Ironisch, wieviele Leute heutzutage über Depressionen oder fehlenden Lebenssinn jammern, aber gleichzeitig die ersten sind, die sich über ein ausgefallenes Hobby lustig machen. Sich das innere Kind zu bewahren ist einer der größten Glücksgaranten im Leben.
Ich finde den Eisenbahn-Onkel knuffig! Lebt in seiner Halle, seiner eigenen Welt, keiner der ihn stört, keinen Luxus, keinen Urlaub, sein Haus verkauft für seine Eisenbahn....einfach nur glücklich :-) Seine Schüler müssen ihn geliebt haben. Daumen hoch! Schöner Film, könnte ich immer wieder gucken :-)
Ich kenne diese Ausgabe als Original damals ausgestrahlt und hatte es noch auf Video aufgezeichnet . Jetzt , Heute am 01 Oktober , aber auch immer mal wieder zwischendurch auf Y-T , schaue ich gerne rein . Da war mein Junge gerade 4 Jahre alt und wir arbeiteten an unserer Anlage im Keller . Märklin . Heute wird er 21 !
@@alexgmail7281 , leider wurde mir Ihr Kommentar nicht angezeigt und deswegen hatte ich nicht geantwortet . Kommt hier bei You Tube öfter vor . Ob er noch Heute am Modellbau interessiert ist , kann ich nicht sagen . Ich hoffe !
@@ferdifox1968 , mag sein , aber es gibt weitaus schlimmere . Diese hier fröhnen einem Hobby und das ist in Ordnung . Ich gehe gerne angeln , was andere auch total überflüssig halten . Skurrile Persönlichkeiten gibts auch in der Politik . Lauterbach , Drosten , Wieler , Spahn , Seehofer , Maas , .... Merkel . Alle nicht ernstzunehmen !
einfach nur 1000 % tig immer gern wieder anzuschauen abschalten von der heutigen welt und in die eigene welt begeben einfach menschen die sich keine probleme machen
ich bin Modelleisenbahner, ich freu mich immer das noch Leute gibt die sich für Modelleisenbahn interresieren. Ich bin in einer Schule, mit ca. 400 Kinder. Bei einer Umfrage hatten nur 10 Kinder eine Eisenbahn zu Hause
Schon alter Kommentar aber ich antworte mal :D Modeleisenbahnen sind meiner meinung nach ein sehr schönes hobby. Bin durch meinen Vater rangekommen und mittlerweile gebe ich gefühlt mein restgeld im monat (bin ein dualer-student ^^) meistens für eine Dampflock aus (ich liebe das gestänge und die dynamik). Habe mit 3 meine erste Lok fahren lassen bin mittlerweile 19 und kann mich immernoch daran erinnern als ich mir von meinem Taschengeld aus insgesamt knapp 2 jahren meine erste Lok kaufen konnte: Eine BR 03. Mittlerweile habe ich auch eine 103, 52, 18, 01 und noch zwei 364. Wagons habe ich ehrlich gesat im Überfluss aber die aufzuzählen wäre zu viel Arbeit. Gruß, Luca
Ah kurzer nachtrag: ich wollte auch ursprünglich (wie mein Vater ) lokführer werden, aber habe mich dann ndoch umentschieden. Zumindest fahren meine Züge jetzt (noch) auf meinem boden, bald hoffentlich auf einer platte :D
Bin vollkommen begeistert von dieser Reportage!!!!!Gott sei Dank gibt es noch solche Menschen wie Johannes, die unser Hobby gegen den Rest der Welt verteitigen, komme was wolle. Selbst sie ( vielleicht ostpreussischer Dialekt) kommt gut an....Weiter so Johannes....lass Dich nicht unterkriegen Gruss, Matthias
Sehr schöne Doku. Ich bin 1988 geboren und wurde seit meiner Kindheit von Märklin begleitet - mal mehr mal weniger. Heute hat sich Märklin bei mir sogar in meinen Hobby-Nebenberuf eingeschlichen. Ich habe schon längere Zeit Produkttests gemacht und irgendwann die Idee bekommen das Ganze zu filmen. So entstand nebenbei ein kleiner TH-cam Kanal. Irgendwann wollte ich in den Eisenbahn Modellbau digital einsteigen und erwarb ein Märklin Digital Startset. Ohne groß darüber nachzudenken filmte ich das Set auch (wobei ich vorher immer Gaming, Hifi, Haushalts Sachen gefilmt & getestet hatte). Kurze Zeit später wechselte ich von der Infrarot Fernbedienung auf die Mobile Station 2 und filmte auch über diese einen Test. Nach einiger Zeit merkte ich, dass diese Videos sehr gut ankommen und die Modellbahn Gemeinde auch auf youtube zahlreich vertreten ist. So filmte ich im Laufe der Jahre noch ein paar weitere Startpackungen und siehe da: Inzwischen sind das meine beliebtesten Videos und ich habe einige tolle Modellbahner in meiner Community, die viel Wissen haben und das auch in den Kommentaren mit anderen teilen. Darauf bin ich ein kleines bisschen Stolz und freue mich jedes mal wenn die Leute sich unter meinen Videos in den Kommentaren gegenseitig helfen :-)
I did not understand a word they were saying, but I did understand the love of model railroading. What a wonderful layout. It looks like each train had its own track to go around the whole layout. Thank you for sharing
Ich habe damals (2003) diese Reportage gesehen. Heute (2015) bin ich von diesen "Jungs" immer noch begeistert. Roh dem, der im Alter solch ein schönes Hobby hat! Ich bin mir sicher, dass die lebenslange Beschäftigung mit Gleisplänen, Schaltanlagen, der Elektrik und Mechanik geeignet ist, den geistigen Abbau zu verlangsamen. In 25 Berufsjahren als Arzt hatte ich noch nie einen Rentner mit Demenz und Modelleisenbahnanlage. Das scheint sich irgendwie auszuschliessen.... Was ist aus den 3 "Jungs" geworden?
+maddocmuc Es ist aber nicht unbedingt ausgeschlossen, dass, wenn man geistige Aufgaben hat wie Modellbahn, doch eine Demenz bekommt oder? Oder ist das nur bei Alzheimer, dass man diese Krankheit bekommen kann, unabhängig davon, wie geistig fit man ist?
+maddocmuc Der Aufbau einer Modelleisenbahn ist eine komplexe Aufgabe, die alte analoge oder sogar digitale Steuerung und die Gestaltung dazu erfordert ganzheitliches Denken. Johannes (mit Shorts) hat das gut beschrieben: die Wirklichkeit aufmerksam beobachten und dann versuchen, das Gesehene maßstabsgerecht ins Modell umzusetzen. - Unser Vater hat, bis über das 90.Lebensjahr hinaus, im eigenen Haus Wände durchbohrt und seine Welten modelliert. Er und ein Eisenbahnfreund haben sich im Alter in ihren Schlafräumen von den Modelleisenbahnen umkreisen lassen. Nun spielen sie ewig weiter auf Wolke 1, mit Modellen in Baugröße 0 und H0!
+Georg Dobslaw Mutig, gerade im Schlafzimmer eine Anlage zu haben... muss doch bestimmt richtig schön stauben, selbst wenn man die Anlage abdeckt, oder?
schön die Begeisterung dieser Menschen für ihr Hobby zu sehen. Vor allem Johannes hat mich beeindruckt. Er hat so ziemlich alles aufgegeben und lebt nur noch für sein Hobby. Beeindruckend. Würde mich interessieren, ob es ihn und seine Anlage jetzt (2024) noch gibt
Eine sehr schöne Doku! Bin auch neben der Bahn aufgewachsen. Irgendwie hat es was. Märklin war auch immer vorhanden, wenn auch zeitweise nur auf dem Dachboden oder in der Schatzkiste. Jedenfalls bin ich nun momentan selber im Aufbau einer Modellbahnanlage. Es macht Spaß...ist eine Sissifusarbeit. Habe ich mir als Schlechtwetterbeschäftigung ausgesucht. Ist auch besser als vor der Glotze hängen...und, man muss tatsächlich ein wenig das Hirn anstrengen und man benötigt ein kleines bisschen handwerkliches Geschick...ein tolles Hobby jedenfalls! Gruß
+Olli Lolli zum einen liegt es an die Kosten, den Platz, die "Arbeit" und der Rest ist allg. Desinteresse.... An einem Gerät Regler drehen und zusehen, wie sich da was im Kreis bewegt, denken sich mehr als genug... Und im nächsten Moment stehen sie in der Ecke, geben 1000de Euro für Zigartetten aus, vergeuden Zeit, verpesten ihren Atem-Raum mit Rauch und sind auch nur am aus- und einatmen, was auch ohne die Dinger sogar besser geht... wie spannend ;-)
Ich finde es unheimlich schön das diese „Jungs“ ihr schönes kindliches Gemüt bewahren konnten. Und die scheinen doch unheimlich zufrieden und glücklich zu sein mit dem was sie tun, ich pers. finde das ziemlich geil.
Würde mich auch interessieren. Also die Halle wo die große Anlage drin war gibt es noch. Zumindest auf Google maps. Ist halt die Frage ob es die Anlage noch gibt und ob er noch lebt. Die müssten halt alle mittlerweile über 80, und der eine aus Bebra 91 sein.
@@forestgump2901 der aus Bebra ist bestimmt nicht mehr unter uns. Aber man weiß es nicht, man kann nur vermuten. Ein zweiter Teil wäre mal sehr interessant
Beide mit mir befreundeten Modellbahner sind schon vor einigen Jahren gestorben. Die Anlage von Johannes wurde wohl aufgelöst und verkauft, was mit Werners Anlage passiert ist, weiß ich nicht.
Seehr schöne Reportage! Dieser Mann ist sehr korrekt! Ich würde ihn gerne mal besuchen. Diese riiiiesige Anlage würde ich mir auch bauen, aber eine digitale :D
Muss ja gar nicht mal digital sein, aber der scheint das komplett ohne Streckenabschnitte, Blockregelungen oder sonstwas zu steuern. Alle Züge fahren gleichzeieitig auf dem jeweiligen Kreis - und daher auch mal auf. Das wäre mir dann doch zu viel Arbeit.
9:20 Wie Stumpf das einfach rüberkommt, vom Kommentator und vom Typen gleichermaßen :D Ich musste so lachen... Aber eine wirklich schöne Anlage haben sich die beiden in den Keller gebastelt. :) Ich habe schon oft über eine Eisenbahn mit dem Hauptaugenmerk auf Dampflokomotiven und das altmodische Nachgedacht, aber irgendwie würde mir dann auch das Modernere ein wenig fehlen... Mit modern meine ich, Bundesbahn der 60er bis 80er Jahre.
Браво, автор! Вот за, что я уважаю немцев, что у них всё и всегда основательно и качественно. Нам, русским, этого не хватает! И от этого все наши беды!
Um so „durchgeknallter“ um so besser. :D Ich liebe Leute die ihr Ding leben. Egal welchen „Preis“ sie für sich bezahlen. An Johannes Stelle wundere ich mich warum er da noch keine Bank stehen hat an der Schiene! Ein Haus wird auch völlig überbewertet, sehe ich auch so. Eine schöne Doko, weiter so. MfG, Klaus
Für mich persönlich sind die Deutschen die klügsten Menschen auf diesem Planeten !!!!!! Ich habe unendlichen Respekt vor den Deutschen, sie sind eine technische Nation !!!!!!!!! Made in Germany bedeutet 100% Qualität !!!!!!!!
I model HO gauge with Märklin, and I would totally love to use up this much space; sadly I am confined to 120 sq.feet. Even though I don’t speak German, the joy that these folks express doesn’t need translation!
Als er sagte im Bezug auf den schmutzigen vorbeifahrenenden Zug: ganz schön dreckig, dachte ich, er will sagen: saugeil, sexy oder so. Aber er sollte halt durch die Waschanlage, I like it!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
In den jungen Jahren meines Vaters, in den 30ern, wollte jeder Junge Lokomotivführer werden. Gestern an der Eisdiele wurde ein 5 jähriges Kind mit einem Smartphone ruhiggestellt. An einem Bahnhof. Daran sieht man, dass sich die Interessen mächtig verschoben haben, auch hin zur virtuellen Welt. Ein Diplomand, den ich kenne, hatte mit seinem Professor in den 80ern noch Eisenbahn gespielt. Hatte mich damals schon gewundert, wäre heute aber noch schwerer vorstellbar, denke ich.
Tja, ich kenne noch einige die so fahren. Habe ich selbst auch ne ganze Zeit. Einfach, weil der umstieg auf digital ab einer gewissen Größe schlicht zu teuer ist.
hahahah 5:25min.....dass müssen wir.........dass müssen wir......der arme kommt garnicht durch zu wort zu kommen ..... Aber so eine halle würde mich auch reizen!
Schöne Anlagen, ich kann das Hobby nachvollziehen. Die Leute im Film sind nett. Leider werden sie im Film ein wenig lächerlich gemacht, was ich schade finde. Ob sie heute, im Jahr 2020, noch leben?
Man sollte nicht vergessen, eine solche Halle oder auch einen Keller vorzubereiten. So sollten die Wände verputzt sein oder zumindestens nicht mehr laufend mineralischen Staub abgeben, denn der setzt der Modellbahn zu. Auch der Boden braucht einen entsprechenden Belag. Aus heutiger Sicht dürfte die Halle ein energetischer Albtraum sein, auch wenn ihr Eigentümer kaum Ansprüche hinsichtlich Komfort zu haben scheint. Auch technisch scheint er kaum Ansprüche an seine Bahn zu stellen. Ich bin ziemlich genau zur Zeit dieser Reportage wiedereingestiegen; mir war aber sofort klar, daß ich digital fahren möchte. Allerdings hat er in seiner Halle prinzipiell soviel Gleis, daß auch analog so einiges fahren könnte, ohne sich jemals in die Quere zu kommen. Er scheint bei der Technik bleiben zu wollen, die er versteht und beherrscht. Und die ihm zumindestens 2003 auch nicht wenig Geld sparte.
Das war 2003. Damals hatte man noch nicht mal von z.b. Märklin cs3 mit 32 Funktionen geträumt. Und Delta loks von Märklin waren vermutlich zu teuer deshalb setzte man auf analoge Technik
ich bin selber Modellbahner - und mir fällt immer wieder auf, wie einfach es ist, uns als Idioten hinzustellen >:-( grmbl, warum werden bei solchen Reportagen immer Leute vorgeführt, die ein wenig soziale Aussenseiter sind?
ja, ist de Sender Schuld wenn sich diese Leute melden zu einer Reportage, ab sofort nur noch TopModel die im Echten Leben Stein Reich und ein Hochwertiges Amt begleiten..
Ach, so schlimm sind die doch garnicht dargestellt. Der Typ in den Shorts ist doch sogar ganz lässig. Und die anderen Rentner könnten auch freakiger sein.
Die tatsache, dass die Modellbahner*innen bzw. die dargestellten Menschen aus der Reportage keine "Assis" sind ist unbestreitbar - doch die Darstellungsart bzw. das Grundthema der Reportage legt tatsächlich eine Betonung auf die draußen-drinnen-Differenz, und codiert diese Wörter mit der Weltsicht der Reporter: "Draußen= wertvolles sozial agiles Leben" vs. "Drinnen = eigenbrötlerische Außenseiter, in sich gezogen". Siehe hierzu der Satz in der Reportage "das Leben bleibt draußen, denn drinnen ist es überschaubarer".
Da hat sich das Phoenix-Team ja genau die richtigen Vollpfosten rausgesucht. Jeder, der mit diesem Hobby nichts zu tun hat meint ja, daß alle Modellbahner einen an der Ratsche haben und aus der Wäsche gucken, als seien sie nicht ganz dicht...wie hier in dem Film !
Der Eisenbahngrundschullehrer hat alles richtig gemacht. Er hat in die Bahn statt in Brüste investiert. So penetrieren seine Züge nun schöne Tunnel und NICHT die Düsseldorfer Tabelle seinen Hintern.
Ich würde echt gerne wissen wie Johannes Anlage mittlerweile aussieht, bzw ob die Herrschaften im Video überhaupt noch unter uns weilen. Schade das nicht eine neue Reportage gedreht wurde =(
Die Anlage existiert bereits einige Jahre nicht mehr. Johannes ist verstorben und die Anlage wurde in der Folge veräußert. In der Halle ist mittlerweile wieder eine GmbH eingemietet.
Hier wieder gut zu sehen: Der größte Kosten-und Bremsfaktor im Leben eines Mannes ist die Ehefrau. Hätte der erste Typ im Beitrag geheiratet und den ganzen Kram , hätte er auch nur eine Mini-Anlage im Keller. Denn die Kohle wäre für die Dauerbespaßung der Ehefrau draufgegangen. Deswegen Männer,: Bindet euch keinen Klotz ans Bein!
Man hat erst dann ein Problem mit einer Sucht, wenn man eine Sucht nicht anerkennt. Die Leute WISSEN das sie einen an der Klatsche haben und können aber damit Leben. Kiffer Wissen auch das sie einen an der Klatsche haben, sollten es zumindest Wissen. Fallen aber früher oder später einfach so um, meist in jungen Jahren.
here is final proof that model trains can drive men (and women) mad!..nutty as fruit cakes..haha..but i love these guys, they harm no one and have passion for their hobby...good luck to them ("there but for the grace of god go i")..marty
Ironisch, wieviele Leute heutzutage über Depressionen oder fehlenden Lebenssinn jammern, aber gleichzeitig die ersten sind, die sich über ein ausgefallenes Hobby lustig machen.
Sich das innere Kind zu bewahren ist einer der größten Glücksgaranten im Leben.
Ich finde den Eisenbahn-Onkel knuffig! Lebt in seiner Halle, seiner eigenen Welt, keiner der ihn stört, keinen Luxus, keinen Urlaub, sein Haus verkauft für seine Eisenbahn....einfach nur glücklich :-) Seine Schüler müssen ihn geliebt haben.
Daumen hoch! Schöner Film, könnte ich immer wieder gucken :-)
Ich kenne diese Ausgabe als Original damals ausgestrahlt und hatte es noch auf Video aufgezeichnet . Jetzt , Heute am 01 Oktober , aber auch immer mal wieder zwischendurch auf Y-T , schaue ich gerne rein .
Da war mein Junge gerade 4 Jahre alt und wir arbeiteten an unserer Anlage im Keller . Märklin . Heute wird er 21 !
Bernd Thiel Spielt ihr Sohn immer noch mit der Märklin?
@@berndthiel613 für mich und viele andere haben alle 3 gezeigten Typen alle einen an der Murmel !
@@alexgmail7281 , leider wurde mir Ihr Kommentar nicht angezeigt und deswegen hatte ich nicht geantwortet . Kommt hier bei You Tube öfter vor . Ob er noch Heute am Modellbau interessiert ist , kann ich nicht sagen . Ich hoffe !
@@ferdifox1968 , mag sein , aber es gibt weitaus schlimmere . Diese hier fröhnen einem Hobby und das ist in Ordnung . Ich gehe gerne angeln , was andere auch total überflüssig halten . Skurrile Persönlichkeiten gibts auch in der Politik . Lauterbach , Drosten , Wieler , Spahn , Seehofer , Maas , .... Merkel . Alle nicht ernstzunehmen !
einfach nur 1000 % tig immer gern wieder anzuschauen
abschalten von der heutigen welt und in die eigene welt begeben
einfach menschen die sich keine probleme machen
ich bin Modelleisenbahner, ich freu mich immer das noch Leute gibt die sich für Modelleisenbahn interresieren. Ich bin in einer Schule, mit ca. 400 Kinder. Bei einer Umfrage hatten nur 10 Kinder eine Eisenbahn zu Hause
Schon alter Kommentar aber ich antworte mal :D Modeleisenbahnen sind meiner meinung nach ein sehr schönes hobby. Bin durch meinen Vater rangekommen und mittlerweile gebe ich gefühlt mein restgeld im monat (bin ein dualer-student ^^) meistens für eine Dampflock aus (ich liebe das gestänge und die dynamik). Habe mit 3 meine erste Lok fahren lassen bin mittlerweile 19 und kann mich immernoch daran erinnern als ich mir von meinem Taschengeld aus insgesamt knapp 2 jahren meine erste Lok kaufen konnte: Eine BR 03. Mittlerweile habe ich auch eine 103, 52, 18, 01 und noch zwei 364. Wagons habe ich ehrlich gesat im Überfluss aber die aufzuzählen wäre zu viel Arbeit. Gruß, Luca
Ah kurzer nachtrag: ich wollte auch ursprünglich (wie mein Vater ) lokführer werden, aber habe mich dann ndoch umentschieden. Zumindest fahren meine Züge jetzt (noch) auf meinem boden, bald hoffentlich auf einer platte :D
Bin vollkommen begeistert von dieser Reportage!!!!!Gott sei Dank gibt es noch solche Menschen wie Johannes, die unser Hobby gegen den Rest der Welt verteitigen, komme was wolle. Selbst sie ( vielleicht ostpreussischer Dialekt) kommt gut an....Weiter so Johannes....lass Dich nicht unterkriegen
Gruss, Matthias
+MatzeNuss Bin der gleichen Meinung :-)
Könnte mein Opa sein
Sehr schöne Doku.
Ich bin 1988 geboren und wurde seit meiner Kindheit von Märklin begleitet - mal mehr mal weniger.
Heute hat sich Märklin bei mir sogar in meinen Hobby-Nebenberuf eingeschlichen.
Ich habe schon längere Zeit Produkttests gemacht und irgendwann die Idee bekommen das Ganze zu filmen.
So entstand nebenbei ein kleiner TH-cam Kanal. Irgendwann wollte ich in den Eisenbahn Modellbau digital einsteigen und erwarb ein Märklin Digital Startset. Ohne groß darüber nachzudenken filmte ich das Set auch (wobei ich vorher immer Gaming, Hifi, Haushalts Sachen gefilmt & getestet hatte).
Kurze Zeit später wechselte ich von der Infrarot Fernbedienung auf die Mobile Station 2 und filmte auch über diese einen Test. Nach einiger Zeit merkte ich, dass diese Videos sehr gut ankommen und die Modellbahn Gemeinde auch auf youtube zahlreich vertreten ist. So filmte ich im Laufe der Jahre noch ein paar weitere Startpackungen und siehe da: Inzwischen sind das meine beliebtesten Videos und ich habe einige tolle Modellbahner in meiner Community, die viel Wissen haben und das auch in den Kommentaren mit anderen teilen.
Darauf bin ich ein kleines bisschen Stolz und freue mich jedes mal wenn die Leute sich unter meinen Videos in den Kommentaren gegenseitig helfen :-)
I did not understand a word they were saying, but I did understand the love of model railroading. What a wonderful layout. It looks like each train had its own track to go around the whole layout. Thank you for sharing
John you are fantastic
Ich habe damals (2003) diese Reportage gesehen. Heute (2015) bin ich von diesen "Jungs" immer noch begeistert. Roh dem, der im Alter solch ein schönes Hobby hat!
Ich bin mir sicher, dass die lebenslange Beschäftigung mit Gleisplänen, Schaltanlagen, der Elektrik und Mechanik geeignet ist, den geistigen Abbau zu verlangsamen.
In 25 Berufsjahren als Arzt hatte ich noch nie einen Rentner mit Demenz und Modelleisenbahnanlage. Das scheint sich irgendwie auszuschliessen....
Was ist aus den 3 "Jungs" geworden?
+maddocmuc Es ist aber nicht unbedingt ausgeschlossen, dass, wenn man geistige Aufgaben hat wie Modellbahn, doch eine Demenz bekommt oder?
Oder ist das nur bei Alzheimer, dass man diese Krankheit bekommen kann, unabhängig davon, wie geistig fit man ist?
+maddocmuc Ein durchaus interessanter Aspekt... Nunja, ich bastel dann mal :-)
+maddocmuc
Der Aufbau einer Modelleisenbahn ist eine komplexe Aufgabe, die alte analoge oder sogar digitale Steuerung und die Gestaltung dazu erfordert ganzheitliches Denken. Johannes (mit Shorts) hat das gut beschrieben: die Wirklichkeit aufmerksam beobachten und dann versuchen, das Gesehene maßstabsgerecht ins Modell umzusetzen. - Unser Vater hat, bis über das 90.Lebensjahr hinaus, im eigenen Haus Wände durchbohrt und seine Welten modelliert. Er und ein Eisenbahnfreund haben sich im Alter in ihren Schlafräumen von den Modelleisenbahnen umkreisen lassen. Nun spielen sie ewig weiter auf Wolke 1, mit Modellen in Baugröße 0 und H0!
+Georg Dobslaw Mutig, gerade im Schlafzimmer eine Anlage zu haben... muss doch bestimmt richtig schön stauben, selbst wenn man die Anlage abdeckt, oder?
maddocmuc ich würde 2003 geboren 😁
Diese Modellbahner sind glücklich - wer kann das schon von sich behaupten ?
Hirnloser Scholz nicht.
Wer kein Hirn hat kann sich an nichts erinnernn
Ich bin auch glücklich in ein paar Monaten habe ich grosse Fläche zum aufbauen
Класс!Настоящие фанаты своего хобби!)Мечта длиною в жизнь!Привет вам их Москвы))
Die Sendung ist schön gemacht Respekt vor dem Leuten die das mit ihrer Leidenschaft aufgebaut haben
Vielen Dank mein Herr dass Sie Ihre analoge Superanlage weltweit zeigen
Schöner Film. Man merkt sie haben ihr Hobby gefunden. Allzeit gute Fahrt :)
Ichhabe diesen film schonmehrfach gesehen.
Er gefälltmir immer wieder
❤❤❤
What a wonderful hobby. Didn't know a word you said, but understood every point. Great layout. Thanks for sharing.
schön die Begeisterung dieser Menschen für ihr Hobby zu sehen. Vor allem Johannes hat mich beeindruckt. Er hat so ziemlich alles aufgegeben und lebt nur noch für sein Hobby. Beeindruckend. Würde mich interessieren, ob es ihn und seine Anlage jetzt (2024) noch gibt
Es ist und bleibt ein sehr schönes Hobby und jeder kann sich seine eigene kleine Welt schaffen
Die beste Doku zum Thema Modelleisenbahn. Danke dafür.
Eine sehr schöne Doku! Bin auch neben der Bahn aufgewachsen. Irgendwie hat es was. Märklin war auch immer vorhanden, wenn auch zeitweise nur auf dem Dachboden oder in der Schatzkiste. Jedenfalls bin ich nun momentan selber im Aufbau einer Modellbahnanlage. Es macht Spaß...ist eine Sissifusarbeit. Habe ich mir als Schlechtwetterbeschäftigung ausgesucht. Ist auch besser als vor der Glotze hängen...und, man muss tatsächlich ein wenig das Hirn anstrengen und man benötigt ein kleines bisschen handwerkliches Geschick...ein tolles Hobby jedenfalls! Gruß
Hallo Franky
Die Geschichte wirkt wie aus dem Leben gegriffen, die Intention des Films ist bewegend und berührend.
Danke
Ich finde es schade dass es immer weniger begeisterte Modellbahnfans gibt.
+Olli Lolli zum einen liegt es an die Kosten, den Platz, die "Arbeit" und der Rest ist allg. Desinteresse.... An einem Gerät Regler drehen und zusehen, wie sich da was im Kreis bewegt, denken sich mehr als genug...
Und im nächsten Moment stehen sie in der Ecke, geben 1000de Euro für Zigartetten aus, vergeuden Zeit, verpesten ihren Atem-Raum mit Rauch und sind auch nur am aus- und einatmen, was auch ohne die Dinger sogar besser geht... wie spannend ;-)
+Olli Lolli ich nicht habe zwar N aber das ist auch cool siehe mein kanal
Komm zu mir ich bin erst 15 und hab mittlerweile eine riesige Anlage
ich bekomme eine will schon eine seit 2 jahre
Olli Lolli ich bin ganz am Anfang hab vor 3 Jahren angefangen da war ich 11 1/2 😊
Ich finde es unheimlich schön das diese „Jungs“ ihr schönes kindliches Gemüt bewahren konnten.
Und die scheinen doch unheimlich zufrieden und glücklich zu sein mit dem was sie tun, ich pers. finde das ziemlich geil.
So eine Anlage hätte ich auch gern
Sehr liebe Frau. Lebt das Leben ihres Mannes. Würde ich mir auch so wünschen
LG. Euch allen
jetzt, 19 Jahre später: was ist aus diesen liebenswerten Modelleisenbahnern geworden?
Würde mich auch interessieren. Also die Halle wo die große Anlage drin war gibt es noch. Zumindest auf Google maps. Ist halt die Frage ob es die Anlage noch gibt und ob er noch lebt. Die müssten halt alle mittlerweile über 80, und der eine aus Bebra 91 sein.
So lange ist das schon her, meine Güte, die Typen sind ja zum fremdschämen. Voll degeneriert.
@@forestgump2901 der aus Bebra ist bestimmt nicht mehr unter uns. Aber man weiß es nicht, man kann nur vermuten. Ein zweiter Teil wäre mal sehr interessant
Ja, das würde mich auch interessieren @@forestgump2901
Beide mit mir befreundeten Modellbahner sind schon vor einigen Jahren gestorben. Die Anlage von Johannes wurde wohl aufgelöst und verkauft, was mit Werners Anlage passiert ist, weiß ich nicht.
Guten tag, Wow this is Awesome!!! Very Fantastic but very Crazy Hobby!! l suppose his wealth has gone to this hobby?? Danke...Auf Wiedersehen😀😀
I would like to see what became of these guys and their model train layout today. Very nice video!!!
Boa,was für eine Halle,super.Originell auch das "Schaltpult".Ja,hier machen lange Züge richtig Freude
Seehr schöne Reportage! Dieser Mann ist sehr korrekt! Ich würde ihn gerne mal besuchen. Diese riiiiesige Anlage würde ich mir auch bauen, aber eine digitale :D
Muss ja gar nicht mal digital sein, aber der scheint das komplett ohne Streckenabschnitte, Blockregelungen oder sonstwas zu steuern. Alle Züge fahren gleichzeieitig auf dem jeweiligen Kreis - und daher auch mal auf. Das wäre mir dann doch zu viel Arbeit.
eine sehr sehr schöne Reportage.
schöne Reportage
9:20 Wie Stumpf das einfach rüberkommt, vom Kommentator und vom Typen gleichermaßen :D Ich musste so lachen... Aber eine wirklich schöne Anlage haben sich die beiden in den Keller gebastelt. :) Ich habe schon oft über eine Eisenbahn mit dem Hauptaugenmerk auf Dampflokomotiven und das altmodische Nachgedacht, aber irgendwie würde mir dann auch das Modernere ein wenig fehlen... Mit modern meine ich, Bundesbahn der 60er bis 80er Jahre.
Sehr schöne Reportage.
Schöne Reportage.
Ich finde dieses Video auch sehr schön, habe es mir auch schon recht häufig angeschaut.;-)
Браво, автор! Вот за, что я уважаю немцев, что у них всё и всегда основательно и качественно. Нам, русским, этого не хватает! И от этого все наши беды!
Peccato che non conosco la lingua tedesca, ma ammiro il grande lavoro fatto sul plastico!! I miei complimenti!!👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏🏆🏆🏆🥇🥇🥇
Um so „durchgeknallter“ um so besser. :D
Ich liebe Leute die ihr Ding leben. Egal welchen „Preis“ sie für sich bezahlen.
An Johannes Stelle wundere ich mich warum er da noch keine Bank stehen hat an der Schiene!
Ein Haus wird auch völlig überbewertet, sehe ich auch so.
Eine schöne Doko, weiter so.
MfG, Klaus
Jemand von 2020 ja ein noch lebender bruder
@@Pommes_mayo1510 Gute Dinge sollten nicht unter gehen. Egal wann man drüber stolpert. ;)
MfG, Klaus
@@klausmuller7183 is so
Que gran trabajo,me ha encantado,gracias.
Was für eine heftige Anlage!
zeer mooi Super
groeten uit Nederland
Für mich persönlich sind die Deutschen die klügsten Menschen auf diesem Planeten !!!!!!
Ich habe unendlichen Respekt vor den Deutschen, sie sind eine technische Nation !!!!!!!!!
Made in Germany bedeutet 100% Qualität !!!!!!!!
Wooow.... amazing,very detail
Good job love it
I model HO gauge with Märklin, and I would totally love to use up this much space; sadly I am confined to 120 sq.feet. Even though I don’t speak German, the joy that these folks express doesn’t need translation!
So lange ist es her......man bin ich alt geworden...
Klasse!
Als er sagte im Bezug auf den schmutzigen vorbeifahrenenden Zug: ganz schön dreckig, dachte ich, er will sagen: saugeil, sexy oder so. Aber er sollte halt durch die Waschanlage, I like it!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
In den jungen Jahren meines Vaters, in den 30ern, wollte jeder Junge Lokomotivführer werden. Gestern an der Eisdiele wurde ein 5 jähriges Kind mit einem Smartphone ruhiggestellt. An einem Bahnhof. Daran sieht man, dass sich die Interessen mächtig verschoben haben, auch hin zur virtuellen Welt. Ein Diplomand, den ich kenne, hatte mit seinem Professor in den 80ern noch Eisenbahn gespielt. Hatte mich damals schon gewundert, wäre heute aber noch schwerer vorstellbar, denke ich.
2022, hab mittlerweile auch über 70 Züge in Spur N 😁
Jolie réseau ferroviaire qui sort de l'ordinaire, bravo, beau travail et bonne continuation.
Sehr schön !
Although I can't under stand one word that hey are saying he has an AWSOME layout!!!
und das alles damals Analog das ist heftig :-O
Hallo Jens , das ist ja ne Überraschung ! Grüß Dich . BW -MS
Tja, ich kenne noch einige die so fahren. Habe ich selbst auch ne ganze Zeit. Einfach, weil der umstieg auf digital ab einer gewissen Größe schlicht zu teuer ist.
Analog ist toll. Fahre ich noch heute
Analog, das hat Charme. Hab mir das Video schon 6 Mal angeschaut. ❤
Einfach nur geil auch ein cooles Hobby
Buenas maquetas. Gute anlage.
Sehr schöne Modellbahn
So jetzt bin ich nochmehr in den drang der Modellbahn gezogen
Das ist echt eine schöne Repotage
Also bei 21:02 muss ich sagen er sieht etwas verwirrt aus. Dennoch ein sehr netter und cooler kerl ☺
Ich finde auch schöner wenn E Loks und ICEs mit Oberleitung fahren
Hat mehr reiz!
Incroyable. Vous avez tout mon respect !!!!
ein traum das ist jetzt war!!
Cool
great layout
ich liebe Züge!
BEAUTIFUL
Wunderschön
Ohhhh ich hab den henschel wegmann zug erspäht wer hat ihn noch gesehen?😂👍🏼
Ich finde die dargestellten Modellbahnsammler werden ein wenig vorgeführt und vorallem stereotypisch dargestellt...
Was meinst du?
Iieber Herr über 70 Züge, als general über 70 Kanonen ,🌈🌻
Buen reportaje.
Me veo a mi mismo, dentro de unos años.
Gut anlage / buena maqueta
GEWELDIG !!!!!!
25:35 Barbara Pirch hätte sich jetzt wieder aufgeregt. "Weichen werden gelegt, Signale werden gestellt" 🙂
Magnifique 👍🏻 👍🏻
I love this video. I watched more than 20 times. Time for an update?
hahahah 5:25min.....dass müssen wir.........dass müssen wir......der arme kommt garnicht durch zu wort zu kommen .....
Aber so eine halle würde mich auch reizen!
Mich auch platz ohne Ende
herrlich lange Züge!
Schönne geschichte.
In der Halle hätte man eine richtig schöne Anlage bauen können.
Schöne Anlagen, ich kann das Hobby nachvollziehen. Die Leute im Film sind nett. Leider werden sie im Film ein wenig lächerlich gemacht, was ich schade finde. Ob sie heute, im Jahr 2020, noch leben?
Der 1. Mann ist schon vor 10 Jahren gestorben
@@dummbrotzockt6350 der Johannes? Der hat vor ein paar Jahren noch gelebt.
@@dummbrotzockt6350 deine Aussage stimmt leider nicht laut den Kommentaren ist er 2017 verstorben?!
@@Marko13099 er hat ein paar Häuser neben mir gewohnt und er ist mindestens schon vor 7 Jahren gestorben
Man sollte nicht vergessen, eine solche Halle oder auch einen Keller vorzubereiten. So sollten die Wände verputzt sein oder zumindestens nicht mehr laufend mineralischen Staub abgeben, denn der setzt der Modellbahn zu. Auch der Boden braucht einen entsprechenden Belag. Aus heutiger Sicht dürfte die Halle ein energetischer Albtraum sein, auch wenn ihr Eigentümer kaum Ansprüche hinsichtlich Komfort zu haben scheint.
Auch technisch scheint er kaum Ansprüche an seine Bahn zu stellen. Ich bin ziemlich genau zur Zeit dieser Reportage wiedereingestiegen; mir war aber sofort klar, daß ich digital fahren möchte. Allerdings hat er in seiner Halle prinzipiell soviel Gleis, daß auch analog so einiges fahren könnte, ohne sich jemals in die Quere zu kommen. Er scheint bei der Technik bleiben zu wollen, die er versteht und beherrscht. Und die ihm zumindestens 2003 auch nicht wenig Geld sparte.
Ich wüsste gerne wie die Anlage von Johannes heute aussieht. Hoffe er lebt noch!
MegaPolo6N
Hey ich kannte Johannes persönlich we lost leider letztesjahr im August gestorben
@@carcrashtube9927 Wirklich? Was ist mit der Anlage passiert?
TruckchannelNord er verarscht euch
Was stimmt nun?
Echt Super.....
Das war 2003. Damals hatte man noch nicht mal von z.b. Märklin cs3 mit 32 Funktionen geträumt. Und Delta loks von Märklin waren vermutlich zu teuer deshalb setzte man auf analoge Technik
ich bin selber Modellbahner - und mir fällt immer wieder auf, wie einfach es ist, uns als Idioten hinzustellen >:-( grmbl, warum werden bei solchen Reportagen immer Leute vorgeführt, die ein wenig soziale Aussenseiter sind?
ja, ist de Sender Schuld wenn sich diese Leute melden zu einer Reportage, ab sofort nur noch TopModel die im Echten Leben Stein Reich und ein Hochwertiges Amt begleiten..
Ach, so schlimm sind die doch garnicht dargestellt. Der Typ in den Shorts ist doch sogar ganz lässig. Und die anderen Rentner könnten auch freakiger sein.
Einen Schrecken bekommen, weil dir der Spiegel vorgehalten wurde?
Die tatsache, dass die Modellbahner*innen bzw. die dargestellten Menschen aus der Reportage keine "Assis" sind ist unbestreitbar - doch die Darstellungsart bzw. das Grundthema der Reportage legt tatsächlich eine Betonung auf die draußen-drinnen-Differenz, und codiert diese Wörter mit der Weltsicht der Reporter: "Draußen= wertvolles sozial agiles Leben" vs. "Drinnen = eigenbrötlerische Außenseiter, in sich gezogen". Siehe hierzu der Satz in der Reportage "das Leben bleibt draußen, denn drinnen ist es überschaubarer".
BurnForMusik78 OP LP
Coole Eisenbahnen
Bin neugierig wie es jetzt mit dieser Modellbahner geht !
Da hat sich das Phoenix-Team ja genau die richtigen Vollpfosten rausgesucht. Jeder, der mit diesem Hobby nichts zu tun hat meint ja, daß alle Modellbahner einen an der Ratsche haben und aus der Wäsche gucken, als seien sie nicht ganz dicht...wie hier in dem Film !
Sieht toll aus
Der Eisenbahngrundschullehrer hat alles richtig gemacht. Er hat in die Bahn statt in Brüste investiert. So penetrieren seine Züge nun schöne Tunnel und NICHT die Düsseldorfer Tabelle seinen Hintern.
Very good hobby. I like too much.
@ Krolfi LP
Im Abspann steht: Im Auftrag des ZDF 2003 ;-)
Ich würde echt gerne wissen wie Johannes Anlage mittlerweile aussieht, bzw ob die Herrschaften im Video überhaupt noch unter uns weilen. Schade das nicht eine neue Reportage gedreht wurde =(
Da hast du recht :(
Die Anlage existiert bereits einige Jahre nicht mehr. Johannes ist verstorben und die Anlage wurde in der Folge veräußert. In der Halle ist mittlerweile wieder eine GmbH eingemietet.
@@301sven vielen Dank für die kurze Info :-)
Hier wieder gut zu sehen: Der größte Kosten-und Bremsfaktor im Leben eines Mannes ist die Ehefrau.
Hätte der erste Typ im Beitrag geheiratet und den ganzen Kram , hätte er auch nur eine Mini-Anlage im Keller. Denn die Kohle wäre für die Dauerbespaßung der Ehefrau draufgegangen.
Deswegen Männer,: Bindet euch keinen Klotz ans Bein!
Wie wahr, wie wahr!
und meine Gattin "jammert" weil Sohn & ich eine 4.4 x 3.4 Anlage mit allen SBB Kompositionen bauen :-)
Die 152 hab ich auch :D
Top ,bin ein großer Eisenbahn Fan, hätte auch gerne eine, aber leider kein Platz
Da hatter Recht. Das mit den heruntergelassenen Pantographen geht mir auch auf den Sack :)
Mag ich.
bei 16:25 macht er sich noch die haare zurecht😂😂
Das ist ein sehr schönes Hobby, aber diese Personen haben leider ein Problem, das ist schon eine Sucht geworden!!!
Man hat erst dann ein Problem mit einer Sucht, wenn man eine Sucht nicht anerkennt. Die Leute WISSEN das sie einen an der Klatsche haben und können aber damit Leben. Kiffer Wissen auch das sie einen an der Klatsche haben, sollten es zumindest Wissen. Fallen aber früher oder später einfach so um, meist in jungen Jahren.
here is final proof that model trains can drive men (and women) mad!..nutty as fruit cakes..haha..but i love these guys, they harm no one and have passion for their hobby...good luck to them ("there but for the grace of god go i")..marty
Parabéns 👏👏👏👏👏👏👏