Hallo! Wir wollen im Sommer die komplette Havel paddeln, wenn alles glatt gehen sollte. Der Oder-Havel-Kanal lässt sich evtl. ja über die Schnelle Havel Umkurven. Wart ihr da schon mal unterwegs? Kommt man da halbwegs durch mit vollbepackten Booten? Falls ja: Ist die Havel im weiteren Verlauf mit schweren Booten machbar? Da ist ja bei Sachsenhausen n bisschen Umtrage-Arbeit zu erledigen. Ich plane gerade so grob die Richtung und wollte nach Möglichkeit immer der Havel folgen. Gruß Tilo!
Hallo Tilo, wir sind die Havel schon an vielen Stellen gepaddelt. Am schönsten ist es ab Kratzeburg, in Mecklenburg Vorpommern. Die "schnelle Havel" ist ganzjährig gesperrt, von Liebenwalde bis Oranienburg kann sie mit leichten Booten befahren werden, aber nur im Sommer, bitte erkundigen. Sie ist da sehr verkrautet und viele umgestürztze Bäume machen es nicht leicht vorwärts zu kommen. Wir wollen es dieses Jahr mit Kanus und ohne Gepäck mal versuchen. Für eure Tour würde ich von Zehdenick den Vosskanal, Malzer Kanal und dann den Oder-Havel Kanal empfelen. Dann seid ihr wieder auf der Havel, welche ja eine aneinander Reihung von Seen ist. Viel Spass und schreib mal wie es euch ergangen ist. Karsten
@@KarstenSchirmerKajakabenteuer Hallo! Danke für die schnelle Antwort! Die Kanäle wollte ich nach Möglichkeit vermeiden. Das entscheiden wir dann spontan. Die schnelle Havel reizt mich schon sehr. Aber bis da müssen wir ja erst einmal kommen. Starten werden wir ganz klassisch bei Kratzeburg. Ab hinter Berlin kennen wir die Havel schon ganz gut. Bei unserer Spreetour kamen wir nach 250 Km auch wieder da lang. (So hässlich wie die Spree aufhört, so hässlich fängt die Havel dort leider auch an.🙈) Aber das ist zum Glück nur ein kurzer Abschnitt. Ich hoffe, daß alles klappen wird und wir dann davon berichten können. Gruß Tilo!
Hallo Stefan, wir dicke fette Neoprensocken an. Die halten super wam. Im Boot ist ausserdem eine Isomatte und mit der Spritzdecke wird es dann schön kuschelig. Viele Grüße, Karsten
Toll :-) mein Heimatrevier ......
Meins auch! 👍🏻😍
Haut rein 🖐️
🤣👍
Schöner Film. Bin gespannt auf eure nächste Tour 😁
Hallo! Wir wollen im Sommer die komplette Havel paddeln, wenn alles glatt gehen sollte. Der Oder-Havel-Kanal lässt sich evtl. ja über die Schnelle Havel Umkurven. Wart ihr da schon mal unterwegs? Kommt man da halbwegs durch mit vollbepackten Booten? Falls ja: Ist die Havel im weiteren Verlauf mit schweren Booten machbar? Da ist ja bei Sachsenhausen n bisschen Umtrage-Arbeit zu erledigen. Ich plane gerade so grob die Richtung und wollte nach Möglichkeit immer der Havel folgen. Gruß Tilo!
Hallo Tilo,
wir sind die Havel schon an vielen Stellen gepaddelt. Am schönsten ist es ab Kratzeburg, in Mecklenburg Vorpommern.
Die "schnelle Havel" ist ganzjährig gesperrt, von Liebenwalde bis Oranienburg kann sie mit leichten Booten befahren werden, aber nur im Sommer, bitte erkundigen. Sie ist da sehr verkrautet und viele umgestürztze Bäume machen es nicht leicht vorwärts zu kommen.
Wir wollen es dieses Jahr mit Kanus und ohne Gepäck mal versuchen.
Für eure Tour würde ich von Zehdenick den Vosskanal, Malzer Kanal und dann den Oder-Havel Kanal empfelen. Dann seid ihr wieder auf der Havel, welche ja eine aneinander Reihung von Seen ist.
Viel Spass und schreib mal wie es euch ergangen ist.
Karsten
@@KarstenSchirmerKajakabenteuer Hallo! Danke für die schnelle Antwort! Die Kanäle wollte ich nach Möglichkeit vermeiden. Das entscheiden wir dann spontan. Die schnelle Havel reizt mich schon sehr. Aber bis da müssen wir ja erst einmal kommen. Starten werden wir ganz klassisch bei Kratzeburg.
Ab hinter Berlin kennen wir die Havel schon ganz gut. Bei unserer Spreetour kamen wir nach 250 Km auch wieder da lang. (So hässlich wie die Spree aufhört, so hässlich fängt die Havel dort leider auch an.🙈) Aber das ist zum Glück nur ein kurzer Abschnitt.
Ich hoffe, daß alles klappen wird und wir dann davon berichten können.
Gruß Tilo!
@Arne fährt ohne Schuhe und das im Januar?! 😳 (beim Ausstieg zu erkennen) Is das nich ein bissel kalt? Grüße. 👋🏻
Hallo Stefan,
wir dicke fette Neoprensocken an. Die halten super wam. Im Boot ist ausserdem eine Isomatte und mit der Spritzdecke wird es dann schön kuschelig.
Viele Grüße,
Karsten
@@KarstenSchirmerKajakabenteuer Ahhh, alles klar... 😁👍🏻