DANKE ! Ich habe viele Reviews gesehen und bin schon sehr lange auf der suche nach einem Vernünftig gutem Objektiv und das Ihr hier gezeigt habt und wie alles erklärt wurde einfach nur MEGA so habe ich jetzt mein Objektiv gefunden. Nochmal DANKE
Eine super Vorstellung des 17-28 mm und mehr brauche ich nicht, fühle mich sehr gut informiert. Danke! und immer diese Miesmacher mit ihren Dislikes, man, dann geht doch zu NETTO .....
Was soll man anderes sagen außer Großartig ! Wahnsinn was Ihr euch für Mühe gibt und das alles hier für umsonst ! Danke Martin und natürlich auch Danke dem ganzen Team, ein großer Wurf von Tamron. Grüße
Habe gehofft zumindest ein wenig über dieses Objektiv zu erfahren. Ihr habt es so unfassbar gut vorgestellt, dass ich nun nicht mal ansatzweise weiß was es dazu noch zu wissen gäbe. Vielen lieben dank!
Danke für den wirklich excellenten Beitrag. Das macht Spaß zuzuschauen und hilft für die Kaufentscheidung ungemein. Deshalb seid Ihr auch für mich die Nr. 1, wenn es um einen Fotografie Kanal geht!
Selten ein Video über ne halbe Stunde komplett !!! durchgeschaut. Sehr gut gemacht und informativ. Ihr verdient auf jeden Fall sehr viel mehr Abonnenten und Aufrufe.
Richtig starkes Review! Hat super Spaß gemacht beim zuhören und schauen. So viel besser als einfach nur in Lightroom zwei Bilder nebeneinander zu legen und alle Blenden durch zu gehen, habt ihr auch teils gemacht, aber in eine Tiefe die nicht erschlagend wirkt, super viel zum Usecase und andere Faktoren erzählt die 99% aller anderen TH-camr nicht erwähnt. Habe mir beim erscheinen des 28-70 von Tamron aus allen erwähnten Gründen selbiges für meine Alpha 6500 geholt und denke ich werde mir nun zur Brennweitenvervollständigung das 17-28 holen.
Habe es mir heute gekauft 🤩🤩 habe das Video mindestens 3 mal angeschaut und schätze sehr gern deine Transparenz 👏✅ Heute habe mit die sony 7 a 4️⃣🎁 bestellt und mit Tamron Vertreter lang unterhalten und der kennt sich und deine tollen Videos ✅ Glg aus Österreich🇦🇹👏
Danke. Es ist fast unglaublich, welchen Aufwand Ihr für diesen Test betrieben habt. Dazu alles sehr verständlich und anschaulich erklärt. Das macht Euch so schnell niemand nach. Ein fettes Dankeschön an Euer gesamtes Team 👍
WOOOOOW, deine Begeisterung kommt absolut rüber und der Beitrag ist mal wieder sooooo professionell gemacht, dass ich jetzt auf diese Linse sparen werde. Vielen Dank für eure Mühe und den tollen Beiträgen IMMER WIEDER MEGA TOLL. Lg Michael
Danke für den sehr ausführlichen Bericht, da steckt eine Menge Arbeit drin. Ich habe mir das Objektiv schon vorbestellt, da es mein 28-75mm ergänzt und 67mm Filterdurchmesser echt ein sehr durchdachtes Konzept sind. Das Video bestätigt mein Vertrauen nun umso mehr. Tamron hat sich echt gemacht und was in letzter Zeit von den Jungs kommt ist echt mega. Der Spagat zwischen Preis, Leistung, Größe und Gewicht gelingt hier sehr gut. Ich freue mich schon auf das 75-210 was hoffentlich auch mega wird.
Danke für das Video. Ihr habt mir meine Kaufentscheidung schon erleichtert bei dem 28-75 und hab es nicht bereut. Auch bei dem habt Ihr mich jetzt überzeugt von dem Objektiv 😁👍.
Mein erster Kontakt zu Euch, da ich jetzt gerade mit einer A7ii aufgerüstet und mich vom mft verabschiedet habe. Wollte nur mal kurz ein Lob da lassen. Wenig Leute bekommen es hin, so ein Video sachlich unaufgeregt, sympathisch und sehr ehrlich wirkend zu produzieren. Wirkt sehr vertrauenserweckend und macht einfach Spaß. Ich werde mein 28-75 mit diesem Objekt nach unten ergänzen und habe das Gefühl, da alles richtig zu machen. Eine eigene Meinung kann ich mir dann natürlich erst dann bilden, wenn ich es in der Hand und benutzt habe ;). Trotzdem schon einmal "Danke!" und bleibt so...
Man merkt, der Martin hat ne Menge beim Herrn Uschold gelernt :) Gut rüber gebracht und ich bin froh dass Tamron diesen Weg geht. Mein 16 35 GM bleibt trotzdem in meinem Bestand. I love it. lg
Nach 5 min Video direkt Abonniert, richtig tolles Video und sehr informativ. Sticht sehr raus im Vergleich zu den anderen Rewievs, die nur sehr oberflächlich die Sache angreifen.
Sehr gut gemahtes Video! Schade das ich dafür nur einen Daumen hoch geben kann! Ich habe mir jetzt eine gebrauchte Sony 7 II als Zweikamera zugelegt, und werde dieses Objektiv als Alternative testen. Das Sony GM ist mir einfach zu teuer, obwohl es ja sehr gut ist.
Klasse, dass ihr das Objektiv auch mit Blick auf APS-C bewertet hat. Geht das beim 28-200 bitte auch: Dann hätte man 25,5-300. Das müsste doch cool sein. Ich denke, dass das viele APS-C ler interessiert. Wenn ihr es macht, danke für eure Mühe. LG Peter
Vielen Dank für die vielen Infos und die Arbeit die dahinter steckt. Und mit Sicherheit folge ich dem Spartipp ; ) Jetzt leiste ich mir das 17-28mm und das 28-75mm! Heute hat Foto E.....t das Bundle geliefert, und nach erstem antesten mit meinen bescheidenen Möglichkiten, kann ich nur nochmals Danke sagen!
Was für ein wahnsinns krasser Test! Und vor allem habt ihr/hast du nicht nur unfassbar viel Fachwissen, sondern macht auch noch sehr gute Bilder. Respekt. Und toller Test übrigens auch. 😉 und da können sich einige TH-camr eine Scheibe abschneidend. Inklusive meiner Wenigkeit 😀
Besten Dank für das sehr umfassende Review! Du sprachst vom 6xxx APS-C Serie, was aber noch toller ist, dass man die Alpha 7 on-the-fly in diesen Modus umschalten kann, und woala noch einen weiteren Bereich abgedeckt bekommt (klar bei kleinerer Auflösung, aber wer will schon Poster-groß alles ausdrucken).
Deutschsprachig seit ihr OHNE FRAGE die Besten. Ich schätze euer Streben nach Objektivität / #Transparenz! Ihr könnt es sogar mit einigen Internationalen Mitbewerbern aufnehmen!!
Ein richtig tolles Video! Super erklärt, wie immer und die wichtigen Punkte für Landschaftsfotos detailiert erklärt.👍👍👍 Ich hab mit Hochdruck auf ein Video zum neuen Tamron 17-28 gewartet weil ich derzeit nach einem Weitwinkel für Landschaftsfotos suche. Super erklärt, und für meine beiden Sonys, sowohl eine APS-C als auch Vollformat tauglich. Viele Grüße aus Kassel, Björn🙋♂️
Endlich gibt es ein gutes Weitwinkel was günstiger ist als 2000€ ( 7iii User ) Wird später auch sehr wahrscheinlich gekauft habe biser auch das Tamron 28-75 und das Sony 90mm Makro
Was mich nun sehr interessieren würde, wäre ein Vergleich mit Tamron SP 15-30mm f2.8. Da ich auf der Suche nach einem Weitwinkel für einen Trip nach NYC bin :-)
Obwohl dieses Objektiv noch nichts für mich ist, da ich eine Sony a6400 und eine Nikon D810 habe, gefällt mir Euer Test hervorragend. Irgendwann werde ich mich an dieses Video erinnern und wahrscheinlich zuschlagen. Besten Dank für diesen ausführlichen Test.
Schade, dass Ihr einen wichtigen Punkt vergessen habt. Sonnensterne / Lichtsterne....wie sehen sie aus und ab welcher Blende bekommt man brauchbare Ergebnisse. Ansonsten Daumen hoch!!!
Sehr interessant - dieser Brennweitenbereich ist ideal für Landschaft und Architektur im Urlaub (in meinem Fall 10-24mm/F4 an Fuji APS-C für ca. 900 €). Das ist immer dabei - ob auf Gran Canaria, in Bilbao oder Barcelona. Demnächst dann auch in Lissabon.
Chapeau Martin (und dein Team natürlich). Mit eurem Video zum 28-75 seid ihr ja schon super angekommen, aber diesmal habt ihr nochmal eins drauf gelegt. So viel Aufwand würde man wahrscheinlich im Englisch sprachigen Raum im #Transparenz sicherlich anders auszeichnen müssen. Freu mich schon auf euer Video über ein Tamron 75-210 :-D
Wie immer ein super Video 👍🏼 Den Vergleich mit einer Festbrennweite finde ich sehr gut. Könntest du das mal mit einem Zeiss Batis 18mm f2.8 oder dem Sony 20mm f1.8 wiederholen ❓ Das wäre echt klasse 😊
Ich finde es wird wenig im Netz gesagt wie viel die Kamera das Objektiv anhand von Software Korrekturen pimpt, und das auch bei den G Master. Es wird viel Geld mit Objektive gemacht. Früher war es nur das Glass. Heute weiß der Konsument garnicht mehr ob es am Glass liegt oder einer Software Optimierung liegt . Ah grade hast du es angesprochen, 👍🏻 sehr gut
Super Video, danke! Das wird definitiv die Weitwinkel Linse für meine A7iii ;-) Wie heisst denn das Lied am Schluss? Das Ergebnis von Shazam finde ich weder auf TH-cam noch auf Spotify...
Wenn sowas für E-Mount auf APS-C gerechnet (mit kleineren Abmessungen) kommen würde, wäre es der Hammer. 17-28 an APS-C ist sehr interessant. Landschaften und Städtefotografie sowie Indoor kann man damit super abdecken. Wäre als Reisezoom perfekt. Aber so ist mir das Ding glaube ich zu klobig, müsste für APS-C gerechnet sein.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Danke für das tolle Video!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wirklich guter Videobeitrag, Martin. Toll wäre auch wenn Du vielleicht das neue Tamron 35-150mm f/2.8-4 zu testen und wenn möglich auf einer Nikon Z mit FTZ Adapter.
Ich meine mich zu erinnern, dass irgendwo auf einer rumours Seite stand, dass Tamron Tele mässig etwas plant. Ganz ehrlich, es würde auch zu den beiden Objektiven passen. Ich vermute jedoch, dass Tamron auch hier etwas an mm einsparen wird um das Objektiv leichter und kleiner zu gestalten. Wie gesagt sind nur meine Meinungen.
coole video! auf dem warte ich schon lange! habe sigma 35 1.4 sony 85mm 1.8 und der hier wollte ich auf jeden fall kaufen! dann habe ich fast alles was ich brauche!!! und du hast echt hübsche „ gute „ Freundin ^^
Danke für die Infos, schade dass dieses Objektiv erst jetzt kommt, ich glaube da hätte ich vor c.a. 2 Jahren zugegriffen bevor ich mir das Zeiss 16-35 f4 geholt hätte, dann wäre ich in der gleichen Preisregion gelandet und hätte eine größere Blende dafür bekommen. Und die kleinen Ausführungen zum Aufbau der Objektive die durch Anders Uschold inspiriert sind machen dieses Review noch etwas vollständiger.
Super Video - habe sofort abonniert. Mich wundert dann das Fazit am Ende aber doch ein bisschen, denn so wir es im Video darstellt ist das 17-28er nicht nur The best Bang for the Buck, sondern das beste Weitwinkel für Sony - oder gab es da vielleicht noch Blenden bei denen das GM am ende doch schärfer war? Im Punkto chromatische Aberrationen und Lichtdurchlässigkeit wirkt das Tamron ja wirklich DEUTLICH besser.
Also beim 28-75mm ist der Sonnenstern schwach und das Bokeh unruhig, wenn man sich nur auf die Stärken konzentriert ist das zwar auch interessant aber es ist halt dann mehr eine Werbung als eine ehrliche Kritik. Was mich auch sehr interessiert hätte, wie ist der Kontrast bei Gegenlicht und die Vergütung, sind Sunflares gefällig oder hässlich, bei einem Weitwinkel super wichtig. Er sagt ja selber, Gegenlicht ist Stimmungslicht, aber das muss die Obtik mitspielen, sonst ist die Stimmung im Keller. :)
Könntet ihr das Tamron noch mal an einer A6300 o. ä. testen? Ich fände die Brennweite für Apsc interessant, gerade wenn man Vollfprmat und Apsc besitzt. Da wäre das Objektiv noch mal spannender. Vielen Dank im Voraus.
Danke für den ausführlichen Test. War aber definitiv zu lang für das was an Inhalt drin steckt bzw. es wurde zu viel erzählt was nur indirekt mit dem Tamron 17-28mm zu tun hat. Als Tipp: beim nächsten bitte Gliederungspunkte bereitstellen, damit man gleich zu dem springen kann was einen interessiert. Trotz der enormen Länge wurden auch einfach nicht alle Fragen beantwortet. Warum kein Coma-Test wenn ihr schon ein Astrobild zeigt? Flares? Schärfetest war etwas lückenhaft, d.h. nicht alle Blenden verglichen, nur Rand und keine Schärfe in den Ecken verglichen. Auch den Testaufbau für die Schärfe fand ich nicht wirklich optimal oder hätte zumindest noch um einen Testbild auf Unendlich ergänzt werden können. Wollte das nur mal als konstruktive Kritik anbringen. Ich hätte einfach deutlich mehr Spaß eure Videos zu schauen, wenn ich mir nicht jedes Mal Grundsatzdiskussionen über Bokeh, Schärfe, .. anhören müsste. Ein bisschen mehr Fokus auf das eigentliche Thema würde den Videos sicher gut tun oder eben eine klare Strukturierung mit Zeitmarken, damit ich zu den Punkten springen kann, die mich interessieren.
Wie cool ist das denn? Alle Fragen beantwortet, mit denen ich mich seit 3 Monaten rumschleppe. Danke, Martin. PS: Bis auf eine - wann, wann, wann kommt es endlich?
Danke für die krasse Review. Aber mal eine ernst gemeinte Frage: Ist es mit der Sigma 18-35 f1.8 nicht viel leichter, ein super gutes und günstiges Zoom Objektiv für APSC zu finden, als etwas Vergleichbares für die A7 Kameras? Ich kämpf mich auf der A7ii mit dem 24-70 f4 ab. Aber ich wüsste nicht, was ich mir stattdessen kaufen soll! Inzwischen würde ich definitiv auf A6500 und das Sigma gehen. Was Besseres gibt es doch zurzeit nicht (zum kompakten, reisetauglichen, lichtstarken Fotografieren...)!
Viel Spaß beim Anschauen. English speaking? Take a look: th-cam.com/video/__NvUK7MHAE/w-d-xo.html
DANKE ! Ich habe viele Reviews gesehen und bin schon sehr lange auf der suche nach einem Vernünftig gutem Objektiv und das Ihr hier gezeigt habt und wie alles erklärt wurde einfach nur MEGA so habe ich jetzt mein Objektiv gefunden. Nochmal DANKE
Danke für das tolle Video echt krass was ihr für einen aufwand betreibt danke dafür
Eine super Vorstellung des 17-28 mm und mehr brauche ich nicht, fühle mich sehr gut informiert.
Danke!
und immer diese Miesmacher mit ihren Dislikes,
man,
dann geht doch zu NETTO .....
Danke für das Video, es hat mich jetzt zum Kauf überzeugt. Ihr habt einfach eine sehr sympathische Art und bewertet sehr neutral.
Dank Eurer Videos habe ich mir das Tamron 17-28mm gekauft! Vielen Dank und liebe Grüße aus Bonn!
Viel Spaß damit!
Was soll man anderes sagen außer Großartig ! Wahnsinn was Ihr euch für Mühe gibt und das alles hier für umsonst ! Danke Martin und natürlich auch Danke dem ganzen Team, ein großer Wurf von Tamron. Grüße
Habe gehofft zumindest ein wenig über dieses Objektiv zu erfahren. Ihr habt es so unfassbar gut vorgestellt, dass ich nun nicht mal ansatzweise weiß was es dazu noch zu wissen gäbe. Vielen lieben dank!
Sehr informativ als Hilfe für die Kaufentscheidung für meine neue Alpha 7 III.
Vielen Dank für dieses erstklassige Video! Besser kann niemand ein so neues Produkt vorstellen und doch fachlich exakt bewerten!
Danke. Sehr kompetent und "in meiner Sprache".
Bitte sehr!
Danke für den wirklich excellenten Beitrag. Das macht Spaß zuzuschauen und hilft für die Kaufentscheidung ungemein. Deshalb seid Ihr auch für mich die Nr. 1, wenn es um einen Fotografie Kanal geht!
Sehr fundiert, sachlich und einfach gut gemacht. Danke für den Aufwand, den ihr betreibt.
Selten ein Video über ne halbe Stunde komplett !!! durchgeschaut. Sehr gut gemacht und informativ. Ihr verdient auf jeden Fall sehr viel mehr Abonnenten und Aufrufe.
Richtig starkes Review! Hat super Spaß gemacht beim zuhören und schauen. So viel besser als einfach nur in Lightroom zwei Bilder nebeneinander zu legen und alle Blenden durch zu gehen, habt ihr auch teils gemacht, aber in eine Tiefe die nicht erschlagend wirkt, super viel zum Usecase und andere Faktoren erzählt die 99% aller anderen TH-camr nicht erwähnt. Habe mir beim erscheinen des 28-70 von Tamron aus allen erwähnten Gründen selbiges für meine Alpha 6500 geholt und denke ich werde mir nun zur Brennweitenvervollständigung das 17-28 holen.
Habe es mir heute gekauft 🤩🤩 habe das Video mindestens 3 mal angeschaut und schätze sehr gern deine Transparenz 👏✅
Heute habe mit die sony 7 a 4️⃣🎁 bestellt und mit Tamron Vertreter lang unterhalten und der kennt sich und deine tollen Videos ✅
Glg aus Österreich🇦🇹👏
Danke. Es ist fast unglaublich, welchen Aufwand Ihr für diesen Test betrieben habt. Dazu alles sehr verständlich und anschaulich erklärt. Das macht Euch so schnell niemand nach. Ein fettes Dankeschön an Euer gesamtes Team 👍
WOOOOOW, deine Begeisterung kommt absolut rüber und der Beitrag ist mal wieder sooooo professionell gemacht, dass ich jetzt auf diese Linse sparen werde. Vielen Dank für eure Mühe und den tollen Beiträgen IMMER WIEDER MEGA TOLL. Lg Michael
@@hoehlentroll69 nööö, ich finde es genau gut so!
Hätte mir gewünscht, dass ihr noch den Sonnenstern des Objektivs zeigt. Das wäre für Landschaftsfotografen sicherlich interessant gewesen.
@@Lukas-Rami ok
vielleicht nen jahr später für dich uninteressant... für andere vllt hilfreich ------- Sehr schöner Sonnenstern!
@@Lukas-Rami b
Danke für den sehr ausführlichen Bericht, da steckt eine Menge Arbeit drin. Ich habe mir das Objektiv schon vorbestellt, da es mein 28-75mm ergänzt und 67mm Filterdurchmesser echt ein sehr durchdachtes Konzept sind. Das Video bestätigt mein Vertrauen nun umso mehr. Tamron hat sich echt gemacht und was in letzter Zeit von den Jungs kommt ist echt mega. Der Spagat zwischen Preis, Leistung, Größe und Gewicht gelingt hier sehr gut. Ich freue mich schon auf das 75-210 was hoffentlich auch mega wird.
Oh geil, auf das Teil warte ich schon seit der Ankündigung😍
Und dann noch ein schönes 30 minütiges Video von euch dazu😊👍
Ganz herzlichen Dank für das ausführliche Video. Hilft mir gerade sehr gut, meinen Objektivpark zusammen zu stellen.
Danke für das Video. Ihr habt mir meine Kaufentscheidung schon erleichtert bei dem 28-75 und hab es nicht bereut. Auch bei dem habt Ihr mich jetzt überzeugt von dem Objektiv 😁👍.
Ach was, dann waren wir gleichzeitig auf Teneriffa. :-) Gutes Video & Grüße
Mein erster Kontakt zu Euch, da ich jetzt gerade mit einer A7ii aufgerüstet und mich vom mft verabschiedet habe.
Wollte nur mal kurz ein Lob da lassen. Wenig Leute bekommen es hin, so ein Video sachlich unaufgeregt, sympathisch und sehr ehrlich wirkend zu produzieren. Wirkt sehr vertrauenserweckend und macht einfach Spaß. Ich werde mein 28-75 mit diesem Objekt nach unten ergänzen und habe das Gefühl, da alles richtig zu machen. Eine eigene Meinung kann ich mir dann natürlich erst dann bilden, wenn ich es in der Hand und benutzt habe ;).
Trotzdem schon einmal "Danke!" und bleibt so...
Danke fürs Anschauen! Freut uns sehr, wenn wir helfen konnten.
Man merkt, der Martin hat ne Menge beim Herrn Uschold gelernt :) Gut rüber gebracht und ich bin froh dass Tamron diesen Weg geht. Mein 16 35 GM bleibt trotzdem in meinem Bestand. I love it. lg
Nach 5 min Video direkt Abonniert, richtig tolles Video und sehr informativ. Sticht sehr raus im Vergleich zu den anderen Rewievs, die nur sehr oberflächlich die Sache angreifen.
Vielen Dank für den sehr umfangreichen und detailierten Test.
Sehr gut gemahtes Video! Schade das ich dafür nur einen Daumen hoch geben kann! Ich habe mir jetzt eine gebrauchte Sony 7 II als Zweikamera zugelegt, und werde dieses Objektiv als Alternative testen. Das Sony GM ist mir einfach zu teuer, obwohl es ja sehr gut ist.
Da habt ihr das komplizierte Thema aber sehr sauber aufgearbeitet. Kompliment!
Klasse, dass ihr das Objektiv auch mit Blick auf APS-C bewertet hat. Geht das beim 28-200 bitte auch: Dann hätte man 25,5-300. Das müsste doch cool sein. Ich denke, dass das
viele APS-C ler interessiert.
Wenn ihr es macht, danke für eure Mühe. LG Peter
Das Tamron 17-28mm echt super vorgestellt!
Danke für das tolle Video,ihr habt echt was drauf! :-)
bei HD sehen Sie keine Unterschiede, bei 4K schon, bei 1:1 sieht es manchmal ganz anders aus, bitte abwarten.
Vielen Dank für die vielen Infos und die Arbeit die dahinter steckt. Und mit Sicherheit folge ich dem Spartipp ; ) Jetzt leiste ich mir das 17-28mm und das 28-75mm!
Heute hat Foto E.....t das Bundle geliefert, und nach erstem antesten mit meinen bescheidenen Möglichkiten, kann ich nur nochmals Danke sagen!
Besser kann man ein Produkt nicht vorstellen 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻😊😊😊
Was für ein wahnsinns krasser Test! Und vor allem habt ihr/hast du nicht nur unfassbar viel Fachwissen, sondern macht auch noch sehr gute Bilder. Respekt. Und toller Test übrigens auch. 😉 und da können sich einige TH-camr eine Scheibe abschneidend. Inklusive meiner Wenigkeit 😀
Und wieder ein Mega Video und klasse erklärt. Ich höre dir so gerne zu....! Danke für die tolle Arbeit.... 🤗
Besten Dank für das sehr umfassende Review! Du sprachst vom 6xxx APS-C Serie, was aber noch toller ist, dass man die Alpha 7 on-the-fly in diesen Modus umschalten kann, und woala noch einen weiteren Bereich abgedeckt bekommt (klar bei kleinerer Auflösung, aber wer will schon Poster-groß alles ausdrucken).
Sony freut es wenn Tamron sehr erfolgreich seine Objektive auf dem Weltmarkt verkauft. Sony ist zweit größter Anteilseigner von Tamron
Genau... Guter Grund wieso diese Tamron Objective so gut auf Sony Cameras abgestimmt sind ;-)
Es ist anzunehmen, dass optische Schwächen, analog zu native Sony, digital nach korrigiert werden
Absolut hilfreiches und sehenswertes Video! Danke!
Super Video. Hervorragend aufbereitet mit den Vergleichsbildern. Vielen Dank dafür. Macht weiter so.
Hammer video ! Danke für eure Mühe
Deutschsprachig seit ihr OHNE FRAGE die Besten. Ich schätze euer Streben nach Objektivität / #Transparenz! Ihr könnt es sogar mit einigen Internationalen Mitbewerbern aufnehmen!!
1000x Dank!
Ein richtig tolles Video! Super erklärt, wie immer und die wichtigen Punkte für Landschaftsfotos detailiert erklärt.👍👍👍
Ich hab mit Hochdruck auf ein Video zum neuen Tamron 17-28 gewartet weil ich derzeit nach einem Weitwinkel für Landschaftsfotos suche. Super erklärt, und für meine beiden Sonys, sowohl eine APS-C als auch Vollformat tauglich.
Viele Grüße aus Kassel, Björn🙋♂️
Sehr schön aufgearbeitet! Vielen Dank!
Ein gutes Bild braucht keine Worte.
Endlich gibt es ein gutes Weitwinkel was günstiger ist als 2000€ ( 7iii User ) Wird später auch sehr wahrscheinlich gekauft habe biser auch das Tamron 28-75 und das Sony 90mm Makro
Habe das Zeiss Batis 18mm 2.8
Ist schön leicht und kostet auch unter 2000 € :-)
Was mich nun sehr interessieren würde, wäre ein Vergleich mit Tamron SP 15-30mm f2.8. Da ich auf der Suche nach einem Weitwinkel für einen Trip nach NYC bin :-)
Super Test. Bleibt bei dieser Art, mega!
Super video und sehr informativ. Vielen Dank für euren Aufwand.
Lichtsterne sind beim 1635 f4 besser. Das ist für mich ein wichtiges Kriterium
Ein sehr schönes Video mit einem tollen Objektiv.
sehr gutes und informatives Video, lasse dir 2 Daumen hoch da.
Obwohl dieses Objektiv noch nichts für mich ist, da ich eine Sony a6400 und eine Nikon D810 habe, gefällt mir Euer Test hervorragend. Irgendwann werde ich mich an dieses Video erinnern und wahrscheinlich zuschlagen. Besten Dank für diesen ausführlichen Test.
Thanks for your video.After watching this video I can speak German now!
Danke danke danke für dieses geniale Review ❤️👌 besser geht es fast garnicht 👏
sehr sehr gutes video. toll erklärt. anders eben. auf zum nächsten video :-)
Besser kann man es nicht machen! TOP
Vielen Dank!
Schade, dass Ihr einen wichtigen Punkt vergessen habt. Sonnensterne / Lichtsterne....wie sehen sie aus und ab welcher Blende bekommt man brauchbare Ergebnisse.
Ansonsten Daumen hoch!!!
Looks like a epic lens!!
Sehr interessant - dieser Brennweitenbereich ist ideal für Landschaft und Architektur im Urlaub (in meinem Fall 10-24mm/F4 an Fuji APS-C für ca. 900 €). Das ist immer dabei - ob auf Gran Canaria, in Bilbao oder Barcelona. Demnächst dann auch in Lissabon.
Vielen Dank für das Review. Eine sehr interessante Linse. Eindeutig Preis/Leistungssieger
Chapeau Martin (und dein Team natürlich). Mit eurem Video zum 28-75 seid ihr ja schon super angekommen, aber diesmal habt ihr nochmal eins drauf gelegt. So viel Aufwand würde man wahrscheinlich im Englisch sprachigen Raum im #Transparenz sicherlich anders auszeichnen müssen. Freu mich schon auf euer Video über ein Tamron 75-210 :-D
Ich finde es gut, dass Tamron neue Wege geht bei den Brennweiten. Vielleicht kommt ja bald der Erste darauf ein 35-85mm zu bauen 😊
Wie immer ein super Video 👍🏼
Den Vergleich mit einer Festbrennweite finde ich sehr gut.
Könntest du das mal mit einem Zeiss Batis 18mm f2.8 oder dem Sony 20mm f1.8 wiederholen ❓
Das wäre echt klasse 😊
Grandiose Rezension!
Vielen Dank!
Ich finde es wird wenig im Netz gesagt wie viel die Kamera das Objektiv anhand von Software Korrekturen pimpt, und das auch bei den G Master. Es wird viel Geld mit Objektive gemacht. Früher war es nur das Glass. Heute weiß der Konsument garnicht mehr ob es am Glass liegt oder einer Software Optimierung liegt .
Ah grade hast du es angesprochen, 👍🏻 sehr gut
Sehr gut gemacht!!!
Tolles Video, schön dargestellt😀
Ich habe schon das 28-75 mm werde das auch noch holen schöner Test
Danke für das tolle Video. Schöne Erklärung. Könntet ihr nicht auch mal einen Review zum 10 bis 18 mm Sony machen? Das wäre wunderbar . Danke.
Könnt ihr mir sagen was das für ein Steckfiltersystem ist, dass ihr da verwendet? Danke!
Super Video, danke! Das wird definitiv die Weitwinkel Linse für meine A7iii ;-)
Wie heisst denn das Lied am Schluss? Das Ergebnis von Shazam finde ich weder auf TH-cam noch auf Spotify...
Wahnsinnig informatives Video, danke dafür! 😊🙏🏽
Klasse Video... Tolle Arbeit die Ihr da macht :)
Wozu noch das GM, wenn einem die Brennweite des Tamron zusagt gibts wohl einen klaren Gewinner :)
Top Review. Danke!
Wenn sowas für E-Mount auf APS-C gerechnet (mit kleineren Abmessungen) kommen würde, wäre es der Hammer. 17-28 an APS-C ist sehr interessant. Landschaften und Städtefotografie sowie Indoor kann man damit super abdecken. Wäre als Reisezoom perfekt. Aber so ist mir das Ding glaube ich zu klobig, müsste für APS-C gerechnet sein.
Super vorgestellt .....
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Danke für das tolle Video!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Bokeh vom 16-35 find ich schöner als das vom 17-28 aber das ich mir keine 1000+ euro wert :)
Wirklich guter Videobeitrag, Martin. Toll wäre auch wenn Du vielleicht das neue Tamron 35-150mm f/2.8-4 zu testen und wenn möglich auf einer Nikon Z mit FTZ Adapter.
blöde frage aber was sind CAs ? :-D
Gutes Objektiv keine Frage! :-) Noch was nebenbei. Was ist das für ein Song im Intro deiner Videos? Danke & Gruss
wird es eig noch ein 70-200 von tamron oder sigma geben nativ für den e mount? finde das von sony einfach mega teuer :D
Ich meine mich zu erinnern, dass irgendwo auf einer rumours Seite stand, dass Tamron Tele mässig etwas plant. Ganz ehrlich, es würde auch zu den beiden Objektiven passen. Ich vermute jedoch, dass Tamron auch hier etwas an mm einsparen wird um das Objektiv leichter und kleiner zu gestalten.
Wie gesagt sind nur meine Meinungen.
Sehr informativ ,Suche zur Zeit ein Allrounder objektiv für die a6000 hauptsächlich Portraits und Landschaft Sport Fotografie selten
coole video! auf dem warte ich schon lange! habe sigma 35 1.4 sony 85mm 1.8 und der hier wollte ich auf jeden fall kaufen! dann habe ich fast alles was ich brauche!!!
und du hast echt hübsche „ gute „ Freundin ^^
hoehlentroll69 srr 35 A^^
Klasse Video. Das Umtauschen von APS-C bis FE passiert wahrscheinlich bald...
Hallo, sehr guter Beitrag!
Eine Frage am Rande habe ich noch.. Welche Filter und Filtersysteme habt Ihr in dem Video benutzt?
Danke und Grüße
Formatt Hitech Firecrest
Thank You so Much for such a perfect work!
Thx for watching! :-)
Danke für die Infos, schade dass dieses Objektiv erst jetzt kommt, ich glaube da hätte ich vor c.a. 2 Jahren zugegriffen bevor ich mir das Zeiss 16-35 f4 geholt hätte, dann wäre ich in der gleichen Preisregion gelandet und hätte eine größere Blende dafür bekommen. Und die kleinen Ausführungen zum Aufbau der Objektive die durch Anders Uschold inspiriert sind machen dieses Review noch etwas vollständiger.
Weiß man schon wann das Objektiv erscheint bzw. es zu kaufen ist ?
Sehr schnell, Mitte Juli
@@krolopgerst Wie steht es denn im Vergleich zu dem normalen Sony SEL-1635Z F4 ?
@@konstantin9807 haben wir damals verkauft als wir uns das f2.8er GM gekauft haben.
und jetzt warten wir noch auf ein 70-200 2.8 von Tamron :)
Otto Ertl lieber 100-400
Soni hätte dich an deinem Profilbild erkannt, hi
Super Video - habe sofort abonniert. Mich wundert dann das Fazit am Ende aber doch ein bisschen, denn so wir es im Video darstellt ist das 17-28er nicht nur The best Bang for the Buck, sondern das beste Weitwinkel für Sony - oder gab es da vielleicht noch Blenden bei denen das GM am ende doch schärfer war? Im Punkto chromatische Aberrationen und Lichtdurchlässigkeit wirkt das Tamron ja wirklich DEUTLICH besser.
Der Brennweitenbereich ist aber deutlich kleiner. 1,6 zoom gegen 2,2 zoom.
Dann sagen wir auf 17-28 Tamron, und für 16mm nehme ich das G Master ;-) und ab 28mm das 28-75 :D
Habt ihr zufällig auch probiert wie die Sonnensterne aussehen?🙇♂️
Das würde mich auch interessieren
Also beim 28-75mm ist der Sonnenstern schwach und das Bokeh unruhig, wenn man sich nur auf die Stärken konzentriert ist das zwar auch interessant aber es ist halt dann mehr eine Werbung als eine ehrliche Kritik. Was mich auch sehr interessiert hätte, wie ist der Kontrast bei Gegenlicht und die Vergütung, sind Sunflares gefällig oder hässlich, bei einem Weitwinkel super wichtig. Er sagt ja selber, Gegenlicht ist Stimmungslicht, aber das muss die Obtik mitspielen, sonst ist die Stimmung im Keller. :)
Mich auch. Danke
Den Punkt vermisse ich auch... wäre das i-Tüpfelchen gewesen 🤘🏻
Würde auch mich interessieren.
Könntet ihr das Tamron noch mal an einer A6300 o. ä. testen? Ich fände die Brennweite für Apsc interessant, gerade wenn man Vollfprmat und Apsc besitzt. Da wäre das Objektiv noch mal spannender. Vielen Dank im Voraus.
Danke für den ausführlichen Test. War aber definitiv zu lang für das was an Inhalt drin steckt bzw. es wurde zu viel erzählt was nur indirekt mit dem Tamron 17-28mm zu tun hat. Als Tipp: beim nächsten bitte Gliederungspunkte bereitstellen, damit man gleich zu dem springen kann was einen interessiert.
Trotz der enormen Länge wurden auch einfach nicht alle Fragen beantwortet. Warum kein Coma-Test wenn ihr schon ein Astrobild zeigt? Flares? Schärfetest war etwas lückenhaft, d.h. nicht alle Blenden verglichen, nur Rand und keine Schärfe in den Ecken verglichen. Auch den Testaufbau für die Schärfe fand ich nicht wirklich optimal oder hätte zumindest noch um einen Testbild auf Unendlich ergänzt werden können.
Wollte das nur mal als konstruktive Kritik anbringen. Ich hätte einfach deutlich mehr Spaß eure Videos zu schauen, wenn ich mir nicht jedes Mal Grundsatzdiskussionen über Bokeh, Schärfe, .. anhören müsste. Ein bisschen mehr Fokus auf das eigentliche Thema würde den Videos sicher gut tun oder eben eine klare Strukturierung mit Zeitmarken, damit ich zu den Punkten springen kann, die mich interessieren.
Wie cool ist das denn? Alle Fragen beantwortet, mit denen ich mich seit 3 Monaten rumschleppe. Danke, Martin. PS: Bis auf eine - wann, wann, wann kommt es endlich?
Scheinbar Mitte Juli
Tolles Video!
Super Video. danke !!
Wie würde das Objektiv gegen das Zeiss Batis 18mm abschneiden?
Da bin ich mir nicht sicher... Ich denke die festbrennweite wird gewinnen aber viel Spielraum ist da nicht mehr...
Danke für die krasse Review. Aber mal eine ernst gemeinte Frage: Ist es mit der Sigma 18-35 f1.8 nicht viel leichter, ein super gutes und günstiges Zoom Objektiv für APSC zu finden, als etwas Vergleichbares für die A7 Kameras? Ich kämpf mich auf der A7ii mit dem 24-70 f4 ab. Aber ich wüsste nicht, was ich mir stattdessen kaufen soll! Inzwischen würde ich definitiv auf A6500 und das Sigma gehen. Was Besseres gibt es doch zurzeit nicht (zum kompakten, reisetauglichen, lichtstarken Fotografieren...)!