Psychose und Sucht - Was heißt hier gestört? | Asklepios

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.ย. 2023
  • Halluzinationen, eine gestörte Wahrnehmung der Realität, sozialer Rückzug - nur einige der Symptome von Menschen, die Psychosen erleben oder an einer Schizophrenie erkrankt sind. Oft kommt dann noch eine Abhängigkeitserkrankung dazu - wie Aljosha Deen und sein Team Menschen helfen können, die als psychiatrisch schwer krank gelten und wobei es noch Schwierigkeiten gibt, erzählt er in dieser Folge.
    Dr. Aljosha Deen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt in der Klinik für Abhängigkeitserkrankungen (Schwerpunkt psychotische Erkrankungen) der Asklepios Klinik Nord in Hamburg, Standort Ochsenzoll
    www.asklepios.com/details/arz...
    #psychose #asklepios #WasHeisstHierGestört
    📲 📣 Erfahren Sie mehr auf unserer Website: www.asklepios.com😃
    🔔 Abonnieren Sie den TH-cam-Kanal der Asklepios-Kliniken: / asklepioskliniken
    Folgen Sie uns auch auf... 😎👍
    💊 Facebook: / asklepioskliniken
    💊 Instagram: / asklepioskliniken
    💊 Twitter: / asklepiosgruppe
    💊 Xing: www.xing.com/companies/asklep...
    💊 LinkedIn: / 98645
    🏥 🚑💉 Die Asklepios Kliniken zählen zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe steht für eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patient:innen mit einem klaren Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer Verantwortung. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vor über 35 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern bundesweit über rund 170 Gesundheitseinrichtungen. Dazu zählen Akutkrankenhäuser aller Versorgungsstufen, Universitätskliniken, Fachkliniken, psychiatrische und forensische Einrichtungen, Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren. Im Geschäftsjahr 2020 wurden über 2,6 Mio. Patient:innen in Einrichtungen des Asklepios Konzerns behandelt. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 67.000 Mitarbeiter:innen. 🧑‍⚕👨‍⚕👩‍⚕ www.asklepios.com
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 7

  • @npunktlpunkt2692
    @npunktlpunkt2692 8 หลายเดือนก่อน

    Der Mann ist mir sympathisch.
    Schönes Interview 👏🏼

    • @AsklepiosKliniken
      @AsklepiosKliniken  8 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für dein Feedback. Alles Gute!

  • @captainsstudio3901
    @captainsstudio3901 7 หลายเดือนก่อน

    Alles klasse, auser Gendern!!!

  • @LarsTragel-zh7ei
    @LarsTragel-zh7ei 2 หลายเดือนก่อน

    Der erste Satz ist schon mal falsch. Niemand zwingt die Menschen dazu, mit der Einnahme von Suchtmitteln zu beginnen. Dafür ist jeder selbst verantwortlich.

    • @AsklepiosKliniken
      @AsklepiosKliniken  หลายเดือนก่อน +1

      Das kann man so sehen. Aber ernsthaft: Wie viele Menschen kennst Du, die noch nie in ihrem Leben irgendein Suchtmittel probiert haben? Dazu zählen auch Zigaretten, Cannabis und Alkohol. Leider gibt es eine Anlage zur Sucht, so dass nicht jeder es einfach wieder sein lassen kann wie die meisten von uns.

    • @karindonath84
      @karindonath84 17 วันที่ผ่านมา

      Endlich etwas, was mehr oder weniger lösungsorient ist.
      Leider wird nie nach einer tiefgreifenden Ursache geschaut. Die Betroffenen leiden unter Ängsten, verlorenem Urvertrauen, Unverständnis, Willkür und Entmündigung. Keiner versteht diese Erkrankung. Die Betroffenen verstehen nicht, was mit ihnen los ist und keiner reicht ihnen die Hand, um verstanden zu werden. Die Ursache liegt immer darin, dass diese Menschen traumatisiert sind und Ängste haben. Es sind blockierte Gefühle, die durch die Betroffenen nicht geäußert werden können. Deshalb entladen sie sich unberechenbar.
      Zuwendung, menschliches Verständnis, Geborgenheit, ehrliches Mitgefühl wären sehr hilfreiche und einfache Möglichkeiten der Entschärfung.
      Wenn es endlich mal soweit wäre, dass es Helfer geben würde, die die Betroffenen durch ihre Ängste und Gefühlsblockaden zu begleiten, dann wäre soviel Aufwand rundherum nicht notwendig.
      Warum wird in der Schule nicht gelehrt, wie man sich gut durchsetzen könnte und Eigenverantwortung entstehen würde. Dann bräuchten sich so viele nicht mehr von sich selbst abspalten und sich in die Ohnmacht flüchten.