Vakuum Platte Konstruieren | Fusion 360 Tutorial | Schritt fÞr Schritt erklÃĪrt bis zum G-Code

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 5 āļ˜.āļ„. 2020
  • Vakuum Platte konstruieren mit Fusion 360, das volle Tutorial...
    ðŸ”ŧ Materialliste der CNC FrÃĪse und Werkstatt mit Links:ðŸ”ŧ
    ðŸ”Ĩ N E U ðŸ”Ĩ Mehr von mir jetzt auf Patreon / lifelatitudes
    💰 Paypal: paypal.me/lifelatitudes
    🎁 Amazon Wunschzettel: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    ❗ïļ SONDERANGEBOTE (befristet)❗ïļ
    Bis 30% auf Elektrowerkzeug ebay.us/EBKM5Q
    3D Drucker Artillery Sidewinder-X1 ca.250₮ gbe.st/302FNaQ
    ðŸšĐ FÞr dieses Projekt
    3D Drucker (meiner) ca.250₮ gbe.st/302FNaQ
    Vakuumpumpe ebay.us/Y0QJSz
    Oder gleich ne STARKE amzn.to/3qIhthM
    Ölfreie starke Pumpe amzn.to/2MbQITO
    Filter amzn.to/3dAUXni
    Dichtband Moosgummi amzn.to/3dxeyVm
    Schlauch 6mm amzn.to/2ZN8Wyh
    ðŸ”ŧ Hier gibt es die besten FrÃĪser ðŸ”ŧ
    ✅ Starter Kit klein tinyurl.com/y9mke9n3
    ✅ Starter Kit groß tinyurl.com/f8cf78zd
    ✅ HolzfrÃĪser SET tinyurl.com/4hp3ax8z
    CFK und GFK FrÃĪser tinyurl.com/5y2dz5aj
    Gewinde FrÃĪser tinyurl.com/48r3x6md
    32 mm Wendeschneidplatten FrÃĪser tinyurl.com/5n76fktp
    FasenfrÃĪser tinyurl.com/w9phe5vm
    SchaftfrÃĪser fÞr Kunststoffe tinyurl.com/3dd96nm4
    SchaftfrÃĪser fÞr Aluminium tinyurl.com/anhasz78
    SchaftfrÃĪser fÞr Holz tinyurl.com/t6cb5zkd
    RadiusfrÃĪser fÞr 3D z.b. tinyurl.com/53s6v6cp
    Gravierstichel tinyurl.com/4z6bu2cp
    Alu Rohmaterial tinyurl.com/9wftsen6
    HC Maschinentechnik tinyurl.com/59versmm
    ðŸšĐ 1. (kleine) CNC - FRÄSE
    LinearfÞhrung 600mm amzn.to/3Ps64B8
    LinearfÞhrung 300mm amzn.to/3Ps64B8
    LinearfÞhrung 500mm amzn.to/3Ps64B8
    👉ðŸŧ alternativ:
    LinearfÞhrung MGN 12 amzn.to/2YWufgk
    LinearfÞhrung sbr20 amzn.to/3O2xOKc
    Kugelgewinde Spindel 300mm (geht auch statt 200mm) amzn.to/2Hnabeg
    Kugelgewinde Spindel 500mm amzn.to/2QunTSf
    LagerblÃķcke fÞr Spindel BF10/BK10 amzn.to/3x0vfV3
    GT2 Zahnrad 20 ZÃĪhne 5mm amzn.to/3jtemas
    GT2 Zahnrad 20 ZÃĪhne 8mm amzn.to/3jxdmSH
    GT2 Zahnriemen 200mm x 10mm amzn.to/3aZsAOd
    Schrittmotoren NEMA17 HighTorque (65NCM) amzn.to/3rm0Usf
    Schrittmotor Nema 17 einzeln ebay.us/gBYYha
    Kupplung Motor zu Welle 5mm auf 8mm tinyurl.com/4rp444yn
    Alternative Motorwelle 5mm auf 8mm tinyurl.com/2tvfhza8
    ðŸšĐ Steuerung und Elektronik:
    Arduino Uno amzn.to/2qoKO6P
    CNC Shield amzn.to/3rPslLA
    Oder als KIT amzn.to/3KrntVH
    Schrittmotortreiber (stÃĪrker fÞr HighTorque) amzn.to/3jQVXDd
    Jumper fÞr Microstepping amzn.to/2KTEcI2
    NumPad mit Funk amzn.to/3LWlEAr
    Energiekette amzn.to/38ey8m6
    Netzteil 24 Volt 15 A amzn.to/32ZtgeT
    Netzteil 12 Volt 10 A amzn.to/35ianp3
    ðŸšĐ Spindel:
    Aktuelle Square Spindel LuftgekÞhlt amzn.to/43lGF1F
    Gleiche Spindel mit WasserkÞhlung amzn.to/4cj03QT
    Frequenzumrichter (bis2,2kw) amzn.to/43qgO8T
    (gÞnstigste)Spindel 500 Watt 12 Volt amzn.to/3Tm5vcZ
    (etwas bessere Spindel, da Brushless) amzn.to/37qc0BJ
    Spannzangen amzn.to/37pkwk8
    ðŸšĐ OberfrÃĪsen Tisch
    OberfrÃĪse amzn.to/3JtBhxE
    Einlegeplatte ebay.us/fG091y
    OberfrÃĪser Satz amzn.to/32NIeYf
    ðŸšĐ. Absaugung
    Zyklonabscheider amzn.to/36Sp9py
    Blecheimer m. Deckel amzn.to/2OlnhNn
    GÞnstiger Staubsauger amzn.to/3rBadUD
    Ein/Aus Schalter amzn.to/34mqGkl
    ðŸšĐ Helfer die in keiner Werkstatt fehlen dÞrfen
    Bohrer amzn.to/2YUBF3z
    Lineal amzn.to/2UhSmV8
    Streichmaß amzn.to/2MYMk7q
    Winkelmaß amzn.to/2Ba4GiV
    Zwinge amzn.to/3aKGUrX
    ðŸšĐ Elektrische Maschinen
    BandsÃĪge: amzn.to/33jPTe3
    TischkreissÃĪge (bin echt happy damit) amzn.to/2N14EA2
    ðŸšĐ Video Equipment fÞr meine Videos
    Camcorder amzn.to/30fimCD
    Mikrofon fÞr Cam amzn.to/2HzVOGw
    📌 DOWNLOADS fÞr euch, natÞrlich wÞrde ich mich Þber eine Spende freuen😉
    Dropbox tinyurl.com/ypk3jja2
    PAYPAL Spende paypal.me/lifelatitudes?local...
    Obige Links sind Affiliate Links, Die Produkte sind nicht teurer, ich bekomme aber langfristig eine kleine Provision und ihr unterstÞtzt so meinen Kanal fÞr neue Projekte.
    #cnc #LifeLatitudes #diy
  • āļ§āļīāļ—āļĒāļēāļĻāļēāļŠāļ•āļĢāđŒāđāļĨāļ°āđ€āļ—āļ„āđ‚āļ™āđ‚āļĨāļĒāļĩ

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 157

  • @uzxcz876
    @uzxcz876 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

    Ich lerne Deutsch mit deine Filme. Du sprichst sehr deutlich. Vielen dank

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Super, das freut mich. Vielen Dank 👍ðŸŧ

  • @heikot3761
    @heikot3761 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wie gewohnt perfekt erklÃĪrt. Vor allem die Tastenkombis und Tricks/Tipps nehme ich immer sehr gerne mit.
    Mach weiter so, freue mich auf die nÃĪchsten Anleitungen...

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Dank dir

  • @michaelorlik3dwaldhessen318
    @michaelorlik3dwaldhessen318 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hab das Video extra noch mal angesehen, da ich mir auch so eine Platte baue. Mit der Anordnung aus der Mitte anzufangen ist ja sehr genial. Auch von mir zwei Tips.
    1. Wenn man FlÃĪchen extrudieren mÃķchte, reicht es das entsprechende Tool zu wÃĪhlen und dann nach und nach alle FlÃĪchen anzuwÃĪhlen.
    2. Wenn man Linien versetzt, sind das Versatzlinien und nicht Versatzebenen, dies ist in F360 was vÃķllig anderes, zu finden im Menu Konstruktion.
    Deine Videos sind immer top, ohne viel Gelaber auf den Punkt.

  • @egonarthofer1918
    @egonarthofer1918 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Deine Videos sind außerordentlich gut gemacht und die ErklÃĪrung wunderbar lehrreich. Danke herzlichst.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dank dir fÞrs Feedback 👍ðŸŧ

  • @hansjurgenkwast9087
    @hansjurgenkwast9087 5 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Da ich mich gerade von Freecad auf Fusion360 Umschule war dieses Video sehr Hilfreich fÞr mich. Sehr VerstÃĪndlich und Þbersichtlich erklÃĪrt ! Vielen lieben Dank dafÞr.👍 Eine Vakuumplatte habe ich bereits, ansonsten hÃĪtte ich diese hier nachgebaut.

  • @oleeolivo8799
    @oleeolivo8799 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Super Idee mit dem VacuPad! Ich bein ein eingeschworener Freecad-Guy und habe als Contribution Dein Pad logischerweise vollparametrisch in Freecad gebaut. Gesteuert wird das Alles dann Þber ein Spreadsheat, also eine Tabelle. Die Parameter umfassen KantenlÃĪnge der resultierenden Quadrate, Nuttiefe und Nutbreite, und die Anzahl der stehenbleibenden BlÃķcke, sowohl horizontal, als auch vertikal. Der Rand, der außenherum stehenbleibt, wird in seiner Breite ebenfalls als Parameter entgegengenommen. Auf der RÞckseite wird im Abstand des vg. Randes eine Nut erzeugt, auch in der angegebenen Nutbreite. Nicht unterstÞtzt werden bislang die Bohrungen, die Du ja ebenfalls mit der StÃĪnderbohrmaschine "al Gusto" gesetzt hast.
    Meine Freecad-Datei hier (erstellt mit 0.19):
    web.tresorit.com/l/vTEIw#2EtInygDgiGpOjaT8f_TvA (Der Link funktioniert fÞr 999 Tage ab heute)
    Greets,
    Oli

  • @jogijogi6390
    @jogijogi6390 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Sehr gut ErklÃĪrt DankeschÃķn.

  • @Kloeppeltoni
    @Kloeppeltoni 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Danke fÞr das Video. Ich habe damit soeben den Einstieg in Fusion und Fusion Cam geschafft. Danke

  • @jurgensphantom4welt743
    @jurgensphantom4welt743 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Vielen Dank
    Ich habe soeben die ersten Schritte mit Fusion 360 gemacht du hast es super erklÃĪrt.
    Und ich habe jetzt eine super Zeichnung auf meinem Rechner.
    Ich habe ein Abo da gelassen und nen Daumen hoch.
    Weiter so

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke, das freut mich. Viel Erfolg und vor allem Spass bei deinen weiteren Projekten.

  • @willners-fw7eu
    @willners-fw7eu 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Fein erklÃĪrt ☝☝☝

  • @czarno1363
    @czarno1363 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Sonntag gerettet, ein Video von dir :-) ...und wie immer, einfach super !!!!!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dank dir. Viel Spass

    • @czarno1363
      @czarno1363 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@LifeLatitudes Übrigens, wenn du erst Extrusion klickst, kannst du alles auch ohne die Command Taste markieren

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das stimmt, kommt man manchmal erst spÃĪter drauf 🙃

    • @AlexM-hc3tm
      @AlexM-hc3tm 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@LifeLatitudes Du kannst deine Ausschnitte auch markieren indem du im MenÞ links unter Skizze die entsprechende anklickst.
      Somit musst du nicht alles durchklicken.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Top, dank dir. 👍ðŸŧ

  • @jozecencelj5467
    @jozecencelj5467 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Sehr schÃķn, sehr lehrreich. Herzlichen Dank.

  • @christianknorr
    @christianknorr 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Vielen Dank fÞr das Video :)
    Ich mÃķchte Dir (und anderen) noch folgende konstruktive Kritik mitgeben: die Mittellinie hÃĪtte ich nicht gelÃķscht (dadurch werden die VersÃĪtze bezuglos und blau), ich hÃĪtte sie mit Druck auf die Taste x zu einer Konstruktionslinie gemacht. Sie bleibt da, wird aber beim Extrudieren missachtet. Aprops: Tastendruck auf e erspart das Klicken auf Extrusion.
    Genug gemeckert, vielen Dank nochmal fÞr die Idee, fehlt noch die Pumpe dann werde ich die Platte nachbauen... :)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Dank dir, das ist kein meckern. Ich nehm das alles auf und lerne dadurch. Ich arbeite auch viel mit KÞrzeln, jedoch ungern bei Tutorials, denn zu schnell ist etwas gedrÞckt, aber vergessen zu erklÃĪren. Das DrÞcken von E zb, sehen die Zuschauer ja nicht. Danke fÞr dein Feedback.

  • @endboss5336
    @endboss5336 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Sehr gute ErklÃĪrung. Ich will auch in die cnc frÃĪstechnik eintauchen. Deshalb werde ich mir deine frÃĪse nachbauen sie ist genial durchdacht stabil und mit guter aber gÞnstiger Hardware gebaut. Ich werde sie mit multiplex bauen. Vielen Dank!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Top, das freut mich. Ich nutze sie fast tÃĪglich.

  • @jensdecker8864
    @jensdecker8864 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Danke! War wieder eine schÃķne Lehrstunde Fusion 360. Ich hab mir inzwischen auch eine Vakuumplatte gemacht, allerdings anderes Prinzip mit Hexagonen, die nach unten ein 1mm Loch zu einem Kanal haben. Dabei hab ich allerdings lernen mÞssen, daß Fusion extrem langsam wird, wenn man sehr viele Objekte hat, bei mir im ersten Versuch etwa 900 Hexagone, was vÃķllig unmÃķglich war, egal ob auf meinem NUC oder meinem Entwicklungsrechner mit 8 Kernen und 64 GB Ram, was er beides nicht ausnutzt. Hab dann nur einen Teil davon gezeichnet und einfach versetzt mehrfach gefrÃĪst. Ist noch nicht ganz fertig und ich will vor allem noch mit experimentieren, was ich als Vakuumquelle nehme: meinen KÃĪrcher mit ordentlich Volumen (aber weniger Unterdruck und vielleicht auch nicht fÞr ausgelegt, mehrere Stunden zu laufen) oder ne schÃķne leise Membranpumpe mit knapp 2 m3/h von Ebay, aber dafÞr 9 mBar ohne Last. Mal schaun, ob ich mich damit dann auch mal an ein TH-cam Video rantraue, wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe ;-)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Mega Idee, ich wÞrde gerne davon mal was sehen bald. Fusion360 ist tatsÃĪchlich bei sowas sehr langsam.

    • @jensdecker8864
      @jensdecker8864 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@LifeLatitudes Hallo Thomas! Ich hab Deinen Kommentar mal als Trigger genommen, um mich endlich mal ein ganz klein bischen mit Videoschnitt und TH-cam zu beschÃĪftigen und ein bischen was zu meinen Erfahrungen mit meinem Vakuumtisch erzÃĪhlt: th-cam.com/video/tAK2wr9t-U0/w-d-xo.html

  • @balazspetz6034
    @balazspetz6034 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ich habe noch keine cnc FÃĪsse Aber trotzdem danke fÞr den super Einleitung.

  • @mriulm
    @mriulm 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hi,
    klasse Projektidee. Das werde ich wohl auch mal ausprobieren, auch wenn ich mit meiner MPCNC ein bisschen vorsichtiger frÃĪsen muss :)
    ich finde es inzwischen mega nÞtzlich, dass man die Tools wie "Rechteckig anordnen" auch auf Features anwenden kann. Also einfach eine Rille in der Skizze konstruieren, dann per Extrusion die wirkliche Rille ausfÞhren. Und danach dann Rechteckig anordnen wÃĪhlen und das letzte Feature selektieren. Damit muss man dann nicht so viel Selektieren :)
    Und als weiteres nÞtzliches Vorgehen fÞr mich empfinde ich, wenn ich Konstruktionslinien verwende statt wir in denen Beispiel Linien zeichne und diese wieder lÃķsche. Das hat zusammen mit den Dimensions den großen Vorteil, dass ich mit einfachen Mitteln im Nachhinein noch Änderungen an meinen Skizzen durchfÞhren kann und diese sich korrekt fortsetzen.
    Und den grÃķßten Tipp fÞr alle: versucht mal Fusion in englisch zu benutzen. Da sind zwar ein paar Begriffe dabei, die man lernen muss, aber die deutschen Übersetzungen sind oft "ziemlich weit hergeholt" und deswegen auch nicht einfacher zu verstehen.
    GrÞße aus Blaustein nach Ulm,
    Matthias

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dank dir fÞrs Feedback. Coole Tipps. Gruß nach Blaustein 😉

  • @achimbloemeke9219
    @achimbloemeke9219 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Super erklÃĪrt, wÞrde mich freuen weitere solcher Projekte zu sehen. Vielleicht kÃķnntest Du mal zeigen wie du die CNC selber geplant hast ? Als neuling in F360kommen da doch einige Fragen auf. Mach weiter so !!!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Danke dir fÞr das Feedback. Da wird sicher noch mehr kommen.

  • @perikliskarolidis5169
    @perikliskarolidis5169 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Did not understand a word but i know now how to Vakuum Platte Konstruieren :D

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Nice 😂

  • @Igabmodellbau
    @Igabmodellbau 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Danke fÞr dein schÃķnes Tutorial zum Zeichnen und CAM mit Fusion, sehr hilfreich, wobei ich derzeit den G-Code durch EstlCAM berechnen lasse.
    Bei Fusion CAM empfinde ich es immer seltsam das die Maschine so wahnsnnig viele kleine Schritte macht und etliche Wege mehrfach fÃĪhrt.
    Auch ist mir bei deinen FrÃĪsvorgÃĪngen in den Videos schÃķn Ãķfters aufgefallen das die Maschine sehr ungleichmÃĪßig fÃĪhrt, ich vermute eine sehr geringe Startgeschwindigkeit mit relativ langer Rampe, wodurch es dann immer wieder zu vielen langsamen Starts und Stops und schnellen Strecken zwischendurch kommt.
    Da die Vakuumplatte ja auch Holz ist und geschichtetes Holz nicht so wirklich dicht ist, sprich relativ viel Nebenluft durch das Holz gezogen werden dÞrfte, wÃĪre evtl. eine Schicht Lack (Epoxi, vielleicht reichen auch 2-3 DurchgÃĪnge Tiefengrund oder Schnellschleifgrund) in den gefrÃĪsten Nuten hilfreich um das Holz abzudichten und die Vakuumpumpe zu entlasten.
    Dadurch wÃĪre der Unterdruck grÃķßer und zuverlÃĪssiger.
    Ansonsten wie gesagt, ein sehr schÃķnes Video, danke dafÞr freue mich schon auf die nÃĪchsten.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dank dir, ich hab sie tatsÃĪchlich lackiert und es ist etwas besser. Aber es ist ja auch bloß n Prototyp. Das wird noch aus Kunststoff nachgebaut.

  • @FpvFreak
    @FpvFreak 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Quasi wirklich gute Videos. Danke fÞr die guten ErklÃĪrungen.
    Besser wÃĪren sie sogar, wenn Du quasi ohne das Wort quasi auskommen kÃķnntest. Also sozusagen ohne quasi ;-)
    Denn immer wenn Du dieses Wort nutzt ist es quasi ÞberflÞssig, denn beschreibst Du doch einen Fakt, eine Begebenheit, etwas tatsÃĪchliches und brauchst kein Äquivalent

  • @jbo1992
    @jbo1992 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Mal wieder top erklÃĪrt. 👍 Der letzte Schritt mit Estlcam wÃĪre jetzt noch interessant gewesen dann wÃĪre alles klar erklÃĪrt vom Design zum fertigen Teil. Vielen Dank fÞr deinen Einsatz. Immer wieder Mega interessant. Bin gerade am Bau einer CNC. Also genau was ich gerade brauche. 😉 Vielleicht machst du ja mal ein komplettes Video mit allen Schritten von der Konstruktion bis zum fertig gefrÃĪsten Teil. WÃĪre sicher hilfreich fÞr viele. Danke und Gruß

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dank dir fÞrs Feedback, das kann ich gerne mal machen obwohl das echt wenig Arbeit ist. Ich schiebe die Datei in den PC und starte Estlcam. Dann gehts auch schon los.

    • @jbo1992
      @jbo1992 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes Hey Thomas, wÃĪre echt cool wenn du mal ein Video machen wÞrdest von der Konstruktion mit allen Schritten bis zum gefrÃĪsten Teil. Wirklich mit allen Zwischenschritten. Bin neu im Thema CNC. Habe bald meine CNC fertig und wÃĪre super Dankbar wenn du die ganzen Schritte mal erklÃĪren kÃķnntest. Vielleicht einmal ein Teil mit Fusion konstruiert und einmal einen Schriftzug frÃĪsen. Das wirst du wohl eher mit einem Vektorprogramm machen?
      Gruß J.Bo

  • @tobid.7993
    @tobid.7993 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    vielen Dank fÞr die ausfÞhrliche Info Þber F360 .. Besser als gedacht das Programm :-) Was ist denn jetzt bei der bezahl Version grundlegend anders?

  • @PeWiBs
    @PeWiBs 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Hallo, ein wirklich tolles Video und echt interessanter Kanal. Bleib so locker wie du bist und verfalle nicht in den Einheitsbrei der anderen hier gÃĪngigen CNC und Holz TH-camr.
    Abo hast du. Kurze Frage bevor die Tage dein anderes Video zur Pumpe kommt. Was fÞr ein Gewinde ist bei dir am Auslass?
    Genau das Teil das bei dir falsch gekommen ist. Wollte mal ein paar Sachen bestellen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Dank dir fÞrs Feedback, ich habe da immer noch nicht genau rausgefunden welche GrÃķße das ist. Ich habe aber viele Teile im Zulauf und sobald es passt, lasse ich euch es wissen. Ist doch klar :-)

  • @Spaky-ro7ku
    @Spaky-ro7ku 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hi wieder ein gutes Video, leider nicht fÞr mich, gebe dir aber dennoch einen Daumen hoch.
    Mach weiter so.

  • @jBurn_
    @jBurn_ 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Super erklÃĪrt! Ich wÃĪhle ganze gerne das Mittelpunkt Rechteck fÞr solche Konstruktionen aus. Da erspart man sich das finden der Mittelpunkte der Linien und hat immer einen "echten" Bezug zum Mittelpunkt. Ist aber gerade fÞr ein AnfÃĪngertutorial evtl. zu UnÞbersichtlich. Ich bin nur selbst jedes mal wieder erstaunt das einem das ne Menge arbeit ersparen kann.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dank dir, ist definitiv auch eine gute Option.

  • @TobiasHoffmannWup
    @TobiasHoffmannWup 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Richtig toll erklÃĪrt! Danke. Wenn ich weiß, dass meine Nut 6mm sein muss und ich schon den ersten Versatz von der Außenkante von 5mm habe, mache ich mir die Sache immer noch was einfacher. Beim zweiten Versatz wÃĪhle ich bei der Bemaßung das erste Maß (5mm) an und ergÃĪnze das mit '+6'. So ergibt sich das Maß 11mm aus der Rechnung 5mm+6mm. Ein von dir eingegebenes Maß wir in Fusion glaube ich d(zahl) gespeichert und kann im weiteren Verlauf wie ein Parameter genutzt werden.
    Wenn du das schon wusstest, ist hier bestimmt jemand in den Kommentaren, dem ich weiter helfen konnte ;)

    • @TobiasHoffmannWup
      @TobiasHoffmannWup 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Und die Mittellinie, die du nach Verwendung einfach raus lÃķscht, konnte man auch einfach als Konstruktionslinie (anwÃĪhlen und Taste 'X') behalten um eventuelles Verschieben der sonst undefinierten Linien zu verhindern.

    • @TobiasHoffmannWup
      @TobiasHoffmannWup 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Als du auf die falsche FlÃĪche fÞr die Horizontalen Linien gedrÞckt hast und auf dem ÃĪußeren Rand keine Mitte finden konntest, hÃĪttest du auch Þber 'P' Projizieren die Linien des ÃĪußeren Ringes in die aktive Skizze holen kÃķnnen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Danke fÞr deine Tipps 👍ðŸŧ

    • @jensdecker8864
      @jensdecker8864 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Die Maße sind echt Gold wert, gerade, wenn es nicht mehr mit Kopfrechnen getan ist. Hab ich neulich auch mal gebraucht. Kann man auch mit rechnen, 2*d8+4mm etc.

  • @braunisbastelhutte2577
    @braunisbastelhutte2577 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Absolut genial 👍👏ðŸŧ👏ðŸŧ👏ðŸŧ so was wÞrde Ich sehr gut gebrauchen habe leider keine Ahnung ðŸĪ”💭💭💭💭💭 von Computern schon gar nicht programmieren ðŸĪ·ðŸŧ‍♂ïļ so was gibt es von Festool denn preis sag ich besser nicht da wird einem ðŸĪĒðŸĪĒðŸĪĒðŸĪĒ . Muss schon sagen klasse Vorstellung und einen schÃķnen Kanal den du betreibst. So nur noch ein Abo dalassen ✅ erledigt 😉 dann bin ich mal gespannt was noch fÞr tolle Ideen ðŸ’Ą von deinem Kanal kommen. WÞnsche dir noch eine schÃķne Zeit in deiner Werkstatt. Dir und deiner Familie noch eine schÃķne Adventszeit und bleibt gesund

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke fÞr dein Feedback, freut mich, dass es gefÃĪllt. Ebenfalls schÃķne Feiertage.

    • @jensdecker8864
      @jensdecker8864 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo! Wenn Du mal hier gelandet bist, hast Du das schwierigste zur FrÃĪse schon erledigt (na ja, fast). Ich bin da auch immer vor zurÞckgeschreckt, hatte vor allem keine Lust, in meiner Freizeit auch noch in grÃķßerem Umfang programmieren zu mÞssen (entwickle tagsÞber Algorithmen fÞr AnalysegerÃĪte), aber die ganze Ansteuerung bekommst Du fertig in Form der Estlcam Software inkl. dem was auf dem Arduino lÃĪuft. Auch die Elektronik stÃķpselt man einfach zusammen. Bleibt nur die Holzbearbeitung und mÃķglichst exakte Montage und die Verkabelung der Elektrik, die man im Zweifelsfall mit einem Elektriker machen sollte.

  • @birolcaliskan4913
    @birolcaliskan4913 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hey, ich habe gesehen, dass du die Vakuumpumpe VEVOR 3 CFM empfiehlst. Ich habe die Pumpe bestellt und als ich sie eingeschaltet habe, kommt aus dem Auspuff leicht Vernebelter Dampf raus , nun meine Frage , ist das so gesund ??? oder wie hast du das gelÃķst ??? ., LG

  • @a-hornchen9236
    @a-hornchen9236 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo wie klasse sachliches und einfach zu verstehen des Video, ein Tipp habe ich vielleicht fÞr dich wenn du nicht schon weist wegen dem Versatz das man immer wieder von der Ursprungs Linie beginnen muss. Solltest du die AbhÃĪngigkeit nicht brauchen, einfach kurz die AbhÃĪngigkeit vom Versatz anklicken und entferne taste drÞcken dann kannst von dem inneren wieder eine neue AbhÃĪngigkeit starten ohne dann zu rechnen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dank dir fÞr den Hinweis, ist auch eine super Option. GrÞße nach Schweden :-)

  • @alterstassfurter5743
    @alterstassfurter5743 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich bin absolut bei Dir, wenn man QualitÃĪt haben will, sollte man auch bereit sein, eine Art Entgegenkommen zu zeigen. Gutes gibt es eher nicht fÞr Lau. Ich bin von Fusion weg, weil es IMHO alles auf einem mir fremden Server ablegt. ICh weiss jetzt nicht, ob die "StÞckzahlbegrenzung auf die freie Version begrenzt ist aber auch das war ein Trennungsgrund...FÞr meine "Kreationen" nutze ich ein Bezahlprogramm...(Vectric V-Carve Pro). Aber wie gesagt, auch hier gibts nichts fÞr Lau.

  • @frankman1958
    @frankman1958 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hallo thomas , super video's, ich bin dabei fusion 360 zu lernen , was fur eine maus gebrauchst du ?

  • @paulreichert2271
    @paulreichert2271 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Ein super tolles Video, sehr hilfreich, ich fange gerade erst an mit Fusion zu lernen, kÃķnntest Du mal ein Video machen, wie man die Werkzeuge und Estlcam in die Bibliotheken bekommt? Vielen Dank und einen schÃķnen Sonntag noch

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Moin Paul, da gibt es schon ein Video zu. Schau mal hier:th-cam.com/video/TfDeJQe2pmk/w-d-xo.html

    • @paulreichert2271
      @paulreichert2271 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@LifeLatitudes vielen Dank!

  • @natamax69
    @natamax69 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Vielen Dank fÞr sehr gute tutorial, Step by Step erklÃĪrt.Nur eine Frage: wÃĪre es nicht einfacher aufm 3d DrÞcker in diesen Dimensionen anzufertigen?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Einfach ja, aber das macht halt keinen Spass. Also mir zumindest.

  • @lucam.4305
    @lucam.4305 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo, tolles Video! Wollte fragen welche Aluminium Legierung du zum frÃĪsen benutzt.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Moin Luca, das Aluminium habe ich unten verlinkt. Da wo die FrÃĪser zu kaufen gibt, gibts auch dieses echt tolle Alu.

  • @t.f.8798
    @t.f.8798 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Super vielen Dank fÞr die FÞhrung durch Fusion360.
    Werde es auf jeden Fall nachbauen.
    Bitte mehr davon!👍
    Wenn man die Platte grÃķßer baut reicht die Vakuumpumpe aus?!
    Hast Du Anhaltspunkte bzw. Werte wie man eine Vakuumpumpe dimensioniert?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ich wÞrde eine grÃķßere Pumpe wÃĪhlen, denn die kleine tut sich anfangs schon schwer mit dem Brett.

    • @jensdecker8864
      @jensdecker8864 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      HÃĪngt sicherlich sehr von ab, wie weit Du auch durchfrÃĪsen kÃķnnen willst/mußt und wie groß die Teile sind und welche KrÃĪfte auftreten. Je grÃķßer die Teile mit dichter FlÃĪche sind, desto einfacher. Mit kleinen Aluteilen wirds irgendwann vermutlich garnicht mehr zuverlÃĪssig gehen. Ich hab mir von Sorotec noch ne Matte besorgt zum Dazwischenlegen. ErhÃķht prima die Reibung! Bin da allerdings auch noch ganz am Anfang ... Am Donnerstag kommt hoffentlich der Schlauch, um es bei mir mit ner Membranpumpe ausprobieren zu kÃķnnen ;-)

  • @jmbt7548
    @jmbt7548 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Mich regt ebenfalls auf, wenn Menschen alles kostenlos wollen, aber so gut wie noch nie fÞr andere kostenlos gearbeitet haben. Sogenannte gute Freunde werden manchmal plÃķtzlich zu Feinden, wenn sie auch mal eine Gegenleistung erbringen sollen. Auch ich bezahle alle Programme, die mir lieb und teuer und damit ihr Geld mehr als Wert sind. Und arm daran bin ich nicht geworden.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Danke fÞr das Feedback, ich sehe das genau so.

  • @StyleWarZ1
    @StyleWarZ1 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    @12:47, kleiner Tipp fÞr die Zukunft. 1. Die Mittellinie zu einer Konstruktionslinie machen damit die Referenzierung der anderen beiden Linien bestehen bleibt.
    2. Zwei Linien neben der Mittelkonstruktionslinie zeichnen. Symetrietool wÃĪhlen und Linien symetrisch setzen.
    3. Vermassen
    So wÃĪre es sauber und die Skizze voll definiert (keine Linie sollte jemals Blau bleiben). In deinem Beispiel kÃķnnen die blauen Linien weiterhin verschoben werden was nicht so toll ist.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dank dir, das mit der Konstruktionslinie vergesse ich immer und das vermassen vernachlÃĪssige ich gern. 🙈 du hast aber Recht. Das mit den zwei Linien und der Symmetrie bitte noch mal erklÃĪren. Das bekomm ich nÃĪmlich nie hin.

    • @StyleWarZ1
      @StyleWarZ1 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@LifeLatitudes ðŸĪĢ ja das liebe vermassen. Symmetrie ist gut da du danach nur ein Mass setzen musst. Vor allem wenn du sÃĪpter Änderungen machst gibt es weniger Fehler.
      Also... in Worten... Linie, KLinie, Linie ist die Ausgangslage. Dann unter AbhÃĪngigkeiten > Symmetrie wÃĪhlen. Erst die beiden Linien anwÃĪhlen und dann die Symmetrieachse (KLinie). So ist diese Nut immer in der mitte deiner Skizze.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Jetzt hab ichs verstanden 😉 dank dir. Ja das stimmt. Ist dann eine subere Sache.

    • @StyleWarZ1
      @StyleWarZ1 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes Top. Hehe. Als nÃĪchstes kannst du Teile der Bemassung mit "Ändern > Parameter ÃĪndern" die Masse definieren. Dies fÞr Sachen die du schnell mal anpassen willst. Z.B. deine Platte grÃķsser machen mit ein paar klicks etc.

  • @everythinggood2341
    @everythinggood2341 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Prima Sache das :-). Was fÞr eine Rundschnur zum Abdichten hast Du verwendet? - auch bzgl. Durchmesser ?

    • @25theandreas
      @25theandreas 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Das wÞrde mich auch interessieren.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Das ist Fugendichtband 6 mm aber versucht mal Moosgummi Rundschnur. Soll noch besser funktionieren.

  • @MrPoster32
    @MrPoster32 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Zu dem Fusion360 Thema: Ich gebe dir recht dass die kostenlose Version schon sehr viel bietet. Ich wÞrde mir nur wÞnschen dass die Vollversion zwischen Privatpersonen und gewerblichen Kunden unterscheiden sollte. Denn fÞr eine Software die einem in einem Hobby unterstÞtzen soll und zwischendurch heftige Bugs hat sind mir 500 Euro im Jahr zu viel. Das heißt nicht, dass es komplett kostenlos sein soll aber halt nicht so teuer. Es ist fÞr Viele immer noch ein Hobby.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das stimmt, jedoch bietet dir Fusion sogar eine kostenlose Version, in der (eigentlich) keine EinschrÃĪnkungen fÞr eben genau diese Hobby Bastler entstehen. Ich gebe dir aber Recht, fÞr Zahlungswillige ist der Preis abartig hoch um an eine Vollversion zu kommen.

  • @jogijogi6390
    @jogijogi6390 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Kleiner Tipp hab einen Kompressor aus einem KÞhlschrank bekommen der macht ein ordentliches Vakuum. Und ist gÞnstig und leise.

    • @jBurn_
      @jBurn_ 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      ich wÞrde vermuten, dass ein KÞhlschrankkompressor ordentlich Leistung hat, aber nicht Dauerlauf geeignet ist, also nach 30min oder so in Rauch aufgeht?

  • @pauldettau1464
    @pauldettau1464 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo, ich habe eine Frage. Ich habe die im Video dargestellten Arbeiten mit einer kostenlosen Version nachgearbeitet und das lief. Da ich in einer Schule arbeite, konnte ich eine volle Version mit Schullizenz installieren. Jetzt wollte ich weiter lernen und komme nicht mehr voran. Dinge gehen nicht mehr. Wie bei 11:04 gezeigt, geht nun der Mittelpunktfang auf der Nut-KÃķrperkante nicht mehr. Zeichne ich die Linien jetzt frei, kann ich das durch parallele Linien entstandene Rechteck nicht mehr anwÃĪhlen. Wie bei 12:51. Damit kommt alles weitere nicht mehr voran. Leider finde ich anderswo keinen LÃķsungsansatz. Kannst du helfen? mfg Paul

  • @peterlustig203
    @peterlustig203 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Super Video 👍
    Eine Frage hÃĪtte ich, wenn zwei Werkzeuge gebraucht werden und ich zwei Codes machen muss, wie kann ich an der FrÃĪse dann den gleichen Nullpunkt wieder finden. Ich bin Blutiger AnfÃĪnger ðŸĪ·â€â™‚ïļ
    FÞr meine FrÃĪse benutze ich WinPc nc heißt es glaube ich

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Wenn dein erster Code durchgelaufen ist, wechselst du das Werkzeug und nullst nur die Z Achse auf die neue LÃĪnge des FrÃĪsers ab. X und Y hat die FrÃĪse noch und behÃĪlt diese Maße bei wenn du das WerkstÞck nicht bewegst oder x u. y nullst.

    • @peterlustig203
      @peterlustig203 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes
      Vielen lieben Dank fÞr die Antwort, das werde ich gleich ausprobieren 😊👍

  • @964cuplove
    @964cuplove 24 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    Wenn Du aus Fusion an Estlcam ausgibst,brauchst Du dann auch die Fusion cam Erweiterung ? Kostet ja schlappen 1600fritten pro Jahr !!

  • @ingoschulz7058
    @ingoschulz7058 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wie immer , sehr gut gemacht , aber :) ! immer wenn du sagst "malen" wÞrd mein Dozent nen Herzinfarkt bekommen :-) , Konstruieren hÃķrt sich besser an ;-) . Wenn du erst auf Extrusion gehst , brauchst nicht die STRG festhalten , dann kannst alles auswÃĪhlen , was du mÃķchtest .

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Ja, da bist du tatsÃĪchlich nicht der erste =) aber manchmal rutscht das so raus, denn ich male tatsÃĪchlich viel mit einem digitalem Mal-Programm.

  • @andreashoffmann3075
    @andreashoffmann3075 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Sehr geniale cnc FrÃĪse...Top.... Ich werde sie auf jeden fall bauen, hab noch eine runde china FrÃĪsspindel 80mm Durchmesser mit er16 Aufnahme rum zu liegen die ich dafÞr nehmen wollt.Die wiegt aber 4,56kg und ich hab Angst das sie zu schwer dafÞr ist.Wieviel wiegt deine neu Spindel eigentlich???mfg Andreas

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dank dir, ich kann dir garnicht sagen, wie viel die Wiegt, aber locker 3 Kilo. Verbau einfach einen stÃĪrkeren Motor fÞr die Achse. 4 Kilo sind nix fÞr eine Kugelumlaufspindel. Die sollten im Betrieb einiges mehr drÞcken, gerade bei Metallen arbeiten die echt hart.

  • @Cloverhead1
    @Cloverhead1 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hi danke das du es so schnell geschafft hast ein video darÞber zu machen hat mir sehr geholfen. habe da nur mal eine frage habe sie so wie du konstruiert nur grÃķßer und wollte die datei dir mal zur ÞberprÞfung schicken weiß aber leider nicht wie ich dies Þber fusion360 machen kann?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Dank dir fÞrs Feedback, mach ich gerne. Ich nehme keine Dateien an, sorry 😉

    • @Cloverhead1
      @Cloverhead1 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes ok dann muss ich es schreiben. meine vakuumplatte hat die maße 46,50cmx48.50cm arbeitsberreich meiner frÃĪse reicht da das eine loch in der mitte um mit der pumpe die du verwendest ein vakuum zu erzeugen oder muss es eine grÃķßere pumpe sein wenn ja welche?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ich bin ja selbst noch am „forschen“ jedoch wÞrde ich bei der GrÃķße definitiv eine grÃķßere Pumpe und mehr Bohrungen setzen. Sonst bist du nur frustriert. 😉

  • @christianpotschak4580
    @christianpotschak4580 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Super gemacht, leider lÃĪßt sich bei mir ab 15:50 das nichtmehr AuswÃĪhlen.

  • @thorstenklaser6204
    @thorstenklaser6204 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo, super Video. weiter so. Sag mal, was ist denn genau der Unterschied zwischen der gekauften und der kostenlosen Version von Fusion?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ein paar bequeme Sachen wie mehrere Werkzeuge in einem GCode oder 4Achsen Bearbeitung fallen dann weg. Ist kostenlos aber gut nutzbar denke ich.

    • @thorstenklaser6204
      @thorstenklaser6204 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes Danke fÞr die Antwort

  • @hobbyimkerspiberl7911
    @hobbyimkerspiberl7911 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    👍👍👍👍👍

  • @hobbyimkerspiberl7911
    @hobbyimkerspiberl7911 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Servas. Eine Frage zu deiner Spuare Spindel 1.5 kw. Hast du den FU mit normalen Lichtstrom angeschlosssn oder mit Starkstrom? Danke fÞr die schnelle Antwort.
    Beste GrÞße Andreas

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Moin, ich habe normalen phasen (Lichtstrom) 230 Volt genommen.

    • @hobbyimkerspiberl7911
      @hobbyimkerspiberl7911 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes Danke fÞr die Info. Mein Elektriker sagt ich brauch Starkstrom. Wo hast du deinen FI geschaltet? Zwischen Steckdose und FU? Oder im Sicherungskasten?

    • @jensdecker8864
      @jensdecker8864 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@hobbyimkerspiberl7911 Erlaube mir mal zu antworten: Kommt auf den Frequenzumrichter an. Wir haben beide einen, der mit einer Phase auskommt. Bei mir ist der ganze 220V Kram (RCD, Lastsicherung, 24V Netzteil, Frequenzumrichter) in einem eigenen Schaltschrank. FÞr die Frequenzumrichter ist ein spezieller FI gefragt, leider extrem teuer, wenn man ihn nicht aus China kauft ...)

    • @hobbyimkerspiberl7911
      @hobbyimkerspiberl7911 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@jensdecker8864 Danke fÞr die Antwort. Ich hab nach mehreren Eletrikerbefragungen die Antwort bekommen. FÞr den Frequenzumrichter mit 230 Volt Eingang benÃķtigt man einen ganz normalen FI. Beispiel die Waschmaschine ist auch Frequenzgesteuert und ist auch normal abgesichert. Bei Eingang 380 Volt also Starkstrom braucht man einen FI Typ B. So die Fachleute der Elektriker. Aber das muss jeder selber fÞr sich klÃĪren. Gruss Andreas

  • @Seega64
    @Seega64 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    was hast du bei 40:24 gedrÞckt damit man die datei als .nc speichern konnte. da war bei mir dann schluss da ich das so nicht hinbekommen habe. nun muss ich damit ich diese platte nun auch ausfrÃĪsen kann weitere tutorials suchen. ich hoffe ich finde etwas ansonsten war das ganze fÞr mich umsonst......)-:

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Das Fenster zum speichern Ãķffnet sich alleine wenn du OK drÞckst. Den GCode erstellst du oben in der MenÞleiste.

    • @Seega64
      @Seega64 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes habs in anderen videos gefunden. habe die platte nun fertig. bloss meine cnc macht probleme. muss das erst noch klÃĪren. danke, ansonsten tolles video. gut erklÃĪhrt.

  • @timoschneider3852
    @timoschneider3852 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Leider funktioniert der link zur Pumpe nicht mehr. Hast du vielleicht einen neuen oder ein paar Spezifikationen zum Suchen? Danke dir.

  • @detlefxxx2412
    @detlefxxx2412 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Warum verÃķffentlichst Du die Dateien nicht gleich im DXF Format ?
    Ich zb habe Fusion360 gar nicht.
    Detlef

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Da es ein Fusion Video ist, wird auch die Fusion Datei verÃķffentlicht. Eine Zeitlang habe ich das mal gemacht, als dxf, stl, Fusion, und Sketch Datei. Die downloads aber zeigten, dass eigentlich ausschließlich Fusion gezogen wurde. Daher mache ich mir die Arbeit nicht mehr. Sorry.

  • @Tom-kw3pv
    @Tom-kw3pv 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo Thomas ! Vielleicht hast du ja eine Idee woran es liegen kÃķnnte, dass bei mir der FrÃĪser fast um jede Insel aufs neue von oben eintauchen will. Eigentlich hab ich alle Einstellungen wie in deinem Video gemacht.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das ist schwierig zu sagen. Es gibt verschiedene Einstellungen, zb. FrÃĪser unten halten, das ist nur ein kleines HÃĪkchen und wenn du das vergisst hats große Auswirkungen. Ich achte auch immer darauf, dass alle VorschÞbe gleich groß sind. Estlcam ist da etwas empfindlich.

    • @Tom-kw3pv
      @Tom-kw3pv 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes Danke fÞr die schnelle Antwort. Ja das mit , FrÃĪser unten halten, hab ich schon gesehen. War mir nur nicht ganz klar. Ich probier's mal. Zu Estlcam: Die Bahn wird ja schon in Fusion erzeugt. Ich werde die Einstellung Mai probieren. Ich habe gestern nochmal anders konstruiert , indem ich die 'Inseln' vervielfÃĪltigen. Das brachte auch schon sehr viel. Danke !

  • @CJFradley
    @CJFradley 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Super Video
    Echt einfach zu verstehen
    Versuche mich auch gerade an Fusion 360 nur crashed das Programm bei so ziemlich jeder Verwendung
    Ist das dir auch schon passiert ?
    Ich verwende auch einen Mac und habe gedacht, eventuell kennst du das Problem ?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das ist blÃķde. Vielleicht mal Þber einen stÃĪrkeren/neueren PC nachdenken. Oder einen iMac nutzen. Mein fast 8 Jahre alter Mac ist noch schneller als mein neuer Gaming Win Pc. Echt gutes Zeugs, was Apple da baut.

    • @CJFradley
      @CJFradley 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@LifeLatitudes Oh je, ich habs herausgefunden, ich hatte wÃĪhrend dem sketchen einfach zu viele Optionen eingestellt wie Schatten, Punkte Kalkulation usw. nachdem ich das alles ausgestellt hatte, gings dann einwandfrei :D
      Danke dir aber fÞr die Antwort

  • @morebray4489
    @morebray4489 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Finde ich super ! Selber habe ich etwas mit Fusion360 konstruiert und als G-Code exportiert, das aber unter LinuxCNC nicht richtig lÃĪuft. Da habe ich Probleme mit den Koordinaten. Egal was ich vorher einstelle, wie die Null-Punkte, der G-Code von Fusion360 ignoriert diese einfach ! Auch die Einstellung fÞr den WerkzeuglÃĪngensensor/Wechsel wird ignoriert !? Habe schon den G-Code versucht manuell zu verÃĪndern aber ohne Erfolg. Kann man in Fusion360 vorher bestimmen das es meine Einstellungen von den NullPunkten und Werkzeugwechsler/LÃĪnge annimmt ? Wenn ja wo und wie ... :-)) LG

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Da bin ich etwas Þberfragt. Hast du den richtigen Postprozessor in Fusion installiert? Klingt als ob Fusion und deine CNC Software nicht fie gleiche Sprache sprechen.

    • @morebray4489
      @morebray4489 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes Hallo, ich nehme den Postprozessor fÞr LinuxCNC der dabei ist.

  • @Grammostola
    @Grammostola 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    ~min 18. nÃĪchstes Mal brauchst du deine Skizze nicht abzubrechen. DrÞck P und projizier dir was du brauchst in deine bestehendes Arbeitsebene.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das stimmt, inzwischen arbeite ich gerne mit dem projizieren Werkzeug.

  • @saschametzger8651
    @saschametzger8651 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hi ich wollte nur fragen ist es nich mÃķglich in Fusion einen frÃĪser wechsel zu machen und wenn nich warum nicht.
    Haben sie da keine kontakte wo man das evtl. fragen oder machen kann.
    Mfg Sascha Metzger

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Moin Sascha, es ist mÃķglich FrÃĪserwechsel in Fusion zu programmieren. Falls es nicht geht, wird es daran liegen, dass du die kostenlose Version von Fusion 360 benutzt. Da geht pro G-Code immer nur ein Werkzeug.

  • @paulreichert2271
    @paulreichert2271 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    ich komme mit fusion 360 nicht klar, weil ich jetzt nichts mehr machen kann, die neuen Zeichnungen kann ich nicht mehr bearbeiten, also ist man gezwungen, das Programm zu kaufen??? Es kommt oben die Meldung: " SchreibgeschÞtzt, Dokumentgrenze wurde erreicht"

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Nee du kannst links in der Datenbank einige deiner Projekte deaktivieren oder lÃķschen etc. Je nach dem.

    • @paulreichert2271
      @paulreichert2271 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes das hat geklappt, danke und da ich oft MÃķbel baue habe ich mir noch das Zusatzmodul JoinerCAD installiert, das ist hervorragend fÞr den MÃķbelbau

  • @Cubik84
    @Cubik84 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    angenommen ich mÃķchte eine 800x800mm Vakuum Platte machen, gibt es da eine berechnungsweise wie gross die LÃķcher lÞcken Pumpe etc sein mÞsste?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Druck breitet sich mit Schallgeschwindigkeit aus. Daher sollten ein paar grÃķßere LÃķcher reichen, jedoch denke ich fÞr die GrÃķße solltest du definitiv Þber ein grÃķßer Pumpe mit mehr Volumen nachdenken.

    • @Cubik84
      @Cubik84 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes danke dir fÞr die Antwort ;)

    • @jensdecker8864
      @jensdecker8864 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes Ist aber auch ne Frage des Druckabfalls, zumindest wenn die Platte nicht vollstÃĪndig abgedeckt ist/bleibt (DurchfrÃĪsung). Together Studio: In Deiner Liga werden da wohl gerne Seitenkanalverdichter genommen, aber die sind wohl auch wirklich laut ...

  • @peterwinkler1655
    @peterwinkler1655 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo, vielleicht kannst Du mal bei Gelegenheit ein Video Þber die Konstruktion eines Zahnrades mit passender Zahnstange machen.In Deiner unÞbertzroffenen ErklÃĪrung versteht das dann jeder.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke fÞr dein Lob, ich habe tatsÃĪchlich schon mal Þber ein Zahnradprojekt nachgedacht, vielleicht dieses Jahr dann tatsÃĪchlich umzusetzen.

  • @wolfgangk8040
    @wolfgangk8040 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Der link zu deiner Vakuumpumpe klappt nicht mehr. Welche kleine 12v verwendest du?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ich finde die gleiche nicht mehr, diese sieht aber absolut Baugleich aus und hat gleiche Parameter amzn.to/3EaW204

  • @MegaHarald1
    @MegaHarald1 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Hallo, ist etwas Off-Topic aber wie schaffst du es, im Thumbnail das Foto vom echten Teil so perfekt mit dem Screenshot aus Fusion zu Þberlagern? 😅

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Off topic gibbets nicht ;-) Eins meiner jahrelangen Hobbies war die Fotografie und Photoshop macht den Rest. Ein Video mit Thumbnail kostet wirklich Arbeit und mehrere Tage Zeit. Es freut mich aber, dass es auffÃĪllt ðŸĪ“

  • @andreasstrach2327
    @andreasstrach2327 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    was wÞrde mich eine Platte 20 * 15 cm bei Dir kosten ? Habe nur eine Mini 3018

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Sorry, ich nehme keine AuftrÃĪge entgegen. Es kommt aber bald eine ÃĪhnliche zum Drucken mit dem NÃĪchsten Video als Download. Diese Woche wohl noch.

  • @hanspijpers2100
    @hanspijpers2100 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Warum nehmen sie nicht ein Miitelpunkt rechteck macht es ein weni einfacher Brauchen sie ein loch im mitte, nehmen sie einfach die coordinaten 0,0, wenn ich dass gut ausdrucken, Deutsch ist nicht meine mutter sprache Vielen dank fuer denn ganz klaren video alles gute

  • @xConundrumx
    @xConundrumx 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    This didn't age well :) ... Also I would not give any company money that pulls a stunt like this. But then I have been around for 40+ years in IT and have seen so many companies do similar stuff and learned my lesson. One of the most know and oldest cases being what Fraunhofer did with MP3 all these years back. Waiting until a product/technology was popular and then when everyone was locked in and could not easy change out of MP3 they changed the licensing and started demanding license fees.
    The problem is not the fees. The problem is when companies wait until a product turns out to be popular and then when it is and people are locked into the technology they change the licensing and rules. It sends a clear signal to consumers that you cannot trust said company to not change the licensing even more down the line.

  • @bh4944
    @bh4944 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    ich bin gerade perplex, OFFY und du bringen die gleichen /ÃĪhnlichen Videos Raus, was soll man davon halten =?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Da lag wohl was in der Luft :-) wobei meines 12 Stunden frÞher kam und eigentlich trotz Vakuum, zwei verschiedene Produkte bei rausgekommen sind.

  • @cl8312
    @cl8312 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wo hast du denn gelernt mit Fusion zu zeichnen?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Leider garnicht. Das ist alles selbst beigebracht und ich lerne durch die Kommentare und konstruktiver Kritik.

    • @michaelorlik3dwaldhessen318
      @michaelorlik3dwaldhessen318 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@LifeLatitudes Mal ein Tip: Erst die Funktion wÃĪhlen, dann kann man auch alle Geometrien auswÃĪhlen und braucht das nicht vorab mit SSTRG etc machen machen.

  • @bentebrunsvelt319
    @bentebrunsvelt319 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    👍🙁🙁

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Warum so traurig?

  • @domig8652
    @domig8652 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Super Video aber bitte gewÃķhn dir "malen" ab. Das nennt sich zeichnen oder konstruieren.
    Kinder malen 😉

    • @Tom-kw3pv
      @Tom-kw3pv 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Ich find des "malen" immer ganz sympathisch

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      😂

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Okay dank dir. ðŸŽĻ✍ïļðŸ§‘‍ðŸŽĻ

  • @Double-U-2
    @Double-U-2 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Die ErklÃĪrung, warum man keinen Versatz vom Versatz macht, ist schlicht falsch. Klingt aber logisch 😂.