Der perfekte Start: 6 Tipps für deinen ersten Elektroauto-Urlaub von 163 Grad

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 พ.ค. 2024
  • In diesem Video teilen wir von www.163grad.de die besten Tipps für deinen ersten Urlaub mit dem Elektroauto. Erfahre, wie du deine Reise optimal planst, Ladezeiten effizient nutzt und mögliche Herausforderungen meisterst. Mit unseren 6 praktischen Tipps startest du perfekt in deinen Elektroauto-Urlaub und genießt eine stressfreie Fahrt. Sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer
    #163grad #tesla #elektroauto
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 282

  • @bernd10948
    @bernd10948 29 วันที่ผ่านมา +12

    20 Ladekarten und 15 Ladeapps mitnehmen - wer soll dieses Durcheinander beherrschen? 🐻🐻🐻

    • @gregforest1767
      @gregforest1767 29 วันที่ผ่านมา

      Es reichen auch nur 2 Karte und eine App.
      Ich benutze nur die Tesla App( fahre kein Tesla ) .
      Karten von EnBW und Lichtblick( mein Stromanbieter ).
      Komme durch ganz Europa damit ohne Probleme.
      Aber man kann sich alles auch kompliziert machen , und wegen 5 Cent billiger 20 Karten und Apps mit sich führen .

    • @Kapekra
      @Kapekra 29 วันที่ผ่านมา +13

      Schon mal E-Auto gefahren ? Schon mal geladen ? Woher sind Ihre negativen Erfahrungen mit dem Laden ?

    • @justus6564
      @justus6564 29 วันที่ผ่านมา +6

      Kannst du machen, musst du aber nicht. Bin mit 2 Ladekarten durchgekommen, ne falsch, eine Ladekarte und eine App, weil die eine Säule die Karte nicht wollte, mit der App ging es dann, warum auch immer.

    • @kh6329
      @kh6329 29 วันที่ผ่านมา +4

      3 Ladekarten 4 Apps mehr als ausreichend

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 29 วันที่ผ่านมา +6

      Brauche nichts davon und fahre trotzdem überall elektrisch hin.

  • @jana.2275
    @jana.2275 28 วันที่ผ่านมา +1

    Gute Tipps! Vielen Dank lieber Oliver!

  • @Aus1mach2
    @Aus1mach2 28 วันที่ผ่านมา +8

    Gerade der Tipp mit Going electric und den darauf enthaltenen Fotos zu den Gegebenheiten vor Ort halte ich für Anfänger sehr hilfreich. Top!
    Mein Fun fact zu Deinem tollen Video - ich liebe Meraner Vogelgezwitscher 😁

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin2905 28 วันที่ผ่านมา +1

    Danke für das Video Oliver...

  • @raigey9350
    @raigey9350 28 วันที่ผ่านมา +1

    Prima Video! Danke.

  • @BigEpse
    @BigEpse 25 วันที่ผ่านมา

    Danke für die Tipps Oliver. Gerade für Elektroneulinge sehr hilfreich.

  • @schroederp123
    @schroederp123 21 วันที่ผ่านมา

    so sympatisch, relaxed und praxisnah informativ. Top!

  • @alexanderplatzer1918
    @alexanderplatzer1918 28 วันที่ผ่านมา +1

    Herzlich willkommen in Südtirol und gute Weiterfahrt.

  • @rudimuigg6513
    @rudimuigg6513 28 วันที่ผ่านมา +12

    Du hast vollkommen recht, ich fahre keinen Tesla, aber ich lade bei Tesla weil sie einfach super funktionieren und nebenbei ist das laden auch noch günstiger!

    • @skipperf2889
      @skipperf2889 28 วันที่ผ่านมา +2

      Supercharger funktionieren zwar fast immer und das ist auch gut so aber was viele nicht wissen, 800V-Fahrzeuge laden dort mit max 100kW statt mit den üblichen 200kW +X weil Tesla eben (noch) keine Fahrzeuge mit 800V-Technik im Programm hat und die eigenen Lader eben für Teslas optimiert sind - das sieht man auch an den extrem kurzen Ladekabeln, welche die Fahrer mit Fahrzeugen, die ihren Ladeport hinten rechts haben häufig dazu nötigen 2 Ladeplätze zu belegen - für mich als EV6-Fahrer sind Supercharger daher nur eine Notlösung, wenn's absolut nichts anders geht.
      In diesem Sommer werde ich Ionity mit 0,39€ /kWh nutzen - (eigentlich 11,99€/Monat aber ich hab 3 Freimonate ohne Grundgebühr).

  • @puiule1000
    @puiule1000 27 วันที่ผ่านมา

    Danke Oliver für die gute und kompetente Beratung. Apropos, deine Ladebox von Tesla arbeitet bei mir in den Garage immer fleisig.

  • @user-ebbi296
    @user-ebbi296 28 วันที่ผ่านมา +3

    Hallo Oliver, Super Video wir waren auch im April in Meran Dorf Tirolo. Seit wir einen Mercedes fahren brauchen wir uns in ganz Europa nicht um eine Ladesäule kümmern. Diese sind in unserem Navigationssystem enthalten und werden darüber freigeschaltet In Südtirol gibt es auch in den kleinen Orten einen HPC Lader mit 150 Kw. Noch eine Sache: Ein Anfangsfehler ist auch auf den Pässen mit 100% Soc ins Tal zu fahren. Gruß und bis zum E- Cannanball😊

  • @francklampert5677
    @francklampert5677 28 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo Herr Krüger, prima Video. Gruß Frank 🥰 🥰

  • @preiler9690
    @preiler9690 28 วันที่ผ่านมา

    Danke Oliver für die Wiederholung, aber eigentlich habe ich mich auf einen neuen Roadtrip mit dem Ocean gefreut 😉. Der Ocean ist der Hammer, trotz allem😉.

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา

      Die Urlaubswoche gehörte tatsächlich der Familie. Deshalb auch kein Video davon. 🧑‍🧑‍🧒‍🧒

  • @hagenjager1952
    @hagenjager1952 28 วันที่ผ่านมา +1

    Bei 30kw Ladeleistung gestrandet... Ich hatte Pipi in den Augen, unser Ioniq38 lädt mit maximal 48. :)
    Spass bei Seite, vielen Dank für das entspannte Video mit vielen Infos für alle Neuen.
    Wir sind mit 38kwh und wenig Ladeleistung 1200km nach Frankreich gefahren. Man sollte eine Übernachtung machen und am besten dabei laden können, dann geht das in 2 Etappen mit je 3 Stopps.
    Allen einen schönen Urlaub und allzeit gute Fahrt.

    • @Likr666
      @Likr666 28 วันที่ผ่านมา

      Ich bohre nochmal in der Wunde. Auf dem YT-Kanal einfach elektrisch gab's letztens eine Verbrauchsfahrt mit dem Taycan Facelift. Irgendwann meint er an der Ladesäule:"Die Ladeleistung sinkt unter 300 kW. Lass uns weiterfahren." 🙂 Da werde ich auch mit meinen 180 kW neidisch...

  • @UlrichRoss
    @UlrichRoss 28 วันที่ผ่านมา +6

    Danke!
    Die elektronische Parkscheibe stellt sich automatisch auf die richtige Zeit ein. Sie ist billiger als das erste Strafticket. Die Knopfzelle hält 3-4 Jahre. Ich halte sie für einen Komfortgewinn und für gelassenheitsfördernd.

    • @manfredo4287
      @manfredo4287 21 วันที่ผ่านมา

      Muss die elektronische Parkscheibe bei Ankunft manuell gestartet werden?

    • @UlrichRoss
      @UlrichRoss 21 วันที่ผ่านมา

      @@manfredo4287, die läuft auf der Innenraumseite mit wie eine Uhr und stellt sich sogar auf Sommerzeit um.
      Ein Bewegungssensor stellt die Zeit auf der Seite nach draußen auf die nächte halbe Stunde ein, wenn das Auto sich nicht mehr bewegt. Also so, wie man eine Parkscheibe bedient: jetzt um 16:07 Uhr: auf "16:30".
      Über eine Taste könnte ich sie auf den Beginn einer Parkzeit morgen einstellen, z. B. "08:00".
      Während das Auto steht, bleibt die angezeigte Zeit so stehen.

    • @163Grad
      @163Grad  20 วันที่ผ่านมา +1

      Alles gut und schön. Ich bleibe - wie im Video gesagt - bei meiner Meinung, dass man nicht alles mit Elektronik und Batterie ausstatten muss, wenn auch eine einfache Pappscheibe reicht. In 3-5 Jahren ist das elektronische Teil kaputt und dann ist wieder zu entsorgen. Meine Pappscheibe habe ich schon seit ca. 2015. Die hält immer noch, braucht keinen Strom und ist nebenbei aus recyceltem Material gemacht. Wenn ich sie nicht brauche, bleibt sie in der Türtasche und damit kann auch nicht jeder an meiner Windschutzscheibe gleich ablesen, wann ich angekommen bzw. wie lange ich schon da bin 😉

    • @manfredo4287
      @manfredo4287 20 วันที่ผ่านมา

      @@163Grad Ich verwende auch die Parkscheibe, weil sie selbstgebastelt und ein Vatertagsgeschenk war.

    • @ginoillupo878
      @ginoillupo878 19 วันที่ผ่านมา

      In der Schweiz nicht gültig.

  • @215under
    @215under 28 วันที่ผ่านมา +3

    Außerhalb von Deutschland ist Tesla die beste lade Möglichkeit zu laden. Ansonsten a better Routen planer mit ein OBD über Android Auto oder appelcar nutzen. Dort Tesla, EnBW, meingau, shell, chargepoint, pluginsurfing hinterlegen. Und einfach losfahren. Eventuell in a better Routen planer tesla und EnBW als lade Möglichkeit bevorzugen wenn man sicher gehen will. Muss man aber nicht. Eventuell eingeben das min 4 ladesoulen frei sind. Am Ziel 10% ankommen einstellen und auch bei den ladepunkte.

  • @wobcom1308
    @wobcom1308 26 วันที่ผ่านมา +2

    Ich lade immer bei Ionity und hatte keine Probleme. Tesla ist ein Problem mit ihren komischen kurzen Kabeln und das noch immer für mich auf der falschen Seite.Mal zur Parkscheibe, da musste ich schmunzeln, vor allem danach kam der Tipp mit easy Park. Die elektronische Parkscheibe schützt vor menschlichem Versagen ( Parkscheibe vergessen). 😂😂

  • @roberthartel6576
    @roberthartel6576 28 วันที่ผ่านมา +1

    Das Video kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Am Freitag geht es los. Wir fahren an die Nordsee nach Belgien. Da die Leute dort viel mehr elektrisch fahren als hier, und die Strecke eher überschaubar ist, sind Ladesäulen wohl kein Problem. Neben meinen Standard - Karten von MAINGAU und ADAC habe ich mir noch einen Tesla - Account erstellt. Trotzdem super Tips - vielen Dank.

    • @nga319
      @nga319 28 วันที่ผ่านมา +1

      Mittlerweile muss man nicht mal die Routenplanung des Autos bemühen. Die Ladestationen entlang der BAB sind reichlich vorhanden. Fast jede Raststätte hat Ladesäulen. Bin vor kurzem zur Nordsee ohne eine Planung. Alles easy. Fastned, Ionity oder Tesla, alles auf dem Weg.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา

      Tesla im Abo in Belgien 35-39ct aktuell.

  • @KikiMr0001
    @KikiMr0001 28 วันที่ผ่านมา

    Moin Oliver.
    Der Ionity Tip ist top.
    Klugscheißer Modus an😂 vor drei Wochen bei Ionity in Potenza Italia Sud geladen mit Ionity Passport knapp 0,60€/kWh. Anderes Land andere Preise.
    Klugscheißer Modus aus.😂
    Waren trotzdem 0,20€/kWh günstiger als ohne Ionity Passport.
    Tip für Italien die FreetoX direkt an den Raststätte der Autostrada waren sehr zuverlässig. Ließen such alle per App oder RFID Karte freischalten.
    Ein Tip noch nicht nur für e Autos.
    Wir haben uns auf unserem Roadtrip eine Telepass Box gegönnt. Kein anhalten an den Mautstellen, kostet einen kleinen Aufschlag, aber kein lästiges Ticket ziehen mehr.
    In Österreich haben wir diesmal am Tauerntunnel und Brenner diesmal die Videomautspur in der ASFINAG App frei schalten lassen👍🏻👍🏻👍🏻
    Allen viel Spass im Urlaub und entspanntes fahren.
    Kommt alle wieder gut und Gesund heim.

  • @blackstone3469
    @blackstone3469 22 วันที่ผ่านมา

    Super! Läuft doch alles!
    Einfach elektrisch fahren.

    • @163Grad
      @163Grad  22 วันที่ผ่านมา

      Auf jeden Fall 👍

  • @martink.9442
    @martink.9442 28 วันที่ผ่านมา +6

    Nach einigen Urlaubsreisen mache ich da kein aufheben mehr und fahre einfach los. Alles kein Thema.

  • @soare74
    @soare74 23 วันที่ผ่านมา +1

    Ganz einfach. Bei Tesla laden, bin 1800km in die Toskana gefahren und wieder zurück. 9,99 Euro plus 0,42 Euro für die kWh. Null Probleme gehabt. Mein BMW IX hat alle Stationen übernommen.
    Leider war die Ladegeschwindigkeit mit 150kWh zu schnell. Wir hatten gar keine Zeit alles zu machen was wir wollten. Junge Junge. Obwohl Tesla unterschiedliche Ladepreise am Tag hat, zahlten wir immer die gleichen 42 Cent. Am Brenner gibt es neben den üblichen Ladern eine regionale Lademöglichkeit mit nur 43 Cent wenn man mit der Bankkarte zahlt.
    Für mich war es das Erste Mal mit dem E Auto. Nie war es schöner in den Urlaub zu fahren.

  • @earlminor
    @earlminor 18 วันที่ผ่านมา

    Tolles Video, vielen Dank!
    Welche Rekuperationsstufe verwendest du beim Ocean auf der Langstrecke?

    • @163Grad
      @163Grad  17 วันที่ผ่านมา

      tatsächlich die höchste. An die habe ich mich gewöhnt. Der Ocean rekuperiert ja nicht sofort, wenn Du den Fuss vom Gas nimmst, sondern erst mit ca. einer halben Sekunde Verzögerung. Und das reicht eigentlich aus, um den auf der Autobahn ins Gleiten zu bekommen.

  • @mila170948
    @mila170948 25 วันที่ผ่านมา

    Hallo, ich habe das mit meinem E- Golf von 2020 gemacht.
    Vom Bergischen Land über Wismar, Rostock und Zingst nach Rügen.
    Weiter von Sassnitz nach Trelleborg über Karlstad nach Norwegen, dann Hirtshals und Husum nach Hause. In 8 Tagen
    3400 Km, 20 Ladestopps, Verbrauch war 12 kW , Stromkosten 200 Euro.
    Nicht einmal ein Problem gehabt.
    Gruß Rainer

  • @danielflockinger5280
    @danielflockinger5280 26 วันที่ผ่านมา

    Hut Ab vor dem Mut, mit dem Ocean weiter weg zu fahren. - Ich habe bisher eigentlich nur Troubles mit dem Auto gehabt. Und nun, nachdem das letzte Fisker Center in Wien geschlossen hat und keinen Service mehr anbietet, hab ich ehrlich gesagt einfach zu viel Schiss, hängen zu bleiben. Mein Model X hat nun 270K KM drauf, weil ich den Fisker nicht fahre. Der Tesla fährt aber immer noch gut!

  • @W0mb1
    @W0mb1 28 วันที่ผ่านมา

    Leider eine Woche zuspät, aber ich kucke das Video trotzdem

  • @stefanek56
    @stefanek56 28 วันที่ผ่านมา +2

    Hi. Ich hab viel,bevor ich E-Auto gekauft habe, aus dem TH-cam gelernt.
    Dieses Video ist sicherlich für einen oder anderen hilfreich.
    Man sollte nur keine Angst deswegen bekommen 😉
    Ich hab einfach nach ca. 200/240 km eine Ladestation auf meine gewählte Strecke (ihm meinem Fahl Ionity) ausgewählt ,als Ziel angegeben ,und das war es. 😀

  • @justus6564
    @justus6564 28 วันที่ผ่านมา +1

    Alles gut erklärt. Ich lasse auch erst mal den A better route planer laufen. Der wurde in den letzten Jahren aber immer schlechter, ist viel zu optimistisch. Da aber die Richtung stimmt und alle Ladesäulen zu sehen sind, kann man damit dann recht gut eine eigenen Planung zusammenstellen.
    Bei Abfahrt gebe ich dann das Endziel ins Autonavi ein und lass den mal machen. Wenn es mit meiner Planung übereinstimmt, ist alles gut, wenn nicht, was meist der Fall ist, gebe ich die geplanten Ladestopps von hinten nach vorne als Zwischenziele ins Navi ein - fertig. Immer daran denken, die Planungstools haben keine Verbindung zu deinem Magen. Also daran denken, wann möchte man essen oder vielleicht etwas auf der Route anschauen. Das führt zu längeren Pausen und man kann weiter laden und hat mehr Reichweite.
    Extrembeispiel aus dem letzten Urlaub zurück von Rimini: Start mit mageren 42% SOC. Wir wollten uns noch in Ravenna eine Kirche und ein Mausoleum anschauen. Auto in der nähe angeschlossen, bis wir zurück kamen, war der Akku bei 100%. Nächster Stopp bei Affi, genau zur Mittagessenszeit. Danach wollten wir noch im Supermarkt ein paar Sachen kaufen, die man besser in Italien kauft. Folge Auto wieder bei 100%. Am Brenner der nächste Stopp und Shopping im Outlet, wieder 100%, reichte locker bis nach Hause. Das Laden hat uns somit keinerlei Zeit von der Uhr genommen. Zugegeben, ein Extrembeispiel.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา

      Was für ein Aufwand. 😳

    • @kh6329
      @kh6329 28 วันที่ผ่านมา

      Die Planung im Auto reicht völlig

    • @justus6564
      @justus6564 28 วันที่ผ่านมา

      @@shoelessjoe5990 Hört sich nach mehr an als es am Ende ist. ABRP 5 bis 10 Minuten, je nachdem wieviel man herumspielen will, und dann 2 bis 3 Minuten am Autonavi.
      Auf der beschriebenen Rückfahrt musste ich nur eine Säule in Ravenna suchen (bei Going Electric), der Rest war von der Hinfahrt bekannt, also völlig ohne ABRP.
      Keine Ahnung, wie alt du bist. Ich komme noch aus einer Zeit ohne Navi und ohne Smart Phone. Das war Aufwand, sich durch ganze Straßenatlanten zu wühlen, sich die sinnvollste Strecke selber zu suchen und wichtige Wegpunkte auf einem Zettel zu notieren.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา

      @@kh6329 Bei mir auch. 👍 Weiß nicht wieso man da zig Apps und Gedöns brauchen sollte.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา

      @@justus6564 Aus der Zeit komme ich auch. Aber genau deshalb erwarte ich heutzutage das ein mehrere zehntausend Euro teures Fahrzeug, das mindestens genauso gut hinbekommt, wie ein paar hundert Euro Laptop oder Smartphone mit kostenlosen Apps.
      Man darf sich um sowas eben keine Gedanken mehr machen müssen, als wäre es noch 1985.
      Es geht mir noch nichtmal um den Zeitaufwand, aber warum?!

  • @TI_NO
    @TI_NO 19 วันที่ผ่านมา

    Südtirol 😍

  • @nilskleemann7696
    @nilskleemann7696 27 วันที่ผ่านมา

    Tipp an frische eAutofahrer wäre noch - vorher an dem Schild der AC/HPC Säule schauen wie lange man stehen darf ...geht gern am AC Lader in der Nähe des Hotels schief ...wenn man die Nacht steht (und auch der Ladekartenanbieter zieht nach z.B. 4 Stunden ne Gebühr)

  • @heinblod3204
    @heinblod3204 14 วันที่ผ่านมา

    Was ich mir wünsche aber vielleicht gibt es das ja schon, wäre ein verifizierter Stromzähler für den Urlaub. Wir machen oft Urlaub in Ferienhäusern, in Schweden auf dem Land im Wald. Da könnte man prima das Auto laden denn in den kleinen Städten gibt es viele AC Ladestationen aber keine Schnellader. Da verbummelt man dann relativ viel Zeit bis der Akku wieder voll ist. Mit vorheriger Absprache mit dem Vermieter und einem verifiziertem Gerät wäre es viel einfacher.

  • @StefAn-lv3ce
    @StefAn-lv3ce 27 วันที่ผ่านมา +1

    Fahre bis zum Flughafen. Der Rest fliege ich.

  • @nilskleemann7696
    @nilskleemann7696 27 วันที่ผ่านมา

    Auch wenn Zubehör im Video nicht so hochgelobt wird: Wir nehmen trotzdem den Juice Booster 3 gern mit ... auch mit Adaptern und Verlängerung (in unserem Kia EV6 RWD ist im Frunk zum Glück ausreichend Platz) ...hat mir beim Hotel schon geholfen (Platz für Wohnmobile, da konnte ich an einer blauen einphasigen CCE-Dose über Nacht laden) 😊

    • @163Grad
      @163Grad  26 วันที่ผ่านมา

      Den JB2 habe ich früher auch dabei gehabt und er hat mir so manches Mal den A*** gerettet. Allerdings haben viele Hotels jetzt tatsächlich Typ 2 Lademöglichkeiten oder eine öffentliche Lademöglichkeit in der Nähe.
      Jetzt benutze ich den nur noch in meinen Studio, da ich dort nur eine CEE Dose habe.

    • @nilskleemann7696
      @nilskleemann7696 25 วันที่ผ่านมา

      @@163Grad 😊

  • @ToasterLP
    @ToasterLP 23 วันที่ผ่านมา

    Wir fahren 1x pro Jahr immer nach Kroatien. 1500 km mit Typ2. Jedes mal ein Kampf...leider. ABer CCS lohnt sich bei unserer Renault Zoe nicht. Die Fahrt dauert mit Typ2 3 Tage xD.

  • @manfredo4287
    @manfredo4287 21 วันที่ผ่านมา

    Ganz richtig erklärt! IG-L 100 benötigt ein E-Kennzeichen. Österreicher ein "grünes Kennzeichen", Deutsche ein E-Kennzeichen. (Gleichstellung seit 2021)

    • @florianstecher4489
      @florianstecher4489 16 วันที่ผ่านมา

      Aber Achtung in Österreich gilt von 22.00 - 5.00 Uhr auf der Autobahn 110km/h für alle Autos wenn kein IG-L geschaltet ist. PS: Danke für das Video! 😃

    • @manfredo4287
      @manfredo4287 16 วันที่ผ่านมา

      @@florianstecher4489 Bei uns (A1 OÖ) nicht.

  • @mgngie3596
    @mgngie3596 28 วันที่ผ่านมา +1

    Tipp 1: Routenplanung beim E-Auto mache ich nicht. Ich fahre immer einfach los (40.000+ km/a). In Deutschland ist alles ok und im Ausland schaue ich nur, wie viele Ladesäulen gibt es und welche Ladekarte brauche ich. Mein Reiseziel Polen ist z.B. etwas dünner mit Ladesäulen. Aber die Ladeplanung macht eh das Auto (MEB-Plattform). Ich vertraue auf das Auto und das hat mich nie im Stich gelassen. Schnelladen auf 70-80% oder bei MIttagspause auch mal auf 90 oder 100%.
    Tipp 2: Ja, das Navi macht die Routenplanung und Ladeplanung. Italien, Frankreich, Österreich, Schweiz, Niederlande bisher kein Problem. Polen wird sicher auch gut klappen. Ich gebe keine Stopps vor, ich lasse das Auto machen. Es plant ja auch immer mal wieder um. Ich schaue nur 50 km vorher, ob ich da auch eine gute Pause machen kann und nehme evtl. eine Alternative.
    Tipp 3: Genau. Ich fahre immer unter 5% an die Ladesäule auch gerne mal mit 0%. Einmal hatte ich auch noch 4,5 km vor mir und war schon auf 0%. Locker bleiben. Es funktioniert schon. War bisher immer so. Auch ohne Tesla SuC. Aber ich weiß mittlerweile auch, bei welchen Säulen ich vorsichtig bin und bei welchen Ladeparks ich auf Risiko auf 0% fahre.
    Tipp 4: Ich habe 1 Standard-Karte und 1 Ausweichekarte. Ansonsten als Notfall immer noch die Tesla-App und 3 Not-Karten. Im Zweifel AdHoc. Bei AdHoc habe ich einen Tipp. Vorsicht beim QR-Code. Der kann gefälscht sein. Beim QR-Code-Scamming landest Du auf einer Schurkenseite und gibst dann dort Deine Kreditkartendaten ein. Diese QR-Code-Scamming wird langsam wirklich ein Problem. Aber Ladekarten sind an sich kein Problem.
    Tipp 5: CritAir habe ich in grün. In Belgien habe ich mich für verschiedene Städte freischalten lassen. Österreich mit den IGLs ist super. Funktioniert auch so, wie Du sagst. Ich habe immer auch einen Notlader dabei. In Polen am Ferienhaus benötige ich das z.B. mit CEE rot 16A. Dann kriege ich direkt am Zielort meinen Ladestrom. Die ParkApps und Parkscheibe sind ja nichts besonderes von E-Autos. Die habe ich auch schon mit Verbrenner genutzt und mit E-Auto eben auch.

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für die Info

  • @raigey9350
    @raigey9350 27 วันที่ผ่านมา

    Hallo Oliver, welche Empfehlung hast Du für eine oder mehrere Ladekarten. In zwei Wochen kommt unser MG4 und da will ich vorbereitet sein in punkto Ladekarten. Weiter, welche Apps sind notwendig. Werde wohl die Tesla App probieren. Danke!

    • @163Grad
      @163Grad  27 วันที่ผ่านมา

      Ich habe seit längerem die Karten von Maingau und von EnBW im Auto. Früher hatte ich auch noch Karten von Shell Recharge und Plugsurfing dabei - die habe ich aber schon lange nicht mehr gebraucht. Maingau und EnBW sind quasi „Klassiker“. Damit kommst Du recht weit. Was die Preise angeht mag es hier und da noch eine Alternative geben - aber das ändert sich ja quasi monatlich. Sonst schau mal bei den NextMove News in den letzten Videos, ob es dort noch eine Ladekarten-Empfehlung gab.

    • @raigey9350
      @raigey9350 27 วันที่ผ่านมา

      Hallo Oliver, danke für Deine Antwort. Dann werde ich die mal ausprobieren.

  • @ginoillupo878
    @ginoillupo878 19 วันที่ผ่านมา

    In der Schweiz ist die elektronische Parkscheibe ungültig und es gibt ein teures Knöllchen. Trotzdem, geniesst die Schweiz und die Alpen und gut ausgebauten Strassen.

  • @geraldmarx6664
    @geraldmarx6664 28 วันที่ผ่านมา

    ich bin wirklich kein teslafreund habe aber die 100€ jahresgebühr investiert weil es einfach stressfrei ist und dazu noch günstig

    • @skipperf2889
      @skipperf2889 28 วันที่ผ่านมา

      wenn man das ganze Jahr über viel an Schnellladern laden muss, kein Auto mit Ladeport hinten rechts hat und kein Auto mit 800V-Technik fährt, ist das sicher eine sehr gute Lösung.

  • @gerd1037
    @gerd1037 4 วันที่ผ่านมา

    Bei Minute 15:20 scheint man einen ziemlichen Riss in der Windschutzscheibe auf der rechten Seite zu sehen! 😢
    Ist das tatsächlich so?

  • @herwigbrandstatter6511
    @herwigbrandstatter6511 28 วันที่ผ่านมา

    Top Video - Top Auto

  • @voelkela
    @voelkela 25 วันที่ผ่านมา

    Korrektur: Wenn man ein Monatsabo nur einen Monat lang halten will, sollte man es gleich nach dem Abschluß wieder kündigen. Anderenfalls könnte es bereits zu spät sein!

  • @thomastaxer5059
    @thomastaxer5059 21 วันที่ผ่านมา

    Hallo Oliver,
    ACHTUNG!! Bzgl IG-L 100. diese Ausnahme (dass man 130 anstelle der vorgeschriebenen 100km/h fahren darf) gilt nur für Fahrzeuge mit Kennzeichen in grüner Schrift! Gemäß Kraftfahrgesetz 1967.
    Also das gilt nur wenn dein Elektrofahrzeug eine grüne Nummerntafel hat, wie in Österreich!!
    Bitte beachten
    Lg
    Thomas

    • @163Grad
      @163Grad  21 วันที่ผ่านมา

      Tatsächlich ist ein deutsches E-Kennzeichen dem gleichgestellt, wenn es ein vollelektrisches Auto ist. Dazu gibt es ein Gerichtsurteil, dass der ADAC mal mit einem Tesla Fahrer durchgefochten hat. Wir leben in der EU - da kannst du keine anderen EU Teilnehmer diskriminieren.

  • @azzeazzer
    @azzeazzer 29 วันที่ผ่านมา

    Wir fahren dieses Jahr auch zum ersten Mal mit dem E-Auto nach Italien in den Urlaub... Ist auch mein erstes E-Auto überhaupt.... Reichen zwei Ladenkarten? (ShellRecharge und VW Ladeapp)

    • @gregforest1767
      @gregforest1767 29 วันที่ผ่านมา +4

      War dieses Jahr auch in Italien mit meinem Enyaq. Bin mit den Tesla SC ( Abo 9,99 € im Monat )durchgefahren , zuverlässig , günstig und funktioniert immer.
      Ionity wäre meine 2 Wahl gewesen.

    • @DonBastiano73
      @DonBastiano73 29 วันที่ผ่านมา

      EnBW (mobility+-App oder Karte), Tesla-App oder Ionity-Passport wären aktuell die besten/günstigsten Anbieter, wenn man Langstrecke macht und ein 1-Monats-Abo eingeht. Mit der Tesla-App kannst du auch relativ günstig als Nicht-Kunde und Nicht-Tesla-Fahrer an Tesla-Superchargern laden.

    • @G0bus
      @G0bus 28 วันที่ผ่านมา +2

      Ich bin nach Österreich mit der EnBW ADAC Ladekarte ausgekommen. Shell Recharge und VW halte ich für eine interessante Kombi. Shell Recharge kostet an vielen DC-Ladesäulen 79 Cent/kWh. EnBW ist da mit ADAC selbst bei Shell selbst deutlich günstiger. Die Karte würde ich als absolute Notlösung sehr weit unten im Portemonnaie verstecken.
      Einen gewissen Überblick über die Ladepreise gibt einem die App Ladefuchs.
      Bei EnBW muss man beachten, dass sich die Preisgestaltung zum 1.8. (glaube ich) ändern wird und der ADAC dann eine Partnerschaft mit AralPulse eingehen wird.

    • @azzeazzer
      @azzeazzer 28 วันที่ผ่านมา

      @@gregforest1767 schon, aber bei meinem VW Ladetarif zahle ich bei Ionity, Shell und Aral 0,50 pro kWh. Somit sollte ich mit der gut durchkommen. Die ShellRecharge ist echt nur für Notfälle

    • @holgerkiehl9758
      @holgerkiehl9758 28 วันที่ผ่านมา

      Maingau würde ich noch empfehlen. Shell nur für den Notfall, weil teuer.

  • @wuestenpauli
    @wuestenpauli 23 วันที่ผ่านมา

    ACHTUNG IG-L 100 für E-Fahrzeuge nur wenn grünes Kennzeichen Ö oder wenn ich mich nicht irre, auch das deutsche Kennzeichen mit dem Buchstaben E hinten!!!! 130 km/h dann erlaubt. Achtung beispielsweise bei Wechselkennzeichen (wenn nur normales Kennzeichen ohne E oder nicht grün), dann muss man sich a den 100er halten!!!!

  • @robert-cr5fi
    @robert-cr5fi 27 วันที่ผ่านมา

    Hey Oliver, danke für deine guten Videos im allgemeinen, hätte dich gerne als Dankeschön auf einen Café in der Nähe von Meran eingeladen, wohne hier.😊 Vielleicht beim nächsten Mal! LG Robert

    • @163Grad
      @163Grad  26 วันที่ผ่านมา +1

      nächstes Mal gerne.

  • @soare74
    @soare74 23 วันที่ผ่านมา

    Ja Inntalautobahn ist 130 für E Auto. Schon oft so gemacht.

  • @mariorietz1823
    @mariorietz1823 24 วันที่ผ่านมา +3

    Keine Ahnung warum alle so einen Wirbel machen. Ich habe meinen EV6 GT abgeholt und fahre ihn einfach. Im ersten Jahr bereits rd. 44.000 km. Das Einzige was ich gemacht habe, ist mir zwei Ladekarten besorgt zu haben. Diesen ganzen Planungsquatsch habe ich noch nie gebraucht.

  • @GePeBe01
    @GePeBe01 28 วันที่ผ่านมา

    Na ja, sag ich nur. Bin vor 3 Wo. von Mitteldeutschland nach Salem (BW) gefahren. Drei Ladekarten und einmal mit Programm, das von Lidl für 29 Ct pro KW. Die erste Ladesäule bei der Fahrt von Lidl angefahren, und siehe da, klappt nicht. Dann am Ziel - oha, wehe man hat sein Ladekabel nicht mit. Die Schnellladesäulen sind ganz schön weit weg von Salem. Dieser Ort hat 3 (!) 22 KW Ladesäulen. Auch EnBW ist dabei, die mit meinen 3 Karten nicht funktionierten. Sind ja noch zwei Andere da die dann gingen. Aber eben nur mit Kabel, während des Einkaufs dort geladen. Dann waren mir die 22 KW auch wurscht. Soo dolle ist das mit dem Laden in D nicht. Das Ladesäulen mit meinen 3 Karten nicht funktionieren hab ich auch in Bad Arolsen erfahren. Der eine schieb die Schuld auf den Anderen. Wobei ich doch mit meinen Karten an anderen Säulen zurecht komme. Aber was will ich dagegen tun ! Eine gute Portion Glück gehört dazu mit einem E Auto zu fahren.

    • @user-fq6xd9py4o
      @user-fq6xd9py4o 26 วันที่ผ่านมา

      Tja, Salem ist ein Dorf in ländlicher Umgebung und hat wirklich nur AC-Säulen. Aber es gibt DC-Säulen rund herum: in Überlingen, in Uhldingen, in Meersburg, Hagnau und Markdorf.

  • @michaelbusch1560
    @michaelbusch1560 28 วันที่ผ่านมา +1

    Mit der App von ABRP habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, auf der Tour in die Normandie und zurück hat er mehrfach Mist angezeigt. Die Position stimmte nicht mit der Realität überein, man wurde zwar noch auf der Autobahn angezeigt, war aber kilometerweit entfernt

    • @163Grad
      @163Grad  27 วันที่ผ่านมา

      Danke für die Info. Ich nutze tatsächlich nicht die App sondern nur die Planung am PC/Mac bevor ich losfahre, um mir einen Überblick zu verschaffen.

    • @135Shifty
      @135Shifty 5 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Ich bin letzten Monat mit einem ID4 Pure mit ABRP gefahren und die Stops umberechnungen waren sehr merkwürdig. Hab auch einmal den falschen Ladepark angefahren eine Abfahrt zu früh 😂
      Aufm Rückweg hab ich mir denn meine Stops vorher rausgesucht. Wie ich das mit meinem Eigenen E- Auto auch mache.
      Alleine weil ich mir dann selber aussuchen kann welche Verpflegung am Ladepunkt vorhanden ist.

  • @jwe3573
    @jwe3573 28 วันที่ผ่านมา

    Hat jemand schon Ladeerfahrung in Polen gemacht und was ist zu empfehlen?

    • @RubberDucki_
      @RubberDucki_ 28 วันที่ผ่านมา

      Ja.. Ich empfehle die App von GreenWay. Damit kommt man ganz gut durch.

  • @electrichead2022
    @electrichead2022 28 วันที่ผ่านมา +23

    Als Tesla Fahrer braucht man sich um nix kümmern. Auto beladen, einsteigen, Ziel eingeben und los fahren. So einfach kann Elektromobilität sein.

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา +13

      Ist letztlich bei allen aktuellen E Autos so. Und da die SC alle frei sind, ist der große Vorteil auch weg.
      Für die Ladestation im Ort braucht auch der Tesla eine Ladekarte wie alle anderen auch.

    • @electrichead2022
      @electrichead2022 28 วันที่ผ่านมา +2

      @@163Grad naja nur dass sich das Navi um die ganze Ladeplanung kümmert und das ganze bezahlsystem im Hintergrund läuft..mit Fremdmarken bei Tesla geht ja schlecht wegen fehlender Filter Möglichkeit im Navi und man braucht die App..außerdem haben Tesla Fahrer wesentlich bessere Konditionen als nicht Tesla Fahrer..So trivial ist der Unterschied jetzt nicht..

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา +7

      @@electrichead2022 Ladeplanung hat - wie gesagt - jedes aktuelle E-Auto. Und das von VW plant übrigens auch die Tesla SC mit in die Route ein. ;-)
      Fahre seit 2014 elektrisch, in 2018 - 2023 insgesamt 4x Tesla. Ist sicherlich die Marke, die alles am einfachsten umsetzt. Aber der Unterschied ist lange nicht mehr so deutlich wie früher. Dazu sehe ich auch viele Tesla Fahrer an den "normalen" Ladestationen, was sie wohl nicht machen würden, wenn es da nicht zum Teil günstiger wäre.

    • @QuickmixProductions
      @QuickmixProductions 28 วันที่ผ่านมา

      Absolut :)

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา +1

      @@163GradWo ist es denn aktuell ohne Abo europaweit deutlich günstiger als am Supercharger? Rein aus Interesse.

  • @Musicandi
    @Musicandi 28 วันที่ผ่านมา

    eine zentrale Info für Preise an einer Säule gibt es nicht? Dass man einfach vergleichen kann, wenn man mehrere Anbieter nutzt...

    • @andreasvonderalb
      @andreasvonderalb 28 วันที่ผ่านมา

      Doch, z.B. die App "Chargeprice".

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา

      nur beim Ad-hoc laden. Sonst gilt der Preis aus der App / von der Ladekarte des Anbieters.

    • @Musicandi
      @Musicandi 28 วันที่ผ่านมา

      Nun dann verstehe ich das wohl nicht ganz. Wenn ich eine Säule mit verschiedenen Apps anwähle, dann hat die verschiedene Preise. Ladenetz, ADAC, Shell…. (Ich habe noch kein e Auto. Das verwirrt mich. Es ist ja so wie beim tanken. Da sehe ich den Preis beim vorbei fahren, nehme ich die oder die nächste. Jetzt stehe ich vor einer Säule und muss alle Apps oder Anbieter abklappern, keine Auflistung der Preise.

    • @andreasvonderalb
      @andreasvonderalb 28 วันที่ผ่านมา

      Dafür gibt es die App Chargeprice.
      Hatte ich hier schon mal geschrieben aber offenbar wurde mein Kommentar, warum auch immer, gelöscht.

    • @Musicandi
      @Musicandi 28 วันที่ผ่านมา

      @@andreasvonderalb ok. danke, werde ich mir mal ansehen.

  • @rathbone8052
    @rathbone8052 28 วันที่ผ่านมา

    Routenplanung noch nie gemacht. Braucht man 2024 mMn nicht mehr oder wenn man nur eine sehr kleine Auswahl an Ladekarten hat. Gibt doch mittlerweile an der Ausfahrt Säulen.

    • @skipperf2889
      @skipperf2889 28 วันที่ผ่านมา

      wenn der Preis völlig egal ist mag das stimmen, wer aber einen günstigen Tarif gebucht hat, der möchte den auch nutzen und nicht an unnötig teuren Säulen laden, die das Navi vorschlägt oder die gerade auf dem Rastplatz stehen. (Tesla mal außen vor - die fahren in ihrer eigenen Welt)

  • @gewaltignachhaltig
    @gewaltignachhaltig 28 วันที่ผ่านมา

    Moin Oliver, ich muss dir in Bezug auf die Supercharger ein wenig widersprechen. Siehe unser aktuelles Roadtrip-Video. Erster Stop SC Wittenburg an der A21 nur 35 kW, zweiter Stop an der A21 SC Wittstock auch nicht berühmt. So ist das in der Pfingst-Reisezeit. Auf dem Rückweg in Leipzig ein Stall komplett außer Funktion. Für uns kein Drama, aber so haben wir das auch noch nicht erlebt. Gruß Martin

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา

      Ja Hilfe, ein Stall außer Betrieb, was meistens auch noch im Auto angezeigt wird. Wieviel waren denn da noch 11? Hatte auch schonmal nen Tesla Supercharger der nur 33kw geben wollte, umgeparkt 170kw. Niemand behauptet, SuC wären zu 100% perfekt, aber wirkliche Probleme gibt es damit eigentlich nicht.

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา

      Hallo Martin, das ist ungewöhnlich. Ich hatte bislang nur 1x eine 2er Gruppe der SC in Lohne, die defekt waren und 1x eine 2er Gruppe auf dem Brenner. Wenn das mit der Ladeleistung mal zu wenig war, dann habe ich meistens einfach einen anderen Charger genommen und der ging dann. War aber auch super selten. Mit Tesla sonst üblicherweise keinen Ärger.
      Auf unserer Reise jetzt hatten wir 1x eine MER Säule, die nicht funktionierte. Danach mussten wir das Auto resetten (abschließen, warten, wieder öffnen), damit überhaupt eine Ladung an anderen Säulen möglich war. Dann noch eine IONITY, die nur 75 kW abgab, egal an welches Auto im Ladepark. Kurzer Ladeversuch, dann weiter zur nächsten Säule (Europabrücke-Rastplatz) und dort 170 kW bekommen. Es klappt nicht immer alles - aber es geht.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig 28 วันที่ผ่านมา +1

      @@shoelessjoe5990 Umparken war nicht, da alles voll war. Nach einiger Zeit ist die Leistung auf 70 kSW hochgegangen. Mehr ging nicht. Will sagen, auch SC haben ihre Grenzen, wenn es mal richtig voll wird.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา

      @@gewaltignachhaltig Hab ich auch noch nie bei vollem Ladepunkt erlebt. 99,9% ist aber eben immer noch gut.

    • @135Shifty
      @135Shifty 5 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@163GradMER hat zwar gute Säulen aber schlechte Stecker. Ich muss bei MER immer den Stecker während der Kommunikation nach oben drücken. Sonst verfängt die Säule sich.

  • @maybeide8078
    @maybeide8078 4 วันที่ผ่านมา

    mit 4 Kanister Diesel, leicht unterzubringen im Kofferraum eines jeden Verbrenners, kommt man durch die gesamte Sahara. Das Gesamtgewicht des Fahrzeuges ist dann gerade mal so schwer wie die Batterie eines Batteriefahrzeuges.

    • @135Shifty
      @135Shifty 5 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      😂 Außer man nimmt die 4 Kanister Diesel untergebracht im Kofferraum mit, wenn man einen Benziner fährt. Dann stehst da und genießt die Landschaft :)

    • @maybeide8078
      @maybeide8078 5 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@135Shifty Doofe fahren deshalb Batteriefahrzeuge.

  • @aliebstefilmszenen4254
    @aliebstefilmszenen4254 28 วันที่ผ่านมา

    Danke dafür damit es keine Pleite gibt.

  • @robert-mit-hund
    @robert-mit-hund 28 วันที่ผ่านมา

    Jetzt sind ja auch alle Tesla Super Charger für alle Freigegeben..😊

    • @163Grad
      @163Grad  27 วันที่ผ่านมา

      Na fast alle. Der auf dem Brenner z.B. nicht.

    • @135Shifty
      @135Shifty 5 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Ob es daran liegt das man oft als Fremdlader 2 Ladeplätze bei der alten Anordnung verbraucht?
      Und dadurch bei "kleineren" hochfrequentoerten Supercharger einen Stau verursachen könnte?

  • @shoelessjoe5990
    @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา +2

    Schönes Video. Aber ich kann jeden verstehen, der sich das anschaut und danach beim Thema Elektroautos dankend abwinkt.
    Nichts davon braucht jemand mit einem Tesla. Wie kann es sein, dass bis auf wenige Ausnahmen es bisher eigentlich nur ein Hersteller hinbekommt, das man sich um das Thema überhaupt keine Gedanken machen muss?

    • @hannarth.4993
      @hannarth.4993 28 วันที่ผ่านมา

      I ❤️my tesla. Hey, wir haben Marktwirtschaft, jeder ist frei in seiner Kaufentscheidung.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา

      @@hannarth.4993 Das ist richtig.

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา +1

      Na ja - wenn Du die örtliche Ladeinfrastruktur nutzen möchtest, um in der City zu parken und zu laden, nützt Dir die Tesla App auch nichts. Da brauchst Du dann wie alle anderen auch eine Ladekarte oder eine App. Dazu sind auch alle anderen Tipps aus dem Video (Sonderrechte, Zubehör etc) auch für Tesla Fahrer valide.

    • @hannarth.4993
      @hannarth.4993 28 วันที่ผ่านมา

      @@163Grad Warum sollte ich mit meinem Tesla irgendwo anders laden als am Supercharger??

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา +2

      @@hannarth.4993 Warum sollte ich Parkgebühren in den Innenstädten zahlen, wenn ich kostenlos parken und teilweise auch laden kann? Warum sollte ich das nicht nutzen. Ich habe 4 Jahre lang Tesla gefahren und das selbstverständlich auch mit einem Tesla genutzt.

  • @MyR12S
    @MyR12S 29 วันที่ผ่านมา +3

    Einen Wichtigen Tipp hast ganz vergessen, Oliver: Entspannt bleiben. Als Einsteiger mit Familie an Board vielleicht nicht unbedingt bis auf 1,2 Prozent den Akku leerfahren, aber ansonsten wird das alles schon klappen. Kann das nach rund 160tkm in rund fünf Jahren E-Auto fahren absolut empfehlen.

    • @G0bus
      @G0bus 28 วันที่ผ่านมา

      Ich war mit meiner fünfköpfigen Familie teilweise tatsächlich sehr verbissen und hab dann teilweise ökologisiert um doch noch den möglichst weit entfernten oder interessanten Ladepark vom günstigsten Anbieter mit möglichst vielen Säulen zu erreichen. Hat das ein oder andere Mal die Fahrt unnötig verlängert aber 2-3 Euro eingespart 😅🫣

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา +1

      Na war das nicht mein Tip Nr. 3 (Locker bleiben?). Wir hatten auf dem Trip jetzt auch wieder alles: defekte Säule, nur 30 kW, einmal IONITY mit nur 75 kW und eine angeranzte Felge am Ladesäulen-Sockel...

  • @HUSFLORIAN1
    @HUSFLORIAN1 27 วันที่ผ่านมา

    Urlaub, die schönste Zeit des Jahres. Endlich den ganzen Elektroschrott hinter sich lassen und mit dem Flieger ab in den Süden 😅😅😅😅
    Sarkasmus... Ist mir nur so eingefallen.
    Alles gut. Schönen Urlaub!

  • @Matze67
    @Matze67 28 วันที่ผ่านมา

    Also in den ersten paar Minuten dachte ich, boah wie kompliziert will er das denn noch machen, bis mir dann einfiel, dass dieses Video für Diesel-Dieter und petermetzger ist.
    ABRP... brauche ich nicht, hab ein Navi das mir den Weg weist und sagt wo ich laden kann. Und goingelectric brauch ich auch nicht zur Reiseplanung, dass sagen mir die Apps von Tesla, Ionity und EnBW auch alles. Brauchen tue ich die Apps aber eigentlich auch nur am Reiseziel, denn vorher auf der AB geht das alles über das Navi.

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา +1

      Genau richtig. Das Video ist für die Diesel Dieter und Peter Metzger dieser Welt - und alle, die jetzt neu ins Elektroauto steigen.
      Als Profi hast du recht, da ist ein Roadtrip mit dem E-Auto heute nichts aufregendes mehr

    • @RubberDucki_
      @RubberDucki_ 28 วันที่ผ่านมา +1

      Ich glaub für DieselDieter ist das Video eher abschreckend. Für die ist das viel zu kompliziert.

  • @tomf4693
    @tomf4693 15 วันที่ผ่านมา

    Das mit den 130 in den IGL Zonen in AT stimmt so nicht ganz. In-und ausländische Elektroautos sind in Österreich nur vom IGL 100er befreit, wenn sie das grüne Auto-Kennzeichen (das muss man sich bei Anmeldung des Autos extra ausstellen lassen) haben. Sonst nicht. Wer also mit dem EV ohne grünes Taferl -sondern mit dem normalen weissen - 130 fährt bekommt eine Strafverfügung nach Hause nachgeschickt. Und wenn das ins Ausland geht, führt die österreichische Behörde das Verfahren dass im EU Mitgliedsstaat aufgrund des EU Vollstreckungsabkommens zu vollziehen ist. Also kann zB auch die deutsche Behörde dem dt. Lenker die Strafe nicht erlassen, auch wenn nachgewiesen ist dass das Auto ein EV ist.

    • @163Grad
      @163Grad  15 วันที่ผ่านมา

      Batterie elektrische Autos, die in D mit E Kennzeichen zugelassen sind, werden dem grünen Kennzeichen gleichgestellt. Das ist richterlich entschieden.

    • @AlinaEvita
      @AlinaEvita 15 วันที่ผ่านมา

      Das ist in diesem Fall unerheblich.. laut öst. Gesetz muss zur Inanspruchnahme der Ausnahme eine grüne Tafel vorhanden sein. Zitat: „Sie kann nur von Fahrzeugen in Anspruch genommen werden, die über eine Kennzeichentafel mit grüner Schrift gemäß § 49 Absatz 4 Z 5 Kraftfahrgesetz 1967 (→ RIS) in der geltenden Fassung verfügen“.
      Da Österreich in diesem Fall das Verfahren führt und die Übertretung einer öst. Norm in Ö begangen wurde ist es zur Strafbarkeit unerheblich wie die deutsche Rechtssprechung dazu aussieht. Deutschland muss also den öst. Strafbefehl exekutieren und dazu Rechtshilfe leisten.

  • @bernd10948
    @bernd10948 28 วันที่ผ่านมา

    Ich werde zu Unrecht kritisiert. Fahre seit 2020 einen VW e up. Bin sehr zufrieden. Am 6.6.24 gebe ich den e up zurück und bekomme am 17.6.24 meinen Volvo EX30. Probefahrt war sehr gut. Wir freuen uns auf denn EX30.
    Der e up wurde nur an unserer Wallbox geladen; schafft übrigens nach 4 Jahren 268 km, mit preiswerten Ökö-Strom
    Der EX30 hat CCS. Unser Reiseradius erweitert sich von Strasund und Greifswald bis Rostock und Usedom.
    Habe mich im Netz mit Ladesäulen beschäftigt. Es ist eine Katastrophe.
    Wir E-Autofahrer sollten nicht blauäugig sein.
    Die Regierung hat versagt. Ladesäulen mit preiswerten Strom und EC-Karte wären wichtig. Wo sind sie?
    In MV ist es besonders schlimm. Fritz Reuter sagte schon, in MV kommt alles 2 Jahre später, eher 4 Jahre. 🐻🐻🐻

  • @Viennacats
    @Viennacats 28 วันที่ผ่านมา +1

    Abrp ungeeignet, der will immer mehr ladestops als nötig

    • @geraldh.8047
      @geraldh.8047 28 วันที่ผ่านมา

      Als ob man das nicht perfekt als Präferenz einstellen könnte in ABRP 😅

    • @Viennacats
      @Viennacats 28 วันที่ผ่านมา

      @@geraldh.8047 leider nicht

    • @Viennacats
      @Viennacats 28 วันที่ผ่านมา +1

      @@geraldh.8047 ich brauch den ABRP eh nicht mehr. Im 1. Jahr Abo gemacht, rausgeworfenes Geld. In der Tesla App kann man jetzt in Ruhe zuhause vorausplanen.
      Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig, jedoch plant Tesla konservativer und hat zB Wien Triest ganze 2 Ladestopps weniger. Am besten auf den Routenplaner im Auto verlassen und diese ganz Apps weglassen.

  • @thomaspfefferle6919
    @thomaspfefferle6919 27 วันที่ผ่านมา

    Tesla plant alles automatisch 😂😂😂😂

  • @fabianrus4159
    @fabianrus4159 22 วันที่ผ่านมา

    Es bleibt das Hauptthema. Ladekarten ohne Ende, undurchsichtige Preise und ganz viele Säulen ohne Funktion. So wird das nie was. Sorry. Wieso nicht einfach eine EC-Karte, einen Preis wie bei Tankstellen angezeigt, fertig.

  • @StefAn-lv3ce
    @StefAn-lv3ce 27 วันที่ผ่านมา

    Fisker ist Pleite😂

  • @johng9422
    @johng9422 28 วันที่ผ่านมา

    Ich habe einen Tipp : kauf kein Fisker 😂

  • @bulls_hit
    @bulls_hit 7 วันที่ผ่านมา

    Tesla und du hast all diese Probleme nicht. Bin BMW, Audi, Ford gefahren, sorry nervt einfach und Tesla funktioniert einfach.

  • @CouchCoach417
    @CouchCoach417 28 วันที่ผ่านมา +1

    Um Gottes Willen, nichts stressigeres als mit einem E- Auto in Urlaub fahren. Mein Fiat bleibt daheim 🏡

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา

      Wie kommst du denn darauf?

  • @petermetzger5972
    @petermetzger5972 29 วันที่ผ่านมา +1

    Am Tag vor dem Urlaub volltanken und dann am Urlaubsort wieder tanken bzw. schauen in welchem Land es vielleicht günstiger ist.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 29 วันที่ผ่านมา +1

      Günstiger 😂😂😂 und Tanken, in welchem Land soll das sein, Saudi-Arabien?

    • @gregforest1767
      @gregforest1767 29 วันที่ผ่านมา +3

      Da sind wir zum Glück schon weiter. Tanken war gestern.

    • @petermetzger5972
      @petermetzger5972 28 วันที่ผ่านมา +2

      @@gregforest1767 Ich genieße im Urlaub schon das Frühstück während Sie an der Ladestation stehen.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา +1

      @@gregforest1767 Auch immer lustig, dass solche Leute glauben, andere wären irgendwie erst gestern geboren. Anscheinend glauben die, nur weil sie selbst keine Ahnung von Elektroautos haben, dass die, die solche fahren, nicht wüssten wie Verbrenner funktionieren, aber vergessen, das man sich ganz bewusst gegen die Steinzeittechnik entschieden hat.
      Immer wieder zum Lachen.

    • @163Grad
      @163Grad  28 วันที่ผ่านมา +2

      Ich habe gerade in Italien die Preise gesehen. Da ist nix günstiger an der Tankstelle.

  • @maybeide8078
    @maybeide8078 28 วันที่ผ่านมา

    Reichweitenangst ? Au backe. Ladestation suchen und nicht finden. Und ist sie kaputt ? Und wie zahlt man ? Am besten fährt man mit einem "Benziner", oder auch "Diesel". Denn da gibt es eine "Tankuhr", Tankstellen flächendeckend, nicht nur in Europa, sondern mittlerweile weltweit. Und für den Notfall hat ein Schlaule vor mehr als 100 Jahren die Lösung gefunden, der "Kanister". Meine Lösung, ein Generator und 20 Liter Diesel. Dann kann man jederzeit überall aufladen. Genial, was ?

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 28 วันที่ผ่านมา +2

      Ja sowas von genial 🥱
      Warum erzählst du deine müden Geschichten eigentlich nicht Leuten, die das auch interessiert. Die "Probleme", die du hier nennst kenne ich auch mit dem EV nicht. Nie erlebt.

    • @maybeide8078
      @maybeide8078 28 วันที่ผ่านมา

      @@shoelessjoe5990 Diese "Mehrheit" interessiert das. Natürlich, Batterieautos, sind Spielzeuge für Reiche, und die sind nunmal eine Minderheit. Die "Masse" kann sich überhaupt keine Batteriekarre leisten.

    • @163Grad
      @163Grad  20 วันที่ผ่านมา

      Aua. Dass wir in 2024 immer noch diese Klischees bedienen von den E-Autos für Reiche.... Die Stammtisch-Weisheiten sterben wohl nie aus.

    • @maybeide8078
      @maybeide8078 20 วันที่ผ่านมา

      @@163Grad Sagte hier jemand "E-Autos für Reiche" ? Aber gut, Nun hat VW angekündigt, bis 2027 ein günstiges Elektroauto unter 20.000 Euro zu bauen - besser spät als nie. Vielleicht stottert deshalb der Absatz ? Ja, diese blöde Wirtschaft, Angebot UND Nachfrage. Und 2027 ist auch bald.

    • @user-ss4et3ir9b
      @user-ss4et3ir9b 4 วันที่ผ่านมา

      ich hab mir einen Tanklaster gekauft und häng jetzt mein Auto hintenran. Super Sache.

  • @australier263
    @australier263 28 วันที่ผ่านมา +1

    Ne, aber Elektro ist momentan komplett Out!! Zu teuer, zu wenig Langeweile und noch weniger Strom! Ein Diesel fährt ohne Probleme 1000 km weit mit nur ca. 90 €!!! 🙏👍🏼

    • @hairyporter6736
      @hairyporter6736 28 วันที่ผ่านมา +5

      Super, danke für den Tipp 😊 👍🏻 Frage dazu: Welcher Adapter von PV Anlage auf Dieseltank ist empfehlenswert? Habe leider noch keine eigene Tankstelle zu Hause, hoffe auf eine baldige Förderung.

    • @australier263
      @australier263 28 วันที่ผ่านมา

      Spinner?

    • @hairyporter6736
      @hairyporter6736 28 วันที่ผ่านมา +4

      @@australier263 hmm? Ich dachte wir wären gerade dabei den möglichst unsinnigsten Schwachsinn ins Internet zu Posaunen, dann habe ich deinen Text missverstanden.

    • @geraldh.8047
      @geraldh.8047 28 วันที่ผ่านมา +2

      @australier263 welchen Diesel kannst du mir empfehlen? Brauche Allrad und Beschleunigung 0-100 sollte natürlich nicht deutlich über 4s sein.

    • @andreasvonderalb
      @andreasvonderalb 28 วันที่ผ่านมา +5

      90 € für 1.000 km ? Ganz schön teuer.
      Ein E-Auto dass auf 100 km rund 20 kW an Strom braucht und 39 ct/kWh an der Ladesäule zahlt kostet auf 1.000 km 78,- €. Zuhause an der Steckdose kostet es nur 66,- € (200 kWh á 0,33 €). Oder gar nichts wenn der Sonnenstrom vom eigenen Dach kommt.
      Zu wenig Strom? So ein Blödsinn. Schon mal gelesen dass E-Autos an Ladesäulen standen und wegen Strommangel nicht laden konnten? Ich nicht. Du etwa?
      Zu teuer? Gute gebrauchte E-Autos gibt es schon ab 3.500,- €.
      Man, man, man, werdet doch endlich erwachsen und schaltet euer Hirn ein. Eure Anti-E-Auto-Kommentare sind an Dummheit kaum noch zu übertreffen.