Frischer Wind auf schnellen Booten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 40

  • @kielerdeern3115
    @kielerdeern3115 3 ปีที่แล้ว +9

    sehr schade, dass es diese tollen boote nicht mehr gibt...

    • @theonlymadmac4771
      @theonlymadmac4771 2 ปีที่แล้ว +1

      Was soll man damit machen? Museum?

    • @kielerdeern3115
      @kielerdeern3115 2 ปีที่แล้ว +2

      @@theonlymadmac4771 neee, weiterhin die ostsee bewachen...🌹😄

    • @kielerdeern3115
      @kielerdeern3115 2 ปีที่แล้ว

      ´

    • @Jackbower89
      @Jackbower89 2 ปีที่แล้ว

      Leider gibt's NICHT einmal fähiges Personal als Besatzung.
      Die Leute ab bj 2000 sind ALLES nur noch nichtskönner

  • @FritzKraut
    @FritzKraut 2 ปีที่แล้ว +6

    Flaggensignale, Winksignale, Morsen über Funk und Licht! Noch sehr ursprünglich.

  • @dfolt
    @dfolt 2 ปีที่แล้ว +6

    Die Eingangsszene spielt im Flensburger Innenhafen, wenn ich nicht irre.
    Toller Film aus den Anfangszeiten der Bundesmarine!

    • @Peter_WoT
      @Peter_WoT 9 หลายเดือนก่อน +2

      Das habe ich zuerst auch gedacht. da es sich hier aber um die Boote der Silbermöwe Klasse und damit dem 1.SG handelt, das in Kiel-Friedrichsort lag, so sind anfangs die Häuser im Hintergrund wohl zu Friedrichsort gehörig und dann später der Blick auf die Werftanlagen der Kieler Innenförde.

    • @dfolt
      @dfolt 9 หลายเดือนก่อน +2

      Habe mir das noch einmal genau angesehen. Bei 2:35 ist die Flensburger Kirche St. Jürgen zu sehen, bei 1:26 ganz kurz der Schornstein eines Schiffs der Förde-Reederei.

    • @Peter_WoT
      @Peter_WoT 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@dfolt Stimmt schon, das hätte ich mal genauer nachsehen müssen.

    • @Gerd_Bod
      @Gerd_Bod 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@Peter_WoT Stickenhörn.

  • @peebee02
    @peebee02 3 ปีที่แล้ว +2

    Ausspreche Annerkennung!
    Meinen herzlichen Dank und FHG vom Bussard des 2.SG !

    • @BINAN_ATH
      @BINAN_ATH 2 ปีที่แล้ว +3

      Hi, bin auf dem Sperber gefahren... Gruß Kamerad

  • @Newel77
    @Newel77 3 ปีที่แล้ว +3

    da muss Ich mich anschließen, Absolut Klasse. Schön zusehen wie es früher war .

  • @timdrygala3456
    @timdrygala3456 3 ปีที่แล้ว +7

    Was Lürssen baut, ist generell brauchbar. Auch heute noch...

    • @dfolt
      @dfolt 2 ปีที่แล้ว

      Tja, insbesondere die Oligarchenyachten.
      :-o

  • @Gerd_Bod
    @Gerd_Bod 7 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe in den 80er Jahren im 5. SGSCHW, Olpenitz gedient. Mein Kamerad STO( "Leitender") war der legendäre "DOMMEL-OTTO", der bereits als junger Unteroffizier auf P6053 STURMMÖVE seine schiffstechnische Erfahrung gesammelt hatte.
    Selst die 148er wurden anfangs noch in dem Stil gefahren, wie hier gezeigt (hohe Fahrstufen, schneller Kurswechsel, wechselnde Formationen) So wurde noch einiges in die neue Zeit herübergerettet. Die hier gezeigt Kommandoführung (Maschinen und Ruderkommandos )mutet teilweise ein wenig verstörend an. Vieles hat sich jedoch gehalten. Als Wachoffizier habe ich bei solchen Fahrten allerdings in der Brückennock niemals ruhig ein Pfeichen geraucht....

    • @hollamail
      @hollamail 2 หลายเดือนก่อน

      1978/79 als kleiner Emi auf S-53, auch mit dem Dommel-Otto, ein toller Vorgesetzter.

  • @ingosippel9653
    @ingosippel9653 2 ปีที่แล้ว +4

    Fantastisch 👍👍👍👍👍

  • @S79Wiesel
    @S79Wiesel 2 ปีที่แล้ว +3

    Herrlich.... irgendwie ist über all die Jahrzehnte kaum Veränderung im Schnellbootfahren zu erkennen.

  • @broichjosef3
    @broichjosef3 6 หลายเดือนก่อน +2

    Bin 1968 auf 6066 Fuchs gefahren

  • @Puster67
    @Puster67 3 ปีที่แล้ว +3

    Cooles Filmchen. 10 Jahre später bin ich als Puster auf S-Reiher und S-Elster im 5.SG (Neustadt + Olpenitz) gefahren.

  • @BINAN_ATH
    @BINAN_ATH 2 ปีที่แล้ว +3

    Grüße alle Schnellboot Fahrer, war auf dem Sperber 31 Kappeln Olpenitz.

  • @klauskindereit7212
    @klauskindereit7212 3 ปีที่แล้ว +4

    1961 bin ich als Puster auf S-Boot Dommel beim 5. S G gefahren

  • @broichjosef3
    @broichjosef3 6 หลายเดือนก่อน +1

    Männer aus Stahl führen Boote aus Holz

    • @tatjanakomatowsky5251
      @tatjanakomatowsky5251 3 หลายเดือนก่อน +1

      Papa war Kommandant auf dem Jaguar in den 60ern.

  • @klauskindereit7212
    @klauskindereit7212 3 ปีที่แล้ว +1

    Wir lagen in Neustadt Holstein

  • @kaiguleikoff7742
    @kaiguleikoff7742 4 ปีที่แล้ว +5

    Die ALTEN KAMERADEN von DÖNITZ - gleich hörbar an der "markanten Kommandosprache!"

  • @Beimann_1973
    @Beimann_1973 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie sich doch die Machart solcher Filme aus dem Dritten Reich, der BRD und der DDR gleicht. Allerdings noch völlig ohne amerikanischen Einfluß.

  • @matthiasmausolff9110
    @matthiasmausolff9110 2 ปีที่แล้ว +1

    Die ganzen Boote scheinen noch garnicht bewaffnet zu sein

    • @FritzKraut
      @FritzKraut 2 ปีที่แล้ว

      Richtig. Nur die halben Boote waren bewaffnet. Überwiegend wurden die Gegner durch Anstarren (maritime Hypnose) dermaßen eingeschüchtert, dass sie sich selbst versenkten.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 2 ปีที่แล้ว

      Frage: Sind das schon Nachkriegsbauten der Bundesmarine?

    • @thomashensel5645
      @thomashensel5645 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@Beimann_1973www.foerderverein-museums-schnellboot.de/s-boote/bundes-dt-marine/bootsklassen/klasse149.htm
      Schau mal auf die Seite vom Förderverein oder nach schnellboot klasse 149 Silbermöwe -Klasse googeln

    • @Peter_WoT
      @Peter_WoT 9 หลายเดือนก่อน +2

      Die Boote der Silbermöwe-Klasse wurden Anfang der 50er Jahre für den Seegrenzschutz gebaut und hatten ursprünglich nur 2x20mm Zwillingsgeschütze. Erst 1957 (also im Jahr dieses Films) wurden die mit je 2 Torpedorohren seitlich des Aufbaus ausschwenkbar und 1x 40 Geschütz auf dem Achterdeck nachgerüstet.

    • @Peter_WoT
      @Peter_WoT 9 หลายเดือนก่อน

      @@Beimann_1973 Nachkriegsbauten auf Basis der Pläne von Kriegsmarine Schnellbooten für den Seegrenzschutz, wurden aber von der alliierten Kontrollkommision beschlagnahmt und im Fischereischutzverband Ostsee der Royal Navy eingesetzt (Schnellbootgruppe Klose).

  • @JGCR59
    @JGCR59 4 ปีที่แล้ว +1

    Der Geschwaderschef dürfte KKpt Hans-Helmut Klose sein, davor Befehlshaber des "baltic fishery protection service" der Royal Navy

    • @herwig59
      @herwig59 3 ปีที่แล้ว +1

      Der wurde mit ner Flottenparade verabschiedet. Das war (glaube ich) 1979 im Frühjahr. War jedenfalls bannig kalt draussen auf See.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 2 ปีที่แล้ว

      Johannes Ritter
      Es gibt eine dokumentarische Filmreihe mit dem Titel "Rottenknechte". Da kommt der genannte Mensch drin vor und seine Rolle im und unmittelbar nach dem Krieg wird beleuchtet.

    • @Gerd_Bod
      @Gerd_Bod 7 หลายเดือนก่อน +1

      ja, HH war eine Legende.

    • @tatjanakomatowsky5251
      @tatjanakomatowsky5251 4 หลายเดือนก่อน +1

      Papa war Kommandant auf dem Jaguar, hat mir bis zu seinem Tod letztes Jahr, kurz vor seinem 95. Geburtstag, viel von damals und HH Klose erzählt. Ich selbst wurde in Flensburg geboren.