Climb an Fly Großer Donnerkogel via Himmelsleiter und Klettersteig

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 พ.ค. 2024
  • Climb and Fly Tour auf den Großen Donnerkogel über den Klettersteig und Himmelsleiter. Die Tour war aufgrund des Restschnees deutlich anspruchvoller.
    Im Winter werden anscheinend zusätzlich die ersten Seilmeter abmontiert. Solltet ihr den Klettersteig im Sommer noch nicht gegangen sein, rate ich dringend von einer Winterbegehung ab. Ebenso solltet ihr sehr sicher um Umgang mit Steigeisen und Pickel sein.
    Wenn es dir gefallen hat gib dem Video gerne einen Daumen Nach oben.
    Meinen Kanal abonnieren um keine neuen Videos mehr zu verpassen:
    / @markusgaviao
    Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir gerne einen Kommentar.
    Folge mir auch auf Instagram:
    / markus_gaviao
    Meine Ausrüstung:
    Gleitschirm: Airdesign Loco
    Gurtzeug: Advance Weightless
    Rettung: Skywalk Pepper Cross Light 90
    Helm: Black Diamond Vision MIPS
    Stöcke: LEKI Micro Vario Carbon
    Schuhe: Salewa MS MTN Trainer GTX
    Steigeisen: Petzl Irvis Hybrid
    Eispickel: Petzl Summit
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 14

  • @madmaxl868
    @madmaxl868 27 วันที่ผ่านมา +1

    Und die nächste bearige Unternehmung.
    Sauba Markus.Weiter hinten von der Kampl bin i a scho gestartet✌

    • @MarkusGaviao
      @MarkusGaviao  27 วันที่ผ่านมา

      Ach schön. Geht man da auch vom Gosausee los?

    • @madmaxl868
      @madmaxl868 26 วันที่ผ่านมา

      @@MarkusGaviao Nein man Startet genau gegenüber von Annaberg zur Stuhlalm und dann weiter zum Kampl...war Zwischenstation von einem Biwakflug

  • @FlyingSalsero
    @FlyingSalsero 27 วันที่ผ่านมา +1

    great! how is Loco performing i see you climbed well :) which size / PTV you using, thanks

    • @MarkusGaviao
      @MarkusGaviao  27 วันที่ผ่านมา +1

      Thank you. Yes I really love the Loco. The Loco is only available in one size and my take off weight is 70 kg.

    • @gaborpolz3727
      @gaborpolz3727 26 วันที่ผ่านมา

      @@MarkusGaviao Is your take off weight only 70 kg? 😳

    • @MarkusGaviao
      @MarkusGaviao  25 วันที่ผ่านมา

      Yes it is. That is one of the reasons it climbs so well. It is of course slower with such a low wingload.

  • @timtailor7892
    @timtailor7892 26 วันที่ผ่านมา

    Mega 😍welche Startrichtung hast da gewählt? West?

    • @MarkusGaviao
      @MarkusGaviao  26 วันที่ผ่านมา

      Richtig, am besten nach Westen. Südwest und Nordwest sind aber auch möglich.

  • @hartmutdorschlag1750
    @hartmutdorschlag1750 22 วันที่ผ่านมา

    Das Problem ist nur, dass am Donnerkogel sehr strenges Startverbot ist und ein Einheimischer da nie starten würde, um sich und anderen Probleme zu vermeiden...

    • @MarkusGaviao
      @MarkusGaviao  22 วันที่ผ่านมา

      Quelle für das Startverbot bitte?

    • @hartmutdorschlag1750
      @hartmutdorschlag1750 22 วันที่ผ่านมา

      Der Gipfel des Donnerkogel ist im Privatbesitz eines Bauern, der den Berg mit Argusaugen beobachtet. Wärst du auf der Annaberger Seite gelandet, hättest du wohl Probleme bekommen. Muss zugeben, würde da auch gerne starten, mache das aber deshalb nicht. Das alles nur als Info, nicht als Vorwurf.

    • @MarkusGaviao
      @MarkusGaviao  22 วันที่ผ่านมา

      ​​@@hartmutdorschlag1750Was genau soll der da denn beobachten? Bei schönem Wetter wenn der Klettersteig offen ist stapeln sich da oben die Leute.
      Wusste nicht, dass sich ein Gipfel in Privatbesitz befinden kann, zumal die Fläche da oben sicher nicht landwirtschaftlich genutzt wird. Landefläche unten habe ich natürlich Verständnis, aber wie du sagst bin ich ja beim Gosausee gelandet und die Wiese wird als Liegefläche zum Baden genutzt.

    • @hartmutdorschlag1750
      @hartmutdorschlag1750 22 วันที่ผ่านมา

      @@MarkusGaviao Ein Gipfel kann wie jedes andere Grundstück in Privatbesitz sein und da kann der Besitzer natürlich das Starten verbieten. Das selbe gilt übrigens auch für die Südseite des östlichen Tennengebirges. Es gab in den letzten Jahren viele (ungute) Diskussionen. Und es gab Anzeigen und Besitzstörungsklagen. Das alles ist sehr traurig, aber leider ist es so. Letztlich befinden wir Paragleiter uns rechtlich oft auf eher dünnem Eis. Um unnötige Streitereien beim Landen zu vermeiden lande ich meist nur mehr auf ausgewiesenen Landeplätzen, auf Parkplätzen und Straßen - aber kaum mehr auf "normalen" Wiesen.