Trommturm Tromm Rimbach | *FOLGE 80* Unterwegs im Odenwald | die PÜFFCHENS
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- TROMMTURM
Die Menschen auf der Tromm und rund um diesen besonderen Berg sammelten Unterschriften für den Erhalt des Turms und bemühten sich umfänglich um dieses Wahrzeichen vieler Ortsvereine der Umgebung. Neben studentischen Turmentwürfen, Modellausstellungen und Turmbesichtigungen, erfolgte im Jahr 2014 ein Antrag für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Dieser wurde als Projekt der drei Gemeinden Wald-Michelbach, Grasellenbach und Rimbach unter der Bezeichnung „Geozentrum Tromm“ positiv beschieden und mit insgesamt 2,5 Millionen € aus Bundesmitteln gefördert.
Neben dem Turmneubau der Gemeinde Rimbach, umfasst es auch die Projekte:
Naturspielplatz Tromm
Gemeinde Grasellenbach
Steinbruch Litzelbach
Gemeinde Grasellenbach
Radweg von Wahlen nach Litzelbach
Gemeinde Grasellenbach
Steinbruch Ober-Mengelbach
Gemeinde Wald-Michelbach.
Entworfen und geplant wurde der neue „Trommturm“ nach einem öffentlichen Auswahlverfahren von den Architekten Pahl + Weber-Pahl Planungsgesellschaft mbH & Co. KG aus Darmstadt und den Tragwerksplanern Ing.-Büro Bollinger + Grohmann GmbH aus Frankfurt/Main.
Den Zuschlag für die Stahlbauarbeiten erhielt die Firma Donges-SteelTec GmbH aus Darmstadt,
die Erd-, und Fundamentarbeiten hat die Firma Georg Weber GmbH & Co. KG aus Michelstadt/Odw. ausgeführt.
Das Gesamtgewicht des Neubaus mit allen Bauteilen inkl. der Antenne beträgt ca. 60 t. Das im oberen Drittel frei auskragende räumliche Fachwerk der Stahlkonstruktion ist dabei ca. 40 t schwer, bzw. leicht.
192 Stufen führen die Besucher in Kaskaden über 16 Treppenläufe hinauf auf die kreisförmige Turmplattform, diese erreicht eine Höhe von ca. 33,60 m über dem Waldboden. Die Fundamente sind durch 10 m lange Stahlanker im Granitgestein verankert. Die Neigung über der Horizontalen beträgt 54,3°.
Bei entsprechenden Wetterlagen hat man einen einzigartigen Rundblick über das Weschnitztal und der Rheinebene bis hin zu den Pfälzer Bergen. In der entgegengesetzten Richtung erkennt man den Überwald und den Odenwald mit seiner höchsten Erhebung dem „Katzenbuckel“ mit 626 m ü. NHN.
#trommturm #odenwald #rimbach
Meine Tochter war dort neulich auch... mega cool. Ich muss das auch unbedingt noch live sehen ☺️ Treppensteigen macht übrigens 'nen knaggischen Bobbes 😉
Hab Höhenangst😵💫😵💫
Ja ist schon eine sehr hohe und wacklige Angelegenheit 😮
Für mich geht es heute auch auf den Trommturm (so Gott will), aber ich wandere von der Bergstraße aus hoch. Könnten so 25 Kilometer und etwas unter 1000 Höhenmeter werden. Mal sehen, ob es klappt 😂
Wohnt Ihr nicht mehr im Odenwald?
Schon länger nicht mehr
Oh ok.... dann alles gute in der neuen Heimat.
Erste Ausfahrt mit de neue Porsch....sauber