DACIA BIGSTER: Zu viel Luxus im SUV der Budget-Marke? HYBRID als JOURNEY im Check | Review | 2025
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Neue Luxus-Extras bei Dacia! Der Bigster bringt 2025 mit elektrischem Fahrersitz, Panorama-Glasschiebedach und großen Felgen Optionen ins Programm, die für die Preiswert-Marke der Renault-Gruppe bisher tabu waren. Ist er damit noch ein echter Dacia? Ich stelle Fragen am Beispiel des neuen Bigster Hybrid in der höchsten Ausstattungslinie Journey.
Der ausführliche Bericht zum Dacia Bigster mit allen Informationen und vielen Fotos ist hier online: autonotizen.de...
Mehr Dacia-Videos findest Du in dieser Playlist: • Dacia @ AUTONOTIZEN
Kapitel-Sprungmarken:
00:00 Ist das noch ein richtiger Dacia?
00:39 Neues Topmodell für die Marke
02:25 Exterieur
03:13 Neue Extras
05:07 Kofferraum
06:18 Innenraum, elektrischer Sitz
08:30 Motoren
09:58 Fazit
Folgt AUTONOTIZEN im Netz:
Website: autonotizen.de
Facebook: / autonotizen
Instagram: @autonotizen.de
Kamera: Alexander Schäfer (Carranger)
Moderation: Bernd Conrad
Musik via Artlist: Evgeny Bardyuzha - Ant
Video Copyright: autonotizen.de, Bernd Conrad
Video-Reviews von AUTONOTIZEN sind unabhängig erstellte redaktionelle Berichte, ebenso wie die Artikel auf der Website. Ohne die Einladung von Automobilherstellern zu Veranstaltungen, auf denen die Fahrzeuge präsentiert werden oder die Überlassung von Testwagen wäre diese Berichterstattung aber nicht möglich.
Aufgrund neuester Richtlinien wird daher dieses Video, trotz der völlig freien redaktionellen Meinungsäußerung und Gestaltung und ohne eine Zahlung, hiermit als “Werbung” gekennzeichnet.
Dacia Bigster:
Das Modell wird zum Zeitpunkt der Video-Veröffentlichung noch nicht zum Kauf angeboten.
Mehr Auto braucht kein Mensch ❤ wirklich ein gelungenes Familienauto 👍 jetzt noch ein road-trip Video und die Präsentation wäre komplett 😊
2.0l Diesel und Allrad das in Kombination und ich würde zuschlagen
ich auch 👍
@@basti6553 genau,und wenn es den 2.0 geben würde,wäre der aber auch zu klein,denn dann müssten es mindestens 2.2 Liter sein 😴
Im EU Ausland wird es denn bestimmt auch mit Diesel geben einfach über die Grenze fahren und dort kaufen
@@rexcroatorum3668mein Bruder hat einen 2 Liter Benziner mit Automatik und Allrad Duster
Batterie tod aber die elektrische heckklappe funktioniert...!? Genau mein humor 😅
Und schade das es nur die spielzeugmotoren gibt.
Da lacht das strunzdumme Läggasdehnikährr-Bubele...
Hallo Bernd, vielen Dank für die tolle Vorstellung! Ich finde den Bigster ein gelungenes Fahrzeug. Habe eben nochmal im Konfigurator geschaut; norrmaler Duster als Hybrid Journey mit Überführungskosten schon über 30.000 Euro. Beim Bigster wird es einen weiteren Aufschlag geben. Vergleich: Kia Sportage Automatik, mehrere Angebote für 28.600, neuer Tiguan für 31.500 schon mit etwas mehr als die Basisausstattung bei Mobile. Die Fahrzeuge sind bei der 0-Rabattpolitik von Dacia meiner Meinung nicht mehr so preisattraktiv wie vorher. Also genau das gleiche wie bei Skoda! Vergleiche ich dazu jetzt die neuen Modelle von MG wie ZS und HS finde ich den Preis eigentlich zu hoch. Vg Björn
Tja Dacia will die Marge erhöhen mit dem Plan, dass Leute dann nur noch kaufen weil Dacia in ihren Köpfen die günstigste Marke ist.
VW,Skoda 🤣🤣🤣🤣
Äpfel und Birnen
@@STSChannel24 Wie ist die Antwort zu verstehen/gemeint?
Da bin ich ganz bei dir. Hinzu kommen Aspekte wie Qualität. Ich hatte die Erfahrung machen dürfen zwischen Dacia Dokker und VW Caddy. Verschleißbild der Innenaustattung, der Bremsen, viel schlechteres Fahrwerk, bei starkem Wind auf der Autobahn fast unfahrbar beim Dacia sah es beim Caddy ganz anders aus. Für fast die hälfte des Preises eines Caddy war der Dacia trotzdem perfekt. Nun langsam wird es mit Dacia uninteressant.
Der Bigster sieht ganz gut aus, leider fehlt mir der passende Motor mit Allrad, Automatik und Anhängerkupplung.
Jo nen Diesel
Ja, kann ich nur bestätigen.
Genau mein Problem. Keine Ahnung wieso es Allrad nicht in Kombination mit Automatikgetriebe gibt. Schade
Wird wohl 2026 kommen, der Duster bekommt diese Kombination Ende 2025.
Die Preise sind jetzt schon ins unleistbare für Normalsterbliche gestiegen. Er hätte mir auch gefallen, aber diese kleinen Motoren und Elektro schießen ihn für mich ins aus.
Zu langsam für den "Blitzer"?🤔
@@hondahornet0816 nicht leisten können,aber dann auch noch meckern, genau mein Humor 🤣
Die normalsterblichen sollen gefälligst auch Bus und Zug fahren
@@rexcroatorum3668 Erst genau lesen, dann denken, dann Kommentar abgeben. Wo steht geschrieben das ich ihn mir nicht leisten könnte!? Bei mir ist die Motorisierung ein Ausschluss Kriterium.
@@michaelklawe8758 das nicht, aber nichts für hohe Kilometerleistung
Hoffentlich ergeht es Dacia nicht wie Skoda. Wir brauchen bezahlbare Autos.
Die bezahlbaren werden dann die chinesischen werden
MG sind die neuen Dacia. Es ist immer das gleiche der neue Preisbrecher kommt und macht dann langsam die Entwicklung zum Mainstream, auch bei den Preisen bis dann der neue Bewerber auftaucht.
@@7595tre Möglich. Erst warens die Japaner, als die zu teuer wurden warens die Koreaner, jetzt werden die zu teuer und jetzt sinds eben die Chinesen. Also bei den Asiaten. Kann man nur hoffen, dass mit Dacia auch noch ne europäische Marke im Billigsegment Angebote macht.
Ich war dieser Tage im Skoda-Konfigurator……… es wird sicher kein Skoda werden.
Fahre seid 6 Jahren einen Logan MCV mit Autogas - fantastisch und trotz mal Injektoren_Austausch ist es dennoch psychologisch "nett" an der Tanke, wenn man quasi nie drüber nachdenken muss, wann man tankt, weil es immer 1.02 (bei uns) kostet - vor 6 Jahren waren wir übrigens sogar bei einem Durchschnittspreis von 0,60 Euro ....und mit weniger Schadsstoffausstoß - keine Ahnung, warum Dacia da allein unter den Herstellern ist, aber wir finden es gut.
Den Bigster mag ich schon seit es die Studie gab - leider habe ich Sorge, dass die Anhängelast wieder erneut mies wird. Unser Logan darf nur 1.100kg gebremst ziehen und auf Autogas hat er ja bekanntlich noch weniger Power mit seinen 0,9 Hubraum ...
Da merkt man dann doch Unterschiede zu einem Skoda Kodiaq etc., die locker 2t ziehen dürfen...bei Dacia wird es vermutlich wieder bei 1.300 bis 1.500kg enden...aber schauen wir mal, wenn die technischen Daten mal endlich im Januar veröffentlicht wird.
Sobald Dacia mal wieder einen brauchbaren Antrieb in seine Autos verbaut, werden die für mich auch wieder interessant. Aber mit den derzeitigen Spielzeug-Motörchen wird das nix. 2l Diesel oder 1.6er Hybrid mit Allrad, Automatik und mind. 170 PS - und das wäre genau mein Auto.
Solche Autos wie Du beschreibst werden in Deutschland zu weniger als 20% neu privat gekauft, weil die Kohle bei den Meisten dazu fehlt.
Dacia ist Privatkäufer Marke und das was Du beschreibst wäre bei denen dann Ladenhüter, weil die wenigsten Firmen sich die Arme Leute Autos aus Imagegründen in den Hof stellen würden.
Der Bister wirkt nur aus der Ferne Big... beschäftig msn sich näher und gerade mit den Konkurrenten gegen die er antreten will, als einer der nicht nur Big im Innenraum sein will sonder auch Kraft seines Motörchens was wegschaffen will wird er zwangsläufig überholt von den klassischen Alternativen mit 300Nm und min. 1.500 kg Anhängelast...und man fragt sich ...was will der eigentlich...schade, schade da konnte der alte Duster wesentlich mehr...aber das ist das Los was uns die Autoindustrie vorgaukeln will ...ich dachte immer die Kundenanforderung und Wünsch steuern den Markt... aber bei uns ist es die Politik die uns sagt E Autos sind gut, kauft alle E Autos..alles klar...wer dem was abgewinnen kann, verliert seine Individualität...das ist nicht kritisch..das ist das hier und jetzt....in diesem Sinne entscheidet selbst.
Solche Autos wird es NIE von Dacia geben! Was ein Quatsch. WAS soll denn der gewünschte Hybrid mit Allrad und Automatik im Bigster kosten ? 40 K +? WO soll die kombinierte Technik aus Hybrid und Allrad hin ? Schonmal in den Kofferraum des alten und neuen Duster Allrad gesehen ? Dacia sieht sich dort nicht. Diesel ist zudem ENDGÜLTIG vorbei. Vielleicht leider. Aber definitiv nicht umkehrbar. Ich verkaufe die Autos jeden Tag, seit wir sie führen. Das ist quasi von Beginn an. Noch nie waren wir und ich so zufrieden wie aktuell. Alles was der neue Bigster mitbringt reicht oder ist fast schon "too much" - mehr brauchts nicht. Wem was fehlt, gerne anderswo umsehen und aufgrund des Wertverlustes viel Geld versenken. Viel Spass vor allem bei den NO NAME Chinesen.
Ich bin voll Deiner Meinung. Beim Vorgänger gab es zB. einen sparsamen Diesel oder einen 150 PS benziner mit Automatik und eine vernünftige Allrad Version zum vernünftigen Preisen.
Jetzt gibt es nur noch Nähmaschinen-Motörchen zum höheren Preisen. Es ist zwar ein sehr schönes, geräumiges Auto geworden, aber nicht mehr der bezahlbare Dacia.
Ein Automatik mit mindestens 1500 Kg Ahnängelast ist nicht mehr zu bekommen. Dann werden Extras aufgezwungen wie Panoramadach (was irgendwann mal undicgt wird) oder elektrische Heckklappe die irgendwann mal kautt geht. Dann lieber zu gebrauchten Premium Marken greifen die nach 200 Tausend Kilometern noch wie neu aussehen.
@jurgenjanzen9621 der Wechsel zu den Alternativen steht bei uns an...allerdings aus der Situation heraus... fahren einen Kangoo mit 95 PS ...1.500kg darf er ziehen...diese Jahr gabs noch einen Anhänger Zuwachs n Woni..1.700 auf 1.500 angelastet...damit es passt. Ziehen geht aber Reserven für leichte Steigungen nix... Alternativen die bezahlbar sind mit sparsamen Motoren bei Renault oder Dacia ...Fehlanzeigen...wir werden zu Skoda Karoq 2.0 110kW TDi als Handschaltung (sonst holt man sich ja ne neue Baustelle mit dem DSG rein...Wartung und so) gebraucht wechseln...der hat Platz ist noch bezahlb. und hat Kraft ...
Toller Beitrag - Danke! Also für mich persönlich ist der Bigster mehr als gelungen. Wenn jetzt Dacia doch nochmal die Motorenpalette ein wenig überdenken würde - er wäre mehr als perfekt.
Lieber Bernd - liebes Team „hinter Bernd“!
Erstens danke für das informative Video. Ich denke, der Bigster könnte dem Opel Frontera oder dem Grandland „in die Quere kommen“ - vor allem der Frontera setzt ebenfalls auf „viel Auto für wenig Geld“… schauen wir mal.
Und danke für die sachliche Aufbereitung des Inhalts - ich glaube, wenn ich mal Bernd mit in den Englisch Unterricht nehme und er dürfte ein Grammatik Kapitel erklären, die Kids wären schnell im Bilde ☺️
Alles Gute!
Echt ein schickes Auto ... Bin gespannt ob er genau so erfolgreich wird wie der Duster....
Tolles Auto und prima informatives Video 👍👍👍
Ich habe gerade ein englisches Video über den Dacia Sandmann 4x4 2025 gesehen.
Ist mehr über dieses Auto bekannt und kommt vielleicht bald ein Testvideo hier auf dem Kanal??….wäre schön 🙏🙏🙋🏼♂️
Ich fahre den Jogger Hybrid Extreme+ seit 8 Monaten und muss sagen der neue Bigster hat was. Mir gefallen die hohe und breite Mittelkonsole mit dem Automatik-Joystick, die elektrische Kofferraumöffnung, und er wirkt von Vorne, von den Seiten und auch von Hinten schön Bullig. Mit 19" Felgen sieht er auch richtig Cool aus. Wenn er dann noch wie angekündigt eine dickere Windschutzscheibe und Türverglasungen sowie einen bessere Motordämmung bekommen hat wäre das Hervorragend. Der Jogger ist schon a bissel Laut. Wünschenswert wären auch mal neue Farben für das Auto. Er gefällt mit sehr gut der gute neue Dacia. Die Rückleuchten am Jogger gefallen mir um ein vielfaches besser als am Bigster und auch die LED Tagfahrleuchten machen bei weitem einen schickeren Eindruck am Jogger als am Bigster. Aber ich bleibe meinem Jogger Treu da der Radstand um gut 20 cm länger ist als beim Bigster und somit selbstverständlich wesentlich besser auf der Straße liegt und seine Fahreigenschaften um ein x Faches dynamischer rüberkommen werden, ohne zu Hoppeln. Was die Breite und Länge betrifft sind es "nur" ein cm Unterschied.
Und der Wohnzimmerschrank wird kaum wie mein Jogger mit 4,2 Liter Kraftstoff auskommen.
Wie immer top! Kompakt serviert mit dem was man bis jetzt weiß ohne es in die Länge zu ziehen. Da müssen die anderen Hersteller sich warm anziehen wen der Preis stimmt.
Lieber Bernd,
warum nicht auch Luxus in einem Dacia? So lange es daneben auch noch preisgünstige Basismodelle mit vernünftiger Ausstattung gibt...
Premium-Modelle gibt's schon mehr als genug!
LG, inzwischen aus Bangalore 👋
Gefällt mir sehr gut. Vor allem in der Gas Benzin Version
Dass Dacia mehr vom Kuchen will, ist verständlich. Immerhin ist es ein Europäer! Es fehlen Diesel und Automatik. Ansonsten haben sie alles richtig gemacht und bieten weiterhin viel Auto fürs Geld. Wäre ein Plug-in Allrad mit Automatik im Angebot, würde ich sofort zuschlagen. Danke übrigens für die stets hervorragenden Beiträge. Die Zahl der Abonnenten ist angesichts der Qualität klar zu tief!!
der hybrid 4×4 hat Automatik. ist halt kein plug in.
Der Hybrid ist eben leider kein Allrad...
Diesel ist endgültig raus, Plug-in kommt aufgrund des Preises nicht (haben wir im Mai 23 auch bei Captur und Megane Grandtour wegen fehlender Förderung und dadurch hohem Preis aus dem Programm genommen) und Allrad mit Hybrid wird wegen fehlendem Platz ebenfalls nicht kommen. Zudem würde es zu teuer und im echten Gelände nicht funktionieren. Für Hybrid, Plug-in und Allrad wäre GAR KEIN Platz und es wäre viel zu teuer. Die Batterie benötigt ab 2025 etwa 20 kw - im Captur waren 10kw und er kostete schon ohne Allrad fast € 40.000,- . Dieses Wunschdenken muss letzendlich jemand bezahlen und wenn es kommen würde, schreit jeder das es zu teuer ist. Aber es schließt sich einfach technisch bei dem Auto aus.
Mich würden mal Beschleunigungs und vor allem Bremstests interessieren. Wäre gut, wenn Dacia bei einem schweren Auto aus stärkere Bremsen verbaut hat
Braking has never ever been a problem...
How fast a car brakes is down to the weight of the vehicle and the tire contact surface area with the road.
Pretty much all Dacia cars come equipped with slim tires to keep fuel consumption to a minimum. As a result the braking is always about average. There is no way to change that other than changing the brakes disks & calipers, wheels & tires and then basically the whole body of the car. Same with the engines. They are equipped with small light engines to reduce fuel consumption. Diesel was dropped because of EU regulations. Other car brands are doing the exact same thing on new models.
Interessant wäre die Lautstärke der Dacia auf der Autobahn. Sind die immer noch so laut im Vergleich zu VW und co?
Das war bei den Dacias immer ein echtes Manko
also mein 2024 modell ist absolut leise, ab 180kmh sind sie laut aber dafür sind diese autos auch nicht gebaut ;)
No grab handles over the doors? Seriously? Let's hope that this is a preproduction model. Grab handles are there for a reason. Especially on a SUV! Great video btw!!!
Die üblichen Plastikhaltegriffe sind völlig überflüssig, schließlich sind wirklich nutzbare Haltegriffe aussen oben drauf. 😅
Hallo Bernd, vielen Dank für das nochmalige Herzeigen des Dacia Bigster. Bin jetzt schon Fan deines Kanals und vom Bigster auch 😊 echt cool wie sich Dacia entwickelt hat, wird immer interessanter sich einen zu holen 😎 noch eine Frage weißt du wann die Preise veröffentlicht werden bzw wann der Dacia bei uns in Österreich konfiguriert werden kann? Danke im Voraus für deine Rückmeldung 💪🏽
Wenn der Duster in Topausstattung 30000 € kostet und der Bigster bei Liste ca 6000 € über dem Duster Basispreis beginnt, dann kommen wir ganz schnell bei 40.000 € in der Topvariante komplett ausgestattet raus. Dacia?
Kostet der Normale Duster 30k?
@@45mmluftdruckkeller6 30 K kostet er mit Sicherheit nicht. Ich glaube den muss man in Euro bezahlen.
@@dennisberger8162 Ein Kracher... 🙄
Bigster starts at only €21900. Where are you getting your numbers from exactly?!
Tja, fahre einen Dacia Logan MCV seit 10 Jahren, der hat damals mit Top-Ausstattung knappe 14.000 € gekostet ... Schade das sich Dacia vom vermeintlichen "Volkswagen"-Hersteller verabschiedet und mehr zur Mutter Renault drängelt. Wie Du am Anfang gesagt hast - ein Auto das bezahlbar bleibt und Menschen von A nach B bringt ohne Schnickschnack - dann kann ich auch wieder woanders nachsehen ...
You know what's funny? They keep getting more expensive because they sell the most in Italy, France & Germany. And apparently people want more equipment and higher quality. You are in the minority on this one.
_Für mich das interessanteste SUV in seiner Preisklasse. "Schön" muss nicht teuer & prunkig sein._
Schön ist aber meistens teuer. Und das macht sich bei Autos in der Verarbeitung deutlich.
Wenn die Batterie tot war, wie funktionierte dann noch die elektrische Höhenverstellung am Sitz, die elektrische Heckklappe und warum war das Licht unter dem Lenkrad noch an ? 🤔
Wie kam das Auto da hin und wie kommt es wieder weg. Und warum ist die Batterie an einem Neuwagen tot? 😂
Weil es ein vorserie ist, die man noch nicht fahren kann. Die stehen für die Presse vorbereitet da, damit die was zum Drehen haben. Ich denke wenn die im Frühjahr in den Handel kommen, wird Neujahr die Produktion anlaufen und es werden die ersten für probefahrten für die Presse zur Verfügung gestellt...so wie halt bei allen anderen Herstellern auch..
Weil Dacia die sogenannte Transportsperre wieder eingeschaltet hat. So rollen die vom Hänger. Bildschirm ist tot, Auto blinkt nicht, Kameras und EPH tot. Nur das elementare für den Transport funktioniert. Diese Vorserienautos sollen und dürfen auch von der Presse nicht gefahren werden. Fahren würde er mit der Keycard natürlich.
Sehr schön. Ich habe gerade meinen Duster abgegeben und mir einen Opel Mokka geleast. Wenn es den Bigster mit Dieselmotor gibt dann lease ich ihn.
Wird es nicht geben.
Super 👍💪
170Nm genau mein Humor- trozdem schönes und tolles Auto 😃
Die 2025er Dacia Modelle sind ein riesen Schritt und richtig so.👍🏼🤗
Was kostet eine Inspektion beim Dacia Duster oder beim Dacia Bigster ?
Ich habe noch den Alten Duster "2024"mit 150Ps, gechipt auf 185ps benzin, das ist geil weil geiler motor, der " neue " dacia ist nicht mehr so geil.
Alles soweit gut erklärt, was soll nun so einen Bigster denn kosten ?
Wie viele Isofix besitzt das Fahrzeug?
Dacia bietet keine großen Rabatte, wie andere schon erwähnten. Selbst Renault, sei es Captur vs Duster oder Austral gegen Bigster sind inklusive Rabatte keine Riesen Differenzen. ( Rein als Cityfahrzeuge gesehen, klar das ein Captur/Austral nur begrenzt geländegängig sind ohne 4x4).
Es fehlt aber eindeutig ein Diesel und/oder ein Benziner als Automaik ohne die Hybridisierung. 😊
Diesel, Diesel, Diesel 😭😭😭😭 findet euch damit ab daß Diesel bald komplett der Vergangenheit angehört 🤷
@@rexcroatorum3668Und Du dummerle glaubst auch diesen Blödsinn noch und gehörst noch zu den unterstützen mit Elektro Autos kommt die nächste Katastrophe auf die Menschheit zu und von dem Gift der Batterien brauchen wir erst gar nicht reden haben wir schon so viel Elektro Smog 😮jedes elektronische Gerät bringt Probleme mit sich aber das ist alles so gewollt 😮aber ob Du das kapierst bezweifele ich sehr Du bist wahrscheinlich zu sehr in dieser Illusion behaftet und SIE haben DIR zu viele GLAUBENS SÄTZE in deinem Kopf programmiert und glauben ist kein Wissen 😮 und jetzt Frage dich mal woher kommt Dein angebliches WISSEN 😅😮nicht kommt von DIR Du bekommst alles nur eingespielt und benutzt es als Wahrheit und Wissen 😢😮 Du solltest mehr hinterfragen 😮 ein Diesel der neueren Generation ist sauberer wie jedes Elektrofarzeug 😮aber Du GLAUBST nur das was die die DICH schon immer anlügen erzählen Träume weiter Du bist in bester Gesellschaft einmal Esel und Schaf 😮das G wahr schon immer nur zur Tarnung drangehängt worden
😮 gEsellschaft 😮
@@rexcroatorum3668 ..dass das so kommen wird, ist sicherlich jedem klar. Nur - ganz ehrlich - man preist den Bigster als dicken SUV an, gibt ihm aber so ein schwindliges Motorenzeugs das dem großen Fahrzeug überhaupt nicht gerecht wird. Ordentliche Hänger ziehen, vielleicht auch mal ein bisschen im "Dreck wühlen" - und am Ende so ein großes Auto ordentlich bewegen können - da wäre ein 2-Liter-TDI eigentlich schon Pflicht. Hätte ausreichend Power und passenden Drehmoment......
@@michaelzehrfeld7766 der bigster kommt dich im hybrid mit einem 1.8 Verbrenner, also,ich verstehe dein (euer) Problem nicht. Mit der E-unterstützung bestimmt eine gute Kombination.
@@michaelzehrfeld7766 auch der neue Duster kann mit seinem Rasenmähermotor im "Dreck wühlen" , gib mal "mudster" ein. 😉
WARUM wird bei neuen Fahrzeugen IMMER die premium Vollausstattung gezeigt???
Die meisten Kunden bleiben beim Standard!! Dann zeigt doch bitte auch die Standard Ausstattung!!
Mit Abstand Tempomat plus Lenk Assist, würde ich den direkt kaufen
sind pflicht assist seit 1.7.
@ der Dacia kann aber wohl nicht von alleine die Spur halten und lenken wie es Tesla und co macht . Zumindest hab ich dazu keine Info
@@AirsoftFinnschkannst du nicht selbst fahren, sondern muss das Auto führ dich fahren. Was ihr immer alles für Assistenten braucht
@@Hnd0fJustic3Für mich auch mittlerweile ein Kriterium für Autos, ich will vor allem eins, entspannen im Auto. Wenn ich von der stressigen Arbeit nach Hause fahre. Da soll das Auto so viel wie möglich übernehmen können
@@Retikolumdann lern "gechillt "autofahren,junge junge junge 🤦
Als er vor einem starken Jahr als Studie vorgestellt wurde, war ich total begeistert. Er war bullig und einfach faszinierend und jetzt?? ein hochgebockter Kombi. Ich würde ihn nie kaufen.
Design gefällt mir sehr, die Motoren sind der Schwachpunkt
Wieso? Was ist da schwach?
1.3 l 3-Zyl. in einem mindestens 1.6 t schweren Fahrzeug… etwas dürftig, wie lange soll das Spielzeug halten ? Man sieht schon bei anderen Herstellern dass solche Motörchen problembehaftet sind. Herausragend der 1 l Ford EcoBoost mit seinem Zahnriemen in Öl…
Aber auch RENAULT neigt bei seinen Direkteinspritzern (Benziner) zur Ölverdünnung. Wird der Motor dann noch strapaziert sind Schäden vorprogrammiert.
Leistung haben die Motoren, keine Frage. Aber das Konzept ist mies meiner Meinung nach. Schade.
@@rolandpohl3399 irgendwann muss man sich der Realität stellen und ab 2025 wird das Problem aufgrund der überbordenden CAFE Abgabe noch größer. Alternativ kauft man ein Fahrzeug bei dem der Hersteller einfach den Preis wegen dem Motor erhöht. Wie zB ein BMW 318i mit 2.0 4-Zyl. und auch nur 156 PS - in der BASIS ab ca. 48.000,- ..... bei ähnlichem Drehmoment der Benzinmotoren. Der Duster/Bigster generiert noch etwa 15 kw zusätzlich über das 48V Mild-Hybrid System - das wird gar nicht eingerechnet.
@@farbmixusdas ist ein Motor für einen Polo und Stadtauto. Nicht für einen Geländewagen.
Wenig Hubraum und dazu ordentlich aufgeblasen- nichts für eine ordentliche Kilometerleistung.
Also der Vier Zylinder Vollhybrid mit 155 PS sollten vollkommen reichen.
..ja, ist alles in allem ein schönes Teil......aaaaaber....
Inwischen ist es so dass der Preis vielleicht den vom Tiguan oder ähnlichen Autos schlägt - aber er zieht mit einigen anderen Marken gleich oder ist sogar noch teurer. Da wird man sich wahrscheinlich überlegen ob man nicht doch bei einer anderen Marke ein passendes Fahrzeug findet. Motorisierung ein bisschen "dünn", leider kein Diesel - und die Frage stellt sich ob man da auch Wert auf ordentliche Hohlraumversiegelung und qualitativ wirklich gute Materialien und Verarbeitung gelegt hat.
Das "Multimodegetriebe" - naja - hoffentlich geht da niemals was kaputt..
Keine Aussagen über die Scheinwerfer! Weiterhin Tagfahrlicht mit LED und Fernlicht mit Halogen wie beim Düster oder nur LED . Für mich sehr wichtig!
Laut meinen Infos ist diesmal das Fernlicht auch LED.
das Design gefällt mir gut. Nur mit den Motoren kann ich mich nicht anfreunden. ich finde das man Hubraum nicht durch einen Turbo ersetzen kann. Aber eventuell liege ich da auch falsch.
Warum gibt es nicht einen 2l Diesel mit Allrad als Schalter, mit ordentlich Kraft? Ein Schaltgetriebe macht sich im Gelände viel besser.
Ich habe seit August den neuen Duster und bin sehr zufrieden. Ist mein dritter Dacia. Der Bigster spricht mich überhaupt nicht an. Ich kann dem Full Size SUV Konzept aber generell wenig abgewinnen. Für die Stadt zu groß und im Gelände geht da wegen dem Gewicht und dem langen Radstand nicht viel.
3-Zylinder? Sind Sie zufrieden?
@theinspectah3438 absolut! Der Mild Hybrid ist super und entwickelt gutes Drehmoment. Ich habe den 4x4. In Schweden hat er richtig Spaß gemacht auf den Nebenstraßen die nicht asphaltiert sind.
A 4.7 meter SUV is easier to handle than a 4.7 meter sedan. I drive a 4.7 van in the city and it is very maneuverable.
@trackingcalin1988 that might apply for the US. Here in Europe streets in the city are much smaller.
@@NathanieI87 Half of the cars in the city have more than 4.5 meters. I just say that a 4.7 meter van can handle and park easier than a 4.7 meter Seria 3.
Hätten die einfach mal die Studie rausgebracht, der sah richtig cool aus, aber dennoch ein ganz nettes Auto
Als Diesel würde ich den sofort kaufen.
großartiges Auto!!!
Wenn die Batterie abgeklemmt ist wegen das Armaturenbrett frage ich mich warum die elektrischen sitze noch funktioniert haben
Bei Präsentationen wie dieser, wo man z.B. auch „feuerpolizeiliche Bestimmungen“ treffen muss, kann das speziell verkabelt sein. Es ist ja ein Vorserienauto speziell für die Präsentationn weit vor Marktstart.
Wie kann man einen elektrischen Fahrersitz mit abgeklemmter Batterie verstellen?
Natürlich, die elektrischen Sitze funktionieren ohne Strom.
Gute frage mag ich gerne....erwischt würde ich sagen
Genau, elektrische Sitzhöhenverstellung und vorher die elektrische Heckklappe, die sich auch ohne Strom von alleine öffnet, nachdem der entsprechende Knopf gedrückt wurde. 😅
Wahrscheinlich sind mehrere Aufnahmen zu verschiedenen Zeitpunkten zusammen geschnitten
Alle Vermutungen falsch. Bei dem Fahrzeug ist die sogenannte Transportsperre wieder aktiviert, die nur elementare Dinge für den Transport und die Anlieferung zur Verfügung stellt. Vieles ist dann tot. Bildschirm, Blinker, Cams, Einparkhilfen usw. - zudem diese Fahrzeuge absolute Vorserie sind, die auch von der Presse weder gestartet noch gefahren werden darf. Da funktioniert auch so noch einiges nicht. Beim Händler steht er frühestens, vielleicht, in etwa 5 Monaten. Da ist noch viel Zeit. Der überarbeitete Spring kam auch erst fünf Monate nach der versprochenen Vorstellung ....
ansich schones auto, aber für die motoren zu teuer.. der einzige der vielleicht noch gehen würde(weils keinen diesel mehr gibt) wäre der hybrid. den gibts aber nicht als allrad und beim duster hat dieser eine anhängelast von 725kg(!!) also uninteressant... die autos waren für günstige geländegängigkeit und haltbarkeit bekannt- mittlerweile ist da nicht mehr viel von übrig- ich habe mir vor ein paar monaten einen der letzten duster 2 phase 3 mit diesel und allrad importiert, da es beim neuen keinen diesel mehr gibt. meinen alten einser duster (auch diesel und allrad) hab ich nach über 100tsd km und 5 jahren für 1000 euro weniger verkauft als ich ihn 2019 kaufte. ich wette diese wertstabilität ist mit den neuen motoren auch nicht mehr gegeben
Doch ich glaube wenn es keinen neuen Verbrenner mehr gibt kannst du die Autos die du heute kaufst teurer verkaufen als eingekauft
@@7595tre sicher, ich bin allerdings nicht der meinung, das aufgeladene, kleinvolumige 3 ZylMotoren diesen Tag noch erleben. hatte ein paar jahre einen logan mit 3zyl. da hab ich in den 2 jahren wesentlich mehr probleme mit dem motor gehabt als in meiner kompletten DusterZeit
Ich beschwere mich nicht über die kleinen Motoren, was anderes war angesichts der anstehenden Euro7 Abgasnorm nicht zu erwarten.
Ich bin voll cool mit dem Auto. Aber bitte Dacia, baut beim Allrad einen ordentlichen Motor rein. Ich wohn auf 1300müM und ich würd halt einfach auch mal gern berg hoch mit voller Hütte einen Traktor überholen. Das ist mit dem Duster 2. Generation mit 150ps und Allrad schon immer schwierig in den kurvigen Bergstrassen aber mit Bigster seh ich da keine Chance. Ich bin im Sommer den neuen Duster mit Allrad gefahren und der Motor ist einfach zu schwach. Punkt 😢
Hallo Bernd ,Ein Schöner Wagen mit allem oder sogar mehr was manche Mitbewerber Anbieten .Was ich mich immer Frage muss man das alles Haben und Wehe es geht kaputt wie Tempomat mit Assistent und diess und das .Ich kannte noch Autos die hatten nicht mal ein ESP oder ABS da wirde noch die Stotter Bremse gelehrt .
Zurück zum fahrzeug ich Denke er Findet viele Freunde auch wenn er für mich zu Groß Wäre . VG Oldie
Wenn der gegen Tiguan und Co gehen soll, fehlt die Automatik der Diesel und ein starker Verbrenner ab 150PS. Hybrid auf Langstrecke säuft.
Leider gibt es noch keine Preise. Mal sehen wie der Markt den aufnimmt, der Jogger jedenfalls läuft an jeder Ecke.
Wer will schon ein Auto mit nem 0.9 "Motor" (hust hust) der sage und schreibe 150 PS leistet?!
😂😂😂😂
Wie soll er zum Tiguan Kodiaq usw konkurrieren? Es fehlen die Dieselmotoren und die Möglichkeit anständig Wohnwagen oder generell Anhänger zu ziehen die VAG Fahrzeuge haben nun mal eine Anhängelast von 2t aufwärts. Schade Dacia.
Zum VW-Konzern ist noch ein sehr weiter Weg...
Duster neuer name bigster oder?
Wenn die statt der mickrigen Rasenmäher Motoren richtige DIESEL U. BENZIN Motoren mit 150 - 220 PS Automatik u. Schalter genommen hätten … 3 Zylinder Motor geht gar nicht. Design gefällt mir gut. Anhängelasten lächerlich gering!
Ich finde dieses Auto,nicht schlecht.Vileicht gibts ihn auch mal als Combi.
Eigentlich ist es doch schon der Duster als Kombi…
1.9 Diesel wäre echt super
Ergänzung: Ich habe nur ein wenig Angst in Hinblick auf LPG. Wie lange wird es noch Autogas-Tankstellen geben? Nach und nach werden diese abgebaut um E-Steckern Platz zu machen... Sonst wäre das perfekt.
Autogas gibt es an der gleichen Säule wie Benzin auch ( zumindest an den mir bekannten Tankstellen wo ich autogas getankt habe)
@ du hast meinen Beitrag nicht ganz verstanden - die Anzahl der tankmögöichkeiten nimmt ab in D und ich frage mich, ob man in 3 oder 5 Jahren noch so bequem Autohaus tanken kann wie man es heute kann
Was ist mit Licht, Matrix ?
Gibt es nicht, hörst du auch zu was er erzählt?
@rognvaldr5607 ja
Ja, hat er!
Als erste Marke weltweit, vorne UND! hinten
Wenn es vernünftige Motoren gäbe könnte man echt überlegen einen zu kaufen. Aber nicht mit diesen Spielzeugantrieben unter der Haube.
Schade, dass es den Bigster nicht in einer vollelektrischen Variante gibt. 😬
Was für ein zylinder hat das Auto ?
Der Hybrid hat vier Zylinder.
SALUDOS CORDIALES DESDE DACIA ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤EUROPA UNIVERSALES DEL MUNDO Y ÚNICOS PATENTADOS DEL MUNDO
Suuper tare design 💪💪💪💪💪💪❤️🇷🇴👍👍
Jeder von euch zeigt alles rund ums Auto aber kein einziger bring einmal die Kofferraum Maase ❓
LOS MEJORES COCHES DEL MUNDO ESTAMOS EN EUROPA DESDE HACE MÁS DE 300 AÑOS DE HISTORIA DEL MUNDO DEL AUTOMOCIÓN Y TECNOLOGÍA UNIVERSALES DEL MUNDO EN EUROPA 🌎 EUROPA 🌎 EUROPA 🌎 EUROPA 🌎 EUROPA EL MEJOR CONTINENTE EUROPEO DEL MUNDO Y DEL UNIVERSO DEL PLANETA TIERRA DEL MUNDO Y ÚNICOS PATENTADOS DEL MUNDO Y TECNOLOGÍA UNIVERSALES DEL MUNDO EN EUROPA ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤EUROPA 🌎 UNIVERSALES DEL MUNDO Y ÚNICOS PATENTADOS DEL MUNDO ESTÁN EN EUROPA ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤ESPAÑA ES EL PAÍS MAS RICO DEL MUNDO Y DEL UNIVERSO DEL PLANETA TIERRA DEL MUNDO ESTÁN EN EUROPA ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤EUROPA 🌎 UNIVERSALES DEL MUNDO Y ÚNICOS PATENTADOS DEL MUNDO 🌎 EUROPA
Drehort Reinbeckhallen in Schöneweide Berlin. 😃
Eine Menge technische Daten zu Motoren, Getrieben und Füllmengen Danke.
Ich meine da das Symbol für einen ACC- Tempomaten gesehen zu haben!? Hat der Bigster wirklich einen ACC- Tempomat? Ich bitte um Antwort wenn möglich! Vielen Dank
Ja, auch der kommt - im Hybrid.
Danke sehr fürs Zusehen‘
Der Wagen ist toll, ist der passende weg, aber bei der Größe sollte man einen 200ps Motor anbieten. So erreicht man mehr Leute.
BMW X1 mit fast 2 Tonnen musste wegen Euro6 von 196 auf 177 PS reduziert werden. Fahrzeuge die aktuell auf den Markt kommen werden zeitnah Euro7 erfüllen müssen… da gibts vermutlich nix über 150 PS… wenn überhaupt.
Tschüss, Thomas 😊
Dacia soll bitte bei seinen Kunden bleiben. Kein sinnloser suv. Den braucht keiner. Ja die Leute werden ihn kaufen wegen dem großen Kofferraum, aber das ist auch der einzige Grund. Und man Kauf ihn auch nur, weil es keine Alternative gibt, die Kombis und Kastenwagen von früher gibt es nicht mehr.
Wer hoch hinaus will, kann tief fallen !
schön ist er - würde gerne einen reinen Verbrenner haben wollen mit Wandlerautomatic. Hybrid brauch ich nicht.
Mit Diesel und Automatik sofort! Aber so ist es ein NoGo.
Leider nicht als Diesel, leider immer noch keine ebene Ladefläche.
Fahre seit 1 Jahr einen Chinesen. Baic Beijing X55,
..........1,5 Liter Benziner mit Turbo und 177 PS. Vollaustattung für 31 000€. Würde niemals soviel für einen Dacia ausgeben.
das wird mein angelauto
Das Auto ist für Leute, die ein Auto als "Mittel zum Zweck" sehen und damit halt einfach nur hin und wieder von A nach B kommen wollen.
Für Leute die sich im Auto wohlfühlen wollen, die viel Zeit im Auto verbringen, für die ist das nichts.
Die Verarbeitung würde mich genauso abschrecken wie die cleanen und sterilen Cockpits in aktuellen Mercedes Modellen.
Geile Karre...! Optisch zumindest...
Sieht aus wie der neue Kodiaq. Der Riesen - Marken - Schriftzug auf der Heckklappe ist potthässlich
Ohne modernen Diesel ist dieser Dacia für mich ein Auto ohne Motor 🥴Schade!
Sehr gute und professionelle Vorstellung! Vielen Dank! Ich denke, dass die Leute bei dem Preis eher keinen Dacia kaufen werden. Die nächsten Jahre werden es zeigen.
Mit einer Option auf 7 Sitze wäre der echt eine gute Alternative. Die habe ich aber bislang nicht gesehen.
Wo willste denn bei 4,57 die 7 Sitze hinpacken, der ist kleiner als ein Astra Kombi
@@rognvaldr5607kleiner? Du meinst nur kürzer, statt kleiner. Kleiner hieße auch flacher und schmaler.. Doch der Bigster ist breiter, voluminöser, und schwerer.
@@michel8549 ob er schwerer ist steht noch gar nicht fest, da das noch gar nicht bekannt ist. Der Astra ist länger und breiter. Tja merkste es selbst das der Bigster nur höher ist, das war es dann aber auch schon. So wirklich stimmt deine Aussage somit nicht. Nix mit voluminöser oder schwerer.
@rognvaldr5607 Falsch, denn die Raumgröße von Objekten berechnet sich in Länge mal Höhe mal Breite. Dadurch dass der Bigster gegenüber dem Sportstourer viel höher ist als der Sportstourer gegenüber dem Bigster breiter und länger ist, wird klar, dass der Bigster geometrisch bzw. mathematisch das größere Auto ist! Sportstourer < 13 Kubikmeter, Bigster > 14 Kubikmeter.
@michel8549 wir reden hier nicht von Raumgröße und selbst da ist ein Astra größer, ganz einfach weil er breiter und länger ist, klebst du an der Decke im Auto? Und durch die erhöhte Sitzposition ist bei der Kopffreiheit nicht mehr Platz. Wie kommt man denn auf so einen Unsinn? Der Bigster hat vorallem mehr Bodenfreiheit, nur bringt die den Insassen nichts an Platzgewinn.
Das Auto sieht gut aus. Preis/Leistung scheint zu stimmen. Bin auf Deinen Fahrbericht gespannt. Übrigens, wie wäre es mit einem Kanal „Fashion-Notizen“? Ohne Frage bist Du der bestangezogene Motor-Journalist. Nur so ne Idee 😉
Jo die Motorisierung was ist das ein 3 Zylinder mit nicht mal 1,5 Liter oder Batterie Sondermüll
Es fehlt ein ordentlicher Diesel mit Allrad
Schönes Auto zum fairen Preis.
Vielen Dank fürs Zusehen!
@@Autonotizen Autonotizen ist die Abstand beste "Auto-Test-Reihe" auf TH-cam.
MG ZS Hybrid mit kombinierten 195 PS, in VOLL AUSSTATTUNG mit jede Menge Fahrassistenten und Komfort und 7 Jahre Garantie
.... für 26.000€ Real neu ab Händler 😄👍 Dacia preiswert war mal 🤣
Und: Für demnächst real ca. 35.000€ bekommt man einen Jeep Avenger 4xe in mittel guter Ausstattung mit 2x E Antrieb 30PS vorne und hinten,
vernünftiger 130PS Benziner dazu und 1900nm E Getriebe hinten... plus 22cm Bodenfreiheit. Der ist zwar etwas kleiner, aber vermutlich vernünftig geländetauglich.
Den sollte Autonotizen auch mal testen und im Matsch rannehmen....
Zudem : Meinen alten Dacia Dokker wollte keiner kaufen... Angeblich mist Motor..
Ein VW tdi kriegt keiner kaputt.... Ein Tiguan kostet damit normal ausgestattet um die 36.000€ mit Rabatt
Ja, wer chinesische Autos kauft, will aber auch die europäische Automobil Wirtschaft zerstören. Die sind nämlich nur so günstig, weil sie massiv von China subventioniert werden um sich auf den Markt zu pressen
Jetzt hast du aber Hersteller genannt vor der Dacia absolut zittern muss 😂
Hallo mein Lieber,alles schön und gut,doch die Haken stecken im Detail.Ein Duster dürfte maximal 25000€ kosten und der Bixter für das Topmodel maximal 30000€! Leider wird die Modellpalette um Ausstattungsmerkmale bzw. Ausstattungslinien immer mehr erweitert,was den Preis nach oben treibt.
Das Hauptmanko ist und bleibt der Topmotor in Verbindung mit einem Allrad und Automatik,alles andere ist für mich ein fauler Kompromiss und wenn ich damit hadere,ist ein Kauf für mich damit gegessen.Vielleicht kommt man bei Dacia noch zur Besinnung,denn es mehren sich die Aussagen und Wünsche in die selbe Richtung!Ich habe übrigens als Zweitwagen einen Dacia Sandero mit 91PS und Automatik,da reichen die kleinen Motoren völlig aus.🤷🏼♂️
So lieber Bernd,daß soll es ersteinmal von mir gewesen sein, vielleicht kannst du mit deiner Reichweite viel mehr erreichen,um die Verantwortlichen bei Dacia in die Richtung der normalen Kundenwünsche zu bewegen.Schöne Grüße aus Berlin -Brandenburg,bis die Tage,keine Frage ✌🏼🤣
Der Bigster ist für mich leider nur ein etwas anderer Duster. Unter den Namen Bigster, hätte ich mir etwas noch größeres vorgestellt. Schade, somit kann man sich auch einen Duster kaufen.
Nein kann man nicht, wenn man Erwachsene hinten transportieren will.
@wkopp2929 Das ist Unsinn. Im Duster können Erwachsene Hinten super sitzen.
@@lexa7759der Platz im Fond und Kofferraum ist doch entscheidend besser im Bigster
@kernelpanic4727 Na, na, na, dennoch sicherlich nicht soviel größer als im Duster. Für mich passt der Name Bigster hat nicht. Dafür hätte er bulliger sein müssen
@@lexa7759 Wenn die aus ca. 25cm Außenlänge, beim ansonsten fast baugleichen Auto nicht ordentlich was für den Knieraum rausholen, dann sind es Dilettanten. Der normale Duster ist in meinen Augen da absolut unbrauchbar für mich.
Gelungen, die Knöpfe sind 1 zu 1 vom Nissan
3 sterne crasch test
Sobald er als Bigster RS mit 250 PS kommt, bin ich dabei. 😎
Völlig überflüssig, max 150ps reichen heutzutage völlig.
Was wird an einem Dacia nicht verstanden?
Ich hab schon bei den ersten Bildern vom Bigster geschrieben das, wenn Dacia nicht Preislich abhebt und den Bigster wesentlich teurer macht als den Duster, ist das mein Auto der Zukunft! Wenn er jetzt noch als reines E Auto mit einer effektiven Reichweite von 350km kommt = PERFEKT! Ansonsten ist für mich der Autogas Hybrid der beste Bigster! …und das schreibe ich als BMW Nerd 🫣😂
Dacia versucht es Skoda nachzumachen. Bin gespannt wie lange es dauern wird bis sie sich trauen, richtig abzukassieren.
looks great, but there are 2 BIG buts that make this car a failure:
1. Price is extremely high for a DACIA, you can buy a kia, hyundai, VW for a little more money, but they will hold their residual money for more years. Dacia quickly becomes junk
2. Engine options are just stupid. Big c-segment SUV with a 3-cyl 1.0l motor. This motor was not enough for a Jogger with smaller 16" wheels, here with a bigger car and 19" wheels it is just a joke. Hybrid is lousy, noisy and not as nearly as efficient as Toyota offers. No point. 4x4 version is available with just 1.2l 3cyl manual... in 2025.
Gut sieht der Bigster ja aus, aber bei leer gefahrenem Mini Akku dürfte sich auch der etwas stärkere 1,8 Liter Saugmotor ziemlich schwer tun. Außerdem wird er als Hybrid deutlich zu teuer werden.
Warum Dacia den Mildhybriden immer noch eine Automatik vorenthält, wissen die wohl selbst nicht. Auch der adaptive Abstandstempomat sollte zumindest in den teuren Ausstattungsvarianten Standard sein.
MG hat die beim neuen ZS Hybrid+ schon im Basismodell serienmäßig. Dort gibts auch noch 7 Jahre Garantie.
Wie schon jemand schrieb: Dacia war mal billig.
Weil VW seine Verbrennermodelle absichtlich teuer macht, dürfte der Bigster trotz der Kritikpunkte ein Erfolg werden.
...den 1.8 Vollhybrid kann man nicht "Lehrjahren", Akku technisch... 😉
@@fragu123 Ganz leer fahren sicher nicht, aber so weit, dass der E- Motor erstmal als Unterstützung ausfällt. Dann muß der Benziner das schwere Fahrzeug allein bewegen und zusätzlich noch den Akku laden.
Man könnte natürlich nachhelfen und 3 mal von 100 km/h bis nahezu Stillstand auf höchster Stufe rekuperieren, dann sollte der Mini Akku wieder voll sein😁
Ein Micky Maus Motor in so einem Fahrzeug 😂
Eine elektrische Sitzhöhenverstellung sehe ich, wie auch einen selbstabblendenden Innenspiegel für einen Dacia als völlig überflüssig an. Ein Sitz ist mit einem Bügel schneller eingestellt als mit diesem Elektromotor. Der Innenspiegel bleibt hoffentlich manuell. Ein Griff und er ist abgedunkelt. Das Schiebedach ist sehr schön. Solange es frei wählbar bleibt und nicht mit einer Ausstattungslinie verbunden ist, kann der Kunde selbst entscheiden.
Die elektrische Heckklappe macht nur Sinn, wenn man diese fernbedienen kann. Denn wenn ich auf den Knopf an der Klappe drücke, könnte ich sie auch an einem Griff herunter ziehen.