Autobahnpolizei mit Zusatzqualifikation Logistikdisposition und Fremdsprachenkorrespondenz. Und wahrscheinlich genauso unterbezahlt wie alle, die alles machen bzw können sollen... Respekt an die Beamten. Ich hätte schon längst meine Entlassung oder Versetzung gefordert mich stresst schon der Anblick des Videos ungemein
Per Gesetz auf die Schiene ! Ansonsten Zusatzsteuer für Konzerne mit den Rollenden Lagern.....das Geld kann man dann wiederum In den Ausbau von Infrastruktur Investieren !
"Logistik hat nicht mit Logik zu tun." Es geht nur um Profit. Sieht man immer wieder. Kleines Schmankerl aus eigener Erfahrung im Verteilerverkehr: Der Chef des Kollegen wurde nach Leistung bezahlt, meiner pauschal. Er hatte zu einem "meiner" Kunden 3 km zu fahren, ich 15km. Plus Rückweg. Diesen Kunden mußte ich natürlich selbst anfahren, weil der Chef des Kollegen diesen Kunden extra bezahlt bekommen hätte. Obwohl es ökologisch sinnvoller gewesen wäre, den Kollegen dort hin zu schicken.
Ich war über 30 Jahre unterwegs im Nah und Fernverkehr. Da könnte ich Dir Beispiele nennen, was für schlaue Disponenten die Touren zusammen gestellt hatten 🤦🏻♂️
@@raphiiii4241 Frag die Leute im Landkreis Rosenheim, die mit ihren zig Bürgerinitiativen den Nordzulauf vom Brennerbasistunnel verhindern. Während Italien und Österreich fast fertig sind ist dank der Bevölkerung noch nicht einmal eine Trasse geplant. Hauptsache das Maul aufmachen, wenn man keine Ahnung hat.
@@frank6688 frag mal die Schweizer wie pünktlich die Eisenbahn ist. Wenn die Spediteure die selben Standarts hätten wie die Eisenbahn würde das auch anders ausschauen
Aber auch nur,weil seit 21 Mai,ab 2,5t Eu Lizenz Pflicht herrscht und viele billig Unternehmer diese nicht auf weisen können und somit die wenigen Deutschen,ein Überangebot von Frachten haben,1,20€ für eine Deutsche Plane zahlen sie mittlerweile freiwillig im kep Bereich. Und vor 2 Monaten waren es noch 0,80€.
Der hat doch recht. Da schau her ja normalerweise kostet das Bußgeld aber der Aufwand is den Bullen zu hoch und dauert solange. Naja das weiss jeder und deshalb macht auch jeder was er will.
Ich freue mich auf den Brennerbasistunnel. RoLa-Terminal in Rosenheim, totales LKW-Fahrverbot für Transitverkehr am Brenner, und fertig ist die Laube. Weiß nicht, was man da so lang diskutieren muss, beim Eurotunnel funktionierts ja auch.
Im deutschen Schienen-Güterverkehr kommt es derzeit zu erheblichen Störungen. Züge müssen teils tagelang auf Abschnitten stehenbleiben. Grund sind offenbar Baustellen, Personalmangel und schlechte Kommunikation Quelle MDR
Viele LKW und Wenig Parkplätze und Trotzdem Fahrermangel? hier geht was ganz Schief was machen die Politiker im Güterverkehr?? 3:05 und da idt der Moderator beleidigt. der Yoda im Pkw hat nicht ganz unrecht.
Da muss doch mal derjenige der dafür zuständig ist, die Rastplätze massive vergrößern. Hier im Norden sind tagsüber die fast immer leer. Nachts sind zwar einige voll, aber nicht so, dass sie komplett dicht sind.
Sie müssen schon unterscheiden zwisch Hauptverkehrsader und weniger stark befahren. Ja am Tag sind natürliche fast alle Parkplätze leer, weil alle Lkw unterwegs sind. Doch an der A7 A9 A2 A4 A3 A6 A8 und vielen weiteren ist ab 18 Uhr faktisch kein freier Platz mehr zu finden.
Was sollen sie denn machen? Wenn sie fahren bekommen sie eine Strafe weil keine Fahrzeit mehr, auf den Rastplätzen und Parkplätzen ist alles voll aber die Strafe ist geringer als wie wenn sie über ihre Fahrzeit kommen.... Bin selbst mit kleinem Sprinter unterwegs und sehe es täglich, verstehe aber die LKW Fahrer dass sie teilweise auf dem Standstreifen und in den Einfahrten von Rastplätzen stehen. Hier sollte einfach massiv und schnell ausgebaut werden was sogar ohne den Verkehr zu beeinträchtigen möglich wäre, einfach neben dem Standstreifen noch weiter Buchten für die LKW´s zum anhalten erweitern, aber Das Geld wird ja lieber weltweit in alle Richtungen verteilt anstatt die Probleme im eigenen Land anzugehen....
Die Schienen sind jetzt schon zu voll und ausbauen geht auch nicht so Einfach schaut mal 2 wichtige strecken an den mittelrein dort gehen kann man nicht so einfach mehr schienen hinlegen weil dann der Rein stört. oder schaut ins Ruhrgebiet da gehen die Schienen jetzt schon fast durch die Hauser
Im deutschen Schienen-Güterverkehr kommt es derzeit zu erheblichen Störungen. Züge müssen teils tagelang auf Abschnitten stehenbleiben. Grund sind offenbar Baustellen, Personalmangel und schlechte Kommunikation Quelle: MDR
Park und Rastplätze sind in Deutschland einfach nicht mehr Zeitgemäss in Sachen platz und das ja nicht erst seit Gestern. Man sollte sich mal ein Beispiel An Frankreich nehemen.
Grusia -> Georgien. Russland wäre Rossya. Und in Deutschland müssten viel mehr Güter auf die Schiene, aber leider wurde der Laden erst kaputtgespart und jetzt nicht wirklich konsequent wieder auf Vordermann gebracht.
@@africola5270 und deswegen soll es nie mehr angesprochen werden? Genauso wie Probleme bei bröckelnder Infrastruktur, Auslastung der Bahn, Ausbau von Flughäfen? Man muss den gemeinen Bürger doch schon an Sachen erinnern, die ein jedes Jahr aufs neue auftreten, wie "Achtung, Schulanfang = kleine Kinder unterwegs" oder "Sommer = Hitze = keine Hunde im Auto lassen" oder "Stau = Rettungsgasse" ... der Deutsche Bürger braucht das ja anscheinend
Klar, ist halt auch mega schwierig und logistisch kaum umzusetzen. Dazu die immensen Kosten: Parkplätze bauen. Und das in so einem kriegszerüttetenden Land wie Deutschland. Wären wir eines der reichsten Länder der Welt mit super Infrastruktur und Baufirmen, Straßenmeistereien usw.... Dann vielleicht machbar. Aber momentan leider UNLÖSBAR dieses unglaublich krasse Problem. Parkplätze zu bauen.
Der Parkplatz ist voll, das sieht doch ein blinder! Da fahr ich eben nicht mehr drauf, sondern vielleicht mal von der Autobahn runter. Industriegebiet oder Autohof. Aber das würde ja was kosten und wäre nicht umsonst...
In Industriegebieten gibt es immer mehr Parkplätze nur für PKW oder gleich Halteverbote am besten von 22 - 6 Uhr. Weil unsere Politiker es nicht so mit dem denken haben (sonst wären es ja keine Politiker).
Durch ein temporäres Fahrverbot wird auch keine Tour verhindert. Nur verschoben. Und dann wollen alle gleichzeitig. Wird Zeit für europäische Regeln, die über die nationalen Grenzen hinaus denken.
Keine Sorge, geht das so weiter mit den Energiepreisen, Inflation, Kaufkraftverlust usw. löst sich das Problem von allein. Kostet der Diesel bald 3..4 oder 5 Euro ist wieder Platz auf den Parkplätzen und auf den Autobahnen, da brauchts auch keine Fahrverbote seitens der Politik mehr.
Können ja. Wollen nein. Meistens kennen sie sich nicht aus und wissen nicht bei welcher Abfahrt 5km Landstraße oder direkt ein Industriegebiet mit Parkflächen kommt. Außerdem kostet es wertvolle Lenkzeit von der Autobahn runter und wieder darauf zu fahren, da machen es schon einzelne Minuten aus.
Die Ursache ist die just-in-time Lieferung kombiniert mit der LKW-favorisierenden deutschen Verkehrspolitik der letzten Jahrzehnte. Langstreckengüter gehören auf die Bahn.
Warum sollte das die Ursache sein ? Blockabfertigung, heißt ja nicht das deswegen die Parkplätze weniger werden, das ist ein generelles Problem und hat mit dem einen nichts zu tun. Von dem abgesehen, die Piefke machen doch auch Blockabfertigung. Und haben zu dem noch immer die Corona Kontrollstellen am Laufen, Walserberg, Kiefersfelden, Garmisch, und und und... Das Problem ist ja generell, das zuviel Transit auf der Autobahn ist. Bzw. die Autobahn einfach ausgelastet ist. Ob Pkw oder Lkw ist irrelevant. Lösung wäre ja einfach, entweder die Autobahn ausbauen, 4-5 Spurig oder einfach mehr Rola....aber da hat ja jemand ziemlich viel verschlafen.....
Autobahnpolizei mit Zusatzqualifikation Logistikdisposition und Fremdsprachenkorrespondenz. Und wahrscheinlich genauso unterbezahlt wie alle, die alles machen bzw können sollen... Respekt an die Beamten. Ich hätte schon längst meine Entlassung oder Versetzung gefordert mich stresst schon der Anblick des Videos ungemein
Ja immer diese armen unterbezahlten Beamten😅😅
Bei Min. 4 sagt er nicht Russia sondern Grusia=Georgien/ Grusia und Ukraina super gut!
Medien müssen das aber schon verkehrt darstellen, Stichwort: Einschaltquote.
Ich hab Prussia verstanden
Aber glaube nicht das der aus Preußen kommt
Per Gesetz auf die Schiene ! Ansonsten Zusatzsteuer für Konzerne mit den Rollenden Lagern.....das Geld kann man dann wiederum In den Ausbau von Infrastruktur Investieren !
Das beste Stichwort was mir dazu einfällt ist: Bahn
Vogel ist besser 🤣🤣🤣
Wenn das dein bestes Stichwort ist will ich das Schlechteste nicht wissen.
"Logistik hat nicht mit Logik zu tun."
Es geht nur um Profit. Sieht man immer wieder.
Kleines Schmankerl aus eigener Erfahrung im Verteilerverkehr:
Der Chef des Kollegen wurde nach Leistung bezahlt, meiner pauschal. Er hatte zu einem "meiner" Kunden 3 km zu fahren, ich 15km. Plus Rückweg. Diesen Kunden mußte ich natürlich selbst anfahren, weil der Chef des Kollegen diesen Kunden extra bezahlt bekommen hätte. Obwohl es ökologisch sinnvoller gewesen wäre, den Kollegen dort hin zu schicken.
Ich war über 30 Jahre unterwegs im Nah und Fernverkehr. Da könnte ich Dir Beispiele nennen, was für schlaue Disponenten die Touren zusammen gestellt hatten 🤦🏻♂️
Ha?
Lkw gehören auch auf die Eisenbahn aber Deutschland hat kein Interesse zum ausbauen
Und vom Bahnhof kommt die Ware zu den Verteilerzentren genau wie ?
@@balzaccoffeevb hier gehts hauptsächlich um den Langstreckentransport. Die Schweiz macht es auch so. Die letzten 50km gehören natürlich dem LKW
Alles auf die Eisenbahn, freilich, wie pünktlich wäre die denn?
@@raphiiii4241
Frag die Leute im Landkreis Rosenheim, die mit ihren zig Bürgerinitiativen den Nordzulauf vom Brennerbasistunnel verhindern. Während Italien und Österreich fast fertig sind ist dank der Bevölkerung noch nicht einmal eine Trasse geplant.
Hauptsache das Maul aufmachen, wenn man keine Ahnung hat.
@@frank6688 frag mal die Schweizer wie pünktlich die Eisenbahn ist. Wenn die Spediteure die selben Standarts hätten wie die Eisenbahn würde das auch anders ausschauen
Just in Time wird zum Auslaufmodell werden, auch wenn uns Jahrzehnte was anderes gelehrt wurde. Jetzt geht es wieder Richtung Lagerhaltung
Genau, just in time war gestern. Heute gibt's just in sequence. Kappa
Aber auch nur,weil seit 21 Mai,ab 2,5t Eu Lizenz Pflicht herrscht und viele billig Unternehmer diese nicht auf weisen können und somit die wenigen Deutschen,ein Überangebot von Frachten haben,1,20€ für eine Deutsche Plane zahlen sie mittlerweile freiwillig im kep Bereich. Und vor 2 Monaten waren es noch 0,80€.
Er hat die arme deutsche Autobahn beleidigt 2:50 :D
Der hat doch recht. Da schau her ja normalerweise kostet das Bußgeld aber der Aufwand is den Bullen zu hoch und dauert solange. Naja das weiss jeder und deshalb macht auch jeder was er will.
Ich freue mich auf den Brennerbasistunnel. RoLa-Terminal in Rosenheim, totales LKW-Fahrverbot für Transitverkehr am Brenner, und fertig ist die Laube. Weiß nicht, was man da so lang diskutieren muss, beim Eurotunnel funktionierts ja auch.
hoffen wir mal das wir den nordzulauf irgendwann mal auf die reihe kriegen, sonst wär's schade um den schönen tunnel... :)
@@LuGer212 Ja, rechtzeitig zu meiner Rente 2060 dann.
Rola ab München Riem, da steht ja quasi schon alles müssen nurnoch die Gleise gelegt werden
Dann steht vor dem Rola Terminal ein 60 km Stau.....😂
Ist leider nix neues.
Zumindest in Deutschland
Deswegen fahre ich kein Fernverkehr mehr. Ich fahre jetzt einen Vierachser auf Baustellen.
Ist sowieso Irrsinn lkwfernvekehr.
Güter gehören auf die Schiene und der ICE braucht seine eigene Trasse
Die Schienen hat doch der Mehdorn verschrottet.
Im deutschen Schienen-Güterverkehr kommt es derzeit zu erheblichen Störungen. Züge müssen teils tagelang auf Abschnitten stehenbleiben. Grund sind offenbar Baustellen, Personalmangel und schlechte Kommunikation
Quelle MDR
Vor über 20 Jahren sind wir jede Menge von Manching mit dem Zug auf den Brenner gefahren, warum geht das nicht mehr?
War zu teuer. 🤗
Durch blockabfertigung auf der 93 staut sich es und dort geht viel Lenk sowie schichtzeit drauf! Wo man dann suchen muss
Viele LKW und Wenig Parkplätze und Trotzdem Fahrermangel? hier geht was ganz Schief was machen die Politiker im Güterverkehr?? 3:05 und da idt der Moderator beleidigt. der Yoda im Pkw hat nicht ganz unrecht.
Da muss doch mal derjenige der dafür zuständig ist, die Rastplätze massive vergrößern. Hier im Norden sind tagsüber die fast immer leer. Nachts sind zwar einige voll, aber nicht so, dass sie komplett dicht sind.
Sie müssen schon unterscheiden zwisch Hauptverkehrsader und weniger stark befahren. Ja am Tag sind natürliche fast alle Parkplätze leer, weil alle Lkw unterwegs sind. Doch an der A7 A9 A2 A4 A3 A6 A8 und vielen weiteren ist ab 18 Uhr faktisch kein freier Platz mehr zu finden.
Was sollen sie denn machen? Wenn sie fahren bekommen sie eine Strafe weil keine Fahrzeit mehr, auf den Rastplätzen und Parkplätzen ist alles voll aber die Strafe ist geringer als wie wenn sie über ihre Fahrzeit kommen.... Bin selbst mit kleinem Sprinter unterwegs und sehe es täglich, verstehe aber die LKW Fahrer dass sie teilweise auf dem Standstreifen und in den Einfahrten von Rastplätzen stehen.
Hier sollte einfach massiv und schnell ausgebaut werden was sogar ohne den Verkehr zu beeinträchtigen möglich wäre, einfach neben dem Standstreifen noch weiter Buchten für die LKW´s zum anhalten erweitern, aber Das Geld wird ja lieber weltweit in alle Richtungen verteilt anstatt die Probleme im eigenen Land anzugehen....
und wie lange dauert's dann, bis diese weiteren Buchten wieder komplett ausgelastet sind?
GÜTER AUF DIE SCHIENE!
Die Dinger hat doch der Mehdorn abgebaut um die Bahn an die Börse zu bringen.
Die Schienen sind jetzt schon zu voll
und ausbauen geht auch nicht so Einfach schaut mal 2 wichtige strecken an den mittelrein dort gehen kann man nicht so einfach mehr schienen hinlegen weil dann der Rein stört.
oder schaut ins Ruhrgebiet da gehen die Schienen jetzt schon fast durch die Hauser
@@ichkamikaze8892 keiner sagt das die Schienen am Rhein laufen müssen. Ich sag nur Westerwald-Taunus-Tunnel. zumindestens als Anreiz
Im deutschen Schienen-Güterverkehr kommt es derzeit zu erheblichen Störungen. Züge müssen teils tagelang auf Abschnitten stehenbleiben. Grund sind offenbar Baustellen, Personalmangel und schlechte Kommunikation
Quelle: MDR
Unglaublich
Genau aus dem grund fahr ich nicht mehr..das kann dir mit geld keiner bezahlen. Wahnsinn Deutschland..
Park und Rastplätze sind in Deutschland einfach nicht mehr Zeitgemäss in Sachen platz und das ja nicht erst seit Gestern. Man sollte sich mal ein Beispiel An Frankreich nehemen.
Grusia -> Georgien. Russland wäre Rossya. Und in Deutschland müssten viel mehr Güter auf die Schiene, aber leider wurde der Laden erst kaputtgespart und jetzt nicht wirklich konsequent wieder auf Vordermann gebracht.
Bayern hat sowieso sehr wenig Plätze grad zwischen Nürnberg und Hof da kommt nicht viel
Da sieht es noch sehr gut aus, schlimmer ist es im Süden, A8, A93, A92, A94, A96
Die A9 ist da noch sehr gut dabei.
@@campino620 ja aber generell hat bayern als größtes Bundesland die wenigsten parkplätze
@@walli219 So gesehen stimmt das. Wobei die anderen Bundesländer nicht besser sind.
@@campino620 nrw ist auch eine Katastrophe Niedersachsen ist da schon besser solange man nicht vor den grossen Städten hängt
Uns "abnagen", ja, das kann unser Staat!!!
Dejavu, kam der (so ein) Bericht nicht schon 20 mal?
weil das Problem nachwievor weiter besteht
Hast du Neuigkeiten? Hat den die heilige CSU endlich was unternommen? Zb endlich mal den nordzulauf geplant?
@@EnjoyFirefighting das Problem wird tot diskutiert und es ändert sich auch in 10 Jahren nichts
@@africola5270 und deswegen soll es nie mehr angesprochen werden? Genauso wie Probleme bei bröckelnder Infrastruktur, Auslastung der Bahn, Ausbau von Flughäfen?
Man muss den gemeinen Bürger doch schon an Sachen erinnern, die ein jedes Jahr aufs neue auftreten, wie "Achtung, Schulanfang = kleine Kinder unterwegs" oder "Sommer = Hitze = keine Hunde im Auto lassen" oder "Stau = Rettungsgasse" ... der Deutsche Bürger braucht das ja anscheinend
Klar, ist halt auch mega schwierig und logistisch kaum umzusetzen. Dazu die immensen Kosten: Parkplätze bauen.
Und das in so einem kriegszerüttetenden Land wie Deutschland.
Wären wir eines der reichsten Länder der Welt mit super Infrastruktur und Baufirmen, Straßenmeistereien usw.... Dann vielleicht machbar.
Aber momentan leider UNLÖSBAR dieses unglaublich krasse Problem. Parkplätze zu bauen.
die Parkplätze sind doch schon massenhaft vorhanden in Gewerbe- und Industriegebieten.
Der Parkplatz ist voll, das sieht doch ein blinder! Da fahr ich eben nicht mehr drauf, sondern vielleicht mal von der Autobahn runter. Industriegebiet oder Autohof. Aber das würde ja was kosten und wäre nicht umsonst...
In Industriegebieten gibt es immer mehr Parkplätze nur für PKW oder gleich Halteverbote am besten von 22 - 6 Uhr.
Weil unsere Politiker es nicht so mit dem denken haben (sonst wären es ja keine Politiker).
9 Euro Ticket für LKWs 😀
Auch als Güterzug bekannt
Warum wird da nicht einfach eine Wiese nebenan als Parkplatz ausgebaut ? Wäre doch nicht sehr aufwendig....
Weil dann die "Anwohner" das heulen beginnen.
Man könnte z.B. auch auf 3-spurigen Autobahnen die rechte Spur nachts sperren, damit dort die LKW stehen können. Nicht elegant, aber es wäre Parkraum.
ja, klar immer noch mehr Flächen versiegeln. Hat ja bisher unsere Verkehrsprobleme sagenhaft gut gelöst. Nicht.
Wird Zeit für eine zwölfspurige Autobahn ohne Tempolimit quer durch die Alpen.
Aber nicht durch die Schweiz
Die existiert nur der Zulauf von deutscher Seite fehlt.
Durch ein temporäres Fahrverbot wird auch keine Tour verhindert. Nur verschoben. Und dann wollen alle gleichzeitig.
Wird Zeit für europäische Regeln, die über die nationalen Grenzen hinaus denken.
Keine Sorge, geht das so weiter mit den Energiepreisen, Inflation, Kaufkraftverlust usw. löst sich das Problem von allein. Kostet der Diesel bald 3..4 oder 5 Euro ist wieder Platz auf den Parkplätzen und auf den Autobahnen, da brauchts auch keine Fahrverbote seitens der Politik mehr.
Können die LKW nicht einfach 5 min von der Autobahn abfahren und irgendwo abseits der überfüllten Parkplätze parken ?
Ist oft auch überall parkverbot und die LKWS sind dort oft nicht erwünscht + es ist oft kein Platz.
Nein.
Können ja. Wollen nein. Meistens kennen sie sich nicht aus und wissen nicht bei welcher Abfahrt 5km Landstraße oder direkt ein Industriegebiet mit Parkflächen kommt. Außerdem kostet es wertvolle Lenkzeit von der Autobahn runter und wieder darauf zu fahren, da machen es schon einzelne Minuten aus.
@@cokefridger abseits der Autobahn will unsere Amazon Transporter leider auch keiner
Außerdem gilt in vielen Industriegebieten auch ein Parkverbot für LKW
Und die Güter auf die Bahn zusetzen ist genauso dumm wie die meisten Kommentare hier!
Warum? In Österreich, der Schweiz und Italien funktioniert das ganz hervorragend.
Die Ursache ist die Ösis Blockabfertigung, oder?
Die Ursache ist die just-in-time Lieferung kombiniert mit der LKW-favorisierenden deutschen Verkehrspolitik der letzten Jahrzehnte. Langstreckengüter gehören auf die Bahn.
Hoffentlich bleiben sie auch konsequent dabei, damit Deutschland den Kram endlich mal auf die Schiene bekommt.
Warum sollte das die Ursache sein ? Blockabfertigung, heißt ja nicht das deswegen die Parkplätze weniger werden, das ist ein generelles Problem und hat mit dem einen nichts zu tun. Von dem abgesehen, die Piefke machen doch auch Blockabfertigung. Und haben zu dem noch immer die Corona Kontrollstellen am Laufen, Walserberg, Kiefersfelden, Garmisch, und und und...
Das Problem ist ja generell, das zuviel Transit auf der Autobahn ist. Bzw. die Autobahn einfach ausgelastet ist. Ob Pkw oder Lkw ist irrelevant. Lösung wäre ja einfach, entweder die Autobahn ausbauen, 4-5 Spurig oder einfach mehr Rola....aber da hat ja jemand ziemlich viel verschlafen.....
schuld hat bayern weil die politiker zu blöd sind die bahn auszubauen
Die Österreicher sollen schuld sein. Die Österreicher wollen die Güter auf die Schiene und bauen aus. Es hängt nur an Deutschland