Können wir uns selbst trauen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 ก.ย. 2022
  • Die Person, um die wir im Leben nicht herumkommen, sind wir selbst. Doch unsere Wahrnehmung, unsere Erinnerung und auch unser Denken entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als beschränkt und fehleranfällig. Was bedeutet das für unser Verhältnis zur Welt und zu uns selbst? Wie sehr können wir uns selbst trauen?
    Die Fähigkeit, über sich selbst nachzudenken, ist für den Menschen ein großes Geschenk: Sie erlaubt es zum Beispiel, in Erinnerungen zu schwelgen oder Pläne für die eigene Zukunft zu schmieden. Doch gleichzeitig erlaubt sie es auch, sich selbst in Frage zu stellen, den selbstkritischen Blick in den Spiegel. Menschen können erkennen, dass ihre Erinnerungen höchst unzuverlässig sind. Wir wissen heute, dass Farben in der Natur eigentlich nicht vorkommen, sondern eine Vorstellung sind, die Auge und Gehirn aus Wellenlängen schaffen. Sogar ob so etwas wie die Realität überhaupt erkennbar ist, lässt sich infrage stellen. Dazu kommen ein Hang zur Selbstüberschätzung und weitere kognitive Verzerrungen. Doch ist es deshalb angebracht, sich selbst das Vertrauen zu entziehen? Die Sendung spürt dieser Frage nach.
    Viele Fehler und Unzulänglichkeiten können einen evolutionären Sinn oder zumindest eine evolutionäre Erklärung haben. Wie viel Selbstkritik und Selbsterkenntnis ist also gut? Sind sie der Schlüssel zum richtigen, guten Leben, oder lähmen sie und machen unglücklich? Und was könnte eine Weigerung, sich mit der eigenen Beschränktheit auseinanderzusetzen, vielleicht auch für andere bedeuten?
    Magazin, Regie: Niklas Nau (D 2022, 30 Min)
    Quellen und weiterführende Links:
    Der Selbstzweifel hat eine lange Geschichte in der Philosophie. Wie viel können wir überhaupt über uns, die Welt und die „Wahrheit“ wissen? Eine Einführung findet sich hier:
    Epistemic Self-Doubt (Stanford Encyclopedia of Philosophy): plato.stanford.edu/entries/ep...
    oder - zum Anhören - hier:
    Die Philosophie der Skepsis - Nichts ist wirklich wahr - radioWissen | BR Podcast: www.br.de/mediathek/podcast/r...
    Was ist das „Selbst“? Eine Übersicht zu Thomas Metzingers Publikationen und Projekten dazu findet sich auf seiner Seite der Universität Mainz:
    Univ.-Prof. i. R. Dr. Thomas Metzinger | Philosophisches Seminar: www.philosophie.fb05.uni-main...
    Würde uns unser „erinnerndes Selbst“ freiwillig mehr Schmerzen zumuten? Die Studie von Daniel Kahneman et al. dazu:
    When More Pain Is Preferred to Less: Adding a Better End: www.jstor.org/stable/40062570
    Wie nehmen wir die Welt wahr, wie interagieren wir mit ihr und untereinander, und wie sicher sind wir uns dabei? Fragen, mit denen sich Ophelia Deroys interdisziplinäre Forschungsgruppe „Cognition, Values, Behavior“ beschäftigt: CVBE - Philosophy & cognitive neuroscience research in Munich: cvbers.com/
    Wir können nicht aus uns selbst heraus. Was können wir wirklich darüber wissen, wie Vorstellungen in anderen Köpfen aussehen. Wie wäre es, ein Hai zu sein? Oder, wie der Philosoph Thomas Nagel in einem berühmten Gedankenexperiment fragte, eine Fledermaus? What Is It Like to Be a Bat?: warwick.ac.uk/fac/cross_fac/i...
    Ist Bauchdenken nicht per se problematisch, sondern in den richtigen Situationen eine der größten Stärken des Menschen? Mehr dazu in den Arbeiten Gerd Gigerenzers: Gerd Gigerenzer | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung: www.mpib-berlin.mpg.de/mitarb...
    Eine Übersichtsstudie dazu, wie „framing“ dazu führen kann, dass sich Patienten für oder gegen eine Operation entscheiden:
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
    Wie schätzt ihr Eure Chancen im Kampf gegen einen Grizzly ein? Oder einen Löwen, oder Schimpansen? Die Ergebnisse einer Umfrage von YouGov dazu:
    today.yougov.com/topics/lifes...
    Wie wichtig sind Selbstwert und Selbstvertrauen? Mehr dazu findet sich in den Publikationen von Astrid Schütz. Astrid Schütz - Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (uni-bamberg.de): www.uni-bamberg.de/perspsych/...
    #selbstkritisch #selbsterkenntnis #selbstvertrauen
    Video auf TH-cam verfügbar bis 17/09/2025
    Abonniert den TH-cam-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 313

  • @konradglass7464
    @konradglass7464 ปีที่แล้ว +80

    Selbstreflextion und Aufmerksamkeit sind tolle Eigenschaften. Ich schätze das sehr an einem Menschen.

    • @jaykay5353
      @jaykay5353 ปีที่แล้ว

      Konrad Glass ist kein Mensch. Ich schätze das an meinen Mitmenschen. 😀

    • @SchgurmTewehr
      @SchgurmTewehr ปีที่แล้ว +6

      Vor allen Dingen Skepsis - auch gegen über sich selbst!

    • @verfassungspatriot
      @verfassungspatriot ปีที่แล้ว +1

      plus Selbstakzeptanz bzw -liebe

    • @kimtautou9156
      @kimtautou9156 ปีที่แล้ว +3

      @@SchgurmTewehr genau… sich vielleicht auch mal in gewissen coronapolitischen bzw generell politischen Überzeugungen hinterfragen und lernen auf die eigene herzensstimme zu hören.

    • @axelheld6655
      @axelheld6655 ปีที่แล้ว +2

      Passt nur auf, dass ihr vor lauter Selbstreflektion, Skepsis und Hinterfragen nicht eines Tages in der Klapsmühle landet.

  • @yuri-maximiliandriemeyerso8772
    @yuri-maximiliandriemeyerso8772 ปีที่แล้ว +23

    Arte "42" ist ein super Format!

  • @diehanfschule
    @diehanfschule ปีที่แล้ว +87

    Was gibt es besseres als ein entspannter Abend mit ARTE 💚

    • @tomswan3401
      @tomswan3401 ปีที่แล้ว +4

      1 entspannter Abend ohne Arte ^^

    • @martin.p8635
      @martin.p8635 ปีที่แล้ว +4

      Du bist schon zu lange Single

    • @Qubold
      @Qubold ปีที่แล้ว +9

      @@martin.p8635 One Arte Doku a day, keeps the Freundin away.

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 ปีที่แล้ว +2

      @@Qubold …haha…ARTE rules!

    • @brunifehrmann6571
      @brunifehrmann6571 ปีที่แล้ว

      @@martin.p8635
      Lo

  • @Robin-tq4sy
    @Robin-tq4sy ปีที่แล้ว +50

    "12 Mal 4 minus 6", der war gut. Das Ergebnis hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert :D

    • @dertyp1829
      @dertyp1829 ปีที่แล้ว +4

      42 Likes auf dein Kommentar, das wollte ich nicht vermasseln! LIKE! :D

    • @OlliMax100
      @OlliMax100 4 วันที่ผ่านมา

      Musste auch direkt schmunzeln. Wünschte meine Schüler könnten das im Kopf ausrechnen. 😄

  • @MS-zv9vh
    @MS-zv9vh ปีที่แล้ว +21

    Jeder lebt in seiner eigenen Realität, da wir von Innen nach Außen leben. Wir sehen die Welt nicht, wie sie ist, wir sehen die Welt, wie wir sind. Um unser Höhlendenken verändern zu können, müssen wir unsere Perspektiven ändern, unseren Geist für das für uns Unbekannte und das für uns Unmögliche zu öffnen.

    • @martinokrause1349
      @martinokrause1349 ปีที่แล้ว +5

      Die eigene Realität nennt sich dann Wirklichkeit. Denn Wirklichkeit ist, wie es auf uns wirkt.

    • @phierdling9144
      @phierdling9144 ปีที่แล้ว

      ​@@martinokrause1349 und wie wir einwirken und wie wir nach außen wirken?

    • @martinokrause1349
      @martinokrause1349 ปีที่แล้ว +1

      @@phierdling9144 danke für die gute Frage: es beginnt im Inneren, da es ja nur von da nach außen gelangen kann. Wie es dann wirkt, hängt von vielen weiteren Faktoren ab...

    • @martinokrause1349
      @martinokrause1349 ปีที่แล้ว +2

      Wie es dann nach außen wirkt, hängt von der Perspektive anderer ab. Es gilt zu beachten, dass bei der Wirkung nach außen ein Perspektivwechsel stattfindet. Soweit ersichtlich?

    • @phierdling9144
      @phierdling9144 ปีที่แล้ว +1

      @@martinokrause1349 ja das stimmt.
      Allerdings ist die jeweilige Absicht nicht unbedeutend, oder?

  • @paulakern4379
    @paulakern4379 ปีที่แล้ว +11

    Nur wer sich selbst liebt, findet zum Glück ❤️

  • @J-C-K.
    @J-C-K. ปีที่แล้ว +4

    Du musst aus deinem Autopilot-Modus aufwachen.
    Du musst tief und bewusster leben, damit du jeden Moment aufmerksam wahrnehmen kannst.
    Erleuchtung, Frieden und Freude werden nicht von jemand anderem gewährt. Der Brunnen ist in uns.
    ~ Thich Nhat Hanh

  • @mariedroz2825
    @mariedroz2825 ปีที่แล้ว +3

    Ich liebe diese Format, danke....

  • @jyjyjojojyjy
    @jyjyjojojyjy ปีที่แล้ว +2

    Finde den Gedanken sehr interessant, dass es eine moralische Verpflichtung zur Selbstreflexion gibt/geben kann.. finde ich irgendwie sehr sehr gut.

  • @michaela_roedl
    @michaela_roedl ปีที่แล้ว +6

    Ich liebe eure Dokus! Danke !

  • @007kvb56
    @007kvb56 ปีที่แล้ว +3

    Faszinierend danke für die gute Doku 👏👏👏👍💖

  • @-Billerboller-Klangtherapie
    @-Billerboller-Klangtherapie ปีที่แล้ว +6

    Es ist vor allem sehr merkwürdig, dass man im Spiegel völlig anders aussieht, als auf Fotos, die gleichzeitig am gleichen Ort aufgenommen werden

    • @zqan0302
      @zqan0302 ปีที่แล้ว +4

      Das hat damit zu tun, dass jeder (leichte) Asymmetrien besitzt. Im Spiegel sieht man immer sein gespiegeltes Ich, auf einem Foto das ungespiegelte. Da das ungespiegelte Abbild nicht unseren täglichen Wahrnehmungen im Spiegel entspricht, nehmen wir es als befremdlich wahr.

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie ปีที่แล้ว +1

      @@zqan0302 Das Gleiche betrifft auch "Spiegelselfies"

    • @aronhighgrove4100
      @aronhighgrove4100 ปีที่แล้ว

      @@-Billerboller-Klangtherapie Farben, Winkel, automatische Filter in der Kamera usw. Kaum eine Kamera gibt Farben realistisch wieder, das ist tatsächlich technisch sehr schwer zu erreichen.

  • @sircomealot7477
    @sircomealot7477 ปีที่แล้ว +16

    Ich kann mich schon lange nicht mehr im Spiegel anschauen... Man muss ja in dieser Welt überleben

    • @erikmeerbaum3545
      @erikmeerbaum3545 ปีที่แล้ว +1

      hab mich das erste mal im spiegel richtig wahrgenommen wie mir bewusst wurde das ein jahrzehnte langer kumpel ein narzist ist
      dann fiehl mir auch wieder ein das seine ehemalige frau ihm mal was auf den spiegel geschrieben hatte
      glaub an keine zufälle

    • @fsk8719
      @fsk8719 ปีที่แล้ว +7

      habe heute noch gedacht dass ich mich selbst mehr akzeptieren muss und dass mein selbstvertrauen zu gering ist und zack ist da eine Folge 42- Können wir uns selbst trauen?

    • @andreakotan
      @andreakotan ปีที่แล้ว

      @@fsk8719 Vielleich siehst du deinen Gönner im Spiegel. Muss lang genug hingucken!!👍

  • @jestemtestowy6381
    @jestemtestowy6381 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank dass Sie jetzt langsamer sprechen :) Ihre Sendungen sind super. Ich habe schon so oft auf das Hören verzichtet weil Sie zu schnell zu hektisch geprochen haben. Liebe Grüße

    • @gorfaroth4570
      @gorfaroth4570 ปีที่แล้ว +8

      Die Wiedergabegeschwindigkeit lässt sich einstellen.

  • @auchwer
    @auchwer ปีที่แล้ว +2

    Das Format ist toll!

  • @nekomania9165
    @nekomania9165 ปีที่แล้ว +2

    Danke für diesen Beitrag ! Hat mir persönlich weitergeholfen.

  • @CoAsTkill
    @CoAsTkill ปีที่แล้ว +5

    durchzechte Nacht. Arte so. Brudi Existenzkrise vielleicht? love it. 🤗

  • @viktorrencelj
    @viktorrencelj ปีที่แล้ว +2

    Ein Gedankenlesender Sender, danke Arte W-I-N-W-I-N

  • @paulocolonia8465
    @paulocolonia8465 ปีที่แล้ว +30

    Sehr gute Folge, das absolut beste Format! 👍

  • @proximacentaurib1560
    @proximacentaurib1560 ปีที่แล้ว +191

    Ich werde mich selbst trauen. Dann brauche ich nicht zum Standesamt! 😂

  • @veggiejulia2858
    @veggiejulia2858 ปีที่แล้ว +2

    Echt toll

  •  ปีที่แล้ว +6

    Bitte fügen Sie Untertitel in dieses Video ein, un in alle ihre Video, man benutzt diese fantastische Videos um Deutsch zu lernen

    • @artede
      @artede  ปีที่แล้ว +2

      Leider stehen uns aktuell aus unterschiedlichen Gründen nicht für alle Videos immer alle Sprachen und Untertitel aller Sprachen zur Verfügung. Daher kann es vorkommen, dass wir hin und wieder eine gewisse Sprach/Untertitelversion nicht anbieten können.
      Für diesen Beitrag können Sie die von TH-cam generierten Untertiteln anschalten.

    •  ปีที่แล้ว +6

      @@artede danke für dir schnelle Antwort. Ich meine nur Untertitel auf Deutsch. Leider sind die auto- genetated Untertitel schlecht. Vielleicht sind die Untertiteln auf deutsch einfacher zu stellen und sind nützlich für beide Deutsch Lehrlinge und taube Menschen

    • @pipapoou
      @pipapoou ปีที่แล้ว +1

      Gute idee :)

  • @rolandknuchel651
    @rolandknuchel651 ปีที่แล้ว +2

    Arte ist immer gut.Danke für die tollen Dokus.

  • @kasiabreakerofchains2342
    @kasiabreakerofchains2342 ปีที่แล้ว +10

    15:06 Da sind der Buddhismus und andere fernöstliche Phillosophien der Wissenschaft aber zuvor gekommen :)
    Danke Arte ! 🌻

    • @Maranatha77717
      @Maranatha77717 ปีที่แล้ว

      Jesus Christus ist die Antwort auf alles Suchen und Fragen des menschlichen Lebens und unseres Herzens. Seine Agape Liebe macht uns Menschen frei. Frei von unseren Begierden. Es gibt so viele Irrlehren und der Buddhismus und Hinduismus bringt unsägliches Leid hervor. Sieh Dir die Strukturen in Indien zum Beispiel an. Dort werden Babys weggeworfen weil die Menschen sich aus sehr großer Armut es nicht leisten können. Diese Religionen machen nicht frei! Sieh mal hinter die Kulissen.

    • @andreakotan
      @andreakotan ปีที่แล้ว +1

      Sogar die Alten Griechen.

  • @torsten1163
    @torsten1163 ปีที่แล้ว +8

    Ab und zu bei Achgut in den Rückspiegel schauen!

  • @mx7003
    @mx7003 ปีที่แล้ว +3

    Mochte die beiläufige indirekte Anspielung auf den Namen der Reihe („42 - Die Antwort auf fast alles“) bei 17:10 ☺️

  • @sebastianwindischmann8050
    @sebastianwindischmann8050 ปีที่แล้ว +1

    Ich mag absolute Wahrheit über mich und alles andere, dann kann ich mich auch erst komplett entspannen.

  • @Jakob.Hamburg
    @Jakob.Hamburg ปีที่แล้ว +10

    Sehr gutes Thema und gute Umsetzung. : )

  • @Dermaybach
    @Dermaybach ปีที่แล้ว +2

    Großartiger Beitrag. Danke Arte

  • @Shairinia
    @Shairinia ปีที่แล้ว +3

    eigenartig wie die meisten Menschen denken

  • @apardeofficial
    @apardeofficial ปีที่แล้ว +1

    Danke :)

  • @ehemalssimehtt3739
    @ehemalssimehtt3739 ปีที่แล้ว +2

    Wen ich in den Spiegel schau, sehe ich einen wunderbaren Menschen. Liebe dich selbst und pass IMMER auf deine Mitmenschen auf, auf alle!, wir sind 8.000.000.000 (8 Milliarden) in unsere Welt.

  • @chaijm
    @chaijm ปีที่แล้ว

    Liebes ARTE Team, welche Musik/Komponisten spielt ihr bei der Jingle ab 1:13 ? Danke!

  • @markusflak6445
    @markusflak6445 6 หลายเดือนก่อน

    Geniale Doku.

  • @honeyboy_95er95
    @honeyboy_95er95 ปีที่แล้ว +5

    Die Debatte hat mir sehr gefallen großen Respekt ich finde euch prima Nett , Sympathisch, auch Stark sieht man in der Ausstrahlung 😗

  • @katyeah1213
    @katyeah1213 ปีที่แล้ว +6

    Doku: "Wer weiß, auf was Menschen in der Zukunft kopfschüttelnd zurückschaun werden."
    Ich: Nutztierhaltung.
    Doku: Zeigt Hühner in Gefangenschaft.
    Danke, arte. ❤🌱

    • @andreasspruch7356
      @andreasspruch7356 ปีที่แล้ว

      Ja das ist echt ne rießen schweinerei die leider immer schlimmer wird und vom denn uns viel verschwiegen wird

  • @sabineschumann4832
    @sabineschumann4832 ปีที่แล้ว +4

    Ich mag dieses Video sehr, manche der bisherigen Kommentare jedoch weniger.

    • @konradglass7464
      @konradglass7464 ปีที่แล้ว +2

      Die wird es leider immer geben Sabine. Lass uns einen schönen Kommentar schreiben und die anderen nicht so ernst nehmen 😁

  • @christianeitner8109
    @christianeitner8109 ปีที่แล้ว

    Guten Morgen ☀️ und ein schönes Wochenende 🌞
    LG

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 ปีที่แล้ว +1

    1. Erkennen der eigenen Persönlichkeit, das dauert schon ein 1/2 Leben lang.
    2. schnelles Denken = Muster erkennen
    3. Intuition = Instinkt
    4. Selbstzweifel ist moralisch unterlegt - die zu genaue Selbsteinschätzung hingegen wird praktisch mit Kompetenzen verbunden, also sachlich.
    5. zu genaue Selbsteinschätzung - Rosarote Brille als Gegensatz - dabei sind beides Wahrnehmungsverzerrungen und Energieabhängig.
    5. die Interaktion mit anderen, führt zu einer besseren, genaueren Selbsterkenntnis.
    6. der Mensch lernt täglich dazu

  • @kimmie6208
    @kimmie6208 ปีที่แล้ว

    Gut gemacht!

  • @mutzurluecke
    @mutzurluecke ปีที่แล้ว +2

    Danke danke danke für die interessanteste und spannendste Sendung im öffentlichen rechtlichen

  • @t00nfish
    @t00nfish ปีที่แล้ว

    Ihr habt viel Musik aus dem Film La Grande Bellezza genommen. Passt gut find ich. Gefällt.

  • @GryCkt
    @GryCkt ปีที่แล้ว

    19:23 passender song "trust in me" 😂

  • @gustavgro1560
    @gustavgro1560 6 หลายเดือนก่อน

    8:21 Ich denke, dass der Körper unterscheiden kann, welche Intensität von den Reizen ausgeht. Dementsprechend bevorzugt er die längere, “schmerzhaftere“ Variante, da die wärmere Temperatur am Ende verhindert, dass der Körper die kalt gewordene Hand wieder erwärmen muss, wofür Energie benötigt wird. Der Schmerz (bzw. der stärkere Reiz) ist somit ein Ausdruck der Belastung auf den Körper, welche je nach Intensität mehr oder weniger Energie, zum Ausgleich in den “optimalen“ Zustand, in Anspruch nimmt.

  • @phi10
    @phi10 ปีที่แล้ว

    Ich finde den Titel der Folge schlecht, denn er hat mich nicht dazu verleitet schon viel eher darauf zu klicken.
    Aber das Thema dahinter ist so extrem spannend. Der Titel des Buchs "Wer bin ich und wenn ja wie viele" ist viel besser gewählt. Über R. D. Precht kenne ich auch Thomas Metzinger. Die beiden hatten im Rahmen von Sternstunde Philosophie ein extrem spannenden Dialog auf sehr hohem Niveau. Es war schwer zu folgen aber extrem bereichernd.
    13:24 Bei VSauce habe ich schon diese interessante Frage gesehen, ist das Rot von dir das selbe wie meines. Super spannend und da steckt sehr viel dahinter. So wie es Menschen mit Rot-Grün-Schwäche gibt, gibt es auch Tetrachromaten, welche vier Farbtöne wahr nehmen. Sie können es jedoch nicht zum Ausdruck bringen, weil es neben der Wahrnehmung auch eine sprachliche Barriere gibt.
    22:41 Schön das der Moralpsychologie Jonathan Haidt erwähnt wird: "Wir sind alle Heuchler". Wir belügen uns selber, weil das für das Überleben der Gruppe wichtig ist. Hier hätte ich mir mehr von ihm gewünscht. Die Kollegin bei 27:14 sagt es richtig. Menschen täuschen sich gerne selber, um **ihren Selbstwert zu stabilisieren!**
    25:00 "Tatsächlich könnte es sein, dass zu viel Realismus, zu genau Einschätzung der Welt uns nicht gut tut." Hehe, bei mir voll ins schwarze getroffen. Ich fühle mich als zynischer, pessimistischer Misanthrop. Und irgendwann konnte ich verstehen, warum Cypher ein Maulwurf war und nur zurück in die Matrix wollte.
    Okay, Selbstakzeptanz und Verdrängungsmechanismen sind sehr wichtig. Aber was, wenn ich die eigene Spezies nicht akzeptieren kann?
    Und ja, es gibt Ausnahmen (gute Menschen) welche einen inspirieren. Aber wenn ich einen faulen Apfel in Korb lege, faulen auch alle anderen schneller. Es ist aber nicht so, dass ein gesunder Apfel alle faulen Äpfel wieder gut machen könnte.

  • @norbertravenstein645
    @norbertravenstein645 ปีที่แล้ว +2

    Es gibt Leute, die fragen mich; "Woher weißt du das? Hast Du wieder arte gesehen?", manschmal lächle ich dann...

  • @schlangenelixierundbarenst6340
    @schlangenelixierundbarenst6340 ปีที่แล้ว +3

    Beste Sache… das ewige hin und her 😅 so ist es das liebe Leben 🥰

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 ปีที่แล้ว

    Ich habe mich noch nie gesehen, aber muss nach dem Aufstehen Focus und Verhalten in jedem Augenblick wählen.

  • @SchgurmTewehr
    @SchgurmTewehr ปีที่แล้ว +6

    Sehr interessant und regt zum Nachdenken an - müssten viel mehr Menschen gucken…

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 ปีที่แล้ว +1

    Obwohl auf der Materieebene alles begrenzt und anders sein soll - alles Einzigartig ist - halten wir mehr Gleichheit für wertvoller.

  • @Blancokerim2
    @Blancokerim2 ปีที่แล้ว

    erstens: Thomas Metzinger ist großartig! zweitens: wie heißt das Lied, welches im Film immer wieder zu hören ist? kann jemand helfen? danke für die interessante doku

    • @claudiap.53
      @claudiap.53 ปีที่แล้ว +1

      Hört sich an wie ne version der Schlange kaa im dschungelbuch

    • @a.s.5262
      @a.s.5262 ปีที่แล้ว

      Das ist der Soundtrack von Disco Elysium, was btw eines der besten Spiel ist, die jemals gemacht wurden.

  • @dertilly
    @dertilly ปีที่แล้ว

    groß, die musik von Disco Elysium da reinzuhauen am anfang 💥

  • @sorina6397
    @sorina6397 ปีที่แล้ว +9

    Ich muss widersprechen, es gibt etwas dass ausnahmslos immer gleich ist. Und das ist die Bühne des Erlebens selbst, selbst "Nichts" zu erleben, ist immernoch erleben

    • @aimpam
      @aimpam ปีที่แล้ว +1

      Die Bühne des Erlebens. Wie meinst du das? Was stellst du dir darunter vor?

    • @markarend8226
      @markarend8226 6 หลายเดือนก่อน

      Lass es los

    • @Pat-102
      @Pat-102 หลายเดือนก่อน

      @@aimpam Du und dein Leben ist ein Film, du bist dabei der Videorekorder^^ so versteh ich das zumindest, kann man schlecht beschreiben
      Du bist die Leinwand auf der der Film stattfindet.

  • @NerdTech85
    @NerdTech85 ปีที่แล้ว +12

    Soooooo genial 🥁 ich habe mich verifiziert, meine Lebensgeschichte ist mit high Lights geschminkt 🥳 die "absolute" Wahrheit kenne nur ich, in meiner Geschichte 😂
    Jedoch glaube ich Fest daran, dass positive Erlebnisse, ebenfalls weitergeleitet werden, und umgekehrt.
    Ich liebe dieses Format 🥰
    Matrix, oja glaube ich.
    Hoffe meine andere Seite ist besser drauf 😁

  • @grunkohl9366
    @grunkohl9366 ปีที่แล้ว +19

    Ich vertraue all meinen Persönlichkeiten, und ARTE .

  • @MotteDeLux
    @MotteDeLux ปีที่แล้ว +6

    Wie kann es passieren , sich selbst weniger zu vertrauen ? Hätte ich auch nur einem Arzt , zu 100% vertraut , wäre ich tot .

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 ปีที่แล้ว +1

      Schwarz weiß klingt sehr eigenartig

    • @MotteDeLux
      @MotteDeLux ปีที่แล้ว

      @@phrapanja4353 tot , nicht gestorben.

  • @APW84
    @APW84 ปีที่แล้ว

    Bei 9:20 die gleiche Musik wie in „Absolute Giganten“, dem grössten Film aller Zeiten!

  • @johannjohannes8265
    @johannjohannes8265 ปีที่แล้ว +10

    Das Gefühl der persönlichen Präsenz ist ein Traum

    • @andreakotan
      @andreakotan ปีที่แล้ว +1

      🙈🤣

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy ปีที่แล้ว +2

      Was für ein Bullshit.
      Unfassbar.
      🤣

    • @johannjohannes8265
      @johannjohannes8265 ปีที่แล้ว

      @@GeilerDaddy Hast halt keine Ahnung

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy ปีที่แล้ว

      @@johannjohannes8265 🤣🤣

    • @johannjohannes8265
      @johannjohannes8265 ปีที่แล้ว

      @@GeilerDaddy Von Philosophie hast du anscheinend keine Ahnung. Schon mal vom Höhlengleichnis gehört??

  • @schmoekerlein
    @schmoekerlein ปีที่แล้ว

    Dschungelbuch lässt grüßen!
    Kaaa singt wunderbar.

  • @mikelindinger
    @mikelindinger 3 วันที่ผ่านมา

    20:50 Zumindest die Werbebranche beschäftigt sich schon lange mit dem Unbewussten
    und das leider auch ziemlich erfolgreich. Eine Doku zu diesem Thema
    wäre mal ein echter Hammer. ( z.B. "Die perfide Skrupellosigkeit der Werbepsychologen")
    Was für eine Selbsterkenntnis könnte das sein, von der in diesem Video sooft die Rede ist?
    Gibt es tatsächlich eine Selbsterkenntnis?

  • @OlliMax100
    @OlliMax100 4 วันที่ผ่านมา

    Intuitionen basieren auf Erfahrungen und scheitern gerne, wenn sie sich in einer "neuen" Welt beweisen müssen.

  • @milkenjoyer14
    @milkenjoyer14 ปีที่แล้ว +2

    Metzingers Buch "Der Ego-Tunnel" ist auch sehr lesenswert

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy ปีที่แล้ว

      Metzinger hat in der Philosophe des Geistes nichts mehr zu melden.

  • @andreakotan
    @andreakotan ปีที่แล้ว +1

    🌬Dein GÖNNER im Spiegel.😉😊👍

  • @user-mn1ho5xp3g
    @user-mn1ho5xp3g ปีที่แล้ว +5

    Hab mich selbst Anfang September um 30EUR abgezogen - und warte immer noch auf die Kohle...

    • @axelheld6655
      @axelheld6655 ปีที่แล้ว +7

      Schreibe dir doch mal eine Mahnung, zur Not gehst du zum Rechtsanwalt.

    • @user-mn1ho5xp3g
      @user-mn1ho5xp3g ปีที่แล้ว +1

      @@axelheld6655 Ich kenn mich - das interessiert den Versager nicht im geringsten.. Werd wohl um einen Schlägertrupp nicht drumherum kommen 😁

    • @axelheld6655
      @axelheld6655 ปีที่แล้ว +1

      Füll dich mal ab oder nimm eine andere Droge, dann wirst du vielleicht weich genug, um dir das Geld zurückzugeben. Wenn das nicht klappt, kannst du ja immer noch den Schlägertrupp anheuern. Allerdings will der sicherlich auch eine gewisse Kohle, dann rechnet es sich nicht. Verzwickte Situation.

    • @kinderblutsaufenderreptiloide
      @kinderblutsaufenderreptiloide ปีที่แล้ว +3

      Kriegst du nie wieder, als du es bemerkt hast warst du schon längst am Flughafen! 🤡

    • @axelheld6655
      @axelheld6655 ปีที่แล้ว

      Ich denke mittlerweile auch, dass das Geld für immer weg ist.

  • @leanderschoenrock1254
    @leanderschoenrock1254 ปีที่แล้ว

    Alle die hieran interessiert sind sollten sich die serie 1899 ansehen. Hervorragendes Gedankenexperiment

  • @horstfleischmann10
    @horstfleischmann10 8 หลายเดือนก่อน

    "Sich selbst zu trauen ist ein hochriskantes Unternehmen und die Folgen können sehr häufig auch andere ausbaden."

  • @MarkMarconi
    @MarkMarconi ปีที่แล้ว

    15:30 hör mir bloß auf damit jetzt 😂

  • @derimpfluenzer1709
    @derimpfluenzer1709 ปีที่แล้ว +1

    Natürlich können wir uns nicht selbst trauen, das kann nur der Standesbeamte.

  • @SchgurmTewehr
    @SchgurmTewehr ปีที่แล้ว +3

    Diese Verpflichtung zum Selbstzweifel habe ich glaube ich schon. Egal wie sicher ich bei mir was bin, kommt immer eine kleine nervige Stimme die das hinterfragt - und es wirkt als sei das intuitives Denken was das bewusste Denken hinterfragt. Ist in den meisten Fällen belastend, weil das bewusste Denken sowieso argumentativ gewinnt, noch hat es mir glaube ich noch gar nicht geholfen.

    • @peterborg3340
      @peterborg3340 ปีที่แล้ว

      Die Selbstzweiifel sind während und selbst zerstörerisch. Ich versuche, davon weg zu kommen.

  • @CGWS2011
    @CGWS2011 ปีที่แล้ว

    Jetzt ist dann mal genug. Nora Tschirner geht langsam auf die Nerven. Neue Stimmen braucht das Land!

  • @danyhunck9557
    @danyhunck9557 ปีที่แล้ว +3

    Der Weg aus der Höhle hinaus ist eben nicht "richtiges Denken" sonder NICHT DENKEN. Sobald ich mich mit meinen Gedanke identifiziere, bin ich wieder in der Höhle. Wir SIND nicht unsere Gedanken, ergo kann denken das Höhlenproblem nicht lösen.

    • @cannkann6596
      @cannkann6596 ปีที่แล้ว

      Gänzlich ohne Denken finde ich schwierig, was macht dich dann noch aus, wenn du dich mit nichts identifizierst?
      Eher Richtung regelmäßige Meditation?

    • @danyhunck9557
      @danyhunck9557 ปีที่แล้ว

      @@cannkann6596 Du hast natürlich recht, ohne denken geht's nicht. Das Problem ist eher das zuviel denken. Wir verwenden ja eine Bohrmaschine auch nicht die ganze Zeit, sondern nur wenn sie gebraucht wird, danach legen wir sie wieder weg. Wenn man es schaffen würde so auch seine Gedanken zu verwenden, wäre man viel effektiver im Leben. Ich bin leider in der Praxis auch weit davon entfernt..

  • @ElanurMH
    @ElanurMH ปีที่แล้ว +3

    Danke an Douglas Adams für die Antwort (42) auf "die endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“. 😊

  • @thorkildderleprose5476
    @thorkildderleprose5476 ปีที่แล้ว

    hätte columbus es nicht gewagt, ob selbstüberschätzung oder nicht.... er hat es und es war mut und durchhaltevermögen erforderlich.

  • @carlottagiffels7455
    @carlottagiffels7455 ปีที่แล้ว +2

    Ich glaube nicht, das ein übersteigertes Selbstbild und Verdrängung gut ist. Bei der Verdrängung wurde es, glaube ich, auch nicht gesagt. Nur weil etwas evolutionär gut war, muss es nicht gut SEIN. Nur weil man Schwächen hat, schließt es Stärken nicht aus. In der Gesellschaft wird erwartet das man alles kann, die Schule ist da der Ursprung. Dabei funktioniert unsere Gesellschaft nur deshalb, weil es unterschiedliche Menschen gibt, die verschiedene Karaktereigenschaften und Talente haben.
    Jeder Mensch hat Teile in sich, die als negativ bewertet werden und die auch unangenehm sind, uns aber in die Freiheit führen, wenn wir sie in uns integrieren. Nur so heilen sie. Besonders Fehler und Unsicherheiten gesteht man sich nicht ein. Verletzlichkeiten generell sind etwas wo man nicht gerne hinschaut. Vor unangenehmen Gefühlen drückt man sich, da man bei ihnen im Gegensatz zu dem Kognitiven die Kontrolle verliert. Dabei sind genau das Dinge wo es am fruchtbarsten ist hin zu schauen.

  • @matthiasgames2850
    @matthiasgames2850 ปีที่แล้ว

    17:45 bei den Amerikanern vorstellbar

  • @r.s.2280
    @r.s.2280 ปีที่แล้ว

    Aber ich verstehe nicht ganz, heißt es dann am Ende es ist ok, dass wir uns anlügen = Wir können uns vertrauen, wenn wir wissen, wir sehen nicht genau hin, weil wir uns und das Leben trotz aller Leiden lieben?

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 ปีที่แล้ว

      Kommt wohl darauf an, wie gut du mit Wahrheit klar kommst.
      Viele zeigen auf alte Fotos und sagen, schau das bin ich.
      Widerspricht jeder Logik, aber Viele denken so.
      Wieviel Kraft ist da zu akzeptieren, das sich auch das selbst ständig ändert.
      Wie weit kann man sein gepflegtes Selbstbild aufgeben ohne dabei abzustürzen?
      Terroristen brauchen oft Jahre Stück für Stück um zu erkennen oder anzuerkennen was sie für ein scheiß gebaut haben.
      Entwicklung ist kein Schulfach, wo man was lernt und jetzt weiß oder sogar umsetzt.

    • @8oulela
      @8oulela ปีที่แล้ว

      Ich würde dazu sagen, dass wir eben ganz genau hinschauen und es erleben sollen. Das was eben bei uns da ist. Und dann ist es auch nicht verdrängt, sondern du kennst einfach neue Gefühle, die dann genauso wieder gehen können. Wir sind ja auf der Erde, um Erfahrungen zu machen und die Erkenntnis kann dich auch glücklich machen..

    • @CPTKATTI
      @CPTKATTI ปีที่แล้ว

      nicht ganz. Ich verstehe das eher so, dass wir uns auf keinen Fall vertrauen können, aber damit nicht hadern sollten, sondern mit dem gepflegten Selbstbetrug bequemer und glücklicher Leben und es eben ab und zu mal, wenn uns die Muse küsst, mal kritisch hinterfragen. Das ist eine sehr akzeptable Empfehlung mMn.

  • @Pendragon667
    @Pendragon667 ปีที่แล้ว +5

    "Wer kann in den Spiegel sehen, ohne zu verderben? Ein Spiegel gibt nicht das Böse wieder, sondern erschafft es. Daher erträgt der Spiegel einen flüchtigen Blick, jedoch keinen prüfenden"

    • @fighter4noobs
      @fighter4noobs ปีที่แล้ว

      Janeinunddoch? Gibt dir den Blick auf dich. Rauskommen aus der angeeigneten Perspektive. 'Tötet' irgendwann Charakter. Erschafft dich neu. Wobei Ich immer du bleibst. ' Böse' - destruktive - steckt in jedem

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt310 ปีที่แล้ว

    Vertrauen ist die Hoffnung auf "es wird schon werden" und wenn nicht dann ist es halt so..

  • @gustavgro1560
    @gustavgro1560 6 หลายเดือนก่อน

    Das einzige, was wir und alles andere gemeinsam haben/hat, ist die Tatsache, dass wir und alles Andere auch, eine individuelle Realität hat. Auch unabhängig davon, ob diese Individualität wahrgenommen wird, oder nicht

  • @VoltaireVI
    @VoltaireVI ปีที่แล้ว +2

    Wenn die letzten Eindrücke unsere Erinnerung an ein Gefühl bestimmen und uns darauf hin entscheiden lassen: Warum studieren so viele Menschen nach der unangenehmen Abiphase?

    • @kimtautou9156
      @kimtautou9156 ปีที่แล้ว +2

      Weil sie vielleicht nicht wissen was sie sonst machen sollen und den Menschen eingetrichert wird das ein studierter Mensch ein besonders wertvoller ist?!

    • @VoltaireVI
      @VoltaireVI ปีที่แล้ว

      @@kimtautou9156 Das denke ich auch. Aber unserer beider Begründung für die Aufnahme eines Studiums wiegt dann schwerer als das Argument, dass schlechte Erinnerungen die Wahl entscheiden!?

    • @CPTKATTI
      @CPTKATTI ปีที่แล้ว

      Weil es danach immer mit irgendeiner Ausbildung weitergehen muss. Außerdem ist das Studieren (oft) etwas, das deutlich mehr meiner Interessen entspricht, als Integralgleichungen, der Verdauungsaparat von Fadenwürmern oder ermüdende Geschichtslügen (längst von der Wissenschaft widerlegt), die aus Versehen noch im Lehrplan standen.
      Also ist das ja wieder ein positiver Anreiz und bewegt sich eher weg von dem kürzlich erlebten "Trauma". Komischerweise vergisst man den Prüfungsstress gleich wieder. Habe in meinem Leben sehr viele Pfrüfungen gehabt (die meisten davon freiwillig!) und mich jedes Mal erneut gefragt, warum zum Teufel mache ich das??

    • @kimtautou9156
      @kimtautou9156 ปีที่แล้ว

      und hat dir das Studium was gebracht und wenn ja was? :)

  • @divine_presence
    @divine_presence ปีที่แล้ว +4

    In so manch Gehirn möchte ich mich gar nicht hineinversetzen. 🧠😉

  • @divine_presence
    @divine_presence ปีที่แล้ว +2

    Man sollte nicht jedem Menschen blind vertrauen. Tut man es doch, wird man sehen, was passiert (früher oder später). Allerdings sollte man auch nicht völlig misstrauisch sein.

  • @kevingretsch2185
    @kevingretsch2185 ปีที่แล้ว

    Genauso könnten wir uns fragen, sind Realität und Wirklichkeit dasselbe? Wo fängt die Illusion gegenüber der Wahrheit an, obwohl dies beides das Gleiche sein könnte! Verschiedene Wahrnehmungs- und Identifikationsmomente gehen in unserem Alltag ineinander über und vielfach können die Menschen es selbst nicht unterscheiden... 😋

  • @TimoTeubert
    @TimoTeubert 9 หลายเดือนก่อน

    Interessanter Einblick in die Komplexität des Selbstvertrauens und wie unser Gehirn uns dabei manchmal austrickst.

  • @juliaagbowo5647
    @juliaagbowo5647 ปีที่แล้ว

    okay

  • @arnonymm8448
    @arnonymm8448 ปีที่แล้ว

    Können wir uns selbst trauen?
    Diese Frage könnten sich so einige führende Persönlichkeiten in Politik, Wirtschaft, Religion und Medien stellen.
    Insbesondere beim Punkt SELBSTÜBERSCHÄTZUNG sehe ich Korrekturbedarf.

  • @magicmemetaker
    @magicmemetaker ปีที่แล้ว

    ONE LOVE, ONE HATE, ONE EARTH

  • @user-pw5sb9oz1b
    @user-pw5sb9oz1b ปีที่แล้ว +2

    Okay, also die Menschen, die anderen Leid antun, sich danach selbst belügen, vermeiden Schuldgefühle und können glücklich weiter leben. Die anderen leiden. Und da Religionen nur entstanden sind, um mit unserer Vergänglichkeit klar zu kommen war das dann das Leben und Ende 🥺

    • @CPTKATTI
      @CPTKATTI ปีที่แล้ว

      Krass zusammengefasst aber genau so ist es. Nur dass die Selbstlüge auch Dir ein angenehmeres Leben bereiten kann. Das Wissen darum verhindert ja nicht, sich weiterhin auf seinen unzuverlässigen Bauch oder sein Gehirn zu verlassen.

    • @Lord_K_Original
      @Lord_K_Original ปีที่แล้ว

      Hey! Eigentlich eine interessante Frage, warum Menschen sich oft vor dem Gedanken fürchten, vergänglich zu sein...
      Das ist vielleicht alles nur halb so wild, wenn man nicht mehr darüber nachdenken kann.
      Wenn außerdem niemand weiß, was danach kommt, ist doch prinzipiell alles möglich. Lässt das nicht auch etwas Platz für Trost und Optimismus? Alles Gute dir.
      Und Danke Arte, das war fantastisch.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 ปีที่แล้ว

    Warum hat mich mein Gehirn heute Morgen "hochgeladen", obwohl ich schon so viele Fehlentscheidungen getroffen habe?

  • @toddtroll2220
    @toddtroll2220 ปีที่แล้ว +2

    Nichts gegen Nora Tschirner, aber gibt es eigentlich auch noch ARTE-Dokus, die von wem anders gesprochen werden? 😂

  • @georgeb3457
    @georgeb3457 ปีที่แล้ว

    Bin überzeugt alles richtig gemacht zu haben

    • @VoltaireVI
      @VoltaireVI ปีที่แล้ว

      😆 Glaube versetzt Berge!

  • @user-MrsYT
    @user-MrsYT ปีที่แล้ว +5

    Psychedelika lassen dich einen Blick aus der Höhle erhaschen - zu verstehen, WAS man dort allerdings "sieht" oder glaubt, zu sehen, ist etwas ganz anderes und dafür muss dann der Verstand herhalten. Ob der dann aber die "echte" Realität daraus ableiten kann ...? 4 oder höhere Dimensionalitäten zu begreifen ist für ihn (fast) unmöglich - mathematisch vielleicht zu berechnen aber mehr geht da leider nicht.

  • @klauslay2091
    @klauslay2091 ปีที่แล้ว

    Es ist ein Konzert. Fehlen die Streicher reichts dass man sich nicht mehr erkennt. Die Bläser und Schlagzeuger, dann kommt das Schweigen. Ganz einfach. Es ist sinnlos es zu fürchten.

  • @gschnuuget
    @gschnuuget ปีที่แล้ว +1

    Was mich übrigens bei TV Sendungen nervt: die ersten 15 Minuten, nur Fragen, Fragen und nochmals Fragen: "wo also liegt... wie gut sind... wieso können wir... wer oder was hat.... " bla bla bla. Und dann die Länge: 30 Minuten. Hallo TV Macher, heute hat keiner mehr Zeit so lange Sendungen anzuschauen. Das TV ist tot. Mein TV ist TH-cam und die ganzen langen altbackenen Sendungen gehen mir langsam auf den Sack,. Wohl, weil ich immer noch Konzessionen zahlen muss, obwohl ich Videos von TH-cam anschaue, die dem heutigen Format entsprechen.

  • @aflyingmachine
    @aflyingmachine 11 หลายเดือนก่อน

    12*4-6 😅😊

  • @donaldduck5742
    @donaldduck5742 ปีที่แล้ว +6

    Selbstbetrug ist doch schön und beruhigt ungemein 🤡

    • @erikmeerbaum3545
      @erikmeerbaum3545 ปีที่แล้ว

      ist die schrecklichste aller krankheiten
      alle kann man betrügen aber sich selbst nicht
      das schreib ich ohne anspruch zu wissen was realität ist
      aber ..einmal noch jung und dumm sein.. wie brel singt hat schon auch was
      auch wenn ich nicht weiss ob das dann unter betrug fällt
      es hat alles auch eine zeit

    • @kinderblutsaufenderreptiloide
      @kinderblutsaufenderreptiloide ปีที่แล้ว +1

      Nein, was du meinst ist SelbstBEFRIEDIGUNG! 🤡

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann8835 ปีที่แล้ว

    Dieser evolutionäre Schutz dient allein der Autonomie des Ich bei der laufenden Wahl von Focus und Verhalten.

  • @konne16
    @konne16 ปีที่แล้ว

    Travel Travel Travel..

  • @michaelweyel4303
    @michaelweyel4303 ปีที่แล้ว +5

    Ja Ja die 42

  • @einsiedler6052
    @einsiedler6052 ปีที่แล้ว

    Das Höhlengleichnis leider nicht gut beschrieben. Wenn das Daniel-Pascal Zorn mitbekommt wird man sich auf Fragen einstellen müssen.