Bauteile und Komponenten Verschieben und zusammenfuĖˆgen Fusion 360 Tutorial Deutsch CAD HD 1080p

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 23 āļĄ.āļ„. 2024
  • 📚 Kostenloses PDF mit allen Fusion 360 AbkÞrzungen:
    🔗 Jetzt herunterladen: mistermestro.com/pages/autode...
    Deine UnterstÞtzung macht diesen Kanal mÃķglich - vielen Dank!
    📈 Vertiefe dein Wissen in Fusion 360 und 3D-Druck:
    🌐 Besuche www.mistermestro.com fÞr umfassende Lernressourcen.
    ðŸĪ Werde ein unterstÞtzendes Mitglied!
    🔗 Trete unserer Patreon-Community bei und genieße exklusive Vorteile.
    / mistermestro
    ðŸ“ļ Folge mir auf Instagram:
    🔗 Mistermestro auf Instagram - Dein Feedback bestimmt unsere Inhalte!
    / mistermestro
  • āļ§āļīāļ—āļĒāļēāļĻāļēāļŠāļ•āļĢāđŒāđāļĨāļ°āđ€āļ—āļ„āđ‚āļ™āđ‚āļĨāļĒāļĩ

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 20

  • @yolo6741
    @yolo6741 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    Großartiges Video alles drin - Þbersichtlich aber trotzdem kompakt. DankeschÃķn.

  • @markushamm8762
    @markushamm8762 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

    Hi Lars, wie wÃĪre ein Folgevideo in dem du uns zeigst, wie man Schrauben, Aluprofile usw. in Fusion einfÞgt und dann zusammenbaut?

  • @isaacnewton5955
    @isaacnewton5955 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Das Thema umfassend und super erklÃĪrt! Vielen Dank!😎

  • @Conspiracyjonny-mc2hz
    @Conspiracyjonny-mc2hz āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich geb sonst nie nen like aber das video hat mir in 8minuten 1tag recherge weiter gebracht :D echt top direkt lesezeichen bis alles sitzt...

  • @jurgentuchel8049
    @jurgentuchel8049 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Mal wieder Top erklÃĪrt, besser gehts nicht. Vielen Dank

  • @caspar3152
    @caspar3152 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Wieder ein super Tutorial, Lars, herzlichen Dank!

  • @markushamm8762
    @markushamm8762 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Oooooh, auf dieses Video habe ich Jahre gewartet. Danke! Gruß Markus

  • @dagmarhochhauser7603
    @dagmarhochhauser7603 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Danke, ich hab wieder viel lernen kÃķnnen!
    zu 6:30: Die Ausrichtung der Achsen bei der Schiebung der Mutter kÃķnnte die Ausrichtung bei der Erstellung der Mutter sein. Also, dass mit der z-Achse im Fenster der Schiebung die z-Achse der Mutter gemeint war und nicht die z-Achse der Gesamtkonstruktion (da wÃĪrs ja die x-Achse gewesen). Also "Weltkoordinatensystem" vs. "Benutzerkoordinatensystem"

  • @helmutrabe4937
    @helmutrabe4937 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Super Video, hab wieder dazu gelernt, danke dafÞr.

  • @MAXimator70
    @MAXimator70 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Sehr informatives Video, vielen Dank!

  • @tobiasmetzger2210
    @tobiasmetzger2210 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    alles sehr interessant fÞr mich als AnfÃĪnger, eine Frage hÃĪtte ich aber. Wenn man die Teile zusammengebaut hat und am Ende herstellen (manufacturing MenÞ) will hab ich es noch nicht hinbekommen es automatisch wieder zu zerlegen und zu schneiden/frÃĪsen. Aktuell kopiere ich die einzelnen Bauteile immer umstÃĪndlich von Hand und schneide die dann einzeln aus. Da ich viel mit Blech mache fÃĪnde ich es viel besser wenn ich alle Teile wieder automatisch plan auf eine FlÃĪche bekomme um es aus dem Blech herauszuschneiden. Geht das irgendwie? Als Beispiel ein Pyramide konstruieren, aus einzelnen Blechteilen, die ich am Ende alle auf einmal aus einem großen Blech mit dem Plasmaschneider ausschneiden will.

  • @bauluemmel
    @bauluemmel 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Moin. Sind auch mehrere AbhÃĪngigkeiten mÃķglich? Bsp.: Ein Hebel an den mehrere Gelenke in Folge sitzen?

  • @Tolzi
    @Tolzi 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hi sehr cooles Video, hatte das auch mal ein einem Modell, mit dem ausrichten zueinander. Da wurde mir im Fusion Forum eher dazu geraten, das Ausrichten Werkzeug zu verwenden statt verschieben und kopieren

  • @thomasherrlich3414
    @thomasherrlich3414 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hi Lars, ich versuche gerade mit fusion360 warm zu werden und konstruiere gerade einen Geodome der Frequenz 2. Dabei werden die Dreiecke aus jeweils 3 Holzleisten erstellt. Die Verbindung nennt sich GoodKarma. Jetzt frage ich mich wie man da am Besten die Leisten mit Holzschrauben verbindet und ob man dann das Ganze auch auf statische Last testen kann. Vielleicht hast Du ja davon auch Ahnung und kannst dazu mal ein Video machen. Deinen Videos kann man gut folgen. danke

  • @HIGHkel
    @HIGHkel 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    benutzt du die kostenlose Version von Fusion? Kann man mit der auch konstruieren und alles so zusammenbauen?

  • @danielp9880
    @danielp9880 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Tolles Video 👍 Kann man daraus auch ein Animation erstellen?

  • @klausteuteberg3243
    @klausteuteberg3243 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich hÃĪtte eine ?Verbesserung anzufÞgen: Um den BÞgel zum Halter auf die gleiche Mittelebene auszurichten wÞrde ich fÞr beide Elemente eine solche Bearbeitungsebene erstellen und diese danach ausrichten. Wenn dann irgendwelche Breitenmaße geÃĪndert werden bleiben diese in der Mitte.
    Ansonsten mal wieder ein großes Lob von einem Kollegen.

  • @Tolzi
    @Tolzi 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Gibt es da einen Unterschied?

  • @nitram772
    @nitram772 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    sauber sog i Top

  • @heinrichhamprecht
    @heinrichhamprecht 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Alles was man weiß ist einfach. Du kennst dich aus, aber wo du noch an dir arbeiten musst, ist deine Schnelligkeit bei der ErklÃĪrung zum 'Problem'. Hinweis, nimm dir einmal ein Beispiel an Roland Schaal. Er versteht es und ist in seiner ErklÃĪrweise ein nicht so aufgeregter Typ, wie du.