Löwenzahnhonig Rezept ♥│ Löwenzahnsirup │Wildkräuter Löwenzahn

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Löwenzahnhonig ist sehr lecker. In diesem Video zeige ich euch wie wir die Löwenzahnblüten gepflückt haben um daraus einen tollen Löwenzahnhonig herzustellen. Ich wünsche euch nun viel Spaß mit diesem Rezept!
    Birkenzucker:
    ►► amzn.to/1pJLtsL oder
    ►► amzn.to/1pJLAVl
    Kokosblütenzucker:
    ►► amzn.to/1rBTbHw
    ----------------------------------------------------------------------------
    Alle Zutaten für den Löwenzahnhonig:
    300 - 500g Löwenzahnblüten
    1- 1,5 Liter Wasser
    2 Bio Zitronen (Saft)
    1 kg Zucker (alternativ Rohrohrzucker / Kokosblütenzucker / Agavendicksaft / Birkenzucker)
    ----------------------------------------------------------------------------
    Unsere Homepage:
    ►► www.biogartenre...
    Facebook:
    ►► / biogartenreich
    ---------------------------------------------------------------------------
    Meine Lieblingsbücher
    Das große Bio-Garten Buch:
    ►►amzn.to/1NWmSr3
    Der Selbstversorger
    ►►amzn.to/1NWn0qq
    Der Selbstversorger - Mein Gartenjahr
    ►►amzn.to/1NWnahm
    Der lebendige Garten (Gärtnern zum richtigen Zeitpunkt)
    ►► amzn.to/1NWnqx8
    ---------------------------------------------------------------------------
    Mein Mixer
    ►► amzn.to/1NWnAEF
    ---------------------------------------------------------------------------
    Mein Dörrgerät
    ►► amzn.to/1XWUg6o
    ---------------------------------------------------------------------------
    Die Links, die zu Amazon verweisen, sind Affiliate Links. Wenn ihr eines oder mehrere Produkte davon kauft, erhält mein Kanal eine kleine Provision. Wenn ihr meinen Kanal unterstützen wollt und euch für eines der Produkte interessiert und es sowieso kaufen wollt, dann nutzt doch einfach diese Links. ♥ Vielen herzlichen Dank ♥
    -------------------------------------------------------------------------------
    Musik
    TH-cam Audio Bibliothek
    -------------------------------------------------------------------------------
    Vielen lieben Dank fürs☺Zuschauen, Liken und Teilen ☼
    --------------------------------------------------------------------------------

ความคิดเห็น • 90

  • @bundesfleckinthehouse1172
    @bundesfleckinthehouse1172 ปีที่แล้ว +3

    Danke, so traurig dass man das nie in der Schule lernt. So wunderbar die Natur 🙏♥️

  • @uschihase3331
    @uschihase3331 4 ปีที่แล้ว +4

    Habe heute deinen gemacht, weil ich schon andre Arten des Löwenzahnhonigs zubereiten probiert habe. Muss sagen er ist wirklich richtig schön gold/rot wie bei dir. Vielen Dank fürs Teilen. ♥

  • @janethode6521
    @janethode6521 3 ปีที่แล้ว +4

    Ohja, ich warte schon auf den Löwenzahn. Vielen Dank für deine tollen Videos und Ideen. LG Jane

  • @sieglindeberger4693
    @sieglindeberger4693 3 ปีที่แล้ว +3

    So toll erklärt, vielen Dank, Anja!!! Werde ich unbedingt ausprobieren dieses Jahr!!! 🌞😊

  • @michaelagheribi
    @michaelagheribi 8 ปีที่แล้ว +4

    Da habe ich richtig Lust bekommen, auch Löwenzahnhonig zu kochen. Du machst tolle Videos !!

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว

      +Michaela Gheribi Danke schön, na dann mal los! Noch blüht der Löwenzahn.

  • @Max_Green
    @Max_Green 8 ปีที่แล้ว +6

    Wow, wenn ich das ganze gesunde Zeug schon sehe... ein traum.. danke für dein Rezept ;D
    lg, Maxi

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว +2

      +Max Green Supi, danke auch für deine Inspirationen :)

  • @anjazeitz2233
    @anjazeitz2233 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich liebe deinen Kanal, deine Videos machst du mit soviel Herz ❤️😘 Danke !!! 🌱🌹🌸🌾🌼🌺🌻Und Dein Rezept für Löwenzahnhonig wird natürlich umbedingt ausprobiert!! 👍👍

  • @katinaturnatürichfrei
    @katinaturnatürichfrei 5 ปีที่แล้ว +3

    Liebevoll gemachtes Video, dankeschön!! : )

  • @justmaryleinitschke7882
    @justmaryleinitschke7882 3 ปีที่แล้ว

    Anja du bist echt super, möchte mehr wissen mit dir teilen

  • @kerstindavid667
    @kerstindavid667 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich kenne es aus den 80ern, da hatte mir meine Schwiegermutter das Rezept gegeben, es kursierte gerade unter den LPG- Frauen, ich glaube du weißt was das für Frauen waren ? Wir sammelten gemeinsam mit unseren Kindern aber wir hatten halt nur Zuckerraffinade. Auf jeden Fall war der Sirup lecker und gesund. Sicher haben schon Frauen viel früher diesen Sirup verwand, als es noch keine Chemiebude gab. Meine Mutter hat uns auch das Rezept für Holunderblütensirup und Gelee übermittelt, ebenso von den Beeren im Herbst. Ich mach es heute noch und freue mich auf die Blüten demnächst. 👍😉

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  5 ปีที่แล้ว

      Oh ja, wir lieben auch den Holunderblütensirup! Dauert ja nun nun nicht mehr lang :) Was meinst du mit den LPG Frauen?

  • @alexandraweiss9459
    @alexandraweiss9459 8 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Rezept. Dann muss ich dieses Jahr aber mal meinen Löwenzahn verteidigen. Den holt nämlich immer unser Nachbar für seine Hasen. :-)
    Lieben Gruss
    Alexandra
    Die Auswanderer Doku

  • @gartengemuesekiosk
    @gartengemuesekiosk 8 ปีที่แล้ว

    Schön! Goldig schön! Gefällt mir sehr gut! Liebe Grüße

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว

      +Gartengemüsekiosk Ⓥ Danke sehr und liebe Frühlingsgrüße zurück :)

  • @annettestoltenberg4334
    @annettestoltenberg4334 8 ปีที่แล้ว +1

    Toll, endlich zeigt jemand wie das gemacht wird.
    Ich habe das letztes Jahr irgendwo gesehen und fand es da schon gut. Ich werde es auf jeden Fall testen und berichten.
    Der Schnaps ist bestimmt wie Hustensaft oder hat er einen Kräuterschnaps Geschmack.
    Schönes Wochenende Annette

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว

      +Annette Stoltenberg :) Ich hab den Schnaps noch gar nicht probiert - er muss noch bisschen ziehen - steht erst seit einer Woche :) Aber ich werd berichten wie er schmeckt und freu mich auf deine Erfahrungsberichte zum Thema Löwenzahnhonig :)

    • @annettestoltenberg4334
      @annettestoltenberg4334 8 ปีที่แล้ว +1

      Danke für die Antwort, freue mich schon auf den Honig LG

  • @lisasimpson600
    @lisasimpson600 2 ปีที่แล้ว

    Gerade fertig, 6 Gläser Löwenzahnblüten- Gelee oder Honig, je nachdem, wie fest er nach dem Abkühlen ist. Ich hab alles an Zucker reingegeben, was noch da war: braunen Zucker, Gelierzucker, normalen Zucker usw.! Jetzt wird ein Hefezopf gebacken. 😋

  • @claudivonderalb5064
    @claudivonderalb5064 8 ปีที่แล้ว

    Sehe schönes Video und super Rezept! Will ich dieses Jahr mal ausprobieren.
    LG

    • @klarahimmel6168
      @klarahimmel6168 2 ปีที่แล้ว +1

      Schmeckt lecker , köchel ich seit Jahren !!😍

  • @Teetrinkerin78
    @Teetrinkerin78 8 ปีที่แล้ว +2

    mmmhhhhh.... Der Löwenzahnhonig schaut total lecker aus! Vielleicht probiere ich es auch aus (wenn mir die Zeit reicht).
    Ich freue mich übrigens schon sehr auf die Holunder- und Lindenblüten.

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว

      +Andrea H. Ja, ich auch :) Der Löwenzahnhonig ist auch super lecker und es lohnt sich wirklich! Liebe Grüße

    • @Teetrinkerin78
      @Teetrinkerin78 8 ปีที่แล้ว

      Ich überlege gerade, wo ich genügend Löwenzahn sammeln könnte (wo garantiert nicht gespritzt/ gedüngt wird und wo die Wiese nicht als Hundetoilette genutzt wird). Auf unserer Wiese wächst zwar auch viel Löwenzahn, aber nicht in der ausreichenden Menge.
      Ich habe übrigens diese Woche in paar Gläser Bärlauch-Pesto gemacht und eingefroren. Das ist auch sehr lecker geworden. Ich freu mich schon auf Spargel mit Pesto und Salzkartoffeln.

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว

      +Andrea H. Klingt sehr gut! Wir haben leider keinen Bärlauch im Garten aber das wird sich sicher auch noch ändern. Wir haben auf einem Nachbar Grundstück, das sehr unberührt ist, gesammelt - lediglich einmal im Jahr findet dort ein kleines Fest statt :)

    • @Teetrinkerin78
      @Teetrinkerin78 8 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe das Glück, bei einer Verwandten sehr viel Bärlauch sammeln zu dürfen. Ein wenig wächst mittlerweile auch in meinem Garten, aber ich möchte noch mehr Bärlauchzwiebeln pflanzen.

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว +1

      *****
      Gute Idee!!! :)

  • @kailukasw.5768
    @kailukasw.5768 8 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video

  • @felixslomma4725
    @felixslomma4725 8 ปีที่แล้ว +1

    super viedeo

  • @vesteroutdoor7025
    @vesteroutdoor7025 8 ปีที่แล้ว

    Moin. Absolute Sahne 😀😎. VG Vester

  • @nathalieosika4702
    @nathalieosika4702 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das Video
    Könnte man auch Holunderblüten nach dem gleichen Prinzip verarbeiten?

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja klar und auch andere Kräuter wie Spitzwegerich ... super gegen Husten.

    • @nathalieosika4702
      @nathalieosika4702 3 ปีที่แล้ว +1

      @@BioGartenReich recht herzlichen Dank für die Info und bleiben Sie gesund 🍀

  • @bvblady7239
    @bvblady7239 7 ปีที่แล้ว

    Tolles Video :) Wird nach gemacht :)

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal 3 ปีที่แล้ว

    Toll gemach. Mit meine Oma haben wir auch gemacht. Damals gab es echten Honig kaum und Geld auch nicht. Jetzt bin ich Imker seit Jahrzehnten und mein Honig ist toll. Mehr dazu auf TH-cam unter Bienen Ableger Natur und Honig. MfG Josef XX

  • @heizmannfabio3624
    @heizmannfabio3624 8 ปีที่แล้ว

    also wenn man die Blüten ...trocknet kann man sie auch aufgiessen und somit einen Tee herstellen ist das richtig ... oder nimmt man nur die jungen Blätter oder sogar nur die Wurzeln für Tee?? Weisst du das lg Fabio

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว

      +Heizmann Fabio Für den Tee nimmt man die Wurzeln - aber am besten vor der Blüte geerntet und getrocknet :)

  • @altermann5636
    @altermann5636 5 ปีที่แล้ว

    Bei mir is leider nur Gelee draus geworden. Was habe ich falsch gemacht? Zu kurz gekocht, nach 2 Stunden? Ich habe ungefähr 1l Flüssigkeit und 1kg Zucker gekocht. Ich habe allerdings die grünen Teile der Blüte mitgekocht, also nicht den Stengel aber das grüne von der Blüte.

  • @permaculturemind
    @permaculturemind 5 ปีที่แล้ว +1

    Hej! Bin gerade bei, dir das nachzumachen:)_()_ Sag mal, du hast die ja noch ziemlich flüssig abgefüllt, verändert sich das noch, also wird das noch Honig-ähnlicher oder muss ich dann einfach länger reduzieren? Ist die Zitrone unbedingt notwendig? hatte jetzt nur ne Orange xD...probieren macht schlau:) Danke für das tolle Video! Lieben Gruß, Lars

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  5 ปีที่แล้ว +2

      Ja, nach dem Abkühlen wird es etwas dicker, auf jeden Fall. ich lasse es aber immer sehr lange reduzieren. Bis zu 2 Stunden. Man kann es auch gut an der Farne erkennen. Dieses dunkle rot braun. Einfach ausprobieren, ist super lecker! Ähnlich den Kräuterbonbons auch super für den Hals. Viel Spaß und gutes Gelingen. Liebe Grüße

    • @permaculturemind
      @permaculturemind 5 ปีที่แล้ว

      @@BioGartenReichich danke dir, hab schon bisl genascht, ist jetzt schon lecker, bin gespannt auf morgen:)

    • @permaculturemind
      @permaculturemind 5 ปีที่แล้ว

      Meiner ist viel dunkler geworden, von anfangan, hab den gut runterreduziert, bin gespannt, was der für eine Konsistenz bekommt und wie er dann schmeckt:)

  • @karinriechel701
    @karinriechel701 2 ปีที่แล้ว

    Können denn da noch Nährstoffe drin sein, wenn das so lange gekocht wird?

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  2 ปีที่แล้ว

      Ich denke Mineralien werden noch drinnen sein :) Der Geschmack ist auch sehr gut und einzigartig.

  • @bvblady7239
    @bvblady7239 7 ปีที่แล้ว

    Hallo :) Mein Sirup ist leider zu dick geworden.. Was mach ich da jetzt ?? Lg

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  7 ปีที่แล้ว

      Ich würd vorschlagen in kleine Portionen aufteilen und als Kräuterbonbon naschen :)

    • @bvblady7239
      @bvblady7239 7 ปีที่แล้ว

      Bio-Garten Reich Hab es schon weg gehauen :( Woran kann es denn liegen ??

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  7 ปีที่แล้ว

      Schade, entweder zu lange geköchelt oder zu viel Zucker - denke ich

    • @bvblady7239
      @bvblady7239 7 ปีที่แล้ว

      Bio-Garten Reich Ich hatte 200 Gramm Loewenzahn.. Wieviel muss ich dann Xucker rein machen ??

  • @ullab.1984GO
    @ullab.1984GO 3 ปีที่แล้ว

    ich dacht immer birkenzucker "karamelisiert " nicht .leider letztes jahr zu zäh geworden und dieses jahr zu dünn.(ich muss es zubereiten lassen da selber gelähmt).den genauen punkt abfassen.....naja nächstes jahr neuer versuch.danke fürs video auch wenn es schon älter ist^^

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  3 ปีที่แล้ว +2

      Auch zu dünn ist er lecker im Tee :)

  • @TravelsWithPhillip
    @TravelsWithPhillip 8 ปีที่แล้ว +1

    Nice video, Thanks my friend, greetings:-) Subbed and like:-)

  • @sabineeins2651
    @sabineeins2651 2 ปีที่แล้ว

    Man nimmt nur die Blütenblätter, um das Waschen zu vermeiden, die Pollenausbeute ist höher, die Bitterstoffe und der Schmutz bleiben draußen.

  • @TweetyMi
    @TweetyMi 8 ปีที่แล้ว

    TOLL !!! Wusste noch gar nicht, dass man die Blüten auch verwenden kann.

    • @TweetyMi
      @TweetyMi 8 ปีที่แล้ว +1

      +Tweety Mi . . . hab gleich mal Deinen Kanal abonniert. Viele liebe Grüße von Tweety Mi 😊💕

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว +1

      +Tweety Mi :) Danke! Ja, man kann alles verwenden!!! Liebe Grüße

    • @TweetyMi
      @TweetyMi 8 ปีที่แล้ว

      Bio-Garten Reich 😊😊😊

  • @peterrauscher4467
    @peterrauscher4467 8 ปีที่แล้ว +12

    Schön :) Aber ich würde das nicht "Honig" nennen. Das ist Löwenzahnblütensirup. Aus Respekt vor dem Naturwunder Honig und der Leistung der Bienen sollte man auf so eine Bezeichnung verzichten ;)

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว +8

      +Garten statt Supermarkt Ja, das ist ein Argument - ich habe das jedoch aus dem Volksmund - ist schon ein sehr altes Rezept, dass unter diesem Namen bekannt ist :) Aber man könnte das natürlich in der Überschrift mit erwähnen :)

    • @frei2673
      @frei2673 ปีที่แล้ว

      schade dass diese dämliche Musik spielt und stört

  • @donnerkeks2090
    @donnerkeks2090 6 ปีที่แล้ว

    Wie heißt das Intro Lied ^^

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  6 ปีที่แล้ว +1

      DIe Morgenstimmung von Edward Grieg

  • @patriciaaumann6662
    @patriciaaumann6662 5 ปีที่แล้ว

    Gut gemachtes Video, allerdings bevorzuge ich es, den Löwenzahn mit all seinen Bestandteilen lieber roh zu verzehren, weil bei dieser langen Kochprozedur doch ein Großteil an wichtigen Inhaltsstoffen verloren geht! Vielleicht wäre ja auch folgendes sehr gesund: Löwenzahnblüten in flüssigem Akazienhonig einlegen, 4 - 6 Wochen in die Sonne stellen und dann abseihen ;-)

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  5 ปีที่แล้ว

      KLingt super! Danke für den Tipp

  • @michaelmuller3084
    @michaelmuller3084 3 ปีที่แล้ว

    Bitte an die Bienen denken 🙏

  • @kerstindavid667
    @kerstindavid667 5 ปีที่แล้ว

    Das waren die Ackerfrauen im Osten, bist du aus dem Osten ? Ich bin ein echter Ossi und fühle mich auch nicht beleidigt, wenn mich jemand so nennt

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  5 ปีที่แล้ว

      Ja, ich weiß schon. Ja, ich bin auch aus dem Osten :)

  • @martinagoldberg404
    @martinagoldberg404 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe es versucht, aber er ist hart wie Stein im Glas!!!

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  2 ปีที่แล้ว

      Dann hat er wahrscheinlich zu lange gekocht und ist nun zum BonBon geworden schätze ich.

  • @enricogroeschner447
    @enricogroeschner447 6 ปีที่แล้ว

    Mein Löwerzahnhonig mit Xylit würde innerhalb von Stunden hart wie BonBon sobald das Glas zum ersten mal geöffnet wurde. Auch nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren half nichts ... Was kann ich tun damit es wieder flüssig wird ? Bitte helft mir!!!

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  6 ปีที่แล้ว

      Ich denke er wurde etwas zu lange reduziert also gekocht - dann kann das passieren. Ich habe ihn dieses Jahr auch etwas lange reduzieren lassen und er ist sehr zäh - aber einfach mal probierne zu erwärmen. Ich würde versuchen ihn zu erwärmen z.B. im Wasserbad. Ich wünsche viel Glück!

  • @ernymonroe3829
    @ernymonroe3829 4 ปีที่แล้ว +1

    Zucke, Zucker - und nochmal Zucker - Und eine Knospe Löwenzahn .... Toller Honig - Sowas gehört in die ANSTALT !!!

  • @DeaktivierterUser1
    @DeaktivierterUser1 ปีที่แล้ว

    Das hat mit Honig nichts zu tun.

  • @ellenhiller3710
    @ellenhiller3710 5 ปีที่แล้ว

    Sieht aus wie hudepipi

  • @aksarayTDI
    @aksarayTDI 7 ปีที่แล้ว

    Schöne Frau

  • @holgerw8038
    @holgerw8038 8 ปีที่แล้ว

    Entschuldigung, aber das ist niemals ein Honig, sondern eher ein Sirup. So ehrlich sollte man (oder Sie als Frau) schon sein. Das, was Sie hier vorstellen, ist eine Zuckerkonzentration mit Inhaltsstoffen unbekannter Herkunft, die mit dem Aroma von Löwenzahnblüten etwas aromatisiert wurde. DerLÖWENZAHNHONIG; den ich kenne, ist auch nur ein Sirup, aber gesünder und gehaltvoller, aber teurer in der Herstellung: 5 kg Blütenblätter von Löwenzahnpflanzen, ein Liter Wasser, aufkochen und reduzieren lassen auf etwa ein Viertel. Dann Apfelessig aus eigener Apfelproduktion dazu (oder Pseudo- BIO-Zitronensaft -nach Geschmack- ) dazu, weiter köcheln lassen, bis die gewünschtte Konsistenz erreicht ist. Vorteile: alles problemlos oder problemarm (Zucker) regional und nachhaltig produzierbare und vorhandene Bestandteile, keine subventionierte Pseudo-Bio-Industrie. Und man kann über die Zugabe von Aromen (Pfefferminze, Möhren, Knoblauch ...) individuell gestalten. Wie gesagt: nichts gegen Ihre Empfehlung, aber das alles geht einfacher, aber umweltverträglicher.

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว +1

      +Holger W Der Volksmund sagt dazu "Löwenzahnhonig" weil es eine honigartige Konsistenz hat. Natürlich ist es kein Bienenhonig, doch das stellt man ja nach dem Schauen des Videos fest :) 5 kg Blütenblätter - wow - und ich dachte ich hätte schon sehr viele Blüten verarbeitet :) Ich hätte dabei Bedenken gehabt, dass mir die Blüten anbrennen - bei so wenig Wasser auf so viele Blüten? Ich habe ehrlich gesagt nichts vermisst und finde den Geschmack sehr aromatisch nach Löwenzahn.

    • @BioGartenReich
      @BioGartenReich  8 ปีที่แล้ว

      +Holger W Mit der Regionalität des Zuckers stimme ich zu - der Rohrohrzucker ist zwar Bio von Alnatura aber wird natürlich nicht in Deutschland hergestellt, genauso wenig wie der Kokosblütenzucker. Jedoch sind diese gesünder als unser weißer, raffinierter Rübenzucker... Der Birkenzucker ist aus Finnland - bisher kenne ich noch keinen der in Deutschland produziert wird. Natürlich könnte man zum Süßen auch auf heimische Apfel oder Birnensüße / Apfeldicksaft zurückgreifen - jedoch weiß ich nicht ob dann immernoch diese gewünschte Konsistenz dabei erreicht werden würde... Ich sehe diese Zuckeralternativen auch als Genussmittel an, die ich nicht übermäßig häufig konsumiere - ich denke, wenn Maß gehalten wird und man Lebensmittel bewusst konsumiert ist das auch okay.

    • @holgerw8038
      @holgerw8038 8 ปีที่แล้ว +1

      Sie haben völlig recht: ich habe vergessen, zu erwähnen, daß noch gut zwei Liter Apfelsaft dazukommen... Ach ja, ist nix, wenn man alt wird... Bio-Garten Reich