Brother Scanncut Schneidematte selbst erstellen HD 1080p

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ม.ค. 2021
  • Viel Spaß beim basteln.
    Wenn dir dieses Video gefallen hat, dann würde ich mich über ein Like sehr freuen.
    Wenn du weitere Videos zum Thema Brother Plotter sehen möchtest, dann Abonniere diesen Kanal.
    Hier nun auch der link um das Raster downloaden:
    www.dropbox.com/sh/89g8d937tj...
    Fragen und Anmerkungen bitte in die Kommentare.
    Ich werde zeitnah Antworten.
    Benötigte Materialien für das erstellen einer Schneidmatte für die Brother Plotterserie Scan N Cut und Brother Design N Cut.
    Windradfolie in 0,4mm Stärke
    Rollschneider / Cutter
    ein Lineal oder ähnliches
    Permanent Marker
    Schleifschwamm fein / Schleifpapier fein
    Kreppklebeband
    Stiftehalter für euren Plotter
    Sprühkleber (nicht Permanent)
    und natürlich einen Plotter :)

ความคิดเห็น • 88

  • @artemtation9853
    @artemtation9853 ปีที่แล้ว +2

    Ist ja verrückt! Ich bin durch Zufall auf dieses Video gestoßen. NIEMALS wäre ich auf die Idee gekommen, die Matten einfach selbst herzustellen. Dank Deiner Anleitung ist das total einfach und funktioniert sogar beim ersten Versuch! Vielen, vielen Dank!

  • @Occupatio
    @Occupatio ปีที่แล้ว +3

    So gut und informativ ich das Video finde, so schlimm finde ich die Musik 😅
    Gern weitere Videos mit dem Informationsgehalt 🙃

  • @heikeschenck8309
    @heikeschenck8309 2 ปีที่แล้ว +6

    Geniale Idee, sieht perfekt aus, vielen Dank. 👏👍✅
    PS. Die Musik zwischendurch ist fürchterlich, es darf ruhig einmal „ ruhig zugehen, ohne Gedudel“

  • @judithbalfanz329
    @judithbalfanz329 3 ปีที่แล้ว +3

    Danke für dein Video! Hat super geklappt. Die Punkte müssen richtig schwarz sein. Mein Raster habe ich von links übertragen mit einem Lineal 👍🏼. Da ich keine Zahlen brauche, geht es auch so.
    Was mega störend ist, ist diese Musik im Hintergrund 😁 erzähle meinetwegen was du gestern gegessen hast oder sonstige Sachen. Glg aus der Ferne 🙋🏻

  • @hannehass8774
    @hannehass8774 3 ปีที่แล้ว +2

    Guten Morgen, Danke für das informative Video. Ich habe dieses Mal in der Facebook Gruppe geteilt ich hoffe das war ok. Eine schöne Woche

  • @danijelaheuer4203
    @danijelaheuer4203 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video super erklärt perfeckt gemacht freue mich auf weitere Videos 👍👍👍

  • @foreheadkiss
    @foreheadkiss 2 ปีที่แล้ว

    tolles Video.. vielem Dank dafür 👌🏻😉

  • @petrageier3413
    @petrageier3413 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich finde es spitze von dir, mit uns deine Ideen zu teilen!!!!!!!!! Ich habe deinen Kanal aboniert und freue mich auf neue Videos übers Plotten.

  • @bizziwabersich8361
    @bizziwabersich8361 3 ปีที่แล้ว +5

    Super gemacht die Anleitung...Du könntest die Datei für das Raster doch hier in der Infobox mit deiner Dropbox verlinken...und ich benutzte den 3M Sorphkkeber nonpermanent.... Der ist auch super gut

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว +6

      Hey, Danke für deinen positiven Kommentar.
      Ich habe eben mal nachgesehen, wie es mit dem Teilen aus der Dropbox funktioniert.
      Es klappt 😁
      Ich werde die Datei heute Abend hier verlinken.

  • @klausschmidt8798
    @klausschmidt8798 3 ปีที่แล้ว

    Gute Anleitung danke und wieder viel Geld gechpart

  • @dasquarktortchen4081
    @dasquarktortchen4081 2 ปีที่แล้ว +1

    DANKE!
    Für meinen SDX CE gibt es nur super teure Matten und ich WILL das Geld für die tatsächlich nicht ausgeben. Teilweiße zahle ich bis zu 50 Euro für eine der großen.
    Jetzt kann ich sie endlich selber machen.

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  2 ปีที่แล้ว

      Schön zu lesen, das es sich auch für den sdx anwenden lässt. Viel Spaß beim Sparen 😉

    • @dasquarktortchen4081
      @dasquarktortchen4081 2 ปีที่แล้ว +1

      @@calelujo4438 Man muss bei der SDX aber die ganzen Codierungen übertragen, da reichen die Punkte nicht. Die neue Matte funktioniert super!

  • @martinas.3818
    @martinas.3818 3 ปีที่แล้ว

    Dankeschööön 👍

  • @vididoll
    @vididoll ปีที่แล้ว

    Ich wollte meine alte Matte schon wegwerfen, weil total verschnitten und kein normales Arbeiten damit mehr möglich. Nach dem Video hatte ich die Idee einfach die komplette kaputte Schneidfläche mit selbstklebender Venylfolie hinten und vorne zu überkleben, sodass die vielen Einschnitte dadurch begradigt und Fehlstellen aufgefüllt sind, also das Ganze komplett überklebt ist. Mittels deiner Datei habe ich mir jetzt noch das Muster draufgedruckt und mit non-permanent Kleber besprüht. Supi, es funktioniert wieder. Es scheint, die Matte ist jetzt auch viel robuster😎. ⁣ Das mit der Windradfolie ist aber auch ein genialer Tipp. Das probiere ich dann auch mal aus.

  • @kaddel1406
    @kaddel1406 2 ปีที่แล้ว

    TOP Video! Da wir den selben Plotter haben, habe ich das auch nach deiner (mit vielen hilfreichen Tipps) Anleitung gemacht. Es hat perfekt funktioniert!!! Tausend Dank dafür. Mich würde nur mal interessieren, wo du deine Folie kaufst? Weiter so (ich Egoistin, hi, hi), viele Grüße, Katja

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  2 ปีที่แล้ว

      Ich kaufe sie in Berlin in einem bastelgeschäft.

  • @connyeleonore3823
    @connyeleonore3823 ปีที่แล้ว

    Tolles Video 🥰, weiter so... meine frage ist. Welchen permanentmaker hast du genommen...? Eine stiftehalter habe ich. L.g

    • @Occupatio
      @Occupatio ปีที่แล้ว

      Das ist ein Edding 140 s in schwarz

  • @andreasherz4605
    @andreasherz4605 3 ปีที่แล้ว

    sehr schön und preislich in einem guten Rahmen. Teilweisse sind die Matte ja super teuer - unglaublich. Welchen Kleber hast Du den genommen? Konnte ich im Video leider nicht sehen.

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe einen Kleber von „Action“ benutzt.

  • @marott3151
    @marott3151 2 ปีที่แล้ว +2

    tolles Video nur an den entscheidenden Stellen so leise gesprochen, dass ich immerzu auf wiederholen drücken muss um überhaupt etwas zu verstehen, schade

  • @isabellacathomen1536
    @isabellacathomen1536 หลายเดือนก่อน

    übrigens habe ich den CM300 - braucht es die feinen Schlitze wie auf der Originalmatte?

  • @Orchidee1983
    @Orchidee1983 2 ปีที่แล้ว

    Danke das Video ist super! Folie hab ich schon jetzt würden mir nur mehr die Maße von der großen Matte fehlen. Hast du vielleicht die Maße von einer großen Matte? Ich hab nur eine kleine zu hause. LG Daniela

  • @verenahamberg3361
    @verenahamberg3361 ปีที่แล้ว

    Meinst Du, ich kann das auch mit Matten für den sdx1550 so machen?

  • @reginewieck2577
    @reginewieck2577 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, tolle Anleitung, werd ich bestimmt mal probierten. Schön wäre es, wenn du nen Link für die Windradfolie hättest und.... die Datei für die Mattennachzeichnung mit zur Verfügung stellen könntest. Es ist nicht jeder so begabt sich diese zu erstellen. Ansonsten wünsche ich mir gaaaanz viele tolle Videos mit dem Brother.
    Liebe Grüße Regine

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Regine, die Windradfolie habe ich vor dem Lockdown offline gekauft in einem Bastelgeschäft. Ich werde mal schauen, wie ich die Datei für das Raster zugänglich machen kann. Sonst aber einfach selbst versuchen, es ist garnicht so schwer.
      Schön😊 das dir die Anleitung gefällt. Danke

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว +1

      Das Raster findest du jetzt auch in der Videobeschreibung.

    • @reginewieck2577
      @reginewieck2577 3 ปีที่แล้ว

      @@calelujo4438 vielen lieben Dank für deine Mühe. Ich habe mir auch eins erstellt,...nach deiner Anleitung hat es super geklappt...ich werde beide mal vergleichen.

  • @paulapaul7602
    @paulapaul7602 2 ปีที่แล้ว

    Das Video ist ja prima eine coole Idee. Ich habe ein Problem vielleicht kannst du mir helfen. Meine Matte verrutscht wärend des plotten. An was könnte das liegen?
    LG Petra

  • @tinef.509
    @tinef.509 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, tolles Video.... habe mal eine Frage: habe meinen Plotter noch nicht lange und habe echt Probleme mit dem malen, könntest du da mal ein Video von machen. Habe mir den Universalstiftehalter und die Orginalen Stifte gekauft, aber ich weiß nicht wie das funktioniert. Sorry für die doofe Frage, brauche einfach nur eine Anweisung 😊. Sage schon mal Danke

  • @arahzuhlhdjunjior165
    @arahzuhlhdjunjior165 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das tolle Video.
    Habe Matten neu bestellt, aber Lieferung dauert noch. Zubehör zum Erstellen hätte ich sogar komplett zu Hause. Aber ich hab Mal eine Frage. Die Datei zum Raster aufzeichnen, könnten Sie die mir bitte zukommen lassen oder wie kann ich es schnell und einfach selbst machen?
    Ich muss meine Weihnachtsproduktion starten und es hängt nur an den Matten. Habe meine alten leider komplett zerstört.

  • @ikedue3574
    @ikedue3574 3 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für das Video!!!!!!!!!!!! Ich habe einen Brother Plotter sdx 1200. Da sind auf der Matte verschiedene Kästchen und Punkte, allerdings nicht nur 2 Punkte rechts und links (oben und unten), sondern auch Punkte bei den Ziffern 2, 4, 6, 8 und 10 inch Markierung, also oberste Reihe: insgesamt 7 Punkte (unten auch). Außerdem kann ich meine Matte (die Original) nicht von beiden Seiten einziehen lassen. Muss man nur die Eckpunkte malen oder die anderen auch? Viele Grüße!!!

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Ike,
      Ich habe leider keinen sdx Plotter, aber wenn ich mir Matte vom sdx ansehe würde ich sagen das alle Punkte nachzuzeichnen wären. Einen Versuch wäre es wert. Gruß zurück.

    • @ikedue3574
      @ikedue3574 3 ปีที่แล้ว +2

      @@calelujo4438 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt alle Punkte nachgezeichnet, hat nicht gereicht, dann habe ich noch dieses Dreieck bzw. den Pfeil in der Mitte nachgezeichnet. Erfolg hatte ich dann, als ich die äußeren Vierecke rechts und links nachgezeichnet habe. Er hat die Matte geschluckt!!!!!!!!! Nun könnte man noch ausprobieren, ob diese Vierecke allein schon reichen würden..... Dazu müsste ich erstmal die anderen Sachen wieder entfernen (Permanentmarker!?!).
      Ich müsste jetzt noch ausprobieren, ob der Plotter die Matte von beiden Seiten nimmt, wenn ich gegenüber genauso anzeichne. Logischerweise könnte das klappen, oder??????
      Ich habe mir grade die Matte nochmal angeschaut, sie ist unten länger. Wenn ich sie umdrehe, müsste ich von der Matte etwas abschneiden, die Gesamtlänge spielt aber sicher an irgend einer Stelle (Scannen) auch eine Rolle. Und dann fangen die Linien weiter unten an, das klappt bestimmt nicht!?
      Eine 24 Zoll Matte habe ich leider nicht als Vorlage, das wäre auch noch interessant. Ich freu mich schon auf die folgenden Videos übers Plotten!!!!!!!!!!!!

    • @beatevanderstuyf5290
      @beatevanderstuyf5290 3 ปีที่แล้ว

      Hallo! Habe einen sdx, nur die Punkte nachzeichnen reicht nicht. Versuche ich mal alle Markierungen zu machen. Viel schlimmer war, dass der Plotter beim testen einen kleinen Knick in die Ecke der Folie macht! Dachte wirklich ich bekomme die Folie nicht mehr raus ohne den Plotter zu schrotten! Sieht alles so einfach aus im Video!! LG

    • @AnnRG
      @AnnRG ปีที่แล้ว

      @@ikedue3574 , hat es geklappt? Ich habe das gleiche Modell und überlege, ob ich es vesuchen soll

  • @estherboesten5293
    @estherboesten5293 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, Ist es möglich auch mit Stoff ( fabric) zu arbeiten, brauch ich dafür stärkere Klebestoff? LG aus Belgien und danke für die video!!

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Esther, das weiß ich leider nicht. Um Stoffe zu schneiden gibt es, soweit ich weiß, direkt was von Brother.

  • @Birgit587
    @Birgit587 4 หลายเดือนก่อน

    wie deckst du die fertige Matte ab bzw womit?

  • @sonjatschopp6996
    @sonjatschopp6996 2 ปีที่แล้ว

    Danke für die Anleitung! Ich haben den SDX 1500. Wie hast du denn das Raster am Plotter erstellt? LG Sonja

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Sonja, da gibt es ein Video von mir dazu. Hoffe ich habe es dort gut erklärt.
      Anlegeraster für Brother CM Serie Eigenbau Matte erstellen HD 1080p
      th-cam.com/video/LINIWDjjJKk/w-d-xo.html

    • @sonjatschopp6996
      @sonjatschopp6996 2 ปีที่แล้ว

      Danke vielmals!

  • @HP-dk5kq
    @HP-dk5kq 3 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video, vielen Dank! Wie erzeuge ich denn das Raster in Canvas für den Plotter?

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Heinz, du kannst im Canvas workspace einfach Linien auf das vorgegebene Raster legen. Diese dann auf zeichnen einstellen. Die Zahlen kannst du mit der Funktion Text einfügen.
      Viel Spaß beim erstellen.

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว

      Das Raster, findest du jetzt auch in der Videobeschreibung

    • @HP-dk5kq
      @HP-dk5kq 3 ปีที่แล้ว

      @@calelujo4438 Super! Vielen Dank!

  • @liebedom2528
    @liebedom2528 ปีที่แล้ว

    hallo :) könnten sie mir bitte sagen welchen stift sie nehmen von welcher firmer in welcher dicke? und welche grösse ihr stiftehalter hat ? danke

    • @steveboss4482
      @steveboss4482 ปีที่แล้ว

      Also sicher kann ich sagen: Großer Stiftehalter (CAUNIPHL1) mit Edding 404 geht nicht mal dann, wenn man vom Edding das Etikett abknibbelt. Ich tippe mal auf Lumocolor von Staedler...

  • @steveboss4482
    @steveboss4482 ปีที่แล้ว

    Hallo!
    Super Video! Habe es jetzt auch eine Matte angefertigt aber mein pingeliger CM300 meckert jedesmal, dass er die Matte nicht erkannt hat. Ob das daran liegt, dass die Folie transparent ist?
    Habe die Folie von creative gekauft (350 × 500 × 0,4), sie auf 346 × 427 zugeschnitten und die Punkte übertragen. Das scheint nicht zu genügen...

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Steve, das hatte ich auch schon. Bei mir reichte es immer aus, die Punkte noch mal nachzuzeichnen.

  • @eschneider-pt8gj
    @eschneider-pt8gj 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab die gleiche Maschine ich habe mir jetzt auch das CB09 Messer und Adapter geholt aber ich kriege es einfach nicht rein darf ich fragen wie du das gemacht hast?

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว

      Sorry für meine späte Reaktion. Was ist das Problem beim einsetzen des Messers?

  • @chrisb.9952
    @chrisb.9952 3 ปีที่แล้ว

    Moin...
    Wo kaufst du die Folie so günstig?
    Hast du die Maße von der kleinen Folie?
    Ich habe nur die große matte fürn cm 700

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว

      Ich habe die Folie in Berlin gekauft. Ein Bastelgeschäft.

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว

      Hatte deine Frage zur mattengrösse direkt überlesen. Die Größe ist: ca 428x345 mm

  • @claudianeumeister3248
    @claudianeumeister3248 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo zusammen,
    wo bekomme ich bitte die Datei der Matte her, um dieses Muster auf die neue Matte zu zeichnen?
    Super Video! Vielen Dank.

    • @tobiasstecher5035
      @tobiasstecher5035 5 หลายเดือนก่อน

      Die Datei ist in der Beschreibung.

  • @isabellacathomen1536
    @isabellacathomen1536 หลายเดือนก่อน

    Da ich keine passende Folie gefunden habe, hab ich mir günstige Matten besorgt - leider nicht das richtige Format. Habe sie jetzt so zugeschnitten, dass die Breite für das Original passt - ist aber kürzer. Die Punkte übertragen - die Matte wird gut eingezogen, aber leider nicht erkannt. Kann ich da noch was retten?

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  หลายเดือนก่อน

      Hallo Isabella, oft liegt das an den Punkten oben. Diese eventuell noch einmal korrigieren.

  • @azb1230
    @azb1230 2 ปีที่แล้ว

    Funktioniert das auch nur mit den Punkten beim SDX1200 ?

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  2 ปีที่แล้ว

      Kann ich dir leider nicht sagen. Ich besitze keinen sdx.

    • @dasquarktortchen4081
      @dasquarktortchen4081 2 ปีที่แล้ว +2

      Nein. Beim SDX musst du tatsächlich den gesamten Code übertragen. Erst dann geht es. So ist es zumindest bei meinem SDX CM.

  • @danielajahn1358
    @danielajahn1358 3 ปีที่แล้ว

    Hi, leider nimmt mein plotter die selbstgemachte matte nicht. woran kann es liegen?

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Daniela, versuche mal die Punkte neu zu machen. Evtl. ein wenig größer.

  • @sabrinak7309
    @sabrinak7309 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Hast du zufällig auch eine Anleitung für die große Matte? Ich dachte mir, die könnte ich aus der restlichen Folie machen... aber wie ist das dort mit den Punkten?! (Ich habe nur die normale Matte)
    Danke

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว

      Hallo,
      Ich habe leider auch keine große Matte zur Hand. Ich habe aber schon länger vor es auszuprobieren ohne eine Vorlage. Vielleicht komme ich in den nächsten Tagen dazu.
      Hat es geklappt mit der kleinen Matte?

  • @kaddel1406
    @kaddel1406 2 ปีที่แล้ว

    Hallo calelujo, ich habe eben mal auf meine lange Matte geschaut. Diese hat einen 3. Punkt. Jeweils im gleichen Abstand wie die ersten beiden Punkte noch einen jeweils an beiden Seiten nach innen liegend. Ich hätte gerne ein Foto mit gesendet, ich glaube aber, das geht hier nicht?? Gruß, Katja

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  2 ปีที่แล้ว

      Wenn du die lange Matte hast, einfach die Markierungen übertragen. Das funktioniert dann auch damit.

  • @azb1230
    @azb1230 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe auch einen Versuch gestartet. Leider wird die Matte nicht eingezogen, also wird von den Rollen nicht erfasst

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  2 ปีที่แล้ว

      Ist die Matte vielleicht ein wenig zu breit?

  • @f.g.5520
    @f.g.5520 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann mir jemand sagen wie die Matte für den SDX1500 zu markieren ist?

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  3 ปีที่แล้ว

      Schau mal weiter unten in den Kommentaren.
      Vielleicht hilft dir das weiter.

    • @haubentaucher14
      @haubentaucher14 2 ปีที่แล้ว

      Bei mir sind es nicht die Punkte sondern die 2 äuseren / oberen Rechtecke

    • @ruedi8651
      @ruedi8651 2 ปีที่แล้ว +2

      Die Markierungen für die SDX Matten sind die 4 Vierecke die reichen, ich mache diese immer mit Vinylfolie!

  • @ppggppggppgg
    @ppggppggppgg 2 ปีที่แล้ว

    Ich bin gerade erst am Überlegen, einen Schneidplotter anzuschaffen, daher bitte Verständnis für die evtl. dumme Frage: Warum nicht einfach die Originalmatte auf eine Overheadfolie kopieren? Das kann fast jeder Kopierer, geht schnell und damit wäre das Raster unproblematisch passend.

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  2 ปีที่แล้ว

      Die Matte muss eine gewisse Stärke haben. Bei schneiden von Papier oder Tonkarton, schneidet das Messer bis in die Matte. Eine Overheadfolie wäre dann gleich zerschnitten.

    • @ppggppggppgg
      @ppggppggppgg 2 ปีที่แล้ว

      @@calelujo4438 wie stark muss sie denn sein? Glasklare PVC-Folie gibt es üblicherweise bis 3 mm Stärke.

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  2 ปีที่แล้ว +1

      Bin jetzt erst zum nachmessen gekommen. Die stärke von der Folie ist 0,4mm

  • @Hannelore-Deutschland
    @Hannelore-Deutschland 2 ปีที่แล้ว

    Scannen und dann schneiden funktioniert damit aber nicht !?

    • @calelujo4438
      @calelujo4438  2 ปีที่แล้ว

      Das liegt wohl daran, das sie nicht die weiße Grundfarbe hat, sondern nur milchig.

  • @AnnRG
    @AnnRG 6 หลายเดือนก่อน

    Bei mir hat's leider nicht funktioniert. Matte wird nicht erkannt. Schade

    • @Birgit587
      @Birgit587 4 หลายเดือนก่อน

      bei mir hat es funktioniert. du musst eventuell alle Kästchen und Punkte oben drauf malen

    • @AnnRG
      @AnnRG 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@Birgit587 ,dann werde ich das nochmal versuchen. Ich habe mir allerdings mittlerweile nochmal zwei originale Matten gegönnt.