Deshalb mag ich keine hohen Dividenden... Achtung: Dividenden-Falle
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Willkommen zu meinem Video zum Thema Dividendenfalle! Heute möchte ich aufklären, warum hohe Dividendenrenditen oft trügerisch sind und warum man sich nicht blind auf sie verlassen sollte.
Viele Anleger denken, je höher die Dividende, desto besser die Aktie. Doch oft ist das Gegenteil der Fall. Unternehmen mit extrem hohen Dividendenrenditen stecken häufig in Schwierigkeiten. Sie schütten Gewinne aus, die sie eigentlich für Investitionen und Wachstum benötigen würden. Das kann langfristig zu Problemen führen.
In diesem Video erkläre ich dir, woran du eine Dividendenfalle erkennen kannst und warum du bei hohen Renditen besonders vorsichtig sein solltest.
📞Vereinbare jetzt Dein kostenfreies Beratungsgespräch: mathiaschriste...
▬ Hier findest du mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📷 Instagram: / mathiaschristen
👨💻 LinkedIn: / mathias-christen-b4093159
Disclaimer: Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen keine Aufforderung zum Handel von Finanzinstrumenten dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.
#aktien #Dividende #investieren
Hohe Dividenden hole ich mir mittlerweile nur noch ins Depot, wenn ich eine These zu einem Turnaround habe. Realty Income und Alexandria Real Estate habe ich nach der Korrektur gekauft und meine, dass die bei Zinssenkungen wieder Potenzial nach oben haben. Ich muss die nun auch nicht für immer behalten aber die Dividende verkürzt halt die Wartezeit oder ist Schmerzensgeld. BAT habe ich, weil die mit den alternativen Produkten nun kostendeckend arbeiten und immer profitabler damit werden. Die Produkte sind deutlich margenstärker als die Tabakwaren. Auch hier denke ich eher an eine Aufwertung. Nur wegen der Dividende zu kaufen ist wirklich nicht zielführend in der Phase Vermögensaufbau. Dann doch eher eine Dividendenwachstumsstrategie, da kann nach 20 Jahren eine nette persönliche Dividendenrendite rauskommen plus Kursgewinne. Buffett hat ja mit Coca Cola ein Meisterstück an yield on cost im Portfolio. Sicher nicht die Norm aber schon erstaunlich was Geduld anrichten kann.
Danke für den ausführlichen Beitrag 👍
Super 1A das war am Anfang bei mir so und dann habe ich es irgendwann verstanden. Qualität Gewinn und paar andere Parameter spielen eine Rolle und siehe da dein Geld ist besser angelegt und am Ende bekommst du viel viel mehr Geld wie mit einer div. Heraus 💪
Hallo Mathias
Bin da bei dir. Steuer hast Du dabei nicht mal eingerechnet.
Dir Rückforderung aus gewissen Ländern ist schwierig und lohnt sich daher nur bei grossen Beträgen.
Das kommt noch hinzu... absolut 👍
Jetzt kostenfreies Strategie-Gespräch buchen: mathiaschristen.com/
Bei J&J gab es in diesem, von dir betrachten Zeitraum, noch ein SpinOff.
Dein Versuch in allen Ehren. Aber ich denke, diese jungen Dividendenjäger werden es nie verstehen, dass ihnen ein Vermögen entgeht, wenn sie zu früh auf Dividenden setzen.
Hallo Mathias, vielen Dank für dein Video und das beispielhafte Vorgehen. Aufgrund deines Videos bin ich verleitet zu sagen, dass ich anstatt auf Dividenden von einzel Aktien inkl. dem Risiko lieber auf die jährliche Rendite von indexbasierten Finanzprodukten setzen sollte? Sprich, wenn du regelmäßig eine Auszahlung deiner Anlagen wünscht, ist es besser sich die Jahresrendite als Dividenden auszahlen zu lassen?
Vielen Dank!
Wenn einem eine regelmässige Auszahlung und möglichst wenig Zeitaufwand wichtiger ist, als die Renditeoptimierung, wäre dies eine sinnvolle Option 👍. Ich persönlich verzichte gerne auf eine regelmässige Auszahlung und setze auf wachstumsstarke Aktien - aber das weisst du ja 😉
Liebe Grüsse und bis bald
Kann ich im Video alles nur bestätigen. Mehrwert, Mathias. Das hat Mehrwert, was du hier vorstellst. Ich hätte evtl. noch den Steuerstundungseffekt angesprochen. Er wird sehr gerne unterschätzt.
Danke fürs Feedback
Die Costco hat aber auch nur eine so hohe Rendite, weil es dieses Jahr eine Sonderdividende gab. Ansonsten läge die Dividende unter einem Prozent.
Genau, deshalb auch die Ausschüttungsquote über 100%
Zu diesem Thema denke ich gerne an Stellantis, wenngleich die durchaus fundamental ganz anders da stehen, als andere Hochdividenden Unternehmen.
Eine Frage ist aber auch… warum sollte ich verkaufen?
Ich gehöre zu der Dividenden Fraktion und möchte langfristig am Erfolg eines Unternehmens partizipieren. Ist dann schade wenn man Aktien verkaufen muss die keine Dividende abwerfen… dann hat man sie nunmal nicht mehr.
@@randolfkammler3067 berechtigter Punkt - ich verkaufe eine Aktie erst, wenn die Bewertung stark über dem fairen Wert liegt und der Aufwärtstrend gebrochen wird. Das künftige Renditepotential ist dann in der Regel nicht mehr hoch genug - somit fällt mir dann die Entscheidung leicht. Sollte die Aktie dann wieder zu ihrem fairen Wert zurückkehren und sich ein neuer Aufwärtstrend bilden steige ich ggf. wieder ein. Ich bin halt nicht der klassische Buy and Hold Investor und versuche die Emotionen immer aus dem Spiel zu lassen. Die Gefahr ist sonst halt immer, dass man ewig lang an einer Aktie festhält, obwohl die Dynamik nicht mehr da ist. Wie gesagt, jede Strategie hat ihre Daseinsberechtigung. Ich fühle mich mit Buy, Hold and Check sehr wohl.
@@mathias_christen Danke Mathias, ich finde es super andere Sichtweisen kennenzulernen. Aber tatsächlich bin ich der Buyandhold Typ und mag das sehr gerne. Der Idealfall ist Kurssteigerung, Dividenden, aktienrückkäufe und Schuldentilgung. Damit bekomme ich natürlich nie die kursraketen aber das ist ok für mich.
HALLO MATHIAS