Hallo Jens, danke für das Video. Seit 14 Monaten fahre ich auch den Kia EV6 als AWD. Ja es stimmt, man muss sich daran gewöhnen wie man den Kia startet. Ich drücke den Startknopf, schnalle mich an und es erscheint im Display die Fertigmeldung. Verbrennerstarten war einfacher aber ich habe mich daran gewöhnt und ich finde es nicht mehr problematisch. Dein Problem mit den Tasten für Sitzheizung etc., das habe ich schon von anderen gehört, ich kann es nicht nachvollziehen, einmal die Temperatur eingestellt und dann regele ich nichts mehr. Ich benutzte die Leiste eigentlich gar nicht. Auch dein Problem mir der Heizung habe ich nicht. Im Winter heizt der Wagen konstant bis zur eingestellten Temperatur, in der Übergangszeit wechselt er nach Bedarf automatisch zwischen Heizung und Klima. Ich gebe dir Recht, beim Heizungsstart riecht es etwas nach dem Zusatzheizer, ist aber nur kurz. Da ich mit der Klimaautomatik nicht zufrieden bin, mit der Klimaautomatik von meinen vorherigen Mercedes nicht zu vergleichen, habe ich auf manuell kleinste Stufe eingestellt. Auch stimmt es, das Gebimmel vom Auto nervt. Ich fahre ihn rückwärts in die Garagen und stelle ihn rechts dicht an die Wand. Einmal bimmelt er beim rückwärtsfahren, dann weil er zu dicht an die Wand kommt und wenn ich mit dem Heck auch zu dicht an die Wand kommt, leitet er eine Notbremsung ein. Man zuckt dann immer erstmal zusammen. Verbrauch? Ich sehe das etwas entspannter, 325 PS wollen auch "gefüttert" werden, das war bei meinen Benz auch so. Der Rest, wieder hergeben möchte ich den Kia nicht mehr.
So funktioniert das mit der Rücksicht und dem Schilder lesen. Mit 40% Akku ankommen und auch wieder losfahren und dabei einen Ladesäulenstellplatz blockieren. Weiter so 👏🏼
Freue mich über Deinen Beitrag! Seit 11 Monaten warte ich nun genau auf diesen EV6 GT-Line in rot AWD mit Glasschiebedach. Laut Autohaus warte ich auch noch weitere 4 Monate. Nun kann ich auch sicher sein, das mein Weimaraner Theo sich im Auto wohl fühlen wird👍 Übrigens, ich arbeite im Außendienst und habe ihn über die Firma bzw. Leaseplan bestellt.
Letzte Woche 1300 km fast durchgehend Autobahn, Tempo 130/140. Durchschnitt knapp 21 kw auf 100, wirklich gute Reichweite und schnelles Laden. Ist allerdings der RWD mit großem Akku. Nicht nur deshalb bin ich ein absoluter Fan von dem Auto.
Meinen EV6 GT-Line AWD (natürlich in rot) darf ich nächste Woche beim Händler abholen. Ich freu mich schon wie Bolle und danke dir für dieses Video, welches bei mir die Vorfreude noch ein wenig steigert.
Hallo Jens, tolles, objektives Video! Ich fahre den mit kleinem Akku. Deine Einwände stimmen bei der Heizung und Bedienung der Sensortasten. Bei der Heizung habe ich rausgefunden dass die Taste "Auto" an sein muss. Dann schaltet er auch die Heat Funktion bei Bedarf ein und Heizung funzt dann auch. Manuelle Temperaturregelung existiert quasi nicht! Mittlerweile gab es auch 2 Updates, damit ist auch die Ladeplanung dazugekommen. Nicht so gut wie Tesla, aber es ist ungefähres planen möglich. (zu optimistisch) Das laden mit immer noch dafür hoher Leistung bis 90% ist wirklich möglich. Störend ist das Gepiepe beim Rückwärtsfahren und die benötigte Bestätigung zum Starten im Display. Verbrauch beim gondeln um den Gardasee, zeigte Verbrauch im Schnitt zwischen 11kWh nach gefahrenen 35 km und gesamt 15,6 nach 3300 km, mit AB und LS. Das ist der komplette Verbrauch seit April. Evtl hilft meine Erfahrung für jmd bei der Kaufentscheidung. das Auto ist von Komfort und Lautstärke in Innenraum einfach klasse!
1. Beim Starten auf die Bremse treten. 2. Die Heizung einfach auf Automatik stellen. 3. Immer wieder lustig, wenn sich Tesla Fahrer über Gebimmel aufregen. Ich sag nur Ding Dong, Ding Dong, Ding Dong....🤣 4. Wer braucht das automatische Spurwechsel Gedöns wirklich? Ich nicht. Bin manuell schneller und auch konzentrierter. 5. Ja die Mittelkonsole mit den Tasten ist wirklich schlecht desingt. Da wären haptische Tasten besser. Ich hab mir angewöhnt mich nicht mehr abzustützen😉 6. Es wird eine Ladeplanung kommen, aber wer braucht die? Ich such mit bei 120 km Restreichweite einen HPC im Auto raus, und gut is.
Tasten auf der Mittelkonsole schlecht designt? Das weiß ich mehr Sachen, die Tesla schlechter designt. Ist halt vieles -wie überall- Gewöhnungssache. Ich fahre auch den Kia EV6 GT Line und bin begeistert und habe div. Extras, die andere teilweise nicht haben. Für mich hat Kia hier ein tolles Paket geschnürt. Der Pressewagen, den du gefahren hast, hat anscheinend noch die alte Software gehabt. Ich werde übrigens bei jedem laden von irgend welchen Passanten auf den Wagen angesprochen. Immer positiv.
richtig, es ist alles Gewöhnungsache: ich habe mich daran gewöhnt einfach einzusteigen und das Bremspedal anzutippen und er ist 'an', ich hab mich auch daran gewöhnt, dass ich die Temperatur einstelle und es wird warm oder kalt, ohne weitere Knöpfe zu drücken und ich hab mich dran gewöhnt, dass er bei 135km/h und 11° Aussentemperatur wie in Jens's Test max. 18kw/100km verbrauche... es ist alles Gewöhnungssache 😉
@@bobo-san So wie ich es gewohnt bin, meinen Tempomaten auf 150 einzustellen, die Temperatur per Sprachbefehl einzugeben. Er hat sogar bei eingestellten 21Grad tatsächlich 21Grad😀. Bei meiner letzten Tour war bei 5-6Grad Außentemperatur bei 20,5kw/100km Tempomat 150km/h. Und was soll uns das jetzt alles sagen? Ich liebe meinen EV6. Fahre du weiter deinen Tesla. es ist alles Gewöhnungssache. Und wenn es zu heiß wird kann ich sogar eine Sitzbelüftung einstellen. Aber ein Messen der beiden macht keinen Sinn. Allein der Ansatz ist bei beiden Fahrzeugen anders. Ich finde es nur nicht gut, dass Jens immer wieder mit Tesla vergleicht.
Komisch! Wenn man Heat anmacht geht die Heizung und mit Heat auf aus geht sie nicht! Sehr mysteriös! Ein Tipp! Klima auf Auto und Wunschtemperatur einstellen! Dann macht der Wagen AC und HEAT automatisch an und man kommt auch nicht auf die Sitzbelüftung! 😁
Habe meinen EV6 AWD seit Mai 2022 nun 1 Jahr und wirklich nicht das geringste Problem mit der Bedienungslogik. Die Klima Doppelbelegung ist bei mir für Klima reserviert und Radio bediene im am Lenkrad, habe so noch nie die Sitzheizung aus versehen bedient. Fahre mit 21° C im Auto und die Heizung funktioniert schnell und leiser als in einem EQE. Hat noch nie unangenehm gerochen. Anfänglich hatte ich noch bei Tunnels beschlagene Scheiben doch nach etwas üben war das weg. Seither fahre ich Autobahn, Pässe und war letztes Jahr auf dem Anneau du Rhin zu Reifentests mit 17,4 kWh im Schnitt auf 100 km. Nach 54 Jahren vorwiegend Deutschen ‚Premium‘ die absolut beste Wahl. Fuhr noch nie ein Jahr ohne Werkstattbesuch. Das hat mich auch auf Kulanz immer genervt. Übrigens haben wir einen Gordon Setter, der auch gerne EV fährt. Das Design erinnert mich an frühe Ferrari von Pininfarina oder Jaguar E-Type und das Fahrwerk vom Meister Albert Biermann ist bei uns in den Bergen voll M-Sports like in allen Lagen. Die meisten Signale sind sinnvoll auch für die Umgebung und die Bedienung ist redundant intuitiv. Was fährst Du sonst im Alltag? Ich habe schon fast alles gefahren und hatte mit Kia nicht das kleinste Problem und ich bin schon 72 Jahre 👴 Also ich habe alles ausprobiert und voll im Griff, obwohl vieles in den Menüs neu war. Jedenfalls mit dem Tesla hatte ich mehr Mühe immer in der Mitte etwas ohne Sicht auf die Strasse suchen zu müssen, hier gibt‘s HUD und alles bequem am Lenkrad. Ich mag auch keine Spiegelflächen voll mit fettigen Fingerprints und den Bildschirm im Kia wird schnell mit dem Mikrofasertuch gereinigt. Einzig die Ladekante ist etwas hoch für Hunde!😂
Du bist zwar ein Tesla Fanboy, hast es aber dennoch abgeschafft, relativ objektiv die Vor- und Nachteile aufzuführen 👍 Hier muss jeder für sich entscheiden, was für ihn bei der Anschaffung eines Fahrzeuges wichtig ist. Wenn man sich etwas mit den Einstellungen beschäftigt hat, bekommt man auch das Gebimmel in den Griff 😊 Mir waren ein hoher Fahrkomfort, eine gefällige Optik und eine hohe Ladeleistung wichtig. Genau diese Punkte hätte mir ein Tesla nicht bieten können. Nun fahre ich meinen EV6 seit November 2021 und würde ihn immer wieder kaufen, da ich noch kein einziges Problem mit dem Fahrzeug hatte.
die hohe Ladeleistung hilft aber auch nicht, schneller als ein Tesla von a nach b zu kommen in der Praxis ;-) siehe 1000 km Challenges...und einfach mal schauen, was ein aktuelles Model S lädt, der ist allerdings in einer ganz anderen (Preis)Liga
Zum Start: einsteigen, Bremse treten, Startknopf drücken, anschnallen. Los geht es. Das funktioniert bei mit seit einem halben Jahr immer. Allerdings zickt die Türverriegelung manchmal. 👍
Die meisten hier genannten Probleme liegen klar am Nutzer. Wenn man vorher mal kurz die Anleitung lesen würde, dann könnte man die Funktionen auch ohne Probleme bedienen. Thema Heizung einfach nur köstlich. Sie wundern sich, das keine warme Luft kommt. Nochmal zur Erklärung, das ist kein Verbrenner. Dafür gibt es die Taste Heat, das heißt im deutschen Heizung. Es ist logisch, ohne Heizung könnte man auch 50° einstellen ohne Wirkung. Wie zu Hause, Heizung auf 5 bringt auch keine Wärme, wenn die Heizungsanlage aus ist. Alles klar soweit? Ich kann ihr Video nicht ernst nehmen. Wenn sie sich nur ein bisschen mit dem Fahrzeug vorher beschäftigt hätte, dann würden sie nicht soviel unmögliches Zeug erzählen. Ich fahre das Fahrzeug seit Januar und komme hervorragend mit den Funktionen des Fahrzeugs klar und genieße jeden gefahrenen Kilometer.
Starker Tobak, klingt aber ehrlich und informiert. Bin mal gespannt auf die Reaktion von Move Electric. Bis jetzt (27.5., 17 Uhr) hat man sich ja noch durch Ignoranz ausgezeichnet. Das wäre kein gutes Zeichen für Glaubwürdigkeit und schadet nur der Reputation des Kanals. Zeigen Sie Haltung, Jens Zippel! 🤓
Ich kann das Gemeckere nur zu kleinen Teil verstehen. Das Auto ist fast perfekt. Ich habe mit dem Einsteigen und Losfahren kein Problem. Die Heizung funktioniert einwandfrei auf Automatik. Die Touchtasten sind tatsächlich nicht so gut. Klassische Taster wären besser.
Es ist logisch das die Heizung nicht heizt obwohl man die Temperatur erhöht hat?? Ernsthaft?? Sorry, kann ja sein das es bei Kia so ist, aber dann ist es trotzdem dämlich.. Ich bin schon genügend verschiedene E-Autos gefahren, und bei keinem musste man einen zusätzlichen Heizknopf drücken.. 🤷♂
Schönes Fahrzeug, wäre mein Favorit da man sogar ohne Lademöglichkeit zu Hause zurecht kommt. Zusätzlich gibts auch noch ein Schiebedach optional. Aber rot🧐 da würde ich schwarz bevorzugen, allein für den Wiederverkauf. Das Gebimmel geht allen Fahrern auf die Nerven. Dafür würde man durch schönes Wetter☀️entschädigt. Allzeit gute Fahrt🍀
Schwarz ist sauempfindlich, man sieht einfach alles, Schmutz wie auch kleinste Kratzer. Mein Auto sieht nach dem Waschen nach gefühlt einmal schräg angucken wieder schmutzig aus. Auch wenn es eigentlich eine geile Farbe ist, würde ich sie nicht mehr nehmen.
Das ‚Gebimmel‘ wird masslos übertrieben. Ich schätze dies beim Rückwärtsfahren oder wirklich wenn die Aufmerksamkeit etwas nachlässt. Hat mich jetzt ein Jahr noch nie beschäftigt, weil zumeist sinnvoll und ich bin ja noch lernfähig!😂
Die ePlattform von Kia/Hyundai ist schon klasse! 👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊 P.S.: Man sollte schon vor Fahrtantritt wenigstens einmal in die Bedienungsanleitung schauen! 😉 P.P.S.: Die gleiche Fahrt mit angemessenen eTempo (max. 110 km/h) wäre interessant.
Bedienungsanleitung ... was ist das :-) Ist doch viel geiler nach 2 Jahren mal die Anleitung durch zu stöbern und Funktionen zu entdecken, die man nicht kannte!
Ein Auto sollte intuitiv zu bedienen sein, d. h. ohne in die Bedienungsanleitung zu schauen... wenn ich die Temperatur einstelle UND dann noch einen Heatknopf drücken muss... da fehlen mir die Worte 🙈
Also wenn du die Automatik einstellst, dann muss du dich um Heat/AC nicht manuell kümmern und auch die Klima/Heizung liefert exakt die eingestellte Temperatur - funktioniert bei unserem Kia EV6 GT Line (übrigens in Yachtblau) eigentlich richtig gut.
Beim Tesla spricht ihn einer an was das für ein Auto ist wow😂Sieht ja auch wesentlich anders aus als alle anderen Tesla da hatte wohl einer richtig Ahnung Als ich den Kia hatte haben mich auch ständig Leute angesprochen was das für ein Auto das wäre Sogar an der Ampel und im Urlaub oder mal an der Ampel einen Daumen hoch Ist schon ein tolles außergewöhnliches Disign 😍
Thema Ladeplanung: meine Software im EV6 weist bei Zieleingabe direkt auf fehlende Reichweite hin und blendet automatisch die Ladestationssuche ein. Klappt super.
Das ist noch keine Ladeplanung - ich würde gerne auch sehen, mit wie viel Akku ich wo ankomme und dann wie lange laden brauche. Filter geht schon mal bei der Suche, aber ich möchte bspw. möglichst bei IONITY laden und dann musst du (leider) planen und kannst dich nicht spontan nach Navi entscheiden, auch wenn das schön wäre.
Der "automatische" Spurwechsel funktioniert einwandfrei in beide Richtungen wenn du einen kurzen Lenkimpuls in die entsprechende Richtung gibst. Vermutlich machst du das beim Ausscheren nach links unbewusst. Tasten auf den Mittelkonsole: Wie lange bist du mit dem Auto bis zu deinem drüber nölen gefahren? Bei mir war nach 3 Std. Ende mit unfreiwilligem Geschalte, da hatte ich mich unbewusst an eine vernünftige Handhaltung gewöhnt.
Die Heizung ist wirklich merkwürdig gelöst, ist bei unserem Niro EV ähnlich, war auch schon beim Stonic und Venga etwas "eigen". Oft wurde abrupt bei einer Temperaturänderung von einem Grad, von warm auf kalt geregelt. Bei unserem Niro EV hat sich die 1. STellung von "Auto" bisher bewährt, im Winter Stufe 2, sonst dauert es zu lange bis er warm wird. "Bestätigen" braucht man beim losfahren nicht drücken, geht nach kurzer Zeit allein aus. Ebenso die Rückfahrkamera, die bleibt beim Losfahren kurz an und schaltet sich dann aus. Ja, die Bedienphilosophie ist schon etwas speziell, die Kia da verfolgt.
Hallo Nazila, jens und WauWau Myla, wie immer prima video. Gruss Frank.🥰🥰🥰🥰PS.: Entschuldigung Nazila für falsche Schreibweise Deines Namens das letzte Mal! War nach gedanklicher Schreibweise. Frank kann man in Frankreich 3 mal verschieden schreiben.🤔 Weiter so!
Ja, das mit der Heizung ist seltsam gelöst, indem man dafür eine Taste drücken muss. Hab mich dran gewöhnt. Also bei mir kam nie ein seltsamer Geruch beim Heizen aus der Lüftung. In Summe unter aller EVs eines der Besten als Paket.
@@wolfgangpreier9160 77k€ für einen Kia????? ich brech zusammen...der in diesem Video liegt bei 68 k€, was besser ist, aber immer noch viel zu viel ist...ein Model Y *Performance* in Midnight Cherry Red liegt bei 64 k€...
geht mir auch so ...fahre RWD GT-Line sein Nov22 ... und habe auch noch einen vernünftigen Neuwagenpreis gezahlt ...aktuell ist er wirklich sehr teuer geworden ...
@@nilskleemann7696 Kia EV6 GT-Line RWD 61.280,-- Um 57K krieg ich ein Model Y Long Range um 62.190,-- krieg ich das MYP weiß/weiß. Also ich weiß nicht...
@@wolfgangpreier9160 wir haben im Nov22 (auch durch 6.000 € BAFA und Bestellung im Feb22) noch 45.160€ einschließlich Überfühungskosten + Zulassung ... bezahlt ...für Kia EV6 RWD GT-line; Paket 5; Wärmepumpe; 77,4 Batterie, Auroraschwarz, 19 Zoll Räder ... ich denke, heute müsste ich als Privatkunde ca. 10.000 € bis 13.000 € mehr zahlen ...
@@nilskleemann7696 Ich hab grad nachgeschaut. Der EV6 GT-Line RWD kostet über 61.000,--. Um 1000,-- mehr krieg ich ein Model Y Performance in Weiß/Weiß wie ich es gerne hab. Ich hab den Enyaq 60 2020 um 45.000,-- bekommen. Das war damals offensichtlich eine Occasion. Bei uns in Österreich gibts nur mehr für Privatpersonen ein paar Förderungen. Ich als Firma krieg schon lang nichts mehr. Aber das ist nur fair, ich schreib ja auch die Batteriemobile von der Steuer ab.
Also viele der angerügten Dinge kann ich verstehen. Aber: 1. Kia gehört eher zu den verbrauchsärmeren Fahrzeugen, bei 150km/h brauchen alle mehr Strom. 2. Ich habe den EV6 jetzt 1Jahr und 3 Monate, aber ich habe noch nie aus versehen eine der 3/5 Tasten am Ende der Mittelkonsole eingeschaltet. 3. Wenn man das Fahrzeug besser kennt stört eigentlich nur noch das Gepipse beim Rückwärtsfahren und bei der automatischen Kofferraumöffnung (4x piepsen ist zu viel). 4. Die Ladeplanung wurde inzwischen nachgereicht, bauche ich aber nicht wirklich. 5. Mit der Heizung hatte ich auch noch nie ein Problem. 6. Was leider sehr nervt ist, dass die Verbindung von der Smartphone App zum Auto öfters streikt. Hätte ich im Sommer öfter mal benötigt, um die Vorklimatisierung zu starten. In unserem Carport hat der EV6 schwer Empfang, aber das gilt auch für ein Handy (Wellblechdach - Abschirmung). 7. Den Preis von 68K Euro kann ist leider war, aber da hat jemand ja wirklich alles mit reingepackt. Der Basic mit allen Paketen kosten ca. 58K Euro, wobei man dann noch etwas Rabatt und die Förderung abziehen kann. Die Frage ist, benötigt man unbedingt den Allrad? Mir reichen augenblicklich schon die 170 PS des EV6 mit dem kleinen Akku. Bei 120km/h auf der AB brauch er dann auch weniger als 20kWh. 8. Ich hätte gern, dass der EV6, so wie es unser Twingo ZE erledigt, einen dezenten Piepston bei der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit abgibt. Nur bitte nicht die neue Norm, da muss es ja 3-5 Sekunden piepen, was die meisten dann sicher deaktivieren. Ansonstern vielen Dank für den Test, ich liebe den EV6 so sehr, dass ich gerade auf den zweiten warte. Er steht ganz in Deiner Nähe, in Bremerhaven. LG Bernd
Schön, dass Myla da so schön geschlafen hat, aber Ladungssicherung hab ich da nicht gesehen... ;) Die Touchtasten sind nicht optimal, aber wenn man mit dem Auto regelmäßig fährt arangiert man sich damit und die Fehlbedienung ist äußerst selten. Die LED-Anzeige ist den Tasten halte ich für völlig aussreichend.
Hallo Jens, wieder einmal ein Cooles Video mit einem schönen Kia! Habe aber noch eine Frage, aber nicht zum Auto: Womit entstehen die tollen Video Einstellungen? Was für eine Stick verwendest Du, um die tollen Aufnahme zu machen. Ist das ein Gimbel?
Nach den Probefahrten des KIA EV6 GT-Line und des Genesis GV60 Sport hab ich zum GV60 gegriffen. Der ist auch nicht teurer als der EV6 GT-Line, aber deutlich wertiger, komfortabler und stressfreier (bessere Bedienung und sehr wenig Gebimmel usw.).
wie sieht es beim GV 60 mit dem Verbrauch aus - bisher hatte ich immer den Eindruck, der gehört nicht unbedingt zu den effizienten Autos am Markt? Ansonsten sicher ein sehr wertiges Reiseauto.
Der GV60 steht auf der gleichen E-GMP-Plattform wie der Ioniq 5/6 oder der EV6. Alle heute mit der 77,4 kWh netto Batterie. Aerodynamisch hat wohl der Kia die Nase vorne. Der GV60 von Freunden hat aber kaum Mehrverbrauch, der Ioniq 5 als Kasten im Wind dann schon. Also Limousine ist aber der Ioniq 6 unschlagbar. Für jeden also etwas im Angebot mit der nahezu gleichen und führenden Plattform. Die Hyundai Group kommt gemäss Teardown-Experte Sandy Munro Tesla am nächsten. Damit ist alles gesagt. P.S. Habe in 12‘500 km Sommer/sehr kalter Bergwinter 17,5 kWh bei immer 21°C im Wagen verbraucht. Da in der Tat gemessene 333 PS und 608 Nm anliegen, ist man im Eco-Modus ideal unterwegs auch in den Bergen. Sport habe ich nur auf dem Track aktiviert, um den Stelvio Quadrofoglio Verde mit 510 PS und 600 Nm von Ferrari zu ärgern. Das Teil ist allerdings auch über zwei Tonnen schwer, was einen guten Vergleich in Kurven erlaubt. Das Gebimmel wird masslos überschätzt und ist oftmals sehr hilfreich. Beim GV60 gefällt mir das Anzeigendesign, was beim Kia grafisch noch stark bei früheren Modellen liegt. Aber dies ist reine Software auf derselben Hardware und kann wohl auch locker ändern! Hatte aber damit kein Problem und kann auch schwarz oder weiss wählen, mir gefällt schwarz zum weissen Auto. Im GV60 ist die Anzeige normal weiss und die Grafiken etwas moderner, es wird also etwas getan und vielleicht kommt auch für Konzerntochter Kia noch mehr bei kommenden Updates. Tesla hat ja den Tarif für die Autobauer durchgegeben und niemand kann sich mit Nokia gegen iPhones durchsetzen, ausser vielleicht Samsung, so mein Bild nach einem Jahr 100% EV und einmalig tiefen TCO. Da kann man mit kleinen Details prima leben und die Koreaner sind bescheiden und sehr lernfähig. Fehler können dank der herausragenden Plattform auch schnell korrigiert werden.
@@skipperf2889 Ich hab mir den Wagen nicht gekauft weil ich ein sparsames Fahrzeug haben möchte. Da hätte ich dann wohl eher zum Dacia oder Fiat 500 greifen müssen. Mit meinem Fahrprofil und der Gegend in der ich (meistens) unterwegs bin ist sparsames fahren gar nicht möglich. Den Wagen hab ich seit Ende Januar und hab damit erst 4.900 km abgespult. Viel Kurzstrecke mit Vorheizung, sehr viel auf der Landstraße, bergauf, bergab auf der Schwäbischen Alb. Ein paar Ausflüge auf der Autobahn, meistens mit 150 km/h und bei freier Bahn auch mal länger Vollgas (200 km/h). Mein gesamter Durchschnittsverbrauch liegt bei 21,4 kWh/100 km. Und seitdem es endlich wärmer geworden ist zeigt die Verbrauchsanzeige Werte zwischen 15 und 19 kWh an. Mir ist relativ wurscht wie hoch der Verbrauch ist. Ich fahre auch nicht bewusst sparsam und tucker hinter LKW's her nur um ein paar kW weniger zu verbrauchen. Ich fahre so wie vorher mit dem Verbrenner und lass es auch gerne mal richtig laufen. Geladen wird daheim an der Wallbox mit kostenlosem Strom vom Dach und unterwegs an IONITY-Ladesäulen für 25 ct (ohne Monatspauschale) innerhalb von 10-15 Minuten (20-80 %).
@@andreasvonderalb es kommt immer auf die persönlichen Ansprüche und das Fahrprofil an - allerdings kann ich die Aussage mit dem kostenlosen Laden zuhause nicht ganz nachvollziehen 🤔 wir haben auch eine PV auf dem Dach aber den Strom kann ich entweder selbst verbrauchen oder einspeisen, außerdem hat die Anlage vor 10 Jahren mal richtig Geld gekostet - also relativ günstig schon aber kostenlos sieht bei mir anders aus - es sei denn man hat die PV in der Lotterie gewonnen dann ist quasi jede kWh gratis.
@@skipperf2889 Na ja, die PV-Anlage hab ich mir nicht wegen dem E-Auto aufs Dach schrauben lassen sondern wegen dem Haushalt. So gesehen sind die Anschaffungskosten nicht auf den Stromverbrauch des E-Autos anzurechnen. Was im Haushalt nicht verbraucht wird geht in den Speicher und wenn dann noch was übrig bleibt geht es ins Netz und wird, in meinem Falle, mit 0,0972 € vergütet. Du hast damit Recht wenn du schreibst dass der Strom der ins Auto geladen wird nicht umsonst ist, aber nur deshalb weil er nicht ins Netz gelangt und deshalb keine Vergütung erfolgt. Aber der Verlust ist so gering dass man durchaus von kostenlosen laden des E-Autos sprechen kann. Im Winter, wenn die PV-Anlage kaum Strom liefert, sieht dass dann schon wieder anders aus. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Heizung am e v 6 ist eine kleine Diva man muss sich ein bisschen rein fuchsen und dann wird es auch schön warm Das mit der Routenplanung ist ja in Arbeit kommt demnächst
Eigentlich ein wunderschönes Auto. Wir sind im Verbrenner Bereich sehr viele Jahre Kia gefahren und waren mehr als zufrieden. Natürlich haben wir uns den EV6 nach langem warten angeschaut. Doch waren ein wenig enttäuscht, viel zu viele Knöpfe und Hebel im Innenraum und einfach viel zu viel Plastik. Da haben wir uns bei Tesla wohler gefühlt, da dort auch die Software wesentlich besser war und für mich heutzutage fast wichtiger, als das Auto ist. Gleiches natürlich auch mit der App.
Hallo erstmal, Das mit dem Gebimmel ist gar nicht so schlimm! Denke doch mal bitte an Deine Teslas, da bimmelt es jedesmal wenn du auf der Autobahn die spur wechseln willst im Tempomat modus!!! Das mit den Tasten für Sitzheizung wurde doch schon längst geändert!!! Da haben sie jetzt richtige Taster eingebaut. Mit der Heizung ist eigentlich ganz einfach, Auf Auto Climate macht er was er soll, und unser EV 6 GT hat noch kein einziges mal gestunken die Letzten 6000km. Mit der Navi Planung soll übrigens auch was kommen, in den USA läuft das Update schon!! Gruß aus Mittelfranken in den Norden
Du lädst mit Deinem neuen Model S aber auch knapp 50 kWh in 15 min rein, oder? auch ohne 800 V...(natürlich bei ähnlich niedrigem Akkustand, wie üblich auf Langstrecke)
Danke für den Ausflug an die Ostsee, ist ja von Bremen echt nur ein Katzensprung...Grüße aus dem Südwesten der Republik, das Auto gefällt mir, wie war denn die Temposchilder-Erkennung?....
Hab mal eine Frage Wie zahlt man eigentlich ab den Lade Stationen? Brauche ich dann von jedem Anbieter eine Kundenkarte, also E on, TESLA etc? oder kann ich mit einer EC oder Kreditkarte zahlen?
An neuen Säulen ab 2023 ist ein EC- oder Kreditkartenleser dran. Damit kann man schon mal ad Hock bezahlen,. Aterenativ gibt es immer auch einen QR Code, den man mit dem Handy scannen kann und dann über Kreditkartendaten zahlt. Das ist aber leider die teuerste Alternative. In der Regel ist die günstiugere Lösung mit einer Ladekarte eines Anbieters wie EnBW, Aral Pulse, Maingau, Shell oder sonstige zu zahlen. Da geht jede Karte auch immer für jede Säule (99,9%) - nur die Tarife sind dann jke Säule oft unterschiedlich. Ein einziges Wirrwarr! Ich mache kurz vor Weihnachten dazu noch ein extra Video. Solltest du dir anschauen. ;-)
Ich fahre jetzt schon seit fast drei Jahren Kia. Wir meckern seit fast drei Jahren wegen diesem Navigations Problem. Hier hat es bis heute nicht geschafft, obwohl ich schon mehrmals bei Kia angerufen habe und es Ihnen schon mehrmals gesagt hab und das nicht erst seit gestern, sondern seit Jahren. Sie haben uns schon seit Jahren versprochen es wird sich bessern Und hat es sich verbessert?
Das Bedienproblem habe ich mit meinem EV6 GT Line 325 PS nie gehabt - ich habe nie unabsichtlich über die Mittelkonsole "irgendetwas angestellt". Das scheint ein subjektives Problem zu sein.
steht am Meer an der AC Säule und tut nicht mal so als ob er laden täte! Auf Sylt beschweren das es zu wenige Lademöglichkeiten. Und hier auf Ladesäulenblockierer macht. Keine gutes Vorbild. Aber Kosten tut der Parkplatz nichts, gell?
Die kurzen Ladezeiten sind für mich nicht wichtig. Wenn ich auf der Langstrecke unterwegs bin lade ich meistens nach 300 bis 350 km , dann bin ich ca 3,5 bis 4 Stunden unterwegs und mache gerne eine Pause zum Essen oder einen Kaffee zu trinken. Dann kann die Pause auch gerne 30 bis 45 Minuten dauern und ich möchte zwischendurch nicht extra zum Auto müssen um die Ladesäule frei zu machen.🤷♂️
Schon erstaunlich was einen an so einem Fahrzeug „nerven“ kann. Das wirkt auf mich total lächerlich. Ich hab die Heizung meines KIA EV6 ohne Betriebsanleitung problemlos zum Laufen gebracht…ohne Anleitung. Die riecht auch nicht komisch. Auch berühre ich nicht ungewollt die Mittelkonsole. Der Spurwechsel funktioniert tadellos - dazu muss man aber die Hände am Lenkrad lassen. Das mag der EV6 nämlich sonst gar nicht und ist übrigens auch nicht verkehrssicher. Trotzdem faires Video, bei dem ein paar Kritikpunkte inzwischen durch Softwareupdates überholt wurden.
Naja, ein bisschen vorbereitung wäre nicht schlecht, wenn man sich ein Urteil über ein Auto bildet. In ein paar Minuten meinen, man könne mit ein paar abgelatschten Sprüchen die jahrelange Entwicklung abwatschen ist durchaus köstlich anzusehen.
WARNUNG für normale Autofahrer, Dies ist ein Video von einem TESLAFANBOY über eines der besten E-Autos auf dem Markt. Die Kritik ist natürlich hier völlig einseitig. ich nehme das einfach auch nicht mehr ernst. Der EV6 ist ein TOP Auto, ein Satz ist die Spitze: Er hat es von 20 - 80 % nicht in 15 min geschfaft sondern nur auf 77 %. Ein TESLA MY hätte mind. 26 min gebraucht. Aussderdem dieses ewige Genörgel am Verbrauch, der BC der TESLA`s sind sowieso genauso verlogen wie deren CEO. Meine Fahrten mit einem MY waren für mich das negativste, was ich erlebt habe, dazu noch die Ladeschwäche, das Bedienkonzept des EV6 ist dagegen durchdacht, lenkt den "normalen" Fahrer nicht ab. Aber TESLERATIES leben in Ihrer eigenen Welt. Da entschädigt auch das etwas neutralere Fazit nicht mehr. PS: Der Hund hat sich sicher wegen des besseren Fahrwerks im EV6 wohlgefüllt, die Rumpelkisten MY kann man wirklich vergessen.
Fahr mal Eco und Reku 1 auf der BAB. Dann sinkt bei mir der Verbrauch auf rund 17 - 18 kWh/100 km bei 120 bis 130 km/h. Einfach im Verkehr mitschwimmen. One Pedal ala Tesla kostet eben Strom. Und die LED's sind eigentlich klar und hell leuchtend. GT weglassen; und übrigens ist das rot die kostenlose Standardfarbe; und schon kommst Du unter 50.000 €.
Hallo Jens, danke für das Video. Seit 14 Monaten fahre ich auch den Kia EV6 als AWD. Ja es stimmt, man muss sich daran gewöhnen wie man den Kia startet. Ich drücke den Startknopf, schnalle mich an und es erscheint im Display die Fertigmeldung. Verbrennerstarten war einfacher aber ich habe mich daran gewöhnt und ich finde es nicht mehr problematisch. Dein Problem mit den Tasten für Sitzheizung etc., das habe ich schon von anderen gehört, ich kann es nicht nachvollziehen, einmal die Temperatur eingestellt und dann regele ich nichts mehr. Ich benutzte die Leiste eigentlich gar nicht. Auch dein Problem mir der Heizung habe ich nicht. Im Winter heizt der Wagen konstant bis zur eingestellten Temperatur, in der Übergangszeit wechselt er nach Bedarf automatisch zwischen Heizung und Klima. Ich gebe dir Recht, beim Heizungsstart riecht es etwas nach dem Zusatzheizer, ist aber nur kurz. Da ich mit der Klimaautomatik nicht zufrieden bin, mit der Klimaautomatik von meinen vorherigen Mercedes nicht zu vergleichen, habe ich auf manuell kleinste Stufe eingestellt. Auch stimmt es, das Gebimmel vom Auto nervt. Ich fahre ihn rückwärts in die Garagen und stelle ihn rechts dicht an die Wand. Einmal bimmelt er beim rückwärtsfahren, dann weil er zu dicht an die Wand kommt und wenn ich mit dem Heck auch zu dicht an die Wand kommt, leitet er eine Notbremsung ein. Man zuckt dann immer erstmal zusammen. Verbrauch? Ich sehe das etwas entspannter, 325 PS wollen auch "gefüttert" werden, das war bei meinen Benz auch so. Der Rest, wieder hergeben möchte ich den Kia nicht mehr.
So funktioniert das mit der Rücksicht und dem Schilder lesen. Mit 40% Akku ankommen und auch wieder losfahren und dabei einen Ladesäulenstellplatz blockieren. Weiter so 👏🏼
Freue mich über Deinen Beitrag! Seit 11 Monaten warte ich nun genau auf diesen EV6 GT-Line in rot AWD mit Glasschiebedach. Laut Autohaus warte ich auch noch weitere 4 Monate. Nun kann ich auch sicher sein, das mein Weimaraner Theo sich im Auto wohl fühlen wird👍 Übrigens, ich arbeite im Außendienst und habe ihn über die Firma bzw. Leaseplan bestellt.
Letzte Woche 1300 km fast durchgehend Autobahn, Tempo 130/140. Durchschnitt knapp 21 kw auf 100, wirklich gute Reichweite und schnelles Laden. Ist allerdings der RWD mit großem Akku. Nicht nur deshalb bin ich ein absoluter Fan von dem Auto.
Meinen EV6 GT-Line AWD (natürlich in rot) darf ich nächste Woche beim Händler abholen. Ich freu mich schon wie Bolle und danke dir für dieses Video, welches bei mir die Vorfreude noch ein wenig steigert.
Allzeit knitterfreie Fahrt. Definitv keine schlechte Wahl.
@@Likr666 Bestätige ich mal mit natürlich einem Roten bei Kilometerstand 4500...
Hallo Jens, tolles, objektives Video! Ich fahre den mit kleinem Akku. Deine Einwände stimmen bei der Heizung und Bedienung der Sensortasten. Bei der Heizung habe ich rausgefunden dass die Taste "Auto" an sein muss. Dann schaltet er auch die Heat Funktion bei Bedarf ein und Heizung funzt dann auch. Manuelle Temperaturregelung existiert quasi nicht! Mittlerweile gab es auch 2 Updates, damit ist auch die Ladeplanung dazugekommen. Nicht so gut wie Tesla, aber es ist ungefähres planen möglich. (zu optimistisch) Das laden mit immer noch dafür hoher Leistung bis 90% ist wirklich möglich. Störend ist das Gepiepe beim Rückwärtsfahren und die benötigte Bestätigung zum Starten im Display. Verbrauch beim gondeln um den Gardasee, zeigte Verbrauch im Schnitt zwischen 11kWh nach gefahrenen 35 km und gesamt 15,6 nach 3300 km, mit AB und LS. Das ist der komplette Verbrauch seit April. Evtl hilft meine Erfahrung für jmd bei der Kaufentscheidung. das Auto ist von Komfort und Lautstärke in Innenraum einfach klasse!
Immer wieder ganz toll deine Nordturen, mit so einem BEV kann man natürlich auch mal eben flott rüber fahren, bei der Lade Geschwindigkeit
Tolles Video, wir fahren Freitag nach Niendorf (Timmendorfer Strand) mit unserem Kona EV. Gruß aus Cuxhaven.
Scharbeutz ist das neue Nordkap - Roatrip Ziel für E-Autotester. Wir fahren da immer wieder mal in mit den Testwagen, zuletzt mit dem i7 😃
1. Beim Starten auf die Bremse treten.
2. Die Heizung einfach auf Automatik stellen.
3. Immer wieder lustig, wenn sich Tesla Fahrer über Gebimmel aufregen. Ich sag nur Ding Dong, Ding Dong, Ding Dong....🤣
4. Wer braucht das automatische Spurwechsel Gedöns wirklich? Ich nicht. Bin manuell schneller und auch konzentrierter.
5. Ja die Mittelkonsole mit den Tasten ist wirklich schlecht desingt. Da wären haptische Tasten besser. Ich hab mir angewöhnt mich nicht mehr abzustützen😉
6. Es wird eine Ladeplanung kommen, aber wer braucht die? Ich such mit bei 120 km Restreichweite einen HPC im Auto raus, und gut is.
Da kann ich in allen Punkten zustimmen.
Tasten auf der Mittelkonsole schlecht designt? Das weiß ich mehr Sachen, die Tesla schlechter designt. Ist halt vieles -wie überall- Gewöhnungssache. Ich fahre auch den Kia EV6 GT Line und bin begeistert und habe div. Extras, die andere teilweise nicht haben. Für mich hat Kia hier ein tolles Paket geschnürt.
Der Pressewagen, den du gefahren hast, hat anscheinend noch die alte Software gehabt.
Ich werde übrigens bei jedem laden von irgend welchen Passanten auf den Wagen angesprochen. Immer positiv.
richtig, es ist alles Gewöhnungsache: ich habe mich daran gewöhnt einfach einzusteigen und das Bremspedal anzutippen und er ist 'an', ich hab mich auch daran gewöhnt, dass ich die Temperatur einstelle und es wird warm oder kalt, ohne weitere Knöpfe zu drücken und ich hab mich dran gewöhnt, dass er bei 135km/h und 11° Aussentemperatur wie in Jens's Test max. 18kw/100km verbrauche... es ist alles Gewöhnungssache 😉
@@bobo-san So wie ich es gewohnt bin, meinen Tempomaten auf 150 einzustellen, die Temperatur per Sprachbefehl einzugeben. Er hat sogar bei eingestellten 21Grad tatsächlich 21Grad😀. Bei meiner letzten Tour war bei 5-6Grad Außentemperatur bei 20,5kw/100km Tempomat 150km/h. Und was soll uns das jetzt alles sagen? Ich liebe meinen EV6. Fahre du weiter deinen Tesla. es ist alles Gewöhnungssache.
Und wenn es zu heiß wird kann ich sogar eine Sitzbelüftung einstellen. Aber ein Messen der beiden macht keinen Sinn. Allein der Ansatz ist bei beiden Fahrzeugen anders. Ich finde es nur nicht gut, dass Jens immer wieder mit Tesla vergleicht.
Auch ich habe meinen EV6 AWD GT Line in rot seit Nov 21, ein schönes und sehr komfortables Auto. Die Tastenproblematik hat man schnell im Griff.
Komisch! Wenn man Heat anmacht geht die Heizung und mit Heat auf aus geht sie nicht! Sehr mysteriös! Ein Tipp! Klima auf Auto und Wunschtemperatur einstellen! Dann macht der Wagen AC und HEAT automatisch an und man kommt auch nicht auf die Sitzbelüftung! 😁
Habe meinen EV6 AWD seit Mai 2022 nun 1 Jahr und wirklich nicht das geringste Problem mit der Bedienungslogik. Die Klima Doppelbelegung ist bei mir für Klima reserviert und Radio bediene im am Lenkrad, habe so noch nie die Sitzheizung aus versehen bedient. Fahre mit 21° C im Auto und die Heizung funktioniert schnell und leiser als in einem EQE. Hat noch nie unangenehm gerochen. Anfänglich hatte ich noch bei Tunnels beschlagene Scheiben doch nach etwas üben war das weg. Seither fahre ich Autobahn, Pässe und war letztes Jahr auf dem Anneau du Rhin zu Reifentests mit 17,4 kWh im Schnitt auf 100 km. Nach 54 Jahren vorwiegend Deutschen ‚Premium‘ die absolut beste Wahl. Fuhr noch nie ein Jahr ohne Werkstattbesuch. Das hat mich auch auf Kulanz immer genervt. Übrigens haben wir einen Gordon Setter, der auch gerne EV fährt. Das Design erinnert mich an frühe Ferrari von Pininfarina oder Jaguar E-Type und das Fahrwerk vom Meister Albert Biermann ist bei uns in den Bergen voll M-Sports like in allen Lagen. Die meisten Signale sind sinnvoll auch für die Umgebung und die Bedienung ist redundant intuitiv. Was fährst Du sonst im Alltag? Ich habe schon fast alles gefahren und hatte mit Kia nicht das kleinste Problem und ich bin schon 72 Jahre 👴 Also ich habe alles ausprobiert und voll im Griff, obwohl vieles in den Menüs neu war. Jedenfalls mit dem Tesla hatte ich mehr Mühe immer in der Mitte etwas ohne Sicht auf die Strasse suchen zu müssen, hier gibt‘s HUD und alles bequem am Lenkrad. Ich mag auch keine Spiegelflächen voll mit fettigen Fingerprints und den Bildschirm im Kia wird schnell mit dem Mikrofasertuch gereinigt. Einzig die Ladekante ist etwas hoch für Hunde!😂
Hallo Jens. Ein schöner Routtrip!!Grüße aus dem Emsland
Du bist zwar ein Tesla Fanboy, hast es aber dennoch abgeschafft, relativ objektiv die Vor- und Nachteile aufzuführen 👍
Hier muss jeder für sich entscheiden, was für ihn bei der Anschaffung eines Fahrzeuges wichtig ist. Wenn man sich etwas mit den Einstellungen beschäftigt hat, bekommt man auch das Gebimmel in den Griff 😊
Mir waren ein hoher Fahrkomfort, eine gefällige Optik und eine hohe Ladeleistung wichtig. Genau diese Punkte hätte mir ein Tesla nicht bieten können.
Nun fahre ich meinen EV6 seit November 2021 und würde ihn immer wieder kaufen, da ich noch kein einziges Problem mit dem Fahrzeug hatte.
die hohe Ladeleistung hilft aber auch nicht, schneller als ein Tesla von a nach b zu kommen in der Praxis ;-) siehe 1000 km Challenges...und einfach mal schauen, was ein aktuelles Model S lädt, der ist allerdings in einer ganz anderen (Preis)Liga
@@airestocky Das ist dann schon ein Äpfel- Birnenvergleich, da wir dann, wie du korrekt angemerkt hast, von einem Fahrzeug jenseits der 100k sprechen.
Sehr gutes Video. Danke
vor dem starten immer auf bremse drücken dann start knopf drücken, gaaaanz einfach ;-)
Zum Start: einsteigen, Bremse treten, Startknopf drücken, anschnallen. Los geht es. Das funktioniert bei mit seit einem halben Jahr immer. Allerdings zickt die Türverriegelung manchmal. 👍
Die meisten hier genannten Probleme liegen klar am Nutzer. Wenn man vorher mal kurz die Anleitung lesen würde, dann könnte man die Funktionen auch ohne Probleme bedienen. Thema Heizung einfach nur köstlich. Sie wundern sich, das keine warme Luft kommt. Nochmal zur Erklärung, das ist kein Verbrenner. Dafür gibt es die Taste Heat, das heißt im deutschen Heizung. Es ist logisch, ohne Heizung könnte man auch 50° einstellen ohne Wirkung. Wie zu Hause, Heizung auf 5 bringt auch keine Wärme, wenn die Heizungsanlage aus ist. Alles klar soweit? Ich kann ihr Video nicht ernst nehmen. Wenn sie sich nur ein bisschen mit dem Fahrzeug vorher beschäftigt hätte, dann würden sie nicht soviel unmögliches Zeug erzählen. Ich fahre das Fahrzeug seit Januar und komme hervorragend mit den Funktionen des Fahrzeugs klar und genieße jeden gefahrenen Kilometer.
Starker Tobak, klingt aber ehrlich und informiert. Bin mal gespannt auf die Reaktion von Move Electric. Bis jetzt (27.5., 17 Uhr) hat man sich ja noch durch Ignoranz ausgezeichnet. Das wäre kein gutes Zeichen für Glaubwürdigkeit und schadet nur der Reputation des Kanals. Zeigen Sie Haltung, Jens Zippel! 🤓
Ich kann das Gemeckere nur zu kleinen Teil verstehen. Das Auto ist fast perfekt. Ich habe mit dem Einsteigen und Losfahren kein Problem. Die Heizung funktioniert einwandfrei auf Automatik. Die Touchtasten sind tatsächlich nicht so gut. Klassische Taster wären besser.
Es ist logisch das die Heizung nicht heizt obwohl man die Temperatur erhöht hat?? Ernsthaft?? Sorry, kann ja sein das es bei Kia so ist, aber dann ist es trotzdem dämlich.. Ich bin schon genügend verschiedene E-Autos gefahren, und bei keinem musste man einen zusätzlichen Heizknopf drücken.. 🤷♂
@@hartwig8658 Tesla M3, VW ID3, MG4, BMW i4, Nissan Leaf, EQA, Q4 E-Tron, Enyak, Cupra Born..
@@hartwig8658 Ist zwar schon 7-8 Jahre her, aber ich bin ihn 4 Wochen lang gefahren und da gab es ziemlich sicher keinen Heizungsknopf.
Wenn du noch mehr testen kannst, mach mal mit ECO Modus. Da sinkt der Verbrauch. Danke für den schönen Trip
Schönes Fahrzeug, wäre mein Favorit da man sogar ohne Lademöglichkeit zu Hause zurecht kommt. Zusätzlich gibts auch noch ein Schiebedach optional. Aber rot🧐 da würde ich schwarz bevorzugen, allein für den Wiederverkauf. Das Gebimmel geht allen Fahrern auf die Nerven. Dafür würde man durch schönes Wetter☀️entschädigt. Allzeit gute Fahrt🍀
Schwarz ist sauempfindlich, man sieht einfach alles, Schmutz wie auch kleinste Kratzer. Mein Auto sieht nach dem Waschen nach gefühlt einmal schräg angucken wieder schmutzig aus. Auch wenn es eigentlich eine geile Farbe ist, würde ich sie nicht mehr nehmen.
Das ‚Gebimmel‘ wird masslos übertrieben. Ich schätze dies beim Rückwärtsfahren oder wirklich wenn die Aufmerksamkeit etwas nachlässt. Hat mich jetzt ein Jahr noch nie beschäftigt, weil zumeist sinnvoll und ich bin ja noch lernfähig!😂
Wir haben ihn in Yachtblau - eine Augenweide!
Schwarz ist keine Farbe.. langweiliger ist nur noch grau..
Die ePlattform von Kia/Hyundai ist schon klasse!
👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊
P.S.: Man sollte schon vor Fahrtantritt wenigstens einmal in die Bedienungsanleitung schauen! 😉
P.P.S.: Die gleiche Fahrt mit angemessenen eTempo (max. 110 km/h) wäre interessant.
Ich habe noch nie in meinem Leben bei einem Auto in die Bedienungsanleitung geschaut oder schauen müssen 🤣
Bedienungsanleitung ... was ist das :-) Ist doch viel geiler nach 2 Jahren mal die Anleitung durch zu stöbern und Funktionen zu entdecken, die man nicht kannte!
Ein Auto sollte intuitiv zu bedienen sein, d. h. ohne in die Bedienungsanleitung zu schauen... wenn ich die Temperatur einstelle UND dann noch einen Heatknopf drücken muss... da fehlen mir die Worte 🙈
Warum nicht gleich 80 km/h Hypermiling im Windschatten eines LKWs? Wofür sind 110 km/h angemessen?
Also wenn du die Automatik einstellst, dann muss du dich um Heat/AC nicht manuell kümmern und auch die Klima/Heizung liefert exakt die eingestellte Temperatur - funktioniert bei unserem Kia EV6 GT Line (übrigens in Yachtblau) eigentlich richtig gut.
Beim Tesla spricht ihn einer an was das für ein Auto ist wow😂Sieht ja auch wesentlich anders aus als alle anderen Tesla da hatte wohl einer richtig Ahnung
Als ich den Kia hatte haben mich auch ständig Leute angesprochen was das für ein Auto das wäre
Sogar an der Ampel und im Urlaub oder mal an der Ampel einen Daumen hoch
Ist schon ein tolles außergewöhnliches Disign 😍
muss wohl vor ein paar Jahren gewesen sein , wo er bei einem Tesla drauf angesprochen wurde 😄😂
Blinker nur antippen und lenkrad leicht in die Richtung!!!
Thema Ladeplanung: meine Software im EV6 weist bei Zieleingabe direkt auf fehlende Reichweite hin und blendet automatisch die Ladestationssuche ein. Klappt super.
Das ist noch keine Ladeplanung - ich würde gerne auch sehen, mit wie viel Akku ich wo ankomme und dann wie lange laden brauche. Filter geht schon mal bei der Suche, aber ich möchte bspw. möglichst bei IONITY laden und dann musst du (leider) planen und kannst dich nicht spontan nach Navi entscheiden, auch wenn das schön wäre.
Ich bewundere Deine Frau, kein Muks, kein Kommentar und hält sich ganz zurück.
Super vlog!!!!
Sehr schönes Fahrzeug. Das rot wäre zwar nicht meines, aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Der "automatische" Spurwechsel funktioniert einwandfrei in beide Richtungen wenn du einen kurzen Lenkimpuls in die entsprechende Richtung gibst. Vermutlich machst du das beim Ausscheren nach links unbewusst.
Tasten auf den Mittelkonsole: Wie lange bist du mit dem Auto bis zu deinem drüber nölen gefahren? Bei mir war nach 3 Std. Ende mit unfreiwilligem Geschalte, da hatte ich mich unbewusst an eine vernünftige Handhaltung gewöhnt.
Das heißt man muss Blinken "und" lenken damit er automatisch die Spur wechselt? Da kann man es ja gleich selbst machen..
Die Heizung ist wirklich merkwürdig gelöst, ist bei unserem Niro EV ähnlich, war auch schon beim Stonic und Venga etwas "eigen". Oft wurde abrupt bei einer Temperaturänderung von einem Grad, von warm auf kalt geregelt. Bei unserem Niro EV hat sich die 1. STellung von "Auto" bisher bewährt, im Winter Stufe 2, sonst dauert es zu lange bis er warm wird. "Bestätigen" braucht man beim losfahren nicht drücken, geht nach kurzer Zeit allein aus. Ebenso die Rückfahrkamera, die bleibt beim Losfahren kurz an und schaltet sich dann aus. Ja, die Bedienphilosophie ist schon etwas speziell, die Kia da verfolgt.
Hallo Nazila, jens und WauWau Myla, wie immer prima video. Gruss Frank.🥰🥰🥰🥰PS.: Entschuldigung Nazila für falsche Schreibweise Deines Namens das letzte Mal! War nach gedanklicher Schreibweise. Frank kann man in Frankreich 3 mal verschieden schreiben.🤔 Weiter so!
Alles gut! 😊
@@NazilaIsa Schönen Feiertag. Frank.
Ja, das mit der Heizung ist seltsam gelöst, indem man dafür eine Taste drücken muss. Hab mich dran gewöhnt. Also bei mir kam nie ein seltsamer Geruch beim Heizen aus der Lüftung. In Summe unter aller EVs eines der Besten als Paket.
Wenn er nur billiger wäre! 77.044,-- ist einfach zu viel.
@@wolfgangpreier9160 77k€ für einen Kia????? ich brech zusammen...der in diesem Video liegt bei 68 k€, was besser ist, aber immer noch viel zu viel ist...ein Model Y *Performance* in Midnight Cherry Red liegt bei 64 k€...
@@airestocky schau selber bei kia 🤷🏻♂️
@@wolfgangpreier9160wer für soviel Geld das Ü Ei kauft und in 3 Jahren verkauft verliert ungelogen 35000 ! Tipp nur Leasing niemals kauf
Ich fahre seit 11. 2021 einen EV6
Inzwischen löse ich keine ungewollten Aktionen mit den Sitzheizungsschaltern etc. aus😅
geht mir auch so ...fahre RWD GT-Line sein Nov22 ... und habe auch noch einen vernünftigen Neuwagenpreis gezahlt ...aktuell ist er wirklich sehr teuer geworden ...
Ja, dito, hab mich gut daran gewöhnt - muss mich halt auch nicht mehr abstützen.
@@nilskleemann7696 Kia EV6 GT-Line RWD 61.280,-- Um 57K krieg ich ein Model Y Long Range um 62.190,-- krieg ich das MYP weiß/weiß. Also ich weiß nicht...
@@wolfgangpreier9160 wir haben im Nov22 (auch durch 6.000 € BAFA und Bestellung im Feb22) noch 45.160€ einschließlich Überfühungskosten + Zulassung ... bezahlt ...für Kia EV6 RWD GT-line; Paket 5; Wärmepumpe; 77,4 Batterie, Auroraschwarz, 19 Zoll Räder ... ich denke, heute müsste ich als Privatkunde ca. 10.000 € bis 13.000 € mehr zahlen ...
@@nilskleemann7696 Ich hab grad nachgeschaut. Der EV6 GT-Line RWD kostet über 61.000,--. Um 1000,-- mehr krieg ich ein Model Y Performance in Weiß/Weiß wie ich es gerne hab.
Ich hab den Enyaq 60 2020 um 45.000,-- bekommen. Das war damals offensichtlich eine Occasion.
Bei uns in Österreich gibts nur mehr für Privatpersonen ein paar Förderungen. Ich als Firma krieg schon lang nichts mehr. Aber das ist nur fair, ich schreib ja auch die Batteriemobile von der Steuer ab.
Also viele der angerügten Dinge kann ich verstehen. Aber:
1. Kia gehört eher zu den verbrauchsärmeren Fahrzeugen, bei 150km/h brauchen alle mehr Strom.
2. Ich habe den EV6 jetzt 1Jahr und 3 Monate, aber ich habe noch nie aus versehen eine der 3/5 Tasten am Ende der Mittelkonsole eingeschaltet.
3. Wenn man das Fahrzeug besser kennt stört eigentlich nur noch das Gepipse beim Rückwärtsfahren und bei der automatischen Kofferraumöffnung (4x piepsen ist zu viel).
4. Die Ladeplanung wurde inzwischen nachgereicht, bauche ich aber nicht wirklich.
5. Mit der Heizung hatte ich auch noch nie ein Problem.
6. Was leider sehr nervt ist, dass die Verbindung von der Smartphone App zum Auto öfters streikt. Hätte ich im Sommer öfter mal benötigt, um die Vorklimatisierung zu starten. In unserem Carport hat der EV6 schwer Empfang, aber das gilt auch für ein Handy (Wellblechdach - Abschirmung).
7. Den Preis von 68K Euro kann ist leider war, aber da hat jemand ja wirklich alles mit reingepackt. Der Basic mit allen Paketen kosten ca. 58K Euro, wobei man dann noch etwas Rabatt und die Förderung abziehen kann. Die Frage ist, benötigt man unbedingt den Allrad? Mir reichen augenblicklich schon die 170 PS des EV6 mit dem kleinen Akku. Bei 120km/h auf der AB brauch er dann auch weniger als 20kWh.
8. Ich hätte gern, dass der EV6, so wie es unser Twingo ZE erledigt, einen dezenten Piepston bei der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit abgibt. Nur bitte nicht die neue Norm, da muss es ja 3-5 Sekunden piepen, was die meisten dann sicher deaktivieren.
Ansonstern vielen Dank für den Test, ich liebe den EV6 so sehr, dass ich gerade auf den zweiten warte. Er steht ganz in Deiner Nähe, in Bremerhaven.
LG Bernd
Schön, dass Myla da so schön geschlafen hat, aber Ladungssicherung hab ich da nicht gesehen... ;) Die Touchtasten sind nicht optimal, aber wenn man mit dem Auto regelmäßig fährt arangiert man sich damit und die Fehlbedienung ist äußerst selten. Die LED-Anzeige ist den Tasten halte ich für völlig aussreichend.
Ich fahre einen seit nov. 21 man gewöhnt sich dran......Mit den Tasten
Hallo Jens, wieder einmal ein Cooles Video mit einem schönen Kia! Habe aber noch eine Frage, aber nicht zum Auto: Womit entstehen die tollen Video Einstellungen? Was für eine Stick verwendest Du, um die tollen Aufnahme zu machen. Ist das ein Gimbel?
Vielleicht meinst du die Insta 360?
@@MoveElectric Ja genau. Dankeschön
Ich fahre selbst einen KIA Proceed GT, das mit dem Multimedia System (also auch Navi) konnten die noch nie.
Nach den Probefahrten des KIA EV6 GT-Line und des Genesis GV60 Sport hab ich zum GV60 gegriffen. Der ist auch nicht teurer als der EV6 GT-Line, aber deutlich wertiger, komfortabler und stressfreier (bessere Bedienung und sehr wenig Gebimmel usw.).
wie sieht es beim GV 60 mit dem Verbrauch aus - bisher hatte ich immer den Eindruck, der gehört nicht unbedingt zu den effizienten Autos am Markt? Ansonsten sicher ein sehr wertiges Reiseauto.
Der GV60 steht auf der gleichen E-GMP-Plattform wie der Ioniq 5/6 oder der EV6. Alle heute mit der 77,4 kWh netto Batterie. Aerodynamisch hat wohl der Kia die Nase vorne. Der GV60 von Freunden hat aber kaum Mehrverbrauch, der Ioniq 5 als Kasten im Wind dann schon. Also Limousine ist aber der Ioniq 6 unschlagbar. Für jeden also etwas im Angebot mit der nahezu gleichen und führenden Plattform. Die Hyundai Group kommt gemäss Teardown-Experte Sandy Munro Tesla am nächsten. Damit ist alles gesagt. P.S. Habe in 12‘500 km Sommer/sehr kalter Bergwinter 17,5 kWh bei immer 21°C im Wagen verbraucht. Da in der Tat gemessene 333 PS und 608 Nm anliegen, ist man im Eco-Modus ideal unterwegs auch in den Bergen. Sport habe ich nur auf dem Track aktiviert, um den Stelvio Quadrofoglio Verde mit 510 PS und 600 Nm von Ferrari zu ärgern. Das Teil ist allerdings auch über zwei Tonnen schwer, was einen guten Vergleich in Kurven erlaubt. Das Gebimmel wird masslos überschätzt und ist oftmals sehr hilfreich. Beim GV60 gefällt mir das Anzeigendesign, was beim Kia grafisch noch stark bei früheren Modellen liegt. Aber dies ist reine Software auf derselben Hardware und kann wohl auch locker ändern! Hatte aber damit kein Problem und kann auch schwarz oder weiss wählen, mir gefällt schwarz zum weissen Auto. Im GV60 ist die Anzeige normal weiss und die Grafiken etwas moderner, es wird also etwas getan und vielleicht kommt auch für Konzerntochter Kia noch mehr bei kommenden Updates. Tesla hat ja den Tarif für die Autobauer durchgegeben und niemand kann sich mit Nokia gegen iPhones durchsetzen, ausser vielleicht Samsung, so mein Bild nach einem Jahr 100% EV und einmalig tiefen TCO. Da kann man mit kleinen Details prima leben und die Koreaner sind bescheiden und sehr lernfähig. Fehler können dank der herausragenden Plattform auch schnell korrigiert werden.
@@skipperf2889 Ich hab mir den Wagen nicht gekauft weil ich ein sparsames Fahrzeug haben möchte. Da hätte ich dann wohl eher zum Dacia oder Fiat 500 greifen müssen. Mit meinem Fahrprofil und der Gegend in der ich (meistens) unterwegs bin ist sparsames fahren gar nicht möglich.
Den Wagen hab ich seit Ende Januar und hab damit erst 4.900 km abgespult. Viel Kurzstrecke mit Vorheizung, sehr viel auf der Landstraße, bergauf, bergab auf der Schwäbischen Alb. Ein paar Ausflüge auf der Autobahn, meistens mit 150 km/h und bei freier Bahn auch mal länger Vollgas (200 km/h). Mein gesamter Durchschnittsverbrauch liegt bei 21,4 kWh/100 km. Und seitdem es endlich wärmer geworden ist zeigt die Verbrauchsanzeige Werte zwischen 15 und 19 kWh an.
Mir ist relativ wurscht wie hoch der Verbrauch ist. Ich fahre auch nicht bewusst sparsam und tucker hinter LKW's her nur um ein paar kW weniger zu verbrauchen. Ich fahre so wie vorher mit dem Verbrenner und lass es auch gerne mal richtig laufen. Geladen wird daheim an der Wallbox mit kostenlosem Strom vom Dach und unterwegs an IONITY-Ladesäulen für 25 ct (ohne Monatspauschale) innerhalb von 10-15 Minuten (20-80 %).
@@andreasvonderalb es kommt immer auf die persönlichen Ansprüche und das Fahrprofil an - allerdings kann ich die Aussage mit dem kostenlosen Laden zuhause nicht ganz nachvollziehen 🤔 wir haben auch eine PV auf dem Dach aber den Strom kann ich entweder selbst verbrauchen oder einspeisen, außerdem hat die Anlage vor 10 Jahren mal richtig Geld gekostet - also relativ günstig schon aber kostenlos sieht bei mir anders aus - es sei denn man hat die PV in der Lotterie gewonnen dann ist quasi jede kWh gratis.
@@skipperf2889 Na ja, die PV-Anlage hab ich mir nicht wegen dem E-Auto aufs Dach schrauben lassen sondern wegen dem Haushalt. So gesehen sind die Anschaffungskosten nicht auf den Stromverbrauch des E-Autos anzurechnen. Was im Haushalt nicht verbraucht wird geht in den Speicher und wenn dann noch was übrig bleibt geht es ins Netz und wird, in meinem Falle, mit 0,0972 € vergütet. Du hast damit Recht wenn du schreibst dass der Strom der ins Auto geladen wird nicht umsonst ist, aber nur deshalb weil er nicht ins Netz gelangt und deshalb keine Vergütung erfolgt. Aber der Verlust ist so gering dass man durchaus von kostenlosen laden des E-Autos sprechen kann.
Im Winter, wenn die PV-Anlage kaum Strom liefert, sieht dass dann schon wieder anders aus. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Heizung am e v 6 ist eine kleine Diva man muss sich ein bisschen rein fuchsen und dann wird es auch schön warm
Das mit der Routenplanung ist ja in Arbeit kommt demnächst
Eigentlich ein wunderschönes Auto. Wir sind im Verbrenner Bereich sehr viele Jahre Kia gefahren und waren mehr als zufrieden. Natürlich haben wir uns den EV6 nach langem warten angeschaut. Doch waren ein wenig enttäuscht, viel zu viele Knöpfe und Hebel im Innenraum und einfach viel zu viel Plastik. Da haben wir uns bei Tesla wohler gefühlt, da dort auch die Software wesentlich besser war und für mich heutzutage fast wichtiger, als das Auto ist. Gleiches natürlich auch mit der App.
Hallo erstmal,
Das mit dem Gebimmel ist gar nicht so schlimm!
Denke doch mal bitte an Deine Teslas, da bimmelt es jedesmal wenn du auf der Autobahn die spur wechseln willst im Tempomat modus!!!
Das mit den Tasten für Sitzheizung wurde doch schon längst geändert!!!
Da haben sie jetzt richtige Taster eingebaut.
Mit der Heizung ist eigentlich ganz einfach, Auf Auto Climate macht er was er soll, und unser EV 6 GT hat noch kein einziges mal gestunken die Letzten 6000km.
Mit der Navi Planung soll übrigens auch was kommen, in den USA läuft das Update schon!!
Gruß aus Mittelfranken in den Norden
Du lädst mit Deinem neuen Model S aber auch knapp 50 kWh in 15 min rein, oder? auch ohne 800 V...(natürlich bei ähnlich niedrigem Akkustand, wie üblich auf Langstrecke)
Beim Startknopf drücken Bremspedal gleichzeitig drücken......
... und erst anschnallen, dann Start und das Gebimmel ist minimiert ...
Müsste der Hyundai Ioniq 5 nicht dann genauso sein wie der Kia EV6? Also in 20 min von 0 bis 80%?
In 18 Min. von 10 - 80%
Danke für den Ausflug an die Ostsee, ist ja von Bremen echt nur ein Katzensprung...Grüße aus dem Südwesten der Republik, das Auto gefällt mir, wie war denn die Temposchilder-Erkennung?....
Hab mal eine Frage
Wie zahlt man eigentlich ab den Lade Stationen?
Brauche ich dann von jedem Anbieter eine Kundenkarte, also E on, TESLA etc? oder kann ich mit einer EC oder Kreditkarte zahlen?
An neuen Säulen ab 2023 ist ein EC- oder Kreditkartenleser dran. Damit kann man schon mal ad Hock bezahlen,. Aterenativ gibt es immer auch einen QR Code, den man mit dem Handy scannen kann und dann über Kreditkartendaten zahlt. Das ist aber leider die teuerste Alternative. In der Regel ist die günstiugere Lösung mit einer Ladekarte eines Anbieters wie EnBW, Aral Pulse, Maingau, Shell oder sonstige zu zahlen. Da geht jede Karte auch immer für jede Säule (99,9%) - nur die Tarife sind dann jke Säule oft unterschiedlich. Ein einziges Wirrwarr! Ich mache kurz vor Weihnachten dazu noch ein extra Video. Solltest du dir anschauen. ;-)
Heattaste erlaubt es ohne Heizung zu lüften. Einfach "Auto" drücken dann geht alles wie es soll...
Hi Jens, würdest Du sagen, der Platz hinten für den Hund ist vergleichbar mit dem Model Y? vor allem auch UNTER dem Hund?
Nein, weniger Platz für den Hund, auch drunter! Für unseren Hund ging der Platz gerade so …eine längere Tour wäre nicht so schön für ihn gewesen…
Ich fahre jetzt schon seit fast drei Jahren Kia. Wir meckern seit fast drei Jahren wegen diesem Navigations Problem. Hier hat es bis heute nicht geschafft, obwohl ich schon mehrmals bei Kia angerufen habe und es Ihnen schon mehrmals gesagt hab und das nicht erst seit gestern, sondern seit Jahren. Sie haben uns schon seit Jahren versprochen es wird sich bessern Und hat es sich verbessert?
Kommt Update. In USA klappt das schon incl. % Angabe.
Das Bedienproblem habe ich mit meinem EV6 GT Line 325 PS nie gehabt - ich habe nie unabsichtlich über die Mittelkonsole "irgendetwas angestellt". Das scheint ein subjektives Problem zu sein.
Ich würde gerne von dir wissen welches fahrzeug den auf der autobahn mit tempo 130kmh weniger verbraucht??
BMW i4
steht am Meer an der AC Säule und tut nicht mal so als ob er laden täte! Auf Sylt beschweren das es zu wenige Lademöglichkeiten.
Und hier auf Ladesäulenblockierer macht.
Keine gutes Vorbild. Aber Kosten tut der Parkplatz nichts, gell?
Ja, absoluter honk, andere kommen an und wollen laden und er blockiert. Ich kenne da keine Gnade und lasse sollte Spezialisten regelmäßig abschleppen
Aha, standest du daneben und hast gesehen, das wir nicht Laden oder wie kommst du darauf? Schließt du von einem geschnittenen Video daraus? 🙄
@@benniphd2848 bist aber schnell dabei mit unbegründeten Beleidigungen …🙄
@@NazilaIsaja und vom Inhalt. Kommt mit 40% und fährt mit 40%. Wenn's anders war, war's saudumm geschnitten.
Nach wie vor ist summa summarum auch der Kneff6 kein Vergleich zu Tesla.
genau , viel besser und vom Design her nicht so ein Einheitsbrei 😱
Viele vergessen das man das Akku konditionieren teuer bezahlen muss. Die Effizienz wird dadurch noch schlechter.
Was bringt eine sehr schnelle Ladung, wenn das Fahrzeug so viel verbraucht? Da hebt sich die schnelle Ladung wieder auf.
Müssen alle Auto Tester werden🤔
Laut neuster EU-Verordnung ja. Zumindest alle, die einen Tesla gekauft haben :-)
Die kurzen Ladezeiten sind für mich nicht wichtig. Wenn ich auf der Langstrecke unterwegs bin lade ich meistens nach 300 bis 350 km , dann bin ich ca 3,5 bis 4 Stunden unterwegs und mache gerne eine Pause zum Essen oder einen Kaffee zu trinken. Dann kann die Pause auch gerne 30 bis 45 Minuten dauern und ich möchte zwischendurch nicht extra zum Auto müssen um die Ladesäule frei zu machen.🤷♂️
Schon erstaunlich was einen an so einem Fahrzeug „nerven“ kann. Das wirkt auf mich total lächerlich. Ich hab die Heizung meines KIA EV6 ohne Betriebsanleitung problemlos zum Laufen gebracht…ohne Anleitung. Die riecht auch nicht komisch. Auch berühre ich nicht ungewollt die Mittelkonsole.
Der Spurwechsel funktioniert tadellos - dazu muss man aber die Hände am Lenkrad lassen. Das mag der EV6 nämlich sonst gar nicht und ist übrigens auch nicht verkehrssicher.
Trotzdem faires Video, bei dem ein paar Kritikpunkte inzwischen durch Softwareupdates überholt wurden.
Naja, ein bisschen vorbereitung wäre nicht schlecht, wenn man sich ein Urteil über ein Auto bildet. In ein paar Minuten meinen, man könne mit ein paar abgelatschten Sprüchen die jahrelange Entwicklung abwatschen ist durchaus köstlich anzusehen.
Ja der KIA EV6 sieht sehr gut aus.
Leider ist die aerodynamik nuxjt so gut.
Habt ihr in Schabeuz wirklich an einer Ladestation gestanden ohne zu laden?
Nein, wir haben dort nur ausgeladen und wieder eingeladen - also quasi „geladen“ 🤣 dazwischen standen wir woanders, war aber nicht so gut fürs Video.
Zu viele Knöpfe im Auto verderben den Brei. Schönes Auto, zu viele "bugs". Kundenrückmeldungen muss man eben in die Software einbauen.
WARNUNG für normale Autofahrer, Dies ist ein Video von einem TESLAFANBOY über eines der besten E-Autos auf dem Markt. Die Kritik ist natürlich hier völlig einseitig. ich nehme das einfach auch nicht mehr ernst. Der EV6 ist ein TOP Auto, ein Satz ist die Spitze: Er hat es von 20 - 80 % nicht in 15 min geschfaft sondern nur auf 77 %. Ein TESLA MY hätte mind. 26 min gebraucht. Aussderdem dieses ewige Genörgel am Verbrauch, der BC der TESLA`s sind sowieso genauso verlogen wie deren CEO.
Meine Fahrten mit einem MY waren für mich das negativste, was ich erlebt habe, dazu noch die Ladeschwäche, das Bedienkonzept des EV6 ist dagegen durchdacht,
lenkt den "normalen" Fahrer nicht ab. Aber TESLERATIES leben in Ihrer eigenen Welt. Da entschädigt auch das etwas neutralere Fazit nicht mehr.
PS: Der Hund hat sich sicher wegen des besseren Fahrwerks im EV6 wohlgefüllt, die Rumpelkisten MY kann man wirklich vergessen.
Ich glaub der wahre Fanboy hat hier kommentiert.. 😅😅
Der hohe Kobaltanteil hilft halt...
Den Geruch aus der Heizung - nie erlebt. Ja, das glaube ich auch: Du machst eine Menge falsch.
Mir gefällt mein Yachtblau besser😂
Fahr mal Eco und Reku 1 auf der BAB. Dann sinkt bei mir der Verbrauch auf rund 17 - 18 kWh/100 km bei 120 bis 130 km/h. Einfach im Verkehr mitschwimmen. One Pedal ala Tesla kostet eben Strom. Und die LED's sind eigentlich klar und hell leuchtend. GT weglassen; und übrigens ist das rot die kostenlose Standardfarbe; und schon kommst Du unter 50.000 €.
.....und das rot ist Serie, kostet bei TESLA 2000 Euro Aufpreis.....
dafür ist beim Tesla Weiss 🤦🏻♂️ und die wärmepumpe gibts dabei und die funktioniert🤡
@@hardywoodaway9912 und die schlechte Qualität des Autos ist auch serienmäßig, tolle Firma, tolle Autos.....😂
Mehrschichtlack gibts nirgends Serie..
@@movingpicturebox2317 FALSCH !!
@@34Realist Gutes Argument 😅
Mein IONIQ 5 hat gar keine Tasten für Sitzheizung und co. Ich finde das noch schlechter als dein Problem im Kia…
Bei 97% 333km Reichweite ist sehr seltsam.
und jetzt bringt den für 30k€ und ich kauf den...
"wie bei Kia gewohnt, ist alles Klasse" und dann folgt eine Aufzählung von drölf Milliarden Problemen und Sachen, die nie funktionieren :D
Auf dem Parkplatz darf man nur stehen wenn man lädt!! 🤔🤔
Zu Teuer
Wenn das Auto wenigstens eine ansprechende Optik hätte……………… Ladeleistung ist nicht der Nabel der Welt………………
Na, das ist es ja… die einen lieben die Optik, die anderen hassen sie.
Rot geht gar nicht! 🤗
Die Akkus werden grösstenteils nach 5-8 Jahren defekt sein. Erste anzeichen sieht man schon bei den Taycans, die oft DC laden...
Quelle?
Quelle hat Kussi nicht.
@@knowntobehonest Sagt Pinokio!
@@hendrikwirtz8418 Karl Ess
Und die Erde ist eine Scheibe!