Oma und ich sind total begeistert von diesem Video! Oh Mann, dieses Photoshop ist einfach der Wahnsinn, bzw. Du bist es Miho, weil Du all diese Funktionen kennst und weißt, wann Du welchen Regler wohin schiebst. Ganz toll erklärt. Oma meinte, wir sollten das auch mal versuchen und all Deine Tipps anwenden. Ich habe ein bisschen Bammel davor, weil ich in Photoshop nicht so gut bin und jedesmal eine riesengroße Portion Frust verabreicht bekomme, weil irgendwas nicht funktioniert und ich keine Ahnung habe, wo mein Fehler liegt. Aber egal, das Video und vor allem das präsentierte Endergebnis ist der Hammer. Vielen, vielen Dank dafür!
Wie langweilig, das mache ich doch schon seit Jahren. Brauche dieses Video nicht. Aus irgenwelchen Gründen hatte ich jetzt Lust, das Video doch zu schauen - unglaublich, das war alles neu für mich, danke Miho!
Freitag, Feierabend und ein neues Kaplunvideo, das Wochenende fängt somit mal wieder sehr gut an. Danke an Miho, für die tolle Erklärung und Danke an das gesamte Team das ihr uns hier soviel Wissen vermittelt. Macht Weiter so und habt ein schönes Wochenende.
Ich wollte von Canon umsteigen, da habe ich Pavels Review für Sony gesehen - umgestiegen, war sehr passendes Thema. Jetzt habe ich eine Reise vor mir, Moskau, Roter Platz - unmöglich ohne Menschen die Aufnahmen zu machen - sehr passend! Vilen Dank für deine Videos!!!
Ein phantastisch erklärtes Video von dir 👍👍👍👍👍☺️. Euch zuzuschauen und zu hören ist überhaupt nicht langweilig, im Gegenteil man bekommt nicht genug davon. Ihr beide seit einfach einmalig 👍👍👍👍👍😊. Tolle sympathische Menschen, schön das es euch gibt. Lg Frank
Durch Zufall auf dein Video gestossen,....phuuuuu mit offenen Mund davor gesessen und voll dankbar das du mir das gezeigt hast,..... bin schon ein riesen Fan von Dir , Danke!!!! Bin schon in deinem Shop, .....
Hui hier geht es ja ab... (??) .. Ich fand das Video ganz toll da ich diese Funktion so nicht kannte und durchaus was von Miho lernen konnte. Beide Daumen hoch 👍🏻👍🏻
Super interessant, war nicht kompliziert wie du am Schluss sagst. Würde mir mehrere solche Tricks/Tipps die auch für den Fortgeschrittenen eine Bereicherung sind, wünschen.
das war ja mal wieder interessant. Das ´rausrechnen von Personen kannte ich noch nicht. Bei meinen nächsten Aufnahmen von Sehenswürdigkeiten werde ich den Tipp gleich mal anwenden. Danke!
Für die a6000 und andere Sony-Kameras kann die App "glatte Reflexion" heruntergeladen werden. Die arbeitet nach genau dem Prinzip, man kann bis zu 256 Aufnahmen auch in RAW + JPEG programmieren, quasi Langzeitbelichtungen machen und natürlich auch Menschen verschwinden lassen. Die Verarbeitung zu einem Bild erfolgt in der Kamera, die Ergebnisse sind super (fotolia hat damit gemachte Aufnahmen angenommen) und können umfangreich in lightroom oder photoshop nachbearbeitet werden. Spart viel Zeit und man benötigt keinen ND-Filter. Super Sache.
Super, einmal mehr Danke für eure Arbeit. Wer da nichts lernt ist selber schuld. Es ist ja alles kein Zauberwerk, wenn man weiß wie es geht ;-) LG Doris
Lieber Miho Um bei allen Ebenen das «Sichtbarkeits-Häkchen» ab- bzw. umzuwählen, musst Du nicht jedes Feldchen einzeln anklicken :-) Du kannst einfach bei gedrückter Maustaste über alle zu verändernden Häkchen-Feldchen drüberfahren … und - DANKE für Dein tolles Video! -
Das mit dem Himmel austauschen - toll noch mal das gesehen zu haben! 1A! Könnte man die kleinen Ästchen die nicht ausgewählt wurden nicht mit "Auswählen und Maskieren" und dann mit dem Kante verbessern-Werkzeug nachzeichnen? Um mehrere Ebenen nacheinander aus oder einzublenden einfach mit gedrückter CMD-Taste und gedrückter Maus (touchpad / Stift) auf das Augensymbol neben der Ebene und dann in einem Zug nach über die anderen Augensymbole fahren. Erspart etwas an Klicks Geniales Video!
Als du die Menschen maskiert hast und meintest "schauen, ob das passt" (10:00 min), kann man sich doch im Vorfeld schon Gedanken machen wenn man das Motiv fotografiert oder? Also meine Überlegung war, wenn ich dieses Bild machen würde und auch so oft wie du abfotografierst, dann würde ich von links nach rechts bei jedem Bild schauen ob Menschen in der Linken Hälfte oder Drittel Fehlen und dann das Nächste Bild schießen, dann genau so verfahren wie du es hier sehr schön beschreibst und im Endeffekt haben wir kaum Menschen auf dem Bild da wir uns im Vorfeld schon Gedanken / abgewartet haben das keine Menschen in den Stellen des Bildes sind. :)
Ja das kann ich verstehen das man dort durcheinander kommt evtl. habe ich das auch falsch ausgedrückt, sodass man evtl. das Bild in 5-7 teile im Kopf aufteilt. Dann macht man sein erstes Bild und achtet nur in der ersten Linken Hälfte von den 5-7 Teilen das dort keine Menschen vorhanden sind, und wenn dem so ist macht man sein Bild und geht zum zweiten Teil über. Versteht man das? :D
Die letzten Videos fand ich von euch nicht sooo gut. Dieses Hier finde ich allerdings echt wieder richtig gut ! ich liebe es wenn Miho was in Photoshop macht :) Er kann von mir aus sogar noch mehr composits machen.
Kann man bei so einem Bild nicht auch alternativ mehrere Langzeitbelichtungen machen und diese dann stapeln und auf den verschiedenen erstellten Ebenen die Leute heraus maskieren? So braucht man dann keine hunderte Fotos machen (natürlich nur, wenn die Kamera Langzeitbelichtung unterstützt)
Ja aber im Normalfall ist es doch aber so , daß man einen ND Filter verwendet . Und man dadurch eine längere Belichtungszeit bekommt . Und die Leute sind da dann doch auch meist auf diesen Bildern nicht weiter zu erkennen / sehen . und aber wie wäre es wenn man anstatt dessen etwas stärker abdunkelt indem man die Blende eben mehr schließt , und die Belichtungszeit auf mehr als eine Minute stellen würde ? .
Brandenburger Tor ohne Menschen funktioniert auch in einem Bild. In der Woche ohne Ferien Nachts um halb eins. Aber da musste ich auch eine halbe Stunde warten bis ich endlich niemanden vor dem Tor hatte ...
Hallo Miho und Pavel, Euer Video hat mich nicht losgelassen und nach einem spontanem Besuch in Prag dachte ich, dass ich die wenigen Touristen, die gestern Abend noch auf der Karlsbrücke unterwegs waren, mit Eurer Technik einfach mal wegzu"beamen". :-)) Ist soweit auch gelungen und ich konnte mich auch grob an Eure Anleitung halten. Es gab da zwar noch etwas zusätzlich zu tricksen, bin auch noch nicht besonders zufrieden mit dem Ergebnis, wie ihr hier sehen könnt: www.flickr.com/photos/stevepoe/39744018114 Aber der Anfang ist gemacht. Deshalb ein schönes Wochenende Euch Allen und vielen Dank für all Eure Tipps und Tricks mit Kamera, Photoshop & Co.
Sorry für die recht amateurhafte Frage von mir aber ich beschäftige mich erst seit einer Woche mit Fotografie: Würde man das mit einer Langzeitbelichtung von ca 30 min nicht hinbekommen? Danke schonmal für die Antwort.
Schneller geht, wenn du alle Bilder in Photoshop Ebenen lädst. Dann sollte auch klappen, dass du die alle zu einem Smartobjekt kombinierst und dann Image Stack: Median.
Hi Miho, Deine Anregung hab ich mal versucht, umzusetzen. Das Ergebnis hier: www.flickr.com/photos/stevepoe/38541087305/ Nur das Photomerge würde ich nicht zum Dogma machen, weil in meinem Fall das so nicht funktionierte. Heißt, nur die einzelnen Aufnahmen nur übereinander gelegt, Smartobjekt erzeugt und anstatt Stapelverarbeitung "Median" "Maximum" verwendet. Ist auf jeden Fall nicht so mühsam, wie einzelm Maskieren und Überflüssiges löschen, siehe hier: www.flickr.com/photos/stevepoe/albums/72157682651391760 Deshalb herzlichen Dank für diesen und die anderen Tipps, an denen Ihr uns teilhaben lasst.
Das kommt dann auch dazu. Ich meine man sollte sich eine Sache genau (und bei Filmen bis zu Ende) anschauen, bevor man sich ein Urteil erlaubt. Es muss ja nicht jeder alles gut finden. Aber ein wenig Demut vor den Schaffenden (Kreativen) finde ich schon angebracht. Aber solche Verhaltensweisen sind leider Gottes in unserer Zeit eine Normalität. Nörgeln hat es zum Instinkt-Status geschafft!
Ich mache lieber meist eine (oder max.4-5) Langzeitbelichtung(en) und dann findet man auch keine Touris vorm Münchener Rathaus oder am Alexanderplatz. Dennoch cool, wenn man nicht Langzeit belichten kann!
Hallo würde mich freuen wenn mir jemand hilft. Ich habe keine ahnung von kameras und will Tiere forografieren. Wegen dem klicken des spiegels bei der Spiegelreflexkamera würde ich ehr zur Systemkamera greifen da die Tiere sonst nach einem bild weg sind ich will auch auf weitere distanzen mit sehr guter qualität fotografieren. Wenn mir jemand eine Kamera oder ein zoom Objektiev emfehlen kann würde ich mich sehr freuen danke.
Hallo Simon! Ohne Dich unbedingt von Systemkameras abbringen zu wollen: Nach meiner Erfahrung ist den Tieren, die den Fotografen nah heranlassen, das Geräusch des Spiegels egal. Alle anderen Tiere sind so weit weg, dass sie sich davon nicht mehr beeindrucken lassen und eher vor dem Fotografen als vor Geräuschen flüchten. Zur Not haben bessere DSLRs noch einen leisen Auslösemodus. Oder man arbeitet mit Spiegelvorauslösung und Live View, so dass sich der Spiegel für das Foto selbst gar nicht bewegen muss. Der für mich aber weitaus gewichtigere Punkt, um für Spiegelreflexkameras zu argumentieren, ist die Auswahl und der Preis der Objektive insbesondere bei Nikon und Canon. Viel weiter als 210 mm Brennweite kommt man bei Systemkameras ohne Adapter für andere Mounts nicht. Das reicht gerade mal, um einen Vogel auf dem Nachbardach formatfüllend aufzunehmen. Wenn etwas weiter weg ist, müssen größere Brennweiten her. Für Canon und Nikon gibt es preislich noch halbwegs vertretbare Zoomobjektive mit 150-600 mm, die immerhin nicht mehr im vierstelligen Bereich liegen. Wenn man sich dazu noch einen Telekonverter schießt, hat man einen wahnsinnigen Bereich abgedeckt, der allerdings zugegebenermaßen in der Schärfe nicht mehr perfekt ist. Eine klare Empfehlung kann ich Dir nicht geben. Für alles (Tiere im Nahbereich und weiter weg) wird es nämlich relativ teuer, egal ob Spiegelreflex oder Systemkamera. Du kannst ja mit einer kleinen Spiegelreflexkamera anfangen (etwa dreistellige Canons) mit Kit-Objektiv 18-55, und dir noch ein bildstabilisiertes 70-300 von Sigma oder Tamron dazu kaufen. Irgendwann kann dann noch ein Makro für Insekten folgen, wenn der "Nahbereich" so nah dran ist. Oder Du kaufst Dir ein die Kamera 18-210-Zoomobjektiv, das nichts richtig, aber alles ein bisschen kann, und Du probierst erst einmal aus. So oder so wird das ein höherer dreistelliger Euro-Bereich. Vielleicht reicht Dir aber auch eine Bridge-Kamera wie die Nikon P900 mit wahnsinnigem Zoombereich. Die Wahl liegt letztlich bei Dir und hängt a) vom Geldbeutel ab, und b) dem Enthusiasmus, den man für das Fotografieren mitbringt (und damit die Bereitschaft, ggf. Geld zu investieren). Als Punkt c) spielt noch das eine Rolle, was man (für den Anfang) genau fotografieren möchte, um die nötigen Brennweiten zu bestimmen. Und schließlich noch d) was man bereit ist alles mit sich rumzuschleppen. Bei einer Bridge-Kamera ist das Gepäck schnell gepackt. Bei einer Systemkamera oder einer Spiegelreflex mit zig Objektiven, Filtern und Konvertern wird es schnell etwas mehr - dann spielt aber auch ein Gewichtsvorteil einer (kleinen) Systemkamera gegenüber einer etwas klobigeren DSLR kaum noch eine Rolle.
Nanjing als "irgendwo aufm Land" zu bezeichnen ist schon etwas übertrieben wenn man bedenkt, dass es größer ist als jede deutsche "Großstadt" ;) Ansonsten wie immer gutes Video!
Oma und ich sind total begeistert von diesem Video! Oh Mann, dieses Photoshop ist einfach der Wahnsinn, bzw. Du bist es Miho, weil Du all diese Funktionen kennst und weißt, wann Du welchen Regler wohin schiebst. Ganz toll erklärt. Oma meinte, wir sollten das auch mal versuchen und all Deine Tipps anwenden. Ich habe ein bisschen Bammel davor, weil ich in Photoshop nicht so gut bin und jedesmal eine riesengroße Portion Frust verabreicht bekomme, weil irgendwas nicht funktioniert und ich keine Ahnung habe, wo mein Fehler liegt. Aber egal, das Video und vor allem das präsentierte Endergebnis ist der Hammer.
Vielen, vielen Dank dafür!
Wie langweilig, das mache ich doch schon seit Jahren. Brauche dieses Video nicht.
Aus irgenwelchen Gründen hatte ich jetzt Lust, das Video doch zu schauen - unglaublich, das war alles neu für mich, danke Miho!
Freitag, Feierabend und ein neues Kaplunvideo, das Wochenende fängt somit mal wieder sehr gut an. Danke an Miho, für die tolle Erklärung und Danke an das gesamte Team das ihr uns hier soviel Wissen vermittelt. Macht Weiter so und habt ein schönes Wochenende.
Das hätte ich letzte Woche in Potsdam gebraucht. Ich habe eben sehr viel gelernt, danke, Miho!!
Ich wollte von Canon umsteigen, da habe ich Pavels Review für Sony gesehen - umgestiegen, war sehr passendes Thema. Jetzt habe ich eine Reise vor mir, Moskau, Roter Platz - unmöglich ohne Menschen die Aufnahmen zu machen - sehr passend! Vilen Dank für deine Videos!!!
Hab jetzt erst einmal ein bisschen Wetterfee gespielt und den Himmel aufgepeppt. Danke Miho! Geht super, da prima erklärt.
...und wieder was gelernt - Danke.
Es macht immer wieder Spaß euch zuzuschauen.
Sehr interessant, danke dafür! Gerne öfter mal solche "technischen Workflows", finde ich immer sehr lehrreich welche Methoden zum Einsatz kommen.
Das ist der Grund, weshalb ich eure Videos regelmäßig "inhaliere". Klasse Beitrag. Danke!!!
Ihr macht einfach nur riesigen Spaß... Danke dafür 🌻
Ein phantastisch erklärtes Video von dir 👍👍👍👍👍☺️. Euch zuzuschauen und zu hören ist überhaupt nicht langweilig, im Gegenteil man bekommt nicht genug davon. Ihr beide seit einfach einmalig 👍👍👍👍👍😊. Tolle sympathische Menschen, schön das es euch gibt. Lg Frank
Klasse die Bea und Erklärung dazu.
Das macht Spaß dies zu sehen, Weiter so,
Miho, klasse, super verständlich erklärt! Macht weiter so!!!!
Eine superstarke Bearbeitung und ein hilfreiches Tutorial.Danke für´s Zeigen.TschüssSabine
Super solche komplizierteren Videos! Gerne mehr solcher anspruchsvolleren Videos :)
Richtig super!! Dieses Tutorial ist eines der Besten! Vielen Dank für die wahnsinnige Mühe die ihr euch dafür gegeben habt! Klasse! 👍😉
Durch Zufall auf dein Video gestossen,....phuuuuu mit offenen Mund davor gesessen und voll dankbar das du mir das gezeigt hast,..... bin schon ein riesen Fan von Dir , Danke!!!!
Bin schon in deinem Shop, .....
Super Video und toll erklärt. Schon Wahnsinn was man aus einem solchen Foto alles herausholen kann.
Wie immer, sowas von klasse, Danke euch, wieder viel gelernt :-)
Herzlichen Dank für dieses Video. Super kann ich da nur sagen. Werd ich gleich mal ausprobieren. Daumen hoch !
Hui hier geht es ja ab... (??) .. Ich fand das Video ganz toll da ich diese Funktion so nicht kannte und durchaus was von Miho lernen konnte. Beide Daumen hoch 👍🏻👍🏻
Super, besser kann man nicht machen ,ein Meisterwerk.!
Super interessant, war nicht kompliziert wie du am Schluss sagst. Würde mir mehrere solche Tricks/Tipps die auch für den Fortgeschrittenen eine Bereicherung sind, wünschen.
Sehr geiler Tipp!!!! Das ändert alles:)
Hab mich sooooo oft über Menschen geärgert:D
Danke!👍🏻👍🏻
Wie immer ein tolles und interessantes Video Miho !
So genial! Dankeschön für das supertolle Tutorial :-)
Das ist wirklich ein sehr schönes und hilfreiches Video!👌👍
Genial! Ich liebe Eure Videos! Tausend Dank 🙏
das war ja mal wieder interessant. Das ´rausrechnen von Personen kannte ich noch nicht. Bei meinen nächsten Aufnahmen von Sehenswürdigkeiten werde ich den Tipp gleich mal anwenden. Danke!
ein wirklich sehr gelungenes video! gefällt mir echt gut!
Ein Hammer !! I Insbesondere das Verfahren zum Entfernen der Personen
Für die a6000 und andere Sony-Kameras kann die App "glatte Reflexion" heruntergeladen werden. Die arbeitet nach genau dem Prinzip, man kann bis zu 256 Aufnahmen auch in RAW + JPEG programmieren, quasi Langzeitbelichtungen machen und natürlich auch Menschen verschwinden lassen. Die Verarbeitung zu einem Bild erfolgt in der Kamera, die Ergebnisse sind super (fotolia hat damit gemachte Aufnahmen angenommen) und können umfangreich in lightroom oder photoshop nachbearbeitet werden. Spart viel Zeit und man benötigt keinen ND-Filter. Super Sache.
Danke schön für die gute Erklärung Miho.
Super Video und super erklärt! Vielen Dank Miho!
Danke dem Zauberer, dass er sich hinter den Rücken hat schauen lassen!
Klasse Video...wirklich super gemacht und erklärt!
VG Jo
Super, einmal mehr Danke für eure Arbeit. Wer da nichts lernt ist selber schuld. Es ist ja alles kein Zauberwerk, wenn man weiß wie es geht ;-) LG Doris
Lieber Miho
Um bei allen Ebenen das «Sichtbarkeits-Häkchen» ab- bzw. umzuwählen, musst Du nicht jedes Feldchen einzeln anklicken :-) Du kannst einfach bei gedrückter Maustaste über alle zu verändernden Häkchen-Feldchen drüberfahren … und - DANKE für Dein tolles Video! -
Martin Messmer super Tpp!
Das mit dem Himmel austauschen - toll noch mal das gesehen zu haben! 1A! Könnte man die kleinen Ästchen die nicht ausgewählt wurden nicht mit "Auswählen und Maskieren" und dann mit dem Kante verbessern-Werkzeug nachzeichnen?
Um mehrere Ebenen nacheinander aus oder einzublenden einfach mit gedrückter CMD-Taste und gedrückter Maus (touchpad / Stift) auf das Augensymbol neben der Ebene und dann in einem Zug nach über die anderen Augensymbole fahren. Erspart etwas an Klicks Geniales Video!
Tolle Information und gut erklärt.
klasse und verständlich erklärt ..danke Miho :-)
Danke für das tolle Video. Wieder viel gelernt!
Hat mir sehr gut gefallen! Vielen Dank dafür :)
Tolles Video, wieder mal was dazugelernt. :-)
Mein Respekt habt ihr! Einfach Irre
Sehr gut erklärt. Daumen hoch.
Klasse! Sehr schön gezeigt. Leider geht das nicht bei Vidoes. Das wäre mein Traum :-)
Marktlücke ;-)
Miho super Video, wieder was gelernt.
Mio, vielen Dank. Klasse gemacht LG.
Super Video, toll erklärt! Danke.
Video ist toll, vielen Dank!
Klasse Miho. Danke.
Hallo Pavel Und Team könnt ihr Zeigen wie man die Auslösung von eine Camera herausfinden kann beispiel für eine Canon
Gut gemacht Miho
vielen lieben Dank Miho!!
Ein richtig gutes Tutorial. Ich abonniere dann mal :-)
Danke für eure Tipps
Klasse Video ! Kann man die "color lookup's" irgendwo runterladen ?
Toll erklärt! Vielen Dank
sehr gutes Video! Geht die Bearbeitung auch mit Photoshop Elements 13?
Als du die Menschen maskiert hast und meintest "schauen, ob das passt" (10:00 min), kann man sich doch im Vorfeld schon Gedanken machen wenn man das Motiv fotografiert oder?
Also meine Überlegung war, wenn ich dieses Bild machen würde und auch so oft wie du abfotografierst, dann würde ich von links nach rechts bei jedem Bild schauen ob Menschen in der Linken Hälfte oder Drittel Fehlen und dann das Nächste Bild schießen, dann genau so verfahren wie du es hier sehr schön beschreibst und im Endeffekt haben wir kaum Menschen auf dem
Bild da wir uns im Vorfeld schon Gedanken / abgewartet haben das keine Menschen in den Stellen des Bildes sind. :)
klar, kann man das. Aber hier waren so viele Menschen unterwegs, dass man nach 5-6 Aufnahmen nicht mehr weiß, wo noch was fehlt oder nicht.
Ja das kann ich verstehen das man dort durcheinander kommt evtl. habe ich das auch falsch ausgedrückt, sodass man evtl. das Bild in 5-7 teile im Kopf aufteilt. Dann macht man sein erstes Bild und achtet nur in der ersten Linken Hälfte von den 5-7 Teilen das dort keine Menschen vorhanden sind, und wenn dem so ist
macht man sein Bild und geht zum zweiten Teil über. Versteht man das? :D
Die letzten Videos fand ich von euch nicht sooo gut. Dieses Hier finde ich allerdings echt wieder richtig gut ! ich liebe es wenn Miho was in Photoshop macht :) Er kann von mir aus sogar noch mehr composits machen.
Genial gemacht!
Tolles Video. Danke für den Tipp 👍
... ich fotografierte heute noch und erst recht mit Pentax! (wegen deiner Einleitung)
Kann man sowas nicht auch mit Langzeitbelichtung fotografieren, ohne das Gefummel in Photoshop?
Werde dieses Verfahren ausprobieren
Miho, das ist Fotokunst. 👍👍
Top Tipp! Vielen Dank!
Kann man bei so einem Bild nicht auch alternativ mehrere Langzeitbelichtungen machen und diese dann stapeln und auf den verschiedenen erstellten Ebenen die Leute heraus maskieren? So braucht man dann keine hunderte Fotos machen (natürlich nur, wenn die Kamera Langzeitbelichtung unterstützt)
Ich würde es einfach mal ausprobieren, wenn ich schon die Lösung weiß ;-)
Geiles Video. Danke für den Tipp
Ja aber im Normalfall ist es doch aber so , daß man einen ND Filter verwendet . Und man dadurch eine längere Belichtungszeit bekommt . Und die Leute sind da dann doch auch meist auf diesen Bildern nicht weiter zu erkennen / sehen . und aber wie wäre es wenn man anstatt dessen etwas stärker abdunkelt indem man die Blende eben mehr schließt , und die Belichtungszeit auf mehr als eine Minute stellen würde ? .
Super Video !
Schönes Video!
Brandenburger Tor ohne Menschen funktioniert auch in einem Bild. In der Woche ohne Ferien Nachts um halb eins. Aber da musste ich auch eine halbe Stunde warten bis ich endlich niemanden vor dem Tor hatte ...
Dirk Vehstedt nd filter drauf und lange belichten klappt auch
Bin etwas neu in der Fotografie. Aber kann man nicht auch einfach mit einer Langzeitbelichtung die Leute loswerden?
Im Gegensatz zu grecoschwabe finde ich den Beitrag toll: Für mich gar einige neue Tipps und da schaue ich gerne eine Weile.
Hallo Miho und Pavel,
Euer Video hat mich nicht losgelassen und nach einem spontanem Besuch in Prag dachte ich, dass ich die wenigen Touristen, die gestern Abend noch auf der Karlsbrücke unterwegs waren, mit Eurer Technik einfach mal wegzu"beamen". :-))
Ist soweit auch gelungen und ich konnte mich auch grob an Eure Anleitung halten. Es gab da zwar noch etwas zusätzlich zu tricksen, bin auch noch nicht besonders zufrieden mit dem Ergebnis, wie ihr hier sehen könnt:
www.flickr.com/photos/stevepoe/39744018114
Aber der Anfang ist gemacht. Deshalb ein schönes Wochenende Euch Allen und vielen Dank für all Eure Tipps und Tricks mit Kamera, Photoshop & Co.
Klasse Video!
cool gemacht. thx.
Sorry für die recht amateurhafte Frage von mir aber ich beschäftige mich erst seit einer Woche mit Fotografie:
Würde man das mit einer Langzeitbelichtung von ca 30 min nicht hinbekommen?
Danke schonmal für die Antwort.
Double D Fitness Nachts kein Problem. Tagsüber nur mit einem ND Filter
Wow, das muss ich echt mal ausprobieren :)
Dann muss ich mir nicht extra einen ND filter für soetwas kaufen :) (Wird bei 95mm auch etwas schwer :D)
Super Anleitung
Wie heißt das Programm mit dem du das Bild bearbeitest
Stein Arthur Adobe Photoshop
Ich denke die Frage war nicht deine ernst. Wenn doch solltest du mal einen Arzt aufsuchen. In 26 min ist 15 mal das Wort Photoshop gefallen.
Funktioniert das alles auch in PS 6, oder wie hier nur in CC??
Ortwin Horn CS6 geht auch!
Schneller geht, wenn du alle Bilder in Photoshop Ebenen lädst. Dann sollte auch klappen, dass du die alle zu einem Smartobjekt kombinierst und dann Image Stack: Median.
Toller tipp
Hi Miho,
Deine Anregung hab ich mal versucht, umzusetzen. Das Ergebnis hier:
www.flickr.com/photos/stevepoe/38541087305/
Nur das Photomerge würde ich nicht zum Dogma machen, weil in meinem Fall das so nicht funktionierte.
Heißt, nur die einzelnen Aufnahmen nur übereinander gelegt, Smartobjekt erzeugt und anstatt Stapelverarbeitung "Median" "Maximum" verwendet.
Ist auf jeden Fall nicht so mühsam, wie einzelm Maskieren und Überflüssiges löschen, siehe hier:
www.flickr.com/photos/stevepoe/albums/72157682651391760
Deshalb herzlichen Dank für diesen und die anderen Tipps, an denen Ihr uns teilhaben lasst.
Danke, toller Tipp wieder.
Über die Daumen nach unten muss ich doch immer wieder lächeln. :-)
Keine 10 Sekunden Online und schon einen Daumen nach unten. Leute! Das kann ja keiner zu Ende angeschaut haben. Was für eine arme Welt.
grecoschwabe Prophylaktisch gemacht, kann möglich sein, dass Video schlecht ist. 😂😂😂😂😂
grecoschwabe und das bei 25 Minuten mit viel Content. Da machen andere ein Bezahlprodukt draus
Das kommt dann auch dazu. Ich meine man sollte sich eine Sache genau (und bei Filmen bis zu Ende) anschauen, bevor man sich ein Urteil erlaubt. Es muss ja nicht jeder alles gut finden. Aber ein wenig Demut vor den Schaffenden (Kreativen) finde ich schon angebracht. Aber solche Verhaltensweisen sind leider Gottes in unserer Zeit eine Normalität. Nörgeln hat es zum Instinkt-Status geschafft!
TobyHorn Man kann es so sehen, aber wie wäre es, einfach einen anderen Blog aufzusuchen oder geht es nur um Bashing und Klugscheißerei?
Obligatorischer Dislike, egal ob das Video gut oder schlecht ist, nennt
man sowas :D. Danke Pavel bzw Miho, wieder mal sehr interessant.
Ich mache lieber meist eine (oder max.4-5) Langzeitbelichtung(en) und dann findet man auch keine Touris vorm Münchener Rathaus oder am Alexanderplatz. Dennoch cool, wenn man nicht Langzeit belichten kann!
Die wichtigste Frage für mich: Welchen Pfeifentabak raucht ihr ? Bin für einen Tipp dankbar. ;))
Larsson Belle Époque
@@kreativstudiopavelkaplun Merci. Werde ich mal testen.
Hallo würde mich freuen wenn mir jemand hilft. Ich habe keine ahnung von kameras und will Tiere forografieren. Wegen dem klicken des spiegels bei der Spiegelreflexkamera würde ich ehr zur Systemkamera greifen da die Tiere sonst nach einem bild weg sind ich will auch auf weitere distanzen mit sehr guter qualität fotografieren. Wenn mir jemand eine Kamera oder ein zoom Objektiev emfehlen kann würde ich mich sehr freuen danke.
Hallo Simon! Ohne Dich unbedingt von Systemkameras abbringen zu wollen: Nach meiner Erfahrung ist den Tieren, die den Fotografen nah heranlassen, das Geräusch des Spiegels egal. Alle anderen Tiere sind so weit weg, dass sie sich davon nicht mehr beeindrucken lassen und eher vor dem Fotografen als vor Geräuschen flüchten. Zur Not haben bessere DSLRs noch einen leisen Auslösemodus. Oder man arbeitet mit Spiegelvorauslösung und Live View, so dass sich der Spiegel für das Foto selbst gar nicht bewegen muss.
Der für mich aber weitaus gewichtigere Punkt, um für Spiegelreflexkameras zu argumentieren, ist die Auswahl und der Preis der Objektive insbesondere bei Nikon und Canon. Viel weiter als 210 mm Brennweite kommt man bei Systemkameras ohne Adapter für andere Mounts nicht. Das reicht gerade mal, um einen Vogel auf dem Nachbardach formatfüllend aufzunehmen. Wenn etwas weiter weg ist, müssen größere Brennweiten her. Für Canon und Nikon gibt es preislich noch halbwegs vertretbare Zoomobjektive mit 150-600 mm, die immerhin nicht mehr im vierstelligen Bereich liegen. Wenn man sich dazu noch einen Telekonverter schießt, hat man einen wahnsinnigen Bereich abgedeckt, der allerdings zugegebenermaßen in der Schärfe nicht mehr perfekt ist.
Eine klare Empfehlung kann ich Dir nicht geben. Für alles (Tiere im Nahbereich und weiter weg) wird es nämlich relativ teuer, egal ob Spiegelreflex oder Systemkamera. Du kannst ja mit einer kleinen Spiegelreflexkamera anfangen (etwa dreistellige Canons) mit Kit-Objektiv 18-55, und dir noch ein bildstabilisiertes 70-300 von Sigma oder Tamron dazu kaufen. Irgendwann kann dann noch ein Makro für Insekten folgen, wenn der "Nahbereich" so nah dran ist. Oder Du kaufst Dir ein die Kamera 18-210-Zoomobjektiv, das nichts richtig, aber alles ein bisschen kann, und Du probierst erst einmal aus. So oder so wird das ein höherer dreistelliger Euro-Bereich. Vielleicht reicht Dir aber auch eine Bridge-Kamera wie die Nikon P900 mit wahnsinnigem Zoombereich.
Die Wahl liegt letztlich bei Dir und hängt a) vom Geldbeutel ab, und b) dem Enthusiasmus, den man für das Fotografieren mitbringt (und damit die Bereitschaft, ggf. Geld zu investieren). Als Punkt c) spielt noch das eine Rolle, was man (für den Anfang) genau fotografieren möchte, um die nötigen Brennweiten zu bestimmen. Und schließlich noch d) was man bereit ist alles mit sich rumzuschleppen. Bei einer Bridge-Kamera ist das Gepäck schnell gepackt. Bei einer Systemkamera oder einer Spiegelreflex mit zig Objektiven, Filtern und Konvertern wird es schnell etwas mehr - dann spielt aber auch ein Gewichtsvorteil einer (kleinen) Systemkamera gegenüber einer etwas klobigeren DSLR kaum noch eine Rolle.
Nanjing als "irgendwo aufm Land" zu bezeichnen ist schon etwas übertrieben wenn man bedenkt, dass es größer ist als jede deutsche "Großstadt" ;) Ansonsten wie immer gutes Video!
Ganz ohne Photoshop und Handarbeit geht es mit dem Tourieentferner: philipptoelke.de/tourieentferner/