Ich habe diesen Kanal gerade erst entdeckt und bin der Meinung, dass die Videos genau so viel Aufmerksamkeit verdienen wie die von anderen Kanälen in diesem Themen- und Zielgruppenbereich (wie z.B. Simpleclub Physik). Sehr intuitiv und anschaulich erklärt, finde ich gut :D
Danke, danke! Ich finde das auch! 😂 Aller Anfang ist schwer und man muss zu Beginn einfach geduldig sein, bis der Suchalgorithmus einen Stück für Stück weiter nach vorne reiht.
@@mm-gc8we Danke für das Lob! Ich bemühe mich um eine lockere und gleichzeitig fachlich wasserdichte Sprache. Das war übrigens das Thema meiner Didaktik-Dissertation. 😅
Bei einer nichtbrechenden Welle im Wasser wird eine Masse an Wasser in eine Richtung bewegt, aber nicht nur mit einer einzigen Welle. Die kreisförmige Bewegung der Teilchen die gezeigt wurde bewegt sich langsam aber sicher mit in die Laufrichtung der Welle. Die sich bewegende Rotation der Wasserteilchen nimmt aber mit der Wassertiefe ab, also je tiefer unter Wasser desto geringer die Kreisrotation der Teilchen. Somit bewegen viele aufeinanderfolgende Wellen eine masse an Wasser in ihre Laufrichtung. (wichtig das gilt aber nur für wellen im Meer bzw. Wasser).
Sie sprechen von einer Wasserwelle in Kombination mit einer Strömung, das kommt mir natürlich häufig vor. Aber eine „reine“ Welle ist immer ohne Materialtransport.
Ich frage mich immer, wie sich eigentlich Gravitationswellen ausbreiten. Sie haben ja weder ein Medium noch ein Feld welches die Störung durch das Vakuum trägt. Es heißt immer die Raumzeit selbst , sei eben das Feld. Das ist aber schwer verständlich, wenn wir davon ausgehen, daß der Raum keine Substanz ist oder hat. Eine Geometrie ohne Träger ist für mich wie ein Grinsen ohne Gesicht.
Kann man sich natürlich nicht gut vorstellen. Aber auf der anderen Seite breiten sich auch elektromagnetische Wellen im Vakuum aus, sonst könnte das Licht der Sonne nicht zu uns kommen. Und die Situation ist dort haargenau dieselbe: Elektromagnetische Wellen: Kraftfeld -> elektromagnetisches Feld, wird durch ein beschleunigte Ladung ausgelöst, Ausbreitungsgeschwindigkeit ->c, Schwingungsrichtung -> transversal Gravitationswellen: Kraftfeld -> Gravitationsfeld, wird durch ein beschleunigte Masse ausgelöst, Ausbreitungsgeschwindigkeit ->c, , Schwingungsrichtung -> transversal
Ich habe diesen Kanal gerade erst entdeckt und bin der Meinung, dass die Videos genau so viel Aufmerksamkeit verdienen wie die von anderen Kanälen in diesem Themen- und Zielgruppenbereich (wie z.B. Simpleclub Physik). Sehr intuitiv und anschaulich erklärt, finde ich gut :D
Danke, danke! Ich finde das auch! 😂 Aller Anfang ist schwer und man muss zu Beginn einfach geduldig sein, bis der Suchalgorithmus einen Stück für Stück weiter nach vorne reiht.
@@MartinApolin Dann kann ich doch sicher kräftig Fragen unter die Videos schreiben, um den Algorithmus aufmerksam zu machen :D
😅🤣 Gute Idee!
Im Gegensatz von den Videos von Simpleclub sind diese Videos hier fachsprachlich als auch physikalisch korrekt.
@@mm-gc8we Danke für das Lob! Ich bemühe mich um eine lockere und gleichzeitig fachlich wasserdichte Sprache. Das war übrigens das Thema meiner Didaktik-Dissertation. 😅
Tolle Animation der 🌊 Welle. Ihre Videos sind spitze.
Vielen Dank! Ich freue mich, dass Ihnen die Wasserwelle gefällt - war auch sauviel Arbeit! 😅
Top erklärt. Danke 🙌
🙏🏻🖖🏻
Bei einer nichtbrechenden Welle im Wasser wird eine Masse an Wasser in eine Richtung bewegt, aber nicht nur mit einer einzigen Welle. Die kreisförmige Bewegung der Teilchen die gezeigt wurde bewegt sich langsam aber sicher mit in die Laufrichtung der Welle. Die sich bewegende Rotation der Wasserteilchen nimmt aber mit der Wassertiefe ab, also je tiefer unter Wasser desto geringer die Kreisrotation der Teilchen. Somit bewegen viele aufeinanderfolgende Wellen eine masse an Wasser in ihre Laufrichtung. (wichtig das gilt aber nur für wellen im Meer bzw. Wasser).
Sie sprechen von einer Wasserwelle in Kombination mit einer Strömung, das kommt mir natürlich häufig vor. Aber eine „reine“ Welle ist immer ohne Materialtransport.
Ich frage mich immer, wie sich eigentlich Gravitationswellen ausbreiten.
Sie haben ja weder ein Medium noch ein Feld welches die Störung durch das Vakuum trägt.
Es heißt immer die Raumzeit selbst , sei eben das Feld.
Das ist aber schwer verständlich, wenn wir davon ausgehen, daß der Raum keine Substanz ist oder hat.
Eine Geometrie ohne Träger ist für mich wie ein Grinsen ohne Gesicht.
Kann man sich natürlich nicht gut vorstellen. Aber auf der anderen Seite breiten sich auch elektromagnetische Wellen im Vakuum aus, sonst könnte das Licht der Sonne nicht zu uns kommen. Und die Situation ist dort haargenau dieselbe:
Elektromagnetische Wellen:
Kraftfeld -> elektromagnetisches Feld,
wird durch ein beschleunigte Ladung ausgelöst, Ausbreitungsgeschwindigkeit ->c, Schwingungsrichtung -> transversal
Gravitationswellen:
Kraftfeld -> Gravitationsfeld,
wird durch ein beschleunigte Masse ausgelöst, Ausbreitungsgeschwindigkeit ->c, , Schwingungsrichtung -> transversal