Anleitung: Repeater in Reihenschaltung hintereinander schalten im WLAN MESH

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 138

  • @midnightelve
    @midnightelve 3 ปีที่แล้ว +4

    Super gutes Video! Wichtig ist auch sich bewusst zu sein, dass an der FritzBox die "Tastensperre" deaktiviert ist. Ich habe heute bestimmt 30 min dran gesessen, weil ich versucht habe über die Funktion "WPS starten" in der Oberfläche das Mesh aufzuziehen. Es braucht aber einen expliziten Tastendruck am Router selbst!
    Alle andern Schritte, habe ich aus dem Video übernommen!

  • @meinherzistrein7301
    @meinherzistrein7301 2 ปีที่แล้ว +5

    Super Video!!!!
    Auch und insbesondere für Menschen wie mich, die sich nicht so gut mit dieser Technologie auskennen.
    Du erklärst kleinschrittig und sehr klar.
    Für mich ein Hinweis auf Intelligenz und Menschlichkeit!
    Danke Dir sehr!
    Alles Gute!

  • @diedenkfabrik555
    @diedenkfabrik555 3 ปีที่แล้ว +2

    so simple wie einfach. Vielen Dank für die Erklärung.

  • @markusurbi4009
    @markusurbi4009 2 ปีที่แล้ว +2

    Herzlichen Dank!

  • @MatthiasBloch
    @MatthiasBloch ปีที่แล้ว +2

    Top Video, Vielen Dank!

  • @jh90782
    @jh90782 11 หลายเดือนก่อน

    Top Erklärung!

  • @Dongi999
    @Dongi999 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video. Du sprichst davon, dass man die Repeater auch Sternförmig einrichten kann. Könntest Du das auch mal erklären, wie das funktioniert?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว +1

      2 repeater direkt per Kabel an die Fritzbox

  • @firstwiseguy
    @firstwiseguy 8 หลายเดือนก่อน

    Gut erklärt, danke.

  • @HansPeterBo
    @HansPeterBo 26 วันที่ผ่านมา

    Gut erklärt !....danke!.....ich zerbreche mir den Kopf wegen der Aufrüstung zu Wifi6. Wo ich weniger Störungen durch Nachbarn hier im Gebirge ausserhalb der Stadt ein komplexes System über die 7590 laufen habe Es läuft an sich super aber es geht um die Verbindung der Räume im Haus gegenüberliegend. So werde ich jetzt kommende Tage die 7530AX testen und über Starlink weiterhin verbunden bleiben. Bei einer Durchschnitts Downloadrate zwischen 300-400 Mbit erwarte ich also Lösungen in diesem Bereich. Als optimal angebunden sehe ich derzeit eine Lanverbindung zu einem 3000er im gegenüberliegendem Bereich, da ich die Verluste über Wlan ausgrenzen möchte. Damit wäre die Abdeckung voraussichtlich ideal. Allerdings reicht das Budget erst nur für die 7530AX als Hauptmaster, die ich dann anstelle der 3000er mit der 7590 verbinde. Sollte dieses dann ausreichend sein, so wird eine 3000er nicht notwendig sein. Bei Interesse mache ich eine Ergänzung zu diesem Kommentar !

    • @nitroglyz
      @nitroglyz 18 วันที่ผ่านมา

      Hab jetzt nicht 100% verstanden was du genau vor hast. Denk nur bitte daran die 7530ax nicht als Wlan-Repeater Repeater genutzt werden kann. Die 7530ax kann nur über Kabel als Acesspoint oder halt als Meshmaster genutzt werden.

    • @HansPeterBo
      @HansPeterBo 18 วันที่ผ่านมา

      @@nitroglyz Die 7530AX hat nun meinen 7590 ersetzt. Die 7590 über lan an gegenüber liegender Seite arbeitet als Repeater. Es entspricht nun voll meinen Erwartungen 👍

  • @teroblepuns
    @teroblepuns 3 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video!

  • @mirko2378
    @mirko2378 2 ปีที่แล้ว

    Grazie grazie questo video sarà molto utile per me 🙏

  • @stephangru
    @stephangru ปีที่แล้ว +1

    Danke. Würde das ganze in Reihe schalten auch mit lankabeln funktionieren?

  • @fairdisplay
    @fairdisplay 2 หลายเดือนก่อน

    Danke für das hilfreiche Video. Noch eine Frage: Kann man auch 2 Repeater wie gezeigt in Reihe schalten für einen weit entfernten Raum in einer Richtung und einen dritten Repeater für einen Raum in der entgegengesetzten Richtung. Schon mal Danke im voraus.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 หลายเดือนก่อน

      @@fairdisplay wenn es von der WLAN Reichweite hinkommt dann schon

  • @bits-bytes
    @bits-bytes 4 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut gemacht. Jetzt würde ich nur gerne noch wissen, wie man einen 3. in Reihe schaltet. 3. an 2. Repeater und zum Schluss nochmal 3. an Mesh master? Die Antwort, ja so gehts ... Puh. Seit etwa 2 jahren ist das bei mir ein Thema, aber kein AVM Supporter oder AVM Dokument erklären genau, dass man nach solch einer Schaltung in Reihe am Schluss noch zusätzlich die Verbindung mit dem Mesh Master zusätzlich bzw abschliessend herstellen muss, damit das Gerät in die Mesh kommt. Da die Mesh für das letzte Gerät in Reihe nie kam, habe ich gedacht das geht so nicht und dann immer wieder neu mit dem Mesh Master gekoppelt und hatte daduch immer die schlechtere Verbindung für die entlegeneren Repeater.

  • @TheThomasdahl
    @TheThomasdahl ปีที่แล้ว +1

    Gibt es ein avm repeater für außen Bereiche der besser geeignet ist?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว +1

      Wasserfest gibt es nicht aber es gibt diese grauen Plastik Boxen, da kannst du einen einbauen

    • @TheThomasdahl
      @TheThomasdahl ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid Dankeschön.. weißt du in welcher Richtung die strahlen? Ich muß mein werkstatt verbinden irgendwie.. und Tibber bei der strohm Schrank darausen.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว +1

      In alle Richtungen

  • @createwas.nik.niklas2188
    @createwas.nik.niklas2188 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo tolles Video erstmal 😎
    Da ich nicht vom Fach bin und nur Leihe bin hätte ich da mal eine Frage.
    Ich habe eine FRITZ!Box 7590 im Wohnzimmer jene ist nun per WLAN mit einem Fritzrepeater 3000 im Hauswirtschaftsraum verbunden.Nun wollte ich mit einem LAN Kabel eine zweiten Fritzrepeater mit einander verbinden, damit ich WLAN in Garage habe.
    Geht das oder ist da ein Denkfehler bei mir drin und ich brauche noch was anderes?
    Bitte um Rückinfo vielen Dank für Ihre Mühe Gruß

  • @marekwilczopolski6938
    @marekwilczopolski6938 11 หลายเดือนก่อน

    Super Video!!, danke. Eine Frage noch, ich habe 2 Repeater 6000 von Fritz und wollte sie mit dem mobilen Router Netgear M1 verbinden. Infos darüber habe ich nicht finden können. Geht es überhaupt?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  11 หลายเดือนก่อน

      Wenn der Router Ethernet hat dann sollte es gehen. Noch besser ist aber die Möglichkeit über USB tethering

  • @akzentpaltalk
    @akzentpaltalk ปีที่แล้ว

    bravo

  • @thomasm.1491
    @thomasm.1491 2 ปีที่แล้ว

    Hi wenn du den 6000 mit dem 3000 koppelst, hast aber kein mesh richtig? weil ich habs auch so gemacht und bei mir in der Fritz Oberfläche wird beim 1200 kein Mesh angezeift auch kommt der hinweis in der Fritz Oberfläche.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Doch, klar hat man Mesh

    • @thomasm.1491
      @thomasm.1491 2 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid aber beim 1200er zeigt er mir nicht dieses Mesh Symbol. Ich glaube ich erreiche nur Mesh wenn ich auch die 1200er an die Fritzbox verbinde oder?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Kannst du auch probieren, der sollte sich dann aber an seiner Position mit dem anderen repeater verbinden. Setz den Mal in den Werkszustand und Versuche die Kopplung zum anderen repeater

  • @dennisdenzel8520
    @dennisdenzel8520 3 ปีที่แล้ว +1

    FritzBox7590 ax als Master im Dachgeschoss. Darunter im 1.OG eine FritzBox 7590 als Repeater im Mesh mit dem Master verbunden. Eine Etage tiefer ein FritzRepeater3000. Dieser lässt sich nicht mit dem 7590Repeater verbinden (Reihenschaltung) und schon lange nicht ins Mesh einbinden. Das Ganze habe ich bereits mit 2 3000’er Repeatern an den Master probiert. Reihenschaltung funktioniert nicht. Über Hilfe würde ich mich freuen.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว +1

      Sollte eigentlich gehen. Ruf doch mal bei AVM an?

  • @jamasterjay1307
    @jamasterjay1307 2 ปีที่แล้ว

    Also bei mir habe ich eine Fritz 7530 als Mash Master habe dann zwei 7430 als Mesh Repeater. Diese beiden sind in Reihe geschaltet. Jedoch kann ich diese nur zusammen ins Mesh aufnehmen solange sich alle Fritzboxen in Reichweite vom Master befinden. Gibt es dafür irgendeine Möglichkeit das zu ändern. Ich habe nämlich oft das Problem das wenn ich mit der Fritzbox in der Reihenschaltung verbunden bin keine Internet Verbindung hergestellt werden kann

  • @derleichi8208
    @derleichi8208 3 หลายเดือนก่อน

    Hab da mal eine frage. Besitze die 7590 die anscheinend kein wifi 6 kann, also quasi kein ax. Meine überlegung:
    Den ersten repeater per lan brücke anschließen (sollte ein 3000ax werden), diesen dann mit nem zusätzlichen 3000ax koppeln. Macht das sinn? Denn dann interessiert mich das wlan der Fritzbox ja nicht u ich habe die vorteile der ax technik ohne eben noch ne 7590ax kaufen zu müssen. Würde das gehen oder humbug?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 หลายเดือนก่อน +1

      @@derleichi8208 schwierig weil du 2 Geräte hast die Strom ziehen. Und du kannst nicht so einfach das WLAN der 7590 ausschalten wenn es der Mesh master ist und deine Geräte dann doch wieder ohne ax unterwegs sind. Ich würde es erstmal ohne den 3000ax per LAN versuchen. Wahrscheinlich wirst du vom fehlenden ax erstmal nichts merken 😉.
      Wenn es dir doch zu langsam ist, dann kannst du die 7590 gegen die ax tauschen

  • @raupenfahrer1791
    @raupenfahrer1791 3 ปีที่แล้ว +1

    Kann ich meine 7530 AX Fritz!Box mit meinem 6000 Reapeter und einem 1200 AX in Reihe schalten?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว +2

      Du kannst alle AVM Produkte in Reihe schalten

  • @TheThomasdahl
    @TheThomasdahl ปีที่แล้ว

    Ich habe 7 AVM-Mesh-Repeater. Dadurch wird kein Mesh-Netzwerk aufgebaut, sondern ein Netzwerk aus Repeatern, die nicht automatisch miteinander vermeshen. Die Tatsache, dass Sie die Repeater manuell für die Daisy Chain untereinander konfigurieren müssen, bedeutet, dass es sich hierbei nicht um ein echtes Mesh-Netzwerk handelt. AVM hat seine Produkte fälschlicherweise als wirklich Mesh-fähig dargestellt.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว

      Das stimmt so nicht wie du es beschreibst. Klar müssen die repeater einmal gekoppelt werden. Du kannst die auch mit dem Router koppeln und dann woanders hinstellen wo sie nur noch Empfang zu anderen repeatern haben. Die werden sich dann trotzdem verbinden. Das ist aber auch nur ein kleiner Teilbereich von dem was ein Mesh Netz ausmacht.

    • @TheThomasdahl
      @TheThomasdahl ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid Ich musste manuel durch der Router zwei repeater verketten weil beide wollte nur direkt mit der Router reden und nicht automatisch mit einander reden. Von die beiden waren dann eine mit ein sehr wenig Signal verbunden. Mein Verständnis von Mesh sollte auch die repeater den schnellsten Verbindung automatisch finden, auch wenn das ein andere repeater ist.
      Ohne diese Automatismus ist es keine echter Mesh Netzwerk.

  • @calvinclein3789
    @calvinclein3789 2 ปีที่แล้ว

    Ich möchte zur Telekom wechseln. Hab da nur 50 MBits. Möchte eine Fritz Box welche kannst du da für eine 50.000 Leitung empfehlen eventuell mit welchem repeater? 7590 oder 7590ax hmm

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว +1

      Wenn es dir nur um die 50 Mbit/s geht kannst du das günstigste nehmen

  • @sebastiansimon4111
    @sebastiansimon4111 7 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video, woran kann es liegen das ich das aller zwei bis drei Monate machen muss? Immer wieder ist irgendwann die Reihenschaltung weg. Und dann muss ich wieder neu einrichten.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  7 หลายเดือนก่อน

      @@sebastiansimon4111 hmm das problem kenne ich nicht. Was sagt der AVM Support?

    • @sebastiansimon4111
      @sebastiansimon4111 7 หลายเดือนก่อน

      @@UsefulVid Wie kontaktiere ich den am besten? Per Mail oder Telefonisch?

  • @MichaelSack
    @MichaelSack 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das informative Video! Mich würde brennend interessieren, wie man am geschicktesten bei folgendem Szenario vorgeht: WiFi 6 Box, WiFi 6 Repeater und weitere Repeater mit nur 2 Funkkanälen (z.B. Fritz 2400), wobei ein Repeater über Kabel mit der Box verbunden ist. Anwendungsbeispiel: Box zentral im EG, ein kabelverbundenen Repeater an einem dezentralen Standort im OG (aufgrund der Kabelführung), und datendurchsatzhungrige Clients am andere Ende des OGs.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว +1

      Den WiFi 6 repeater würde ich mit Kabel verbinden und sie anderen repeater dann daran

  • @maikhpunkt2005
    @maikhpunkt2005 3 ปีที่แล้ว

    Wir haben das ganze bei 2 Repeatern gemacht, aber ein 3. Gerät (mein 7530 Router, als Repeater eingestellt) will sich nur mit dem mittleren verbinden, obwohl wir genau nach Anweisung eines Fritz Box Videos vorgegangen sind...was lief falsch?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว

      Er verbindet sich mit den bei dem du das Knöpfchen drückst

  • @Manu-e2c5k
    @Manu-e2c5k ปีที่แล้ว

    Hi kurze Frage, funktioniert das auch wenn der 6000er mit Kabel an der Fritzbox hängt? Kann ich auch mehrere in Reihe schalten? Also einen 1200er an denn 6000er und einen 1200er an den 1200er

    • @Manu-e2c5k
      @Manu-e2c5k ปีที่แล้ว

      Habe selbst heraus gefunden, danke aber für das gute Video.
      Kann ich das mit dem Mesh auch noch später nachholen? Habe Angst das die repeater sich dann mit der Fritzxbox verbinden anstatt in Reihe bleiben.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว

      Warum nicht? Muss dann halt den Modus LAN Mesh repeater haben.

    • @Manu-e2c5k
      @Manu-e2c5k ปีที่แล้ว

      Wie mach ich das? Also im Video drückst du ja einfach nur nochmal die Connect Taste am Repeater (in meinem Fall 1200) und dann nochmal an der Fritzbox aber überschreibe ich dann nicht die Reihenschaltung zwischen 1200 zum Repeater 6000.

  • @bruderweltisrichtigamarsch9671
    @bruderweltisrichtigamarsch9671 ปีที่แล้ว +1

    Kann man eigentlich 2 Fritz Repeater 6000 schalten ?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว

      Man kann repeater schalten wenn sie einen Schalter haben

  • @StefanDorbeck
    @StefanDorbeck 2 ปีที่แล้ว

    Guten tag
    eine kurze frage kann man jetzt auch an den 3000 noch einen 3000 aneinander schalten?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Ja

    • @StefanDorbeck
      @StefanDorbeck 2 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid also sind dann drei repeater in reihe geschaltet.
      Das geht?
      Und immer das gleich prinzip vom anmelden?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Gibt ein Video von AVM dazu

  • @sabinewiemer
    @sabinewiemer 7 หลายเดือนก่อน

    Kann ich eine AVM 3000 AX an einer FRITZbOx 7590 anschließen? Bisher bekomme ich kein WLAN Signal! Antwort wäre super!

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  7 หลายเดือนก่อน

      Ja das geht

    • @mario7375
      @mario7375 7 หลายเดือนก่อน

      Hab ich gemacht mit 7590 und zwei 3000ax , per WPS verbunden, auch in Reihe. Den ersten Repeater per LAN an die Box . Dann das wlan an der Box aus … läuft überragend in Wifi 6 der Repeater ….

  • @agguLi
    @agguLi 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video.
    Bei mir verbindet sich der letzte repeater in der Kette mit meinem Mesh master , sobald ich den letzten Schritt durchführe, also ihn mit dem master per WPS verbinde. Zumindest wird es in der Mesh Übersicht so angezeigt. Hast Du dafür eine Erklärung?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Nein leider nicht. Da würde ich mal AVM fragen

    • @r00mm4n
      @r00mm4n 2 ปีที่แล้ว

      Wenn ich davon ausgehe, dass du den Repeater mittels Wlan über den "letzen" Repeater erweitern willst, wirst du es wohl genau wie ich mit der Ersteinrichtung falsch gemacht habe. Video anschauen hilft, so geht man bei einer Wlan-Reihenschaltung richtig vor:
      th-cam.com/video/3pD1kFcoaOg/w-d-xo.html

  • @maecbembel4348
    @maecbembel4348 2 ปีที่แล้ว

    Guten Tag ich habe ein repeter 6000 als lan Brücke angeschlossen und möchte noch 2 repter als WLAN Brücke anschließen welche repeter könnt ihr mir empfehlen und an die beiden WLAN Brücken repeter möchte ich jeweils 1 Gerät an Binden mit Kabel die beiden Geräte sind in 2 verschiedenen Räumen! Also Pro Raum brauche ich 1 repeter

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Nochmal den 6000?

    • @maecbembel4348
      @maecbembel4348 2 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid die beiden Geräte die Ich Anbinden möchte per Kabel sind in verschiedenen Räumen!

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Wenn du mehr Lan ports brauchst dann die 4060

    • @maecbembel4348
      @maecbembel4348 2 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid Ich benötige nur 1 lan Port ich möchte 2 Magenta TV Boxen von der Telekom anschließen!

    • @maecbembel4348
      @maecbembel4348 2 ปีที่แล้ว

      Ich benötige 1 lan Port Pro Raum

  • @Tobi-pp5qw
    @Tobi-pp5qw 3 ปีที่แล้ว

    Bei mir hat der eine repeater eine gute Verbindung, sobald ich aber den anderen anschliese haben beide plötzlich eine schwache verbindung. Beide sind im Mesh… Woran könnte das liegen?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว +1

      Würde ich mal bei AVM erfragen

  • @uweschaar7328
    @uweschaar7328 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut gemacht, würde gerne wissen welche Reichweiten ohne Hindernisse erreichbar sind. Desweiteren wäre es gut zu wissen ob die Kette auch mit einem 3. Repeater in Reihe möglich ist.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว

      ja dritter repeater geht auch. Die Reichweite musst du bei AVM erfragen.

  • @mattze3756
    @mattze3756 ปีที่แล้ว

    Wenn ich aber eine FRITZ!Box 7590 AX hab und einen Repeater 3000 AX und einen Repeater 6000 wie ist denn die Reihenfolge?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว

      Der mit der größten Bandbreite sollte in der Mitte stehen

  • @e.b2180
    @e.b2180 ปีที่แล้ว +1

    👍👉Bei mir wird der Fritz Repeater 6000 und der 3000 , die Fritz Box 3490 ,nicht mehr überall angezeigt, in der Liste der verfügbaren Netze von mir selbst ,und von den Nachbarn nicht mehr angezeigt, wie kann das sein ? Was muss ich einstellen damit den Listen von verfügbaren W- LAN netzen,meine Fritz Box 3490 ,und die beiden Repeater 6000 und 3000 wieder angezeigt werden, damit ich Handy, Tablett PC, usw wieder damit verbinden kann, in dem ich meine Netzwerkschlüssel da eingebe um wieder eine W- LAN verbinden zu stande zu bringen

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว

      Verstehe dein Problem nicht ganz. Wenn du ein Mesh Netzwerk einrichtest dann siehst du nur einen WLAN Namen (ssid) und kannst nicht ohne weiteres sehen mit welchem Gerät du verbunden bist. Die AVM WLAN App kann dir das anzeigen.

  • @moritzhanstein7124
    @moritzhanstein7124 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey, danke für dein Video. Hab gesehen das bei dir auch in der FritzBox die Verbindung nur mit 5 GHZ 6 Mbit/s angezeigt wird. Das ist bei meiner Config auch so. Weist du warum ? Freue mich von dir zu hören. LG Moritz

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว

      Verstehe ich nicht. Die verbindung ist eigentlich gut

    • @moritzhanstein7124
      @moritzhanstein7124 3 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid Im vorletzten Kapitel bei 6.32 sieht man das die Verbindung nur mit 6 Mbit/s angezeigt wird. Mir stellt sich die Frage warum das so ist. Weist du das zufällig ?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว

      Daneben steht doch dann 1Gbit/s bei 06:55 Beide Repeater sind über die Backhaul verbindung verbunden und vll zusätzlich noch mit den anderen antennen aber halt entsprechend . Nichts über das man sich sorgen machen muss wenn eine schnelle Verbindung besteht.

    • @moritzhanstein7124
      @moritzhanstein7124 3 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid Ja das stimmt steht aber zusätzlich noch eine Verbindung mit 6 Mbit/s. Das hat mich halt verwundert. Aber ja mir ist nichts aufgefallen das es irgendwie langsam ist. Danke dir für die Info. LG

  • @hamburchbulli
    @hamburchbulli ปีที่แล้ว

    Moin, ist es normal das beim 2ten Repeater (beides 3000er) nur 100 MBit hat, der 1te 240 Mbit. Sind jeweils ca 15 Meter Entfernung vom Modem zu Repepeater 1 und dann wieder 15 M zu Repeater 2. Aber keine Wände dazwischen, wenn nur Türen!
    Danke für die Anleitung, das mit dem Mesh für den 2ten Repepeater, habe ich nicht verstanden, nach dem video schon :)

  • @stormbluecinematics5223
    @stormbluecinematics5223 หลายเดือนก่อน

    Wie kann ich sie mit lan kabel in reihe schalten ?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  หลายเดือนก่อน

      @@stormbluecinematics5223 dafür findest du auch ein Video auf meinem Kanal

  • @Vorname_Nachnahme
    @Vorname_Nachnahme 2 ปีที่แล้ว

    Ich will einen repeater zwischen ein 5Ghz-Wifi Endgerät mit schwacher Funkleistung und einem smartphone setzen auf welchem die Steuerung für erstgenanntes Endgerät läuft um die Reichweite von Endgerät zu Steuerung zu vergrößern. Wie ist das mit dem Fritz-repeater möglich?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Sorry hab ich nicht verstanden. Die modernen Fritz repeater sind in der Regel 5ghz fähig

    • @Vorname_Nachnahme
      @Vorname_Nachnahme 2 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid Danke für die Rückmeldung. Es gibt ein Wifi-fähiges Endgerät welches auf 5Ghz kommuniziert und auf der Empfängerseite ein smartphone auf welchem ein Programm läuft mit welchem erstgenanntes Endgerät gesteuert wird. Dieses Endgerät besitzt jedoch eine ldgl. geringe Signalstärke woraus sich eine Kommunikationsreichweite zwischen Endgerät und Smartphone von ~10m ergibt. Um diese Reichweite zu erhöhen möchte ich einen repeater in der Nähe des Endgerätes positionieren welcher das Signal des Endgerätes entgegennimmt und verstärkt wieder aussendet. Repeater eben. Ist, bzw. wie ist dies mittels eines Fritz-repeaters möglich?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Sollen die beiden Geräte im gleichen WLAN der Fritzbox angemeldet sein?

    • @Vorname_Nachnahme
      @Vorname_Nachnahme 2 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid Es existiert keine Fritz-Box. Die aktuelle Kommunikationskette besteht ldgl. aus dem obengenannten akkumulatorbetriebenen Endgerät dessen einzige Schnittstelle "nach Draußen" seine Wifi-Funktionalität ist und dem erwähnten smartphone. Zur Reichweitenerhöhung sollte ein Funk-repeater dazwischen gesetzt werden. Ich habe bis dato mit solcher Technik noch nie umgehen müßen, benutzte aber Funkrepeater für andere Zwecke und Gerätschaften. Evtl. gestaltet es sich im Wifi-Bereich ja nicht so einfach ...

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Puh das wird kein Spaß. Ich würde da kein AVM Gerät verwenden sondern ein billigen 5ghz repeater probieren.

  • @schranzo730
    @schranzo730 2 ปีที่แล้ว

    Hi, ich kriege das mit der Vodafone Station nicht hin, habe 3 Repeater 2x fritz 3000 und 1x fritz 6000, mache alles wie du das erklärst.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Ich hab nichts mit einer Vodafone Station erklärt

    • @schranzo730
      @schranzo730 2 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid Ich weiss dachte du kannst mir da auch ein Tipp geben. Finde online nichts passendes dazu.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja geht ja auch nicht. Am besten cable Fritzbox kaufen 😉

  • @mehdybigf7069
    @mehdybigf7069 ปีที่แล้ว

    Was wenn der schwächere repeater näher ist an der wlan box und der schneller etwas weiter weg

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว

      Dann hat man durchgängig die langsamere Geschwindigkeit

  • @nielsheuer9215
    @nielsheuer9215 3 ปีที่แล้ว

    Wie ist das eigentlich, wenn man eine Fritzbox 6490 und einen Fritzrepeater 6000 über LAN-Brücke koppelt? Kann man dann trotzdem wifi 6 vom Repeater nutzen, auch wenn die FritzBox nur Wifi 5 kann?

  • @saschaanonymous2097
    @saschaanonymous2097 3 ปีที่แล้ว

    Nurmal so ne frage, die Boxen stehen doch dicht, warum kommt zwischen deiner 6660 und dem repeater 6000 nur 1,2gig zustande? Das müsste doch eigentlich mehr sein. Soviel hab ich mit dem 6000 und der 6591 quer durch die wohnung.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว

      Manchmal dauert es ein bisschen bis die sich synchronisieren. Ich meine auch mal gehört zu haben das es einen mindest Abstand gibt für optimalen Empfang

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว +2

      Antwort von AVM:
      Die Geschwindigkeit von 1200 MBit ist erwartungskonform in der Verbindung mit der FRITZ!Box 6660 Cable.
      Die FRITZ!Box erreicht Ihre Höchstleistung mit 2 Datenströmen und 160 MHz Bandbreite, der Repeater mit 4 Datenströmen und 80 MHz.
      In der Kombination sind also höchstens 2 Datenströme per 80 MHz möglich, das ergibt 1200 MBit:
      avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6660-cable/wissensdatenbank/publication/show/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden#zd

    • @saschaanonymous2097
      @saschaanonymous2097 3 ปีที่แล้ว

      Danke für das Update, dan wäre die 6660 wegen 2x2 nicht der ideale Partner für den repeater 6000 sondern 2x repeater 6000 und wlan der 6660 aus das würde jetzt in deinem Fall das wlan verdoppeln. Leider fehlt in der Tabelle AC 160mhz was der 3000 unterstützte was dabei theoretisch rauskommt.

  • @petramerkel4207
    @petramerkel4207 3 ปีที่แล้ว

    Kann die 7590 AX? Also ist die dann besser zu dem 6000?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว

      Gibt 2 Versionen

    • @petramerkel4207
      @petramerkel4207 3 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid ja, 3000 und 6000 oder?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว

      Von der 7590.

    • @petramerkel4207
      @petramerkel4207 3 ปีที่แล้ว +1

      @@UsefulVid hey. Ok. Ich habe die AX Version. Würde es Sinn machen, sie 3000er oder 6000er Serie dann in Reihe zu schalten?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว +1

      6000 hat auch ax. Also lieber 6000

  • @dextermorgan4686
    @dextermorgan4686 3 ปีที่แล้ว

    Verfügt die Fritzbox 7590 über WLAN 6?

    • @teroblepuns
      @teroblepuns 3 ปีที่แล้ว +1

      Nein.
      Die 7590 hat Wi-Fi 5.
      Die 7590 AX hat Wi-Fi 6.

  • @Spohky
    @Spohky 3 ปีที่แล้ว +2

    6000er via LAN an die Box, wäre auch möglich.
    Und schon hätte man nen Upgrade.

  • @detlefpaschke4133
    @detlefpaschke4133 ปีที่แล้ว

    Bei den Fritz Repeatern 1200ax und 1750e ist die Sache für mich nicht so Eindeutig. Der 1200ax hat mit WiFi6 den besseren WLAN Standard, der 1750e die bessere Antennenkonfiguration.

  • @TheThomasdahl
    @TheThomasdahl ปีที่แล้ว

    Kann ich einen WLAN-Repeater mit großer Reichweite an den Ethernet-Port eines AVM Mesh-Repeaters anschließen? Ich denke, ich muss einen der externen TP-Link-Repeater verwenden, um WLAN in Richtung meiner Werkstatt zu übertragen. Ich werde dort wahrscheinlich keinen entsprechenden TP-Link-Empfänger benötigen, wenn das WLAN-Signal vom ersten TP-Link-Knoten hoch genug ist.
    Mein Problem ist, dass ich kein Kabel von meinem AVM-Router zum AVM-Mesh-Repeater verlegen kann, der der Werkstatt zugewandt ist. Hat jemand so etwas versucht?
    Meine Verbindung wird also sein: Der AVM-Router verbindet sich mit einem AVM-Mesh-Repeater. Ich schließe einen TP-Link-Sender an den Ethernet-Port des AVM-Repeaters an und richte ihn auf meine Werkstatt. Bei Bedarf werde ich dort dann einen zweiten TP-Link-Receiver hinzufügen, aber nur, wenn dieser benötigt wird

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว +1

      Ja die WLAN Brücke ist kein Problem. Du musst als Betriebsmodus LAN Mesh repeater wählen

    • @TheThomasdahl
      @TheThomasdahl ปีที่แล้ว +1

      @@UsefulVid Dankeschön! Amazon here I come!

  • @tomgotty908
    @tomgotty908 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video, allerdings funktionierte dieser Weg bei mir nicht. Ich habe mir einen zweiten 6000`er zugelegt da ich weitere Strecken und Wände überwinden muss. Mehrere versuche die beiden 6000 zu verbinden schlugen fehl, deshalb habe ich es anders herum probiert, erst den Neuen mit dem Fritz Modem connectet und erst dann die beiden Repeater miteinander. Das hat dann funktioniert. Viele Grüße.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  2 ปีที่แล้ว

      Beim verbinden sollten die Geräte direkt nebeneinander stehen. Bei Problemen hilft ein Firmware Update und das zurück setzen in den Werkszustand

    • @tomgotty908
      @tomgotty908 2 ปีที่แล้ว

      @@UsefulVid Ja, sie standen direkt nebeneinander und zurück gesetzt hatte ich den Neuen auch.

    • @novoime1
      @novoime1 2 ปีที่แล้ว

      Hallo, Tom. Habe das selbe Problem. Wie hast du die beiden miteinander verbunden?VG n

    • @tomgotty908
      @tomgotty908 2 ปีที่แล้ว

      @@novoime1 Hallo n, ich habe es wie oben beschrieben einmal hin bekommen, danach aber noch einmal nach Anleitung aus dem Video versucht und es hat funktioniert. Seit dem laufen beide mit der Box zusammen im Mesh problemlos, Gruß Tom

  • @manuelhansel601
    @manuelhansel601 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich muss ein größere Strecke mit dazwischenliegendem Gebäude überwinden. Habe den 6000 er als Lanbrücke und danach 2 X 2400 er in Reihe als Mesh. Am letzten also im Garten liegen nur noch knapp 40 mbits an, am Mittleren 2400 er noch 85 mbits. Kann man den Verlust noch mit einem Trick verbessern? Ich wäre dankbar wenn die neue Technik noch optimiert werden könnte.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว

      Dazu kannst du richtantennen verwenden. Schau mal auf frixtender
      frixtender.de/

  • @rainerhofmeyer6939
    @rainerhofmeyer6939 3 ปีที่แล้ว

    Was nützt ein schneller Durchsatz zwischen Router und Repeater, wenn der Zugang zum Internet maximal DSL 250 ist?

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว +1

      Zum Beispiel wenn du ein NAS im heimnetz hast

  • @michaelschmidt7116
    @michaelschmidt7116 ปีที่แล้ว +1

    Wie weit dürfen die Repeater voneinander stehen und dürfen die Repeater gleich sein also 2 3000???? um die Verbindung aufzubauen

  • @jens1960
    @jens1960 3 ปีที่แล้ว

    Was will jetzt mit einem 6000er wenn in 1-2 Jahren Wifi6e kommt. AVM sagt jetzt schon das es nicht mit einem Update funktioniert sondern nur mit Hardware. Also nehme ich aktuell den 3000er. Super Video

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 ปีที่แล้ว

    Mit möglichst wenig Verlust. Ganz einfach, Per LAN Kabel !
    Mashen über WLAN heist immer Verlust

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  ปีที่แล้ว +1

      Nicht wenn moderne Router und repeater dafür eine eigene Antenne haben

  • @hansimgluck5087
    @hansimgluck5087 3 ปีที่แล้ว

    was wenn ich keine Fritz Box habe aber wenn ich Fritz!repeater 6000 zu Technische Spezifikationen der Fiber Box X6
    Super schnelles Wi-Fi mit der neuesten W-Fi-6-Zertifizierung: 2,4 + 5 GHz
    Geeignet für Internetgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s
    Ethernet-Port: 1 x 10 Gbit/s und 4 x 1 Gbit??

    • @UsefulVid
      @UsefulVid  3 ปีที่แล้ว

      Dann kannst du kein MESH nutzen