Muss ZWEI MONATE HALTEN | ALFA ROMEO 156 sportwagon | Eigentlich als Übergangsauto gedacht
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
- Markus hat sich einen Alfa Romeo 156 sportwagon für kleines Geld gekauft. Dieser Alfa sollte eigentlich noch drei Monate halten bis das der AUDI A2 wieder fit ist... Doch daraus wird nichts
Lieber Markus
Du kannst Dich gerne über das Auto aufregen , aber was ich hier sehe liegt eher nicht an der Marke Alfa sondern an den Vorbesitzern welche dieses Auto einfach nicht vernünftig gepflegt haben . Das Auto ist einfach nur runtergerockt worden . Es gibt einfach Menschen die keinerlei bezug zu Autos haben !
Sehe ich genauso. Eine ganz offensichtlich vernachlässigte Pflege und Wartung kann man nicht dem jeweiligen Hersteller anlasten.
Korrekt! Der Vorbesitzer war ein Fummler und hat das Auto verhunzt und verbastelt!!!!
Da kann Alfa nichts dafür.
Ja Hauptsache 300€ Karre geholt und alles katastrophal reden und ein Video raushauen … 👍🏽👍🏽👍🏽
Na, VW ,Audi und Konsorten sind für Fehlerfreiheit bekannt (:-
Exakt das gleiche is mir mit einem Audi A5 C5 passiert. Auch ins Klo gegriffen.
Hallöchen. Kurze Info: bei uns laufen mehrere Alfa 156. Zb. 1,6 Ts aktuell 478000 km mit Gasanlage. 1,8 ts 370000 km. 2,0 jts 230000 km. Alle laufen zuverlässig, außer Verschleißteile nix gewechselt. Motoren und Getriebe original. Die Motoren sind top. Wenn s schäden gibt sind meist die Besitzer oder auch Monteure schuld, falsches öl usw. Gruß
Fix. Der Meinung bin ich auch . Die 156 waren besonders gut .
Da hast du jetzt dem Typie Schnappatmung verpasst.
Meine Erfahrung in 20 Jahren mit dem Alfa 156. Der 2.0TS wurde mit 19 Jahren und über 300.000 Km voll fahrbereit und mit Rest TÜV verkauft. Sehr zuverlässiges Fahrzeug!!! Auch der jetzt 22 Jahre alte 156 GTA SW mit knapp 200.000 Km , der mein Sommerspaßfahrzeug ist, läuft ebenfalls wunderbar. Nebenbei tut noch ein Alfa 75 und ein Winteralfa 147 bei mir treuen Dienst......... der Schlüssel zur Zuverlässigkeit sind meiner Meinung nach regelmäßige fachgerechte Wartung, nichts wild verbasteln, eigene Pflege, bissl Liebe und nicht zuletzt keine zuuuuu schmale Brieftasche.
Für den runtergerockten Zustand deines Autos, das wahrscheinlich mit minimalsten finanziellen Mitteln am Leben gehalten wurde und der verbastelten Elektrik, sind die Vorbesitzer schuldig zu sprechen!!!
Verkauf den Hobel wieder und für ein paar Scheinchen mehr gibts bestimmt auch was anständiges.
An diesem Alfa wurde definitiv der Kilometerstand „optimiert“ oder evtl. der Tacho mal getauscht. Die Karre ist durch und ein Faß ohne Boden. Daher ist es richtig, den Wagen wieder zu verkaufen und kein Geld mehr darin zu versenken. Klasse, daß Du so gelassen damit umgehst 👍
Mein 156er sah damals grade von innen nach 300 tausend Kilometern noch wie neu aus 😮.... 250 tausend hab ich selbst gefahren. Ausser einer kaputten Lambda Sonde hatte ich in 7 Jahren gar keine Probleme. Deine Kiste wurde gedreht bis zum geht nicht mehr 😢
Sag ich auch 😊
Bei AR weißt Du das nicht, die haben doch schon auf dem Prospekt gerostet und gebockt, da sind die noch nicht mal vom Band gelaufen! Also mir ist unverständlich, wie man sich so ein Ding kaufen kann, und ob der Tachostand gedreht wurde oder nicht (oder besser gesagt nach oben gedreht wurde, damit es nicht so peinlich aussieht) das sollte man doch einem Auto als Profi eigentlich ansehen - klar keine 10.000 km oder so - aber alles über 50.000 müsste man an so einer Kiste DEUTLICH sehen.
Aber irgendwie hab ich das ganze Video nicht so richtig verstanden - also hat er sich das Auto als Suizid-Grund gekauft, oder wollte er echt damit über den Winter kommen??
@@christiang.9485 Da scheint aber jemand ein Problem mir Italienischen Fahrzeugen zu haben . Auch gut 😊.
Meine Meinung dazu ist ganz anders .
Aber jeder wie er will .
@@christiang.9485Das ist geplantes Alfa Bashing. Man kaufe einen Wagen der auch auf dem Schrott hätte stehen können und wettere drauf los. Sorry Markus, ich mag deine Videos, aber das ist untere Schublade.
@@christiang.9485 Was für ein Trottel bist du? Sei mir nicht Böse aber dein Kommentar ist so ein Schwachsinn dass es dir selber auch Auffallen sollte! Beweist wieder mal das sich Audi Fahrer für etwas bessers halten! Aufgrund der Schlechten Stahl Qualität in den 70er Jahren ist es kein Wunder das der ALFASUD gerostet hat! Der Alfa Sud war das erste Auto im neuen Werk im Süden von Italien! Alfa Romeo hat dabei heraus gefunden dass sie nicht allen gleich machen können wie im Norden von Italien! (Die unlackierten Karossen sind aufgrund Streiks Tagelang in der salzigen Meeresluft gestanden)
In den 70er Hatten alle Autos ihre Macken! "die haben doch schon auf dem Prospekt gerostet und gebockt" Sollte jedem normal denkenden Menschen klar sein das das Schwachsinn ist! Danach ist es wieder besser geworden! Jedes Auto rostet! Manche mehr Manche weniger, Das einige was der Hersteller ändern kann ist Rostschutz.
Vergleicht gerne eure Deutschen Autos mit Italienischen jeder hat seine Stärken und Schwächen! Dafür Rosten ein Alfa nach 20 Jahren am Schwellen durch dafür habe ich noch keinen Alfa gesehen bei dem eine Heckklappe, ein Tür oder eine Motorhaube gerostet hat! (ich habe allerdings schon genug VW und Audis mit diesen Roststellen gesehen...) Jeder soll das fahren was er möchte du musst ja keinen Alfa kaufen!
Bist du schon jemals mit einem Alfa gefahren?
Mein lieber Marcus, da bist Du doch vom Fach und lässt dir so eine Rübe andrehen? Für mangelnde Pflege und Runterrocken kann der Hersteller nun wirklich nix. Ich fahre jetzt schon sehr lange Alfa Romeo und habe unter anderem auch einen Kilometerkönig. Nix dran, nicht verwohnt und sieht aus wie aus dem Laden. Dieser 156 ist definitiv gedreht... also nicht rumheulen. Und schon gar nicht auf die Marke schieben. Ist nicht fair.
so ist es
Der Tastatur am Sitz ist die elektronische Lordosenverstellung. Die Sitzheizung schaltest du mit dem "versteckten" Schalter unter dem Sitz aus. Ich hatte zwei von denen einen 2,4 10VJTD und einen 2,4 20VJTD M Facelift. Der Kofferraum bei deinem VorFacelift geht mit Taster im Innenraum, mit DREItastenschlüssel und unter dem Hecklogo(zur Seite drehen) auf. Ein originalradio mit CD und nen originalen Wechsler hätte ich noch. Der sitzt dann im Kofferraum linkes kleines Fach, da sollte ein Kabel sein. Die Autos sind an sich gut verzinkt. Aber der hat sicher um 300.000km.
Die Laufleistung dieses Alfas stimmt sicher nicht! Der Kilometerstand wurde ziemlich sicher manipuliert.
Frau hatte mal nen 147 der hatte genau die gleichen Probleme und ähnlich viel auf der Uhr. War allerdings ein JTD. Der Motor ging super der Rest war ne Katastrophe. Bremse hinten 2 Sättel hin, Kupplung durch, Heckklappe durchgerostet, Display auch hin, Federn durchgerostet, Spiegel ist das Aludruckguss weggegammelt. 2007er Baujahr 😮
Oder er hat mal einen neuen Tacho bekommen und keiner hat das notiert.
Optisch spricht der versiffte Innenraum eher für die doppelte Laufleistung 😉
Bei dem Innenraumzustand hat der doch bestimmt mehr km…
Ich würde tippen der km stand stimmt. Die Dinger sind ne Katastrophe.
Ich habe mir vor kurzen einen "Scheunenfund" Alfa 156 gekauft mit 98000km. Das einzige was war. Nehmerzylinder Kupplung, hintere Bremszangen, Luftmassenmesser(vorsorglich)Aschenbecherbeleuchtung und Zigarettenanzünder gingen nicht mehr. Thermostat musste ich auch wechseln. Aber Bremsen, Fahrwerk usw. alles tiptop.
Stand 12Jahre abgemeldet in der Garage.
Ach ja Airbaglampe hat geleuchtet. Neue Batterie rein, Fehler gelöscht. Ab zum Tüv und ohne Probleme neu bekommen.
Durch die lange Standzeit habe ich zwei mal 5W40 durchgejagt und dann das empfolenden 10W60 mit Freigabe rein.
Ja und neuen kompletten Service.
Auto läuft sehr gut!
Ich glaube da hast du bisschen Pech gehabt.
Und so wie der Innenraum aussieht, denke ich das der gedreht wurde!
Hab einen 1999er V6 2.5 24V, als Limousine. Zustand ist echt gut, hat knapp 134.000km. Nicht annähernd diese Ausfallserscheinungen, weder innen als auch aussen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Elektronik!! Musste die Motor- und Q-System-Steuergeräte ersetzen, lief nicht mal mehr im Notprogramm, musste monatelang suchen, hab dann auf eBay in England ein Komplett-Paket für knapp 500€ gefunden 🥴)ist der super. Beschleunigt wie Sau und ab 4.000 Touren singt der Busso-V6, bis bei 7.000 Touren Schluss ist.
Da hat mit Sicherheit jemand an der Uhr gedreht ;) Schade, dass so viele einfach verheizt wurden, das ist eine der schönsten Limousinen und Kombis die je gebaut wurden!
Hallo Markus, mein 156er sah auch nach 259000km innen aus wie neu. Deiner ist durchgelutscht und verfummelt. Logisch, das die Elektrik total spinnt. Zudem die Feuchtigkeit im Innenraum, lässt die ganzen Kontakte korrodieren. Aber mit Korrosion hast du es ja.😁 Wenn sich jemand an einem Golf so vertut, hätte der Golf auch keinen Bock mehr. Ich war sehr zufrieden mit meinem zuverlässigen 156er, bis mir jemand an der Ampel hinten draufgeknallt war. Ich fahre seit 11 Jahren einen Alfa GT, Collezione Sportiva Blackline, auch mit dem JTS Motor und der geht wie blöde für einen Sauger, vor allem, aus dem Drehzahlkeller, fast wie ein TDI. Wichtig ist natürlich, das richtige Öl und Super Plus, Alusilzylinder! Pflegt man einen Alfa Romeo genauso wie einen Daimler, ist der auch so zu erlässig. Ein friedliches 2024 gewünscht und kölsche Grüße aus Holweide, schääl Sick!
So ein popeliger 4er Golf fährt immer, egal was man dem antut.
Das heisst nicht umsonst Fehler In Allen Teilen... 😂
@@altblechasyl_cs2093 Aber nur, wenn der VW-Motorblock nicht gerade einen Riss hat 🤨
Der JTS hat einen schlechten Ruf, stimmt, und wohl auch manchmal tatsächlich Probleme (Verkokung!). Rennt aber wie blöde.
@@altblechasyl_cs2093 Es heißt nicht "Fehler in allen Teilen", sondern "Feuer in allen Töpfen"! 😀
Eine Fahrzeugvorstellung der Extraklasse😂👍...Wer alte Alfas fahren will muss leiden können und hart im Nehmen sein. Beide Voraussetzungen, gepaart mit Liebe zum Detail, Sachkenntnis, Humor und Geduld sind bei dir in ausgeprägtem Maß vorhanden...Tschakka, du schaffst es, Markus.
Irgendwas muss ich wohl verpasst haben, denn ich habe seit 33 Jahren Alfas.
Das fing mit einem 33er 1,7QV Sportwagon an und ging über 145 1,6i, 146 1,6i, 156 2,0TS bis heute zur Giulietta 1,4TB.
Gelitten habe ich unter diesen Fahrzeugen nie 😀 ...
Die Alfas waren nie in einer Werkstatt. Wartung und Reparaturen habe ich alle selber gemacht.
Die ersten 3 hatten Boxermotoren, an denen nix außer normaler Wartung fällig war. Den 33er hatte ich von 40000 bis 220000km, den 145er von 80000 bis 180000km, den 146er von 70000 bis 265000km.
Den 156er ist meist mein Sohn von 120000 bis 180000km gefahren.
Die Giulietta ist jetzt auch schon 10 Jahre alt und wird seit 5 Jahren meist von meiner Frau von 40000 bis derzeit knapp 100000km gefahren.
Diese Alfabande hat mir nicht halb so viel Stress gemacht wie die zwei 6-Zylinder BMWs, das Peugeot 406 Coupe oder der Audi A6 , die alle zwischenzeitlich bei uns zusätzlich im familiären Fuhrpark zu warten/reparieren waren 😵💫...
Babbeln ohne Ahnung oder je Alfa gehabt zu haben.
Hallo Markus, noch ein gutes neues Jahr. Bring mir den nach Bukarest und ich mach den 156 wieder fit ❤
Die hier aufgezählten sachen findet man auch bei anderen Herstellern,was los,hatte selbt ein 156 und meiner sah nicht so aus
Ich fahre seit 2004 mit 3 Ausnahmen (Audi TT, Audi A6, Skoda Octavia) Alfa Romeo. Insgesamt hatte ich seitdem: Alfa 156 2.5 V6, Alfa Spider 916 2.0 TS, Alfa GT 1.9 JTD, Alfa Spider 916 3.0 V6, Alfa GT 2.0, Alfa 166 3.0 V6.
Bis auf den GT 1.9 JTD den ich als Jahreswagen mit 25 tkm gekauft habe war ich bisher immer zufrieden. Der Jahreswagen war ein Montagsmodell und stand gefühlt mehr in der Werkstatt als ich ihn gefahren bin.
Dein 156 ist eine Bastelbude! Da können nur der Vorbesitzer was dafür und nicht die Marke Alfa. Da würde ich an deiner Stelle zusehen, dass du ihn wieder abstößt und lieber einem vernünftigen 156 kaufst.
Edit: Das Problem mit dem Scheibenwischer habe ich allerdings auch bei meinem 166 und Spider. Beim 166 geht Stufe 3 und das einmalige Wischen (Hebel 1x nach oben tippen) nicht. Habe schon 3 unterschiedliche Motoren probiert, ohne Erfolg.
Bei meinem Spider geht der Intervall nicht mehr.
Falls ein Alfa Schrauber einen Tipp hat um das zu beheben gerne her damit!
Das Auto wurde einfach nur gefahren,mehr nicht . Wartung und Pflege kennt dieses Auto nicht.Ich hatte selber auch 4 Alfa und war immer begeistert.Die 6 Zylinder sind super.Ich verstehe nicht wieso man so einen Wagen kauft.Man sieht doch das der nicht gut ist.Super Video 👍
Alfa 156 2.0 Ts bin ich einige Jahre gefahren. Hab ich dann mit 180000 km verkauft. War das beste Auto das ich hatte. Ja das Problem mit den Türgriffen hatte ich auch, aber mit regelmäßiger Reinigung mit WD 40 klappt es dann ohne weiteren Problemen. Leiden in 7 Jahren 1x Heckwischer, Türgriffe (wo 40 hilft) Lichtsensor Rücklicht im Drehzahlgeber sonst ohne Probleme. Bereue das ich das daut verkauft habe
Das sind doch wirklich kaum nennenswerte Probleme. Frag mal einen Audi/BMW/Mercedes/VW-Fahrer.
@@jorgrowohlt bin seit über einem Jahrzehnt Audi und Skoda Fahrer und ich hatte an den Autos in der Zeit deutlich weniger Probleme wie oben beschrieben mit dem Alfa
Ich bin seit 02/23 glücklicher Besitzer eines Alfa GT. Basis ist der 156, nur Karosserie und Innenausstattung unterscheiden sich. Seit 09/23 habe ich auch noch genau so einen 156 wie Du. Beide Fahrzeuge haben den 2,0 JTS Motor, und ich find ihn klasse. Bisschen laut, aber wie Du sagst: es hört sich an wie 200, ist aber nur 50. Man fährt einfach langsamer... Der Verbrauch liegt beim GT bei 10,5, beim 156 bei 9 Litern. Ich glaube, das liegt am Zahnriemen, der bei dem einen um 1 Zahn versetzt montiert sein muss (vermute ich, da der Leistungsschub beim GT bei 2600U/min einsetzt, beim 156 bei 2400U/min). Weil bei beiden Autos alles funktioniert und auch die Innenausstattung noch recht frisch aussieht - die Laufleistungen liegen bei 162tkm und 152tkm - macht es Freude, sich rein zu setzen. Das Poltern im Fahrwerk ist eine Krankheit und rührt zumeist von ausgeschlagenen Gummis der oberen Querlenker. Ein Austausch gegen gelbe PU-Buchsen hilft. Aber so ganz weg bekommt man es wohl nie. Leistung haben die Motoren ausreichend: tatsächlich drehen die Räder bei Nässe gerne durch. Aber das handling ist perfekt, die Lenkung ist super, und die Sitzposition ist optimal. Die bei Dir verbauten Ledersitze bieten weniger Seitenhalt als die Stoffsitze, deren Seitenwangen ausgeprägter sind. Tausche die Stoßdämpfer gegen neue Gasdruckdämpfer, und das Fahrverhalten wird Dich begeistern. Ich weiß nicht, welches meiner beiden Autos ich lieber fahre: den GT wegen der Optik oder den 156 wegen: der Optik! Der 156 ist tiefergelegt und das Erscheinungsbild ist jetzt noch harmonischer. Die Motorkontrollleuchte: man sieht den abgeklebten Gummischlauch in der Ansaugung. Irgendwo zieht er garantiert Falschluft. Was bei der AU zum Problem werden kann ist das Ventil der KGE. Das geht schonmal kaputt. Mein GT hat jedenfalls im November, wenn auch nach Schwierigkeiten mit dem CO bei Drehzahlen unter 1400 U/min, HU und AU bestanden. Das Bose soundsystem ist gut - wenn es verbaut ist... Es ist erstaunlich, wo diese Autos rosten können. Man muss sich vor dem Kauf sowas gut ansehen. Es gibt verrostete, aber auch gut erhaltene Modelle, alle für relativ kleines Geld. Nicht umsonst ist der 156 und seine Derivate GT und 147 die Massenmodelle von Alfa gewesen. Heute kann man viel Kfz für wenig Geld bekommen. Nur darf man keine Ersatzteile von Alfa benötigen! Die Klemmschraube der vorderen Stoßdämpfer kosten pro Stück 20€, eine Schraube der Achsträgerbefestigung auch schonmal mehr. Einzelne Dichtungen? Nee, nur im Set. Ganzwichtig für JTS-Fahrer: nur kein E10 tanken! Die Hochdruckpumpen der Direkteinspritzung verschleißen darunter, und Ersatz ist nicht oder nur für viel Geld erhältlich. Die Motoren benötigen 10W60-Motoröl, da sie sehr heiß werden können. Schon immer muss man bei Alfa wohl mit einer gewissen Leidensbereitschaft ausgestattet sein, doch wer sich zu helfen weiß, kommt auch damit gut klar. Ich würde mir am liebsten noch eine Limousine holen, aber meine Frau ...
GT ist nicht Basis 156 sondern 147. Ansonsten haste es gut beschrieben nur jts Motor ist anfälliger als der twinspark.
@@marcelbreitenbach7743 Danke für Deinen Kommentar. Aber: den 156 gab es schon 1997, vor dem 147 (2000). Der GT (2003) hat die Innenausstattung des 147. Ob die Motoren anfälliger sind? Mag sein, da habe ich keine Erfahrungen mit; aber der nächste wird kein Direkteinspritzer mehr werden, auch wenn der 166PS-Motor sich richtig gut anfühlt.
@@marcelbreitenbach7743 falsch - alle 3 basieren auf der Fiat C Kompaktplatform und der GT ist mit dem Radstand 1 zu 1 wie der 156er.
@@Skullheadq3oh sorry stimmt der 147 ist auch 156er Plattform nur bisschen modifiziert aber Innenraum ist vom 47er übernommen worden, war mein Fehler 🤦
Hallo Markus, eine schöne Testfahrt mit einem Alfa der in die Klinik Halle77 gehört. Du bist gleich zweimal am Jakobsweg (Shellmuschel) vorbeigefahren. Mein Winterauto, immer zuverlässig: ein Golf 2 Diesel von der Post.
WAS erwartest Du bei einem Fahrzeug in DEM Pflegezustand? Da kann Alfa nix für, wenn der Hobel pflegetechnisch wie der letzte Kackhaufen behandelt wurde. Ein Auto in dem Zustand als Benchmark zu nehmen, um die Qualität des Herstellers zu beurteilen ist mit Verlaub ziemlich verwegen.
Hab mir 2021 einen 156 1.8 TS Sportwagon für nen Kasten Bier gekauft. Hatte damals 190.000 km gelaufen. Aber nicht mal der war so runtergerockt. Bei deinem wurde definitiv am Tacho rumgebastelt. Meiner hat vor knapp 6 Monaten ohne Mängel TÜV gekriegt. Hab in all der Zeit nur die Lambdasonden und nen Service gemacht. Zum Thema Elektrik: Hatte noch nie ein Problem was man nicht in paar Minuten und paar € beheben konnte. Und selbst wenn mal was leuchtet, fährt die Karre trotzdem, im Gegensatz zu einem deutschen "Premium"-Fahrzeug 😂 Edit: Fahre das Auto seit 30.000 km ohne das geringste Problem
Würde mal auf 335000 km tippen , schade da eigentlich ein schönes Auto
Hallo Markus und Community, vielen Dank für das Video. Markus, hattest du keinen Opel Kadett 1,6 Kombi den du "daily" fahren wolltest..?
Tacho ist garantiert gedreht. Hat eher 300 000 Kilometer drauf.
So viel schafft der JTS Motor nicht.
Schönes Ding und Hintergrund der schiefe Turm von Pisa ein weiterer Beweis Italienischer Ingenieur Kunst😂😂😂
Du weisst aber schon, dass schiefe Türme auch in unseren Breitengraden einmal standen? Einfach nicht sehr lange, weil sie alle eingestürzt sind. In Italien stehen sie seit Jahrhunderten (Pisa, Bologna etc.) Soviel zur Ingenieurskunst…
Hab eine 1.8TS Limousine als Sommerauto und einen kleinen Mitsubishi Space Star als Stadt- und Winterauto. Zum Glück wird der immer gepflegt und hält hoffentlich auch noch bis zum Oldtimerstatus! Ich hoffe du hast bei deinem nächsten Alfa mehr Erfolg😄
Dieser Alfa wurde von den Vorbesitzern runtergerockt und nie was repariert. Nach 13 Vorbesitzern war mein E36 auch nicht besser und der hatte noch nicht mal mehr nen Kat. Einmal durchgeschraubt, funktioniert nach über 3 Jahren alles perfekt und fehlerfrei.
Ein frohes neues Jahr 2024 noch 😀 Das fällt dann ganz klar in die Kategorie "Verbrauchtwagen" 😃 Findet man oft in Kleinanzeigen mit den Worten "Lenkt, bremst, fährt" und "hat uns immer zuverlässig begleitet". Hoffe der Alfa war nicht ganz so teuer. Die Ursache der Problemen in der Innenraumelektronik könnte evtl. ein zentrales Masseproblem sein, eine nicht mehr ganz korrekte Masseverbindung. Aber zumindest macht der Motor was er soll, auch wenn die Kupplung hier langsam mit Mitarbeit verweigert.
Sehe gerade dass ich mich bei der Jahreszahl vertippt habe,meine natürlich das aktuelle Jahr 2024 😀
Du kriegst einen Alfa Romeo aus Italien, aber niemals Italien aus einem Alfa Romeo *lach* Deine Gelassenheit einfach Klasse 😀
Andere Leute fahren 156 seit 25 jahren und haben ein Audi Poster als Schlaftablettenersatz.
Macht man nicht vorher eine kurze Probefahrt?
Läuft sehr schön,tolles Design und schöne Ledersitze👍
viele beim dirkes in der lehre gehabt frohes neues mein lieber
Gleichfalls, danke!
Ganz ehrlich: Man hätte schon ohne Probefahrt schnell gemerkt dass das ne abgerockte und verbastelte Bude ist. Und von sowas lässt man die Finger weg. Wenn man die Verkabelung im Motorraum sieht muss man sich nicht wundern wenn die Hälfte der Elektrik nicht geht. Der Innenraum sagt ja schon vieles aus. Übrigens, tote Pixel in Displays gibt es auch bei Audi.
Ich bin 10 Jahre Alfa 146 und 156 gefahren und mit ordentlicher Pflege und regelmäßiger Wartung hatte ich nie Probleme mit den Autos. Der 156 hat erst angefangen zu zicken als ich einen Job im Ausland hatte und nur noch alle 6 Monate in Deutschland war. Der mochte das rumstehen nicht.
Frohes neues Jahr.
Die besten Winterautos sind doch die kleinen Nullausstatter😂
Ja, diese Kack-Bremssättel mit integrierter Feststellbremse, die gehen ständig kaputt/fest.
Da lobe ich mir die alte Ausführung mit der Trommelbremse innerhalb der Scheibe.
Fahren solange er es tut, dann verschrotten.
Moin😎👍👍👍👍👍🤟🇦🇹🤟
🤣bewundernswert die Gelassenheit 👏👏👏
Das ist echt schade um dieses tolle Auto. Der ist in dieser Kombination echt selten und nur ca. 1 Jahr gebaut worden. Das Besondere ist der JTS-Motor in der Vor-Facelift-Karrosserie. Ich hatte so einen LAs Selespeed, mit sequentiellem Getriebe..., war echt cool die Kiste...
Hallo Markus, der Wagen macht garantiert schon die 3. oder 4. Tachorunde und wurde von den Vorbesitzern abgeschrubt bis zum Ende. Weis nicht unter welchen Konditionen die Kiste gekauft wurde. Aber allein die Ansicht hätte mich abgeschreckt. Hoffentlich kriegst Du die Kiste wieder so hin, dass sie ohne zuviel Aufwand als Winterauto noch fahren kannst. Viel Glück dabei, Grüße Karl-Georg
Halo Marco an deine stelle würde ich persönlich den alfa wieder in guten zustanns zürück bringen eş würde mich şehr freuen den spengler arbet bei dem auto zu sehen
Sowas kauft man als KENNER der Materie NICHT - gehört doch ungesehen in eine Presse!
@@knobidecoolungesehen, ist das richtige Wort. Der km Stand ist sicher 200000km zu niedrig!
Wer sich einmal in das Auto setzt, nimmt es doch nicht mal geschenkt. Mit der Marke Alfa Romeo und Qualität etc. hat das nichts zu tun, das Auto wurde zumindest die letzten 10 Jahre nicht mehr gepflegt.
Ja hallo MOIN, frohes neues Jahr
Hallo Markus
Das Problem mit dem "warmen Display" , mit zunehmender Wärme verschwinden die Pixel, haben auch die Peugeot 307. Immer Sommer siehste gar nix mehr... Es liegt an der Verlötung des Flachbandkabels ans Display. Es gibt Spezialisten für Reparaturen . Ob sich das noch lohnt musst Du entscheiden.
Bei die Alfa von dieser Zeit ist die Kilometer ist an Stellen zu finden: einmal am Tacho und ein Zweites Mal in Motorsteuergeräte.
Hab meinen Diesel mit 136000 km verkauft und innen war er noch top in Schuss. Bis auf die klebrigen Einsätze der Fensterheber. Wenn dein 156 nicht durchgerostet ist, richte ihn einfach mit Gebrauchtteilen her und man hat Freude mit einem günstigen Auto.
Hallo Markus, fahr den noch irgendwie bis März und dann ab in die Presse mit dem Klo! Viele Grüße!😎
Gesundes neues Jahr noch 👋oh je schade mit dem Alfa drücke die Daumen das alles klappt mit dem weiter verkaufen 👍 wie immer lustig und interessant dein Video 👏
Hab den selben als Diesel mit knapp 300K und der sieht innen wie neu aus.Deiner hat mindestens 350-400K drauf 🤷♂️
Bin zufällig auf dein Kanal/Video gestoßen und mir angeschaut. Ich finde die genannten Punkte dramatisiert und überzogen da man den Schmutz, fehlende Teile, Karosse, km Stand anhand Zustand vom Lenkrad /Schalthebel und Sitz alles vor dem Kauf ohne Probefahrt bereits sehen kann. Mit Probefahrt weitere technische Mängel erkennt. Denke mal der Wagen war fast geschenkt deswegen alles halb so wild.
Die Feuchtigkeit hinten sind vielleicht die Ablaeufe vom Schiebedach, also vermutlich Himmel ausbauen... gaaaanz toll :X zu dem Auto kann man wirklich nur noch "Karre" sagen, aber zumindest klingt er gut :D
Riecht nach nen Geschenk für Marco... Weil Du ihn so gern hast. Ist ja immerhin ein Youngtimer. 😂
Eine gute Gelegenheit den Dicken mal auf Distanz zu bekommen 😂
Hier fällt mir wieder ein alter Spruch ein: der Schuster hat die schlechtesten Schuhe...😂
Häufiger Federbruch beim A2: einfach H&R Fdern einbauen und dann ist Ruhe, die halten am längsten im A2. Ich selber habe 3 Stück von den Alukugeln. Mit ein wenig Pflege sind das sehr dankbare Fahrzeuge und als Diesel sehr sparsam.
Bist Du zum Alfa Kauf mit der Blindenbinde gefahren ?
Hallo Markus schöne Grüße aus Spanien 🇪🇦 guten Start ins Jahr und gute Gesundheit und viel Zeit für deine Arbeit 👍 der Alfa 156 als Übergangs Auto nicht schlecht die kleinreparaturen finde ich jetzt mal nicht so schlecht die elektronikprobleme massefehler glaube ich 🇪🇦👍🇪🇦👍
Hat der Alfa die 135 tausend zum ersten oder dritten Mal gefahren??? 😢
Habe den selben zu stehen als Facelift . Das problem mit der mkl ist der Kat. Der hat die Sättigung erreicht.
Der Schrotthaufen wo nichts funktioniert..."wenn der Planet da oben brennt"... habe schon lange nicht mehr so gelacht.
Der Fehlkauf tut mir leid für dich, wird Dir sicher nicht wieder passieren. Dafür war das Video echt amüsant.
Ich hatte 2 Alfa 156 von 2001 - 2015 und war überrascht von der Qualität. Diese ganzen Fehler kommen nur, da diese Autos günstig angeboten werden und dann kein Geld in die Pflege investiert wird. Schade um den Alfa 😐
3:37 musste ich sofort denken an: " ..da küsste dir vor wie'n ne Piguin" bitte sagt mir nicht, dass ich da alleine bin 😂
🤣🤣 genau so
Vor 10 Jahren hatte mein Vater auch mal nen 156er Sportwagon mit 1.8er Motor, 144 PS und 130K Kilometern auf der Uhr. Frisch TÜV gemacht, alles wunderbar, keine Mängel. Motor hat geschnurrt wie ein Kätzchen. Nach etwas mehr als einem Monat und knappen 1000 Kilometern hat es ihm urplötzlich den Motor zerlegt. Ab da an hieß es: Nie wieder ne Spaghettifresser Kiste!
Warum hast du den dann gekauft?
Hatte 17 Jahre einen 166 150PS Diesel, Distinctive Ausstattung, rund 300.000km auf die Kiste gefahren. Regensburg/Verona/Regensburg ging problemlos mit ner Tankfüllung. Bei 70.000 nen Lagerschaden, pech, Glück 1 Tag vor Garantieende, Rumpf und Kupplung neu, 2 Injektoren kamen mal. Querlenker vo 2x, hinten 1x die Gelenkbuchse neu gelagert, Bremse auf die 320-er umgebaut (war Hammer), am ICS mal noch ein Drehgeber, Rest wie bei allen auch ÖL/Filter/Reifen/Bremse, das war's dann schon. Hatte den als Italienimport vom Händler mit 2 Jahren und gut 40.000km gekauft. War das günstigste Auto bezogen auf Kauf/Wertverlust/Betriebskosten. Verglichen mit einem Skoda Superb 3U 2.5V6TDI, gut 30% günstiger. Rost war eigentlich kein Thema, die hinteren Bleche der Bremse, waren verfault, sonst gabe es halt etwas Kantenrost, nix wildes, Abgasanlage nix getauscht.
Hab mir vor 6 Wochen einen gut erhaltenen 166 2.4 5Z/10V, 150 PS Distinctive, mit 270.000 km, gekauft, bin voll verliebt😊
Hatte zuvor 2x 156er(1.9 jtd + 2.4 jtd), 147er 1.8 ts(furchtbare Schleuder und ab 100.000 km jährlich große Reparaturen fällig) und vor über 20 Jahren nen Alfa 33 mit Boxermotor, der hatte auch echt Laune gemacht!
Mir kommt nur noch der 5 Zylinder vor's Haus
@@AyashaKachina Ja das ist nachvollziehbar, ein 166 hat wenig mit den anderen Baureihen zu Tun, auch wenn das eine oder andere Baugleich ist. Mach alle 60tkm den Zahnriemen samt Wasserpumpe, kostet nicht die Welt, wenn Du selber Schrauben kannst echt easy. Nur eine Schraube etwas tricky ranzukommen von der Abdeckung seitlich, Bereich Hochdruckpumpe geradlinig runter, recht eng, geht aber mit nem Bit und einem 10 Gabel/Ring. Der 5er ist ne Wucht an Sparsamkeit, kriegst auf echte 5 Liter runter, unter 6 hast aber dennoch Spaß, so ab 7 bist schon eher ein Heizer. Rost ist eigentlich kein Thema, Traverse unterm Kühler mal checken und Fetten, Rest ist unproblematisch. Etwas Risiko ist das ICS, da keine Ersatzteile legal zu bekommen sind, LCD kann man wechseln, Drehregler von Greyhill ist bekannt, hätte ich gar da. MP3 gibt es Loudlink sofern Du nen Wechsler hast, Radio ist ganz OK, sofern Navi, halt veraltet, aber dennoch feine Sache. Sitzheizung da bricht mal gerne der Draht unterm Leder, lässt sich aber reppen. Heizungstauscher lohnt mal danach zu sehen, die lecken schonmal. Muss das ICS dazu rausziehen. Was mir noch einfällt, mein Thermostat ging mal hinüber, hab dann eines vom R4 genommen und in den Schlauch zum Kühler plaziert, ging problemlos. Motor ist unkritisch, wenn er gepflegt wird. Wenn er mal schlecht anspringt, liegt es meist an einem Injektor mit erhöhter Rücklaufmenge. Auch ein Kurbelwellensensor kann mal kommen. Hab knapp 400tkm zum Schluß, bis auf den Lagerschaden, geradzu lächerliche Kosten. Alfa hat halt einen schlechten Ruf, aber alle die damit mitgefahren sind, oder selbst, waren letztlich begeistert. Aber ein Stern, etc. macht halt doch mehr her. Brauche privat einen Kombi, wegen meiner Modellfliegerei, sonst würde ein Brera in der Garage stehen. Jetzt ist es halt ein gut gepflegter aber langweiliger 94er S124 mit der 3 Liter Turbodiesel Maschine. Muss mich echt anstrengen, die Reparaturen in Erinnerung zu bringen, das geht das bei meinen DE Premium Errungenschaften schon einfacher, daher lieber einen Klassiker.
@@andihobby Danke Dir für die ausführlichen Hinweise👍
Hab zu aller erst glei Öl wechseln lassen, mach ich alle 10 T km.
Kühler Thermostat scheint defekt zu sein. War gerade in meiner Heimat(700km entfernt), Temp. Anz. schwankt zw. 60 und 80 Grad(ging hoch und runter)während der langen AB Fahrt.
Heizung Innenraum wärmt auch ned besonders.
Zahnriemenwechsel oder sonstige größere Aktionen laß ich übrigens dort von nem Knauper machen. Russe und Italiener, machen sehr gute Arbeit für ca. 40 €/Std.
Lebe seit knapp 4 Jahren in Österreich, das sind doch andere Preise und mittlerweile wartet man min. 3 Wochen auf Werkstatt Termin.
Navi usw. funktioniert alles, das Navi is halt echt abenteuerlich, erinnert an alten Atari, so a la Tetris 😂
Code Karten/CD sind auch noch vorhanden.
Sterne T-Modell😊
Na ja, den Asphalt reißt damit ned grad auf, aber das mobile Wohnzimmer hat halt scho seine Vorteile...
@@AyashaKachina schwankt zw. 60 und 80 Grad, war bei mir auch so. Mach den Schlauch am Motor ab der zum Kühler oben führt, wenn Du vor der Kiste stehst rechts. Dort drückst dann den Thermostaten vom R4 rein, geht etwas streng, aber machbar, so tief das etwas Spiel zum Stutzen ist, danach stabile knappe 90 Grad und die Bella wird innen kuschelig warm.
Mein 98iger e39 is elektrikmässig nicht besser. Abs kaputt, airbag leuchtet, innenraumgebläse war defekt, zentralverriegelung bei einer tür defekt, kofferraumentriegelung elektrisch defekt, hab aber noch bis mai tüv😂😅😅😅
Also, ich kann auf 20 Jahre Alfa 156 zurückblicken. Zuerst ein 1,6TS, dann ein 2,0JTS Selespeed Limo und zuletzt 2,0JTS Sele Sportwagon.
Der 1,6 war sehr zuverlässig und lediglich Verschleißteile wie Handbremsseil und Nachschalldämpfer mussten gewechselt werden, nicht zu vergessen der Zahnriemen!
Bei der Limo war das ähnlich, da hat mir aber das Getriebe den letzten Nerv gekostet und ich habe ihn fast verschenken müssen.
Der SW hat mich finanziell fast ruiniert. Einfach nur unfähige Werkstätten. Zuerst hieß es, der Zylinderkopf müsse überarbeitet werden, zuletzt hatte ich über 5 T€ in den Motor gesteckt.
Ein wunderschönes Auto mit einem prima Motor, hier hat das Getriebe nie Schwierigkeiten gemacht.
Der hier vorgestellte ist eine absolut runtergerittene Grotte mit mindesten 300000km. SO sieht keiner nach 130000km aus! Den würde ich nicht für geschenkt nehmen, ehrlich!
Eine Probefahrt wirst du doch gemacht haben?
Hallo Markus, auch als bekennender Liebhaber von Fahrzeugen aus Mailand hätte ich den Wagen dort gelassen wo er hergekommen ist.
Diese Autos brauchen etwas Liebe, eine kundige Hand und eine gute Portion Leidensfähigkeit vom Besitzer.
Dann wird alles gut.
Auch bemerkenswert dass sogar dieses ruinierte Exemplar immer noch etwas Spass vermittelt. 😉
Hi, die Bremse blockiert gerne wenn das Handbremsseil undicht ist und Wasser drin steht. Dann gefriert das Wasser und das Seil bleibt an seiner Position. Sobald es aufgetaut ist geht es wieder.
Hi Markus, das mit der Handbremse und dem glühenden Bremsscheibe hatte ich auch mal. Da hängt höchstwahrscheinlich am Sattel der Handbremshebel!
Danke für deinen guten content ich schau gerne deine videos der alfa ist total fertig obwohl er gute ausstattung leder sitze hätte echt schade um das auto wie der vorbesitzer den alfa behandelt hat mach weiter so der hat bestimmt mehr km oben 😊👍
Diese Qualität gerade vom Innenraum kann ich nicht bestätigen, ich denke du hast die Reste bekommen , die guten Sachen wurden in einem verbaut und der Müll hier rein.
🤣🤣👍
Mein Fiat ducato funktioniert seit 15 Jahren ohne Probleme
Optik innen und außen ist bei solch einer WinterRestHUSchleuder doch völlig egal! Motor, Fahrwerk, Bremsen, Scheibenwischer und Beleuchtung müssen funktionieren. Der Rest wäre mit egal. Läuft Wasser rein, bohrt man fette Abläufe. Mit den Problemen hätte ich den Hobel einfach stehenlassen, ist das Anmelden nicht wert.
Genau deshalb gibt es einige Oldtimer nicht mehr.
@@Mc_Habsburger Man muss auch unterscheiden zwischen Garagenwagen in Vorstadt/ Land und Laternenparker in der Stadt. Da bleiben Rembler kaum aus. Und nie ist's einer gewesen. Wenn dann noch ein Raucher mit Hunden und wenig Interesse damit rumgondelt, ist der Verschleiß vorprogrammiert. Das sind dann eben die Schlachter, die die Garagenautos am Leben halten, wenn es Ersatzteile nicht mehr oder nur zu Wahnsinnspreisen gibt. Das war immer so und bleibt hoffentlich auch so.
Am besten gleich nach Weilerswist auf den Schrottplatz. 😅
das was du beschreibst, hat wirklich gar nix mit der Marke Alfa Romeo zu tun. Ich hatte selber einen 2.0 Selespeed... eines meiner besten Autos. Wahrscheinlich 10 Spakos als Vorbesitzer, dann sehen Autos so aus. An deiner Stelle würde ich den Alfa wieder aufbauen und den A2 als Winterauto verwahrlosen lassen, dann wäre die rechte Ordnung wieder hergestellt. Er ist mit seiner Karosserie auch vorzüglich als Winterauto geeignet.
Gesundes neues Jahr...
Rechne nochmal mindestens 200.000km auf die Laufleistung. Der 156 meiner Eltern sah nicht mal ansatzweise nach 200.000km aus. Und Pflege war da auch nur durchschnittlich 😂
Und selbst das dürfte noch deutlich zu wenig sein :D
hallo Markus,
das wäre doch was für die Halle 77 😂😂 die basteln doch gerne!
Gruß Michael vom Niederrhein
Hallo habe mich natürlich sehr über das Video gefreut. Was den Alfa angeht...Nun Alfa´s brauchen viel Amore, pflege, Amore , pflege und wieder Amore.....dieses Exemplar hatte keine Amore, leider....Gruß aus dem Saarland
Sieh zu, dass du die Möhre wieder los wirst und mach den Kleinkram am Audi - ich hab jetzt endlich auch wieder ein Auto, einen Golf 4 BJ 1998 ohne jeden Rost, aber jemand hat den Kat ausgebaut, statt dessen ein Rohr eingeschweißt, das Kabel zur Lambda Sonde einfach durchgeschnitten - mit kontrolliert ziehender Nebenluft läuft er aber erstaunlich gut, Motorkontrolleuchte und sowas gab es zum Glück damals noch nicht :) //
Frohes neues Jahr, war das ein Blindkauf ??
Hallo Markus, wünsche dir erst mal ein gesundes neues Jahr 🎉 Also mit dieser Karre hast du diesmal wirklich sprichwörtlich in die Scheiße gegriffen 🙈 Ja oftmals gibt es sowas im Leben, aber Ärger dich nicht. Schau das du das Teil für ein paar Monate fahren kannst, und danach schleunigst los bekommst...😉✌️
Mein 164er V6 hatte nur Probleme mit den Stellmotoren der Lüftung. 166er Diesel. Verkauft mit 280.000 km. Keine Probleme, bis auf Fahrwerkskomponenten. Momentaner 159 Diesel Q4, Allrad Probleme mit feuchtem Innenraum/Steuergerät Fußraum Beifahrer. Generiert Fehlermeldungen, die nicht stimmen. Laufleistung mit ganz 400.000 km mit original Scheckheft. Wird dann jetzt wegen Auswanderung verkauft. Ich kann sagen, dass die Autos alle Pflege brauchen, dann aber nicht schlechter sind, als andere Fabrikate. Vom Fahrspaß her wollen wir mal gar nicht erst anfangen.❤
Hallo Markus, ich wünsche dir trotz des Alfas, alles Gute für dich und deiner Familie.
Zum Alfa, mach die Bremse und gut. Das Auto muss fahren, Bremsen, licht und intakte Reifen. Ansonsten fahren bis zum TÜV, und dann an Bastler. Vielleicht hat die Halle77 Spaß dran Lol Lol Lol
Ich hatte selber mal einen 156, aber schon den Facelift. 2l 16V mit 177PS. Ist ein Super Auto und hat voll Spaß gemacht. Leider ist das Getriebegehäuse bei 88tkm geplatzt. Hab ihn repariert mit einem gebrauchten Getriebe.
Handbremsseil war auch mal Eingefrohen und Bremsscheiben haben geglüht. Hab ihn dann verkauft.
Jedenfalls ein geiler GS im Hintergrund😂
Wie kommt man dazu, sich als Autofachmann so einen Ascheimer zu kaufen?
Schön in Engelgau an der teuersten Tankstelle der Eifel vorbei gefahren😂😂 Wohne nicht weit weg von Zingsheim😬
Transparent und ehrlich! Cooler Typ ;-)
...ein frohes Neues in die Eifel und ein kleiner Tip hinterher ...falls du ein Auto suchst ,bei dem im Winter allenfalls die Türschlösser einfrieren ,bei dem keine elektrischen Fensterheber oder ABS ausfallen können ,das überall durchkommt und 114€ Steuern kostet, bei dem du als Karosseriebauer nie Langeweile haben wirst und was niemals heile ,aber auch niemals so defekt ist, das es nicht mehr fährt ,dann kauf dir einen AVTOVAZ2121 (wenn man 2121 zusammenrechnet ergibt es 42 ! 😂)... achte darauf ,das du ein Bj. zwischen 2007 und Anfang 2009 erwischst (wegen Steuerberechnung) ...den Schwachpunkt 5Ganggetriebe kannst du im Stand testen ,da das Verteilergetriebe eine Leerlaufstellung hat (die Vibrationen ab dem 3ten Gang macht übrigens die Welle zum Verteilergetriebe und bedeuten keinen Defekt) ...Fahrzeuge mit klappernden Hydros sind besonders billig und auf Einstellschrauben umbauen kostet fast nix ...ich fahre diese geniale Katastrophe schon seit vielen Jahren und liebe ihn noch immer 😁...
Frohes neues erstmal.
Wenn es denn umbringt was aus ltalia sein muss, dann versuche es vielleicht mal mit Pizza. Das sollen die können. Technisch gesehen, eher nöh. Eventuell noch Kaffeemaschinen, vielleicht?
Aber Autos 😇
Ich wünsche dir und deiner Familie ein Frohes neues Jahr.
Apropos Elektrik bei italienischen Autos - ich arbeite bei der Post und wir hatten mal einen IVECO Eurocargo, bei dem ließen sich die Scheibenwischer nicht ausschalten. Da fuhr man dann im Sommer bei strahlendem Sonnenschein mit eingeschalteten Wischern rum und die Leute schüttelten die Köpfe
Was ist eigentlich mit dem D Kadett Kombi?
😂 Kenn ich 156er Türgriffe im Winter, war beim Tipo auch schon so, Knopf eingefroren, da musste man die Tür beim Fahren von innen zuhalten. Beim meinem 146er ist das nicht, der hat Klappgriffe.
Bei der 156er Kupplung muss der Achsträger und Getriebe raus, oft macht aber auch der blöde Kunststoff-Geberzylinder Probleme.
Alfa eine geile marke ,..... ich persönlich fahre seit jahren Alfa ,... mein Sohn z.b fährt einen Alfa 156 1.8. 144 ps . Den haben wir neue gekauft im Jahr 1999 !! Stand jetzt: 290.000 Km , nur inspektionen gemacht , noch die erste Auspuffanlage , erste Kupplung , klima einmal befüllt , .... kein Öl oder Wasserverbrauch ,... einfach eine geile Kiste .... macht immer mega spaß !! Freunde von uns fahren VW modelle , und muss immer wieder lachen was die so ausgeben und vor allem schlechte quälität ..... Ich Fahre Alfa . ❤
Ich habe für die Sitze und Felgen 600€ bekommen. Für den Rest habe ich 900€ bekommen. Der Motor und Getriebe waren trotz 260000km noch einwandfrei. Es war auch ein Jts und ich muss sagen bei guter pflege ist das ein gutes Auto.
Hast Du vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht ? 🤔
wegen deinem Audi, bei meinem Passat ist auch eine Feder nach der anderen gebrochen bei der 5ten war ich dann sauer hab auf der Bilstein Seite geschaut - dort Original Ersatzfedern bestellt - waren billiger als die bei VW und schau an seitdem halten die Dinger
Schön, zwei Mal am alten Marzi vorbei!
Der Alfa sieht aber doch schön aus. Worauf muss man denn bei den Autos drauf achten, welcher Motor ist der idealste? Die gibts doch auch als Diesel. Danke
Warum wurde das Auto jetzt gekauft?
Uiuiuihui, was ein Mitmachauto. 🫣
Gut, den Kilometerstand glauben wir beide nicht. Vielleicht wurde er zurückgedreht um das Fahrzeug noch als "rettbar" zu verkaufen. 🤔
Hoffentlich wird der A2 schnell fertig, den hatte ich damals als Firmenwagen (bzw. Vorführer) und gehöre zu der überschaubaren Fangemeinde. 😉
Bisschen früh für ein Winterauto. Sind doch noch einige Monate bis Winteranfang 🤣
Viel Spaß damit und ein gutes neues.
Ach Markus, die paar Kleinigkeiten bei dem schönen Italiener! Den kannst Du doch retten: 40er Excenter, bisschen Glasfaser-Spachtel, neuer Lack und die Technik macht sich doch fast von selbst. 🙃
Waröm köfste denn so ene sek?