Psychiater Frank Urbaniok über die Schwächen der Vernunft | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 มิ.ย. 2024
  • Yves Bossart im Gespräch mit dem wohl bekanntesten Psychiater der Schweiz, Frank Urbaniok. Der Gerichtspsychiater hat den Schweizer Strafvollzug geprägt wie kein anderer. Nun legt er ein umfassendes Buch vor: «Darwin schlägt Kant. Über die Schwächen der menschlichen Vernunft und ihre fatalen Folgen». Darin zeigt er, wie dank der Vernunft der Mensch anderen Lebewesen überlegen ist.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf TH-cam 👉 th-cam.com/users/srfkulturster...
    Die Vernunft hat Schwächen, die zeigen sich vor allem in stereotypen Automatismen und Instinkthandlungen. Sie waren wichtig in der Evolution und haben dem Menschen beim Überleben geholfen. Im Gespräch mit Yves Bossart führt Frank Urbaniok aus, wie diese Überlebensmechanismen heute zu verzerrten Beurteilungen führen, mit fatalen Folgen, auch für unsere Demokratie.
    Viele drängende Probleme der Gegenwart lassen sich nur verstehen, wenn wir den Menschen als Produkt der Evolution sehen, mit all ihren Stärken aber auch Fehlkonstruktionen und Schwächen. Gerade populistische und extremistische Kräfte zielen mit ihrer Propaganda und Hassreden auf diese Schwächen und gefährden so die Demokratie.
    Frank Urbaniok plädiert für die Stärkung der Informationskultur, der Transparenz und der Diskursfähigkeit. Sie stärken die westlichen Demokratien gegen populistische und extremistische Kräfte.
    Frank Urbaniok warnt auch vor falschen Tabuisierungen. Er verlangt, Dinge sollen beim Namen genannt werden. Und kritisiert die Medien, wenn sie beispielsweise die Herkunft von Straftätern nicht offen kommunizieren. Das fördere das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden und befeuere den Vorwurf der Lügenpresse. Er plädiert für Transparenz und Offenheit, auch wenn sie die Gefahr gefährlicher Vorurteile und Pauschalisierungen, ja sogar Rassismus fördern können.
    Literaturhinweis: Frank Urbaniok: Darwin schlägt Kant. Über die Schwächen der menschlichen Vernunft und ihre fatalen Folgen. Orell Füssli 2020.
    Sternstunde Philosophie vom 15.3.2020
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf TH-cam
    🔔 th-cam.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #FrankUrbaniok #Psychiater #Strafvollzug #Gewalt #Vernunft #SRF

ความคิดเห็น • 315

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  2 ปีที่แล้ว +5

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team
    Thank you for your valuable comments on this video 😍. We are very pleased to read them. Due to limited community management capacity we are momentarily unable to publish new comments on this particular video. 😥 Nevertheless, we hope you keep posting comments on all other videos. Thank you for your understanding. We are looking forward to your comments and further lively discussions. Best regards. Your SRF Kultur Team

  • @sjsxf1450
    @sjsxf1450 2 ปีที่แล้ว +74

    Tiefgründige und ernste, und dennoch respektvolle Fragen vom Moderator = super

  • @user-uv9lt2dy1d
    @user-uv9lt2dy1d 7 หลายเดือนก่อน +9

    Ein wunderbarer Vortrag, ich bin begeistert und möchte mich vielmals bedanken.
    Hochinteressant, intelligent ,emotional und sympathisch..❤

  • @EvaRoth
    @EvaRoth 4 ปีที่แล้ว +221

    Ein sehr kluger und sympathischer Mensch. Und der Kommentator macht seinen Job richtig gut.

    • @Elisha_the_bald_headed_prophet
      @Elisha_the_bald_headed_prophet 7 หลายเดือนก่อน +1

      Ich kann viele seiner Aussagen vertreten, aber als "sympathisch" würde ich ihn nicht bezeichnen.

  • @thomasvogel2752
    @thomasvogel2752 2 ปีที่แล้ว +75

    Es wäre sehr schön für eine seriöse Informationsvermittlung, wenn es viel mehr solcher Interviews gäbe. Beide haben einen super Job gemacht, Respekt und Anerkennung! Weiter so!

  • @thefreeger1883
    @thefreeger1883 4 ปีที่แล้ว +148

    Diese Klarheit der Rhetorik ist einfach ein Genuss.

    • @AndreasBeder
      @AndreasBeder หลายเดือนก่อน

      Mir sind Menschen mit Zweifel irgendwie sympathischer. 😂 Dieses vollkommene, sehr überzeugende, auf alles eine Antwort haben wollende, erklärbar tun macht mich doch eher skeptisch. 😂

  • @ollyr_3710
    @ollyr_3710 2 ปีที่แล้ว +54

    Ein Genuss. Ich wollte mir nur kurz ansehen, worum es geht, und konnte dann aber nicht mehr aufhören, bis das Gespräch zu Ende war. Der Gast ist eine tolle Persönlichkeit.

  • @mulle171
    @mulle171 4 ปีที่แล้ว +86

    Wow was für ein vielschichtiges und interessantes Interview! Bravo !!

  • @didicrow9725
    @didicrow9725 3 ปีที่แล้ว +88

    Der Mann bringt vieles auf den Punkt. Seine Ausführungen betreffend Medienberichterstattung in Bezug auf Kriminalität trifft den Nagel auf den Kopf. Hut ab vor solchen Menschen, die den Mut haben sowas vor einer Kamera mal schonungslos zu bringen.

  • @burogeigenbauschiffler2627
    @burogeigenbauschiffler2627 2 ปีที่แล้ว +19

    Selten jmd der mir in so vielen Bereichen komplett aus der Seele spricht! Bravo an Autor und Moderator!!!

  • @moeweleila1886
    @moeweleila1886 2 ปีที่แล้ว +17

    Sehr gut dargestellt. Sollte eine Lehrstunde für die allermeisten Politiker sein.

    • @birgitbuck2394
      @birgitbuck2394 ปีที่แล้ว

      Sehr gut erklärt seine Ansicht

    • @birgitbuck2394
      @birgitbuck2394 ปีที่แล้ว

      Ich kann Sie sehr gut verstehen das Gefühl der Verzweiflung wenn man wenig tun kann gegen Ungerechtigkeit, Boxen muss immer der Körper und der Kopf ❤

  • @guntherzwahlen3990
    @guntherzwahlen3990 3 ปีที่แล้ว +66

    Dieser Mann hat einen denkbar wichtigen Job sehr gut gemacht, gegen viele Wiederstände, mutig und konsequent; gut so!

  • @TheFloschi78
    @TheFloschi78 2 ปีที่แล้ว +21

    Moderator: "Was ist schlimmer, eine Welt ohne Regeln oder eine Welt ohne Gefühle?"
    - Regeln schützen die Welt vor den Absurditäten der Gefühle,
    - Gefühle schützen die Welt vor den Absurditäten der Regeln.

  • @entresolysombra5245
    @entresolysombra5245 4 ปีที่แล้ว +38

    Zwei angenehme Menschen im Gespräch. Und ein sehr gutes Gespräch. Danke !

  • @michaelhaumer6622
    @michaelhaumer6622 2 ปีที่แล้ว +23

    Tolles Interview. Danke dafür! Ich habe die Aussage von Herr Urbaniok: "Ich glaube es gibt keine absoluten Prinzipien" sehr zustimmen können. Absolute Prinzipien bzw. Wahrheiten können in gegebenen Umständen das Richtige sein, aber in falschen Situationen absolut toxisch und destruktiv wirken.

  • @krishiskulzee
    @krishiskulzee 3 ปีที่แล้ว +22

    Herr Urbaniok ist sehr gut! Er bestärkt mich in meiner Wahrnehmung! ;-)

  • @alexandervanlohen4229
    @alexandervanlohen4229 2 ปีที่แล้ว +10

    Danke für dieses klare und wahre Statement, man muss über Dinge sprechen, um sie lösen.

  • @christinas.1665
    @christinas.1665 2 ปีที่แล้ว +24

    Ich empfinde eine große Achtung für diesen großartigen Menschen, seinen Werten und seinem Charakter

  • @nigoki9706
    @nigoki9706 2 ปีที่แล้ว +30

    Allein der Fakt das Herr Urbaniok über sein eigenes Gehirn und dessen Verhalten nachdenken kann ist ein Triumph der Biologie und der evolotionären Vorteile. Der Mensch ist ein beeindruckendes Wesen solange er seine Empathie nicht verliert. Jede Form der Intelligenz ist nichts wert wenn man sich in ihrerm Namen erhebt über Wesen deren gemeinsamer Nenner mit einem selbst nicht der intellegtuelle Grad ist aber dessen Emotionen man teilt.

    • @petras6017
      @petras6017 6 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für diese Gedanken, die sich so gelungen ihrem letzten Satz bzw. ihrer letzten Aussage, zeigen.
      Für mich zeigt sich genau dieses in der Geschichte des "Philosophen" 😏😉 Jesus v. N., der sich den Kindern zuwandte, und den ihn umgebenden Erwachsenen sagte : Lasset die Kinder zu mir kommen....denn wenn ihr nicht (wieder) werdet, wie diese, werdet ihr nicht ins Himmelreich eingehen.
      Für mich bedeuten und erklären diese Worte "ALLES", zumindest lassen sie die Hybris des Erwachsenen verpuffen...im Idealfall, also in dem Fall der ernüchternden Selbsterkenntnis (des Erwachsenen, bzw. des scheinbar Klügeren).
      LG aus der Eifel 🙂

    • @happyfamily2803
      @happyfamily2803 4 หลายเดือนก่อน

      Es ist nicht möglich, die Emotionen eines andern zu teilen.

    • @prokastinatore
      @prokastinatore หลายเดือนก่อน

      @@happyfamily2803 Warum?

    • @OZUndead
      @OZUndead หลายเดือนก่อน +1

      Klingt nach Konfirmationsunterricht, wohl zu lange beim Pfaffen auf dem Schoß gesessen.

  • @georgioskaradimos9233
    @georgioskaradimos9233 11 วันที่ผ่านมา

    Psychologie und Philosophie verständlich und sehr pädagogisch vorgetragen.
    Gast und Moderator waren vortrefflich.
    Chapeau 🎩

  • @deutsch-turke8614
    @deutsch-turke8614 4 ปีที่แล้ว +87

    Das war ein riesen Gewinn für mich mir ihr Gespräch anzuhören und das ist aufjedenfall vernünftig das man sich das Video zu Ende guckt

  • @Megamonty88
    @Megamonty88 4 ปีที่แล้ว +26

    Spannendes Interview, spannender und außergewöhnlicher Gast.

  • @bernhardfellhauer3748
    @bernhardfellhauer3748 2 ปีที่แล้ว +4

    Ein hoechst gewinnbringendes Gespraech, vielen Dank.

  • @nam_librafy
    @nam_librafy 4 ปีที่แล้ว +30

    Ich kann mich nur der Mehrheit der Kommentare hier anschließen. Ein sehr interessant geführtes Interview, mit einem Gast, der den Zuschauern sein Wissen und seine Erfahrung sehr verständlich vermittelt.
    Das Thema um die Verschleierung der Ausländerkriminalität aus "edlen Motiven" finde ich höchst interessant. Ich teile ebenfalls seine ideologische Sichtweise, dass wir mit diesem Problem transparenter umgehen müssen. Jedoch können wir nicht im Anschluss an diese Transparenz erst besser das Problem angehen (45:05). Ich denke die Schwierigkeit vieler Entscheider demokratisch geprägter Staaten ist es, dass sie kein Integrationsprogramm vorweisen können, welches eine klare Strategie und klare Ziele aufzeigt und von dem sie selbst überzeugt sind. Daher ist die Verschleierungsstrategie taktisch gesehen einfacher und sicherer. Denn ohne klare Vorstellungen zu haben und dann gleichzeitig mehr Transparenz zuzulassen würde potenziell mehr Raum für Vorurteile und Rassismus schaffen.
    Aber wirklich augenöffnend war seine Analyse, dass der Verlust an Authentizität der Volksvertreter durch genau dieses taktieren und vernebeln der Tatsachen es den Populisten einfach gemacht wird, mit einer simplen Strategie bestehend aus einfachen, radikalen Versprechungen und Authentizität viele unzufriedenen Bürger auf ihre Seite zu ziehen.

  • @deutsch-turke8614
    @deutsch-turke8614 4 ปีที่แล้ว +46

    Urbaniok ist eine außergewöhnlich intelligente Person ein toller Lehrer

  • @MrTDNREB
    @MrTDNREB 2 ปีที่แล้ว +6

    Was für ein lehrreiches Interview!

  • @maxmuster2119
    @maxmuster2119 4 ปีที่แล้ว +16

    Danke für die interessante Sendung! Die ganze Problematik ist auch sehr schön vom österreichischen Physiker und Philosophen Prof. Herbert Pietschmann z.B. in seinem Buch "Das Ganze und seine Teile: Neues Denken seit der Quantenphysik" aufgearbeitet. Wir verwenden die Vernunft als Denkwerkzeug, Kausalketten um unsere Schlüsse zu ziehen. Das geht eine Weile sehr gut, unsere abendländische Wissenschaft und Kultur hat ja Tolles damit hervorgebracht. Wir vergessen aber, dass wir uns in einem Denkrahmen bewegen, der seine Grenzen und Beschränkungen hat, wie das Spielfeld beim Fußball. Verabsolutieren wir in Zukunft als reine "Entweder-Oder-Denker" diese Denkwerkzeuge werden wir aber letztlich den Planeten und uns selbst zerstören.

  • @rheinvalli3035
    @rheinvalli3035 4 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für ihre Arbeit!Herr Urbaniok hat die Schweiz sehr bereichert!!

  • @Punckypunk
    @Punckypunk 4 ปีที่แล้ว +21

    Sehr interessante und anregende Sichtweise! Angenehmes Gespräch :)

  • @Sonnenwurm
    @Sonnenwurm 4 ปีที่แล้ว +9

    Vernunft ist Absicht (mit der Logik ihrer Zeit) und allein das Gefühl lenkt uns tatsächlich. Meiner kleinen unbedeutenden Meinung nach. Dankeschön

  • @deutsch-turke8614
    @deutsch-turke8614 4 ปีที่แล้ว +8

    Super Gespräch wahnsinnig gut vielen Dank

  • @rosaschmitt4379
    @rosaschmitt4379 3 ปีที่แล้ว +7

    Wieder was gelernt! Gut erklärt, daß der Laie es versteht!

  • @deutsch-turke8614
    @deutsch-turke8614 4 ปีที่แล้ว +18

    Sehr interessanter Gast

  • @peterhess-erdmann7833
    @peterhess-erdmann7833 2 ปีที่แล้ว +4

    minute 51: es gibt den alten satz: ‚vertrauen ist gut, kontrolle ist besser‘. mittlerweile haben wir ein stadium erreicht, in welchem man umformulieren könnte: ohne ein gewisses grundvertrauen innerhalb einer gesellschaft, macht kontrolle gar keinen sinn mehr - die grundlage eines gemeinwesens ist dann nämlich abhanden gekommen.

  • @bernhardszecsodi6335
    @bernhardszecsodi6335 6 หลายเดือนก่อน +1

    Großartiges Interview. Mir gefällt besonders die Geschichte zu Beginn. Wobei ich mich frage ob es nicht in der heutigen, modernen Zeit die Interpretation des Raschelns, Achtung Tiger das eine oder andere mal auch gut geeignet sein könnte zu überleben. Finde es auch gut, dass das Thema Ausländerkriminalität offen angesprochen wird. Weiche Zensur ist noch sehr milde ausgedrückt. Das Phänomen, dass in gewissen Gruppen von zugewanderten Menschen der Anteil der straffällig gewordenen Personen überproportional höher ist, das ist bewiesen. Da hilft kein Schönreden, Beschwichtigungsversuche, das ist generell kein Rassismus, Fremdenhass. Wer allerdings behauptet, alle Fremden wären Kriminelle, das sind dann Vorurteile, Diskriminierung und natürlich im Kern falsch, gefährlich und nährt Populismus und Extremismus...

  • @shikiyanaka
    @shikiyanaka 4 หลายเดือนก่อน

    Eure Sternstunden sind mein derzeitiges Lieblingsformat, wirklich klasse, herzlichen Dank!

  • @naserarifi1331
    @naserarifi1331 2 ปีที่แล้ว +2

    Habe jetzt entdeckt aber überkompetent komplexe Sachen zusammengefasst.

  • @CubalibreDZ
    @CubalibreDZ 4 ปีที่แล้ว +34

    Ein sehr aufschlussreiches und gut geführtes Gespräch. Sehr interessant aber, wie sich das Klima bei dem Thema Ausländerkriminalität, augenblicklich zu verändert scheint und die Temperatur im Studio sinkt.

  • @stephanregenass2411
    @stephanregenass2411 3 ปีที่แล้ว +7

    Super Gespröch, danke Frank.

    • @petras6017
      @petras6017 6 หลายเดือนก่อน

      Röchtig! 😉

  • @ATS3788
    @ATS3788 4 ปีที่แล้ว +10

    Ihr Schweizer seit schon ein tolles Volk, sehr sehr Spannend

    • @user-md6hk2ne6x
      @user-md6hk2ne6x 4 ปีที่แล้ว +1

      Da hat das Labeling von Herrn Urbaniok wohl schon funktioniert...

    • @ingelandauf9600
      @ingelandauf9600 4 ปีที่แล้ว +2

      ATS3788 traumatisierte der Kriege sind seltener keine Minenreste keine Bomben Narben mehr Güte weniger Hass Bereitschaft Humanismus wird gelebt 👍👍👍👍

    • @weiterimtext8134
      @weiterimtext8134 4 ปีที่แล้ว +2

      ATS3788
      Prof. Urbaniok ist von seiner Herkunft Deutscher, beinahe hätte ich gesagt, durch und durch Deutscher, und Schweizer Bürger geworden, ohne den leisesten Anflug der Eidgenössischen Gemütlichkeit und Gelassenheit angenommen zu haben.

  • @AirRider-ez5of
    @AirRider-ez5of 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr spannendes Gespräch. Tolles Format!

  • @RickB500
    @RickB500 4 ปีที่แล้ว +7

    Was zunächst daherzukommen scheint wie eine modische Kritik am Rationalismus und Aufklärung, schlägt für mich unversehens um in das Gegenteil:
    Es werden genannt die hilfreichen Mechanismen, die die Evolution eingebaut habe: “Finde eine Kausalität, egal ob sie da ist oder nicht, finde eine Geschichte, die dir gut tut. Finde etwas, was deinen Überzeugungen schon enspricht, finde etwas was dir selber gut tut, womit du dich kompetent und gut fühlst, die gefühlte Wahrheit schlägt die differenzierte Wahrheit, wir wollen schwarz-weiß, wir wollen entweder oder, Freund oder Feind ... alle diese Mechanismen sind jetzt am Werk.”
    Genau da setzt ja Kants Kritik der reinen Vernunft, gut zu zeigen am Beispiel der Kausalität, die nach Kant ja nicht am Ding an sich wahrgenommen werden kann. Aufklärung bedeutet ja gerade, die menschliche Vernunft nach ihrem Vermögen aber auch nach ihren Grenzen und Antinomien zu erforschen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Evolution den Menschen nicht mit einer Fähigkeit zur objektiven Wahrheit ausgestattet hat, im Grunde hat die Evolution gar nichts derartiges gemacht, weil derarige teleologische Vorstellungen Mythen und Metaphern sind. Als Vernunftwesen kann der Mensch sich aber selbst Ziele setzen. Und richtig, es ist dabei auch wichtig, die Fallstricke zu verstehen, in die die Vernunft als nicht vollständig aufgeklärte (und vielleicht auch niemals als solches je fähig zusein) hineingeraten kann. Also ist es auch eine Entscheidung. Wollen wir den Gesetzen der Evolution gehorchen (und nebenbei gesagt, aus dem Sein ein Sollen ableiten) oder wollen wir uns selber weiter aufklären und die Autonomie, die Selbstgesetzgebung des Menschen, seine Freiheit, ernst nehmen. Dann schlägt Kant Darwin, besser, weil es kein Spiel, kein Wettkampf ist, Kant klärt Darwin auf. Genau darin sehe ich das Potential zur “Stärkung der Informationskultur, der Transparenz und der Diskursfähigkeit.” Die Stärkung der “westlichen Demokratien gegen populistische und extremistische Kräfte.” - oder verkauft sich Darwin heute einfach besser als Kant?
    Kompliment an Yves Bossart, gute, kritische Fragen!

  • @sanahmasoud5999
    @sanahmasoud5999 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr klar und verständlich. Höre den beiden gerne zu..

  • @doublebrain9038
    @doublebrain9038 3 ปีที่แล้ว +17

    Frank Urbaniok ist ein großartiger Denker und Mensch!

  • @susannekraussneuehorizonte9162
    @susannekraussneuehorizonte9162 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die Frage „ wie verzerren Sie die Welt“ , das tut er so wie alle Theoretiker. Die Frage, wer verschwört, bleibt offen. Auch wenn das kleine selbstgefällige Lächeln auf einen Anerkennungswunsch hinweist, auf der richtigen Seite zu stehen. Danke für das interessante Gespräch.

  • @j.h252
    @j.h252 4 ปีที่แล้ว +13

    Wir können froh sein, haben und hatten wir einen unbestechlichen Geist wie Urbaniok, der mit Systematik etwas mehr Sicherheit in die Wirkung des Strafvollzugs brachte.

  • @elcapitano5757
    @elcapitano5757 2 ปีที่แล้ว +2

    Klasse! Danke!

  • @Viv8ldi
    @Viv8ldi 4 ปีที่แล้ว +8

    Ich finde das Beispiel mit dem Rascheln im Busch sehr interessant. Ich bin definitiv der der wenn es raschelt stehen bleibt und überlegt was es ist, dafür habe ich aber auch schon sehr oft zahlen müssen in meinem Leben, auch wenn nicht nicht von einem Tiger gefressen wurde. Das gute ist, wenn man lernt damit umzugehen, kann es einem auch Vorteile bringen.

  • @pitantami
    @pitantami 4 ปีที่แล้ว +8

    Sehr interessantes Interview!!!

  • @lutzhofmann3124
    @lutzhofmann3124 2 ปีที่แล้ว +2

    starke Gedanken in schwierigen Zeiten, werden oft zu wenig gehört.

  • @hester234
    @hester234 6 หลายเดือนก่อน

    Tolles Gespräch, interessanter Gast! Vielen Dank :)

  • @EdgarRoock
    @EdgarRoock 2 ปีที่แล้ว +5

    45:28 Der schmitzige Moderator wirft hier eine interessante Frage auf, der der Gast aber ausweicht. Wenn wir wie der Gast meint weniger von Vernunft als von Instinkten getrieben werden (gehe ich mit) warum glaubt er dann dass die Politik auf die Vernunft der Massen setzen sollte So ein Vorgehen erschließt sich nicht aus seiner These.

  • @user-fc2gx4mn4m
    @user-fc2gx4mn4m หลายเดือนก่อน

    Der Moderator hat mir geholfen in letzten Sekunden

  • @tatianastroganova8047
    @tatianastroganova8047 2 ปีที่แล้ว +1

    super!!! hat mir gut gefallen.

  • @anjasach7100
    @anjasach7100 8 หลายเดือนก่อน

    Danke vielmals ❤

  • @astralreiseburo279
    @astralreiseburo279 4 ปีที่แล้ว +8

    Mit der Vernunft ist es wie mit der Liebe: sie ist einfach leicht kaputtzumachen. Überhaupt braucht alles was gut, edel und wirklich seelisch gross ist unseren besonderen Schutz und unsere Aufmerksamkeit, um gedeihen zu können. Wir denken meist ganz selbstverständlich, dass Liebe und Vernunft siegen müssten und unendlich stark sind, weil wir sie siegreich sehen wollen einfach weil wir Schönheit und Freiheit ersehnen.. Gerade weil es sich um so grosse Fähigkeiten handelt bedürfen sie aber Pflege und besonderen Schutzes. Das liegt in der Natur dieser guten feinen Kräfte.

    • @petras6017
      @petras6017 6 หลายเดือนก่อน

      ❤🎉😌

  • @bellablock5864
    @bellablock5864 4 ปีที่แล้ว +14

    Ich für meinen Teil könnte Urbaniok stundenlang zuhören. Er hat zu vielen viel zu sagen. Imho wurden wichtige Fragen nicht gestellt. Der Interviewer überzeugt mich nicht so sehr.

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 3 ปีที่แล้ว +3

      Das heißt, dass wir einen zweiten Teil benötigen. ;-)

  • @pkh2201
    @pkh2201 2 ปีที่แล้ว +5

    Gute Betrachtung der Verschwörungstheorie...
    Sehr gut ...
    Überhaupt ein super team ...die beiden..
    Der Psychologe passt 100% zu dem Interviewer...
    Grossartig

    • @heiho8465
      @heiho8465 2 ปีที่แล้ว

      Er ist Psychiater, kein Psychologe. Was das wiederum mit darwinschem Kantianismus zu tun hat? 🤔

  • @christianschurmann4333
    @christianschurmann4333 4 ปีที่แล้ว +5

    Die Aussage die dort gemacht wird nehme ich ähnlich war und sie deckt sich mit meiner Theorie. Ich würde mich freuen mal mit dem Herrn Urbaniok einige Punkte näher zu durchleuchten. Danke für das Tolle Gespräch. Im Übrigen denke ich das der Vergleich zwischen Darwin und Kant nicht so gemacht werden kann. Es sind zwei ganz verschiedene Arten der Betrachtung. Alles Gute euer Christian

  • @Rainer1964
    @Rainer1964 4 ปีที่แล้ว +8

    Toller geistreicher Beitrag. Das Buch kaufe ich mir!

  • @ralo7800
    @ralo7800 2 ปีที่แล้ว +3

    Alles, auch Regeln und Prinzipien, braucht sein richtiges Maß, damit nicht etwa etwas Absolutistisches daraus wird. Regulation durch Liebe, sollte die Methode sein, dieses zu bewerkstelligen. Denn alles, was mit Liebe reguliert ist, wird vor Schaden bewahren, und wird stattdessen hilfreich sein. Liebe ist das einzige 'Prinzip', was keine Begrenzung braucht. In diesem Sinne, alles mit Liebe! :-)

  • @ana-OM
    @ana-OM 11 หลายเดือนก่อน

    Kann mich nicht zurückhalten...
    mich nicht auf den Inhalt zu beziehen sondern auf Oberflächlichkeit:
    ...Ästhetik, Charisma, ein Adler fallen mir bei diesem Gast ein.
    Herrlich 🌹!

  • @keoonikkris633
    @keoonikkris633 2 ปีที่แล้ว +1

    Hab im ersten Satz an der Sprechmelodie anerkannt, dass er aus Köln kommt. 🙂 Umso erstaunlicher ist seine Klarheit (bin selbst Kölner) 🙂🙂

  • @paulpee1021
    @paulpee1021 2 ปีที่แล้ว +4

    Auch wenn ich nicht all seine Ideen und Visionen (zB Würfelentscheid oder Methode der Bürokratieverringerung) teile, würde ich fast alles was er sagt so unterschreiben. Viele seiner Gedankengänge entsprechen den meinigen 1:1.

  • @johannsalzstreuer5006
    @johannsalzstreuer5006 4 ปีที่แล้ว +4

    54:00 faszinierende idee. ich würde sofort würfeln.

  • @deepthought9906
    @deepthought9906 4 ปีที่แล้ว +4

    Dahinter steckt ein einfaches physikalisches Prinzip: Im Universum geht alles den Weg des geringsten Widerstandes. Jede erkennbare Struktur, denen wir Namen geben, bezeugt einen Teil dieser Wege. Unsere Triebe sind ein Energiedruck, ein Potential im Hintergrund, der alles am laufen hält. Unser Verhalten richtet sich danach, wählt die Wege die möglichst wenig Reibung (Schmerz, kognitive Dissonanz) zu erzeugen. Unser Gehirn erzeugt positive Gefühle, wenn wir einfach an Fett und Zucker kommen, wenn wir einen mühsamen Prozess durch Automatismen vereinfachen, wenn wir bekanntes wiederholen. Die Komplexität "des Lebens" entsteht durch Vielschichtigkeit und dadurch verursachte Verlangsamung der Energieverteilungsprozesse, bildlich mit einem Flussdelta zu vergleichen.

    • @petras6017
      @petras6017 6 หลายเดือนก่อน +1

      Sehr schöne, scharf - als auch feinsinnige Gedanken und Worte bzw. Beobachtungen...
      Wunderbar...
      Danke...

  • @anjasach7100
    @anjasach7100 8 หลายเดือนก่อน +1

    Evolutionär ❤🎉❤❤❤❤❤

  • @felixb.3126
    @felixb.3126 2 ปีที่แล้ว

    Interessantes Gespräch!

  • @anjasach7100
    @anjasach7100 8 หลายเดือนก่อน

    Die Liebe bleibt immer noch ❤

  • @dietmarfeldtner2227
    @dietmarfeldtner2227 2 ปีที่แล้ว +3

    Man kann zukünftig nicht glücklich sein,wenn der Nachbar leidet.

  • @gerritgerritsen9894
    @gerritgerritsen9894 3 ปีที่แล้ว +3

    Yves Bossart fragt "ob der Mensch berechenbar ist". Das muss bejaht werden. Die Werbung macht dies schon lange zwecks Konsumenten Manipulation.

  • @tillschoeber4126
    @tillschoeber4126 3 ปีที่แล้ว +1

    Interessante Ansichten, vor allem die Vorschläge von einem Insider des Justizsystems zur Steigerung der Effizienz 52:30

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 4 ปีที่แล้ว +4

    Herr Urbaniok ist sicher eine hochinteressante Persönlichkeit. Er hat auch in vielen Dingen recht.
    Ich glaube es gibt soziale Gesetzmäßigkeiten.

  • @Aylon5D
    @Aylon5D 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr aktuell..

  • @wiefunktioniertdiewelt1630
    @wiefunktioniertdiewelt1630 3 ปีที่แล้ว +2

    Stichwort "Bürokratie": Ja, die Zahl der Juristen und Rechtsanwälte steigt in der Schweiz und in Deutschland seit Jahren stetig an, weil die Rechtsfälle immer komplexer werden.

  • @jurgenburger1165
    @jurgenburger1165 2 ปีที่แล้ว +2

    Damals waren die Menschen Echt und Natürlich und sehnten sich nach dem Küstlichen, heute wirken die Menschen Künstlicher und sehnen sich nach Echtheit !!!

  • @Geistlos0
    @Geistlos0 2 ปีที่แล้ว +1

    Das Gespräch hat mir gefallen. Das, was mir nicht gefällt, ist der Titel. Denn Darwin hat Kant nicht geschlagen. Ich glaube eher, der Herr Urbaniok hat Kant nicht so ganz verstanden. Denn bei Kant ist die Empirie und Gefühlswelt wichtig. Für Kant ist die Vernunft und die Moral wichtiger und hat darauf hin seine Philosophie aufgebaut. Darwin ist ja auch nicht der Finder der Evolutionstheorie. Die Idee dazu gab es schon bei Empedokles von Agrigent.

  • @guentersostaric3577
    @guentersostaric3577 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich hatte (und habe weiterhin) sehr viele präkognitive Träume, die "spätere" Ereignisse 1:1 beschreiben. Aber es gibt auch Wahrscheinlichkeitsträume, die mir aufzeigten, wie mein Leben verlaufen wäre, hätte ich diese oder jene Entscheidung anders getroffen. Es ist der Spielraum für den freien Willen.

  • @thetruthwillsetyoufree9209
    @thetruthwillsetyoufree9209 3 ปีที่แล้ว +8

    Die Kommentarspalten sollten bei allen SRF Produkten offen sein. Wir bezahlen die Sendungen und haben ein *Recht* (!) unsere Meinung kundzutun.
    Transparenz!
    Spannendes Interview 👍

  • @carolawolff7409
    @carolawolff7409 4 ปีที่แล้ว +6

    37:50 interessante Bemerkung über Trump :P

  • @anjasach7100
    @anjasach7100 8 หลายเดือนก่อน +1

    Er wird nicht gefrühstückt..
    Sondern geliebt ❤

  • @Dani-ly3zw
    @Dani-ly3zw 2 หลายเดือนก่อน

    ich mag die Sternstunde Phiosophie eh allgemein, aber die sendung war eine doppelsternstunde... bestelle mir jetzt Herrn Urbanioks Buch. liebe Grüße aus Deutschland, ich beneide euch, im hiesigen Fersnsehen gibt es leider nichts vergleichbares :(

  • @prokastinatore
    @prokastinatore หลายเดือนก่อน

    Witzig ab Minute 52:00 mit dem Würfeln der Scheidungsparteien statt Rechtsbeistand. Urbaniok sagte "Wenn sich beide einig sind, dann geht das schneller als vier Jahre zu prozessieren!" - nun denn, wenn die beiden Streithähne sich einigen könnten, so würden sie sich wahrscheinlich eher nicht scheiden lassen. Oder habe ich jetzt den falschen Schluss daraus abgeleitet?

  • @anjasach7100
    @anjasach7100 8 หลายเดือนก่อน

    ❤Frank Klugheit und Mut ❤❤❤❤❤😇

  • @waltraud7579
    @waltraud7579 3 ปีที่แล้ว +2

    Der Mensch muss selber denken.

  • @mangochutney4874
    @mangochutney4874 8 หลายเดือนก่อน +1

    Absolute Sicherheit ist ein menschliches Bedürfnis, welches nicht existiert. 😊

  • @mac2105
    @mac2105 2 ปีที่แล้ว +4

    Ist das Problem bei dem Beispiel des Raschelnden Busches nicht, dass der Mensch eben nicht als Einzelkämpfer überlebtl sondern eben immer in einer Gruppe?

  • @rahulkrishna7256
    @rahulkrishna7256 2 ปีที่แล้ว

    Is these video in standard german

  • @NoSoulNoToll
    @NoSoulNoToll 2 ปีที่แล้ว +4

    Er sieht die Evolution als einen aktiven Prozess an, aber das ist falsch. Es ist ein blinder Mechanismus, sie achtet nicht auf den "Erfolg" einer Spezies.

  • @Bheem161
    @Bheem161 4 ปีที่แล้ว +4

    Ist bekannt, ob sich Urbaniok schon mal mit dem buddhistischen Dharma beschäftigt hat?

  • @alienworthreich6175
    @alienworthreich6175 3 ปีที่แล้ว +3

    28:00 Einsteins Kommentar zum Thema Willensfreiheit: „Ich weiß ehrlich nicht, was die Leute meinen, wenn sie von der Freiheit
    des menschlichen Willens sprechen. Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass ich irgend etwas will; aber was das mit Freiheit zu tun hat, kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich spüre, dass ich meine Pfeife anzünden will und tue das auch; aber wie kann ich das mit der Idee der Freiheit verbinden? Was liegt hinter dem Willensakt, dass ich meine Pfeife anzünden will? Ein anderer Willensakt? Schopenhauer hat einmal gesagt: ‚Der Mensch kann tun was er will; er kann aber nicht wollen was er will.‘“
    Anmerkung Worthreich: Der "freie Wille" ist eher ein philosophisches Hohlkonstrukt, das kaum ohne die Voraussetzung eines "göttlichen Willens" auskommt. Eine Entscheidung aber ist stets abhängig von Persönlichkeitsstruktur/ -prägung, Umwelt (im weitesten Sinne) und Informationsstand. Eine in diesem Sinne "freie" Willens-Entscheidung ist demnach nur dann möglich, wenn einerseits ausreichend Informationen vorhanden sind und andererseits keine Beeinflussung durch die Umwelt stattfindet. Allein damit wäre der freie Wille als logisches Konzept bereits ausgehebelt. Aber wenn, angenommen, die ersten beiden Voraussetzungen wären erfüllt, eine solche Entscheidung getroffen werden könnte, dann würde ein Individuum in derselben Situation auch immer dieselbe Entscheidung treffen. Erst die Unsicherheit der Informationen auf welchen unsere Entscheidungen basieren, erschafft uns die Illusion eines "freien Willens" ( - und zwar i.d.R. auch noch in Situationen, in welchen uns bereits eine durch die Umwelt beschränkte Auswahl von Entscheidungsmöglichkeiten aufgenötigt wird.) Wille entscheidet nämlich nicht willkürlich, sondern im Gegenteil stets zielorientiert. Wer das nicht glauben möchte, sollte einfach mal die Gegenprobe machen: Wieviele Entscheidungen treffen Sie jeden Tag auf Basis des Zufalls (Entscheidungen durch Münzwürfe zählen nicht, denn die Entscheidung eine Münze zu werfen ist ja in diesem Fall bereits getroffen worden) und ohne vorher darüber nachzudenken?
    Btw. Es gibt bislang keinen rational wissenschaftlichen Beweis für die Existenz des Zufalls und selbst sog. "Zufallsgeneratoren" basieren auf der Basis von Berechnungen.

    • @markuslukas7147
      @markuslukas7147 2 ปีที่แล้ว

      Schöner Kommentar!
      Zufall ist lediglich der Begriff, für die Wahrscheinlichkeit X.
      Zur Freiheit: Wenn es 2 Variablen geben soll, einmal die Person mit allen Erfahrungen, Eindrücken usw. & auf der anderen Seite sind die Umwelteinflüsse mit allen dazu gehörigen Faktoren.
      Bei der Freiheit würde ich viel mehr auf die zweite Variable eingehen, da die Umwelt meine Freiheit limitiert. Als Kinder der ersten Welt, ist sowas immer schwieriger zu realisieren.. immerhin kann man hier Händchen haltend mit dem gleichen Geschlecht rumlaufen, seine Persönlichkeit in jeder absurden Facette ausleben & wird nicht wirklich eingeschränkt.
      Wenn man dies aber in anderen Ländern ausüben würde, würde man direkt mit Sanktionen und Strafen konfrontiert werden.
      Also klar, es benötigt einen gesunden Geist, der die Tätigkeiten ausüben will. (bezogen auf die Aussage von Einstein) Aber es ist die Umwelt, die unsere Freiheit bestimmt.
      In dem Sinne: libertas omnibus

  • @danielschmidli7040
    @danielschmidli7040 4 ปีที่แล้ว +2

    hoffentich haben sich das Alle in den Medien und Politik tätigen schon angesehen ! :-D

  • @curio3485
    @curio3485 2 ปีที่แล้ว

    Interessant er macht genau dasselbe über was er schreibt

  • @tfranz1968
    @tfranz1968 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde beide haben einen guten Job gemacht ein schwieriges Thema zu beschreiben. Diese Viruserkrankung wird ebenfalls bis ins kleinste Detail geregelt und mit Maßnahmen belegt die einfach keinen Sinn ergeben. Es gibt momentan soviele ge....Wörter (geimpft, genesen und alles nochmal mit einem Plus). Da geben viele Menschen auf und nehmen die einfache Lösung sich klar auf eine Seite zu stellen und zu behaupten, ich habe Recht. Einer der sich klar für eine Impfung der Gesellschaft ausspricht kann mit dem der dagegen ist, kaum noch diskutieren.

  • @TheMaywald
    @TheMaywald 4 ปีที่แล้ว +4

    Intelligenz wird ja gewöhnlich mit Problemlösungskompetenz umschrieben. Das, was uns tagtäglich herausfordert und in Zusammenhang steht mit dem Werkzeug Gehirn, das seine individuelle, aber auch evolutionäre Entwicklungsgeschichte hat. Es ist weniger intrinsisch, als aussengeleitet. Orientiert sich vornehmlich an seine Umwelt und deren Gegebenheiten.
    System Gesellschaft ist nicht nur eine quasi evolutionär, sondern vornehmlich auch eine kulturell gewachsene Struktur in der dann auch Vernunft (regelgeleitetes Denken) als ethisches Korrektiv das soziale Miteinander regeln und leiten. Vernunft also nicht nur als ein kulturell entstandenes philosophisches Paradigma, sondern als eine Handlungsmaxime im Alltag komplexer Gemeinschaften um der Destruktivitaet des evolutionsbedingten Antriebs unserer Leidenschaften etwas konstruktives entgegenzusetzen. Leider nicht immer mit Erfolg. Doch Gesellschaft funktioniert und ist in ihren Teilbereichen außerordentlich gut und erfolgreich. So etwas, wie das Staatswesen beruht ja nicht nur auf Gewalt, sondern auch auf der Vernunft regelgeleiteten Handelns. Der Mensch ist eben nicht nur ein Produkt der Evolution, sondern zwischenzeitlich immer mehr auch ein zoon Politikon.

    • @johannsalzstreuer5006
      @johannsalzstreuer5006 4 ปีที่แล้ว

      ob der zoon politikon sich evolutionär durchsetzt, wird sich noch zeigen. zur zeit hat er das im weltweiten vergleich.

  • @sanane5202
    @sanane5202 4 ปีที่แล้ว

    51:44 Viele Versicherungen handeln gegen das Rechtsgrundsatzes TREU UND GLAUBEN. Hier wird unter anderen " Einen entsprechenden Grundsatz stellt § 157 BGB für die Auslegung von Verträgen auf....Es verbietet die missbräuchliche Ausnutzung formaler Rechtsstellung (v. a. Verbot der Schikane) "

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt310 10 หลายเดือนก่อน

    Die Evolution hat gesagt mit dem verstand werden menschen gläubig und damit sozialer und dadurch überleben wir besser..

  • @anjasach7100
    @anjasach7100 8 หลายเดือนก่อน

  • @Daniela-hx1of
    @Daniela-hx1of 2 ปีที่แล้ว +1

    Wenn jemand am Anfang des Interviews sagt, dass (m.E.) rein biologisch, der Mensch darauf ausgerichtet ist, die Zwiespälte zwischen Entscheidung und Gewissen (Dissonanzen) zu reduzieren bzw. zu vereinbaren, finde ich das nachvollziehbar. Es widerspricht meinem Weltbild der Weiterentwicklung, aber denkbar ist es, da eh niemand sagen kann, was Evolution ausmacht oder bezweckt. Wenn aber derselbe Mensch im Fortlauf des Interviews sagt, dass er nach Wissen und Weiterentwicklung strebt, dann widerspricht er sich selbst. Vllt verstehe ich da was falsch, aber ich denke, es sollte überdacht werden, ob Evolution die "Dissonanzen" verdrängenden Eigenschaften fördert oder die "Dissonanzen" verstehendenen...

  • @peterhess-erdmann7833
    @peterhess-erdmann7833 2 ปีที่แล้ว +1

    minute 56/57: die widersprüchlichkeiten quantenphysikalischsr ergebnisse zu unserem weltverständnis zeigen doch schon lange, dass unsere vernunft, unser verstand, unser geist die welt offensichtlich nur unvollkommen erfasst 🍀