Hab den 997 turbo s cab. - der 997 ist heute schon echt selten geworden. Viele mögen den 997 , kriege immer positives feedback, viele finden, die neueren seien zu modern
Bzgl. des Sounds: Der Wagen fängt erst an zu klingen, wenn der Ladedruck aufgebaut ist und er richtig verdichtet. Dann ist die Soundkulisse gewaltig und unverwechselbar, auch mit dem originalen Auspuff. Die Staubsaugervergleiche mögen vielleicht zutreffen, wenn man den Motor im Leerlauf auf Drehzahl bringt, aber unter Last kommt ein beeindruckender Schalldruck aus den Endrohren. Ich kann nur vorschlagen, dass jeder, der sich Sorgen um den Sound macht, bei einer Probefahrt den Wagen von jemand anderem unter Last an sich vorbei fahren lässt. Man spürt den Schalldruck in der Lunge und im Magen und gleichzeitig mischt sich zu dem dumpfen Röhren ein aggressives Zischen, was an den Sound einer überdimensionalen Sylvester Rakete beim Starten erinnert. Hat natürlich mit einem GT3 Sound nichts zu tun, ist aber genauso einzigartig. Was den 997 (natürlich alles subjektiv) für mich emotionaler macht als den 991.(2) ist der fehlende OPF und die Vibration im gesamten Fahrzeug unter Last; es fühlt sich mechanischer an. Das fehlt (für mich) alles beim 991.2. 991.1 und 992 bin ich selber noch nicht gefahren. Ich kann auch bei einer Probefahrt dazu raten, den Wagen im zweiten oder dritten Gang auf 4-4.5k Umdrehungen bei wenig geöffneter Drosselklappe hochtouren zu lassen dann etwas mehr in die Last zu gehen und dann bei etwa 4.5-5k Umdrehungen (falls PDK vorhanden) zu schalten. Dann wechselt das Fahrzeug den Gang mit einem an Motorsport erinnernden "Rotzen", das sich nicht bei jedem Schaltvorgang identisch anhört. Ich weiss nicht woran das liegt. Vielleicht sind es Reste von nicht verbranntem Sprit, die wegen der Lastzugabe und des gleichzeitigen Schaltens erst zum Zeitpunkt des Wechselns in den nächsten Gang verbrannt werden können, was dann zu diesem "Rotzen" führt. Das merkt man dann übrigens auch im Sitz (Sport, Sport+ Modus eingeschaltet, vorausgesetzt). Ich kann auch empfehlen, über ein Cabrio nachzudenken, weil der Wagen bei geöffnetem Verdeck viel besser zu hören ist. Wer sich vom Sound in geöffnetem Cabrio (oder beim Coupe mit offenem Fenster) überzeugen will, der kann versuchen unter Last an einer Mauer oder Leitplanke vorbei zu fahren. Unterhaltung ist dann nicht mehr möglich, gleichzeitig vibriert das ganze Cockpit und man fühlt, wie sich der Körper leicht aus dem Sitz anhebt und in die Lehne gedrückt wird. Die Beschleunigung zwischen 4.5 und knapp 7k Umdrehungen im zweiten Gang ist fast unangenehm, jedenfalls im 997.2 Turbo S. Es gibt meiner Meinung nach nichts in der Preiskategorie eines gebrauchten 997 Turbo S, was ein ähnliches Paket an Qualitäten mit sich bringt.
Top! 👍🏽 Ich kann das nur bestätigen! Mich hat mal ein stock 997 Turbo auf der Landstraße mit Vollgas überholt. Der Schalldruck und der Sound waren so brutal, dass ich heute noch dieses infernale Rauschen im Ohr habe. Sehr schön beschrieben, @frank588
@@frankt588hallo. Besser im Sinne warum man sich für den einen oder anderen entscheiden sollte, oder geht es hier bei emotional Entscheidung. Was spricht den für ein Sauger oder Turbo ❤?
@@davidmumcu1514 Wenn du spezifischere Fragen stellen würdest, könnte ich dir auch eine Antwort geben. Es gibt viele Gründe, warum sich der eine für den Saugmotor und der andere für den Turbo entscheidet. Turbo hat mehr Leistung und die Leistungsentfaltung ist anders, kostet aber mehr in der Anschaffung und theoretisch kann mehr kaputt gehen (allein schon wegen der beiden Turbolader, die bei einem Sauger nicht vorhanden sind und daher auch nicht kaputt gehen können). Beim Turbo hast du bei niedriger Drehzahl mehr Drehmoment anliegen, als beim Saugmotor, d.h. die Leistung bei gleicher Drehzahl ist im Turbo höher. Beim Turbo S hast du 700 Newtonmeter bereits bei 2100 Umdrehungen anliegen, d.h. du musst den Motor nicht erst bis 5000 Umdrehungen drehen damit mal Leistung kommt. Das hängt damit zusammen, dass durch die Turboaufladung die Brennräume mit mehr Luft gefüllt werden, als das bei gleicher Drehzahl im Saugmotor der Fall wäre und entsprechend mehr Sprit eingespritzt werden kann. Also bei gleicher Drehzahl (sicherlich nicht bei jeder Drehzahl aber in den unteren Bereichen relativ sicher) befindet sich in den Brennräumen des Turbomotors mehr Luft und mehr Sprit. Der eine mag es gern, dass es bei 2500 Umdrehung schon gut voran geht und der andere bevorzugt es, den Motor zu drehen und erfreut sich am Sound. Ich würde einen Turbo nicht gegen einen GT3 (ohne OPF) tauschen und einen GT3 nicht gegen einen Turbo. Die Autos sind meiner Meinung nach nicht miteinander vergleichbar und daher auch nicht durch den jeweils anderen zu ersetzen. Alle anderen Modelle sind ein Kompromiss zwischen den beiden Extremen. Solche Kompromisse gehe ich nicht gern ein. Kauf dir am besten beides.
Wer sich an dem alten PCM stört…Porsche hat ein neues PCCM+ (Porsche Classic Communication Management) für den 997 auf den Markt gebracht. Retro Look mit neuster Technik (Apple CarPlay, Android Auto etc.). Wüsste keinen anderen Hersteller, der sowas noch für seine alten Modelle entwickelt…
@@sanzebastien5678 1500 schweizer franken ohne kartenpacket . Eingebaut habe ich selber . Findest gute Anleitung auf you tube . Geht gut zum selber machen
Sehr schöner Bericht. Mein Favorit der Turbo Handgeschaltet mit Metzger Motor. Und Freunde ich berichte aus eigener Erfahrung die Autos wollen bewegt werden. Dann halten sie länger und nicht nur in der Garage bewundern. 😀
@@martindelrio1891@martindelrio1891 wou ok. Vielen herzlichen Dank. Ich hatte akustik Metzger verstanden. 🤓. So wie ich verstanden habe, scheint diese Modele robuster zu sein als die anderen.
❤ Vielen herzlichen Dank und auch für dein Eintrag über meiner Frage ob Turbo oder nicht. Das war sehr verständlich vermittelt und hilfreich danke schön ❤
Hatte ich wohl Glück 🍀 schwarz /schwarz, kein Heckwischer , kein Schiebedach , gelbe Nähte , Sport Chronik plus . 40tsd km . Nur habe ich mir doch nen Auspuff bauen lassen ;-)
Wenn Turbo teiler teuer sind als die anderen porsche, Was ist bei Turbo anders als bei anderen Porsche, ? Woran erkennt man den Unterschied bei beschleunigen? Oder die ganze Zeit?. Bin kein Turbo gefahren darum wenig Verständnis.
Das heisst Mezger und nicht Metzger. Vfl also Mezger, max 600 Ps 850nm wegen den Pleule. Das ist der Schwachpunkt beim Mezger, die verformen sich sehr gerne bei zuviel Ladedruck. DFI kann mehr… und ist schneller. Turbo S haben ALLE den DFI Motor
Selten gut recherchiert! Stimme 1:1 zu. Trotz Allem nix für kleinen Geldbeutel;-) Wer anfängt die Leistung zu steigern hat endlos Spaß aber auch einen Rattenschwanz an Folgekosten. Nix für schwache Nerven. Die Autos kommen halt in die Jahre
Sehr gute objetive Erklärung. Ich bin selber Besitzer eines 2008 Modell mit Metzger Motor. Qualität steht dazumal schon an erster Stelle!
Vielen Dank!
Danke an Benny und das gesamte Team DAVID für die sehr gute und informative Folge 👍🏼
Danke für das Lob!
Alles Schön beschrieben knackig und rund und informativ ❤
Danke!
Hab den 997 turbo s cab. - der 997 ist heute schon echt selten geworden. Viele mögen den 997 , kriege immer positives feedback, viele finden, die neueren seien zu modern
Bzgl. des Sounds: Der Wagen fängt erst an zu klingen, wenn der Ladedruck aufgebaut ist und er richtig verdichtet. Dann ist die Soundkulisse gewaltig und unverwechselbar, auch mit dem originalen Auspuff. Die Staubsaugervergleiche mögen vielleicht zutreffen, wenn man den Motor im Leerlauf auf Drehzahl bringt, aber unter Last kommt ein beeindruckender Schalldruck aus den Endrohren. Ich kann nur vorschlagen, dass jeder, der sich Sorgen um den Sound macht, bei einer Probefahrt den Wagen von jemand anderem unter Last an sich vorbei fahren lässt. Man spürt den Schalldruck in der Lunge und im Magen und gleichzeitig mischt sich zu dem dumpfen Röhren ein aggressives Zischen, was an den Sound einer überdimensionalen Sylvester Rakete beim Starten erinnert. Hat natürlich mit einem GT3 Sound nichts zu tun, ist aber genauso einzigartig. Was den 997 (natürlich alles subjektiv) für mich emotionaler macht als den 991.(2) ist der fehlende OPF und die Vibration im gesamten Fahrzeug unter Last; es fühlt sich mechanischer an. Das fehlt (für mich) alles beim 991.2. 991.1 und 992 bin ich selber noch nicht gefahren. Ich kann auch bei einer Probefahrt dazu raten, den Wagen im zweiten oder dritten Gang auf 4-4.5k Umdrehungen bei wenig geöffneter Drosselklappe hochtouren zu lassen dann etwas mehr in die Last zu gehen und dann bei etwa 4.5-5k Umdrehungen (falls PDK vorhanden) zu schalten. Dann wechselt das Fahrzeug den Gang mit einem an Motorsport erinnernden "Rotzen", das sich nicht bei jedem Schaltvorgang identisch anhört. Ich weiss nicht woran das liegt. Vielleicht sind es Reste von nicht verbranntem Sprit, die wegen der Lastzugabe und des gleichzeitigen Schaltens erst zum Zeitpunkt des Wechselns in den nächsten Gang verbrannt werden können, was dann zu diesem "Rotzen" führt. Das merkt man dann übrigens auch im Sitz (Sport, Sport+ Modus eingeschaltet, vorausgesetzt). Ich kann auch empfehlen, über ein Cabrio nachzudenken, weil der Wagen bei geöffnetem Verdeck viel besser zu hören ist. Wer sich vom Sound in geöffnetem Cabrio (oder beim Coupe mit offenem Fenster) überzeugen will, der kann versuchen unter Last an einer Mauer oder Leitplanke vorbei zu fahren. Unterhaltung ist dann nicht mehr möglich, gleichzeitig vibriert das ganze Cockpit und man fühlt, wie sich der Körper leicht aus dem Sitz anhebt und in die Lehne gedrückt wird. Die Beschleunigung zwischen 4.5 und knapp 7k Umdrehungen im zweiten Gang ist fast unangenehm, jedenfalls im 997.2 Turbo S. Es gibt meiner Meinung nach nichts in der Preiskategorie eines gebrauchten 997 Turbo S, was ein ähnliches Paket an Qualitäten mit sich bringt.
Top! 👍🏽
Ich kann das nur bestätigen! Mich hat mal ein stock 997 Turbo auf der Landstraße mit Vollgas überholt. Der Schalldruck und der Sound waren so brutal, dass ich heute noch dieses infernale Rauschen im Ohr habe.
Sehr schön beschrieben, @frank588
Was ist den besser Sauger oder Turbo ❤
@@davidmumcu1514 Besser inwiefern?
@@frankt588hallo. Besser im Sinne warum man sich für den einen oder anderen entscheiden sollte,
oder geht es hier bei emotional Entscheidung. Was spricht den für ein Sauger oder Turbo ❤?
@@davidmumcu1514 Wenn du spezifischere Fragen stellen würdest, könnte ich dir auch eine Antwort geben. Es gibt viele Gründe, warum sich der eine für den Saugmotor und der andere für den Turbo entscheidet. Turbo hat mehr Leistung und die Leistungsentfaltung ist anders, kostet aber mehr in der Anschaffung und theoretisch kann mehr kaputt gehen (allein schon wegen der beiden Turbolader, die bei einem Sauger nicht vorhanden sind und daher auch nicht kaputt gehen können). Beim Turbo hast du bei niedriger Drehzahl mehr Drehmoment anliegen, als beim Saugmotor, d.h. die Leistung bei gleicher Drehzahl ist im Turbo höher. Beim Turbo S hast du 700 Newtonmeter bereits bei 2100 Umdrehungen anliegen, d.h. du musst den Motor nicht erst bis 5000 Umdrehungen drehen damit mal Leistung kommt. Das hängt damit zusammen, dass durch die Turboaufladung die Brennräume mit mehr Luft gefüllt werden, als das bei gleicher Drehzahl im Saugmotor der Fall wäre und entsprechend mehr Sprit eingespritzt werden kann. Also bei gleicher Drehzahl (sicherlich nicht bei jeder Drehzahl aber in den unteren Bereichen relativ sicher) befindet sich in den Brennräumen des Turbomotors mehr Luft und mehr Sprit. Der eine mag es gern, dass es bei 2500 Umdrehung schon gut voran geht und der andere bevorzugt es, den Motor zu drehen und erfreut sich am Sound. Ich würde einen Turbo nicht gegen einen GT3 (ohne OPF) tauschen und einen GT3 nicht gegen einen Turbo. Die Autos sind meiner Meinung nach nicht miteinander vergleichbar und daher auch nicht durch den jeweils anderen zu ersetzen. Alle anderen Modelle sind ein Kompromiss zwischen den beiden Extremen. Solche Kompromisse gehe ich nicht gern ein. Kauf dir am besten beides.
Wer sich an dem alten PCM stört…Porsche hat ein neues PCCM+ (Porsche Classic Communication Management) für den 997 auf den Markt gebracht. Retro Look mit neuster Technik (Apple CarPlay, Android Auto etc.). Wüsste keinen anderen Hersteller, der sowas noch für seine alten Modelle entwickelt…
Funktioniert top . Einzige was mich netvt ich habe keine rundenzeiten anzeige mehr
@@nitrovito Was hast du bezahlt inkl. Einbau?
@@sanzebastien5678 1500 schweizer franken ohne kartenpacket . Eingebaut habe ich selber . Findest gute Anleitung auf you tube . Geht gut zum selber machen
und keine 46 tasten, ja sehr gut gemacht!
@@sanzebastien5678würde mich auch interessieren danke
Tiefpunkt war vor 6-7 Jahren. Gute mit max 40tkm sind heute 6-stellig, damals 70k.
Die Baureihe 997 ist für mich mit Abstand sowieso die geilste 911er Generation ever. Vom Carrera bis zum gt2 alles unfassbar gut.
Ich spare gerade auf einen 997 Turbo:) Möchte ihn mir auf meinen Studiumsabschluss kaufen. Was würdet ihr eher wählen , einen .2 oder .1?
Hatte 997 Turbo als mk2. War tolles auto und sau schnell. Wer mal Turbo fährt von porsche, kommt davon nicht mehr los
Super Video, ich liebe meinen 997.1 In indisch rot, aber ein Tipp, haltet doch mal die Kamera still 😵💫
Danke fürs Feedback!
Sehr schöner Bericht. Mein Favorit der Turbo Handgeschaltet mit Metzger Motor. Und Freunde ich berichte aus eigener Erfahrung die Autos wollen bewegt werden. Dann halten sie länger und nicht nur in der Garage bewundern. 😀
Genau!
997, ein Klassiker! Leider mit original Fahrwerk in SUV Optik. Auch das Fahrverhalten lässt zu wünschen übrig. Deshalb, altes raus, neues rein :)
Sehr schön
Was ist mit Metzger Motor gemeint?. Und bis wann gab's diese? ❤
Auch im GT3 und GT2
MK II 3.8 war DFI und kein Mezger mehr
@@martindelrio1891@martindelrio1891 wou ok. Vielen herzlichen Dank. Ich hatte akustik Metzger verstanden. 🤓.
So wie ich verstanden habe, scheint diese Modele robuster zu sein als die anderen.
Z. B robuster als DFI, ist dann mezger?
❤ Vielen herzlichen Dank und auch für dein Eintrag über meiner Frage ob Turbo oder nicht. Das war sehr verständlich vermittelt und hilfreich danke schön ❤
Vielen Dank für das nette Video, subjektiv finde ich den 996 turbo aber noch besser zum Fahren
Danke fürs Feedback!
Super Bericht, ich möchte meinen Bj . 2010 nicht missen, von rumgammeln bis zur Nordschleife ist alles dabei 🖖
So muss das sein ;-)
Hatte ich wohl Glück 🍀 schwarz /schwarz, kein Heckwischer , kein Schiebedach , gelbe Nähte , Sport Chronik plus . 40tsd km . Nur habe ich mir doch nen Auspuff bauen lassen ;-)
👍
Wenn Turbo teiler teuer sind als die anderen porsche,
Was ist bei Turbo anders als bei anderen Porsche,
? Woran erkennt man den Unterschied bei beschleunigen? Oder die ganze Zeit?.
Bin kein Turbo gefahren darum wenig Verständnis.
Du bist nicht nur keinem Turbo gefahren, bei Deiner etwas dümmlichen Fragestellung hast Du 0 mit Porsche zu tun.
@@thebossalexob eine Frage dumm ist oder nicht, hast du nicht zu bewerten
Genauso wenig ob ich mit porsche zutun habe oder nicht.
@@thebossalexanstatt zu bewerten kanns du
,,, wenn du Ahnung hast, dann bitte nur was nützliches mit gegeben.
Ansonst sind solche Zeilen von dir,,...
@@davidmumcu1514 wie schon Dein erster Post -> wieder der gleiche Bullshit !
Das heisst Mezger und nicht Metzger. Vfl also Mezger, max 600 Ps 850nm wegen den Pleule. Das ist der Schwachpunkt beim Mezger, die verformen sich sehr gerne bei zuviel Ladedruck. DFI kann mehr… und ist schneller.
Turbo S haben ALLE den DFI Motor
Hab einen turbo s mit nur 35.000auf der uhr 😄😄
Selten gut recherchiert! Stimme 1:1 zu.
Trotz Allem nix für kleinen Geldbeutel;-)
Wer anfängt die Leistung zu steigern hat endlos Spaß aber auch einen Rattenschwanz an Folgekosten. Nix für schwache Nerven. Die Autos kommen halt in die Jahre
Danke