deutlich die Erhebung durch die Farbe. Ich werde nie wieder etwas von dieser Marke kaufen, das ist der letzte Scheiss..Das muss man eigendlich selbst gesehen haben, doch jeder der so ein Ding mal selbst gesehen hat wird mir da sicher zustimmen.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Da hast du leider recht. Ich hab auch keine Ahnung, warum die Teile so populär sind.

  • @Waldcaster.79
    @Waldcaster.79 3 ปีที่แล้ว +2

    Alter was für ein Rocksound mit fiesen Pickups, mit solcher Saitentrennung. Da können die meisten Paulas einpacken. Ich würd noch weiter gehen. Nicht nur den Steg. Auch der Volumenpoti scheint etwas unsensiebel zu sein. Dann das ganze Ding entbranden und dann den Lack schön anlaugen bis er dünn und richtig abgerockt aussieht und keine Harley Benton mehr ist. Jetzt wo diese Pickups drin sind schreit es förmlich nach Unikat. Ps. Beim cutten evtl bis zum Ende zuhören, damit die Regieanweisung nicht reingeschrien bleibt oder ein Fähnchen hochhalten.
    Tolles experiment. Ein Bigsby wäre vielleicht auch noch ne Idee...

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Alles außer Bigsby klingt eigentlich ganz gut. Neue Elektronik auch!

    • @Waldcaster.79
      @Waldcaster.79 3 ปีที่แล้ว

      @@berndkiltz Bigsby ist eben Geschmackssache, so wie vieles. Ich mag den Klang gerade in Verbindung mit p90 sehr gerne

  • @sharkai68
    @sharkai68 3 ปีที่แล้ว

    Wenn ich mir eine günstige Gitarre kaufe die mir bis auf ein paar Punkte gut gefällt, dann rüste ich die nach bis ich zufrieden bin.
    Das hab ich so mit meiner "Ibanez RGA42FM-BLF" gemacht. Tonabnehmer waren zu schwach, also die "Seymour Duncan SH-JB Hot Rodded Humbucker" eingebaut. Jetzt war ich mit dem Sound zufrieden nur die Mechaniken wollte ich noch austauschen (hab ich auf einem anderen Video von dir gesehen und damit hast du mich angefixt) und hab mir die "Schaller F-Series Locking Tuners 6L BC" eingebaut.
    Gitarre hat mich damals 389,- Euro gekostet
    Pickups so um die 185,- Euro
    Mechaniken nochmal knapp 130,- Euro
    Ist ne menge Geld die ich da reininvestiert habe, aber dafür hab ich jetzt ein Gitarre die mir super gut gefällt. Sie ist leicht, sieht für mich gut aus und lässt sich für mich super gut bespielen. Was jetzt noch kommt ist, das ich sie mal zum Überprüfen bringen werde (Oktavreinheit, Hals, Saitenabstand und so was).
    Fazit: Ja, es kann sich absolut lohnen eine Gitarre aufzurüsten, auch ein günstige (oder vielleicht gerade eine günstige)

  • @OldGuitarhand
    @OldGuitarhand 3 ปีที่แล้ว +1

    Nabend Bernd,
    interessantes Video 😉👍
    Die Frage, ob sich Upgrades bei "günstigen" Gitarren lohnen oder nicht, kann man so pauschal wirklich nicht mit ja oder nein beantworten. Hängt tatsächlich immer vom jeweiligen Fall ab. 🤔
    Hatte mir letzten Sommer spontan eine gebrauchte Harley Benton SC 1000 BK Progressive Line (ESP LTD Eclipse Kopie) für 130 € gekauft (neu 199 €). Die Gitarre ansich, also Body, Hals, Griffbrett, Bünde war bzw ist super. Aber die aktiven HBZ Pickups sind gar nicht mal so gut und Bridge und Mechaniken sind so naja.
    Also Nägel mit Köpfen gemacht und PUs gegen EMG 81/60 (170 €) getauscht. Bridge von Duesenberg mit Schmiedestahl Saitenreitern, Alu Tailpiece und vernünftige Locking Tuner eingebaut. Gesamtpreis Insgesamt ca. 450 €. Und ich muss sagen, die geht jetzt richtig gut ab. 🤘😁
    Das Original von LTD mit den gleichen PUs kostet aktuell ca. 950 €. Hat allerdings Nickel Saitenreiter und ich glaube auch keine Locking Tuner. Klingt das Original besser? 🤔 Vielleicht, vielleicht auch nicht 🤷‍♂️
    Aber wenn ja, nicht sehr viel besser. Ist mir dieses "vielleicht etwas besser" jetzt 500 € mehr wert? Definitiv nein! 😅
    Bringe sie demnächst noch zu meinen Gitarren-Doc und lasse noch einen Knochensattel einbauen. Das sollte dann genügen.
    Bei deiner könntest du vielleicht auch mal eine Duesenberg Wraparound Bridge ausprobieren. Zwar kein Messing, sondern "nur" Schmiedestahl, dafür aber deutlich günstiger und klanglich kein besonders großer Unterschied. 😉
    Schönen Abend noch
    Gruß Micha 👋

  • @texacomann
    @texacomann 3 ปีที่แล้ว

    Die Potis sind auch noch billiger Kram, sollte auch ausgewechselt werden! Oder in 1 oder 2 Jahren

  • @carlosclaptrix
    @carlosclaptrix 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe bis jetzt meist gute Erfahrungen mit Harley Benton gemacht:
    1. Eine SC-450PLUS in Lemondrop. Superschön, guter Hals. Pickups tausche ich praktisch immer bei E-Gitarren, ich mag Tonerider. In diesem Fall wurden es 2 AC II.
    Sound:
    m.th-cam.com/video/dC7vDK9vBWQ/w-d-xo.html
    2. Eine goldene SC-400 mit p90. War gut, habe sie aber verkauft.
    3. Eine S-620 TR. Wahnsinn!
    Sound und genauere Beschreibung:
    m.th-cam.com/video/4JMsHy5kCZ4/w-d-xo.html
    4. Eine Semihollow mit p90ern, die rote Harley Benton TE-90QM Trans Red. Hoch gelobt, aber leider fehlerhaftes Exemplar: der Halsspannstab konnte nicht justiert werden, der Inbus passte nicht in Schraubenöffnung. Zurück...

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Dann hast Du Glück gehabt - diese hier (mit den fehlerhaften Saitenreitern) war bis jetzt die beste HB unten den 3, die ich in der Hand hatte.

  • @pittsa5919
    @pittsa5919 3 ปีที่แล้ว

    Uiuiui,hört sich brachial an...sauber!!

  • @antonmeier474
    @antonmeier474 3 ปีที่แล้ว

    Erstmal: Vielen Dank für das Video! Es hat einige Fragen beantwortet. Die Kinman P90 sind der Hammer, haben ihren eigenen Sound und sind dennoch sehr vielseitig. Allerdings wenn man die Pickups bei Kinman direkt bestellt, zahlt man nicht 250, sondern rund 400 Euro - und da ist der Zoll noch nicht dabei. Aber vielleicht stelle ich mich zu blöde an.
    Andererseits stellt das Video neue Fragen. Bestellt man besser nicht die Epiphone, weil insgesamt die Qualität der Marke in Sachen Bespielbarkeit, Wertigkeit der verwendeten Bauteile besser ist. Aber dann hat man immer noch dieses PU-Finish, keine Locking Tuners und bestimmt auch so keinen so guten Steg wie einen von ABM. Das ist ja der Sinn solcher Spezialfirmen wie Kinman oder ABM, das sie auf ihrem Gebiet bessere Produkte anbieten als die großen Gitarrenhersteller wie Fender oder Gibson. Anders hätten diese Firmen keine Existenzberechtigung.
    Kostet einfach eine gute Gitarre mit ein paar Premium-Bauteilen mindestens 1000 Euro (wenn man auch noch das Einbauen und vielleicht noch das einmalige Hand-anlegen an den Hals einberechnet)? Geht es einfach nicht darunter? Oder gibt man für eine Gitarre von der Stange - etwa die neue PRS Silver Sky SE - 1000 Euro aus und dann erhält etwas Gutes - ohne die ganzen Modding-Anstrengungen? Fragen über Fragen...

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Du hast recht. Die sind echt teuer. Ich habe sie über den Gitarrenbauer gekauft und das war glaub ich der Netto Preis.

  • @TRAUMVELO
    @TRAUMVELO 3 ปีที่แล้ว +1

    Da passt doch das Video von Jim Lill hervorragend: th-cam.com/video/n02tImce3AE/w-d-xo.html
    Könnte einige gear nerds etwas ernüchtern (keine Angst, bin selber einer).
    Pickups sind die wichtigste Komponente, was den Sound anbelangt. Wenn sauber gebaut und mit gutem setup, kann man Diskussionen um Bodyholz oder Griffbrett gaaanz weit nach hinten stellen.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Das Video ist der HAmmer!

  • @hermannweber4733
    @hermannweber4733 3 ปีที่แล้ว +1

    Guten Morgen Bernd,
    ich habe mich gerade auf der Kinmanwebseite umgeschaut,
    vielleicht habe ich es übersehen (oder überhört), aber für welche
    P90 Modelle hast du dich denn entschieden? Ich sehe dort auf der Seite mehrere Typen.
    Vielen Dank für den Test!
    LG

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Ich muss Dir leider sagen, dass ich es nicht mehr weiss, sorry :( Aber die sind alle gut.

  • @theharlequin7280
    @theharlequin7280 2 ปีที่แล้ว

    Hilfe... Seit Jahren keine so schlechte Website gesehen wie die von Kinman...
    Wollte stöbern ob die Tonklötze vielleicht ne Investition wert wären und ich musste vor der Optik und Navigation dort flüchten.
    Musste ich mal nach dem Schock nur mal loswerden.
    Etwas themennäher: Cooles Video! 😁
    Schade das die Benton Erfahrung im allgemeinen so schlecht war.
    Habe selbst ein paar hier stehen und eigentlich nur Gutes zu berichten.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  2 ปีที่แล้ว

      Oh ja. Die ist wirklich unfassbar schlecht! Im Gegensatz zu den Pickups.

  • @frankmusiol6871
    @frankmusiol6871 3 ปีที่แล้ว

    Gefällt mir echt gut der Klang👍
    Mit den Pickups ist das immer so eine Sache.
    Man kann auch Glück haben und solche sehr günstigen aus Fernost klingen fantastisch.
    Ich persönlich favorisierte für mich die Pickups von Alexander Pribora aus Russland. Richtig geile Teile für unter 100 Euro (unbedingt probieren) und Iron Gear aus UK. 👍

    • @pittsa5919
      @pittsa5919 3 ปีที่แล้ว

      Wo findet man die PU's von Pribora aus Russland;???!!

  • @Sven.Jeschke
    @Sven.Jeschke 3 ปีที่แล้ว

    Ich sage JA zur ABM Brücke ;-)

  • @mr.noname9506
    @mr.noname9506 3 ปีที่แล้ว

    Noch ein Video 🥳 mach das mit der Bridge. Vielleicht mutiert die HB noch zu deiner lieblings Gitarre 🤷🤣 ✌👍

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Zu meiner Lieblingsgitarre bestimmt nicht. Das ist schon SEHR lange die IBanez MM1 :)

  • @royalts702
    @royalts702 2 ปีที่แล้ว

    Mag sein, dass die höherpreisigen Ibanez Prestige Modelle keine derartigen Mängel bei der Qualitätskontrolle besitzen wie eine günstige Harley Benton, aber ich hatte mir mal eine Ibanez S521 für ca. 400 € bestellt, bei der war eine Schraube an der Brücke ohne Übertreibung einen halben Zentimeter herausgestanden und die Bundstäbchen waren so scharfkantig wie ich es noch nie vorher überhaupt bei einer Gitarre hatte. Ich ging damit dann notgedrungen auch zum Gitarrenbauer, der mir alles eingestellt und entgratet hat, danach war sie wie sie vom Werk aus hätte sein sollen. Meine ältere Schecter (ca. 600 €) war direkt vom Werk aus viel besser eingestellt und wirkt insgesamt auch wertiger. Ich möchte behaupten eine gute Qualitätskontrolle ist heutzutage bei fast allen Herstellern von Modell zu Modell oftmals leider Glückssache.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  2 ปีที่แล้ว

      Also ich hatte schon weit über 100 ibanez gitarren in der hand. Früher gab es da auch mal das eine oder andere montagsmodell. Gehen scharfkantige bünde kann man wenig machen, unterschiedliche klimagebiete. Kann auch am Lager des ladens liegen.
      Aber ich gatte jetzt 4 hb gitarren, und ALLE hatten gravierende mängel. Da ist 1 oder 2 von 100 ein GANZ anderes level

    • @royalts702
      @royalts702 2 ปีที่แล้ว

      Ich gehe davon aus, dass Gitarren die Ibanez für Reviews auf TH-cam verschickt wahrscheinlich eine bessere (oder eine zusätzliche) Endkontrolle durchlaufen. Wäre marketingtechnisch ja auch doof, wenn die das nicht machen würden. Bitte nicht falsch verstehen, ich mag Ibanez und hatte beim Antesten in diversen Läden auch schon tolle Modelle in der Hand, aber denke dass die Serienstreuung speziell bei "günstigeren" Gitarren Made in Indonesia (u.a. eben auch wegen dem Klima dort) bei den meisten Herstellern sehr ähnlich ist. Manchmal produzieren verschiedene Hersteller dort ja sogar in derselben Fabrik. Meine Konsequenz daraus ist jedenfalls, dass ich Gitarren nicht mehr online bestelle, sondern direkt bei meinem Händler vor Ort kaufe. Dann sehe ich vorher, was ich bekomme.

  • @markussagichnicht5494
    @markussagichnicht5494 3 ปีที่แล้ว +1

    Die 500 Euro an Upgrades machst Du noch voll... die gute neue Bridge... und noch nen Gitarrenbauer, der Dir das Logo entfernt. 😊

  • @berndkiltz
    @berndkiltz  2 ปีที่แล้ว

    Die Gitarre steht zum Verkauf, da ich eine weiter Gitarre mit P90 und eine schöne Maybach LP bekomme ;) www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-benton-sc-special-faded-white-mit-kinman-p90-hx-pickups/2061348164-74-4325

  • @kurtlonde5892
    @kurtlonde5892 ปีที่แล้ว

    hallo.... vor einem Jahr war ich schon mal hier... ha ha
    Brücke hab ich inzwischen....
    aber anscheinend lässt einen die Art der Gitarre nicht los...
    hab übrigens so was ähnliches.... eine Melodie maker.... da wollte ich die Saiten Aufhängung von dem Temolo
    zu einer Wraparound oder einer ganz normalen soliden Brücke tauschen....
    war seither mit anderen Dingen beschäftigt.... die Wraparound hab ich schon aber noch nicht installiert...
    wenn die Tage kürzer werden
    aber
    zurück zur Gitarre.... wollte dir mal n Kompliment machen... sorry für die lange Vorrede...
    es ist einfach wohltuend wenn jemand die Gitarren wirklich spielen kann...
    grade in diesen Budget Bereichen tummeln sich viele und kaum einer kann die Gitarre so vorführen
    dass man einen realen Eindruck vermittelt bekommt....
    Danke schon mal dafür.... und natürlich Kompliment für dein Gitarrenspiel...
    das hilft einem schon mal für s erste..... ob s auch wirklich sinnvoll ist sich mit so einer Gitarre
    auseinanderzusetzen...
    Grüsse.... und gute Zeit.. 👍👍

  • @stefanaenmacher6457
    @stefanaenmacher6457 3 ปีที่แล้ว

    Doch mach das mit dem ABM Steg. Kannst du ja wieder abbauen wenn du die E-Gitarre 🎸 wieder verkaufen willst.

  • @donarmando916
    @donarmando916 ปีที่แล้ว

    ja , klingt ganz ordentlich.

  • @svenwalther135
    @svenwalther135 ปีที่แล้ว

    Ich habe eine DC Cutom in weiß, und die ist perfekt!!
    Und das für unter 200,-€

  • @diekatze1781
    @diekatze1781 2 ปีที่แล้ว

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍!!! Ich würde den Steg noch machen . Ich bin auch der Meinung, wenn die Gitarre von Grund her gut ist und dir gefällt und du sie gut spielen kannst , würde ich die Details aufwerten vielleicht auch etwas günstiger mit Angeboten der Parts. Das is auch immer eine schwierige Entscheidung ich weiß. Aber gerade auch wenn man nicht so viel Geld hat und auch so kann man eine Gitarre enorm verbessern und spart viel Geld. Warum nicht !? Und wenn man sich irgendwann später entscheidet doch noch eine andere zu kaufen dann kannste diese vielleicht noch mit etwas Gewinn verkaufen !? Oder irgendwann. Oder behälst sie einfach. Fetzt doch , nimmst die Harley Benton und dann kommt da so'n Sound. Ich hatte auch schon jemanden der zu mir gesagt hat , du spielst wohl auch Harley Benton so'n Dreck spielst du wohl. Dann is ihm bei seiner die Saite gerissen und er sagt zu mir , kann ich mal deine Gitarre nehmen und meine sind richtig gut eingestellt und in den Parts verbessert. Hat er gespielt , guckt mich mit großen Augen an und sagt , oh ,die ist aber gut wie haste'n das gemacht und auch die Saitenlage so flach. Und sagte , würdest du die verkaufen. Am Ende wollte er mir meine von ihm vermeintlich bezeichnete scheiß Harley Benton abkaufen. Hab ich aber nicht gemacht.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  2 ปีที่แล้ว

      Die Gitarre habe ich schon verkauft und der Käufer ist sehr glücklich damit, wie sie ist. Ich bin halt verwöhnt... :)

    • @diekatze1781
      @diekatze1781 2 ปีที่แล้ว

      @@berndkiltz Is doch auch gut. Und klar hast du andere Ansprüche im Niveau an eine Gitarre. Du bist absoluter Vollprofi und Gitarrenlehrer. Das ist doch völlig verständlich. Würde mir an deiner Stelle genau so gehn. Als Profi arbeitet man mit Profizeug. Das is Profiliga und auch völlig klar.

    • @diekatze1781
      @diekatze1781 2 ปีที่แล้ว

      @@berndkiltz Und die Gitarre die du dir bei Zeal ,wenn ich mir das richtig gemerkt habe, hast bauen lassen die Nachhaltige is ja voll der Hammer finde ich auch !!! Ich musste feiern wo die im Video an dem Engl Amp war, wie die gedrückt hat nur mit dem Steg-Humbucker wenn ich das richtig wiedergebe, hörte sich ziemlich fett an. Da kannste echt wen von der Bühne "metal"n. Da musste ich echt feiern. Die is gut ,natürlich auch mit allem anderen im Sound.

    • @diekatze1781
      @diekatze1781 2 ปีที่แล้ว

      @@berndkiltz Und was ich gut finden würde wenn du das überhaupt machen würdest wollen und überhaupt die Zeit dafür hast !? Und vielleicht kannste da ja mit Thomann was gutes machen. Weil dein Urteil ist wirklich qualifiziert wirklich aussagekräftig und hat Gewicht wie ich meine. Das du ein Video machst und testest die Harley Benton ST 62, SC450 , SC 500 und SC 550- SC 550 2 PAF. Da würde ich und bestimmt auch einige andere gern mal dein Urteil hören. Also mich würde das wirklich brennend interessieren besonders die st 62 als strat vintage kopie und die sc's als les paul kopie. Und die hatten auch mal eine PRS Custom 24 Kopie gemacht, aber die find ich nicht mehr. Viele Grüße.

  • @bot-uz9ph
    @bot-uz9ph 3 ปีที่แล้ว

    Die Endkontrolle ist halt auch das Zeitaufwendigste und damit teuerste. Die sollten selektierte Modelle anbieten.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      du kannst bei Thomann eine Endkontrolle für glaube ich 35,- dazubuchen...

  • @franzfirle7720
    @franzfirle7720 3 ปีที่แล้ว +1

    Cut! Cut! Cut! XD

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว +1

      🙈🙈🙈

    • @marctestarossa
      @marctestarossa 11 หลายเดือนก่อน

      Echt, ich dachte ich brach ab ^^ richtig geil. Aber vielleicht muss ich das auch mal versuchen, wenn ich wieder mal irgendwo dummes Zeug geredet hab, vielleicht schneidet das dann ja auch jemand raus. Das scheint ja zumindest meistens zu klappen ^^

  • @erikschaffer2038
    @erikschaffer2038 ปีที่แล้ว

    Ich denke auch, in einem Billiglohnland kann das nicht die Welt kosten, wenn man jemanden hinsetzt, der die Gurke 5 Minuten durchcheckt und 5 Minuten einstellt. Mein Händler braucht keine 5 Minuten für ein ordentliches Setup. Aber das leistet sich ja nichtmal Fender USA. 🙄

  • @Leo_ofRedKeep
    @Leo_ofRedKeep 2 ปีที่แล้ว

    Der Steg ist durcheinander zusammengestellt worden. So sind manche der Saitenreiter am falschen Platz gelandet ;)
    Was man von Harley Benton alles bekommt. Nicht tragish, schnell behoben aber einfach auch nie ganz richtig.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  2 ปีที่แล้ว

      Das Beschreibt es ganz gut. Prädikant: Bedingt empfehlenswert für Bastler mit zu vie Zeit ;) Ich übe lieber, statt Stegreiter neu zu ordnen oder Bünde glatt zu schleifen. Aber jeder wie er möchte ;)

  • @donttouchband100
    @donttouchband100 3 ปีที่แล้ว

    Ich sehe diese hochpreisigen Upgrades eher kritisch. Was klingt durch das FM3 gejagt nicht geil. Die Pickups von Kinman sind gut, ich mag den P90 Sound sehr. Aus dem Bekanntenkreis angesprochen würde ich eher zu einer hochwertigeren (Gebraucht) Gitarre raten und unterstützend zur Seite stehen. Die Qualität von HB Gitarren kann ich nicht beurteilen. Wenn man bei Ebay- Kleinanzeigen HB eingibt wird einem das Zeug ja eher nachgeschmissen und sicherlich nicht weil das so tolle Gitarren sind. Was erwarte ich auch bei solchen Neupreisen. Mag sein das die ein oder andere spielbare Gitarre dabei ist.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว

      Gerade durch den FM3 gejagt hörst Du den Unterschied! Bei einem alten Pod 2.0 klangen alle Gitarren gleich, aber die modernen Geräte geben schon den Sound der Gitarre sehr differenziert wieder. Und hier war der Unterschied ganz schön massiv.
      Ich habe auch schon Pickups getauscht, da war der Unterschied überhaupt nicht zu hören ;)

    • @donttouchband100
      @donttouchband100 3 ปีที่แล้ว

      Ich hatte mir aufgrund deiner Videos den HX- Stomp gekauft. Ich verbieg mir den PU- Sound gerne mit den internen EQs. Live verwende ich zum PU- Sound verbiegen den Source Audio Programmable EQ. Es ging ja um die Frage lohnt sich das und da bin ich halt der Ansicht und da kann ich nur für mich persönlich sprechen, dass es sehr gute gebrauchte Gitarren am Markt gibt in der Preisrange 400- 600€ bei denen ich nichts machen muss und ich muss mich´auch nicht mit einer schlechten Elektrik und minderwertigen Mechaniken rumärgern . Für mich persönlich sind solche Eingriffe kein Problem, aber die Leute die das machen lassen müssen fliegen tief in die Tasche. Beispiele wären z.B. die Yamaha Pacifica 611 und diverse PRS-SE.

    • @donttouchband100
      @donttouchband100 3 ปีที่แล้ว

      @@moskitoh2651 Kommt darauf an wo du Soundmäßig hin möchtest. Ich hab ja nicht geschrieben, dass man keinen Austausch von PU vornehmen soll. Zur Diskussion stand, ob sich der Austausch bei einer Günstig- Gitarre wie der Harley Benton lohnt.
      Für jemanden der nicht in der Lage ist sich das Material selbst einzubauen kommen da, wie ich finde, beträchtliche Kosten zusammen.
      Das die HB relativ günstig ist liegt ja nicht nur daran, dass sie aus einem Billiglohn- Land kommt, sondern weil die Potis, die Kabel, der/die Schalter, Kondensatoren sprich die ganze Hardware i. d. R. Billigkram ist. Das Zeug würde ich persönlich gleich mit tauschen. Ich habe in den 45 Jahren in denen ich mich mit Gitarren, Amps und Effekten befasse schon einiges an Geld dafür ausgegeben und gebe es immer noch aus. Klick mal eins von meinen Videos an, dann siehst du was ich meine. Z. B. bei meiner 74er Strat hab ich die Org.-PU gegen Suhr Low 60 getauscht. Bei der LP Custom gefiel mir der Bridge PU nicht, jetzt ist da ein Seymour Duncan drin. Die Umbauten sind aber auch schon ca. 20Jahre her. Jeder soll seine Erfahrungen machen, die Musikindustrie lebt davon jedes Teil welches auf den Markt kommt als das Ultimative anzupreisen.

    • @donttouchband100
      @donttouchband100 3 ปีที่แล้ว +1

      @@moskitoh2651 Okay. deinen Ansatz, eine auf dich persönlich abgestimmte Gitarre zu bauen ist nachvollziehbar und du kannst ja offensichtlich mit dem Lötkolben umgehen, da fallen diese Arbeitskosten ja schon mal weg und das Ganze läuft dann unter Hobby. Die Preise von alten Gitarren aus den 50er, 60er Jahren von den Firmen F+G sind bei den Preisen eher als Investment zu sehen. So etwas kann man ja auch nicht mehr zu einem Gig mitnehmen. Die Preise meiner Strat und LP haben sich mittlerweile auch schon verdoppelt. Die Gitarren- Magazine und u. a. YT halten diesen Mythos auch weiter aufrecht. Dabei gibt es in Deutschland zig Gitarrenbauer die ebenbürtige bzw. bessere Gitarren bauen und das für weit aus weniger Geld.

  • @wolfgangzimmermann7919
    @wolfgangzimmermann7919 ปีที่แล้ว

    Inzwischen sind sie wesentlich besser.😊

  • @m.thephilosopher
    @m.thephilosopher ปีที่แล้ว

    Wie kann man sich nur so ne Billig Klampfe kaufen bzw die auch noch zu empfehlen ??? Ich seh die massenweise in e-kleinanzeigen ,das Leute die wieder Loswerden wollen. Warum kauft man sich nicht gleich ne etwas bessere, wenn man Gitarre spielt bzw lernt ???? Das ist für mich Material bzw Resourcenverschwendung aufs übelste ! Wenn einem das Hobby eben zu teuer ist dann doch evtl Rockstar auf der Playstation spielen 😅

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  ปีที่แล้ว

      Manche leute wollen günstig einsteigen und nicht jeder will direkt 350,- ausgeben. Aber es wäre auch meine Empfehlung, wenn das Geld da ist, mehr auszugeben.

  • @duerrwald
    @duerrwald 3 ปีที่แล้ว +1

    Wenn man die Gitarre nicht gern wechselt, sind P90 superideal (eigentlich sonst auch). Was man hinkriegen will, bekommt man damit auch hin und mit guten Pickups auch ohne Kompromisse. Schöne Wahl. Und sehen toll aus, perfekter Style 💎💖

  • @Haegarsverison
    @Haegarsverison 3 ปีที่แล้ว +3

    Habe gestern in meine Harley Benton SC500 Mojotone 59 Clone Humbucker gebaut. Tatsächlich klangen die originalen Roswell sehr spitz und schrill in den Höhen und muffig in den Tiefen.
    Jedenfalls finde ich auch, dass sich der Aufwand gelohnt hat. 👍
    Und jetzt denke ich auch über ne neue Brücke nach. 🙈

    • @m.thephilosopher
      @m.thephilosopher ปีที่แล้ว

      Warum nicht gleich ne einigermaßen gute Gitarre kaufen ???

  • @andreaswei7424
    @andreaswei7424 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Bernd, die Gitarre klingt im solo (verzerrter leadsound) nicht schlecht, aber alle weiteren Sounds waren mittelmäßig. Aufgrund der nicht sehr hochwertig verarbeiteten Komponenten würde ich aus ökologischer und ökologischer Sichtweise keine weiteren Veränderungen an dieser Gitarre vornehmen. Gruß Andreas

  • @noprob250
    @noprob250 3 ปีที่แล้ว

    Es ist so schade um Harley Benton, ich meine, der größte Online Shop der Welt erfindet billig Gitarren ... Warum?! Warum nicht einfach etwas gutes bauen, in Qualität investieren?! Lass die Geräte einfach mal 100€ teurer sein und besser kontrollieren - Schon verkaufen sich einfach mehr

    • @k.hugelbirke7807
      @k.hugelbirke7807 3 ปีที่แล้ว +1

      Die Rückläuferquote dürfte doch eigentlich viel zu hoch sein...
      Ich habe es über die Jahre immer mal wieder probiert und mir ein Instrument der Marke bestellt. Keine der HB´s habe ich behalten.
      Wahrscheinlich sind es doch die unerfahrenen Käufer, die man eben mit solchen Angeboten zum Kauf bewegt.
      Und gerade da ist es schade, wenn Anfänger durch beispielsweise eine viel zu hohe Saitenlange (die auch nicht vernünftig einstellbar ist) den Spaß am spielen u.U. gar nicht entwickeln können, weil alles so (extra) mühsam ist.
      Wenn im Discounter Saiteninstrumente im alljährlichen Angebot sind habe ich auch gelegentlich mal reingeschaut und jedes Mal war das leidige Saitenlagenproblem vorhanden... im Prinzip werden solche Intrumente dann für den Müll gebaut und das kann es ja nicht sein!
      Wobei ich wirklich nicht ausschließen möchte, das man gerade bei HB und anderen "Hausmarken" der Konkurrenz mit Glück ein Schnäppchen machen kann.
      Irgendwann kaufe ich mir vielleicht mal eine "richtig gute" Gitarre. Würde das Geld aber nur ausgeben wollen, wenn sich das Teil dann wie Butter spielen würde und wie Sahne klingen... Meine Instrumente sind alle unter 500€, mostly Ibanez.

    • @noprob250
      @noprob250 3 ปีที่แล้ว

      @@k.hugelbirke7807 Das meine ich, es gibt andere Hersteller mit deutlich besserer Qualität. Wie kann es sein das Thomann hier den Anschluss verpasst, diese kleinen Hersteller würden EXLPODIEREN, mit dem Kapital das hinter diesem Kaufhaus steckt

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  3 ปีที่แล้ว +1

      Ganz Deiner Meinung, Harald. Ich verstehe es auch nicht. Die Gitarren könnten einfach 50,- teurer sein und es wird einer eingestellt, der die checkt. 10min pro Gitarre reichen, um 90% der Fehler zu finden. Mir geht es NICHT in den Kopf rein, was das soll!

    • @heikojakob6491
      @heikojakob6491 3 ปีที่แล้ว

      ​@@berndkiltz Ich hab schon ein paar Harley Benton Gitarren zurück geschickt, weil sie scheiße waren. Ich hab aber auch schon ne Gibson Explorer zurück geschickt weil sie absolut nicht mal spielbar war. Und das hatte ich bei Harley Benton bisher noch nicht. Bei 'ner 100€ Klampfe von Harley Benton kann ich das verstehen, bei 'ner Gibson Explorer für deutlich über 1k€ hab ich dafür überhaupt kein Verständnis.

  • @Cherry_Sunburst
    @Cherry_Sunburst 3 ปีที่แล้ว

    Ja, bitte nochmal ein bisschen Geld ausgeben und die ABR-Brücke kaufen und testen...🍉

  • @olafunger6454
    @olafunger6454 3 ปีที่แล้ว

    Heftig

  • @NIn3TY0
    @NIn3TY0 3 ปีที่แล้ว

    that´s the realy big shit =D schön schmatzig

  • @VK-Team
    @VK-Team 3 ปีที่แล้ว

    ;)

  • @texacomann
    @texacomann 3 ปีที่แล้ว

    Epiphone wäre nicht gut, da sind ja wieder die billigen Pickups drin!

  • @VK-Team
    @VK-Team 3 ปีที่แล้ว

    nein.......