Abbruch statt Umbau: Abstimmung zum Abriss des Jahres in Bayern | Denkmalschutz | Capriccio | BR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2024
  • Dieser TV-Beitrag berichtet über einen Preis, über den sich keiner freut: Der Abriss des Jahres, verliehen vom Landesverein für Heimatpflege.
    Hier entlang zu weiteren spannenden Beiträgen: 1.ard.de/capriccio-start
    Jedes Jahr verschwinden historische Gebäude, die unsere Städte und Dörfer geprägt haben. Der Landesverein für Heimatpflege hat ihn jetzt wieder gekürt: den Abriss des Jahres! Capriccio hat sich die Liste der Verfehlungen genauer angesehen.
    Mehr Capriccio und die ganze Sendung gibt es hier: 1.ard.de/capriccio-start
    #denkmalschutz #architektur #fachwerk
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 585

  • @bayerischerrundfunk
    @bayerischerrundfunk  4 หลายเดือนก่อน +3

    Hier entlang zu weiteren spannenden Beiträgen: 1.ard.de/capriccio-start

    • @attalb1345
      @attalb1345 4 หลายเดือนก่อน

      Das würde alles nicht passieren, wenn der Denkmalschutz nicht wäre. Dann könnte man es optisch schön sannieren ohne unbezahlbare Auflagen, wo man einen Bruchteil von wieder bekommt was man mehr investiert, aber auch nur wenn man einen Antrag stellt und sich durch die Bürokratie kämpft...
      Oder wie heißt es auch: Gott schütze mich vor Feuer, Denkmalschutz und Steuer

  • @thomaswilkinson3241
    @thomaswilkinson3241 4 หลายเดือนก่อน +233

    Es ist halt doch extrem schwer etwas zu erhalten, wenn man alleine schon für den ersten Eimer Mörtel zu mischen ein riesiges Bürokratiemonster niederstrecken muss. Viele Besitzer sind ja garnicht mehr in der Lage allein den behördlichen und finanziellen Aufwand zu stemmen.

    • @NeverMind-pk4wz
      @NeverMind-pk4wz 4 หลายเดือนก่อน +14

      Die einzig sinnvolle Alternative wäre, wenn man sagen würde, man stattet die Denkmalämter oder irgendeine andere dem Denkmalschutz verpflichtete Institution mit den entsprechenden Mitteln aus; kauft den Bestand; saniert und führt es wieder dem ursprünglichen Verwendungszweck zu; so das die aufgebrachten Mittel langfristig wieder zurückfließen.

    • @janwendlandt3126
      @janwendlandt3126 4 หลายเดือนก่อน

      Auflagen und Erschwernisse zu erlassen, die am Ende buchstäblich nicht nur die Häuser, sondern auch die Menschen zusammenbrechen lassen, scheint ja so im Ganzen der politische Zeitgeist zu sein. Hoffentlich wird irgend wann einmal begriffen, das da völlig was schief läuft.
      „Grün kaputt“ war einst einer der Titel der Topographie-Doku-Reihe von Dieter Wieland, in der es um den allgemeinen architektonischen Kultur-Erhalt ging.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 4 หลายเดือนก่อน +2

      Auch die energetische Sanierung ist unbezahlbar und wo die Außeneinheit Wärmepumpe denkmalgerecht aufstellen?
      Denke, alle Gebäude vor der Jahhundertwende sollte man abreisen incl. Kirchen - Klimaschutz geht vor, Wasserstoff Nein Danke.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 4 หลายเดือนก่อน +12

      @@ralfl.k.5636Abreißen und etwas neues Aufstellen? Sorry, die Energie, die da Verschleudert wird, reicht aus, um einen Sanierten Altbau 99 Jahre lang zu versorgen! Und während die Altbauten nach 99 Jahren immer noch stehen, sind die Neubauten dann auch nur noch ein Fall für die Abrissbirne!

    • @chaosgoettin
      @chaosgoettin 3 หลายเดือนก่อน +5

      @@ralfl.k.5636 Denkmalgeschützte Gebäude unterliegen NICHT den Auflagen von moderner Gebäude. Deutlicher kann man nicht sagen, dass man nicht nur keine Ahnung, sondern auch kein Interesse hat.

  • @einfachweggehen2785
    @einfachweggehen2785 4 หลายเดือนก่อน +297

    Ich liebe alte Gebäude und habe selbst ein denkmalgeschütztes Bauernhaus von 1705.
    Allerdings kann ich auch gut nachvollziehen, warum viele Besitzer nicht die Kraft und das Geld aufbringen können, so einen Schatz wieder herzurichten und dann zu erhalten.
    Jetzt, da die Preise für Material und Arbeitskraft die letzten Jahre explodiert sind, ist es noch schlimmer.
    Davon abgesehen, finde ich es unfair, den Besitzern dieser Gebäude vorzuwerfen, dass sie nicht die Ziele anderer, völlig fremder Menschen verfolgen wollen.
    Wenn jemand sich darüber beklagt, dass ein Denkmal verkommt, steht es ihm jederzeit frei, dieses zu erwerben und es dann zu sanieren. Aber wie immer im Leben ist es halt leicht, von anderen zu fordern, was man selbst nicht machen will.

    • @reinermbivz3278
      @reinermbivz3278 4 หลายเดือนก่อน

      Weg damit! Diese ungedämmten uralten Bruchbuden sind nicht energieeffizient und schlecht für's Klima und sind nicht nachhaltig! Neue Häuser braucht das Land!! 🎶🎶😎🤡😊👍

    • @christianb.8495
      @christianb.8495 4 หลายเดือนก่อน +43

      Danke, wenigstens einer der realistisch ist. Die ganzen Träumer haben noch nie ein altes Haus saniert aber schwingen große Reden....

    • @sa_n26
      @sa_n26 4 หลายเดือนก่อน +20

      Sowas weiß man doch aber BEVOR man ein Gebäude kauft... Und wenn man es nicht Jahrzehnte verfallen lässt, wäre eine Sanierung auch wesentlich günstiger.

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd 4 หลายเดือนก่อน +35

      Wie erwirbt man ein Denkmal, das gar nicht zum Verkauf steht? Ich kenne Fälle, da wird nur auf das Grundstück spekuliert, weil alte Gebäude meist sehr zentral in einem Ort stehen. Wenn der Besitzer aufgrund des Denkmalschutzes nicht abreißen darf, lässt er einfach den Zahn der Zeit machen, dann hat er seine Freifläche. Weiterer Vorteil: je länger es dauert, desto höher die Grundstückspreise. Das ist eine Spekulation, die weit ertragreicher ist als sein Geld anderweitig anzulegen. Und vor allem viel risikoärmer, da die Preise definitiv steigen.

    • @reinermbivz3278
      @reinermbivz3278 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@fdsfsdfsfd Genau!! 😎

  • @gromotion933
    @gromotion933 4 หลายเดือนก่อน +139

    ICH erhalte ein DENNKMAL für die ALLGEMEINHEIT.
    Aber die Unterstützung die man dafür erhält geht gegen null
    bzw. es wird einem das Leben ehr schwer gemacht als erleichtert.
    Wie wäre es zum Anfang mit die Grundsteuer für Denkmäler aufzuheben( derzeit unter 10%)?
    Oder Denkmalschutzbehörden die vorbeikommen und einen bei Umbauten beraten
    statt nach einem Antragsmarathon alles abzublasen oder im Bestfall einen symbolischen Betrag dazuzugeben.

    • @BowlandForrest
      @BowlandForrest 4 หลายเดือนก่อน +3

      Wer genau soll alles diese "Allgemeinheit" sein? Und wer hat Sie gebeten zu erhalten?
      Hmm, vielleicht niemand? Und Sie erhalten das Denkmal einfach für sich gerne?

    • @gromotion933
      @gromotion933 4 หลายเดือนก่อน

      @@BowlandForrest unsere Demokratisch gewählte Regierung vertritt als Vertreter der Allgemeinheit diesen Standpunkt ziemlich vehement und mit Nachdruck....nennt sich Gesetzgebung zum Denkmalschutz!
      Macht ja auch einerseits Sinn, anderseits entstehen dadurch Kosten, die ein Normalsterrblicher, ohne die Hilfe der Gemeinschaft, für die er dieses Kulturgut hilft zu erhalten, oft nicht bewältigen kann.
      Raten sie mal warum so viele Adelige ihre Schlösser und Pseudoburgen dem Land schenken müssen.

    • @flexiblebirdchannel
      @flexiblebirdchannel 4 หลายเดือนก่อน +8

      Die Unterstützung, die der Staat zur Erhaltung eines denkmalgeschützten Gebäudes gibt, ist immens: er behandelt es wie eine gemeinnützige Spende, alle Ausgaben sind vollständig von der Steuer absetzbar, d.h. man bekommt die Hälfte geschenkt, während man normale Wohnhäuser - im Gegensatz z.B. zu den USA - erst aus dem Geld NACH Steuerabzug finanzieren muss.
      Desweiteren gibt es weitere Vorteile: Sanierung ohne Architekt, ohne Bauantrag, in den alten Grenzen, so dicht und nah durfte man heute gar nicht mehr bauen. Zudem sind alte Häuser oft aus frei verfügbaren Baustoffen gebaut,: Lehm, Stroh, Kalk, Weidenruten, ja die Eichenbalken sind teuer aber die wurden selbst damals oft aus Abrisshäusern geholt. Aber etwas Sachverstand sollte man haben, damit man es nicht kaputtsaniert.

    • @gromotion933
      @gromotion933 4 หลายเดือนก่อน

      @@flexiblebirdchannel Sie haben ganz sicher kein denkmalgeschütztes Haus wenn sie dass glauben. Dieses Kulturgut zu erhalten ist leider viel teurer als sicher eine Hütte mit Plaste und Stoffen von denen keiner weiß wie man sie jemals entsorgen kann hinzustellen.
      Insbesondere weil es kaum fähige Fachleute gibt die das noch richtig können und ganz bestimmt kann das nicht jeder Normalbürger selber machen.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 4 หลายเดือนก่อน +3

      Wenn das bei Ihnen so läuft, dann haben Sie etwas falsch gemacht. Die Zuschüsse die ich kenne, decken die Kosten fur den Hausbesitzer meist zu 80 bis 100%. Geben Sie doch mal "Butter zu die Fische" und nennen Sie die Auflagen die für Sie nicht zu stemmen sind. Dann können wir diskutieren.

  • @martinhoflich6150
    @martinhoflich6150 4 หลายเดือนก่อน +60

    ln einer Nachbargemeinde stand eine riesige Scheune mit meterdicken Natursteinmauern . Der Besitzer wollte mehrere Wohnungen reinbauen . Wurde vom Bauamt nicht genehmigt. Ratet mal , der Abriss wurde dann genehmigt.

    • @maxmustermann9785
      @maxmustermann9785 4 หลายเดือนก่อน +1

      Wird schon seine Gründe gehabt haben.

    • @felixmuller5428
      @felixmuller5428 4 หลายเดือนก่อน +11

      Man muss sich auch fragen ob man die Bauvorschriften, bezüglich Energetische Sanierung, Barrierefreiheit, Brandschutz…. immer weiter in die Höhe treiben will oder ob es nicht mal an der Zeit mit den Vorschriften zurückzurudern.

    • @rainerproebstl
      @rainerproebstl 4 หลายเดือนก่อน +4

      @@felixmuller5428 Absolut richtig.

    • @gammelgemse
      @gammelgemse 4 หลายเดือนก่อน

      @@felixmuller5428 ja, am besten wohnen wir wieder in Lehmhütten wie zu Beginn der Zivilisation.

    • @JinpaEnterprises
      @JinpaEnterprises หลายเดือนก่อน

      @@gammelgemse Schwachsinn

  • @der_Emanuel
    @der_Emanuel 4 หลายเดือนก่อน +85

    Der Landesverein für Denkmalpflege darf gerne das Kapital und die Zeit aufwenden, um die Gebäude zu erwerben, zu sanieren um sie dann später wirtschaftlich sinnvoll und klimagerecht zu bewirtschaften. Viele Eigentümer sind einem marktgerechtes Angebot ggü bestimmt aufgeschlossen, wenn sie darüber nicht sogar freuen.

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน +2

      Die meisten davon würde es wohl zum Preis fürs Grundstück abgeben.

  • @markusempl5358
    @markusempl5358 4 หลายเดือนก่อน +107

    Mei es is eher as problem das zum teil, wema es erhalten will, finanziell ein fass ohne Boden ist.
    Man sollte eher da ansetzen denkmalgeschützte Gebäude kostengünstiger zu erhalten und nicht alles original sondern einfach den Stil erhalten.

    • @reinermbivz3278
      @reinermbivz3278 4 หลายเดือนก่อน +6

      Goethe hätte es nicht eindrucksvoller formulieren können. 😎👍

    • @holger_p
      @holger_p 4 หลายเดือนก่อน +4

      Das ist oft nur ein Eindruck. Bei einem Neubau weißt Du, Du gibst jetzt 600.000€ aus, zahlst das ab, hast 25 Jahre Ruhe.
      Bei einem Altbau hast Du vielleicht auch jedes zweite Jahr was für 15.000€, man hat das Gefühl man zahlt ständig. Es ist aber auch nicht mehr, als bei einem Neubau.

    • @reinermbivz3278
      @reinermbivz3278 4 หลายเดือนก่อน +7

      @@holger_p Altbau ist schön, das ist alles. Aber ein Altbau ist meist ein Fass ohne Boden, weil es immer was in Stand zu setzen gibt. Und wenn man unten fertig ist, kann oben wieder angefangen werden. Ein Hobby eben, wie andere Golf spielen oder Schachcomputer sammeln...

    • @1337Jogi
      @1337Jogi 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@holger_p Also ein denkmalgeschütztes Haus für die tolle Energiewende zu sanieren kostet teils mehr als es neu zu bauen.
      Beim Haus meiner Eltern würde allein der Fenstertausch im mittleren bis hohen 5 stelligen Betrag liegen.
      Das Dach wurde bereits für die für einen ähnlich hohen Betrag Saniert.
      Die Fassade zu dämmen ist verboten.
      Innendämmung sofern überahupt machbar würde nochmal das mehrfache kosten.
      Langfristig ohne Dämmung zu heizen wird aber enorm teuer sein wenn tatsächlich die CO2 preise so eingeführt werden.....

    • @logikius
      @logikius 4 หลายเดือนก่อน

      Wenn man kein Denkmal will soll man sich keines kaufen! Der Denkmalschutz ist richtig wie er ist. Den Stil erhalten? Ihr ernst? Haben Sie eine Ahnung, welch kostbares Kulturerbe mit solch einer Doktin verloren gehen würde? Wollen Sie das Deutschland bald kulturlos ist und aussieht wie Murmansk?

  • @romans2500
    @romans2500 4 หลายเดือนก่อน +17

    Na ja ich kann’s schon nachvollziehen. Der Denkmalschutz macht die Sanierung unheimlich teuer und macht viel zu viele Auflagen. Da lassen die Eigentümer alte Häuser erst verfallen und reißen sie halt ab um neu zu bauen. Da muss sich auch der Denkmalschutz den Schuh anziehen.

  • @SousukeSagara83
    @SousukeSagara83 4 หลายเดือนก่อน +58

    Macht sehr gerne eine Serie daraus!

  • @ottomuller4948
    @ottomuller4948 4 หลายเดือนก่อน +22

    Das Problem dabei ist der Denkmalschutz, die Regeln sind viel zu hoch, da lässt man es lieber zerfallen und baut neu. Die Person hat keine Ahnung wie teuer es ist dies zu renovieren und sich dabei an alle Vorschriften und Auflagen zu halten.

  • @mysteista
    @mysteista 4 หลายเดือนก่อน +11

    Meine Tante hatte bis sie verstorben ist ein denkmalgeschütztes Stadthaus. Es wurde 1768 erbaut und sie hat es von ihrer Stiefmutter vermacht bekommen. Darin waren uralte zugige Fenster, deren Erneuerungen sie sich nicht leisten konnte, keine Heizung, ein Dach bei dem es immer mehr reinregnete usw. Nichts davon war für sie, obwohl sie es versucht hat, finanziell stemmbar. Vermieten konnte sie wegen des schlechten Zustands auch nichts, der letzte Mieter ist 1960 ausgezogen. Sie selbst hat nur noch in einem Zimmer gewohnt, weil das Heizen per Ölofen und undichter Fenster fast unnütz war. Nach ihrem Tod wollte es niemand erben, die Stadt wollte es auch nicht kaufen. Nun gehört es einem Investor und wie im Film schon dargestellt lässt er es verfallen. Ich finde, dass man nicht von staatswegen etwas denkmalschützen kann und dann die Leute mit den hohen Auflagen alleine lässt.

  • @friedbertfuchs3485
    @friedbertfuchs3485 4 หลายเดือนก่อน +9

    Der Abbruch solch historisch wertvoller Gebäude tut mir in der Seele weh! Was für ein Verlust für alle Menschen dieses Ortes! Solche Häuser sind doch identitätsgebend für die Menschen im Ort. Ich kenne das ganze nur zu gut. In meinem Heimatdorf gibt/gab es zwei sehr alte Fachwerkhäuser - beides dickes Eichenfachwerk, das schon mind. 200 Jahre alt ist. Das eine Haus wurde einfach so abgerissen, dorthin wurde ein Stadthaus gebaut. Das Bauamt meinte wohl dass es sich einfügt 🙄 das andere Haus ist mehr und mehr verfallen. Schlussendlich haben wir es gekauft und versuchen es zu sanieren. Viel Lehm, viel Arbeit. Alle belächeln uns und halten uns für verrückt. Das macht mich so wütend. Das ist doch auch deren Ortsgeschichte, die ich erhalten will. Ich kann solche Leute nicht verstehen!

    • @chriss2045
      @chriss2045 4 หลายเดือนก่อน +1

      wieviel haben sie den bisher investiert ? wieviel müssen sie denn noch investieren ? welche heizart ? und dazu dann auch welchen unterhalt der heizart .... das sind dinge die die leute interessieren

    • @heikeeger211
      @heikeeger211 4 หลายเดือนก่อน

      Wer in einem alten Haus leben möchte, liebt das einfache, gesunde Leben, scheut sich nicht vor Arbeit und kann dadurch sehr glücklich sein. Wer in heutigen Standard umbauen will, lässt es besser bleiben! Ich lebe in einem fast 400 Jahre alten Haus, heize ein Zimmer mit Holz und ja, das ist unbequem. Dennoch liebe ich dieses Leben😎

    • @onillonill5192
      @onillonill5192 4 หลายเดือนก่อน

      ist ne schöne geschichte, jetzt darfst du finanziel dafür bluten.

  • @holger_p
    @holger_p 4 หลายเดือนก่อน +29

    Man kann zwar beim Erhalt von Fachwerkhäusern, einzelne Balken austauschen und die Wände stehen lassen, oder aber alle Gefache leeren, und die Balken weiternutzen. Aber sinnvoll ist das nicht, das ist pure Nostalgie. Statt Denkmalpflege dann doch vielleicht eher mal einen Zuschuss für Fachwerk-Neubau, wenn man auf Architekturstile wertlegt.

  • @alsc4813
    @alsc4813 4 หลายเดือนก่อน +2

    Der Staat soll sich um seine Verpflichtungen kümmern und nicht um private Häuser.
    Diese ständige Bevormundung ist unerträglich.

  • @einbotaniker5147
    @einbotaniker5147 4 หลายเดือนก่อน +31

    Man muss sich den alten Krempel halt auch leisten können. 🤷‍♀️
    Ich bewohne selbst ein rund 250 Jahre altes Haus. Da kannste renovieren wie du willst, es bleibt ein altes Groschengrab.
    Von der Sanierung zum klimatauglichen Haus ist da noch keine Rede. 🙄

    • @NeroxTube
      @NeroxTube 4 หลายเดือนก่อน +10

      Lass dir einfach nicht alles aufschwatzen was andere meinen oder glauben zu wissen. Du kannst gar nicht so viel Holz, Öl oder Gas verbrennen, um die Kosten eines Neubaues jemals aufwiegen zu können zu deinen Lebzeiten. Man muss mit gewissen Dingen Leben können ja, aber irgendwann erkennt jeder den Wert den man da tatsächlich hat.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 4 หลายเดือนก่อน

      Wasserstoff, Nein Danke ... also k.o. für alte Gebäude.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 4 หลายเดือนก่อน +1

      Sorry, wenn es um den Klimaschutz geht, ist ein Altbau, der bestmöglich Saniert wird, einem Neubau haushoch überlegen! Mit der Energie, die ein Abriss und Neubau kostet, kann man einen Sanierten Altbau 99 Jahre versorgen! Und nicht jeder möchte so eine moderne Sparbüchse ohne Boden und mit Negativzinsen! Kenne genug Leute eines Neubaus, die „ihren“ Neubau 5 Jahre nach dem Bau schon wieder Total sanieren mussten, weil es regelrecht auseinander Brach, Wassereintritte, …

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 4 หลายเดือนก่อน

      @@thomasnovacek4686 Die EU will Passivhaus auch für den Bestand - oder Abriss.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 4 หลายเดือนก่อน

      @@ralfl.k.5636 Tja, mal schauen… Wenn ich ein altes Haus saniere, werde ich es wohl nach Möglichkeit mit einer Wärmedämmung versehen, neue Fenster einbauen, dazu eine Zeitgemäße Heizung einbauen, und, wenn es das Objekt von der Lage her zulässt, auch mit einer Solaranlage, etc. ausstatten… Somit kann man nur sagen: Wunsch der EU erfüllt, und das mit einem möglichst kleinen CO2 Fußabdruck…

  • @girglroggenhauer
    @girglroggenhauer 4 หลายเดือนก่อน +14

    Die Abrisswut ist ungebrochen, wenn ich da nur an das Hotel Königshof am Münchener Stachus denke... Ich fand diese Architektur und das Design einmalig. 2019 abgerissen.

    • @einzeln-und-frei
      @einzeln-und-frei 4 หลายเดือนก่อน

      Stimmt - Ein Entwurf von Vorhoelzer... der Vertreter der "klassischen Moderne" in Bayern - wenn auch überwiegend als Architekt im Dienste der Post aktiv.
      Aber Bayern ist halt "Lederhose auf der Wiesn" und der Rest ist Korruption.

    • @ritahorvath8207
      @ritahorvath8207 4 หลายเดือนก่อน +7

      Ich lebe seit fast 30 Jahren
      in Zürich und habe oft sehen
      müssen wie traumhaft schöne
      Villen oder alte Wohnkomplexe
      abgerissen wurden. Trostlos.

    • @BowlandForrest
      @BowlandForrest 4 หลายเดือนก่อน +1

      Einmalig hässlich?

    • @sebastianr1204
      @sebastianr1204 4 หลายเดือนก่อน

      Jeder soll mit seinem Eigentum machen was er will. Ich habe letztes Jahr ein altes Lehmhaus gekauft und 80% abreisen lassen bevor ich nachgefragt habe. Was abgerissen ist, ist abgerissen. Der vordere Teil des Hauses hat mir aber gut gefallen und den habe ich stehen lassen.

  • @arsschwarzgrund2983
    @arsschwarzgrund2983 4 หลายเดือนก่อน +7

    Die Gültigkeit von Recht und Gesetz sind in Deutschland von Vermögen und politischen Einfluss abhängig.

  • @markushennebohl9075
    @markushennebohl9075 4 หลายเดือนก่อน +17

    Es wird immer so gemacht. Jeder kann es an vielen Beispielen festmachen. Ich selbst habe ein altes Haus um 1 Euro gekauft, und vor dem Abriss gerettet. Es wohnt sich gut und günstig

    • @chriss2045
      @chriss2045 4 หลายเดือนก่อน +4

      haben sie es aich in styropor eingepackt und eine wärmepumpe eingebaut ? oder durften sie PV drauf legen ... ich komme vom bau oft scheitert es auch an den denkmal auflagen, die passen nähmlich meist nicht zum energetischen das auch bezahlbar ist

    • @juschek100
      @juschek100 4 หลายเดือนก่อน +1

      Bei uns im Dorf haben Türken ein billiges Denkmalhaus gekauft. Bauschaum . Styropor und Plastikfenster. Haus ist jetzt nach 15 Jahren abbruchreif

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 4 หลายเดือนก่อน

      Gut, dass ihr Haus offensichtlich nicht Denkmalgeschützt ist…

  • @user-kj2su9tp3c
    @user-kj2su9tp3c 4 หลายเดือนก่อน +6

    Unsere Familie war im Besitz eines großen alten Bauern- Gutshaus meine Großeltern konnten sich es nicht leisten, meine Eltern auch nicht und ich auch nicht.
    Verheerende Wohnverhältnisse ,ein Architekt sagte in den 90er Jahren zwei Millionen DM würde die ganze Sache kosten . Dann wurde abgerissen kurz bevor es unter Denkmalschutz gestellt wurde . Es wurde ein neues Haus gebaut und alles war zum Schluss auch bezahlt . Mit unserer riesigen alten Burg wären verschuldet gewesen bis ans Ende unserer Tage.

    • @flexiblebirdchannel
      @flexiblebirdchannel 4 หลายเดือนก่อน +1

      Ihr hättet sie, als sie noch gut in Schuss war, verkaufen können, aber Nein, lieber festklammern obwohl es über eure Verhältnisse geht. Das Haus musste drunter leiden.

    • @Zigeunerking
      @Zigeunerking 3 หลายเดือนก่อน

      @@flexiblebirdchannelj hättest se halt gekauft hör auf zu flennen dass das haus drunter leiden muss😂😂

  • @reser4317
    @reser4317 4 หลายเดือนก่อน +6

    Die meisten Alten Gebäude vernichtet der Denkmalschutz.

    • @assauali
      @assauali 4 หลายเดือนก่อน +1

      Ohne den Denkmalschutz wäre hier garnichts mehr.

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@assauali😂 Witz des Jahres.

  • @uhu2486
    @uhu2486 4 หลายเดือนก่อน +3

    Ein Güterbahnhof ist auch ein Güterbahnhof und kein Wohnhaus. Wer will denn in den schadstoffbelasteten Gebäuden wohnen, die als Industriebau entworfen waren?

  • @laibachsdoku-kanal3330
    @laibachsdoku-kanal3330 4 หลายเดือนก่อน +1

    Der Verlust des Güterbahnhofes in Kulmbach hat mich ganz besonders getroffen.

  • @CJO-no1
    @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน +3

    Kein Mensch kann es sich leisten ein Gebäude zu sanieren das unter Denkmalschutz steht, schön das die Gebäude alt und "schön" sind, aber die Instandhaltung ist unglaublich teuer und oftmals aus bürokratischen Gründen unmöglich.
    Infrastruktur wird in der Regel für 50 Jahre planmäßige Nutzbarkeit ausgelegt, wenn es länger hält, was es meistens tut ist das klasse, aber wenn die Kosten der Instandhaltung, die Kosten eines Neubaus übersteigen und es auch bürokratisch eher durchführbar ist, dann ist der Abriß irgendwann die einzige sinnvolle Möglichkeit. Man sollte sich bewusst werden, dass dies ein hausgemachtes Problem ist, da es meist aus Gründen der Bürokratie nicht funktioniert oder die Kosten untragbar werden.

  • @dianedu2952
    @dianedu2952 4 หลายเดือนก่อน +6

    Wie wär’s wenn die statt anzuprangern, den Leuten das Geld für die Sanierung geben würden? Das ist nämlich vermutlich nicht selten das Problem: sanieren ist oft teurer als neu bauen. Aber dazu ist man dann natürlich wieder nicht bereit oder?

    • @pinsoleti
      @pinsoleti 4 หลายเดือนก่อน

      Nur Betonklötze sind billiger 😢

  • @michis585
    @michis585 4 หลายเดือนก่อน +39

    Solche Häuser wie das Fachwerkhaus sollten unbedingt erhalten werde, aber wenn die Eigentümer das finanziell nicht stemmen können, sollte der Staat die zusätzlichen Kosten der Denkmalkosten zuschießen !

    • @logikius
      @logikius 4 หลายเดือนก่อน +15

      Es wird schon einiges zugegeben, aber unsere Regierung finanziert leider lieber Radwege in Peru, als mehr Geld für den Denkmalschutz..

    • @assauali
      @assauali 4 หลายเดือนก่อน

      Unsere Regierung interessiert sich nicht für deutsche Kultur.

    • @ws537
      @ws537 4 หลายเดือนก่อน +8

      Was soll denn der Staat noch alles finanzieren? Das sind doch unsere Steuergelder! Da gibt es 1000 wichtigere Sachen. Ich sag nur Bildung oder Gesundheit.

    • @logikius
      @logikius 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@ws537 Vielleicht sollte der Staat mal bei Radwegen in Peru, Feminismus in Indien oder bei illegalen Flüchtlingen sparen. Beim Denkmalschutz zu sparen ist der größte Schwachsinn den ich je gehört habe - selbst wenn beim Denkmalschutz gespart werden würde, würde das Geld in alle Welt verschickt werden und nicht in "Bildung und Gesundheit" landen😂

    • @logikius
      @logikius 4 หลายเดือนก่อน +1

      ​​​​@@ws537Statt zu kritisieren, dass die deutsche Regierung Milliarden in die ganze Welt verschenkst, willst du lieber beim Denkmalschutz sparen? Geht's noch? Selbst wenn das Geld beim Denkmalschutz eingespart werden würde, würde es nicht in "Bildung und Gesundheit" landen, sondern wahrscheinlich in einem Projekt für genderneutrale Toiletten in Sierra Leone😂. Nein, nein der Denkmalschutz sollte sogar noch mehr Gelder erhalten - was gibt es wichtigeres als die eigene Heimat und Kultur zu bewahren🎉

  • @black4estmike587
    @black4estmike587 4 หลายเดือนก่อน +2

    Und ich dachte: Eigentum verpflichtet! Und nicht Eigentum (wird) vernichtet!

  • @duen8107
    @duen8107 4 หลายเดือนก่อน +11

    Die alten Klumpen aus den grauen Ämter müssen auch raus.

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 4 หลายเดือนก่อน +10

    Dann sollen eben die Denkmalschützer die hohen Kosten einer Altgebäudesanierung/-Erhaltung stemmen. Für die Eigentümer ist das in vielen Fällen mit dem besten Willen nicht machbar. Deshalb bleibt eines Tages nur noch der Abriss, gerade wenn das Gebäude schon zu verfallen droht.

  • @markr.7391
    @markr.7391 4 หลายเดือนก่อน +5

    In vielen Ortschaften sind die Ämter selbst dran schuld. Da werden Besitzer genötigt auch die Verglasung und alles im historischen Zustand(Einfachverglasung) zu belassen. Optisch spricht da ja nichts dagegen, aber warum sollte es verboten sein von innen noch eine moderne Verglasung zusätzlich zu montieren (wie bei uns hier erlaubt ist). Die Auflagen werden oft so absurd gestaltet, das der Besitzer ein Vermögen ausgeben müsste um dann ein Haus zu haben das man praktisch nicht bewohnen oder kostengünstig nutzen kann. Bei uns im Ort sind teilweise sogar Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden erlaubt. In anderen Orten versuchen Leute etwas zu bewahren und nachdem sie die Auflagen bekommen haben brennen die Gebäude auf mysteriöse Art und Weise auf einmal ab..... Mit zu harten Denkmalschutzauflagen sorgt man nur dafür das immer mehr historische Gebäude verfallen oder "zufällig" abbrennen.

  • @DarkMarko
    @DarkMarko 4 หลายเดือนก่อน +4

    Bauordnungen müssen auch vereinfacht werden damit mehr Umnutzung und Umbau möglich sind. Wenn an einem nicht Denkmalgeschützten Gebäude der Dachwinkel nicht geändert werden kann dann läuft was falsch... Oder für Dachgauben eine Genehmigung braucht...

  • @JohannesVanOostenrijk
    @JohannesVanOostenrijk 4 หลายเดือนก่อน +2

    Mit jedem alten Gebäude verschwindet ein Stück Kultur.
    Es schockiert mich jedes mal aus neue.

    • @yvonneb.2570
      @yvonneb.2570 4 หลายเดือนก่อน

      Stimmt 😢😢😢😢

  • @U_H89
    @U_H89 4 หลายเดือนก่อน +11

    Ist das Gebäude nass/verfallen, dann führt kaum ein Weg am Abriss vorbei, wirtschaftlich.
    Ansonsten sorgen die Energieausweise (nach Bedarf) für den Abriss, Stichwort: Wärmebrücken-Zuschlag im Altbau.
    Desweiteren vermisse ich Förderansätze für den Erhalt der alten, grauen Energie.
    Dorferneuerung und Denkmalschutz fangen oft kaum die Mehrkosten auf, die sie verursachen. Desweiteren sollte man Großverdiener und Steuerberater sein, um die möglichen Förderungen optimal nutzen zu können 🤷.
    Also vorwiegend Abriss, das ist mir ganz klar...

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich 4 หลายเดือนก่อน +6

    So bekämpft Deutschland den Leerstand 🙈

  • @gentsracer1845
    @gentsracer1845 4 หลายเดือนก่อน +8

    Bei mir im Dorf wurde vor kurzem der letzte noch erhaltene historische Bauernhof abgerissen... an der Stelle erweitert aich ein Autohaus. Schöne neue Welt.

    • @TheSzue
      @TheSzue 4 หลายเดือนก่อน +2

      Abartig

  • @Christian_Steifen
    @Christian_Steifen 4 หลายเดือนก่อน +4

    Wenn dem Staat diese alten Häuser so wichtig sind dann sollte er auch mal ein paar Pfennige dafür locker machen, oder mindestens die Umnutzung erleichtern.
    Mein Bruder hat ein altes Fachwerkhaus auf dem Hof. Er wollte es von der Straßenseite wieder so herrichten wie es war. Von der Hofseite wollte er es als Carport nutzen. Es führt kein Weg dahin. Nu steht es da und ist wenigstens gegen Regen gesichert. Wenn die Ämter noch länger warten hat er auch keinen Bock mehr sich darum zu kümmern. Wird ja schließlich nicht jünger!

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน

      Ich glaube das es den Staat herzlichst am Arsch vorbei geht solange es genug Wohnraum für die Bürger gibt. Denkmalschutz gibts hauptsächlich weil eine handvoll Leute nicht einsehen können das alte Sachen irgendwann eben ausgedient haben.

  • @Brueckentechnologie
    @Brueckentechnologie 4 หลายเดือนก่อน +16

    Ich bin absolut für Denkmalschutz und für den Erhalt von solch prägender Substanz. Ich mahne auch gerne an, meue Gebäude langfristig zu denken und zu planen, nicht nur für einen bestimmten zweck und die nächsten 50 Jahre.
    Allerdings muss man auch zugeben das es durchaus Fälle gibt, wo zB der Denkmalschutz, und was es da noch so gibt, mehr als hinterlich bei der Modernisierung wird. Wenn zB keine Solaranlagen installiert werden dürfen, weil es das Aussehen verändert. Die oft viel teurere Denkmalschutz gerechte Sanierung dürfte zum Teil dafür sorgen, das einige Gebäude so behandelt werden, dass sie abgerissen werden.
    Da muss noch etwas mehr Kompromissbereitschaft und Beratung in die Depatten rein, das solche Gebäude am Ende doch erhalten werden können.

    • @MyBrainGlows
      @MyBrainGlows 4 หลายเดือนก่อน +2

      Stimmt. Schrecklich ist es auch das man die Fenster teilweise nicht erneuern oder verbessern darf, je nachdem ob es Fassadenschutz oder Denkmalschutz ist. Wer will denn heute noch im Winter bei 12 Grad im Wohnzimmer sitzen und sich über sein tolles, altes Bauernhaus freuen

    • @logikius
      @logikius 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@MyBrainGlows Ach kommen Sie, dass ist doch Schwachsinn. Ich selber habe als Stadtplaner mit der Denkmalbehörde zu tun. Keiner muss frieren. Sind in einem Denkmal historisch wertvolle Holz- oder Bleifenster vorhanden, so wird in der Regel ein zweites Fenster von Innen hinzugefügt. Das ist energetisch fast auf Neubauniveu, da man beim inneren Fenster durchaus 3-Fachverglasung nutzen kann. Bitte delegimieren Sie nicht den Denkmalschutz. Ohne Denkmalschutz würden unsere Innenstädte bald wie Murmansk aussehen und Deutschland wäre zu Recht keine Kulturnation mehr.

  • @luislenhardt2148
    @luislenhardt2148 4 หลายเดือนก่อน +5

    Wahre Worte! Hoffentlich stoßen sie nicht nur auf taube Ohren

    • @norbertfleck812
      @norbertfleck812 4 หลายเดือนก่อน

      Siehe GEG. Diese Gebäude sind politisch nicht mehr gewollt.

  • @jensmatthaei3293
    @jensmatthaei3293 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe mich jahrelang bemüht, alten Leerstand zwischen München und Mittenwald aufzukaufen und zu renovieren. Leider gab es nie irgendein Interesse, weder seitens Rathäusern, Grundbuchämtern, Denkmalschutz etc. ... niemand wollte Initiativen unterstützen. Bitte gerne melden, wenn es Interesse gibt, alte Bausubstanz zu erhalten und im alten Stil wieder herzurichten.

  • @godhimself3208
    @godhimself3208 4 หลายเดือนก่อน +4

    Wie in den 70er Jahre.
    Warum hat man nichts dazu gelernt.

  • @gieselats
    @gieselats 4 หลายเดือนก่อน +2

    Danke Herr Neumaier, dass Sie sich darum kümmern. Schon traurig. Wirklich zum heulen. War in Brunnthal bei München auch so, als der Gasthof Luttersxhmidt platt gemacht wurde.

  • @johnnamyreve9391
    @johnnamyreve9391 4 หลายเดือนก่อน +2

    Was hat manden ewartet? Ständig wurde es schwieriger, solch alte Gebäude noch zu unterhalten (Denkmalschutz, Wärmedämmung, Energie sparen, Innenausbau, Sanierung, Grundsteuer....) Da braucht mansich nicht wundern, wenn einige esverfallen lassen!

  • @locker1964
    @locker1964 4 หลายเดือนก่อน +10

    Ich habe vor 6 Jahren mein Fachwerkhaus von 1775 zu einem großen Teil saniert, heute wäre dies finanziell gar nicht mehr tragbar. Zudem müssen erst einmal Firmen gefunden werden, die ein solches Projekt annehmen und auch entsprechende Erfahrungen mitbringen... Vom heutigen energetischen Standpunkt, wäre Abriss und Neubau wesentlich sinnvoller gewesen. Heute ein Fachwerkhaus komplett zu sanieren hat leider nichts mit Wirtschaftlichkeit zu tun und ich würde jedem, der nicht gerade einen Handwerksbetrieb mit entsprechenden Kontakte zu weiteren Betrieben besitzt, davon abraten.

  • @gerd.r6081
    @gerd.r6081 4 หลายเดือนก่อน +9

    Das macht mich richtig wütend und traurig zu gleich bald besteht ganz Deutschland nur aus Beton und grau in grau 😡😭

    • @christianb.8495
      @christianb.8495 4 หลายเดือนก่อน

      Dann kauf doch ein Denkmalschutz Haus und sanier es du Klugscheißer

  • @jaydabbelyu7944
    @jaydabbelyu7944 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ob die Häuser, welche heute zum Teil in die Landschaft geschludert werden auch einmal so alt werden? Wohl eher nicht. Was mir am meisten auffällt, ist das voranschreitende aussterben jeglicher Schönheit. Sieht man sich heute in Neubaugebieten um, wird man erdrückt von klinisch reinen Häusern ohne jeglichen Charme, oder Verzierungen. Das ganze ging schon in den siebziger Jahren los, als man teilweise Fachwerkhäuser mit damals modernen Eternitplatten zugeklotz hat.

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน

      Die meisten heute gebauten Häuser können sehr wohl so alt werden, es ist aber absolut nicht rentabel ein Haus so alt werden zu lassen das es unter Denkmalschutz fällt, sobald das geschieht wird nämlich jedes bisschen Arbeit an einem Gebäude um ein vielfaches teurer und zeitaufwendiger, da man sich fortan für alles irgendwo eine Genehmigung holen muss...
      Und auch moderne sehen gut aus, es sind halt die hässlichen die ins Auge stechen.

  • @wp180
    @wp180 4 หลายเดือนก่อน +14

    Die Gebäude verfallen nicht trotz Denkmalschutz, sondern wegen des Denkmalschutzes.

  • @clemens6807
    @clemens6807 4 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn es Schätze sind, die bewahrt werden müssen, sollen bitte auch diejenigen (einen Großteil) bezahlen, die meinen, das seien Schätze, die bewahrt werden müssen.

  • @matspierzyna4563
    @matspierzyna4563 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ist ein extrem trauriges Thema und nicht nur auf Bayern begrenzt! Das fällt mir auch bei uns in Nordrhein-Westfalen auf, immer mehr Häuser die teilweise über 500 Jahre den Zeiten getrotzt haben werden aktuell abgerissen, nur um dort neue Schrott Häuser zu bauen welche nicht einmal für 100 Jahre bestimmt sind😢

  • @geraldkainz7781
    @geraldkainz7781 4 หลายเดือนก่อน +1

    Nicht zu vergessen ist auch das traditionsreiche Buchner Haus im Zentrum von Passau mit dem legendären Kellerclub "Camera". Einfach abgerissen. Was für eine Kulturlosigkeit, was für ein Versagen der Stadtverwaltung. Stadt dessen baut da jetzt ein Investor ein gesichtsloses Gebäude mit einem weiteren Einkaufszentrum 🙈

  • @kogabriga7537
    @kogabriga7537 4 หลายเดือนก่อน +11

    Finde ich schade und traurig das die alten Häuser abgerissen werden,man kann es überall beobachten.

    • @norbertfleck812
      @norbertfleck812 4 หลายเดือนก่อน

      Da eine energetische Sanierung meist nicht möglich ist, werden noch viele mehr historische Gebäude abgerissen werden.
      Ist politisch so gewollt.

  • @i_need_more_coffee6050
    @i_need_more_coffee6050 4 หลายเดือนก่อน +5

    Auf der eine Seite wird es bedauert dass man so was abreißt, auf der anderen Seite sollen Öl und Gasheizung raus . Es ist kaum / nicht möglich in einem Fachwerkhaus ein Fußbodenheizung einzubauen , somit nicht möglich auf Gas zu verzichten . 2 Dinge die nicht miteinander vereinbar sind

  • @Felix-ir8zl
    @Felix-ir8zl 4 หลายเดือนก่อน +1

    Als jemand, der jahrelang in direkter Nachbarschaft zu den besagten Wohnblocks in München-Moosach gewohnt hat, kann ich nur sagen: Das waren ordinäre Wohnblocks, die definitiv nicht erhaltenswert waren. Die waren einfach nur komplett abgerockt.

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich 4 หลายเดือนก่อน +4

    Die deutsche Lösung für die Wohnungsnot: Abriss 🙈

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน +2

      Viel Spaß in einem alten Industrie Gebäude zu wohnen... Oder in irgendeiner Ranzigen bude die nicht renoviert werden darf weil das Denkmalschutzamt einen Furz quer sitzen hat... Ach da sind Blei Rohre verbaut? Pech gehabt.

  • @brutalmaster
    @brutalmaster 4 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr gutes Thema, nicht nur in Bayern. In Arendsee in der Nähe meines Wochenendhauses steht mitten in der Stadt ein schönes altes Wohngebäude, was selbstverständlich mit Sicherheit unter Denkmalschutz steht. Vor zwei Jahren, nach endlosem Leerstand hab ich gesehen, daß die Biberschwanzziegel komplett runtergenommen wurden. Dabei blieb es bis heute. Ich denke der Eigentümer braucht auf seine Abrißgenehmigung nicht mehr lange warten. Eine Schande ist sowas.

    • @Zigeunerking
      @Zigeunerking 3 หลายเดือนก่อน

      Ne warum denn wenn er die Bude abreisen will kann er doch

  • @sorenschmidt1976
    @sorenschmidt1976 4 หลายเดือนก่อน +4

    Das is alles Geschichte und Kultur Bayern's wie kann man da nur tatenlos zuschauen.Für mich erbärmlich so ein verhalten...

  • @Habibilehm
    @Habibilehm 4 หลายเดือนก่อน +9

    Das ist zwar traurig aber leider ist der Denkmalschutz auch oft der Grund warum man so ein Objekt nicht anfassen mag- es sollte auch schon die Möglichkeit geben zeitgemäß in so einem Haus zu wohnen (Dachgeschoßfenster/Solaranlage/ etc....)

    • @annaberg17
      @annaberg17 4 หลายเดือนก่อน +2

      Ganz genau so ist das.
      Bei uns im Nachbarort war eine sehr schöne markante alte Scheune unter Denkmalschutz.
      Sanierung und Auflagen viel zu teuer, heute stehen noch Mauerreste. Kein Einzelfall.
      Ich wohne in einem denkmalgeschützten Haus.
      Ich kann nur den Kopf schütteln, wenn es um Umbauten am Haus geht.

    • @Habibilehm
      @Habibilehm 4 หลายเดือนก่อน

      Ja das kenn ich. Wollte mal einen Denkmalgeschützen Schafstall zum wohnen etc herrichten- die Antwort des Denkmalschutz war das sie sich das garnicht vorstellen können, ich solle das doch alles entsprechend restaurieren und dann wieder Schafe hineinstellen! Der Stall ist mittlerweile zusammengebrochen und entsorgt, herzlichen Glückwunsch lieber Denkmalschutz.@@annaberg17

  • @FS-mk9ik
    @FS-mk9ik 4 หลายเดือนก่อน +1

    Die Personen, die den Erhalt fordern mussen den ganzen Kram ja nicht bezahlen. Wenn ein Haus so alt und kaputt darf es ruhig weichen. Alles hat seine Zeit.

  • @mr__micro5632
    @mr__micro5632 4 หลายเดือนก่อน +1

    Vor allem muss man ja in ein solches Gebäude in absehbarer Zeit auch einziehen, wenn das Einkommen nur für ein Gebäude oder eine Wohnung reicht muss man sich leider für etwas entscheiden was schneller und unkomplizierter zu verwirklichen ist.😢

  • @ws537
    @ws537 4 หลายเดือนก่อน +6

    Das Problem ist doch meist der Denkmalschutz: Da gibt es so extreme Auflagen, die jegliche Sanierung verhindern. Wo soll denn das Geld herkommen um so was so zu sanieren wie es die Denkmalschutzbehörden gerne hätten? Förderung gibts dafür kaum. Somit würde ich als Besitzer solche Gebäude ebenfalls bis zum unumgänglichen Abriss verfallen lassen.

  • @EmperorNO1
    @EmperorNO1 2 หลายเดือนก่อน

    Ich finde es interessant, wie viele hier drn Verlust drr Historie bedauern und gleichzeitig einen Frust auf Ämter, Bauordnungen und die Politik haben, die den Abriss erst ermöglichen anstatt treibende Kraft zu sein, um Eigentümer bei Sanierung oder Umfunktionierung zu UNTERSTÜTZEN.

  • @mrdrache9517
    @mrdrache9517 4 หลายเดือนก่อน

    3:09 "Umdenken ERZWINGEN". Eine tolle Idee, mit Zwängen kommt man ja immer so weit . . .

  • @bavarianlion4231
    @bavarianlion4231 4 หลายเดือนก่อน +2

    Hätte ein Exemplar was evtl in die Denkmalliste aufgenommen gehört.
    Wohin muss ich mich wenden?

  • @leviathanx0815
    @leviathanx0815 4 หลายเดือนก่อน +2

    Wenn ich in Reportagen sehe was Leute von ihrem jeweiligen Amt für Denkmalschutz für Auflagen bekommen, kann ich schon verstehen, wenn keiner auf solche Gebäude mehr Lust hat.
    Bestimmte Farben, bestimmte Materialien, selten werden technische Erneuerungen erlaubt, fast alles muss man vorher anfragen, ob es überhaupt verbaut werden darf, Innenraumgestaltung ist ebenso ein Thema... und oftmals hast du die Typen wortwörtlich im Nacken sitzen, weil sie ständig auf die Baustelle kommen, um zu schauen, ob die "Wunschliste" auch brav, wie bestimmt, abgearbeitet wird.
    Ich glaube aber noch nie gehört zu haben, dass wenigstens etwas von dem "extravaganten" Baumaterial vom Amt gefördert wird.
    In meiner Ansicht sind die meisten solcher Bauten eher was für Leute mit zuviel Geld.....

    • @norbertfleck812
      @norbertfleck812 4 หลายเดือนก่อน

      Und jetzt kommt noch das GEG obenauf.
      Damit ist die Sanierung die Quadratur des Kreises - selbst wenn beinahe unbegrenzt Geld zur Verfügung steht.

  • @inaj.5167
    @inaj.5167 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ich bin in einem sehr alten Haus aufgewachsen. Von außen betrachtet sieht es schön aus, aber wer das nicht erlebt hat, kann nicht mitreden.

  • @juemuri5448
    @juemuri5448 4 หลายเดือนก่อน +3

    mein haus ist über 400 jahre alt...wie kann ich das haus erhalten,,,es gibt fast keine zuschüsse,,,kein geld für fassade und dach..um alles andere kümmere ich mich gerne, dass es erhalten bleibt...reil/ mosel

    • @inaj.5167
      @inaj.5167 4 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist leider oft so. Viele sagen oh was für ein schönes Haus, aber die Kosten sieht keiner.

    • @liebensprojekt
      @liebensprojekt 4 หลายเดือนก่อน

      Ich weiß nicht warum immer jeder nach Zuschüssen und Almosen fragt. Es ist doch schlussendlich immer deine eigene Entscheidung was du für ein Haus hast. Ich bin noch an der Sanierung meines Fachwerkhauses, aber wenn ich fertig bin kommt draußen ein Schild dran: "Ohne staatliche Almosen eigenhändig restauriert." Das ist es mir durchaus wert.

    • @TheSzue
      @TheSzue 4 หลายเดือนก่อน

      @juemuri5448: wieso soll es keine Forderungen für ihr Gebäude geben???? Was verstehen Sie unter Erhalt, auch Erneuerungen? Dann sollte es doch auch für Ihr Gebäude Forderungen geben, ansonsten immer noch die 20% Regel über Sie Steuer. .🤔

    • @juemuri5448
      @juemuri5448 4 หลายเดือนก่อน +3

      @@TheSzue guten abend. ich konnte etwas geld für die fenster und die heizung bekommen...die fenster hätten als kunststoff-fenster so 7.000 € gekostet. um geld vom denkmalschutz zu erhalten, musste ich sprossenfenster anfertigen lassen= 21.000 €...das geschäft ging also nicht auf. nun muss ich verhanndeln, wieviel zuschuss ich für das dach und die fassade bekommen kann..auch das wird nicht hinhauen, weil es höchstens 10.000€ gibt und die kosten fast 50.000 ausmachen.
      die differenzen sind also unerschwinglich. eine ortsansässige architektin meinte, dass ich mit dem dach so 10 jahre ruhe habe,,,die sind bald um...über die steuer kann ich nichts abschreiben, da ich umsatzsteuer-frei arbeite,,,die gesamteinnahmen mit denen meiner frau und den renten liegen unter 22.000€ p jahr ,,,und weil ich hier statt zustehenden 70qm 170 zur verfügung habe, bekomme ich keinen wohngeldzuschuss und weil ich arbeite und etwa 400€ gesamtrente habe, habe ich keinen anspruch auf grundsicherung...wollte mal n buch schreiben: das perfide system = warum die masse ( volk ) arm bleiben muss.
      gute nacht und nie verzweifeln,,,es geht immer irgendwie weiter, mit uns oder ohne uns; ja ?...aber ob wir bei der gallopierenden inflationsrate das haus halten können, wer weiss,wer weiss,,, ?

    • @juemuri5448
      @juemuri5448 4 หลายเดือนก่อน

      @@liebensprojekt sie wissen sicherlich nicht, was armut ist...ich kann ihne da gerne einen mehrtägigen vortrag zu halten,,,,sie dürfen aber auch gerne mal bücher von b traven lesen...mein buch über das perfide system wird wohl nur in meinem kopf zu lesen sein...gute nacht und viel erfolg,,,mögen sie immer genug geld haben und immer gesund bleiben usw...

  • @jfk21
    @jfk21 4 หลายเดือนก่อน +2

    ganz ehrlich… Denkmalschutz ist meist nur die Regulierungswut einzelner Beamter…. Zum Beispiel steht in Kaiserslautern jedem 10% Nachlass auf die Grundsteuer zu. Bei jeder, nicht sichtbaren Farbabweichung, drehen manche Beamte völlig am Rad, aber auf den 10% Nachlass angesprochen, weiß plötzlich niemand etwas und man wird von Amt zu Amt verwiesen. Drohen, bestrafen oder gar völlige Willkür in der eigenen Sache ist wohl in jedem Amt Standard. Steht dann dem Bürger etwas zu, kennt man, die vorher aufs Komma bekannte Regeln, plötzlich nicht mehr 😂🎉

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน

      Tja, Denkmalschutz ist quasi das Verfallsdatum für Häuser.

  • @christianeseidl5415
    @christianeseidl5415 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ein trauriges Thema😢 Zudem von den Ländern so gut wie kein Interesse besteht, Altes zu erhalten. Wenn man wollte, könnte man anders agieren. V.a. Dingen in Anbetracht dessen, dass so viel an Geldern verschwendet und zum Fenster hinausgeworfen wird.

  • @dearseall
    @dearseall 4 หลายเดือนก่อน +1

    Der Landesverein für Heimatpflege könnte natürlich auch einfach eine Stiftung gründen, um mit dem Stiftungsvermögen seine Wunschimmobilien zu erwerben, anstatt sinnlose Preise zu verleihen.

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน

      Aber dazu müsste man ja was anderes tun als Herumpöbeln!

  • @reinhardheiler6486
    @reinhardheiler6486 4 หลายเดือนก่อน +1

    Mei.
    Saniere doch mal so ein Haus wenn dir das denkmalamt gnadenlos alles bis ins letzte vorschreibt.
    Wir brauchen dringend Kompromisse und mehr Freiheiten beim Bau und sanieren dann tut man auch gerne was.

  • @maxmustermann9785
    @maxmustermann9785 4 หลายเดือนก่อน +2

    Was will man denn mit den alten Hütten? Zu kleine Räume, schiefe und feuchte Wände dann noch großteils oft schon eine stark zersetzte Grundstruktur. Abreissen und gut is, allein schon wegen der besseren Nutzbarkeit des eh schon verbauten Gebietes.

  • @SryImMinimal0815
    @SryImMinimal0815 4 หลายเดือนก่อน +3

    Finanztipp den man dadurch lernt: Kaufe ein Grundstück auf dem etwas "Denkmalgeschütztes" darauf steht und daher der Preis relativ niedrig ist.... lasse das Gebäude einige Jahre verfallen, und schon kann man einen Abriss rechtfertigen und der Denkmalschutz ist weg = Grundstückpreis steigt! Top!

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน

      Die Abrisskosten + Inflation machen das wohl eher unwirtschaftlich.

    • @SryImMinimal0815
      @SryImMinimal0815 4 หลายเดือนก่อน

      @@CJO-no1 ein Zweifamilienhaus abzureißen kostet hierzulande zwischen 25-50.000 Euro. Der Grundstückspreis in meiner Siedlung ist in den letzten 10 Jahren von 280€ auf 450€ gestiegen. Soll ich das für Sie zu ende rechnen....

  • @yannikkommdarunter
    @yannikkommdarunter หลายเดือนก่อน

    Das Problem ist oft gar nicht das die Besitzer unbedingt abreißen wollen, sondern das der Denkmalschutz Umbauten so schwierig macht das einem gar nichts anderes übrig bleibt als es verfallen zu lassen

  • @maitremonkey5561
    @maitremonkey5561 4 หลายเดือนก่อน +1

    Leben ist Bewegung, immer nur alles Bewahren, bedeutet Steinzeit, aber das bedenkt halt keiner der ewig gestrigen,

  • @Frank5010001
    @Frank5010001 4 หลายเดือนก่อน +1

    Der Denkmalschutz ist das Schlimmste, was es für solche Gebäude gibt. So etwas so zu erhalten, wie die kleinkarierten Denkmalschützer es gerne hätten ist viel zu teuer und gelegentlich auch einfach sinnfrei. Da ist es vollkommen logisch, solche Gebäude lieber verfallen zu lassen, als zu investieren.
    Und manchmal muss man auch einfach mal sagen "weg damit und Platz für was Anderes". Denn wer will und kann es sich denn überhaupt leisten, solche Gebäude SO zu restaurieren, wie es der Denkmalschutz will.

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน

      Es ist oftmals auch einfach unmöglich oder die Handwerker wenigern sich da was zu machen.

  • @BE-xl2go
    @BE-xl2go 4 หลายเดือนก่อน +1

    Bei uns in Linz das gleiche. 😢🇦🇹

  • @Heiko-uj9le
    @Heiko-uj9le 4 หลายเดือนก่อน

    Ich bin Eigentümer eines kernsanierten Hauses von 1973. Im Nachhinein muss ich gestehen, dass es einfacher gewesen wäre, das Haus abzureisen und neu aufzubauen. Bei einem Haus aus den 60er Jahren oder älter brauche ich nicht lang nachzudenken.

  • @herbyzzz
    @herbyzzz 4 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn das Sanieren teurer ist wie der Neubau würde ich auch den Abriss bevörworten , warum wird sich darüber so gewundert ?

  • @PeHaFez
    @PeHaFez 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hier wurde dem Eigentümer der Schlosswirtschaft vorgeworfen, er habe das Gebäude verkommen lassen. Dazu muss man aber auch anmerken, dass das Land in den 1960ern das Gebäude für den Bau einer Straße erwerben und abreißen wollte und daher ein Verbot aller Maßnahmen zur Erhaltung des Gebäudes ausgesprochen hatte.

    • @-nuexx1
      @-nuexx1 4 หลายเดือนก่อน

      Verantwortung ? gibt's ned !

  • @hotspur474
    @hotspur474 4 หลายเดือนก่อน +3

    Im Saarland das gleiche 😢

    • @alexander8068
      @alexander8068 4 หลายเดือนก่อน

      Ja gut, da will ja auch niemand hin.
      Kann man auch einfach flächendeckend mit der Planierwalze drüberfahren

    • @hotspur474
      @hotspur474 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@alexander8068 was bist du denn für ein Komiker, ich erzähl das auch bei uns die alten Häuser schnell abgerissen werden. Ich greife nicht an🤭

  • @logikius
    @logikius 4 หลายเดือนก่อน +49

    Ich glaube einige verstehen hier nicht die Bedeutung von historischen Gebäuden - was wäre unser Lans ohne historische Architektur? Wollen wir landesweit nur noch Europaviertel Architektur haben? Der Denkmalschutz ist ungemein wichtig und es sind noch viel zu wenige Gebäude geschützt. Gebäude von vor 1945 sind in der Regel massiv und hochwertig gebaut, Neubauten aus Beton und Dämmstoff können diesen nicht ansatzweise das Wasser reichen. Weg damit! und zu teuer! schreien ist immer leicht - bitte denkt erstmal nach bevor ihr solche Phrasen brüllt.

    • @liamsteininger3436
      @liamsteininger3436 4 หลายเดือนก่อน

      Die alten Fachwerkhäuser mit ihrem ganzen Lehm und Holz sind doch nicht nachhaltig wegen ihren hohen Heizkosten!
      Wir müssen diese abreisen um unsere nachhaltigen klimafreundlichen Betonhäusern mit 15cm styrodurdämmung zu errichten und alle weiß streichen damit jeder in seiner in seiner charmlosen sterilen arztpraxis wohnen kann. Warum will man denn in einem Fachwerk kulturerbe wohnen wenn man kulturlos sein kann.

    • @johanneswerner7649
      @johanneswerner7649 4 หลายเดือนก่อน +8

      Der Denkmalschutz ist der Hauptgrund warum man die Dinger solange verfallen lässt bis man sie abreißen darf.

    • @logikius
      @logikius 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@johanneswerner7649 Das ist Quatsch. In 99% der Fälle sorgt der Denkmalschutz für tolle Sanierungen. In ganz wenigen Fällen wie diesem funktioniert die Zusammenarbeit halt nicht, doch Ausnahmen gibt es immer. Und was wäre die Alternative? Man hebt den Denkmalschutz auf? Dann wäre dieses Haus auch abgerissen worden, bloß früher.

    • @BowlandForrest
      @BowlandForrest 4 หลายเดือนก่อน +3

      Die Drohung mit schlechter Architektur ist ein Strohmann-Argument.

    • @logikius
      @logikius 4 หลายเดือนก่อน +3

      @@BowlandForrest Nein ist es eben nicht. Die absolute Mehrheit aller Neubauten sind architektonisch wertlos. Zusammengebaut aus Beton und Dämmwolle und vom Aussehen entweder hässlichster möchtergern Bauhausstil oder 0815 Einfamilienhaus. Die einzige schöne Architektur in DE ist historischer Natur. Ändern wird sich der Baustil höchstwahrscheinlich auch nicht mehr, da dieser nicht mal mehr, wie in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg, einen Gestaltungsanspruch hat. Es geht darum so billig wie möglich zu bauen. Unsere aktuelle Gesellschaft und Wirtschaft macht das schöne Bauen unmöglich.

  • @FrankenHerzEuropas
    @FrankenHerzEuropas 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ich kann dem Herrn NeuMaier in ALLEM zustimmen. Es ist eine kulturelle Katastrophe, was an der Stelle stattfindet. Und der Klima-Aspekt macht es nur noch schlimmer....

  • @alexanderdziaczko
    @alexanderdziaczko 4 หลายเดือนก่อน

    Bei so was blutet mir immer das Herz. Das man so ein schönes altes Haus so verkommen lässt, das es am Ende abgerissen werden muss. Wirklich sehr schade...😔😔

  • @johannesstoger7669
    @johannesstoger7669 4 หลายเดือนก่อน +1

    Wer soll sich das als Normalverdiener leisten können. Haben selber ein altes Bauernhaus das unter Denkmalschutz steht die Sanierung würde über 600000€ kosten.

  • @Dfeedd
    @Dfeedd 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe mal einen Bauernhof hergerichtet, der wäre sonst verfallen, keine Anerkennung erhalten weder vom Landratsamt noch Bürgermeister ist anscheiend nicht gewollt, Toskanahäuser sind doch viel schöner 😅

    • @liebensprojekt
      @liebensprojekt 4 หลายเดือนก่อน

      Was soll's kannst dir auf die Schulter klopfen. Wenigstens die Nachbarn werden doch was gesagt haben, oder? 😀

    • @assauali
      @assauali 4 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank!

    • @Dfeedd
      @Dfeedd 4 หลายเดือนก่อน

      @@liebensprojekt auch die Nachbarn nicht, Neid hat man leichter wie Anerkennung

    • @liebensprojekt
      @liebensprojekt 4 หลายเดือนก่อน

      @@Dfeedd dann sind's Penner. Gibt immer solche und solche, ich hab zum Glück fast ausschließlich keine Penner. 😅

  • @susannemarius3001
    @susannemarius3001 4 หลายเดือนก่อน

    Genau so sehe ich das auch.

  • @merla9743
    @merla9743 4 หลายเดือนก่อน +12

    Heißt es nicht, dass "Eigentum verpflichtet"? Wieso kann man Eigentümer von Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen nicht zum Erhalt verpflichten? Solche Gebäude sind doch eigentlich Kulturgut und somit für die Allgemeinheit von Bedeutung.

    • @logikius
      @logikius 4 หลายเดือนก่อน

      In Teilen werden die Eigentümer durchaus enteignet - das Verfahren ist allerdings lang und nicht immer erfolgreich.

    • @fromalandfarfaraway4192
      @fromalandfarfaraway4192 4 หลายเดือนก่อน +3

      Eigentum verpflichtet, ja, sich selbst dadurch zu ruinieren weil es ein anderer möchte steht nicht in der Pflichtenliste.

    • @martinerhard8447
      @martinerhard8447 4 หลายเดือนก่อน +2

      Dann nimm doch dein Eigentum und steck es alle in die Sanierung solcher alter Buden

    • @merla9743
      @merla9743 4 หลายเดือนก่อน

      @@martinerhard8447 Wir haben vor rund 30 Jahren genau so eine "alte Bude" gekauft, dessen Besitzer klug genug war, sie lieber günstig zu verkaufen, statt sie verfallen zu lassen. Wir hatten nicht den Anspruch, in ein gelecktes, gesichtsloses Einheitshaus zu ziehen und haben die tolle "Bude" nach und nach renoviert. Ich bin sicher, dass es noch einige solche Leute gibt wie uns. Die Erfahrung zeigt aber: man lässt gerne ein Kulturgut vor die Hunde gehen, in der Hoffnung, dass man irgendwann abreißen darf und dann dan Bauplatz teuer verkaufen.

    • @CJO-no1
      @CJO-no1 4 หลายเดือนก่อน

      Ja schön und gut, aber du kannst niemanden zwingen für sein Haus zu leben, die kosten für diesen Schwachsinn übersteigen was ein Mensch der oberen mittelschicht Stämmen kann und für Denkmalschutz Gebäude gibt dir keine Bank einen Kredit, man kann im übrigen auch niemanden dazu zwingen einen Kredit aufzunehmen.
      Und wenn der Müll zum Verkauf steht, es aber keiner haben will, dann ist es halt so.

  • @lucassuppe2047
    @lucassuppe2047 4 หลายเดือนก่อน

    Ich verstehe schon das es Schade ist um die Gebäude... aber bei der Substanz ist auch viel Romantik dabei. Ab irgendeinem Punkt muss man den Tatsachen ins Auge sehen...

  • @namchau4719
    @namchau4719 4 หลายเดือนก่อน

    Da stimme ich vollkommen zu! Ist das traurig, und dann stehen dort anschliessend Gebäude die nur 10 Jahre stehen können...

  • @simonkoehl8653
    @simonkoehl8653 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ich glaube dieses Thema ist ein zweischneidiges Schwert, sind Baudenkmäler erhaltungswürdig? Auf jeden Fall!
    Die andere Seite ist aber von gängelnden Baubehörden geprägt, und praktisch keiner Unterstützung. Sei es finanziell oder einfach steuerliche Vorteile, oder wirklich patente Berater des Staates.

  • @Kritische.Analyse
    @Kritische.Analyse 4 หลายเดือนก่อน +1

    Sind nicht im CSU-Bayern viele Verteidiger der Heimat?

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 4 หลายเดือนก่อน +1

    Des einen Schatz ist des anderen Plunder! Vor allem wenn man sich den Bewahrung des "Schatzes" nicht leisten kann! Meine Eltern haben hinter ihrem Wohnhaus noch ein Grundstück gekauft und das Gebäude da drauf teilsaniert (sodass man das Erdgeschoss komplett nutzen kann - auch im Winter - und das Obergeschoss zumindest nicht weiter verfällt (gut: Und halb abgetragen wurde es auch, um ein riesige Terasse zu schaffen!)...und das war nicht gerade billig und dieses Gebäude ist kein hunderte Jahre altes Fachwerk-Gebäude! Das war ein Bau aus den 20ern oder 30ern und auch hier wäre es wirklich schwierig, wenn man das komplett bewohnbar machen wollte...vor allem weil das ganze Gebäude MÜFFELT! (Feuchte in den Wänden!) :(

  • @christiandreifurst3459
    @christiandreifurst3459 4 หลายเดือนก่อน +7

    Dass wir umdenken ist zu begrüßen, aber neu bauen ist in Sachen Brandschutz eben einfacher. Man könnte also fast sagen, das System und die Behörden fördern Abrisse...wir sind auf dem richtigen Weg, nachhaltiger zu denken und bestehendes zu erhalten. Vll lernt die Menschheit doch mal aus der Vergangenheit 😀

  • @Tell1291
    @Tell1291 4 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn die Denkmalpflege die Kosten übernehmen.

  • @mariala838
    @mariala838 4 หลายเดือนก่อน +6

    Traurig, aber das wären Investitionen in die Zukunft

  • @floatingpoint5860
    @floatingpoint5860 4 หลายเดือนก่อน

    Wir haben mal vor 30 Jahren in einer Immobilie gewohnt, die unter Denkmalschutz stand. Die Heizkosten waren damals schon gigantisch. Von außen dämmen durften wir nicht, da Denkmalschutz. Von innen ging auch nicht, da sich sofort Schimmel bildete.

  • @wm1675
    @wm1675 4 หลายเดือนก่อน

    super das man sich alte schöne Häuser anschauen kann (bin auch dafür ) aber was soll ich dann essen bei den Material Preisen ??und wie heizen mit Wärmepumpe 😂😂 Fachwerkhaus mit Dämmung 🤔🤑

  • @hassiaschbi
    @hassiaschbi 4 หลายเดือนก่อน

    Erhalten ist doch vor allem wegen den meist nicht zu erfüllenden und sich oft widersprechenden Anforderungen der verschiedenen Behörden, die meinen mit mischen zu müssen, unattraktiv. Wie wäre es wenn man den Spieß umdreht: Stellen die Behörden nicht innerhalb einer gewissen Zeit mit einer vernünftigen Lösung auf Basis der Vorschläge des Bauherrn, so haben sie nichts mehr zu melden. Das würde das Bauen im Bestand einfacher und planbarer machen.

  • @christianschmidt4950
    @christianschmidt4950 4 หลายเดือนก่อน +1

    Solche Gebäude sind Geldgräber. Ist es moralisch vertretbar das dort Steuergelder im großen Maßstab ausgegeben werden während in Krankenhäusern und Altenheimen desaströse Zustände herrschen?

  • @vavy9989
    @vavy9989 4 หลายเดือนก่อน +5

    Es ist so traurig das zu sehen😥 Das ist unsere Geschichte!!!!!!!

    • @MyBrainGlows
      @MyBrainGlows 4 หลายเดือนก่อน

      Naja... wir wissen doch alle das Geschichte schnell Geschichte ist. Altes verfällt, kommt weg, wird vergessen, das ist der Lauf der Welt. und in 1000 Jahren wird wieder was ausgebuddelt und drüber spekuliert wer wie wo gewohnt hat. Denkmalschutz oder nicht.

  • @janhas2553
    @janhas2553 4 หลายเดือนก่อน +1

    Dieses ständige abreißen ist schlimm. Aber ich finde es auch schlimm, wenn die ganzen nachkriegsbauten abgerissen werden. Da steckt eine Unmenge an Energie drinne und der Rohbau selbst unterscheidet sich kaum vom meist folgenden Neubau. Also warum nicht sanieren?

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 หลายเดือนก่อน

      Nachkriegsgebäude wurden oft mit einfachsten Mitteln errichtet, weil schnell wieder Wohnraum geschaffen werden musste. Die Bausubstanz zu sanieren kostet oft mehr als ein Abriss plus zeitgemäßem Neubau. Ich wohnte auch lange in solchen Häusern, die 1948 gebaut wurden. Dünne, sehr hellhörige Innenwände und Decken, miserable Isolierung der Außenwände. Anfangs noch lausige Holzöfen.

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 4 หลายเดือนก่อน

    Wie ich schon schrieb: Meine Eltern haben ein altes Gebäude teilsaniert und das sah und sieht in vielen Bereichen immer noch scheiße aus, aber mehr ist nicht drin, auch weil meine Eltern schon ein Wohnhaus haben, das auch erhalten werden muss (kostet ja auch nicht wenig z.B. die Bäder neu zu machen, auch im hinblick darauf das meine Eltern nicht jünger werden und mein Vater in ein paar Monaten in Rente geht (meine Stiefmutter ist schon seit Jahren in Rente, sie ist auch 5 oder 6 Jahre älter als er) und evtl. das Haus umgebaut werden muss, sollten beide dann nicht mehr so fit sein!