Futterstroh Ernte und Einlagerung DDR 1970

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 ก.ย. 2022
  • Futterstroh Ernte und Einlagerung DDR 1970 Reproduktion G. Frank Der gezeigte Werbefilm- ausschnitt DVD Nr. 33 Multicar 22/24 Bestellung unter: georgfrank1@gmx.de
    Mechanisierung der Ernte, des Transportes von Stroh
    Mechanisierung; Ernte; Transport; Einlagerung; Stroh; Halmgut; Strohernte; Strohbergung; Futterstroh
    DDR Forschungszentrum Mechanisierung der Landwirtschaft Schlieben/Potsdam-Bornim.
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 55

  • @raikamaus7824
    @raikamaus7824 ปีที่แล้ว +7

    Schön so alte Videos zu sehen, habe selbst zu DDR Zeiten einen MTS 82 mit Strohhänger gefahren.

  • @silviojakob4187
    @silviojakob4187 ปีที่แล้ว +6

    Vielen Dank für den schönen Film!

  • @carstenschwertfeger9349
    @carstenschwertfeger9349 ปีที่แล้ว +8

    Das ist ja ein richtig gutes Video goldstatus. Viele Dinge kannte ich nicht erstaunlich immer wieder. Danke dafür!

  • @basti3777
    @basti3777 ปีที่แล้ว +5

    Solche HW80 aufbauten wie ab 3:20 hab ich auch noch nicht gesehen. Gibt immer wieder was neues.
    Schönes Video 👌👍

  • @ralfkunkel497
    @ralfkunkel497 ปีที่แล้ว +6

    Toller Film! Gefällt mir sehr! Danke!!!🙂

  • @cfdtrader6351
    @cfdtrader6351 ปีที่แล้ว +4

    Ich habe früher selber, mit 14 in den Ferien Stroh abgeladen...sau Geil 🙂

  • @marioleo666
    @marioleo666 ปีที่แล้ว +1

    Boahh :-) Dieser Multicar ist so cool. Will haben! 🙂

  • @maikb1482
    @maikb1482 2 หลายเดือนก่อน

    Da kommen Erinnerungen wieder hoch😊 Mit genauso einem Gebläse wie bei ca. Minute 27 zu sehen ist, wurden bei unseren damaligen Nachbarn die Stroh- und Heuballen in die obere Etage der Scheune geblasen.

  • @geraldmuller6752
    @geraldmuller6752 ปีที่แล้ว +15

    Den Frontschieber am ZT 300 habe ich noch selbst mit angebaut. Da gehört auch eine verstärkte Vorderachse für den ZT dazu.
    Das Diemenzublasgerät war eine Gemeinschaftsproduktion. Wir haben bei uns in der Werkstatt (LPG) die Aufnahmetrommel gebaut. War gar nicht so einfach. 🙋‍♂️

    • @Isaisschwert
      @Isaisschwert ปีที่แล้ว +1

      Man musste beim DL immer genug Ersatzzinken dabei haben, die sind gerne an der Schweißnaht abgebrochen.

    • @geraldmuller6752
      @geraldmuller6752 ปีที่แล้ว +2

      @@Isaisschwert Genau. Kann ich mich auch noch erinnern 👍🙋‍♂️

    • @Isaisschwert
      @Isaisschwert ปีที่แล้ว +4

      @@geraldmuller6752 Ansonsten war das Teil wenn man vom Geschaukle beim fahren mal absieht ganz brauchbar, 2 Schübe und ein HW 80 war oben.😀

    • @geraldmuller6752
      @geraldmuller6752 ปีที่แล้ว +4

      @@Isaisschwert Ja es war eine ganz schön große Gabel. Auf die Länge auch ein ganz schönes Gewicht. Auch im leeren Zustand. Deshalb auch die Gegengewichte und die verstärkte Vorderachse. Aber von den ZT-Fahrern wollte keiner dieses Gerät an seinem Stammtraktor haben. Beim An-und Abbau gab es doch hin und wieder ein paar Schrammen.
      Ich war damals fast Ganzjährig mit dem Werkstattwagen draußen, Flamme und Schweißzeug waren da auch immer Gegenwärtig. Aber trotzdem eine schöne Zeit 🙋‍♂️

    • @ralfwils3529
      @ralfwils3529 11 หลายเดือนก่อน +2

      Hab diese Frontgabel hier das erste Mal gesehen .
      Wir hatten eine Heckgabel für den K701 , war ganz schön lang das Teil .

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 ปีที่แล้ว +5

    Hallo Georg klasse Aufnahmen von der Stroh Ernte mit Einlagerung. Es gab ja viele geräte direkt bei mir würde das Stroh gepresst und gehäckselt wobei ein grosser Teil in die futter pelletanlage gebracht wurde

  • @Neupolen
    @Neupolen ปีที่แล้ว +1

    Einen echten Diemenlader habe ich auch
    in Kemnitz gefilmt
    Film 120 Neupolen
    Grüße aus der Oberlausitz

  • @ineslindner7004
    @ineslindner7004 ปีที่แล้ว +4

    Hast du toll gemacht 😁👍

  • @udowinkler2155
    @udowinkler2155 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den Lehr Film. Der entspricht der Geschichte.

  • @nikolausulrich2440
    @nikolausulrich2440 ปีที่แล้ว +7

    Habe selbst noch den E 280 und E 281 gefahren, oh je, wenn beim Stroh häckseln der Wind nicht passte.... da war nix mit Klimaanlage.... entweder Tür auf oder schwitzen...

    • @pegasusmatrix5787
      @pegasusmatrix5787 ปีที่แล้ว +1

      Lieber schwitzen, vor allem beim Gerstenstroh

    • @ralfwils3529
      @ralfwils3529 11 หลายเดือนก่อน

      Hab Heckselstroh mit ZT abgefahren , man das war so manches Mal nicht so feierlich , wie schon beschrieben , wenn der Wind sehr ungünstig war .

  • @KrInNa94star
    @KrInNa94star ปีที่แล้ว

    Hallo, gibt es ein video von der lpg kuhberg oder von der grossen gülleanlage aus der die Biogasanlagen herausgekommen sind? Mfg

  • @lepaul26
    @lepaul26 ปีที่แล้ว

    They really loved using cannons over there 😀

  • @380NM_RWD
    @380NM_RWD 10 หลายเดือนก่อน

    Faszinierende Aufnahmen
    Von diesen Diemen habe ich vorher noch nie was gehört...
    Gibt es da Videos o.ä. zu, die diese Diemen besser erklären?
    Blieben die über den Winter so liegen? Wurden sie mit Planen abgedeckt?
    Macht heute noch irgendjemand solche Diemen oder haben sich die Großballen überall durchgesetzt?

  • @Jaguar79gt
    @Jaguar79gt ปีที่แล้ว +5

    mensch, da war ja strohlagerung eine eigene wissenschaft für sich 😂
    wusste gar nicht, das es das pelletieren schon so lange gibt 🙄

    • @georg2605
      @georg2605  ปีที่แล้ว +1

      Na siehst 😊

  • @christophhofmann1765
    @christophhofmann1765 ปีที่แล้ว

    Gab es für denn frontlader auch noch zusatz Werkzeug aber abstellen konnte man den frontlader nicht oder

  • @sebk4516
    @sebk4516 11 หลายเดือนก่อน

    Wurde die Miete irgendwie abgedeckt, oder wie hat man Verluste durch Regen, Wind und aufsteigende Feuchtigkeit vermieden?
    Da mehrfach vom Arbeitsschutz gesprochen wurde: Eine Staubmaske war da aber nirgend zu sehen.
    Kann mich noch sehr gut erinnern wie das gestaubt hat, wenn wir bei uns im Westen das Stroh mit dem Gebläse in die Scheune geblasen haben.
    Und das war nicht gehäckselt!

  • @axelschwanz2318
    @axelschwanz2318 ปีที่แล้ว

    👍😀

  • @mirconeumann1384
    @mirconeumann1384 ปีที่แล้ว +3

    Das waren noch Zeiten

    • @georg2605
      @georg2605  ปีที่แล้ว +1

      Jo geau😊

    • @horstlobers9028
      @horstlobers9028 11 หลายเดือนก่อน

      Ja und fast Millionen Leute auf den Acker.

  • @olivierernsthaft9452
    @olivierernsthaft9452 ปีที่แล้ว +1

    Als wir gleich nach der Wende durch den Osten gefahren sind, haben wir uns als alte Westler immer gefragt wie haben die das blos gemacht mit diesen riesigen Strohhaufen auf den Äckern.😮

    • @georg2605
      @georg2605  ปีที่แล้ว +1

      .-) Gruß

    • @horstlobers9028
      @horstlobers9028 11 หลายเดือนก่อน +1

      Ja das Stroh ging an die Kühe, als Futter. Soja gab es nicht.
      Als Eiweisträger haben wir Luzerne verfüttert, frisch und sieliert. Ackerbohnen bauten wir genauso nur als Viehfutter an.

  • @kartoffelbrey9817
    @kartoffelbrey9817 ปีที่แล้ว +3

    0:56 Ist das ein Betonklotz, und wenn ja, warum?

    • @Jaguar79gt
      @Jaguar79gt ปีที่แล้ว +1

      denke mal, nur einfach als gewicht für die hinterachse. vielleicht sind die bei einer vollbremsung hinten abgehoben 😂

    • @olafb.6370
      @olafb.6370 ปีที่แล้ว +5

      Ja das ist ein Betonklotz, da der M22 bei Leerfahrt sonst hinten zu leicht ist und dann keine Traktion mehr hat und die erwähnte Differenzialsperre auch nur bei wenigen M22 vorhanden ist.

    • @egbertblonske810
      @egbertblonske810 ปีที่แล้ว

      @@olafb.6370 Hatte auch schon der M21

  • @nicolasmundlein3291
    @nicolasmundlein3291 ปีที่แล้ว

    Genau war die Welt in ordnung

  • @herbertchristiandetlef8957
    @herbertchristiandetlef8957 11 หลายเดือนก่อน +1

    Was haben die für einen Scheiß gebaut