Hallo habe gerade dein video gesehen eine anmerkung die dichtung passt sehr genau du hast sie verkehrt drauf gemacht wenn die sie mal spiegelverkehrt drehst siehst du, dass sie sehr genau auf den von dir verwendeten zylinder passt. diese zylinder sind NICHT symetrisch aufgebaut !! die dichtung ist natürlich auch nicht gemacht für deine spacerplatte die nicht stimmt. für leute die dann die überströmer grösser machen sollten dann selbstverständlich die dichtung anpassen.
Das ist mir durchaus bewusst dass die nicht Symmetrisch sind. Die neuen "1a Qualität" Dichtungen von Mofakult passen schon gut. Die die es damals zu kaufen gab waren aber kacke und sicher 1/4 der Überströmer war zu, weil sie trotz 41mm Version eher für die Originalen Zylinder gemacht waren... Da bringt auch alles drehen und wenden nichts. Hubplatte ist sicher nicht optimal aber die die es damals gab waren sicherlich nicht besser von der Passgenauigkeit. Vorallem gibt es da sowieso Verwirblungen wenn man nicht auch das Gehäuse anpasst.
Verglichsch de Original mit em Nachbauzylinder (Zylinderfuess). Bim Ori staht na so e nase bim Überströmer use, die deckt en Schlitz im Motoreghüs ab (bim Überströmer im Ghüs) de muesch eifach mit Flüssigmetall fülle damit det alles dicht isch.
Alaingi Da isch jetzt halt bitz andersch als bi de normale... De het Doppelzug... Aber wenn wider mal eis Töffli ha wo me mue s Kabel wechsle cha scho eis mache. Aber weiss nid wie Bald da isch, mini eigene hend alli scho neui drin.
Nice video👍😌
Spielts en Rolle eb ich jetzt de zylinder kopf mit o ring kauf oder de ohni o ring ?
De mit O-RING dichtet eifach besser ab, brucht aber immer en neue O-RING.
Muesch selber wüsse. Vo de Leistig machts ken Unterschied.
Hallo habe gerade dein video gesehen eine anmerkung die dichtung passt sehr genau du hast sie verkehrt drauf gemacht
wenn die sie mal spiegelverkehrt drehst siehst du, dass sie sehr genau auf den von dir verwendeten zylinder passt. diese zylinder sind NICHT symetrisch aufgebaut !! die dichtung ist natürlich auch nicht gemacht für deine spacerplatte die nicht stimmt.
für leute die dann die überströmer grösser machen sollten dann selbstverständlich die dichtung anpassen.
Das ist mir durchaus bewusst dass die nicht Symmetrisch sind. Die neuen "1a Qualität" Dichtungen von Mofakult passen schon gut. Die die es damals zu kaufen gab waren aber kacke und sicher 1/4 der Überströmer war zu, weil sie trotz 41mm Version eher für die Originalen Zylinder gemacht waren... Da bringt auch alles drehen und wenden nichts.
Hubplatte ist sicher nicht optimal aber die die es damals gab waren sicherlich nicht besser von der Passgenauigkeit. Vorallem gibt es da sowieso Verwirblungen wenn man nicht auch das Gehäuse anpasst.
Ich ha jetz au en 41 gekauft für mis velux aber es isch no gstande me muas eswas ufgüsse bi der Dichtflächi chasch du miar da witer hälfä? L.g
Verglichsch de Original mit em Nachbauzylinder (Zylinderfuess). Bim Ori staht na so e nase bim Überströmer use, die deckt en Schlitz im Motoreghüs ab (bim Überströmer im Ghüs) de muesch eifach mit Flüssigmetall fülle damit det alles dicht isch.
@@puchvelux6907 oke ich probiers danke vielmal
Chasch mal es video mach wie mer schaltkabel ihänkt aso am motor und am griff?
Alaingi
Da isch jetzt halt bitz andersch als bi de normale... De het Doppelzug...
Aber wenn wider mal eis Töffli ha wo me mue s Kabel wechsle cha scho eis mache. Aber weiss nid wie Bald da isch, mini eigene hend alli scho neui drin.