Trick 77 für diesen Flieger: auf den Bremsen bis ca. 15 PSI, damit die RPM auf rund 1700 stabilisiert. Dann Bremse los, etwas rechtes Ruder für die Richtung, leicht angezogenes Höhensteuer, zügig bis 44PSI Throttle setzen und bei 70Kt rotieren. Dann klappts. Kennst du den Discord von SWS? Der lohnt sich. Und eben das Handbuch…
Dank dir! Den Takeoff bekomme ich inzwischen ganz gut hin. Bei der Landung habe ich immer noch meine Probleme, weil der Flieger ziemlich bounct. Welche Geschwindigkeit beim aufsetzen empfiehlst Du denn bei Flaps 30 bzw 40?
@@Breenild Auf kurzen Pisten fliege ich sie bei halben Tanks und etwa 40% Payload mit 80kt und Flaps 40° an (Achtung: max. 15kt demonstrated crosswind in dieser Konfiguration). Wenn du schwerer bist, fliegst du leicht schneller. Auf lange Pisten passt Klappen 15 mit ca. 110kt oder Klappen 30 mit ca. 95kt. Diese Speeds müssen stimmen, sonst funktioniert es nicht. Über dem Zaun Throttle idle und Nase hoch. Damit das klappt setze ich im Final die Trimmung am Ruder auf den einen Strich links der grünen Marke und am Höhensteuer knapp unterhalb des ersten Striches oberhalb grüner Marke. Beachte: die PC-12 hat ein gefedertes Fahrwerk, das dich nach dem Aufsetzen wieder nach oben drücken kann. Ein kleiner Bounce ist also völlig normal. Dann nach dem Aufsetzen zügig auf Ground idle mit dem Condition Lever und sanft Reverse. Bei 50kt Reverse wieder weg.
zum Glück soll in Kürze ein Patch rauskommen. Ich bin mir ziemlich sicher, das es nicht an mir lag. Massenhaft andere Flieger, darunter auch real-live Piloten der PC-12, haben jede Menge Probleme damit!
Im Buch der Bücher, man nennt es auch POH, steht: The autopilot (A/P) and yaw damper (YD) must be OFF during takeoff and landing. Bitte im nächsten Video Mikro lauter oder Flusi leiser drehen. Du bist ganz schwer zu verstehen.
Ja ich habe die Lautstärke schon anders eingestellt im nächsten Video ist es dann besser. AP und YD waren ja beim Takeoff aus. Ich hatte nur kurz überlegt, den YD einzuschalten um dieses ausbrechen kurz vor dem abheben zu verhindern. Habe das dann aber wieder verworfen.
@@Breenild Ja, das würde nicht funktionieren. Der YD ist viiiiel zu langsam, um das korrigieren zu können. Dafür braucht es hier den Mensch und flinke Füsse ;-)
Trick 77 für diesen Flieger: auf den Bremsen bis ca. 15 PSI, damit die RPM auf rund 1700 stabilisiert. Dann Bremse los, etwas rechtes Ruder für die Richtung, leicht angezogenes Höhensteuer, zügig bis 44PSI Throttle setzen und bei 70Kt rotieren. Dann klappts. Kennst du den Discord von SWS? Der lohnt sich. Und eben das Handbuch…
Ah und die Landung war viiiiiel zu schnell!! 100Kt bei Flaps 40° ist fast 40Kt zuviel… Handbuch!
Dank dir!
Den Takeoff bekomme ich inzwischen ganz gut hin.
Bei der Landung habe ich immer noch meine Probleme, weil der Flieger ziemlich bounct.
Welche Geschwindigkeit beim aufsetzen empfiehlst Du denn bei Flaps 30 bzw 40?
@@Breenild Auf kurzen Pisten fliege ich sie bei halben Tanks und etwa 40% Payload mit 80kt und Flaps 40° an (Achtung: max. 15kt demonstrated crosswind in dieser Konfiguration). Wenn du schwerer bist, fliegst du leicht schneller. Auf lange Pisten passt Klappen 15 mit ca. 110kt oder Klappen 30 mit ca. 95kt. Diese Speeds müssen stimmen, sonst funktioniert es nicht. Über dem Zaun Throttle idle und Nase hoch. Damit das klappt setze ich im Final die Trimmung am Ruder auf den einen Strich links der grünen Marke und am Höhensteuer knapp unterhalb des ersten Striches oberhalb grüner Marke. Beachte: die PC-12 hat ein gefedertes Fahrwerk, das dich nach dem Aufsetzen wieder nach oben drücken kann. Ein kleiner Bounce ist also völlig normal. Dann nach dem Aufsetzen zügig auf Ground idle mit dem Condition Lever und sanft Reverse. Bei 50kt Reverse wieder weg.
@@taildraggerpilotch dank Dir! Das werde ich nachher dann gleich mal ausprobieren!
Noch 2-300 Flugstunden, und Du beherrscht die PC-12 - nicht sie Dich. 👌🤭
zum Glück soll in Kürze ein Patch rauskommen.
Ich bin mir ziemlich sicher, das es nicht an mir lag.
Massenhaft andere Flieger, darunter auch real-live Piloten der PC-12, haben jede Menge Probleme damit!
Im Buch der Bücher, man nennt es auch POH, steht: The autopilot (A/P) and yaw damper (YD) must be OFF during takeoff and landing. Bitte im nächsten Video Mikro lauter oder Flusi leiser drehen. Du bist ganz schwer zu verstehen.
Ja ich habe die Lautstärke schon anders eingestellt im nächsten Video ist es dann besser.
AP und YD waren ja beim Takeoff aus. Ich hatte nur kurz überlegt, den YD einzuschalten um dieses ausbrechen kurz vor dem abheben zu verhindern.
Habe das dann aber wieder verworfen.
@@Breenild Ja, das würde nicht funktionieren. Der YD ist viiiiel zu langsam, um das korrigieren zu können. Dafür braucht es hier den Mensch und flinke Füsse ;-)